Vereinigter Strom- und Spannungsmesser. Gegenstand der Erfindung ist
ein vereinigter Strom- und Spannungsmesser. Der Erfindung gemäß sind diese beiden
Meßinstrumente in einem Apparat derart vereinigt, daß man mit einem Blick zugleich
die Stromstärke und die Spannung der angeschlossenen Leitung feststellen kann. Das
Instrument beruht in an sich bekanntet Weise auf der Anziehung eines Ankers durch
ein Solenoid, und zwar ist letzteres in diesem Falle in bekannter Weise nach einem
Kreisbogen gekrümmt, ebenso wie der zugehörige Eisenkern. Letzterer schwingt um
die Krümmungsmitte und wird in der Nullstellung durch die Spannung einer Feder,
zweckmäßig einer auf der Schwingungsachse angeordneten Spiralfeder, gehalten. Bei
Einschaltung des Solenoids wird der gekrümmte Spulenkern in den Hohlraum desselben
hineingezogen, wobei sich die entgegenwirkende Feder weiterspannt, so daß sie nach
Ausschaltung des Solenoids den Spulenkern in die Nullstellung zurückführt. In der
Verlängerung des schwingenden Spulenkerns ist an demselben eine gleichfalls kreisbogenförmige
Skala befestigt, die mit dem Anker bewegt wird und an einem feststehenden Zeiger
die Stromstärke bzw. Spannung anzeigt. Es sind nun zwei derartige Vorrichtungen
konzentrisch in einem Gehäuse angeordnet, und zwar derart, daß der eine Spulenkern
nach rechts, der andere nach links schwingt, wobei die mitschwingenden beiden Skalen
in entgegengesetzter.Richtung übereinander schwingen, vorbei an den feststehenden
Zeigern. In gleicher Weise sind die beiden Solenoide, das eine für die Strom-, das
andere für die Spannungsmessung, konzentrisch zueinander angeordnet.Unified ammeter and voltmeter. The subject of the invention is
a combined ammeter and voltmeter. According to the invention, these two are
Measuring instruments combined in one device in such a way that one can see at a glance
can determine the current strength and voltage of the connected line. That
The instrument is based on the attraction of an anchor in a manner known per se
a solenoid, namely the latter is in this case in a known manner after a
Curved circular arc, as well as the associated iron core. The latter swings around
the center of curvature and is in the zero position by the tension of a spring,
expediently a spiral spring arranged on the oscillation axis, held. at
Activation of the solenoid will move the curved coil core into the cavity of the same
pulled in, whereby the counteracting spring continues to stretch so that it after
Switching off the solenoid returns the coil core to the zero position. In the
Extension of the vibrating coil core is also an arc-shaped extension on the same
Scale attached, which is moved with the armature and on a fixed pointer
indicates the current strength or voltage. There are now two such devices
arranged concentrically in a housing, in such a way that the one coil core
to the right, the other swings to the left, with the accompanying two scales
Swing over each other in the opposite direction, past the stationary ones
Pointers. In the same way are the two solenoids, one for the current, that
others for voltage measurement, arranged concentrically to one another.
In der Zeichnung ist Abb. i eine Ansicht des Instrumentes in der Nullstellung,
Abb. a eine Ansicht bei eingeschalteten Spulen. In dem kreisförmigen Gehäuse liegen
unten die beiden Spulen a und b, die erstere z. B. für die Stromstärke, die letztere
für die Spannung. Um die gemeinsame Mittelachse c schwingen die beiden kreisbogenförmigen
Spulenkerne d und e, die mittels radialer Arme f
bzw. g getragen werden.
Mit den Kernen fest verbunden sind die beiden Skalen h und i, die
übereinander hinweg im Kreise schwingen. Die Ablesung erfolgt an den feststehenden
Zeigern in und 7a. Auf der Achse sind zwei in entgegengesetztem Sinne wirkende
Spiralfederno angeordnet, welche die Spulenkerne und Skalen nach Unterbrechung der
Kontakte in die Nullstellung zurückführen.In the drawing, Fig. I is a view of the instrument in the zero position, Fig. A is a view with the coils switched on. In the circular housing are below the two coils a and b, the former z. B. for the current, the latter for the voltage. The two circular arc-shaped coil cores d and e, which are carried by means of radial arms f and g, swing around the common central axis c. Firmly connected to the nuclei are the two scales h and i, which swing in circles over one another. The reading takes place on the fixed pointers in and 7a. On the axis there are two spiral springs, which act in opposite directions and which return the coil cores and scales to the zero position after the contacts have been interrupted.
Die beiden Solenoide können anstatt radial hintereinander auch achsial
übereinander angeordnet sein, in welchem Falle die Tragarme des einen Spulenkerns
mit seiner zugehörigen Skala zweckmäßig so gekröpft werden, daß die beiden Skalen
in gleicher Ebene schwingen.The two solenoids can also be axially instead of radially behind one another
be arranged one above the other, in which case the support arms of one coil core
with its associated scale are appropriately cranked so that the two scales
swing in the same plane.