[go: up one dir, main page]

DE3633647A1 - Bituminoese dachbahn - Google Patents

Bituminoese dachbahn

Info

Publication number
DE3633647A1
DE3633647A1 DE19863633647 DE3633647A DE3633647A1 DE 3633647 A1 DE3633647 A1 DE 3633647A1 DE 19863633647 DE19863633647 DE 19863633647 DE 3633647 A DE3633647 A DE 3633647A DE 3633647 A1 DE3633647 A1 DE 3633647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
roofing membrane
membrane according
rubber
bituminous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863633647
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Chem Dr Ruehl
Ernst Dipl Ing Scherp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rain Carbon Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE19863633647 priority Critical patent/DE3633647A1/de
Priority to AT87110339T priority patent/ATE48870T1/de
Priority to DE8787110339T priority patent/DE3761215D1/de
Priority to EP87110339A priority patent/EP0263248B1/de
Priority to ES87110339T priority patent/ES2002687B3/es
Priority to CN87106092A priority patent/CN1013777B/zh
Priority to US07/100,386 priority patent/US4780362A/en
Priority to DD87307337A priority patent/DD262465A5/de
Priority to JP62244452A priority patent/JPS6399379A/ja
Priority to CA000548479A priority patent/CA1297833C/en
Priority to HU874447A priority patent/HU201105B/hu
Publication of DE3633647A1 publication Critical patent/DE3633647A1/de
Priority to GR88300079T priority patent/GR880300079T1/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • Y10T428/2826Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31641Next to natural rubber, gum, oil, rosin, wax, bituminous or tarry residue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31815Of bituminous or tarry residue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Cultivation Of Seaweed (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit Polymeren modifizierte bituminöse Dachbahn.
Bituminöse Bahnen für die Dachabdichtung bestehen aus einem gegebenenfalls mit Bitumen imprägnierten Trägermaterial wie Folien, Vliese oder Gewebe, das mindestens auf einer Seite mit einer bituminösen Deckmasse beschichtet ist. Die Oberfläche der Deckmasse ist mit einem Trennmittel versehen, das ein Verkleben der Bahn beim Aufrollen verhindert und gegebenenfalls noch weitere Funktionen erfüllen kann, wie beispielsweise den Schutz gegen UV-Strahlen bei der obersten Lage der Dachabdichtung.
Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften werden die bituminösen Deckmassen mit bitumenverträglichen Polymeren modifiziert. Sie bewirken eine Erhöhung der Plastizitätsspanne und die Viskosität der Schmelze. Der Zusatz von Kautschuk und kautschukähnlichen Polymeren bewirkt neben dem Ansteigen des Erweichungspunktes gleichzeitig eine Verbesserung der Kälteflexibilität. Außerdem wird die Elastizität der bituminösen Masse erhöht. Nachteilig ist die geringere Alterungsbeständigkeit dieser doppelbindungshaltigen Polymere insbesondere gegen UV-Strahlung. Der Zusatz von Polyolefinen wie Polyethylen wirkt sich günstiger auf das Alterungsverhalten aus, aber eine Verbesserung der Kälteflexibilität wird im allgemeinen nicht erreicht und auch die Elastizität wird nur geringfügig verbessert. Der Plastizitätsbereich von Polymerbitumen, das mit Elastomeren modifiziert wurde, liegt etwa zwischen 125 und -35°C und bei olefinmodifiziertem etwa zwischen 150 und -15°C. Die Plastizitätsspanne ist also in etwa gleich, aber um etwa 25 K verschoben. Dies ist für die Auswahl einer Dachdichtungsbahn ebenso wesentlich wie das Klebe- und Schweißverhalten oder die Chemikalien- und Alterungsbeständigkeit.
In der DD 2 15 559 wird vorgeschlagen, die Formstabilität von Bitumenmischungen durch Zusätze von strahlungsvernetzten Polymeren, insbesondere von Polyethylen, auch bei höheren Temperaturen zu verbessern. Der Vernetzungsgrad ist dabei so zu wählen, daß noch eine ausreichende Löslichkeit des vernetzten Polymers im Bitumen gegeben ist, da stark vernetzte Polymere als Füllstoffe anzusehen sind, die die Eigenschaften der bituminösen Massen nur geringfügig verändern. Durch die Vernetzung wird die Molmasse des Polymers erhöht, was sich bekannterweise positiv auf den Erweichungspunkt, aber negativ auf den Brechpunkt und die Penetration auswirkt (Straße und Autobahn, 1986, Seiten 3-9).
Die erfindungsgemäßen Bitumenmischungen sind wie aus der Beschreibung hervorgeht, in erster Linie für den Straßenbau bestimmt. Das geht auch aus der Bitumenauswahl in den Beispielen hervor, die die für Dachbahnendeckmassen ungeeigneten Bitumensorten B 50 und B 80 benennt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine alterungsbeständige, mit bituminösen Klebemassen heiß- und kaltverklebbare Dachbahn zu schaffen, die eine erweiterte Plastizitätsspanne aufweist, die die der polyolefin- und die der kautschukmodifizierten Bitumina umfaßt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Dachbahn gelöst, die aus einem zumindest einseitig mit einer Deckmasse aus Polymerbitumen beschichteten und gegebenenfalls mit Bitumenmassen imprägnierten Trägermaterial besteht, wobei die Deckmasse ein Bitumen/Kautschuk-Gemisch im Verhältnis von Bitumen zu Kautschuk zwischen 17/3 und 19/1 enthält und nach Fertigung der Bahn strahlungsvernetzt worden ist.
Als Kautschuk können alle bitumenverträglichen und strahlungsvernetzbaren natürlichen oder künstlichen Kautschuke verwendet werden, wie beispielsweise Styrol-Butadien-Kautschuk und Polybutadien. Trägermaterialien sind alle üblichen Vliese, Gelege oder Gewebe aus Glas- oder temperaturbeständigen Synthesefasern oder auch Folien aus Metall oder bei der Vernetzung nicht abbaubarem Kunststoff. Die Faserbahnen werden vorzugsweise mit Bitumen imprägniert, das auch mit einem durch Elektronenstrahlen vernetzbaren Polymer modifiziert sein kann.
Bei nicht selbstklebend ausgerüsteten Bahnen wird das Trägermaterial beiseitig mit der vernetzbaren Deckmasse beschichtet. Die Oberflächen können mit mineralischen Trennmitteln abgestreut oder mit Folien kaschiert sein, wie dies bei Dachbahnen je nach Verwendungszweck üblich ist.
Bituminöse Schmelzkleber- oder Kaltkleberschichten können zusätzlich vor oder nach der Bestrahlung aufgebracht werden. Es ist aber auch möglich, die Unterseite des Trägermaterials direkt mit dem bituminösen Kleber zu beschichten. Schweißbahnen dieser Art sind zwar aus der DE-OS 30 42 943 bekannt, aber ihre obere Deckschicht besteht aus einer vulkanisierten Kautschukmischung mit einem nur geringen Bitumenanteil.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1
Ein Polyesterfaservlies (230 g/m²) wird in einer üblichen Anlage zur Fertigung bituminöser Dachbahnen mit einer Mischung aus 90 Gew.-Teilen destilliertem Bitumen B 200 und 10 Gew.-Teilen Styrol-Butadien-Kautschuk imprägniert und beidseitig mit einem Gemisch aus 63 Gew.-Teilen destilliertem Bitumen B 200, 7 Gew.-Teilen Styrol-Butadien-Kautschuk und 30 Gew.-Teilen Schiefermehl mit einer Körnung < 100 µm in einer Dicke von je 1 mm beschichtet. Die Oberseite wird mit Schiefersplitt (Körnung 1,5 mm) und die Unterseite mit feinem Sand abgestreut. Danach durchläuft die Bahn einen Elektronenbeschleuniger und wird mit einer Strahlendosis von 16 · 10⁴ Gy bestrahlt. Von dem bestrahlten und dem unbestrahlten Material wurde je eine Probe genommen und untersucht. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 gegenübergestellt. Der Plastizitätsbereich (Temperaturbereich zwischen Kältebeständigkeit der Bahn nach DIN 52 123 und dem Erweichungspunkt (RuK) der Deckmasse nach DIN 52 011) ist durch das Bestrahlen in beiden Richtungen erweitert worden und hat um 70 K zugenommen. Der Erweichungspunkt liegt über dem üblicher olefinmodifizierter Massen.
Tabelle 1
Beispiel 2
Das Beispiel 1 wird wiederholt, wobei der Anteil des Styrol-Butadien-Kautschuks in der Imprägnier- und der Deckmasse durch die gleiche Menge Polybutadien ersetzt wird. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 gegenübergestellt. Der Plastizitätsbereich hat um 161 K zugenommen und übertrifft in beiden Richtungen den Plastizitätsbereich der bestrahlten Bahn nach Beispiel 1.
Tabelle 2
Die erfindungsgemäßen Dachbahnen nach den Beispielen 1 und 2 eignen sich hervorragend für die Verklebung mit einem Heißbitumen oder einem bituminösen Kaltkleber.
Beispiel 3
Eine kaltselbstklebend ausgerüstete Dachbahn wird aus einem mit einem geblasenen Bitumen 85/40 imprägnierten Polyesterfaservlies (230 g/m²) hergestellt, das auf der Oberseite mit einer 1 mm dicken Deckmasse entsprechend dem Beispiel 1 und auf der Unterseite in 1 mm Dicke mit einer Masse aus 65 Gew.-Teilen destilliertem Bitumen B 200, 11 Gew.-Teilen Synthesekautschuk, 8 Gew.-Teilen Kolophonium und 3 Gew.-Teilen eines Extenders besteht. Die Oberseite wird danach wie in Beispiel 1 abgestreut und die Unterseite mit einem silikonisierten Papier abgedeckt. Die Bahn wird mit 8 · 10⁴ Gy, wie im Beispiel 1 beschrieben, bestrahlt. Die Klebkraft der Bahnunterseite verringert sich dabei nicht. Der Kaltkleber bleibt also bei der Bestrahlung unverändert.
Beispiel 4
Eine Schweißbahn wird hergestellt aus einem Glasfaservlies (100 g/m²), das wie im Beispiel 2 imprägniert und auf der Oberseite beschichtet wird. Die Unterseite wird mit einer 1 mm dicken Schicht aus einem geblasenen Bitumen 100/30 versehen. Die Oberseite wird anschließend mit Schiefersplitt abgestreut und die Unterseite talkumiert. Die mit 6 · 10⁴ Gy bestrahlte Bahn läßt sich wie eine unbehandelte Schweißbahn auf alle üblichen Untergründe aufschweißen. Der Schmelzkleber wird durch die Bestrahlung also nicht verändert.

Claims (7)

1. Dachbahn aus einem zumindest einseitig mit einer Deckmasse aus Polymerbitumen beschichteten und gegebenenfalls mit Bitumenmassen imprägnierten Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckmasse ein Bitumen/Kautschuk-Gemisch im Verhältnis von Bitumen zu Kautschuk zwischen 17/3 und 19/1 enthält und nach Fertigung der Bahn strahlungsvernetzt worden ist.
2. Dachbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bitumen/Kautschuk-Gemisch Styrol-Butadien-Kautschuk enthält.
3. Dachbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bitumen/Kautschuk-Gemisch Polybutadien enthält.
4. Dachbahn nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn in einem Elektronenbeschleuniger mit einer Strahlendosis von 6 · 10⁴ bis 16 · 10⁴ Gy bestrahlt worden ist.
5. Dachbahn nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial eine Faserbahn ist, die mit einem Bitumen imprägniert ist, das mit einem durch Elektronenstrahlen vernetzbaren Polymer modifiziert ist.
6. Dachbahn nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Dachbahn mit einem bituminösen Schmelzkleber versehen ist.
7. Dachbahn nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Dachbahn mit einem bituminösen Kaltkleber versehen ist.
DE19863633647 1986-10-03 1986-10-03 Bituminoese dachbahn Withdrawn DE3633647A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633647 DE3633647A1 (de) 1986-10-03 1986-10-03 Bituminoese dachbahn
AT87110339T ATE48870T1 (de) 1986-10-03 1987-07-17 Bituminoese dachbahn.
DE8787110339T DE3761215D1 (de) 1986-10-03 1987-07-17 Bituminoese dachbahn.
EP87110339A EP0263248B1 (de) 1986-10-03 1987-07-17 Bituminöse Dachbahn
ES87110339T ES2002687B3 (es) 1986-10-03 1987-07-17 Pista de tejado bituminoso
CN87106092A CN1013777B (zh) 1986-10-03 1987-08-31 含沥青的屋顶层
US07/100,386 US4780362A (en) 1986-10-03 1987-09-24 Bituminous roofing strip
DD87307337A DD262465A5 (de) 1986-10-03 1987-09-28 Dachbahn
JP62244452A JPS6399379A (ja) 1986-10-03 1987-09-30 少なくとも片側でポリマービチューメンから成る被覆材料で被覆されおよび場合によりビチューメン材料で含浸された支持体材料から成る帯状ルーフイング材
CA000548479A CA1297833C (en) 1986-10-03 1987-10-02 Bituminous roof sheeting
HU874447A HU201105B (en) 1986-10-03 1987-10-02 Bituminous roofing membrane.
GR88300079T GR880300079T1 (en) 1986-10-03 1988-10-21 Bituminous roofing membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633647 DE3633647A1 (de) 1986-10-03 1986-10-03 Bituminoese dachbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633647A1 true DE3633647A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6310945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633647 Withdrawn DE3633647A1 (de) 1986-10-03 1986-10-03 Bituminoese dachbahn
DE8787110339T Expired - Lifetime DE3761215D1 (de) 1986-10-03 1987-07-17 Bituminoese dachbahn.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787110339T Expired - Lifetime DE3761215D1 (de) 1986-10-03 1987-07-17 Bituminoese dachbahn.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4780362A (de)
EP (1) EP0263248B1 (de)
JP (1) JPS6399379A (de)
CN (1) CN1013777B (de)
AT (1) ATE48870T1 (de)
CA (1) CA1297833C (de)
DD (1) DD262465A5 (de)
DE (2) DE3633647A1 (de)
ES (1) ES2002687B3 (de)
GR (1) GR880300079T1 (de)
HU (1) HU201105B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706868U1 (de) * 1997-04-16 1998-08-13 Dr. Kohl GmbH & Cie, Dachbelag- und Bautenschutzmittel-Fabrik, 46282 Dorsten Bitumenschweißbahn zur Abdichtung von Brückenbauwerken, Parkdecks o.dgl.
DE19908586C1 (de) * 1999-02-27 2000-10-26 Villas Austria Gmbh Fuernitz Abdichtungsbahn und deren Verwendung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1208156B (it) * 1986-12-24 1989-06-06 Danese Marco Nord Bitumi Pannello composito e procedimento pe formare coperture impermeabili.
GB2226764A (en) * 1989-01-06 1990-07-11 Fibredec Ltd Safety surface
FR2701502B1 (fr) * 1993-02-11 1995-05-24 Roger Vallon Amélioration de la résistance au feu et flammèches des toitures à base de cellulose et de bitume.
NL1012733C2 (nl) * 1999-07-29 2001-02-05 Esha Holding B V Vlamwerende dakbaan.
US6696125B2 (en) 2002-04-25 2004-02-24 Polyglass, U.S.A. Self-adhered modified bitumen roofing material
US8309211B2 (en) * 2003-11-06 2012-11-13 Building Materials Investment Corporation Breathable non-asphaltic roofing underlayment
US20050126102A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Swann Raymond C. Self-adhered roof system and components
US20060116449A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-01 Fina Technology, Inc. Bitumen/rubber compositions crosslinked with polythiomorpholines, polysulfides and/or mercaptobenzimidazole
US8323770B2 (en) * 2005-06-17 2012-12-04 Building Materials Investment Corporation Breathable non-asphaltic roofing underlayment having tailorable breathability

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1400385A (en) * 1971-05-30 1975-07-16 Grace W R & Co Preformed sheet-like structures
US4210693A (en) * 1977-12-20 1980-07-01 Dowdflor Corporation Register emboss and method
JPS53129263A (en) * 1977-04-19 1978-11-11 Toshiba Corp Production of chemical plating substrate
DE2922242C2 (de) * 1979-05-31 1982-11-04 Tajima Roofing Co., Ltd., Tokyo Abdeckfolie
US4413019A (en) * 1979-06-06 1983-11-01 The Standard Products Company Radiation curable adhesive compositions and composite structures
JPS5692906A (en) * 1979-12-26 1981-07-28 Yokohama Rubber Co Ltd:The Ultraviolet-curable composition and its usage
US4333866A (en) * 1980-06-16 1982-06-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Asphalt composition
US4440816A (en) * 1980-07-14 1984-04-03 Owens-Corning Fiberglas Corporation Rubber-modified asphalt composition
DE3042943C2 (de) * 1980-11-14 1987-01-29 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dichtungsbahn für Dächer od.dgl.
US4420524A (en) * 1981-06-12 1983-12-13 Owens-Corning Fiberglas Corporation Bitumen, atactic polypropylene and propylene/ethylene copolymer compositions and water-proofing membranes using the same
DE3145266C2 (de) * 1981-11-14 1985-08-22 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Dach- und Abdichtungsbahn
US4528241A (en) * 1982-08-12 1985-07-09 Owens-Corning Fiberglas Corporation Chemically modified asphalts and glass fibers treated therewith
DD215559A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-14 Akad Wissenschaften Ddr Bitumenmischung
DD221002A1 (de) * 1983-12-28 1985-04-10 Isolier Erzeugnisse Veb Korrosionsschutzbinde
US4530652A (en) * 1984-01-12 1985-07-23 Buck Ollie G Asphalt composition
US4600635A (en) * 1985-04-17 1986-07-15 W. R. Grace & Co. Bitumen adhesive and waterproofing membranes containing same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706868U1 (de) * 1997-04-16 1998-08-13 Dr. Kohl GmbH & Cie, Dachbelag- und Bautenschutzmittel-Fabrik, 46282 Dorsten Bitumenschweißbahn zur Abdichtung von Brückenbauwerken, Parkdecks o.dgl.
DE19908586C1 (de) * 1999-02-27 2000-10-26 Villas Austria Gmbh Fuernitz Abdichtungsbahn und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DD262465A5 (de) 1988-11-30
CN87106092A (zh) 1988-04-13
HU201105B (en) 1990-09-28
US4780362A (en) 1988-10-25
DE3761215D1 (de) 1990-01-25
HUT51316A (en) 1990-04-28
CN1013777B (zh) 1991-09-04
GR880300079T1 (en) 1988-10-21
EP0263248A1 (de) 1988-04-13
ES2002687B3 (es) 1990-04-16
EP0263248B1 (de) 1989-12-20
ATE48870T1 (de) 1990-01-15
CA1297833C (en) 1992-03-24
JPS6399379A (ja) 1988-04-30
ES2002687A4 (es) 1988-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69316782T2 (de) Verwendung von Polymerzusammensetzungen zur Herstellung von warmverschweissbaren Dachbahnen
DE3432813C2 (de) Laminierte bituminöse Abdeckhaut
CH646638A5 (de) Waermeisolierende und wasserdichte schichtstoffplatte und verfahren zur herstellung einer wasserdichten abdeckung unter verwendung dieser schichtstoffplatten.
DD146057A5 (de) Mischung auf bitumengrundlage
EP0263248B1 (de) Bituminöse Dachbahn
DE3509037C2 (de)
DE3850486T2 (de) Dichtungsbahn für Dächer.
EP0305852B1 (de) Verfahren zur Herstellung brandgeschützter Dichtungsbahnen
EP0262317B1 (de) Bituminöse Dichtungsbahn für Brückenabdichtungen
CA1324451C (en) Damp-proof course and process for producing same
EP0205769B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bituminösen Masse und ihre Verwendung
DE3042943C2 (de) Dichtungsbahn für Dächer od.dgl.
DE2157810A1 (de) Gegenstände mit einer druckempfindlichen Schicht aus Bitumengrundlage und zu deren Herstellung geeignete bituminöse Massen
DE3534075C2 (de)
DE2908529A1 (de) Dachdichtungsbahn aus kautschuk und verstaerkungseinlagen
DE3736672A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen, bituminoesen dichtungsbahn
DE3521597A1 (de) Bituminoese masse und ihre verwendung
DE3148365A1 (de) Bitumenhaltige pvc-isolierplatte
DE3877122T2 (de) Befestigungsstreifen und dacheindeckung mit solchen streifen.
DE9200432U1 (de) Unterspannbahn
DE10101781B4 (de) Wurzelfeste Bitumenbahnen
DE29704528U1 (de) Zweilagige Dachabdichtung
DE2239196A1 (de) Markierungsstreifen fuer verkehrsflaechen
DE9206923U1 (de) Bitumenschweißbahn
DE19716543A1 (de) Bitumenhaltiges, polymermodifiziertes Dichtungsmaterial für Dach- und Dichtungsbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee