DE3644558A1 - Vorrichtung zum pressen und anfasen von rohrenden - Google Patents
Vorrichtung zum pressen und anfasen von rohrendenInfo
- Publication number
- DE3644558A1 DE3644558A1 DE19863644558 DE3644558A DE3644558A1 DE 3644558 A1 DE3644558 A1 DE 3644558A1 DE 19863644558 DE19863644558 DE 19863644558 DE 3644558 A DE3644558 A DE 3644558A DE 3644558 A1 DE3644558 A1 DE 3644558A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder frame
- clamping device
- pressing
- push rod
- press die
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D41/00—Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
- B21D41/04—Reducing; Closing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum
Pressen und Anfasen zur Verwendung in Verbindung mit einer
Schraubgewinde-Walz- oder Rollmaschine zum Herstellen eines
Bereichs mit konischem Schraubgewinde an einem Ende eines
Gasrohrs oder eines Verbindungsstücks desselben.
Bisher wurde ein Ende eines Gasrohrs oder eines Verbindungs
stücks desselben zum Herstellen eines konischen Schraubge
windes b auf der äußeren Oberfläche eines Öffnungsendes a 1
eines Rohrs a bearbeitet, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.
Da das konische Schraubgewinde b unter Verwendung eines
Schneideisens hergestellt ist, wird die Wandstärke des End
bereichs a 1 sehr dünn, wodurch ein Mangel an Festigkeit des
Endbereichs a 1 verursacht wird. Weiterhin wird auch die
Festigkeit des Gewindebereichs reduziert, da das Material des
Rohrs durch das Schneideisen spanabhebend bearbeitet ist.
Ansonsten wurde das konische Schraubgewinde b am Endbereich
a 1 des in Fig. 2 dargestellten Rohrs a unter Verwendung einer
Gewinde-Rollmaschine hergestellt. Bei diesem Verfahren wird
die Materialstruktur des Rohrs und damit auch die Festigkeit
des Gewindebereichs des Rohrs nicht beschädigt, da das Gewinde
b durch Aufpressen eines Rollwerkzeuges auf die Oberfläche
eines konischen Abschnittes hergestellt wird. Die Gewinde-
Rollmaschine hat einen herkömmlichen Aufbau, so daß die Roll
bearbeitung erst durchgeführt werden kann, nachdem ein koni
scher Abschnitt c am Öffnungsende a 1 des Rohrs a geformt und
eine Endfläche d des konischen Abschnitts c angefast wurde.
Das Formen des konischen Abschnitts c und das Anfasen der
Endfläche d wurden bisher getrennt durchgeführt, wodurch die
Gewindeherstellung an Gasrohren als äußerst lästig empfunden
wird. Eine Einsparung von Arbeitskosten ist aufgrund von
Großserienanfertigung schwierig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Pressen und Anfasen von Rohrenden zu schaffen,
mit der die beschriebenen Schwierigkeiten des herkömmlichen
Verfahrens im wesentlichen beseitigt werden können, indem,
bevor ein Endbereich des Gasrohrs einer Rollbearbeitung des
konischen Schraubgewindes unterworfen wird, das Formen des
konischen Abschnittes ohne zugehörige Oberflächenhärtung sowie
das Anfasen der Endfläche des konischen Abschnittes gleich
zeitig in einem Arbeitsgang durchgeführt werden, wodurch die
Arbeitsschritte vereinfacht werden und eine arbeitssparende
Bearbeitung des Rohrendes möglich wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Pressen und
Anfasen eines Rohrendes gelöst, die gekennzeichnet ist durch
einen Zylinderrahmen, eine an einem Ende des Zylinderrahmens
angeordnete Einspannvorrichtung zum Erfassen eines zu bear
beitenden Rohrmaterials, eine an dem anderen Ende des
Zylinderrahmens angeordnete Antriebsvorrichtung mit einer sich
in den Zylinderrahmen erstreckenden Druckstange, einen an
einem Ende der Druckstange derart befestigten Verschiebehalter,
daß dieser innerhalb des Zylinderrahmens in einer axialen
Richtung mit der Druckstange verschiebbar ist, eine Press
matrize, die lösbar an dem Verschiebehalter gehaltert ist
und eine konische, innere, das von der Einspannvorrichtung
gehaltene Rohrmaterial aufnehmende Bohrung aufweist, sowie
einen an einem der Einspannvorrichtung abgekehrten Ende der
inneren Bohrung vorgesehenen Anfasungsbereich.
In der beigefügten Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine teilgeschnittene Seitenansicht eines herkömm
lich ausgebildeten Gasrohrs mit einem an einem Ende
angeordneten konischen Schraubgewinde,
Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 eines weiteren, herkömm
lichen Gasrohres, das ein gepresstes, mit einem
gewalzten, konischen Schraubgewinde versehenes Ende
aufweist,
Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 und 2 eines Gasrohrs,
das ein mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
gepresstes und angefastes Ende aufweist,
Fig. 4 eine teilgeschnittene Seitenansicht der erfindungs
gemäßen Vorrichtung zum Pressen und Anfasen,
Fig. 5 eine Vorderansicht der in Fig. 4 dargestellten Vor
richtung und
Fig. 6 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Bereichs A
gemäß Fig. 4.
Anhand der Fig. 4, 5 und 6 wird im folgenden eine bevor
zugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrie
ben.
Wie die Zeichnung zeigt, ist ein Zylinderrahmen 1 mit einem
auf einer Grundplatte 2 befestigten Zylinderbereich 1 a aus
gestattet,und eine Einspannvorrichtung 3 zum Einspannen
eines zu bearbeitenden Rohres 4 ist an einem Ende 1 b des
Zylinderbereichs 1 a angeordnet. Die Einspannvorrichtung 3
kann einen in zwei Teile aufgeteilten Einspannbereich 3 b
aufweisen, der mit einer Druckstange 3 c einer hydraulischen
Zylindereinheit 3 a verbunden ist. Das zu bearbeitende und
in den Einspannbereich 3 b eingesetzte Rohr 4 wird zeitweilig
erfaßt und unter der Wirkung der Zylindereinheit 3 a in seiner
Lage gehalten. In einem mittleren Bereich des Zylinder
rahmens 1 ist ein Fenster 5 vorgesehen, durch das ein Ende
des in dem Einspannbereich 3 b eingespannten Rohrs 4 beob
achtet werden kann. Am anderen Ende 1 c des Zylinderrahmens
1 ist ein Bügel 6 mittels Bolzen 7 befestigt. Eine Zylinder
vorrichtung 8 zum Durchführen des Pressvorganges ist an dem
Bügel 6 derart befestigt, daß sie sich längs der Mittelachse
des Zylinderrahmens 1 erstreckt. Ein längs der inneren
Oberfläche des Zylinderbereichs 1 a verschiebbarer Verschiebe
halter 9 ist an einem Ende einer sich in den Zylinderbereich
1 a erstreckenden Druckstange 8 a der Zylindervorrichtung 8
befestigt. An dem Verschiebehalter 9 ist eine Pressmatrize
10 derart lösbar gehaltert, daß die Matrize 10 gegenüber
einem Öffnungsende des Rohrs 4 angeordnet ist. In der
Matrize 10 ist eine innere, konische Bohrung 10 a ausgebildet,
und ein Anfasungsbereich 10 b ist an einem Ende der inneren
Bohrung 10 a vorgesehen, wie dies am besten in Fig. 6 zu
erkennen ist. Obwohl der Anfasungsbereich 10 b in Fig. 4 als
in ein separates Teil eingeformt dargestellt ist, kann er
andererseits auch einstückig mit der Matrize 10 ausgebildet
sein. Wird der Anfasungsbereich 10 b getrennt ausgebildet,
ist es vorteilhaft, den Bereich 10 b an der Matrize 10 über
eine Gewindeverbindung zu befestigen.
Beim Bearbeitungsvorgang wird das zu bearbeitende Rohr 4 in
dem Einspannbereich 3 b der Einspannvorrichtung gehalten, und
die Zylindervorrichtung 8 wird betätigt. Die lösbar an dem
Verschiebehalter 9 gehalterte Pressmatrize 10 wird gemäß
Fig. 4 nach links bewegt, wodurch aufgrund einer Presskraft
im Bereich von 6 bis 9 t das Ende des Rohrs 4 radial nach
innen gepresst wird. Am Ende des Pressvorgangs wird die
Kopffläche des Endbereichs des Rohrs 4 durch den Anfasungs
bereich (oder das Anfasungsteil) 10 b angefast, wodurch eine
Ausbildung des Rohrendes wie in Fig. 3 dargestellt durch
einen einzelnen Arbeitsschritt erreicht wird. Außerdem kann
während der Verschiebebewegung der Pressmatrize 10 relativ
zu dem Rohr 4 jegliche Abweichung zwischen den Mittellinien
der Matrize 10 und des Rohrs 4 automatisch beseitigt werden.
Wie oben beschrieben, ist gemäß der vorliegenden Erfindung
eine Einspannvorrichtung 3 an einem Ende 1 b eines Zylinder
rahmens 1 vorgesehen, während an dem anderen Ende 1 c des
Rahmens 1 eine Press-Zylindervorrichtung 8 angeordnet ist,
wobei ein Verschiebehalter 9 an einer Druckstange 8 a der
Zylindervorrichtung 8 befestigt und relativ zu der inneren
Oberfläche des Zylinderrahmens 1 verschiebbar ist, wobei
eine Pressmatrize 10 lösbar mit dem Verschiebehalter 9
derart verbunden ist, daß die Matrize 10 gegenüber dem
von der Einspannvorrichtung 3 gehaltenen Rohr 4 angeordnet
ist, und wobei eine konische, innere Bohrung 10 a sowie ein
an einem Ende der inneren Bohrung 10 a ausgebildeter Anfasungs
bereich 10 b in der Pressmatrize 10 vorgesehen sind. Folg
lich können nicht nur ein konischer Bereich des Rohrs 4 und
eine angefaste Endfläche des konischen Bereichs gleichzeitig
in einem Schritt geformt werden, sondern die Vorrichtung
ebenfalls als transportabler Typ mit einem einfachen Aufbau
ausgebildet werden, die durch einen Elektromotor von etwa
1 KW antreibbar ist und sich demzufolge zur Verwendung auf
einer Baustrecke einer Rohrverlegung eignet, ohne daß andere
Spezialwerkzeuge erforderlich wären, wobei die Pressmatritze
und der Anfasungsbereich frei ausgewechselt werden können,
wenn dies erforderlich ist.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Pressen und Anfasen eines Rohrendes,
gekennzeichnet durch:
einen Zylinderrahmen (1);
eine an einem Ende (1 b) des Zylinderrahmens (1) ange ordnete Einspannvorrichtung (3) zum Erfassen eines zu bearbeitenden Rohrmaterials (4);
eine an dem anderen Ende (1 c) des Zylinderrahmens (1) angeordnete Antriebsvorrichtung (8) mit einer sich in den Zylinderrahmen (1) erstreckenden Druckstange (8 a);
einen an einem Ende der Druckstange (8 a) derart befestigten Verschiebehalter (9), daß dieser innerhalb des Zylinderrahmens (1) in einer axialen Richtung mit der Druckstange (8 a) verschiebbar ist;
eine Pressmatrize (10), die lösbar an dem Verschiebe halter (9) gehaltert ist und eine konische, innere, das von der Einspannvorrichtung (3) gehaltene Rohr material (4) aufnehmende Bohrung (10 a) aufweist; sowie
einen an einem der Einspannvorrichtung (3) abgekehrten Ende der inneren Bohrung (10 a) vorgesehenen Anfasungs bereich (10 b).
einen Zylinderrahmen (1);
eine an einem Ende (1 b) des Zylinderrahmens (1) ange ordnete Einspannvorrichtung (3) zum Erfassen eines zu bearbeitenden Rohrmaterials (4);
eine an dem anderen Ende (1 c) des Zylinderrahmens (1) angeordnete Antriebsvorrichtung (8) mit einer sich in den Zylinderrahmen (1) erstreckenden Druckstange (8 a);
einen an einem Ende der Druckstange (8 a) derart befestigten Verschiebehalter (9), daß dieser innerhalb des Zylinderrahmens (1) in einer axialen Richtung mit der Druckstange (8 a) verschiebbar ist;
eine Pressmatrize (10), die lösbar an dem Verschiebe halter (9) gehaltert ist und eine konische, innere, das von der Einspannvorrichtung (3) gehaltene Rohr material (4) aufnehmende Bohrung (10 a) aufweist; sowie
einen an einem der Einspannvorrichtung (3) abgekehrten Ende der inneren Bohrung (10 a) vorgesehenen Anfasungs bereich (10 b).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jegliche Abweichung
zwischen Mittellinien der Pressmatrize (10) und des von
der Einspannvorrichtung (3) gehaltenen Rohrmaterials (4)
während einer Verschiebebewegung der Pressmatrize (10)
beseitigt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Anfasungsbereich
(10 b) in einem separaten Teil ausgebildet ist, das von
der Pressmatrize (10) lösbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863644558 DE3644558A1 (de) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Vorrichtung zum pressen und anfasen von rohrenden |
US07/225,577 US4827754A (en) | 1986-12-24 | 1988-07-28 | Squeezing and chamfering device for tube end |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863644558 DE3644558A1 (de) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Vorrichtung zum pressen und anfasen von rohrenden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3644558A1 true DE3644558A1 (de) | 1988-07-07 |
Family
ID=6317284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863644558 Withdrawn DE3644558A1 (de) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Vorrichtung zum pressen und anfasen von rohrenden |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4827754A (de) |
DE (1) | DE3644558A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19854284C1 (de) * | 1998-11-25 | 2000-02-24 | Loettgers Gmbh & Co Kg W | Verfahren zur Herstellung von Rohrprofilelementen mit angestauchtem Kopfende sowie als Schalldämpferaufhängung ausgebildetes Rohrprofilelement hergestellt nach diesem Verfahren |
GB9903150D0 (en) * | 1999-02-12 | 1999-04-07 | Schoolhill Hydraulic Eng | Apparatus for swaging an object |
CN106238598B (zh) * | 2016-08-26 | 2018-08-17 | 蒋吉明 | 一种钢管双头缩口设备 |
CN106270234B (zh) * | 2016-08-26 | 2018-08-21 | 赵冬领 | 一种钢管缩口设备 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR896994A (fr) * | 1942-05-12 | 1945-03-08 | Mannesmann Roehren Werke Ag | Procédé de refoulement des extrémités des tubes |
GB1242834A (en) * | 1969-02-03 | 1971-08-11 | Continental Can Co | Apparatus for and method of necking-in end portions of tubular members |
DE3102867A1 (de) * | 1980-04-16 | 1981-11-19 | La Metalli Industriale S.p.A., 50121 Firenze | Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US602940A (en) * | 1898-04-26 | Manufacture of carriage-axles | ||
US1709998A (en) * | 1925-01-02 | 1929-04-23 | Youngstown Sheet And Tube Co | Method of manufacturing well points |
US2100939A (en) * | 1937-01-25 | 1937-11-30 | Charles M Brenner | Hand tool for making joints on tubular members |
GB928070A (en) * | 1962-02-12 | 1963-06-06 | Mine Safety Appliances Co | Pipe flaring tool |
US3394572A (en) * | 1966-04-19 | 1968-07-30 | Olin Mathieson Chemeical Corp | Method and apparatus for forming a curled edge on a tubular article |
US3415100A (en) * | 1966-05-02 | 1968-12-10 | J B Hazelrig | Hand tool |
GB1207464A (en) * | 1968-06-29 | 1970-10-07 | Girling Ltd | Improvements in tools for deforming metal |
US3820375A (en) * | 1972-08-31 | 1974-06-28 | Parker Hannifin Corp | Hydraulically operated tube flaring tool |
SU586954A1 (ru) * | 1973-09-25 | 1978-01-05 | Podolskij Efim A | Штамп дл холодного изготовлени ниппельных головок трубопроводов |
SU585904A1 (ru) * | 1976-04-28 | 1977-12-30 | Проектно-Конструкторское Бюро По Механизации Энергетического Строительства | Выталкиватель к матрице |
FR2375925A1 (fr) * | 1977-01-04 | 1978-07-28 | Unicum Sa | Outillage pour l'execution de collets sur des tubes |
US4068515A (en) * | 1977-02-07 | 1978-01-17 | Gould Inc. | Flaring tool |
US4493201A (en) * | 1983-01-21 | 1985-01-15 | Alco Industries, Inc. | Method of making a metal bottle for exotic gases under pressure |
-
1986
- 1986-12-24 DE DE19863644558 patent/DE3644558A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-07-28 US US07/225,577 patent/US4827754A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR896994A (fr) * | 1942-05-12 | 1945-03-08 | Mannesmann Roehren Werke Ag | Procédé de refoulement des extrémités des tubes |
GB1242834A (en) * | 1969-02-03 | 1971-08-11 | Continental Can Co | Apparatus for and method of necking-in end portions of tubular members |
DE3102867A1 (de) * | 1980-04-16 | 1981-11-19 | La Metalli Industriale S.p.A., 50121 Firenze | Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4827754A (en) | 1989-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3886979T2 (de) | Stanzvorrichtung für dünne Platten und in der Vorrichtung verwendete Stanzeinheiten. | |
DE2760355C2 (de) | ||
EP0341235B1 (de) | Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen | |
DE2553572A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reibschweissen | |
DE3875013T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum rohrbiegen. | |
DE69321827T2 (de) | Kombiniertes schneid- und schweissverfahren zur herstellung struktureller produkte, gerät zur durchführung eines solchen verfahrens und mittels dieses verfahrens hergestellter produkte | |
DE3521350A1 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung von pfosten oder sprossen fuer fenster oder tueren | |
DE3030155C2 (de) | ||
WO1986003440A1 (fr) | Procede et dispositf pour separer des segments de tubes | |
DE3808210C2 (de) | ||
DE2165247A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abtrennen rohrfoermiger rohlinge | |
DE3644558A1 (de) | Vorrichtung zum pressen und anfasen von rohrenden | |
DE3139262A1 (de) | "vorrichtung zum plandrehen und anfasen der stirnseiten von rohren" | |
DE3200755C2 (de) | Verfahren zum spanlosen Herstellen eines Innengewindes | |
DE2365515B2 (de) | Anbiegevorrichtung fuer bleche | |
EP0364836A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von stangenförmigen Werkstücken | |
DE8634744U1 (de) | Vorrichtung zum Pressen und Anfasen von Rohrenden | |
EP0167112A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen und Nuten von Rahmenteilen aus Holz | |
DE2615432C3 (de) | Drehmaschine | |
DE1814392A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Heissstrangpressen von Metallen | |
DE3010096A1 (de) | Zusatzbacke fuer maschinenschraubstoecke | |
DE2010738A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen auf einer Drehbank | |
DE4424822A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Profils an einem Werkstück | |
DE2107791A1 (de) | Verfahren und Gerat fur das Be arbeiten von Rohren | |
DE2549142A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen maschinellen ablaengen und innenanfasen insbesondere von kunststoffrohren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |