DE3637738A1 - Halteelement zur halterung mindestens eines rohres oder kabels - Google Patents
Halteelement zur halterung mindestens eines rohres oder kabelsInfo
- Publication number
- DE3637738A1 DE3637738A1 DE19863637738 DE3637738A DE3637738A1 DE 3637738 A1 DE3637738 A1 DE 3637738A1 DE 19863637738 DE19863637738 DE 19863637738 DE 3637738 A DE3637738 A DE 3637738A DE 3637738 A1 DE3637738 A1 DE 3637738A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding element
- element according
- shell parts
- resilient
- shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/12—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/1203—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing with a pair of arms moved automatically to closed position by overcenter spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Halteelement zur Hal
terung mindestens eines Rohres oder Kabels, mit einem an einem Träger
befestigbaren Lagerbereich und einem Haltebereich mit zwei
einander gegenüberliegenden, im unteren Bereich miteinan
der verbundenen Schalenteilen, welche beidseits des unte
ren Bereichs mit einem federnden Zwischenstück verbunden
sind, das in den Lagerbereich übergeht.
Als Stand der Technik ist es hierbei bereits bekannt, daß
die beiden Schalenteile etwa dreieckförmig ausgebildet sind
und durch Eindrücken eines Rohres in eine Sperrstellung
schnappen (FR-PS 15 93 626). Diese bekannte Konstruktion
ist daher nur dafür geeignet, ein einzelnes Rohr zu haltern.
Damit ist zwangsläufig der Anwendungsbereich erheblich ein
geschränkt. Weiterhin sind die beiden Schalenteile nur im
unteren Bereich miteinander verbunden, so daß bei höheren
Beanspruchungen in unerwünschter Weise ein Öffnen der Scha
lenteile stattfinden kann.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung
darin, eine Konstruktion der eingangs genannten Art so aus
zubilden, daß auf einfache Weise auch mehrere Rohre durch
das Halteelement gehaltert werden können, wobei sicherge
stellt sein soll, daß diese Rohre einwandfrei in dem Halte
element auch bei größeren Beanspruchungen gehaltert sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Schalenteile innen mindestens einen federnden Steg aufwei
sen und auch im oberen Bereich über Eingriffselemente mit
einander verbunden sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil,
daß durch den federnden Steg auch mehrere Rohre ohne Ver
schiebemöglichkeit untereinander innerhalb des Halteelements
gehaltert werden können, da die federnden Stege die betref
fenden Rohre beaufschlagen, wobei außerdem durch die Ver
riegelung über die Eingriffselemente die Schalenteile im obe
ren und im unteren Bereich miteinander verbunden sind. Da
mit können die Rohre nicht in unerwünschter Weise aus dem
Halteelement herausrutschen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der federnde Steg
frei in den Innenraum der geöffneten Schalenteile ragen.
Hierbei besteht die Möglichkeit, daß ein federnder Steg im
Endbereich des einen Schalenteils und zwei federnde Stege
im unteren Bereich der beiden Schalenteile angeordnet sind.
Durch diese Konstruktion können mehrere Rohre oder Kabel unterschied
lichen Durchmessers auf einmal durch das neuerungsgemäße
Halteelement gehaltert werden, wobei nach der Montage die
beiden Schalenteile so miteinander verbunden sind, daß
diese Rohre nicht in unerwünschter Weise wieder heraus
gleiten können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die federn
den Stege unterseitig querverlaufende Rippen aufweisen,
wodurch die Beaufschlagung auf die zu halternden Rohre ver
bessert wird. Die Stegbreite kann hierbei geringer als die
Breite der Schalenteile sein.
Nach einem anderen erfindungsgemäßen Merkmal können zur Ver
bindung der beiden Schalenteile im geschlossenen Zustand
die Eingriffselemente hakenartig ineinandergreifen. Hier
bei kann im Endbereich außenseitig der eine Schalenteil
mehrere im Abstand voneinander angeordnete, querverlaufen
de Zähne und der andere Schalenteil einen sich in einen der
Zähne einlagerbaren Rasthaken aufweisen. Damit ergibt sich
eine einfache Verriegelung der beiden Schalenteile im ge
schlossenen Zustand, wodurch sichergestellt wird, daß kein
unerwünschtes Öffnen stattfindet bzw. daß die Rohre nicht
über den oberen Bereich heraustreten können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das federnde
Zwischenstück am Übergang zum Lagerbereich zwei einander ge
genüberliegende Stege besitzen. Weiterhin besteht die Möglich
keit, daß der mit dem Rasthaken versehene Schalenteil im
mittleren Bereich einen Absatz aufweist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der
Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des erfindungs
gemäßen Halteelements im geöffneten
Zustand;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Halteelements
nach Fig. 1.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Halteelement besteht im we
sentlichen aus einem Lagerbereich 1, einem Haltebereich 2
sowie einem Zwischenstück 3. Der Haltebereich 2 weist zwei
einander gegenüberliegende Schalenteile 3 und 4 auf, welche
gewölbt ausgebildet sind. Das Zwischenstück 5 ist federnd
ausgestaltet mit den beiden federnden Armen 10 und 11, wel
che im unteren Bereich durch eine Rippe 20 verstärkt sind.
Im oberen Bereich gehen die federnden Arme 10 und 11 in
Verbindungszonen 12 und 13 zu den Schalenteilen 3 und 4
über.
Im Endbereich des Schalenteils 3 ist ein federnder Steg 6
angeordnet. Im unteren Bereich der beiden Schalenteile 3
und 4 befinden sich zusätzlich federnde Stege 7 und 8. Diese
Stege ragen jeweils frei in den Innenraum 14 der geöffneten
Schalenteile 3 und 4 und können unterschiedliche Länge auf
weisen. Unterseitig besitzen die Stege 6, 7 und 8 querver
laufende Rippen 15.
Die beiden Schalenteile 3 und 4 sind im unteren Bereich 9
durch einen Steg miteinander verbunden. Der Lagerbereich 1
kann beliebig gestaltet sein, beispielsweise in Form eines
Bolzens oder eines anderen Eingriffselementes, wodurch eine
Verbindung mit einem nicht näher dargestellten Träger her
gestellt werden kann.
Die beiden Schalenteile 3 und 4 weisen als Eingriffselemen
te Zähne 16 bzs. Rasthaken 17 auf. Hierbei besitzt der eine
Schalenteil 3 im Endbereich außenseitig mehrere im Abstand
voneinander angeordnete querverlaufende Zähne 16. Der ande
re Schalenteil 4 weist einen Rasthaken 17 auf, der auf die
Form der Zähne abgestellt ist.
Im unteren Bereich besitzt das Zwischenstück 5 zwei einan
der gegenüberliegende Stege 18 und 19.
Zur Montage werden nicht näher dargestellte Rohre in den
Innenraum 14 zwischen den beiden Schalenteilen 3 und 4
eingelagert, wobei diese Rohre durch die federnden Stege
6, 7 und 8 beaufschlagt werden. Durch weiteren Druck drehen
sich die beiden Schalenteile 3 und 4 gegeneinander und
schnappen in die Schließstellung, wobei die federnden Arme
10 und 11 des Zwischenstücks 5 die beiden Schalenteile 3
und 4 in geschlossener Stellung halten. Zusätzlich greift
die Rastnase 17 des Schalenteils 4 in einen der Zähne 16
des Schalenteils 3, so daß eine form- und kraftschlüssige
Verbindung zwischen den beiden Schalenteilen im unteren Be
reich 9 und im oberen Bereich durch die Eingriffselemente,
d.h. die Zähne 16 und den Rasthaken 17 gegeben ist. Die fe
dernden Stege 6, 7 und 8 lagern sich hierbei an dem Außen
umfang der jeweiligen Rohre an, so daß diese wickelsicher
im Inneren der geschlossenen Schalenteile 3 und 4 angeord
net sind. Damit besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit,
mehrere Rohre auf einmal mit dem neuerungsgemäßen Halteele
ment zu haltern, wobei die beiden Schalenteile 3 und 4 so
wohl im oberen als auch im unteren Bereich miteinander ver
bunden sind. Die Rohre können daher nicht mehr in unerwünsch
ter Weise aus den Schalenelementen 3 und 4 heraustreten.
Das gesamte erfindungsgemäße Halteelement ist aus Kunststoff
gefertigt und besteht aus einem Teil, so daß sich eine
schnelle und billige Herstellung ergibt, wobei das Halte
element andererseits zur Halterung einer Vielzahl von Roh
ren mit unterschiedlichem Durchmesser geeignet ist.
Claims (9)
1. Halteelement zur Halterung mindestens eines Rohres oder Kabels, mit
einem an einem Träger befestigbaren Lagerbereich und
einem Haltebereich mit zwei einander gegenüberliegenden,
im unteren Bereich miteinander verbundenen Schalenteilen,
welche beidseits des unteren Bereichs mit einem federn
den Zwischenstück verbunden sind, das in den Lagerbe
reich übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen
teile (3, 4) innen mindestens einen federnden Steg (6,
7, 8) aufweisen und auch im oberen Bereich über Ein
griffselemente (16, 17) miteinander verbindbar sind.
2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der federnde Steg (6, 7, 8) frei in den Innenraum
(14) der geöffneten Schalenteile (3, 4) ragt.
3. Halteelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich
net, daß ein federnder Steg (6) im Endbereich des einen
Schalenteils (3) und zwei federnde Stege (7, 8) im unte
ren Bereich (9) der beiden Schalenteile angeordnet sind.
4. Halteelement nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeich
net, daß die federnden Stege (6, 7, 8) unterseitig quer
verlaufende Rippen (15) aufweisen.
5. Halteelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stegbreite geringer als die Breite der Schalen
teile (3, 4) ist.
6. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der beiden
Schalenteile (3, 4) im geschlossenen Zustand die Ein
griffselemente (16, 17) hakenartig ineinandergreifen.
7. Halteelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß im Endbereich außenseitig der eine Schalenteil (3)
mehrere, im Abstand voneinander angeordnete, querverlau
fende Zähne (16) und der andere Schalenteil (4) einen
sich in einen der Zähne (16) einlagerbaren Rasthaken
(17) aufweisen.
8. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das federnde Zwischenstück (5) am Übergang zum La
gerbereich (1) zwei einander gegenüberliegende Stege (18,
19) besitzt.
9. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Rasthaken (17)
versehene Schalenteil (4) im mittleren Bereich einen
Absatz (21) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8516764A FR2589977B3 (fr) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Element de retenue destine a la fixation d'au moins un tuyau ou un cable |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3637738A1 true DE3637738A1 (de) | 1987-05-14 |
DE3637738C2 DE3637738C2 (de) | 1988-07-14 |
Family
ID=9324757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863637738 Granted DE3637738A1 (de) | 1985-11-13 | 1986-11-05 | Halteelement zur halterung mindestens eines rohres oder kabels |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3637738A1 (de) |
FR (1) | FR2589977B3 (de) |
GB (1) | GB2183287B (de) |
NL (1) | NL8602815A (de) |
SE (1) | SE8604841L (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4123430C1 (de) * | 1991-07-15 | 1992-06-17 | Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De | |
EP1245883A1 (de) | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Pascal Lucchina | Rohrschelle |
WO2006074731A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-20 | A. Raymond Et Cie | Vorrichtung zum halten eines losen teiles an einem gegenstand |
DE102019117213A1 (de) * | 2019-06-26 | 2020-12-31 | Illinois Tool Works Inc. | Halterung für langgestreckte Gegenstände |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8805815U1 (de) * | 1988-05-02 | 1989-12-21 | Hellermann Engineering GmbH, 2080 Pinneberg | Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände |
US5044583A (en) * | 1988-06-27 | 1991-09-03 | Creative Systems Einginnering, Inc. | Conduit bracket lock system with flexible hinge |
US5251857A (en) * | 1988-06-27 | 1993-10-12 | Grice Gordon J | Suspendable conduit bracket system |
ES2028415T3 (es) * | 1988-07-18 | 1992-07-01 | Egli, Fischer & Co. Ag | Abrazadera tubular. |
DE3908917A1 (de) * | 1989-03-18 | 1990-09-20 | Weidmueller C A Gmbh Co | Bezeichnungstraeger fuer elektrische leiter |
US5230496A (en) * | 1991-08-06 | 1993-07-27 | Med-Safe Systems, Inc. | Pole mounting clamp |
FR2708800B1 (fr) * | 1993-07-29 | 1995-10-13 | Niled Sa | Ensemble de suspension de câbles électriques. |
DE9405364U1 (de) * | 1994-03-31 | 1994-07-28 | Panduit GmbH, 61352 Bad Homburg | Halteclip |
DE9405363U1 (de) * | 1994-03-31 | 1994-08-04 | Panduit GmbH, 61352 Bad Homburg | Halteclip |
IT241560Y1 (it) * | 1996-06-28 | 2001-05-09 | Hager Lumetal | Armadio metallico con elementi di supporto per cavi elettriciassociati alle apparecchiature elettriche ivi contenute |
SE506840C2 (sv) * | 1996-06-28 | 1998-02-16 | Henrysson | Klämma för sammankoppling av längsträckta element, anordning för att montera klämman samt kassett |
DE19640580C1 (de) * | 1996-10-01 | 1998-04-30 | Bauknecht Hausgeraete | Montageverfahren zum Bündeln und Befestigen von elektrischen Leitungen in elektrischen Geräten |
DE29801371U1 (de) * | 1998-01-28 | 1998-06-10 | Trw Carr France, Ingwiller | Halteelement aus Kunststoff |
FR2885671A1 (fr) * | 2005-05-10 | 2006-11-17 | P D C I Sarl | Collier de fixation rapide multi-diametres sans boucle de fermeture a verrouillage irreversible et sa cheville a poussee centrale |
GB0805424D0 (en) * | 2008-03-26 | 2008-04-30 | Rolls Royce Plc | Fasteners |
US8973880B2 (en) * | 2012-01-30 | 2015-03-10 | Polaris Industries Inc. | Clamp |
CN105422987B (zh) * | 2015-12-17 | 2017-08-25 | 安徽江淮汽车集团股份有限公司 | 一种管线夹及管线固定装置 |
CN107289199A (zh) * | 2017-08-23 | 2017-10-24 | 重庆松芝汽车空调有限公司 | 汽车空调系统用管路固定管夹 |
DE102019128912B3 (de) * | 2019-10-25 | 2020-11-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Adapter zur Befestigung einer Leitung in einem Kraftwagen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1593626A (de) * | 1968-03-04 | 1970-06-01 | ||
DE2307696A1 (de) * | 1972-06-16 | 1973-12-20 | Bratschi Silent Gliss | Befestigungsvorrichtung |
DE2442414A1 (de) * | 1974-09-05 | 1976-03-18 | Turek Werner | Kabelschelle |
DE3000701A1 (de) * | 1979-01-23 | 1980-07-24 | Kitagawa Ind Co Ltd | Flache kabelschelle |
DE3511265A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Schelle, insbesondere fuer kabel-, rohr-, schlauch-straenge u.dgl. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127012B (de) * | 1959-10-27 | 1962-04-05 | Kjellberg Esab G M B H | Schaltanordnung zur Fernsteuerung eines Schweisstransformators ueber das Schweisskabel |
GB979486A (en) * | 1961-12-18 | 1965-01-06 | United Carr Fastener Corp | Fastener device |
-
1985
- 1985-11-13 FR FR8516764A patent/FR2589977B3/fr not_active Expired
-
1986
- 1986-11-05 DE DE19863637738 patent/DE3637738A1/de active Granted
- 1986-11-06 NL NL8602815A patent/NL8602815A/nl not_active Application Discontinuation
- 1986-11-10 GB GB08626762A patent/GB2183287B/en not_active Expired
- 1986-11-12 SE SE8604841A patent/SE8604841L/ unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1593626A (de) * | 1968-03-04 | 1970-06-01 | ||
DE2307696A1 (de) * | 1972-06-16 | 1973-12-20 | Bratschi Silent Gliss | Befestigungsvorrichtung |
DE2442414A1 (de) * | 1974-09-05 | 1976-03-18 | Turek Werner | Kabelschelle |
DE3000701A1 (de) * | 1979-01-23 | 1980-07-24 | Kitagawa Ind Co Ltd | Flache kabelschelle |
DE3511265A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Schelle, insbesondere fuer kabel-, rohr-, schlauch-straenge u.dgl. |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4123430C1 (de) * | 1991-07-15 | 1992-06-17 | Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De | |
EP0523453A1 (de) * | 1991-07-15 | 1993-01-20 | TRW United-Carr GmbH & Co. KG | Halteelement aus Kunststoff |
EP1245883A1 (de) | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Pascal Lucchina | Rohrschelle |
FR2822919A1 (fr) | 2001-03-27 | 2002-10-04 | Pascal Lucchina | Collier de fixation de tuyau adaptable |
WO2006074731A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-20 | A. Raymond Et Cie | Vorrichtung zum halten eines losen teiles an einem gegenstand |
DE102004063364A1 (de) * | 2004-12-30 | 2006-07-27 | A. Raymond & Cie | Vorrichtung zum Halten eines losen Teiles an einem Gegenstand |
DE102004063364B4 (de) * | 2004-12-30 | 2007-03-08 | A. Raymond Et Cie | Vorrichtung zum Halten eines losen Teiles an einem Gegenstand |
DE102019117213A1 (de) * | 2019-06-26 | 2020-12-31 | Illinois Tool Works Inc. | Halterung für langgestreckte Gegenstände |
EP3757435B1 (de) * | 2019-06-26 | 2024-10-23 | Illinois Tool Works Inc. | Halterung für langgestreckte gegenstände |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2589977B3 (fr) | 1987-12-11 |
GB2183287A (en) | 1987-06-03 |
GB2183287B (en) | 1989-01-25 |
SE8604841D0 (sv) | 1986-11-12 |
SE8604841L (sv) | 1987-05-14 |
GB8626762D0 (en) | 1986-12-10 |
DE3637738C2 (de) | 1988-07-14 |
NL8602815A (nl) | 1987-06-01 |
FR2589977A3 (fr) | 1987-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3637738C2 (de) | ||
DE3933304C2 (de) | ||
DE3617911C2 (de) | ||
DE4123430C1 (de) | ||
DE69420040T2 (de) | Fahrzeugbahn für spielzeugbausystem | |
EP0566857B1 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung von Zubehör oder Ausrüstungsgegenständen | |
DE60017190T2 (de) | Fahrzeugmontierter gepäckträger | |
DE3726200C2 (de) | ||
DE8118239U1 (de) | Laufplanke fuer ein geruest | |
EP1138849A2 (de) | Rohrelement | |
EP0016958B1 (de) | Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl. | |
DE2819255A1 (de) | Waeschetrockner | |
DE3207099C2 (de) | Führungsstiel für einen Staubsauger | |
DE69601751T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer horizontalen Konsole auf einem vertikalen Ständer mittels einem Schlüssel für Verriegelung | |
EP0619635B1 (de) | Sammelhalter für Kabel oder Rohre | |
DE29503957U1 (de) | Klemmschelle | |
DE1298253B (de) | Fachbodentraeger mit Klemmvorrichtung zur Hoehenverstellung an einem Hohlprofilpfosten | |
DE2334308A1 (de) | Vorrichtung zum anhaengen eines sportgeraetes, transportgeraetes od. dgl. an das schleppseil eines schleppliftes | |
DE3411022C2 (de) | Kartenaufnahmebehältnis | |
DE2206681A1 (de) | Verriegelbares Gelenk | |
DE8810511U1 (de) | Ringmechanik zur Aufnahme von gelochten Blättern | |
DE9406942U1 (de) | Teleskopleiter | |
DE29704183U1 (de) | Einhängevorrichtung für eine Fassadenunterkonstruktion | |
EP0614643A1 (de) | Duschabtrennung | |
DE1429746C (de) | Aufhängevorrichtung, insbesondere für Handtücher od.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |