[go: up one dir, main page]

DE3642178A1 - Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen

Info

Publication number
DE3642178A1
DE3642178A1 DE19863642178 DE3642178A DE3642178A1 DE 3642178 A1 DE3642178 A1 DE 3642178A1 DE 19863642178 DE19863642178 DE 19863642178 DE 3642178 A DE3642178 A DE 3642178A DE 3642178 A1 DE3642178 A1 DE 3642178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
coke
separation
bulk
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863642178
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Hoelter
Heinrich Dipl Ing Igelbuescher
Heinrich Ing Grad Gresch
Heribert Dipl Ing Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863642178 priority Critical patent/DE3642178A1/de
Publication of DE3642178A1 publication Critical patent/DE3642178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8637Simultaneously removing sulfur oxides and nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/60Simultaneously removing sulfur oxides and nitrogen oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Es ist bekannt, SO2 und NO x durch Rauchgaswaschanlagen oder trockene Additivanlagen abzuscheiden und hinter der SO2-Ab­ scheidung Katalysatoren einzusetzen, um die NO x -Belastung zu reduzieren.
Es ist weiterhin bekannt, Koks aus Steinkohle oder Braunkohle zu nutzen, um NO x abzuscheiden.
Um mit den bekannten Reduktionsmittel Stein- und/oder Braun­ kohlenkoks eine zuverlässige, wirtschaftliche, einfach zu betreibende Anlagentechnologie herzustellen, wird erfindungs­ gemäß ein Verfahren vorgeschlagen, das zur SO2- und zur NO x - Abscheidung wirtschaftlich vertretbar geeignet ist.
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Aus­ führung dargestellt -
mit (1) das vom Kessel kommende Rohgas
mit (2) ein noch nicht verwendeter Braun- und/oder Stein­ kohlenkoks, der über Leitungen (3) in den Schütt­ bettvorfilter (5) eingeführt wird - im Vorfilter wird das im Rohgas enthaltene SO2 höchstmöglich ab­ geschieden, bei (4) wird NH3 verdüst für den Schütt­ filter (6) zur NO x -Abscheidung zugegeben und das im Schüttvorfilter (5) genutzte Koksabsorptionsmittel wird über einen Drucksender (4 a) dem Schüttfilter (7) pneumatisch zugeführt und in diesem Filter zur Rest­ abscheidung von SO2 und NO x und durchgerissenem Schlupf von Reduktionsgasen, wie NH3, genutzt.
Der genutzte Koks aus dem Schüttfilter (6) und Schüttfilter (7) sowie aus dem Staubfilter (8) über pneumatische Förderanlagen (4 b, 4 c und 4 d) pneuma­ tisch dem Kessel zugefördert.
Aufgrund dieser einfachen Schüttfiltertechnik und der Verknüpfung mit pneumatischen Druckförderanlagen, die intermittierend entsprechend dem verbrauchten Reaktionskoks arbeiten, ist eine umweltfreundliche Technologie gewährleistet, die das Rückstandsprodukt vollständig aus dem Katalysatorbereich zur Abscheidung von SO2 und NO x und Reduktionsgas, wie NH3, in den Verbrennungsraum zum Kessel zufördert, wobei hier erfindungsgemäß der Kessel mit einer SO2-Abscheidung versehen sein muß, um die aus dem Koks - z. B. Braunkohlenkoks - sich freisetzenden Restmengen von SO2 in der in den Kessel integrierten oder nachgeordneten SO2-Abscheidungsanlage abzuscheiden und Reduktionsnebenprodukte, wie z. B. Ammoniumverbindungen im Kessel zu verbrennen und somit eine umweltfreundliche SO2- und NO x -Abscheidung ohne Rückstandsprodukt zu gewährleisten.

Claims (2)

1. Verfahren und Vorrichtung zur nassen und trockenen SO2- und NO x -Abscheider hinter Feuerungsanlagen, dadurch gekennzeich­ net, daß hinter dem eigentlichen Verbrennungskessel (9) eine nasse oder halbtrockene SO2-Abscheidung angeordnet ist, die den höchstmöglichen SO2-Abscheidegrad von mehr als 80% be­ sitzt und hinter dieser SO2-Abscheidung das gereinigte Roh­ gas (1) einem Schüttvorfilter für die SO2-Abscheidung (5) zu­ geführt wird, der über pneumatische, vorzugsweise interme­ tierend arbeitende Drucksender mit bei (3) mit Koks, vorzugs­ weise Braunkohlenkoks, gefüllt wird und hinter dem Schütt­ vorfilter (5) eine für die katalytische Reduktion von NO x erforderliche Komponente - vorzugsweise NH3 - bei (4) zugedüst wird - und das von SO2 weitestgehend befreite, jedoch noch NO x -belastete Gas dem Schüttfilter (6) zuge­ führt wird - wobei das aus dem Schüttfilter (6) abströmende Gas dem Schüttfilter (7) zugeführt wird und dieser mit dem im Schüttvorfilter (5) bereits einmal mit SO2-belastetem Koks über einen Drucksender (4 a) bei (3 b) dem Schüttfilter (7) diesen Koks zuzuführen, wobei der Schüttfilter (7) ein Vorfilter des Stabfilters (8) ist und der Staubfilter (8) die durchgerissenen, feinen Staubteilchen des Schüttfilters (7) mit der chemisorbierenden Wirkung zur Aufnahme von Rest-SO2 und Rest-NO x zusammen mit dem Schlupfgas (4) - z. B. NH3 - aufzunehmen und hier schlußendlich mit einer Nachreaktion auf dem Staubfiltersystem (8) die größtmögliche Abscheidung von SO2, NO x und Schlupfgas (4) zu erzielen und pneumatisch - je nach Reingasbelastung - gesteuert die Drucksender der Reihe 4 a bis 4 d den Gesamtstaub der Kesselfeuerung zuführen und die im Staubfilter (8) angelagerten Rest-SO2-Mengen im Staub in der Kesselfeuerung freigesetzt werden und in dem dem Kessel nachgesetzten SO2-Anlage abgeschieden werden, wobei gleichzeitig Ammoniumsalze oder noch in den Kapillaren vorhandene NH3-Spuren in der Kesselfeuerung verbrannt und somit die Abscheidung und Rückstandsproduktverwertung umweltfreundlich garantiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttfilter (7) bei geringer NO x -Belastung im Schüttfilter (6) zugunsten der Aufladung von Chemisorptionsfilter­ schichten, bestehend aus dem auf dem Schüttbettvorfilter (5) stammenden Koksstaub und der dem Staubfiltergeweben als Precoat-Schicht aufgelagert ist, entfallen kann, so daß die groben Teilchen über den Vorabscheider des Staubfilters (8) sofort der pneumatischen Fördereinrichtung (4 d) zugeführt werden und die precoatisierten Staubfilter mit dem vorrea­ gierten Koks (5) die Restabscheidung von SO2, NO x und Schlupfgas (4), z. B. NH3 garantieren.
DE19863642178 1986-12-10 1986-12-10 Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen Withdrawn DE3642178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642178 DE3642178A1 (de) 1986-12-10 1986-12-10 Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642178 DE3642178A1 (de) 1986-12-10 1986-12-10 Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642178A1 true DE3642178A1 (de) 1988-06-23

Family

ID=6315886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642178 Withdrawn DE3642178A1 (de) 1986-12-10 1986-12-10 Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642178A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410977A4 (de) * 1988-03-08 1990-12-14 Arthur F Johnson Wirtschaftliche wiedergewinnung und verwendung von verunreinigungen aus abgasen.
EP0436822A2 (de) * 1990-01-12 1991-07-17 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Reinigung der Abgase von Anlagen zur Herstellung von Zementklinker
EP0461305A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Reinigung der Abgase von Anlagen zur Herstellung von Zementklinker
EP2289608A3 (de) * 2009-08-25 2011-09-07 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. System und Verfahren zum Schutz eines SCR-Katalysators vor großen Aschepartikeln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232543A1 (de) * 1981-09-10 1983-06-30 Mitsui Mining Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum entfernen von schwefel- und stickstoffoxiden aus einem abgas
DE3443686A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 VGU Dr. Volker Grumbrecht GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur entfernung von stickoxiden und schwefeloxiden aus gasen
WO1986005711A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-09 Bergwerksverband Gmbh Use of an active coke for removal of nitrogen oxide from exhaust gases
WO1986005710A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-09 Bergwerksverband Gmbh Catalyst for removing nitrogen oxide from exhaust gases

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232543A1 (de) * 1981-09-10 1983-06-30 Mitsui Mining Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum entfernen von schwefel- und stickstoffoxiden aus einem abgas
DE3443686A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 VGU Dr. Volker Grumbrecht GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur entfernung von stickoxiden und schwefeloxiden aus gasen
WO1986005711A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-09 Bergwerksverband Gmbh Use of an active coke for removal of nitrogen oxide from exhaust gases
WO1986005710A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-09 Bergwerksverband Gmbh Catalyst for removing nitrogen oxide from exhaust gases
DE3512169A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Katalysatoren zur stickoxidentfernung aus abgasen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Chem.-Ing.-Techn. 57, 1985, Nr.3, S.239-241 *
DE-Z: Staub-Reinhaltung der Luft, H.9, 1985, Dokumentation Rauchgasreinigung, S.56-59 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410977A4 (de) * 1988-03-08 1990-12-14 Arthur F Johnson Wirtschaftliche wiedergewinnung und verwendung von verunreinigungen aus abgasen.
EP0410977A1 (de) * 1988-03-08 1991-02-06 JOHNSON, Arthur F. Wirtschaftliche wiedergewinnung und verwendung von verunreinigungen aus abgasen
EP0436822A2 (de) * 1990-01-12 1991-07-17 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Reinigung der Abgase von Anlagen zur Herstellung von Zementklinker
EP0436822A3 (en) * 1990-01-12 1991-10-02 Krupp Polysius Ag Process for the purification of exhaust gases of plants for the production of cement clinker
EP0461305A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Reinigung der Abgase von Anlagen zur Herstellung von Zementklinker
EP2289608A3 (de) * 2009-08-25 2011-09-07 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. System und Verfahren zum Schutz eines SCR-Katalysators vor großen Aschepartikeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162085B1 (de) Verfahren zur abscheidung von sauren schadgasen und verbrennungsanlage
EP0301272A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgas- oder Abluftreinigung
DE3921578A1 (de) Verfahren zur reinigung von rauchgas aus verbrennungsanlagen
DE4441090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsabgasen
EP0283721B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen aus Gas
EP0228111B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus Abgasen
DE3642178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungskesselanlagen
AT394660B (de) Verfahren zur entfernung bzw. verminderung von gasfoermigen schadstoffen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
WO1985003455A1 (en) Method for stripping noxious gas substances contained in flue gas
DE2910537C2 (de) Verfahren zum Regenerieren der trockenen und feinkörnigen Additive aus einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE69931924T2 (de) Verfahren zur reinigung von abgas
EP0196481B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Schadstoffen aus einem Trägergas
DE19612240A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Schadstoffen, insbesondere von Stickoxiden, aus Rauchgas
DE19907901C2 (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von flüchtigen höheren Kohlenwasserstoffen
DE3642179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur simultanen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungsanlagen mit koks-precoat-filter-system
WO1987001963A1 (en) Process for reducing the content of noxious matter in dust-containing flue or process gases
DE3717194A1 (de) Verfahren zur minderung des ammoniakgehaltes des flugstaubes von verbrennungsanlagen
DE3603447C2 (de)
EP2340885B1 (de) Verfahren und Anlage zur Rauchgas-Reinigung
DE19652902A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Ammoniak oder Aminen, sowie deren Abbauprodukten aus Abgasen, insbesondere Abgasen einer Verbrennung
AT389652B (de) Verfahren zur abscheidung von in rauchgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen
DE3605589A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid und stickstoffoxiden aus abgasen
DE2556436A1 (de) Verfahren zum entfernen von ablagerungen an oberflaechen oder zum verhindern ihrer bildung
DE3736912C3 (de) Verfahren zur Denitrierung von Verbrennungsabgasen
AT401023B (de) Verfahren zur volumensverkleinerung von aschen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee