DE3701961A1 - DEVICE FOR APPLYING LIQUID - Google Patents
DEVICE FOR APPLYING LIQUIDInfo
- Publication number
- DE3701961A1 DE3701961A1 DE19873701961 DE3701961A DE3701961A1 DE 3701961 A1 DE3701961 A1 DE 3701961A1 DE 19873701961 DE19873701961 DE 19873701961 DE 3701961 A DE3701961 A DE 3701961A DE 3701961 A1 DE3701961 A1 DE 3701961A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- valve
- rear end
- ink
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/44—Valves specially adapted for the discharge of contents; Regulating devices
- B65D83/48—Lift valves, e.g. operated by push action
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/04—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
- A45D34/042—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B11/00—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
- A46B11/001—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
- A46B11/0013—Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K5/00—Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
- B43K5/18—Arrangements for feeding the ink to the nibs
- B43K5/1818—Mechanical feeding means, e.g. valves; Pumps
- B43K5/1827—Valves
- B43K5/1836—Valves automatically closing
- B43K5/1863—Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen
- B43K5/1872—Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen mounted on ink-cartridges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeit nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a device for Application of liquid according to the generic term of Claim 1.
Bei einer derartigen Vorrichtung handelt es sich bei spielsweise um ein Schreibgerät, wie beispielsweise ein stiftförmiger Filzschreiber oder eine Vorrichtung zum Auftragen einer kosmetischen Flüssigkeit, wie beispiels weise Nagellack. Ein in der Vorrichtung vorgesehenes Flüssigkeits-Vorratsgefäß nimmt die aufzutragende Flüs sigkeit direkt auf und ermöglicht deren Abgabe zu einem vorderen Ende eines Flüssigkeitsauftrageelementes der Vorrichtung über ein Ventil und eine Flüssigkeitsleitung.Such a device is for example, a writing instrument, such as a pen-shaped felt pen or a device for Apply a cosmetic liquid, such as wise nail polish. One provided in the device Liquid storage vessel takes the rivers to be applied liquid directly and enables them to be dispensed into one front end of a liquid application element Device via a valve and a liquid line.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art, die in dem JP-GM Nr. 60-24 150 beschrieben ist, ist das Ventil mit einem hinteren Ende der Flüssigkeitsleitung verbunden, so daß die durch das Ventil gelaufene aufzubringende Flüssigkeit innerhalb der Flüssigkeitsleitung durch in deren Seitenwand vorgesehene Löcher fließt und zum vor deren Ende des Flüssigkeitsauftrageelementes der Vor richtung geführt wird. Ein solcher Aufbau wird generell in konventionellen Vorrichtungen zum Auftragen von Flüssigkeit verwendet.In a known device of this type, which in the JP-GM No. 60-24 150 is described, the valve is with connected to a rear end of the liquid line, so that the one to be applied passed through the valve Liquid inside the liquid line through in the side wall provided holes flows and to the front the end of the liquid application element of the front direction is led. Such a structure is general in conventional devices for applying Liquid used.
In einer derartig ausgebildeten konventionellen Vorrich tung zum Auftragen von Flüssigkeit sind die Löcher für den Durchtritt von Luft und die aufzutragende Flüssig keit in der Seitenwand der Flüssigkeitsleitung vorgesehen, so daß eine einstückige Wirkverbindung zwischen einem Ventilstößel des Ventils und der Flüssigkeitsleitung vorgesehen werden muß, wodurch Herstellungsformen für die Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeit kompli ziert und damit teuer werden. Da es weiterhin nicht möglich ist, die in der Seitenwand der Flüssigkeits leitung vorgesehenen Löcher ausreichend groß zu machen, kann ein glattes Einführen von Luft durch die Löcher anstelle der im Flüssigkeits-Vorratsgefäß befindlichen aufzubringenden Flüssigkeit beeinträchtigt werden. Daher ergeben sich Probleme, beispielsweise hinsicht lich eines kontinuierlichen Flusses der aufzubringenden Flüssigkeit.In such a conventional device device for applying liquid are the holes for the passage of air and the liquid to be applied provided in the side wall of the liquid line, so that a one-piece operative connection between one Valve tappet of the valve and the liquid line must be provided, making molds for the device for applying liquid compli adorned and thus become expensive. Since it still doesn't is possible in the side wall of the liquid to make the provided holes sufficiently large, can have a smooth introduction of air through the holes instead of those in the liquid storage vessel liquid to be applied are impaired. Therefore problems arise, for example with regard to a continuous flow of those to be applied Liquid.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art anzugeben, die durch einfachere und damit billigere Formen her stellbar ist und bei der die aufzubringende Flüssigkeit sicher durch Luft ersetzbar ist, um einen stabilen Fluß der aufzubringenden Flüssigkeit zu gewährleisten.The present invention is based on the object specify a device of the type in question, which come from simpler and therefore cheaper forms is adjustable and in which the liquid to be applied can be safely replaced by air to create a stable flow to ensure the liquid to be applied.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.This task is the beginning of a device mentioned type according to the invention by the features of characterizing part of claim 1 solved.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.Developments of the invention are the subject of Subclaims.
Insbesondere ist es dabei auch möglich, eine Vielzahl von Schlitzen in gleichem Abstand in Umfangsrichtung einer Flüssigkeitsleitung und/oder eines Hülsenelemen tes eines Ventilstößels vorzusehen.In particular, it is also possible to have a large number of slots equally spaced in the circumferential direction a liquid line and / or a sleeve element tes of a valve lifter.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figu ren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention is described in the following with the aid of FIGS Ren of the drawing embodiments shown explained in more detail.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform eines Filzschreibstiftes, wobei es sich bei den Fig. 1 bis 4 jeweils um einen Längsschnitt des gesamten Filzschreibstiftes handelt. Speziell zeigt: Figs. 1 to 5 show a first embodiment of the invention a Filzschreibstiftes, wherein it is in Figs. 1 to 4 each show a longitudinal section of the entire Filzschreibstiftes. Specifically shows:
Fig. 1 einen Längsschnitt des Schreibstiftes in einem Zustand, in dem eine Kappe auf ein vorderes Ende aufgesetzt ist; Figure 1 is a longitudinal section of the pen in a state in which a cap is placed on a front end.
Fig. 2 einen Längsschnitt des Schreibstiftes in einem Zustand, in dem ein Herausdrückvorgang noch nicht durchgeführt oder vollständig ausgeführt ist; Fig. 2 is a longitudinal section of the pen in a state in which a push-out operation has not yet been performed or completed;
Fig. 3 einen Längsschnitt des Schreibstiftes in einem Zustand, in dem das Herausdrücken ausgeführt ist, so daß ein Kolben in einen Zylinder eingesetzt ist oder aus dem Zylinder herausgezogen wird; Figure 3 is a longitudinal section of the pen in a state in which the pushing is performed so that a piston is inserted into a cylinder or withdrawn from the cylinder.
Fig. 4 einen Längsschnitt des Schreibstiftes in einem Zustand, in dem lediglich ein Heraus drückschritt des Herausdrückvorgangs abge schlossen ist; Fig. 4 is a longitudinal section of the pen in a state in which only a push-out step of the push-out process is completed;
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Ventilstößels mit einem nach vorn weisenden Hülsenelement. Fig. 5 is an enlarged perspective view of a valve lifter with a sleeve member facing forward.
Die Fig. 6 bis 10 zeigen Ansichten einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform entsprechend den Ansichten nach den Fig. 1 bis 4. FIGS. 6 to 10 show views of a second embodiment of the invention corresponding to the views of Figs. 1 to 4.
Fig. 10 zeigt eine vergrößerte perspektivische An sicht einer Flüssigkeitsleitung der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform. Fig. 10 shows an enlarged perspective view of a liquid line of the second embodiment of the invention.
Bei einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 5 ist ein Hülsenelement am vorderen Ende eines Ventilstößels eines Ventils des erfindungsgemäßen Schreibstiftes mit Schlitzen versehen. Bei dieser ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist ein hinteres Ende einer Flüssigkeitsleitung bzw. einer Tintenleitung 6 in einfacher Weise kreuzweise geschnitten, um eine hintere Öffnung zu realisieren, wobei in deren Umfangs wand keinerlei Loch vorgesehen ist, das den Durchtritt von Flüssigkeit und Luft gestattet.In a first embodiment according to the invention according to FIGS . 1 to 5, a sleeve element is provided with slots at the front end of a valve lifter of a valve of the pen according to the invention. In this first embodiment of the invention, a rear end of a liquid line or an ink line 6 is cut in a simple manner crosswise in order to realize a rear opening, wherein in its circumferential wall no hole is provided which allows the passage of liquid and air.
Das offene hintere Ende eines Hülsenteils 6 b der Tinten leitung 6 liegt gegenüber einer Vorderfläche eines Ventilstößels 13 innerhalb eines Ventilsitzes 11. Gemäß Fig. 5 ist am vorderen Ende des Ventilstößels 13 einstückig ein nach vorne weisendes Hülsenelement 16 vorgesehen. Dieses Hülsenelement 16 besitzt in seinem vorderen Ende eine Öffnung und ist in seinem Durchmes ser identisch mit dem Hülsenteil 6 b der Flüssigkeits leitung 6. In der Umfangswand des Hülsenelementes 16 sind sich diametral gegenüberliegende Schlitze 16 a vorgesehen, die sich vom vorderen Ende des Hülsenele mentes 16 zu einer Vorderfläche eines Kolbenteils 13 a des Ventilstößels 13 in Achsrichtung des eine vorge gebene Breite besitzenden Hülsenelementes 16 erstrec ken.The open rear end of a sleeve part 6 b of the ink line 6 lies opposite a front surface of a valve lifter 13 within a valve seat 11 . According to Fig. 5 of the valve lifter 13 is integrally provided a forward-setting sleeve member 16 at the front end. This sleeve member 16 has an opening in its front end and its diameter is identical to the sleeve part 6 b of the liquid line 6 . In the peripheral wall of the sleeve member 16 there are diametrically opposed slots 16 a , the element 16 of the front end of the sleeve member 16 to a front surface of a piston part 13 a of the valve lifter 13 in the axial direction of the pre-given width having sleeve member 16 Ken.
Gemäß Fig. 1 besitzt bei der gesamten ersten Ausfüh rungsform des erfindungsgemäßen Filzschreibstiftes eine Schafthülse 1 eine Öffnung in ihrer hinteren Endfläche, in der ein Befestigungsring fest montiert ist, in dem wiederum ein Hinterzapfen 3 montiert ist, der während des Nichtgebrauchs des Schreibstiftes eingeschoben ist. Ein Vorderschaft 4 ist auf ein Gewindeteil eines Vor derteils mit reduziertem Durchmesser der Schafthülse 1 aufgeschraubt.Referring to FIG. 1 approximate shape of Filzschreibstiftes invention 1, an opening in its rear end face, in which a mounting ring is fixedly mounted, in which in turn a rear pin 3 is mounted, which is inserted during non-use of the stylus has a shank sleeve of the entire first exporting. A fore-end 4 is screwed onto a threaded part of a front part with a reduced diameter of the shaft sleeve 1 .
Gemäß Fig. 5 ist während des Nichtgebrauchs des Filz schreibers eine Kappe 5 auf das Vorderteil mit redu ziertem Durchmesser des Vorderschaftes 4 aufgesetzt.Referring to FIG. 5, a cap is placed on the front part with redu ced diameter of the fore-end 4 5 during non-use of the felt recorder.
Am vorderen Ende einer Bohrung der Schafthülse 1 ist die Flüssigkeitsleitung 6 befestigt.The liquid line 6 is attached to the front end of a bore in the shaft sleeve 1 .
Diese Flüssigkeits- bzw. Tintenleitung 6 ist mit einem Hülsenteil 6 b, in dem sich ein Tintenverbindungsloch 6 a befindet, einem im äußeren Umfangsteil eines vorderen Endes des Hülsenteils 6 b befindlichen Scheibenteil 6 d, in dessen Vorderfläche sich eine ringförmige Nut 6 c be findet, sowie mit einem im äußeren Umfangsteil eines Vorderendes des Scheibenteils 6 d befindlichen, nach vorne weisenden Flanschteil 6 e versehen.This liquid or ink line 6 is with a sleeve part 6 b , in which there is an ink connection hole 6 a , in the outer peripheral part of a front end of the sleeve part 6 b located disc part 6 d , in the front surface of which there is an annular groove 6 c , and provided with a forward-facing flange part 6 e located in the outer peripheral part of a front end of the disc part 6 d .
Ein mit einem zentralen Loch 7 a versehener Zapfen 7 stößt an einer Vorderfläche der Tintenleitung 6 an.A provided with a central hole 7 a pin 7 abuts a front surface of the ink line 6 .
Der Zapfen ist mit einer Umfangsnut 7 b und einer mit dieser in Verbindung stehenden kreuzförmigen Nut 7 c in seiner Vorderfläche und in seiner Hinterfläche mit einem von dieser ausgehenden Hülsenteil 7 d versehen, das in die in der Vorderfläche des Scheibenteils 6 d vorgesehene ringförmige Nut 6 c eingesetzt ist.The pin is provided with a circumferential groove 7 b and a cross-shaped groove 7 c connected to it in its front surface and in its rear surface with a sleeve part 7 d extending from it, which is provided in the annular groove 6 d provided in the front surface of the disk part 6 d c is used.
Gemäß Fig. 1 sind die Tintenleitung 6 und der Zapfen 7 derart zusammengesetzt, daß der Flanschteil 6 e der Tintenleitung 6 und der Umfangsrand des Zapfen 7 gleichzeitig zwischen einen vorderen Endrand der Schafthülse 1 und eine Innenschulter 4 a des Vorder zapfens 4 fest eingeklemmt sind.Referring to FIG. 1, the ink conduit 6 and the pin 7 are assembled such that the flange portion 6 e of the ink conduit 6 and the peripheral edge are of the pins 7 is clamped at the same time firmly between a front end edge of the shaft sleeve 1 and an inner shoulder 4a of the front journal 4.
Eine aus einem Bündel aus chemischen Fasern gebildete H-förmige Filzspitze 8 besitzt an ihrem hinteren Ende einen Scheibenteil 8 a, der durch Schmelzen des hinte ren Bündelendes der chemischen Fasern und durch dessen Verfestigung gebildet wird. Dieser Scheibenteil 8 a der Filzspitze 8 stößt an einer Vorderfläche des Zapfens 7 an, so daß er zwischen diesem Zapfen 7 und einer Innen schulter 4 b des Vorderschaftes 4 eingeklemmt und damit die Filzspitze 8 befestigt wird.A formed from a bundle of chemical fibers H-shaped felt tip 8 has at its rear end a disc part 8 a , which is formed by melting the rear end of the bundle of chemical fibers and by its solidification. This disc part 8 a of the felt tip 8 abuts on a front surface of the pin 7 , so that it is clamped between this pin 7 and an inner shoulder 4 b of the fore-end 4 and thus the felt tip 8 is fastened.
Gemäß Fig. 1 erstreckt sich die Filzspitze 8 aus dem vorderen Ende durch eine Bohrung 4 c des Vorderschaftes 4 heraus. In der Bohrung 4 c ist eine in Achsrichtung des Vorderschaftes 4 verlaufende Lüftungsnut 4 d vorge sehen.Referring to FIG. 1, the felt tip 8 extends from the front end through a bore 4 c of the front shaft 4 out. In the bore 4 c is a running in the axial direction of the fore-end 4 ventilation groove 4 d see.
In der Schafthülse 1 ist ein Flüssigkeitsvorratsgefäß vorgesehen, innerhalb dessen eine Ventileinheit mon tiert ist. Dieses Flüssigkeitsvorratsgefäß wird durch einen Tintenbehälter 9 und einen Fixierungsschaft 10 gebildet.In the shaft sleeve 1 , a liquid storage vessel is provided, within which a valve unit is installed. This liquid storage vessel is formed by an ink container 9 and a fixing shaft 10 .
Der Tintenbehälter 9 besitzt ein konkaves Teil 9 a in seiner hinteren Endfläche sowie ein Gewinde auf seinem vorderen Ende mit reduziertem Durchmesser, wobei dieses Gewinde von einem Gewinde innerhalb einer Bohrung des Fixierungsschaftes 10 aufgenommen wird. Die Bohrung öffnet sich in eine hintere Endfläche des Fixierungs schaftes 10, so daß ein Flanschteil 11 a am Außenumfang eines Ventilsitzes 11 sowie ein Flanschteil 12 a am Außenumfang einer Federhalterung 12 zwischen einem Vor derendrand des Tintenbehälters 9 und einer Innenschulter 10 a des Fixierungsschaftes 10 eingeklemmt werden.The ink tank 9 has a concave part 9 a in its rear end face and a thread on its front end with a reduced diameter, this thread being received by a thread within a bore of the fixing shaft 10 . The bore opens into a rear end face of the fixing shaft 10 , so that a flange part 11 a on the outer periphery of a valve seat 11 and a flange part 12 a on the outer periphery of a spring holder 12 between a front end of the ink container 9 and an inner shoulder 10 a of the fixing shaft 10 are clamped will.
Die Federhalterung 10 ist mit einem Hülsenteil 12 b in ihrem Vorderende, in das der Ventilsitz 11 eingesetzt ist, einem hinter dem Hülsenteil 12 b vorgesehenen Zylinderteil 12 c, hinter dem Zylinderteil 12 c vorge sehenen Verbindungshebelteilen 12 d sowie einem Führungs teil 12 e in seinem hintersten Ende versehen. Die Ver bindungshebelteile 12 d sind dabei in Umfangsrichtung des Zylinderteils 12 c in einem Winkelabstand von 120° voneinander vorgesehen. In diese Federhalterung ist ein Ventilstößel 13 eingesetzt, der an seinem vorderen Ende ein gleitfähig im Zylinderteil 12 c der Federhalte rung 12 befindliches Kolbenteil 13 a großen Durchmessers sowie ein hinter diesem Kolbenteil 13 a großen Durchmes sers vorgesehenes, in das Führungsteil 12 e der Feder halterung 12 eingreifendes Achsteil 13 b kleinen Durch messers aufweist. Der Ventilstößel 13 wird durch eine auf dem Außenumfang des Achsteils 13 b kleinen Durchmes sers zwischen einer Hinterfläche des Kolbenteils 13 a großen Durchmessers und einer Vorderfläche des Führungs hülsenteils 12 e der Federhalterung 12 sitzende Ventil spiralfeder 14 nach vorn gedrückt, so daß das Kolbenteil 13 a großen Durchmessers auf einer vorderen, abgeschrägten Fläche 13 c des Ventilsitzes 11 sitzt.The spring holder 10 is with a sleeve part 12 b in its front end, in which the valve seat 11 is inserted, a cylinder part 12 c provided behind the sleeve part 12 b , behind the cylinder part 12 c provided connecting lever parts 12 d and a guide part 12 e in its provided at the far end. The Ver connection lever parts 12 d are provided in the circumferential direction of the cylinder part 12 c at an angular distance of 120 ° from each other. In this spring holder, a valve lifter 13 is inserted, which at its front end has a slidable in the cylinder part 12 c of the spring holder 12 piston part 13 a large diameter and a behind this piston part 13 a large diameter sers provided in the guide part 12 e of the spring holder 12 engaging shaft part 13 b has a small diameter. The valve lifter 13 is pressed by a on the outer circumference of the axle part 13 b small diameter between a rear surface of the piston part 13 a large diameter and a front surface of the guide sleeve part 12 e of the spring holder 12 seated valve coil spring 14 so that the piston part 13 a large diameter sits on a front, bevelled surface 13 c of the valve seat 11 .
Der Fixierungsschaft 10 ist mit einem mit einer Bohrung des Ventilsitzes 11 in Verbindung stehenden zentralen Loch 10 b und einer hinter diesem befindlichen Nut 10 c versehen, in die eine ringförmige Dichtung 15 eingesetzt ist. The fixing shaft 10 is provided with a central hole 10 b, which is connected to a bore of the valve seat 11, and a groove 10 c located behind this, into which an annular seal 15 is inserted.
Das Hülsenteil 6 b der Tintenleitung 6 ist in das zen trale Loch 10 b des Fixierungsschaftes 10 eingesetzt und steht an seinem Außenumfang mit der Dichtung 15 in her metisch dichtem Gleitkontakt.The sleeve part 6 b of the ink conduit 6 is in the zen spectral hole 10 b of the fixing shaft 10 and is inserted at its outer circumference with the seal 15 in her hermetically sealed sliding contact.
In einem Zustand, in dem der Ventilstößel 13 im Ventil sitz 11 sitzt, ist zwischen einem hinteren Ende des Hülsenteils 6 b der Tintenleitung 6 und einem vorderen Ende des Hülsenelementes 16 des Ventilstößels 13 gemäß Fig. 1 ein schmaler Spalt vorhanden, wobei mit 17 eine Kugel zum Durchrühren der im Tintenbehälter 9 befind lichen Tinte bezeichnet ist.In a state in which the valve stem 13 seated in the valve sits 11, between a rear end of the sleeve portion 6 of the ink tube 6 and a front end of the sleeve member 16 b of the valve stem 13 of FIG. 1, a narrow gap is present, wherein a 17 Ball for stirring the in the ink tank 9 union ink is designated.
Die Wirkungsweise der ersten erfindungsgemäßen Ausfüh rungsform des Filzschreibstiftes ist die folgende:The mode of operation of the first embodiment according to the invention The form of the felt tip pen is as follows:
Zunächst wird der Hinterzapfen 3 aus dem auf dem hinte ren Ende der Schafthülse 1 montierten Befestigungsring 2 herausgezogen.First, the rear pin 3 is pulled out of the mounting ring 2 mounted on the rear end of the shaft sleeve 1 .
Sodann wird die Kappe 5 vom Vorderschaft 4 gelöst und gemäß Fig. 2 in eine hintere Endöffnung der Schafthülse 1 eingesetzt, so daß sie sich gemäß Fig. 2 im konkaven Endteil 9 a im vorderen Ende befindet, wobei dieses konkave Teil 9 a im hinteren Ende des Tintenbehälters 9 vorgesehen ist.Then, the cap 5 is released from the fore-end 4 and FIG. Fitted into a rear end opening of the shaft sleeve 1 2 so that it is located in FIG. 2 in the concave end part 9a in the front end, wherein said concave portion 9a in the rear end of the ink tank 9 is provided.
Erfolgt in diesem Zustand ein Herausdrücken des Schreib filzes, d. h., wird die Kappe 5 relativ zur Schafthülse 1 herausgedrückt, so wird der Tintenbehälter 9 zusam men mit dem Fixierungsschaft 10 und der innerhalb dieses Schaftes 10 befindlichen Ventileinheit relativ zur Schafthülse 1 nach vorn bewegt. Takes place in this state, a pressing out of the write felt, that is, the cap 5 is pressed out relative to the shaft sleeve 1, the ink container is 9 together men with the fixing shaft 10 and the valve unit located within said shaft 10 moves relative to the shaft sleeve 1 forward.
Gleichzeitig wird der Ventilstößel 13 ebenfalls durch die Federhalterung 12 und die Ventilfeder 14 nach vorne bewegt, bis das Hülsenelement 16 des Ventilstößels 13 am hinteren Ende des Hülsenteils 6 b der Tintenleitung 6 anstößt. Ist das Anstoßen des Hülsenelementes 16 des Ventilstößels 13 am hinteren Ende des Hülsenteils 6 a der Tintenleitung 6 erfolgt, so kann sich der Ventil stössel aufgrund dieses Anstoßens nicht mehr weiter nach vorn bewegen, so daß er die Ventilfeder 14 zusam men mit der Federhalterung 12 zusammendrückt, wodurch gemäß Fig. 4 relativ zur Federhalterung 12 eine Bewegung nach hinten erfolgt.At the same time, the valve tappet 13 is also through the spring retainer 12 and the valve spring 14 moves forward until the sleeve member 16 of the valve stem 13 at the rear end of the sleeve portion 6 b of the ink conduit 6 abuts. Is the abutment of the sleeve member 16 of the valve tappet 13 at the rear end of the sleeve part 6 a of the ink line 6 , the valve tappet can no longer move forward because of this abutment, so that he compresses the valve spring 14 together with the spring holder 12 is carried out, whereby in accordance with FIG. 4 relative to the spring holder 12 to move backward.
Wird der Schreibfilz der ersten erfindungsgemäßen Aus führungsform von einem Zustand gemäß Fig. 2, in dem der Ventilstößel 13 auf dem Ventilsitz 11 sitzt, in einen Zustand gemäß Fig. 3 gebracht, in dem der Kolbenteil 13 a des Ventilstössels 13 vom Zylinderteil 12 c der Federhalterung 12 getrennt wird, wird ein eingeengter Raum vor dem Ventilstößel 13 erweitert, um den Druck zu reduzieren, so daß Außenluft durch die Lüftungsnut 4 d des Vorderschaftes 4, die Umfangsnut 7 b, die kreuz förmige Nut 7 c, sowie das zentrale Loch 7 a des Zapfens 7 und das Tintenverbindungsloch 6 a der Tintenleitung 6 in diesen eingeengten Raum eingeführt wird.When the felt tip of the first from the inventive guide die from a state shown in FIG. 2, in which the valve stem 13 is seated on the valve seat 11, in a state of FIG. 3 is brought, in which the piston portion 13 a of the valve plunger 13 from the cylinder part 12 c of the Spring holder 12 is separated, a restricted space in front of the valve lifter 13 is expanded to reduce the pressure so that outside air through the ventilation groove 4 d of the fore-end 4 , the circumferential groove 7 b , the cross-shaped groove 7 c , and the central hole 7 a of the pin 7 and the ink connection hole 6 a of the ink line 6 is inserted into this restricted space.
Erreicht der erfindungsgemäße Schreibfilz einen Zustand gemäß Fig. 4, in dem der Kolbenteil 13 a des Ventilstös sels 13 vom Zylinderteil 12 c der Federhalterung 12 ge trennt ist, so wird die eingeführte Außenluft in den Tintenbehälter 9 eingeführt, so daß die Tinte in den Zylinderteil 12 c der Federhalterung 12 fließt. Is the felt tip according to the invention reaches a state shown in Fig. 4, in which the piston portion 13 a of the Ventilstös sels 13 from the cylinder part 12 c of the spring holder 12 ge severed, the introduced outside air is introduced into the ink tank 9, so that the ink in the cylinder part 12 c of the spring holder 12 flows.
Wird in diesem Zustand kein Druck mehr auf die Kappe 5 ausgeübt, so wird die vorstehend beschriebene Wirkung auf den Schreibfilz aufgrund der Rückholkraft der Ventilfeder 14 umgekehrt, so daß sequentiell die Zu stände gemäß den Fig. 4, 3 und 2 auftreten.If no more pressure is exerted on the cap 5 in this state, the above-described effect on the felt is reversed due to the return force of the valve spring 14 , so that the states according to FIGS. 4, 3 and 2 occur sequentially.
Bei Betätigung des erfindungsgemäßen Schreibfilzes aus einem Zustand gemäß Fig. 3 in einen Zustand gemäß Fig. 2 wird die vom Zylinderteil 12 c der Federhalterung 12 aufgenommene Tinte unter Druck durch den Kolbenteil 13 a des Ventilstößels 13 in das Tintenverbindungsloch 6 a der Tintenleitung 6 geführt.Upon actuation of the felt according to the invention from a state of FIG. 3 in a state shown in FIG. 2, the guided a of the ink conduit 6 from the cylinder part 12 of the spring holder c 12 received ink under pressure through the piston portion 13a of the valve plunger 13 in the ink communicating hole 6.
Die Fig. 6 bis 10 zeigen eine zweite erfindungsge mäße Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform sind gemäß Fig. 10 Schlitze 18 in einer Umfangswand eines hinteren Endes des Hülsenteils 6 b der Tintenleitung 6 in sich diametral gegenüberliegender Stellung vorge sehen, die sich um eine vorgegebene Strecke vom hin teren Rand des Hülsenteils 6 b nach vorn erstrecken und vorgegebene Breiten besitzen. Der Ventilstößel 13 be sitzt in seinem vorderen Ende eine ebene Fläche, so daß das gesamte hintere Ende der Tintenleitung 6 an dieser ebenen Vorderfläche des Ventilstößels 13 anstößt. FIGS. 6 to 10 show a second embodiment erfindungsge Permitted. In this embodiment, as shown in FIG. 10 slots 18 in a peripheral wall of a rear end of the sleeve portion 6 b of the ink conduit 6 in diametrically opposite position is provided which b is a predetermined distance from the back direct edge of the sleeve part 6 extend forwardly and predetermined Own widths. The valve lifter 13 be seated in its front end a flat surface, so that the entire rear end of the ink line 6 abuts against this flat front surface of the valve lifter 13 .
Im übrigen ist die zweite erfindungsgemäße Ausführungs form, abgesehen vom hinteren Ende der Tintenleitung 6 und dem vorderen Ende des Ventilstößels 13 ebenso wie die erste erfindungsgemäße Ausführungsform ausgebildet.Otherwise, the second embodiment according to the invention is formed, apart from the rear end of the ink line 6 and the front end of the valve lifter 13 , as is the first embodiment according to the invention.
Zwischen der ersten und zweiten erfindungsgemäßen Aus führungsform besteht daher hinsichtlich der Funktions weise sowie hinsichtlich der Tinten- und Luftführung kein grundsätzlicher Unterschied. Between the first and second Aus according to the invention management form therefore exists in terms of function wise and with regard to the ink and air flow no fundamental difference.
Erfindungsgemäß ist es möglich, die Anzahl und die Größe der Schlitze 16 a, 18 hinsichtlich ihrer Länge und Breite so auszugestalten, daß ein brauchbarer Flüssig keitsverbindungsbereich gemäß den Eigenschaften der Flüssigkeit, wie beispielsweise deren Viskosität, und/oder der Festigkeit der Komponenten des erfindungs gemäßen Schreibfilzes erreicht wird.According to the invention, it is possible to design the number and size of the slots 16 a , 18 with respect to their length and width so that a usable liquid connection area according to the properties of the liquid, such as its viscosity, and / or the strength of the components of the Invention Felt is reached.
Wird beim erfindungsgemäßen Schreibfilz Außenluft durch die Tintenleitung 6 in den Flüssigkeitsbehälter 9 ein geführt, um die darin befindliche Flüssigkeit durch die Außenluft zu ersetzen, so daß die durch die Luft er setzte Tinte in die Tintenleitung 6 geleitet wird, so muß sowohl die Tinte als auch die Außenluft durch die Schlitze 16 a, 18 des Hülsenelementes bzw. des im vorde ren Teil des Ventilstößels 13 vorgesehenen Teils 6 b strömen. Die Schlitze 16 a, 18 besitzen relativ zu konventionellen Löchern, welche in einer Seitenfläche einer Tintenleitung einer bekannten Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeit vorgesehen sind, einen aus reichend großen Flächenbereich, so daß ein glatter Tinten- und Luftfluß möglich ist und der Tintenfluß zum vorderen Ende des Aufbringelementes des Schreibfilzes verbessert wird.If the inventive writing felt outside air through the ink line 6 into the liquid container 9 to replace the liquid therein with the outside air, so that the air he set ink is passed into the ink line 6 , so both the ink and the outside air flows through the slots 16 a , 18 of the sleeve element or the part 6 b provided in the front part of the valve lifter 13 b . The slots 16 a , 18 have relative to conventional holes, which are provided in a side surface of an ink line of a known device for applying liquid, from a sufficiently large area, so that a smooth ink and air flow is possible and the ink flow to the front end the application element of the felt is improved.
Darüberhinaus sind erfindungsgemäß in der Seitenwand der Tintenleitung 6 keine Löcher erforderlich, wobei auch zwischen dem Ventilstößel 13 und der Tintenlei tung 6 kein Verbindungsteil erforderlich ist, so daß Formen zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrich tung einfacher und kostengünstiger werden.In addition, according to the invention, no holes are required in the side wall of the ink line 6 , and no connecting part is required between the valve tappet 13 and the ink line 6 , so that molds for producing the device according to the invention are simpler and less expensive.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP849086U JPH0452069Y2 (en) | 1986-01-24 | 1986-01-24 | |
JP849186U JPH053344Y2 (en) | 1986-01-24 | 1986-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3701961A1 true DE3701961A1 (en) | 1987-07-30 |
Family
ID=26343009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873701961 Withdrawn DE3701961A1 (en) | 1986-01-24 | 1987-01-23 | DEVICE FOR APPLYING LIQUID |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3701961A1 (en) |
FR (1) | FR2593415B1 (en) |
GB (1) | GB2187378B (en) |
IT (1) | IT1201190B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105294A1 (en) * | 1990-02-23 | 1991-09-05 | Mitsubishi Pencil Co | LIQUID SUPPLIER |
DE20204442U1 (en) | 2002-03-15 | 2002-06-20 | Wieland Dental + Technik GmbH & Co. KG, 75179 Pforzheim | conductivity pen |
DE102012211885A1 (en) * | 2012-07-06 | 2014-01-09 | Tetiana Nowack | Applicator for use in studio for applying e.g. UV nail polish in nail model layer of finger, has reservoir comprising piston, and portion provided with feed mechanism for deflation of reservoir by moving piston |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5387046A (en) * | 1993-03-26 | 1995-02-07 | Kabushiki Kaisha Mikado Seisakusho | Applying implement having an application tip shiftable independently of a valve member |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3272403A (en) * | 1964-10-19 | 1966-09-13 | American Can Co | Valve for pressure container |
US3592551A (en) * | 1969-07-24 | 1971-07-13 | Carl O Muglia | Aerosol charged toothbrush |
US3589824A (en) * | 1969-10-09 | 1971-06-29 | Mark Tex Corp | Cartridge marker construction |
DE3303341A1 (en) * | 1983-02-02 | 1984-08-02 | Revell Plastics GmbH, 4980 Bünde | Device for applying a coloured liquid |
DE3319197C2 (en) * | 1983-05-27 | 1985-07-25 | Ratioplast GmbH Kunststoffverarbeitung, 8540 Schwabach | Device in the manner of a marker pen, in particular for applying a viscous adhesive |
-
1987
- 1987-01-23 DE DE19873701961 patent/DE3701961A1/en not_active Withdrawn
- 1987-01-23 GB GB8701479A patent/GB2187378B/en not_active Expired
- 1987-01-23 FR FR878700801A patent/FR2593415B1/en not_active Expired
- 1987-01-23 IT IT8719141A patent/IT1201190B/en active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105294A1 (en) * | 1990-02-23 | 1991-09-05 | Mitsubishi Pencil Co | LIQUID SUPPLIER |
DE20204442U1 (en) | 2002-03-15 | 2002-06-20 | Wieland Dental + Technik GmbH & Co. KG, 75179 Pforzheim | conductivity pen |
DE102012211885A1 (en) * | 2012-07-06 | 2014-01-09 | Tetiana Nowack | Applicator for use in studio for applying e.g. UV nail polish in nail model layer of finger, has reservoir comprising piston, and portion provided with feed mechanism for deflation of reservoir by moving piston |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1201190B (en) | 1989-01-27 |
GB8701479D0 (en) | 1987-02-25 |
FR2593415A1 (en) | 1987-07-31 |
FR2593415B1 (en) | 1989-08-04 |
IT8719141A0 (en) | 1987-01-23 |
GB2187378B (en) | 1989-10-25 |
GB2187378A (en) | 1987-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69222622T2 (en) | SYRINGE | |
DE69804048T2 (en) | Refill assembly for an inkjet print cartridge | |
DE69128720T2 (en) | CORRECTION LIQUID DISPENSER | |
DE8525639U1 (en) | Rotating nozzle | |
DE4412041A1 (en) | Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke | |
DE3700413A1 (en) | WRITING OR LIQUID APPLICATION DEVICE | |
DE2915041A1 (en) | SPRAY GUN | |
DE3924925C1 (en) | ||
DE2744570A1 (en) | QUICK COUPLING FOR LINES | |
DE69107907T2 (en) | Method for obtaining a device for applying pasty products and device obtained in this way. | |
DE2533686C3 (en) | Exchange pen | |
EP0676245A2 (en) | Assembly foam dispensing gun | |
DE2825259B2 (en) | Manually operated liquid atomizer | |
DE2207288A1 (en) | BRUSHES AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF | |
DE2241927A1 (en) | SPRAYER | |
DE2905839C2 (en) | Device for longitudinally fixing the writing wick in a wick writing device | |
DE69400081T2 (en) | Writing instrument | |
DE69012263T2 (en) | LIQUID DISCHARGE DEVICE. | |
EP0285551A2 (en) | Injection nozzle for thermoplastic material | |
EP0650336B1 (en) | Adhesive or deodorant stick with a piston allowing complete removal of the product | |
DE3630101C2 (en) | ||
DE69310009T2 (en) | Correction pen | |
EP0258769A2 (en) | Pen-shaped device for dispensing a flowable mass | |
DE4137838C2 (en) | Writing instrument | |
DE3701961A1 (en) | DEVICE FOR APPLYING LIQUID |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |