[go: up one dir, main page]

DE363699C - Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl.

Info

Publication number
DE363699C
DE363699C DEL53022D DEL0053022D DE363699C DE 363699 C DE363699 C DE 363699C DE L53022 D DEL53022 D DE L53022D DE L0053022 D DEL0053022 D DE L0053022D DE 363699 C DE363699 C DE 363699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decolorizing
juices
cleaning
charcoal
sugary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53022D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT GOERLITZ
Lehmann & Voss
Original Assignee
CURT GOERLITZ
Lehmann & Voss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT GOERLITZ, Lehmann & Voss filed Critical CURT GOERLITZ
Priority to DEL53022D priority Critical patent/DE363699C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363699C publication Critical patent/DE363699C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B20/00Purification of sugar juices
    • C13B20/12Purification of sugar juices using adsorption agents, e.g. active carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zum Reinigen und Entfärben von zuckerhaltigen Säften, insbesondere von Dicksäften, mittels Entfärbungskohle o. dgl. Bisher wurde.beider Reinigung von Zuckersäften mit Entfärbungskohle o. dgl. regelmäßig eine ziemlich beträchtliche :Menge dieser immer sehr kostspieligen Entfärbungsmaterialienbenötigt und selbst bei Wiederbrauchbarmachung der Entfär@bungskohle nach bekanntem Verfahren häuften sich die Kosten für die Entfärbungskohle zu namhaften Beträgen an.
  • Es hat sich nun ;herausgestellt, :däß man mit erstaunlich geringen Mengen von Entfärbungskohle auskommen kann, -wenn man abweichend von der bisherigen Arbeitsweise die Entfärbungskohle gleichzeitig mit anderen Entfärbungsmitteln einwirken läßt undl mit Kalk zusammen niederschlägt. Hierbei werden unerwartet große Mengen von färbenden Bestandteilen mit niedergeriissen und filtrierbar abgeschieden, während der gereinigte Zuckersaft hervorragend klare und reine Farbe .besitzt.
  • Man verfährt zweclcmäß@iig folgendermaßen: Man setzt beispielsweise auf i cbm Dicksaft von 5o bis 6o° Brix z .bis 3 1 Kalkmilch, bei Bedlrf auch mehr, ferner eine Käeselbgur-Holromehknischung (im Verhältnis i' : z) ebenfalls etwa 2 bis 3 1, !bei Bedarf auch mehr, und nur 3oo bis 5oo g Entfärbungskohle zu.
  • Hierauf behandelt man die Mischung bei etwa 9o° C mit Kohlensäure oder schwefliger Säure, zweckmäßig bis, zu einer Alkalität von 0,01 bis o,o2, und erwärmt dann vorteilhaft bis etwa ioo°, notfalls auch darüber.
  • Alsdann läßt sich der Saft einwandfrei durch Pesssen abfiltrienen, gibt in den Pressen gute Kuchen, .die nach dem Ausdampfen der Presse vorteilhaft wieder zur ersten Saturation oder in die Scheidung zurückgegeben werden, damit -das lange Absüßen vermieden und die Entfärbungskohle nachträglich .bis auf den letzten Rest ausgenutzt wird, indem sie im Dünnsaft entfärbend wirkt.
  • Praktische Versuche haben ergeben, daß man aus einem so ;behandelten Dicksaft vollständig weißen Zucker erhalten kann.
  • Gut geeignet -steine unter :dem Namen Entfärbungskohle »L & V« im Handel blefindliche, auf Kieselsäureswbstrat niedergeschlagene Entfärbungskohle. Doch sind auch. andere Entfärbungskohlen, z. B. Knochenkohle, brauchbar.
  • Sollte ausnahmsweise !die angegebene Menge von 3oo bis 5oo g Entfärbungskohle auf i cbm Saft von 5o ;bis 6o° Brix nicht ganz ausreichen, so wird auf Grund- von Vorversuchen die .Menge um eine Kleinigkeit erhöht.
  • Durch das neue Verfahren ,wird auch Entfärbungskohle verwendbar, idi.e bisher wegen ihrer ungeeigneten Körnung sich für die Filtration nicht eignete.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verfahren zum Reinigen und Entfärben von: zuckerhaltigen Säften, insbesondere von Dicksäften, ,mittels Entfärbungskohle o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daB der Saft mit Kalk, Kleselgur, Holzmehl und wenig Entfärbungskohle versetzt, mit Kohlensäure oder schwefliger Säure ibxi@s zu einer schwach alkalischen Reaktion abgesättigt, hierauf auf etwa roo° C erwärmt und dann filtriert wird.
DEL53022D 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl. Expired DE363699C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53022D DE363699C (de) 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53022D DE363699C (de) 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363699C true DE363699C (de) 1922-11-13

Family

ID=7275090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53022D Expired DE363699C (de) 1921-05-01 1921-05-01 Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363699C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747665C (de) * 1937-10-20 1952-07-14 Land Hessen Hessisches Staatsb Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Siedesalz aus faerbende Stoffe enthaltenden Solen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747665C (de) * 1937-10-20 1952-07-14 Land Hessen Hessisches Staatsb Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Siedesalz aus faerbende Stoffe enthaltenden Solen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Raffinadezucker
DE363699C (de) Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von zuckerhaltigen Saeften, insbesondere von Dicksaeften, mittels Entfaerbungskohle o. dgl.
AT94948B (de) Verfahren zum Reinigen und Entfärben von zuckerhältigen Säften, insbesondere Dicksäften, mittels Entfärbungskohle od. dgl.
DE596238C (de) Reinigung von Zuckersaeften bei der Herstellung von Entfaerbungskohle
DE147627C (de)
DE363429C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Erzeugen eines eiweissreichen Futters und eines phosphorsaeurereichen Duengemittels bei der Reinigung von Rohsaeften, Abpresswaessern der Zuckerfabrikation und Fruchtwaessern der Staerkefabrikation mittels schwefliger Saeure
DE329321C (de) Verfahren zur Herstellung einer Naehrmittelgrundlage
DE268530C (de)
DE338331C (de) Verfahren zur Herstellung einer klar bleibenden, zur Bereitung von Gelees u. dgl. geeigneten Pektinloesung
AT324248B (de) Verfahren zur reinigung von fohsäften aus zuckerrüben oder anderen zuckerhaltigen pflanzen
DE612162C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Xylose
AT29677B (de) Verfahren zum Reinigen von Sirup.
DE625966C (de) Verfahren zur Weisszuckergewinnung aus Rohrzuckersaft
DE355596C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe aus Ruebensaft
DE438736C (de) Verfahren zum Betrieb von beiderseitig elektrisch gekuppelten Asynchronmaschinen
DE954410C (de) Verfahren zur Behandlung von Zuckersaeften
DE7125C (de) Verfahren zum Klären und Entfärben von Zuckerlösungen beim Raffiniren mit Hülfe von Zinknitrat
DE510185C (de) Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Alkaloiden
DE508061C (de) Verfahren zur Erzeugung von Presshefe aus Melasse
DE862129C (de) Verfahren zur Erhoehung der Suesskraft des Milchzuckers oder seines Hydrolysats
DE568524C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmassen fuer Zuckerloesungen
DE395563C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus Zuckerrohrmelassen
DE307575C (de)
DE412158C (de) Verfahren zur Reinigung der Saefte und Sirupe bei der Zuckerfabrikation
DE378008C (de) Verfahren zur Herstellung einer schwefelhaltigen balsamartigen Masse aus Essigteer