[go: up one dir, main page]

DE3632550C1 - Anbaukuppler - Google Patents

Anbaukuppler

Info

Publication number
DE3632550C1
DE3632550C1 DE3632550A DE3632550A DE3632550C1 DE 3632550 C1 DE3632550 C1 DE 3632550C1 DE 3632550 A DE3632550 A DE 3632550A DE 3632550 A DE3632550 A DE 3632550A DE 3632550 C1 DE3632550 C1 DE 3632550C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
shaft part
coupling
articulated shaft
coupler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3632550A
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Dipl-Ing Nienhaus
Theo Dipl-Ing Buthe
Felix Mikeska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE3632550A priority Critical patent/DE3632550C1/de
Priority to JP62210346A priority patent/JPH0661164B2/ja
Priority to IT8707092U priority patent/IT8707092V0/it
Priority to IT8705219A priority patent/IT1213787B/it
Priority to NL8702169A priority patent/NL8702169A/nl
Priority to SU874203309A priority patent/SU1662334A3/ru
Priority to US07/099,478 priority patent/US4792006A/en
Priority to GB8722373A priority patent/GB2195591B/en
Priority to FR8713213A priority patent/FR2604327B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3632550C1 publication Critical patent/DE3632550C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/06Special adaptations of coupling means between power take-off and transmission shaft to the implement or machine
    • A01B71/063Special adaptations of coupling means between power take-off and transmission shaft to the implement or machine for enabling transmission coupling and connection between tractor and implements to be controlled from the driver's seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/061Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors specially adapted for enabling connection or disconnection controlled from the driver's seat
    • A01B59/062Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors specially adapted for enabling connection or disconnection controlled from the driver's seat the connection comprising a rigid interface frame on the tractor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S180/00Motor vehicles
    • Y10S180/90Argicultural-type tractors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anbaukuppler zum Anbau eines Arbeitsgerätes an einer Zugmaschine, mit einem in einen am Arbeitsgerät angeordneten Rahmen eingreifenden, über eine aus einem eine Schwimmstellung und eine Verriegelungs­ stellung aufweisenden Oberlenker und zwei Unterlenkern bestehende Dreipunktanbauvorrichtung mit der Zugmaschine verbundenen Kuppelrahmen und einer selbststätig kuppelnden zweigeteilten Gelenkwelle, wobei jeweils ein Gelenkwellenteil mit der Zugmaschine und das andere Gelenkwellenteil mit dem Arbeitsgerät verbunden ist, wobei der Oberlenker einen in der Schwimmstellung nach oben gerichteten und bei Erreichen der Verriegelungsstellung nach unten springenden Betätigungshebel aufweist.
Ein automatischer Gelenkwellenkuppler, bei dem beide Gelenkwellenteile mittels Federn in der Kuppelstellung gehalten werden ist bekannt (DE-PS 33 02 976). Bei der beschriebenen Ausführung ist es von Nachteil, daß die Federkraft abhängig von der jeweiligen Arbeitsstellung der Gelenkwelle nach dem Kuppeln, sehr hohe Werte annehmen kann. Da die Federkraft von den zwischen dem Schutzrohr und der eigentlichen Gelenkwelle angeordneten Lagern aufgenommen werden muß, besteht die Gefahr, daß diese überbeansprucht werden.
Ferner ist ein Anbaukuppler bekannt, bei dem die dem Gerät zugeordnete Gelenkwelle über eine klappbare Stütze in Kuppelposition gehalten ist. Die Stütze wird über einen am Schutzrohr angelenkten Hebel bei Verkürzung der Gelenkwelle beim Kuppelvorgang weggeklappt (DE 25 37 841 B1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem automatischen Gelenkwellenkuppler eine federnde Halterung für das dem Schlepper zugeordnete Gelenkwellenteil zu schaffen, bei der nach dem Ankuppeln die Lager des Schutzrohres auf der Gelenkwelle von der Federkraft entlastet werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die das der Zugmaschine zugeordnete Gelenkwellenteil in der Kuppelposition haltenden Federn mit ihrem einen Ende an dem äußeren Ende des Betätigungshebels derart befestigt sind, daß das Gelenkwellenteil in der gekuppelten Stellung von der Kraft der Federn entlastet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ist es von Vorteil, daß die das der Zugmaschine zugeordnete Gelenkwellenteil haltenden Federn beim Einkuppelvorgang selbsttätig entlastet werden, so daß die Schutzrohrlagerung nicht versehentlich in der Arbeitsstellung von der Federkraft beaufschlagt werden kann.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den Anbaukuppler während des Kuppelvorganges, und
Fig. 2 den Zustand des Anbaukupplers nach dem Kuppeln.
Die Fig. 1 zeigt ein nur angedeutetes Zugmaschinenfrontteil 12 mit einer Zapfwelle 13 zum rotierenden Antrieb von Frontanbaugeräten. Die Geräte werden üblicherweise über einen sogenannten Rahmenkuppler aufgenommen, der aus einem zugmaschinenseitigen Kuppeldreieck 2 und einem geräteseitigen Kuppeldreieck 1 besteht, wobei das zugmaschinenseitige Kuppeldreieck 2 zum Kuppeln in das geräteseitige Kuppeldreieck 1 eingefahren wird. Das zugmaschinenseitige Kuppeldreieck 2 ist über zwei Unterlenker 11 und einen Oberlenker 5 mit der Zugmaschine verbunden. Beim Ankuppeln wird der Oberlenker 5, der längenveränderlich ausgebildet ist, aus seiner eingerasteten Arbeitsstellung durch Ziehen des Betätigungs­ hebels 8, das vom Sitz der Zugmaschine über ein Zugseil 9 erfolgen kann, aus seiner eingerasteten Arbeitsstellung gelöst und durch eine in seinem Inneren vorgesehene axial wirkende Druckfeder auf seine Maximallänge auseinander­ gedrückt.
Am Arbeitsgerät 3 ist ein geräteseitiges Gelenkwellenteil 4 in einer elastisch ausgebildeten Gabel in Kuppelstellung gehalten. Ein der Zugmaschine zugerodnetes Gelenkwellenteil 10 ist über eine Feder 6 derart mit dem Betätigungshebel 8 verbunden, daß das zugmaschinenseitige Gelenkwellenteil 10 bei aus der Arbeitsstellung gelöstem Oberlenker bzw. der diesem Zustand zugeordneten Stellung des Betätigungshebels 8 in einer fluchtenden Stellung zum geräteseitigen Gelenk­ wellenteil 4 gehalten ist.
Zum Kuppeln des Gerätes wird die Zugmaschine in Richtung auf das Gerät zugefahren und der zugmaschinenseitige Kuppel­ rahmen 2 durch Anheben der Unterlenker 11 in den geräte­ seitigen Kuppelrahmen 1 eingefahren. Gleichzeitig wird das geräteseitige Gelenkwellenteil 4 in das zugmaschinenseitige Gelenkwellenteil 10 eingeführt. Die drehmomentmäßige Verbindung zwischen beiden Gelenkwellenteilen wird durch z. B. als Zitronenprofil ausgebildete Profilrohre übernommen.
Bei weiterem Anfahren der Zugmaschine an das Arbeitsgerät 3 wird der Oberlenker soweit zurückgeschoben, daß federbelastete mit dem Betätigungshebel 8 verbundene Rasten in die Rastnuten 7 einfallen können. Dabei wird der Betätigungshebel 8 zur Achse des Oberlenkers 5 hin verschwenkt, wodurch die Zugfeder 6, die das zugmaschinenseitige Gelenkwellenteil 10 hält, entlastet wird.
Die zwischen den das drehmomentübertragenden Profilrohren und dem als Berührungsschutz vorgesehenen Schutzrohren 14, 15 notwendige Lager werden damit von der Zugkraft der Feder entlastet, wie der Fig. 2 zu entnehmen ist.

Claims (1)

  1. Anbaukuppler zum Anbau eines Arbeitsgerätes an einer Zugmaschine, mit einem in einen am Arbeitsgerät angeordneten Rahmen eingreifenden, über eine aus einem eine Schwimmstellung und eine Verriegelungsstellung aufweisenden Oberlenker und zwei Unterlenkern bestehende Dreipunktanbauvorrichtung mit der Zugmaschine verbundenen Kuppelrahmen und einer selbsttätig kuppelnden zweigeteilten Gelenkwelle, wobei jeweils ein Gelenkwellenteil mit der Zugmaschine und das andere Gelenkwellenteil mit dem Arbeitsgerät verbunden ist, wobei der Oberlenker einen in der Schwimmstellung nach oben gerichteten und bei Erreichen der Verriegelungsstellung nach unten springenden Betätigungshebel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die das der Zugmaschine zugeordnete Gelenkwellenteil (10) in der Kuppelposition haltenden Federn (6) mit ihrem einen Ende an dem äußeren Ende des Betätigungshebels (8) derart befestigt sind, daß das Gelenkwellenteil (10) in der gekuppelten Stellung von der Kraft der Federn (6) entlastet ist.
DE3632550A 1986-09-25 1986-09-25 Anbaukuppler Expired DE3632550C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3632550A DE3632550C1 (de) 1986-09-25 1986-09-25 Anbaukuppler
JP62210346A JPH0661164B2 (ja) 1986-09-25 1987-08-26 取り付けカプラ
IT8705219A IT1213787B (it) 1986-09-25 1987-09-11 Dispositivo per l'attacco di unamacchina operatrice ad una trattrice.
NL8702169A NL8702169A (nl) 1986-09-25 1987-09-11 Koppelinrichting voor het monteren van een werktuig aan een trekker.
IT8707092U IT8707092V0 (it) 1986-09-25 1987-09-11 Dispositivo per l'attacco di una macchina operatrice ad una trattrice.
SU874203309A SU1662334A3 (ru) 1986-09-25 1987-09-17 Механизм навески рабочего оруди на трактор
US07/099,478 US4792006A (en) 1986-09-25 1987-09-22 Drive shaft coupling
GB8722373A GB2195591B (en) 1986-09-25 1987-09-23 Drive shaft coupling
FR8713213A FR2604327B1 (fr) 1986-09-25 1987-09-24 Dispositif d'attelage pour instrument porte, notamment pour un tracteur agricole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3632550A DE3632550C1 (de) 1986-09-25 1986-09-25 Anbaukuppler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632550C1 true DE3632550C1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6310307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3632550A Expired DE3632550C1 (de) 1986-09-25 1986-09-25 Anbaukuppler

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4792006A (de)
JP (1) JPH0661164B2 (de)
DE (1) DE3632550C1 (de)
FR (1) FR2604327B1 (de)
GB (1) GB2195591B (de)
IT (2) IT1213787B (de)
NL (1) NL8702169A (de)
SU (1) SU1662334A3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303790A (en) * 1992-06-02 1994-04-19 Coleman Lyle W Quick attaching power take off
US5647441A (en) * 1995-05-23 1997-07-15 Tructor Incorporated Combined tractor and dump truck vehicle
US7278502B2 (en) * 2004-09-15 2007-10-09 Deere & Company Implement and power take off attachment system
US7641415B2 (en) * 2006-01-31 2010-01-05 Deere & Company Automatic locking ball coupler for power take off
US7980338B2 (en) * 2009-06-29 2011-07-19 Cnh Canada, Ltd. Agricultural implement having apparatus for stowing PTO driveline shaft when the PTO driveline shaft is not in use
FR3018029B1 (fr) 2014-03-03 2016-10-28 Tracto-Lock Dispositif d'attelage d'un outil dote d'un arbre recepteur, tel qu'un outil agricole, sur un systeme de relevage d'un engin, tel qu'un tracteur agricole, dote d'une prise de force

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537841B1 (de) * 1975-08-26 1976-02-26 Walterscheid Gmbh Jean Stuetzvorrichtung fuer antriebswellen zum kuppeln landwirtschaftlicher geraete mit der zapfwelle von ackerschleppern
DE3302976C1 (de) * 1983-01-29 1984-06-20 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Gelenkwelle
DE3307339A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Kuppelvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462588A (en) * 1947-06-06 1949-02-22 Edward J Wondra Grain blower drive mechanism
GB1088954A (en) * 1963-07-10 1967-10-25 Rubery Owen & Company Ltd Improvements to power take-off couplings
GB1096102A (en) * 1965-03-16 1967-12-20 Rubery Owen And Company Ltd Improvements in power couplings
US3299979A (en) * 1963-07-10 1967-01-24 Rubery Owen And Company Ltd Power couplings
NL6603368A (de) * 1965-03-16 1966-09-19
FR2304268A1 (fr) * 1975-03-19 1976-10-15 Fiat France Sa Dispositif d'accouplement automatique des outils a l'avant et a l'arriere d'un vehicule automoteur
AT340709B (de) * 1975-08-23 1977-12-27 Walterscheid Gmbh Jean Schnellkupplung fur antriebswellen an landmaschinen
DE2619031B1 (de) * 1976-04-30 1977-11-03 Walterscheid Gmbh Jean Laengenveraenderlicher oberlenker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537841B1 (de) * 1975-08-26 1976-02-26 Walterscheid Gmbh Jean Stuetzvorrichtung fuer antriebswellen zum kuppeln landwirtschaftlicher geraete mit der zapfwelle von ackerschleppern
DE3302976C1 (de) * 1983-01-29 1984-06-20 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Gelenkwelle
DE3307339A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Kuppelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT8705219A0 (it) 1987-09-11
IT1213787B (it) 1990-01-05
US4792006A (en) 1988-12-20
IT8707092V0 (it) 1987-09-11
FR2604327A1 (fr) 1988-04-01
JPH0661164B2 (ja) 1994-08-17
SU1662334A3 (ru) 1991-07-07
NL8702169A (nl) 1988-04-18
GB8722373D0 (en) 1987-10-28
FR2604327B1 (fr) 1989-01-20
JPS63141507A (ja) 1988-06-14
GB2195591B (en) 1990-08-29
GB2195591A (en) 1988-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812198C2 (de)
DE2437151C2 (de) Backen- und Keilanordnung an einer Sattelkupplung
DE3307339C2 (de) Selbstkuppelbare Gelenkwelle
DE2854528A1 (de) Haken, insbesondere sicherheitslasthaken
DE1215419B (de) Aus zwei dreieckigen Rahmen bestehende Kupplungseinrichtung zum Verbinden eines landwirtschaftlichen Geraetes mit der Dreipunktanbauvorrichtung des Schleppers
DE3302976C1 (de) Gelenkwelle
EP0197026B1 (de) Schnellkupplung zum Anschluss landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen
DE3632550C1 (de) Anbaukuppler
DE1801254A1 (de) Zugmaschine,wie Traktor od.dgl.
DE3741962C2 (de)
DE3302379C2 (de) Kuppelvorrichtung
WO1998047753A1 (de) Gelenk für den schiebegriff eines kleinfahrzeuges
DE3809172C2 (de)
DE639396C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE2414715B2 (de) Kupplungsvorrichtung
EP0414850B1 (de) Wagenheber
DE4310742A1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln landwirtschaftlicher, verfahrbarer Anbaumaschinen an Schlepper
DE3505325A1 (de) Einrichtung zum reibungsfreien kuppeln, welche ein wahlweises abkuppeln einer abtriebswelle von einer antriebswelle erlaubt und gleichzeitig wenigstens eine bremsung der abgekuppelten abtriebswelle bewirkt, mit derartigen einrichtungen versehene motor-achsanordnung und mit einer derartigen achsanordnung versehenes einachsiges motorfahrzeug
EP0083033B1 (de) Zapfwellenkupplung
DE19634323C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Gelenkwelle
DE10036119B4 (de) Nietsetzgerät
DE29701621U1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Antriebsgelenkwelle eines Anhängers an die Zapfwelle eines Zugfahrzeuges
DE2238475A1 (de) Scheibenwischer insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2537601C2 (de) Schnelkupplung für Antriebswellen an Landmaschinen
DE296726C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN WALTERSCHEID GMBH, 53797 LOHMAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee