DE3637325A1 - Lubricating oil filter for an internal combustion engine - Google Patents
Lubricating oil filter for an internal combustion engineInfo
- Publication number
- DE3637325A1 DE3637325A1 DE19863637325 DE3637325A DE3637325A1 DE 3637325 A1 DE3637325 A1 DE 3637325A1 DE 19863637325 DE19863637325 DE 19863637325 DE 3637325 A DE3637325 A DE 3637325A DE 3637325 A1 DE3637325 A1 DE 3637325A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil filter
- oil
- reserve
- filter insert
- lubricating oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
- B01D29/21—Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/50—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D29/52—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
- B01D29/54—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/60—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
- B01D29/606—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by pressure measuring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/88—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
- B01D29/90—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/143—Filter condition indicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/147—Bypass or safety valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/153—Anti-leakage or anti-return valves
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Schmierölfilter für eine Brennkraftmaschine, das einen Hauptölfiltereinsatz und einen Reserveölfiltereinsatz enthält. Dabei soll der kleinere und eine geringere Standzeit als der Hauptölfiltereinsatz aufweisende Reserveölfiltereinsatz erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Hauptölfiltereinsatz nahezu erschöpft ist, um den erforderlichen Wechsel des Hauptölfiltereinsatzes hinauszuschieben.The invention relates to a lubricating oil filter for a Internal combustion engine that has a main oil filter insert and one Contains reserve oil filter insert. The smaller and a shorter service life than the main oil filter insert reserve oil filter insert only then in operation be taken when the main oil filter insert is almost exhausted is to change the main oil filter insert postpone.
Ein Indiz für die Erschöpfung eines Ölfiltereinsatzes ist der Anstieg der Druckdifferenz zwischen dem Druck auf der Schmutzöl- und der Reinölseite, der infolgedessen zum Hinweis auf einen notwendigen Ölfiltereinsatzwechsel verwendet werden kann. Da jedoch die Schmutzaufnahme eines Ölfiltereinsatzes vom Zeitpunkt eines deutlichen Differenzdruckanstiegs bis zur völligen Erschöpfung klein ist, wird bereits zu diesem Zeitpunkt in der Regel über ein Kurzschlußventil ungereinigtes Öl den Schmierstellen zugeführt. Unter Umständen ist es nicht möglich, in kurzer Zeit einen Ölfiltereinsatzwechsel durchzuführen, so daß über einen längeren Zeitraum den Schmierstellen verschmutztes Öl zugeleitet wird.An indication of the exhaustion of an oil filter insert is that Increase in pressure difference between the pressure on the Dirty oil and the pure oil side, which is therefore a reference be used on a necessary oil filter insert replacement can. However, since the dirt pick-up of an oil filter insert from Time of a significant increase in differential pressure up to total exhaustion is small, already becomes this Time usually uncleaned via a short-circuit valve Oil supplied to the lubrication points. It may not be possible to change the oil filter insert in a short time perform so that over a long period of time Dirty oil is supplied to lubrication points.
Aus der DE-OS 34 14 608 ist bekannt, ein Hauptölfilter und ein Reserveölfilter vorzusehen, um einerseits die Wartungsintervalle hinauszuschieben und andererseits noch eine einwandfreie Ölfilterung bis zum nächsten Ölfilterwechsel zu gewährleisten. Dadurch kann der Fahrer rechtzeitig auf den fälligen Ölfilterwechsel hingewiesen werden, ohne daß bereits kaum gereinigtes Öl zu den Schmierstellen gelangt. Bei diesem offenbarten Schmierölfilter wird ein Reserveölfiltereinsatz aufgrund eines sich ab einem vorgegebenen Differenzdruck in Abhängigkeit der Erhöhung des Differenzdrucks öffnenden Überdruckventils eingeschaltet, wobei, um ein Zuschalten bei kaltem Öl zu vermeiden, dem Überdruckventil noch ein temperaturabhängiges elektromagnetisch betätigbares Ventil vorgeschaltet ist, das erst ab einer bestimmten Temperatur öffnet und das Überdruckventil mit dem Schmutzöldruck beaufschlagt. Ab einem bestimmten Differenzdruck öffnet sich das Überdruckventil nach und nach immer mehr, bis schließlich der Reserveölfiltereinatz die vollständige Hauptstromfilterung übernommen hat. Um dem Fahrer anzuzeigen, daß ein Ölfilterwechsel erforderlich ist, wird eine Anzeigeeinrichtung über einen vom Überdruckventil betätigbaren Kontakt aktiviert.From DE-OS 34 14 608 a main oil filter and is known a reserve oil filter to provide the one hand Postpone maintenance intervals and then another perfect oil filtering until the next oil filter change guarantee. This enables the driver to access the due oil filter changes are pointed out without already hardly any cleaned oil reaches the lubrication points. With this disclosed lubricating oil filter becomes a reserve oil filter insert due to a change in pressure from a predetermined differential pressure Dependent on the increase in differential pressure opening Pressure relief valve switched on, in order to switch on to avoid cold oil, the pressure relief valve still on Temperature-dependent electromagnetically operated valve is connected upstream, that only from a certain temperature opens and the pressure relief valve with the dirty oil pressure acted upon. Above a certain differential pressure opens the pressure relief valve gradually more and more until finally the reserve oil filter insert the complete main flow filtering take over. To indicate to the driver that a Oil filter change is required, a display device activated via a contact actuated by the pressure relief valve.
Wenn nun bei diesem Schmierölfilter, nachdem der Hauptölfiltereinsatz erschöpft und der Reserveölfiltereinsatz zugeschaltet wurde, der Motor abgestellt und später kalt gestartet wird, so öffnet zuerst das temperaturabhängige Ventil nicht, so daß bis zu einer bestimmten Temperatur der Reserveölfiltereinsatz unbenutzt bleibt und das Öl durch den erschöpften Hauptölfiltereinsatz oder über ein Umgehungsventil strömt.If now with this lubricating oil filter after the Main oil filter insert exhausted and the reserve oil filter insert was switched on, the engine turned off and later cold is started, the temperature-dependent valve opens first not so that up to a certain temperature the Reserve oil filter insert remains unused and the oil through the exhausted main oil filter insert or bypass valve flows.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Funktion und Arbeitsweise des Schmierölfilters für eine Brennkraftmaschine so zu verbessern, daß eine erhöhte Betriebssicherheit für die Schmierung der Schmierstellen erreicht wird.The present invention addresses the problem that Function and mode of operation of the lubricating oil filter for one To improve the internal combustion engine so that an increased Operational safety for the lubrication of the lubrication points is achieved.
Die Lösung dieses Problems erfolgt dadurch, daß das
Schmierölfilter ein Filtergehäuse aufweist, mit
einem Hauptölfiltereinsatz und einem als Reserve für den
Hauptölfiltereinsatz dienenden Reserveölfiltereinsatz, der
anstelle des Hauptölfiltereinsatzes in den Schmierölstrom
schaltbar ist,
einem den Schmierölstrom durch den Reserveölfiltereinsatz
steuerendes Ventil,
einem Differenzdruckschalter, der abhängig vom Differenzdruck
zwischen der Schmutzöl- und Reinölseite des
Hauptölfiltereinsatzes schaltet,
einem Elektromagneten, der abhängig von der Temperatur des
Schmieröls aufgrund eines vom Differenzdruckschalter
abgegebenen Signals eine Bewegung des Ventilkörpers des Ventils
gegen die Kraft einer Schließfeder bewirkt, so daß der
Schmierölfluß durch den Reserveölfiltereinsatz freigegeben
wird, und
eine Rasteinrichtung, die den Ventilkörper in seiner den
Schmierölfluß durch den Reserveölfiltereinsatz freigebenden
Stellung hält, so lange der Reservefiltereinsatz in seiner
Betriebsstellung im Filtergehäuse eingebaut ist.This problem is solved in that the lubricating oil filter has a filter housing with
a main oil filter insert and a reserve oil filter insert serving as a reserve for the main oil filter insert, which can be switched into the lubricating oil flow instead of the main oil filter insert,
a valve controlling the flow of lubricating oil through the reserve oil filter insert,
a differential pressure switch that switches depending on the differential pressure between the dirty oil and clean oil side of the main oil filter insert,
an electromagnet which, depending on the temperature of the lubricating oil on the basis of a signal emitted by the differential pressure switch, causes the valve body of the valve to move against the force of a closing spring, so that the lubricating oil flow is released through the reserve oil filter insert, and
a locking device that holds the valve body in its position releasing the lubricating oil flow through the reserve oil filter insert, as long as the reserve filter insert is installed in its operating position in the filter housing.
Als Filtereinsätze können dabei übliche Hauptstromfiltereinsätze Verwendung finden, die sich lediglich dadurch unterscheiden, daß sie aufgrund ihrer Dimensionierung und Auslegung für verschieden lange Standzeiten geeignet sind. Das den Schmierölstrom durch den Reserveölfiltereinsatz steuernde Ventil kann entweder in Strömungsrichtung gesehen vor oder hinter dem Reservefiltereinsatz eingebaut sein. Je nachdem wird im ersten Fall der Reserveölfiltereinsatz nach dem Öffnen mit Schmutzöl beaufschlagt, während in zweiten Fall der Reserveölfiltereinsatz bereits mit Schmutzöl beaufschlagt ist, dieses jedoch aufgrund des verschlossenen Ventils auf der Reinölseite des Reserveölfiltereinsatzes nicht nennenswert durch den Reserveölfiltereinsatz gelangen kann.Common filter inserts can be used Main flow filter inserts are used, which are only differ in that they are based on their dimensions and design are suitable for different service lives. That the lubricating oil flow through the reserve oil filter insert controlling valve can either seen in the direction of flow or installed behind the reserve filter insert. Depending on becomes the reserve oil filter insert after opening in the first case charged with dirty oil, while in the second the Reserve oil filter insert is already contaminated with dirty oil, this however due to the closed valve on the The clean oil side of the reserve oil filter insert is negligible can get through the reserve oil filter insert.
Der Differenzdruckschalter kann als Schließer oder Öffner ausgebildet und mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des Ölfilter- und Ölwechselzeitpunktes gemäß der DE-OS 35 19 026 verbunden sein. Dadurch wird erreicht, daß der Differenzschalter nur bei der erwünschten Temperatur ein Steuersignal an den Elektromagneten, der die Bewegung des Ventilkörpers bewirkt, geliefert wird. Der Elektromagnet kann die Bewegung des Ventilkörpers direkt oder indirekt durch Verstellung von zwischengeschalteten Steuerelementen bewirken. Die Rasteinrichtung kann mechanisch oder elektromechanisch aufgebaut sein und soll die Freigabe des Reserveölfiltereinsatzes nach einmaligem Zuschalteten in jedem Betriebszustand sicherstellen, so lange, bis ein Austausch wenigstens eines Filtereinsatzes erfolgt ist.The differential pressure switch can be used as a make or break contact trained and with a device for determining the Oil filter and oil change time according to DE-OS 35 19 026 be connected. This ensures that the Differential switch only at the desired temperature Control signal to the electromagnet, which detects the movement of the Valve body causes is delivered. The electromagnet can the movement of the valve body directly or indirectly through Adjustment of intermediate control elements. The locking device can be mechanical or electromechanical be set up and should release the Reserve oil filter insert after switching on once in each Ensure the operating state until an exchange at least one filter insert has taken place.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß eine schlagartige Freigabe des Reserveölfiltereinsatzes erreicht wird, wenn ein vorgegebener Differenzdruck überschritten ist. Dadurch fließt dann das Schmutzöl über den frischen Reserveölfiltereinsatz, so daß weiterhin nur ausreichend gereinigtes Öl zu den Schmierstellen gelangt. Durch die Rasteinrichtung wird eine bleibende Zuschaltung erreicht, so daß auch nach dem Abschalten des Fahrzeuges und einem späteren Kaltstart sofort der Reserveölfiltereinsatz von dem zu reinigendem Schmutzöl durchströmt wird. Durch die bleibende Zuschaltung ist es ebenfalls mit einfachen Mitteln dann möglich, den Fahrer auf den fälligen Ölfiltereinsatzwechsel sofort beim Starten des Motors hinzuweisen. Die Anzeige bleibt so lange erhalten, bis tatsächlich ein Austausch wenigstens eines Ölfiltereinsatzes erfolgt ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß durch die Rasteinrichtung der Elektromagnet nur eine geringe Leistung benötigt, da er nur zur Freigabe des Reserveölfiltereinsatzes aktiviert werden muß und deshalb keine teure Leistungselektronik zur Betätigung des Elektromagneten erforderlich ist.The invention has the advantage that a sudden release of the reserve oil filter insert is reached when a specified differential pressure is exceeded. This flows then the dirty oil over the fresh reserve oil filter insert, so that only sufficiently purified oil to the Lubrication points reached. The locking device is a Permanent connection reached, so that even after switching off of the vehicle and a later cold start immediately Reserve oil filter insert from the dirty oil to be cleaned is flowed through. Because of the permanent connection it is also possible with simple means then the driver the oil filter insert replacement due immediately when starting the Motors to point out. The display remains until actually an exchange of at least one oil filter insert is done. Another advantage is that Locking device of the electromagnet only a low power required, since it is only used to release the reserve oil filter insert must be activated and therefore not an expensive one Power electronics for actuating the electromagnet is required.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments are the subclaims refer to.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Rasteinrichtung einen Teleskopraststift auf, der zwischen einem beim Ölfiltereinsatzwechsel zu entfernenden Teil des Reserveölfiltereinsatzes und dem Ventilkörper gehalten ist, sich an einem Filtergehäuseteil über eine Feder abstützt, deren Kraft weg von dem Ventilkörper in Richtung Reserveölfiltereinsatz gerichtet ist, und der in der Raststellung in eine Ausnehmung im Ventilkörper eingreift. Bei dem Teil kann es sich um die Abdeckscheibe des Reserveölfiltereinsatzes, die zusammen mit dem Reserveölfiltereinsatz weggenommen wird, oder um andere für den Teleskopraststift geeignete stabile Teile handeln. Durch diese Anordnung eines an sich bekannten Teleskopstiftes wird dieser gegen die Kraft einer Feder so zwischen beispielsweise die Endscheibe eines Reserveölfiltereinsatzes und einem Filtergehäuseteil eingespannt, daß beispielweise der bewegbare Innenstift des Teleskopstiftes auf dem Ventilkörper aufsitzt. Bei der Verschiebung des Ventilkörpers kann dann dieser Innenstift in eine eigens dafür vorgesehene Ausnehmung im Ventilkörper eingreifen und diesen an seiner augenblicklichen Position halten. Der Innenstift kann nur dann aus der Ausnehmung gelangen, wenn der Filtereinsatz aus seiner Betriebsstellung entfernt wird, da dann die sich an dem Gehäuseteil abstützende Feder den gesamten Teleskopraststift von dem Ventilkörper wegbewegen kann.In a preferred embodiment, the locking device has a telescopic locking pin, which between one at Oil filter insert replacement of the part to be removed Reserve oil filter insert and the valve body is held, is supported on a filter housing part via a spring, the Force away from the valve body in the direction Reserve oil filter insert is directed, and in the Locked position engages in a recess in the valve body. At The part can be the cover plate of the Reserve oil filter insert, which together with the Reserve oil filter insert is removed, or to others for the Telescopic locking pin act suitable stable parts. Through this Arrangement of a telescopic pen known per se becomes this against the force of a spring so between, for example End plate of a reserve oil filter insert and one Clamped filter housing part that, for example, the movable Inner pin of the telescopic pin sits on the valve body. When moving the valve body, this can then Inner pin in a specially provided recess in the Intervene valve body and this at its instantaneous Hold position. The inner pin can only be removed from the Get recess when the filter insert out of its Operating position is removed, since then on the Spring supporting the housing part the entire telescopic locking pin can move away from the valve body.
Der Elektromagnet und der Ventilkörper können auf einer Achse angeordnet sein, so daß der Ventilkörper direkt durch den Elektromagneten bewegbar ist. Um jedoch möglichst wenig Energie für die Bewegung des Ventilkörpers zu benötigen, ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Elektromagnet mit einem Steuerschieber verbunden, der einen die Bewegung des Ventilkörpers beeinflussenden Ölfluß durch Verschließen oder Freigeben von Bohrungen steuert. Infolgedessen kann der Elektromagnet noch kleiner ausgelegt werden, so daß er einerseits wenig Platz und andererseits auch wenig Leistung benötigt, da der Steuerschieber im Eigenmedium bewegt und der Ventilkörper mit Unterstützung verschiedener sich an der Stirnseite des Ventilkörpers aufbauenden Drücke geöffnet werden kann.The electromagnet and the valve body can be on one axis be arranged so that the valve body directly through the Electromagnet is movable. But as little energy as possible to move the valve body is in one another advantageous embodiment of the electromagnet a control spool connected to the movement of the Valve body influencing oil flow by closing or Share holes controls. As a result, the Electromagnet can be designed even smaller so that it on the one hand little space and on the other hand also little performance needed because the spool moves in its own medium and the Valve body with support from different ones at the Open front side of the valve body pressures can.
Anhand eines Ausführungsbeispiels und den Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Die Zeichnungen stellen dar: Using an exemplary embodiment and the drawings Invention explained in more detail below. Make the drawings represents:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Schmierölfilter, wobei der Ventilkörper in der Stellung gezeigt ist, in der nur der Hauptölfiltereinsatz vom Schmutzöl durchströmt wird, und die Bewegung des Steuerkolbens durch einen Steuerschieber erfolgt; Fig. 1 shows a longitudinal section through a lubricating oil filter, said valve body is shown in the position, is flowed through in only the main oil filter from the dirty oil, and, the movement of the control piston through a control slide valve;
Fig. 2 Ausschnitte aus Fig. 1, wobei Fig. 2 excerpts from Fig. 1, wherein
- a) den Ventilkörper im geöffneten Zustand beim noch eingebauten Ölfiltereinsatz unda) the valve body in the open state when oil filter insert still installed and
- b) den geschlossenen Ventilkörper bei ausgebautem Ölfiltereinsatz zeigt;b) the closed valve body when removed Oil filter insert shows;
Fig. 3a einen Schnitt durch das Schmierölfilter gemäß Fig. 1 entlang der Linie 3-3, wobei der Steuerschieber in der Stellung gezeigt ist, in der der Ventilkörper den Reserveölfiltereinsatz nicht freigibt; 3a shows a section through the lubricating oil filter of Figure 1 taken along line 3-3, wherein the spool is shown in the position in which the valve body does not release the reserve oil filter element..;
Fig. 3b einen Ausschnitt aus Fig. 3a, in dem der Steuerschieber in der Stellung gezeigt ist, in der der Reserveölfiltereinsatz zugeschaltet ist; FIG. 3b shows a detail from Fig 3a, in which the spool is shown in the position in which the reserve oil filter element is switched on.
Fig. 4 einen Schnitt durch das Schmierölfilter gemäß Fig. 1 gemäß der Linie 4-4; und . Fig. 4 is a section through the lubricating oil filter of Figure 1 along line 4-4; and
Fig. 5 einen Ausschnitt aus Fig. 1, wobei anstelle des Steuerschiebers ein Elektromagnet direkt mit dem Ventilkörper verbunden ist. FIG. 5 shows a detail from FIG. 1, an electromagnet being connected directly to the valve body instead of the control slide.
Fig. 1 zeigt ein Schmierölfilter 10 mit einem Filtergehäuse 11, in dem ein Hauptölfiltereinsatz 12 und ein Reserveölfiltereinsatz 13 axial übereinander angeordnet sind. Das Filtergehäuse 11 weist einen Filtergehäusedeckel 15 auf, der die Ölfiltereinsätze 12, 13 in ihrer Lage hält und den Innenraum 16 des Filtergehäuses nach außen abdichtet. Der Filtergehäusedeckel 15 wird mit einer Halteschraube 14 an dem Filtergehäuse fest verspannt. Sowohl der Hauptölfiltereinsatz 12 als auch der Reserveölfiltereinsatz 13 sind geeignet, die Reinigung des Schmutzöls im Hauptstrom durchzuführen, wobei der Unterschied lediglich darin besteht, daß die Standzeit des Hauptölfiltereinsatzes bis zum nächsten Wechsel wesentlich länger ist als die des Reserveölfiltereinsatzes. In bekannter Weise wird der Innenraum 16 des Filtergehäuses 11 durch die Ölfiltereinsätze 12, 13 in einen Schmutzölraum 17, der die Ölfiltereinsätze umgibt, und einen Reinölraum 18 im Inneren der ringförmigen Ölfiltereinsätze unterteilt. Das Schmutzöl (mit dem Pfeil S gekennzeichnet) wird über den Schmutzölkanal 19 dem Schmutzölraum 17 zugeführt. Das Reinöl (mit dem Pfeil R gekennzeichnet) verläßt das Filtergehäuse 11 über den Reinölkanal 20, der über das Mittelrohr 21 ständig mit dem Reinölraum 18 h des Hauptölfiltereinsatzes 12 verbunden ist. Der Reinölraum 18 r des Reserveölfiltereinsatzes 13 ist über den das Mittelrohr 21 umgebenden Ringraum 22 ebenfalls mit dem Reinölkanal 20 verbunden. Zwischen Schmutzölkanal 19 und Reinölkanal 20 ist in bekannter Weise ein Umgehungsventil 55 eingebaut. Fig. 1 shows an oil filter 10 having a filter housing 11, in which a main oil filter cartridge 12 and a replacement oil filter 13 are arranged axially one above the other. The filter housing 11 has a filter housing cover 15 which holds the oil filter inserts 12 , 13 in position and seals the interior 16 of the filter housing from the outside. The filter housing cover 15 is firmly clamped to the filter housing with a retaining screw 14 . Both the main oil filter insert 12 and the reserve oil filter insert 13 are suitable for cleaning the dirty oil in the main stream, the only difference being that the service life of the main oil filter insert until the next change is considerably longer than that of the reserve oil filter insert. In a known manner, the interior 16 of the filter housing 11 is divided by the oil filter inserts 12 , 13 into a dirty oil chamber 17 , which surrounds the oil filter inserts, and a clean oil chamber 18 in the interior of the annular oil filter inserts. The dirty oil (marked with the arrow S ) is supplied to the dirty oil chamber 17 via the dirty oil channel 19 . The pure oil (marked with the arrow R ) leaves the filter housing 11 via the pure oil channel 20 , which is constantly connected to the pure oil chamber 18 h of the main oil filter insert 12 via the central tube 21 . The clean oil chamber 18 r of the reserve oil filter insert 13 is also connected to the pure oil channel 20 via the annular space 22 surrounding the central tube 21 . A bypass valve 55 is installed between the dirty oil channel 19 and the clean oil channel 20 in a known manner.
In Fig. 1 ist der Durchgang vom Ringraum 22 zum Reinölkanal 20 durch ein Ventil 30, dessen Ventilkolben 31 mit dem Ventilsitz 32 an der den Reinölkanal 20 umgebenden Wand 23 abdichtend anliegt. Der Ventilkolben 31 wird über eine Feder 33 in seiner Schließstellung gehalten. Ein Steuerschieber 37 in einer Bohrung 38 dient dazu, die Öffnung des Ventils 30 zu bewirken. Dazu wird der Steuerschieber 37 durch einen Elektomagneten 39 (Fig. 3a und 3b) mit dem elektrischen Anschluß 56 bewegt. Je nach Betriebszustand ist der Raum 34 auf der der Dichtfläche des Kolbens 31 abgewandten Seite und der Steuerraum 40 über die Bohrung 38 mit dem Kanal 36 oder den Rücklaufkanal 41 (Fig. 3a und 3b) zum Kurbelgehäuse verbunden. Der Kanal 36 steht über die Öffnung 35 mit dem Ringraum 22 in Verbindung. In Fig. 1, the passage from the annular chamber 22 to the clean oil duct 20 through a valve 30, the valve piston 31 at the abutting with the valve seat 32 the clean oil passage 20 surrounding wall 23 sealingly. The valve piston 31 is held in its closed position by a spring 33 . A control slide 37 in a bore 38 serves to open the valve 30 . For this purpose, the control slide 37 is moved by an electromagnet 39 (FIGS . 3a and 3b) with the electrical connection 56 . Depending on the operating state, the space 34 on the side facing away from the sealing surface of the piston 31 and the control space 40 are connected via the bore 38 to the duct 36 or the return duct 41 (FIGS . 3a and 3b) to the crankcase. The channel 36 is connected to the annular space 22 via the opening 35 .
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist der Ventilkolben 31 eine als Ringnut ausgebildete Ausnehmung 29 auf. In einer Bohrung 24 des Filtergehäuses 11 befindet sich ein Teleskopraststift 25, der sich mit einem Ende an der unteren Abdeckscheibe 27 des Reserveölfiltereinsatzes 13 und am anderen Ende mit dem inneren Stift 28 am Umfang des Kolbens 31 abstützt. Der Teleskopraststift 25 ist in der Bohrung 24 federnd gelagert, so daß die Kraft der Feder 26 in Richtung Ölfiltereinsatz wirkt.As shown in FIG. 1, the valve piston 31 has a recess 29 designed as an annular groove. In a bore 24 of the filter housing 11 there is a telescopic locking pin 25 , which is supported at one end on the lower cover plate 27 of the reserve oil filter insert 13 and at the other end with the inner pin 28 on the circumference of the piston 31 . The telescopic locking pin 25 is resiliently mounted in the bore 24 so that the force of the spring 26 acts in the direction of the oil filter insert.
Das Schmutzöl S gelangt über den Kanal 19 in den Innenraum des Filtergehäuses 16, um die Ölfiltereinsätze 12, 13 radial von außen nach innen zu durchströmen. Normalerweise befindet sich der Ventilkolben 31 in seiner in Fig. 1 gezeigten Stellung, so daß keine Verbindung zwischen dem Ringraum 22, der das Reinöl von dem Reserveölfiltereinsatz 13 führt, und dem Reinölkanal 20 besteht. Infolgedessen gelangt nur so viel Schmutzöl durch den Reserveölfiltereinsatz 13, wie der Raum auf der Reinölseite des Reserveölfiltereinsatzes aufnehmen kann. Dies wird in der Regel beim erstmaligen Starten des Motors nach dem Filtereinsatzwechsel der Fall sein. Der Reserveölfiltereinsatz 13 ist dann für das Schmutzöl gesperrt, so daß dieses ausschließlich durch den Hauptölfiltereinsatz 12 gereinigt und über den Reinölraum 18 h und das Mittelrohr 21 dem Reinölkanal 20 zugeführt wird.The dirty oil S reaches the interior of the filter housing 16 via the channel 19 in order to flow radially through the oil filter inserts 12 , 13 from the outside inwards. Normally, the valve piston 31 is in its position shown in FIG. 1, so that there is no connection between the annular space 22 , which guides the pure oil from the reserve oil filter insert 13 , and the pure oil channel 20 . As a result, only as much dirty oil passes through the reserve oil filter insert 13 as the space on the clean oil side of the reserve oil filter insert can hold. This will usually be the case when the engine is started for the first time after changing the filter insert. The reserve oil filter insert 13 is then blocked for the dirty oil, so that it is cleaned exclusively by the main oil filter insert 12 and is fed to the pure oil channel 20 via the pure oil chamber 18 h and the central tube 21 .
Auf der Reinölseite des Reserveölfiltereinsatzes 13 baut sich infolge des geschlossenen Ventils 30 ein statischer Schmutzöldruck auf, der dazu verwendet wird, zusammen mit der Feder 33 den Ventilkolben 31 in seinem Ventilsitz 32 zu halten. In dem Reinölkanal 20 baut sich der Reinöldruck auf, der gegen die Stirnseite des Ventilkolbens 31 drückt. Die Feder 33 dient im wesentlichen zum Schließen des Ventils, so daß zum Zwecke des späteren Öffnens des Ventils die Kraft der Feder 33 geringer sein muß als die Gegenkraft, die infolge des Reinöldruckes gegen die wirksame Fläche des Ventilkolbens 31 drückt. Da der Ringraum 22 über die Öffnung 35 und den in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Kanal 36, die Steuerbohrung 38 und den Steuerraum 40 mit dem Raum 34 auf der der Dichtfläche abgewandten Seite des Ventilkolbens 31 verbunden ist, baut sich auch dort der statische Schmutzöldruck auf. Dieser entwickelt eine Kraft, die allein schon größer ist als die Kraft des Reinöldruckes im Kanal 20, so daß der Ventilkörper 31 in seinem Ventilsitz 32 gehalten wird.As a result of the closed valve 30, a static dirty oil pressure builds up on the clean oil side of the reserve oil filter insert 13 , which is used to hold the valve piston 31 in its valve seat 32 together with the spring 33 . The pure oil pressure builds up in the pure oil channel 20 and presses against the end face of the valve piston 31 . The spring 33 serves essentially to close the valve, so that for the purpose of opening the valve later, the force of the spring 33 must be less than the counterforce which presses against the effective surface of the valve piston 31 as a result of the pure oil pressure. Since the annular space 22 is connected to the space 34 on the side of the valve piston 31 facing away from the sealing surface via the opening 35 and the channel 36 shown in broken lines in FIG. 1, the control bore 38 and the control space 40 , the static dirty oil pressure also builds up there . This develops a force that is already greater than the force of the pure oil pressure in the channel 20 , so that the valve body 31 is held in its valve seat 32 .
Wenn nun der Hauptölfiltereinsatz so stark verschmutzt ist, daß die Druckdifferenz zwischen dem Schmutzöldruck und dem Reinöldruck im normalen Betriebszustand einen bestimmten Wert überschreitet, da ab diesem Wert nur noch eine geringe Schmutzaufnahme des Hauptölfiltereinsatzes 12 gegeben ist, so soll der Reserveölfiltereinsatz 13 automatisch zugeschaltet werden. Dies wird dadurch erreicht, daß ein Differenzdruckschalter 43 (Fig. 3a), der über eine Bohrung 44 mit dem Reinölkanal 20 und eine Bohrung 45 (Fig. 3a) mit dem Schmutzölkanal 19 verbunden ist, schaltet und ein Signal an die Bordelektronik des Kraftfahrzeuges liefert. Abhängig von der Temperatur des Schmieröls, die wenigstens 80°C betragen sollte, um ein Öffnen des Ventils 30 bei kaltem Schmieröl (Kaltstart) zu vermeiden, wird von der nicht dargestellten Bordelektronik über eine bekannte Auswerteschaltung (DE-OS 35 19 026) der Elektromagnet 39 (Fig. 3) betätigt. Infolgedessen löst sich der Ventilkolben 31 des Ventils 30 von dem Ventilsitz 32 und bewegt sich in die in Fig. 2a gezeigte Stellung. Der innere Stift 28 des Teleskopraststifts 25 gleitet dabei entlang der äußeren Umfangsfläche des Ventilkolbens bis zu der im Ventilkolben vorgesehenen Ausnehmung 29, in die er dann aufgrund der im Inneren des Teleskopraststifts angeordneten Feder einrastet. Der Reserveölfiltereinsatz 13 ist dadurch bleibend in den Hauptstrom eingeschaltet, so daß aufgrund der Verschmutzung des Hauptölfiltereinsatzes der Widerstand für das über den Schmutzölkanal 19 zufließende Schmutzöl durch den Reserveölfiltereinsatz geringer ist und dieser deshalb die Schmierölfilterung übernimmt. Auch bei abgeschaltetem Motor bleibt der Reserveölfiltereinsatz 13 zugeschaltet, so daß bei einem neuerlichen Starten des Motors die Schmutzölfilterung sofort von dem Reserveölfiltereinsatz übernommen wird. Durch eine geeignete Anzeige beispielsweise im Armaturenbrett muß dem Kraftfahrzeugführer mitgeteilt werden, daß ein Ölfiltereinsatzwechsel demnächst notwendig ist. Da die Standzeit des Reserveölfiltereinsatzes 13 zwar geringer als die des Hauptölfiltereinsatzes 12 ist, jedoch noch einige tausend Kilometer betragen sollte, wird auf diese Art und Weise eine sichere und einwandfreie Schmierölfilterung bis zum nächsten Schmierölfilterwechsel gewährleistet.If the main oil filter insert is so dirty that the pressure difference between the dirty oil pressure and the pure oil pressure exceeds a certain value in the normal operating state, since from this value there is only a small amount of dirt in the main oil filter insert 12 , the reserve oil filter insert 13 should be switched on automatically. This is achieved in that a differential pressure switch 43 ( FIG. 3a), which is connected via a bore 44 to the pure oil duct 20 and a bore 45 ( FIG. 3a) to the dirty oil duct 19 , switches and supplies a signal to the on-board electronics of the motor vehicle . Depending on the temperature of the lubricating oil, which should be at least 80 ° C to avoid opening the valve 30 when the lubricating oil is cold (cold start), the on-board electronics, not shown, use a known evaluation circuit (DE-OS 35 19 026) to produce the electromagnet 39 ( Fig. 3) actuated. As a result, the valve piston 31 of the valve 30 releases from the valve seat 32 and moves into the position shown in FIG. 2a. The inner pin 28 of the telescopic locking pin 25 slides along the outer circumferential surface of the valve piston up to the recess 29 provided in the valve piston, into which it then engages due to the spring arranged inside the telescopic locking pin. The reserve oil filter insert 13 is thereby permanently switched into the main flow, so that due to the contamination of the main oil filter insert, the resistance for the dirty oil flowing in via the dirty oil channel 19 through the reserve oil filter insert is lower and this therefore takes over the lubricating oil filtering. Even when the engine is switched off, the reserve oil filter insert 13 remains switched on, so that when the engine is restarted, the dirty oil filtering is immediately taken over by the reserve oil filter insert. A suitable display, for example in the dashboard, must inform the motor vehicle driver that an oil filter insert change will soon be necessary. Since the service life of the reserve oil filter insert 13 is shorter than that of the main oil filter insert 12 , but should still be a few thousand kilometers, safe and faultless lubricating oil filtering is ensured in this way until the next lubricating oil filter change.
Der Ventilkolben 31 kann erst dann wieder in seine in der Fig. 1 gezeigte Schließstellung gelangen, wenn, wie in Fig. 2b gezeigt, die Ölfiltereinsätze 12, 13 aus ihrer Betriebsstellung entfernt werden. Dann bewegt sich der Teleskopraststift 25 aufgrund der gegen den Kragen 42 wirkenden Kraft der Feder 26 bis zu einem Anschlag 46 am Ende der Bohrung 24, so daß der innere Stift 28 aus der Ausnehmung 29 im Ventilkolben 31 herausgezogen wird. Durch die Kraft der Feder 33 wird der Ventilkolben 31 wieder auf den Ventilsitz 32 bewegt, da davon auszugehen ist, daß sich bei ausgebauten Filtereinsätzen im Reinölkanal 20 kein Gegendruck aufgebaut hat. Nach dem Einbau der Ölfiltereinsätze ist der in Fig. 1 dargstellte Zustand wieder hergestellt. Ein geeigneter Kontakt kann der Bordelektronik anzeigen, daß ein Filtereinsatzwechsel erfolgt ist. Auch ist die manuelle Rückstellung der Anzeige beim Fahrer denkbar.The valve piston 31 can only return to its closed position shown in FIG. 1 when, as shown in FIG. 2b, the oil filter inserts 12 , 13 are removed from their operating position. Then the telescopic locking pin 25 moves due to the force of the spring 26 acting against the collar 42 up to a stop 46 at the end of the bore 24 , so that the inner pin 28 is pulled out of the recess 29 in the valve piston 31 . The force of the spring 33 moves the valve piston 31 back onto the valve seat 32 , since it can be assumed that no back pressure has built up in the clean oil channel 20 when the filter inserts have been removed. After installing the oil filter inserts, the state shown in Fig. 1 is restored. A suitable contact can indicate to the on-board electronics that the filter insert has been changed. Manual reset of the display for the driver is also conceivable.
Nachfolgend wird dargestellt, auf welche Art und Weise die Bewegung des Ventilkolbens 31 unter Verwendung des Steuerschiebers 37 abläuft. In Fig. 3a ist deshalb der sich in der Steuerbohrung 38 befindende Steuerschieber 37 in der Stellung eingezeichnet, in der der Ventilkolben 31 (in Fig. 3a gestrichelt dargestellt) sich in seiner Schließstellung befindet. In die Steuerbohrung 38 mündet der mit dem Ringraum 22 über die Öffnung 35 in Verbindung stehende Kanal 36 und der Rücklaufkanal 41 zum Kurbelgehäuse. Zwischen der Einmündung des Kanals 36 und des Rücklaufkanals 41 befindet sich der Steuerraum 40, der mit dem Raum 34 auf der Rückseite des Ventilkolbens 31 in Verbindung steht. Des weiteren sind an den beiden Enden des Steuerkolbens 37 senkrecht zur Steuerbohrung 38 Leckölkanäle 47 und 48 vorgesehen, die über den Kanal 49 (Fig. 4) mit dem Rücklaufkanal 41 verbunden sind, um das unweigerlich auftretende Lecköl über den Rücklaufkanal 41 zum Kurbelgehäuse zurückzuführen. Der Steuerschieber 37 weist außerdem zwei Steuerkolben 50, 51 auf, die mit Abstand voneinander so angeordnet sind, daß dann, wenn der Steuerkolben 50 die Öffnung zum Kanal 36 freigibt, der Steuerkolben 51 die Öffnung zum Rücklaufkanal 41 verschließt und umgekehrt. In der in Fig. 3a gezeigten Stellung gelangt das Reinöl mit dem statischen Schmutzöldruck, wie bereits erwähnt, über den Kanal 36, die Steuerbohrung 38, den Steuerraum 40 in den Raum 34, um den Ventilkolben 31 in seinem Ventilsitz 32 zu halten. Wenn nun der Differenzdruck den kritischen Wert überschreitet, so erhält der Elektromagnet 39 über die Bordelektronik einen Steuerimpuls, der ausreicht, den Steuerschieber 37 in axialer Richtung in der Steuerbohrung 38 so zu bewegen, daß die Öffnung vom Kanal 36 zur Steuerbohrung 38 durch den Steuerkolben 50 verschlossen und die Öffnung von der Steuerbohrung 38 zum Rücklaufkanal 41 durch den Steuerkolben 51 freigegeben wird. Da der Steuerschieber 37 in Öl gelagert ist, ist er mit wenig Kraft zu bewegen, so daß der Elektromagnet 39 einerseits nur kurzzeitig in Betrieb ist und für den Betrieb nur eine geringe Leistung benötigt.The manner in which the movement of the valve piston 31 takes place using the control slide 37 is shown below. The control slide 37 located in the control bore 38 is therefore shown in FIG. 3a in the position in which the valve piston 31 (shown in dashed lines in FIG. 3a) is in its closed position. The channel 36 , which is connected to the annular space 22 via the opening 35 , and the return channel 41 to the crankcase open into the control bore 38 . The control chamber 40 is located between the mouth of the channel 36 and the return channel 41 and communicates with the chamber 34 on the rear side of the valve piston 31 . Furthermore, at both ends of the control piston 37 perpendicular to the control bore 38, leakage oil channels 47 and 48 are provided, which are connected via the channel 49 ( FIG. 4) to the return channel 41 in order to return the leakage oil which inevitably occurs via the return channel 41 to the crankcase. The control slide 37 also has two control pistons 50 , 51 which are arranged at a distance from one another so that when the control piston 50 opens the opening to the channel 36 , the control piston 51 closes the opening to the return channel 41 and vice versa. In the position shown in FIG. 3 a, the pure oil with the static dirty oil pressure, as already mentioned, passes through the channel 36 , the control bore 38 , the control chamber 40 into the chamber 34 in order to hold the valve piston 31 in its valve seat 32 . If the differential pressure now exceeds the critical value, the electromagnet 39 receives a control pulse via the on-board electronics, which is sufficient to move the control slide 37 in the axial direction in the control bore 38 such that the opening from the channel 36 to the control bore 38 through the control piston 50 closed and the opening from the control bore 38 to the return channel 41 is released by the control piston 51 . Since the control slide 37 is mounted in oil, it can be moved with little force, so that the electromagnet 39 is only in operation for a short time and only requires a small amount of power for operation.
Durch die Verschiebung des Steuerschiebers 37 (Fig. 3b) wird die Verbindung zwischen dem Raum 34 und dem Kanal 36 unterbrochen und gleichzeitig eine Verbindung zwischen dem Raum 34 und dem Rücklaufkanal 41 zum Kurbelgehäuse hergestellt, so daß in dem Raum 34 auf der der Dichtfläche des Ventilkolbens 31 abgewandten Seite der ursprüngliche statische Schmutzöldruck nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Infolgedessen ist die auf die Stirnseite des Ventilkolbens 31 wirkende Kraft des Reinöls im Reinölkanal 20 größer als die Kraft, die den Ventilkolben 31 in seinem Ventilsitz 32 halten soll. Dadurch wird der Ventilkolben 31 aus seinem Ventilsitz 32 gegen den Anschlag 52 bewegt und der Raststift 25 kann, wie oben geschildert, in die Ausnehmung 29 einrasten. Das sich im Raum 34 befindende Reinöl kann über den Steuerraum 40, die Steuerbohrung 38 und den Rücklaufkanal 41 in das Kurbelgehäuse, wie durch den Pfeil K gekennzeichnet, gelangen. Ist der Ventilkolben 31 eingerastet, so wird der Steuerschieber 37 durch die Kraft einer Feder 53 wieder in seine Ausgangsstellung zurück bewegt. Der Steuerimpuls muß daher ausreichend lang sein, um eine halbwegs sichere Öffnung des Ventils 30 zu erlauben. Sollte aufgrund einer Störung der Impuls nicht ausreichen, das Ventil 30 in die Einraststellung zu bringen, so wird aufgrund des weiterhin bestehenden Differenzdruckes so oft ein Impuls an den Elektromagneten 39 gegeben, bis das Ventil 30 geöffnet hat.By moving the control spool 37 ( Fig. 3b) the connection between the space 34 and the channel 36 is interrupted and at the same time a connection between the space 34 and the return channel 41 to the crankcase is established, so that in the space 34 on the sealing surface of the Valve piston 31 facing away from the original static dirty oil pressure can no longer be maintained. As a result, the force of the pure oil in the pure oil channel 20 acting on the end face of the valve piston 31 is greater than the force which is to hold the valve piston 31 in its valve seat 32 . As a result, the valve piston 31 is moved out of its valve seat 32 against the stop 52 and, as described above, the locking pin 25 can snap into the recess 29 . The pure oil located in the space 34 can get into the crankcase via the control space 40 , the control bore 38 and the return channel 41 , as indicated by the arrow K. If the valve piston 31 is engaged, the control slide 37 is moved back into its starting position by the force of a spring 53 . The control pulse must therefore be long enough to allow a reasonably safe opening of the valve 30 . If, due to a fault, the pulse is not sufficient to bring the valve 30 into the latched position, a pulse is given to the electromagnet 39 until the valve 30 has opened due to the differential pressure which is still present.
Da nach der Öffnung des Ventils 30 der Steuerschieber 37 wieder in seiner Ausgangsstellung ist und somit der Kanal 36 mit dem, wenn auch verkleinerten, Raum 34 in Verbindung steht, wirkt gegen die Rückseite des Ventilkolbens 31 zu der Kraft der Feder 33 noch der Reinöldruck. Dies bewirkt eine geringere Reibung des inneren Stiftes 28 in der Ausnehmung 29 am Ventilkolben 31, so daß ein sicheres Ausrasten des Stiftes 28 aus dieser Ausnehmung 29 bei ausgebauten Filtereinsätzen 12, 13 sichergestellt ist.Since after the opening of the valve 30 the control slide 37 is again in its initial position and thus the channel 36 is in communication with the, even if smaller, space 34 , the pure oil pressure acts against the back of the valve piston 31 to the force of the spring 33 . This causes less friction of the inner pin 28 in the recess 29 on the valve piston 31 , so that a secure disengagement of the pin 28 from this recess 29 is ensured when the filter inserts 12 , 13 are removed.
In Fig. 5 ist ein Ventilkolben 31 dargestellt, der über einen Ventilstößel 54 direkt mit einem Elektromagneten 39 verbunden ist. Die Öffnung des Ventils 30 geschieht hier direkt durch den Elektromagneten 39, so daß dieser eine größere Leistung aufweisen und somit auch größer aufgebaut sein muß, um die Bewegung des Ventilkolbens 31 sicher durchzuführen. Auch hier wird der Elektromagnet 39 so oft einen Steuerimpuls erhalten, bis der Stift 28 in die Ausnehmung 29 eingerastet und der Differenzdruck gesunken ist. Wie bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel muß der Elektromagnet nur während der Öffnungsphase mit Spannung beaufschlagt werden. Den Schließvorgang bewirkt bei entnommenen Ölfiltereinsätzen 12, 13 die Feder 33. In Fig. 5, a valve piston 31 is shown, which is connected via a valve stem 54 directly by an electric magnet 39. The valve 30 is opened directly by the electromagnet 39 , so that it has a higher output and must therefore also have a larger construction in order to carry out the movement of the valve piston 31 safely. Here too, the electromagnet 39 receives a control pulse until the pin 28 engages in the recess 29 and the differential pressure has dropped. As in the embodiment shown in FIGS. 1 to 4, the electromagnet only has to be supplied with voltage during the opening phase. When the oil filter inserts 12 , 13 are removed, the closing process is effected by the spring 33 .
-
Bezugszeichenliste:
10 Schmierölfilter
11 Filtergehäuse
12 Hauptölfiltereinsatz
13 Reserveölfiltereinsatz
14 Halteschraube
15 Filtergehäusedeckel
16 Innenraum d. Filtergehäuse
17 Schmutzölraum
18 Reinölraum
19 Schmutzölkanal20 Reinölkanal
21 Mittelrohr
22 Ringraum
23 Wand
24 Bohrung
25 Teleskopraststift
26 Feder
27 Abdeckscheibe
28 Innerer Stift
29 Ausnehmung30 Ventil
31 Kolben
32 Ventilsitz, Dichtfläche
33 Feder
34 Raum
35 Öffnung
36 Kanal
37 Steuerschieber
38 Steuerbohrung
39 Elektromagnet40 Steuerraum
41 Rücklaufkanal zum Kurbelgehäuse
42 Kragen
43 Differenzdruckschalter
44 Bohrung (Reinöl)
45 Bohrung (Schmutzöl)
46 Anschlag
47 Leckölkanal
48 Leckölkanal
49 Verbindungskanal50 Steuerkolben
51 Steuerkolben
52 Anschlag
53 Feder
54 Ventilstößel
55 Umgehungspunkt
56 AnschlüsseReference symbol list: 10 lubricating oil filters
11 filter housing
12 main oil filter insert
13 Reserve oil filter insert
14 retaining screw
15 filter housing cover
16 interior d. Filter housing
17 dirty oil chamber
18 clean oil room
19 Dirty oil duct 20 Pure oil duct
21 center tube
22 annulus
23 wall
24 hole
25 telescopic locking pin
26 spring
27 cover plate
28 Inner pin
29 recess 30 valve
31 pistons
32 valve seat, sealing surface
33 spring
34 room
35 opening
36 channel
37 spool
38 control bore
39 Electromagnet 40 control room
41 Return channel to the crankcase
42 collar
43 differential pressure switch
44 bore (pure oil)
45 bore (dirty oil)
46 stop
47 Leak oil channel
48 leakage oil duct
49 connecting channel 50 control piston
51 control piston
52 stop
53 spring
54 valve lifters
55 Bypass
56 connections
Claims (5)
einem Hauptölfiltereinsatz (12) und einem als Reserve für den Hauptölfiltereinsatz dienenden Reserveölfiltereinsatz (13), der anstelle des Hauptölfiltereinsatzes in den Schmierölstrom schaltbar ist, und
einem den Schmierölstrom durch den Reservefiltereinsatz steuerndes Ventil (30),
dadurch gekennzeichnet, daß in dem Filtergehäuse ein Differenzdruckschalter (43), der abhängig vom Differenzdruck zwischen der Schmutzöl- und Reinölseite des Hauptölfiltereinsatzes schaltet,
ein Elektromagnet (39), der abhängig von der Temperatur des Schmieröls aufgrund eines vom Differenzdruckschalter abgegebenen Signals eine Bewegung des Ventilkörpers (31) des Ventils (30) gegen die Kraft einer Schließfeder (33) bewirkt, so daß der Schmierölfluß durch den Reserveölfiltereinsatz freigegeben wird, und
eine Rasteinrichtung (25, 29), die den Ventilkörper (31) in seine den Schmierölfluß durch den Reservefiltereinsatz (13) freigebenden Stellung hält, so lange der Reserveölfiltereinsatz in seiner Betriebsstellung im Filtergehäuse (11) eingebaut ist, angeordnet ist. 1. Lubricating oil filter for an internal combustion engine, which has a filter housing ( 11 ) with
a main oil filter insert ( 12 ) and a reserve oil filter insert ( 13 ) serving as a reserve for the main oil filter insert, which can be switched into the lubricating oil flow instead of the main oil filter insert, and
a valve ( 30 ) controlling the flow of lubricating oil through the reserve filter insert,
characterized in that in the filter housing a differential pressure switch ( 43 ) which switches depending on the differential pressure between the dirty oil and pure oil side of the main oil filter insert,
an electromagnet ( 39 ) which, depending on the temperature of the lubricating oil on the basis of a signal emitted by the differential pressure switch, causes the valve body ( 31 ) of the valve ( 30 ) to move against the force of a closing spring ( 33 ), so that the lubricating oil flow is released through the reserve oil filter insert , and
a latching device ( 25 , 29 ) which holds the valve body ( 31 ) in its position releasing the lubricating oil flow through the reserve filter insert ( 13 ), as long as the reserve oil filter insert is installed in its operating position in the filter housing ( 11 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863637325 DE3637325A1 (en) | 1986-11-03 | 1986-11-03 | Lubricating oil filter for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863637325 DE3637325A1 (en) | 1986-11-03 | 1986-11-03 | Lubricating oil filter for an internal combustion engine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3637325A1 true DE3637325A1 (en) | 1988-05-11 |
Family
ID=6313009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863637325 Withdrawn DE3637325A1 (en) | 1986-11-03 | 1986-11-03 | Lubricating oil filter for an internal combustion engine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3637325A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0450484A1 (en) * | 1990-04-02 | 1991-10-09 | Drm, Dr. Müller Ag | Candle filter element |
DE4214694A1 (en) * | 1992-05-02 | 1993-11-04 | Reinhard Weber | Long life filter esp. oil filter - has regions of differing pore width |
EP0616827A1 (en) * | 1993-03-26 | 1994-09-28 | Robert Bosch Gmbh | Liquid filter |
AT404563B (en) * | 1997-07-08 | 1998-12-28 | Goeschl Robert | Process and apparatus for the removal of magnetizable particles |
DE10236383A1 (en) * | 2002-08-08 | 2004-02-19 | Deutz Ag | Oil filter console for an internal combustion engine |
-
1986
- 1986-11-03 DE DE19863637325 patent/DE3637325A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0450484A1 (en) * | 1990-04-02 | 1991-10-09 | Drm, Dr. Müller Ag | Candle filter element |
DE4214694A1 (en) * | 1992-05-02 | 1993-11-04 | Reinhard Weber | Long life filter esp. oil filter - has regions of differing pore width |
EP0616827A1 (en) * | 1993-03-26 | 1994-09-28 | Robert Bosch Gmbh | Liquid filter |
AT404563B (en) * | 1997-07-08 | 1998-12-28 | Goeschl Robert | Process and apparatus for the removal of magnetizable particles |
DE10236383A1 (en) * | 2002-08-08 | 2004-02-19 | Deutz Ag | Oil filter console for an internal combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2133936C2 (en) | Three port valve | |
EP0262382A1 (en) | Obturator operated by a pilot valve | |
EP1937962A1 (en) | Internal combustion engine in particular on a motor vehicle with a fuel filter device | |
DE102018221262A1 (en) | Filter element for a filter device | |
EP0191384B1 (en) | Valve assembling | |
DE2811879C2 (en) | Switching valve controlled by its own medium | |
DE1273288B (en) | Three-way double valve in safety circuit | |
DE102018221261A1 (en) | Assembly for a filter device and filter device with such an assembly | |
DE2419654C3 (en) | Coaxial valve | |
DE29915844U1 (en) | Filters with valve combination component | |
DE3637325A1 (en) | Lubricating oil filter for an internal combustion engine | |
DE69608176T2 (en) | PRESSURE COMPENSATING DEVICE | |
WO2009039918A1 (en) | Actuation means for a clutch | |
EP1560636B1 (en) | Liquid filter, especially an oil filter for motor vehicles | |
DE19960203A1 (en) | Oil filter, for IC motor, has non-return valve at inlet with direct connection to bypass valve | |
DE4024487C2 (en) | Pressure regulator for compressed air supply systems, in particular motor vehicles | |
DE2513973A1 (en) | DIFFERENTIAL PRESSURE INDICATOR | |
DE102018221260A1 (en) | Pre-assembly assembly with a filter element | |
DE3926492A1 (en) | SHUT-OFF VALVE FOR COOLING OR AIR CONDITIONING | |
EP0154952A2 (en) | Filter | |
DE1461431A1 (en) | filter | |
DE69715199T2 (en) | Valve arrangement for heating systems and water heaters and process for their manufacture | |
EP0616827B1 (en) | Liquid filter | |
DE2723935C2 (en) | Device for monitoring the position of the actuator of a hydraulic servomotor | |
DE3027997A1 (en) | SELF-CLEANING PROTECTIVE FILTER FOR WATER SUPPLY SYSTEMS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |