DE3634097A1 - Therapeutische reizstromuhr - Google Patents
Therapeutische reizstromuhrInfo
- Publication number
- DE3634097A1 DE3634097A1 DE19863634097 DE3634097A DE3634097A1 DE 3634097 A1 DE3634097 A1 DE 3634097A1 DE 19863634097 DE19863634097 DE 19863634097 DE 3634097 A DE3634097 A DE 3634097A DE 3634097 A1 DE3634097 A1 DE 3634097A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stimulation current
- therapeutic stimulation
- watch
- electrodes
- clock according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 title claims abstract description 16
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title claims 6
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 claims abstract 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 claims 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 claims 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 abstract description 2
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 abstract description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000011461 current therapy Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001827 electrotherapy Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000011328 necessary treatment Methods 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007103 stamina Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0408—Use-related aspects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0472—Structure-related aspects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/36014—External stimulators, e.g. with patch electrodes
- A61N1/36021—External stimulators, e.g. with patch electrodes for treatment of pain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/36014—External stimulators, e.g. with patch electrodes
- A61N1/3603—Control systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0408—Use-related aspects
- A61N1/0456—Specially adapted for transcutaneous electrical nerve stimulation [TENS]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/328—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for improving the appearance of the skin, e.g. facial toning or wrinkle treatment
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein tragbares Zeitmeßgerät mit eingebautem
Reizstromgerät.
Seit vielen Jahrzehnten ist bekannt, daß der galvanische Strom das
Wohlbefinden des menschlichen Körpers günstig beeinflussen, Schmer
zen lindern und sogar Krankheiten bedingt heilen kann.
Unzählige Wissenschaftler haben die Wirkung der galvanischen Elek
trotherapie in Dokumenten und Büchern niedergeschrieben. Vielen
Schriften ist zu entnehmen, daß die regelmäßige Anwendung des Gleich
stroms in bestimmten Stromstärken dem Körper Vorbeugung vor vielen
Alltagsbeschwerden bieten, sogar den alternden Organismus bedingt
regenerieren kann.
Die Erfindung zieht aus diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen den
Nutzen, mit ihrer technischen Ausführung dem menschlichen Körper
zum Vorteil zu dienen.
So soll ein galvanisches Reizstromgerät, wie es in vielen Büchern
beschrieben wird (z. B. von H. Jantsch und Felix Schuhfried), mit
einer Uhr derart in Verbindung gebracht werden, daß dem Träger in
regelmäßigen Zeitabständen vorbestimmte Stromimpulsfolgen automatisch
verabreicht werden. Zum Beispiel über den Tag verteilt, etwa 6 bis 8
Anwendungen, jede Stunde ca. 2-3 Minuten.
Mit den heutigen technischen Möglichkeiten kann ein galvanisches
Reizstromgerät so klein hergestellt werden, daß es als Armbanduhr
oder als Umhängeuhr ständig getragen werden kann.
Es sind so kleine elektrische Knopfzellen bekannt, von denen man
mehrere in einer Uhr derart schalten kann, daß man die nötige
Stromstärke erhält.
Da für den Betrieb nur ein sehr geringer Strombedarf erforderlich
ist, wird auch die wirtschaftliche Nutzung des Gerätes von Vorteil
sein.
Beim Anlegen der Uhr werden zwei oder mehrere Elektroden am Körper
befestigt. Dies soll so geschehen, daß an der Armbanduhr jeweils
auf der Ober- und der Unterseite des Arms je eine Elektrode angebracht
wird. Bei der Hängeuhr, die man mit einer Kette ständig um den Hals
tragen kann, werden die Elektroden mittels dünnen beweglichen Kabeln,
die als Schmuckketten ausgearbeitet werden, zu je einem Arm geleitet,
um sie dort zu plazieren.
So ist es möglich, daß dem Träger dieser Reizstromuhr in regelmäßi
gen Zeitabständen vorbestimmte Stromimpulse ganz automatisch zuge
führt werden, die dem Organismus die bekannten prophylaktischen
Fähigkeiten verleihen.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß zusätzlich weitere Elektro
den an die Reizstromuhr angeschlossen werden können, um die in der
bekannten Fachliteratur beschriebenen Vierzellenbäder durchführen
zu können. Dabei ist auch vorgesehen, daß bei Bedarf neben den ge
sendeten Impulsen jederzeit manuell zeitlich einstellbare therapeu
tische Anwendungen möglich sind.
Es ist eine Vielzahl von Reizstromgeräten in verschiedenen Größen
bekannt, die als medizinische Heilgeräte, wie auch als kleine trag
bare Geräte zur eigenen Behandlung genutzt werden.
Bei diesen bekannten Geräten ist es erforderlich, daß man sich
während der Behandlungszeit an das Gerät anschließt und davor
verharrt.
Nach der bekannten Fachliteratur ist eine galvanische Feinstromthe
rapie dann am wirkungsvollsten, wenn diese regelmäßig und mit Ausdau
er durchgeführt wird.
Dem Patienten kann jedoch oft die Zeit dazu fehlen.
Da die Wirkung der galvanischen Feinstromtherapie auch erst nach
einer gewissen Anwendungsdauer spürbar wird, kann dem Patienten
schnell die Ausdauer verlorengehen, sich immer wieder an das Gerät
anzuschließen.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß beim Tragen der Reizstromuhr dem
Benutzer ständig und automatisch in bestimmten Zeitabständen galva
nische Stromimpulse zugeführt werden. Durch die vorgesehenen Elek
troden mittels Spangen, die an Armen oder Beinen angebracht werden,
geschieht dies, ohne den Träger in seiner Zeit oder Bewegungsfrei
heit zu beeinträchtigen.
Dadurch ist gewährleistet, daß lediglich durch das Tragen einer
solchen Reizstromruhr die vielseitige Effektivität der galvanischen
Feinstromtherapie vollständig zur Geltung kommt.
Die Elektroden können aus Metall oder karbonisiertem Gummi bestehen.
Bisher wurden die Elektroden mit feuchten Zwischenlagen aus Zell
stoff am Körper befestigt. Nach einer längeren notwendigen Behand
lungszeit können sich ohne den Zwischenlagen an den Auflagestellen
der Elektroden am Körper Hautrötungen und Hautbläschen bilden.
Das Anlegen der Elektroden mit den feuchten Zwischenlagen ist vor
jeder Anwendung zeitaufwendig und umständlich.
Da durch die Erfindung der Träger der Reizstromuhr die Anwendungen
in mehreren kleinen Zeitmengen über den Tag verteilt erhält, können
die Trockenelemente ohne die bisher bekannten Nachteile angewendet
werden.
Claims (5)
1. Therapeutische Reizstromuhr - ein tragbares Zeitmeßgerät als
Armband- oder Hängeuhr, derart mit einem aus der Fachliteratur
bekannten galvanischen Reizstromgerät verbunden, daß vorbe
stimmte Stromimpulsmengen in vorbestimmten Zeitabständen an den
Träger mittels Elektroden abgegeben werden.
2. Therapeutische Reizstromuhr nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß je nach Bedarf neben den automatischen Impulsen
auch manauell einstellbare Stromentnahmen möglich sind.
3. Therapeutische Reizstromuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß je nach Bedarf mehrere Elektroden zum Körper
geführt werden, um sie an medizinisch günstigen Nervenreizpunk
ten zu plazieren.
4. Therapeutische Reizstromuhr nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erforderlichen Kabel zu den Elektroden als
Schmuckkabel oder Schmuckketten verarbeitet werden.
5. Therapeutische Reizstromuhr nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Elektroden derart als federnde Spangen ausge
arbeitet werden, daß man diese leicht an Armen oder Beinen an
legen kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634097 DE3634097A1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Therapeutische reizstromuhr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634097 DE3634097A1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Therapeutische reizstromuhr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3634097A1 true DE3634097A1 (de) | 1988-04-21 |
Family
ID=6311210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863634097 Withdrawn DE3634097A1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Therapeutische reizstromuhr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3634097A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4981146A (en) * | 1988-04-21 | 1991-01-01 | Maven Labs, Inc. | Nausea control device |
-
1986
- 1986-10-07 DE DE19863634097 patent/DE3634097A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4981146A (en) * | 1988-04-21 | 1991-01-01 | Maven Labs, Inc. | Nausea control device |
WO1992004939A1 (en) | 1988-04-21 | 1992-04-02 | Maven Labs, Inc. | Nausea control device |
EP0500552A4 (en) * | 1988-04-21 | 1992-12-09 | Maven Labs, Inc. | Nausea control device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CRONHOLM et al. | Experimental studies of the therapeutic action of electroconvulsive therapy in endogenous depression. The role of the electrical stimulation and of the seizure studied by variation of stimulus intensity and modification by lidocaine of seizure discharge | |
EP0504348B1 (de) | Pflasteranordnung zur galvanischen behandlung | |
DK279186A (da) | Elektrisk stimuleringselektrode | |
US8825174B2 (en) | Therapeutic electric antioxidant clothing apparatus and method | |
WO2012156052A2 (de) | Stimulationsvorrichtung | |
US4616654A (en) | Field producing instrument for the electrotherapeutic self-treatment of pain and insomnia | |
DE3830043C2 (de) | Element zur Stimulation von Akupunktur-Punkten | |
DE3634097A1 (de) | Therapeutische reizstromuhr | |
Krawczyk et al. | Electrostimulation in medicine–history and contemporary usage | |
DE3717243A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steigerung persoenlicher leistungsfaehigkeit | |
DE2643130A1 (de) | Akupunktur-elektrode | |
DE647581C (de) | Heizgeraet | |
EP3932381B1 (de) | Bekleidungsstück zur massage und stimulierung des lymphflusses | |
DE102008057479A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Stärkung des Immunsystems durch Langzeitstimulation der Thymusdrüse | |
CN105771086A (zh) | 一种用于辅助镇痛的穴位电刺激方法及装置 | |
DE395446C (de) | Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Anwendung von elektrischem Strom ueblicher Netzspannung | |
DE20305991U1 (de) | Gerät zum niederfrequenten elektrischen Stimulieren von Akupunkturpunkten | |
JPS63194670A (ja) | 健康促進用具 | |
RU154274U1 (ru) | Электродное устройство | |
DE102022004942A1 (de) | Verfahren zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung in der Frequenztherapie | |
DE202011002819U1 (de) | Phantomstimulator: Eine Vorrichtung zur Anregung von Phantomempfindungen für amputierte Gliedmaßen | |
De Sousa et al. | A psychometric evaluation of electrosleep | |
DE202004004582U1 (de) | Elektrostimulierte Massagevorrichtung | |
EP0584399A1 (de) | Ohrschmuck zur Stimulation von Akupunktur-Punkten | |
CN1053749A (zh) | 一种医疗保健耳饰 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |