DE3627785C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3627785C2 DE3627785C2 DE3627785A DE3627785A DE3627785C2 DE 3627785 C2 DE3627785 C2 DE 3627785C2 DE 3627785 A DE3627785 A DE 3627785A DE 3627785 A DE3627785 A DE 3627785A DE 3627785 C2 DE3627785 C2 DE 3627785C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recesses
- support plate
- headrest
- support
- support rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine abgepolsterte Kopfstütze für
einen Kraftwagensitz, bestehend aus zwei in Fahrzeug
querrichtung geteilten Polsterabschnitten mit je einer
Tragplatte, die über aus diesen wechselweise herausge
formte, durch Einschieben ineinander in Eingriff bring
bare Befestigungselemente miteinander verbindbar sind
und mit angeformten Ausnehmungen zur Aufnahme von
Tragstangen.
Eine derart ausgebildete Kopfstütze ist durch die nach
veröffentlichte DE-OS 35 44 586 bekannt, wobei die Trag
platten durch in Hülsen eingesteckte Zapfen mitein
ander verbunden werden. Obwohl eine Vielzahl von Ver
bindungsstellen vorgesehen ist, die den Montagevor
gang erschweren, ist nicht gewährleistet, daß bei
entsprechend hohem Kräfteangriff die Verbindung er
halten bleibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen montagefreundlichen
Zusammenbau zu erreichen, wobei die Kopfstütze auf ein
fache Weise, gegen ungewolltes Lösen gesichert, in ein
Traggerüst integriert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale
des Patentanspruchs gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht von einem
Rahmen zugeordneten Kopfstützen in beiden
Extremstellungen,
Fig. 2a einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 zu
Beginn des Montagevorganges ohne Tragstange,
Fig. 2b einen Schnitt gemäß Fig. 2a bei fertig
montierter Kopfstütze,
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1
und
Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 1.
Zwischen zwei mit Abstand übereinander angeordneten Rahmen
teilen 1 eines abgepolsterten, in nicht dargestellter Weise
im Dachbereich eines Kraftwagens, insbesondere Kombinations
kraftwagen, schwenkbar befestigten und im Bedarfsfall unter
halb des Daches in eine Außergebrauchsstellung verschwenk
baren Rahmens 2 sind Kopfstützentragteile 3 in Form von
rohrförmigen Tragstangen 4 eingefügt. Jeweils zwei Tragstan
gen 4 nehmen eine gepolsterte Kopfstütze 5 auf, die von einer
in ausgezogenen Linien angedeuteten unteren Stellung in eine
durch strichpunktierte Linien skizzierte obere Stellung ver
schiebbar sind. Jede Kopfstütze 5 ist mit Halte- und Sicherungs
elementen versehen, deren Lage bei der mittleren Kopfstütze 5
in Fig. 1 angedeutet ist.
Jede aus einem Teil 6 und einem Teil 7 bestehende Kopfstütze
5 weist in ihrem Verbindungsbereich 8 eine Tragplatte 9 bzw.
10 auf, die wechselweise mit Haken 11 und Aussparungen 12
versehen ist, wie dies in Fig. 4 zu sehen
ist. Zu Beginn des Montagevorganges - wie Fig. 2a zeigt - werden
die Tragplatten 9 und 10 aneinander zur Anlage gebracht und so
ausgerichtet, daß die Haken 11 in die zugeordneten Aussparungen
12 eintreten. Dann werden beide Teile 6 und 7 und mit diesen
die Tragplatten 9 und 10 verschoben, so daß die Haken 11
in die Aussparungen 12 einlaufen, wobei zum Ende des Montage
vorganges dann die in Fig. 2b dargestellte Befestigungsanlage
erreicht wird.
Zur Begrenzung der Verschiebebewegung der beiden Tragplatten
9 und 10 und zur Sicherung der erreichten Endstellung ist -
wie aus Fig. 3 zu ersehen - die Tragplatte 9 mit einer
federnden Zunge 13 ausgestattet, die zum Ende des Montage
vorganges an der Tragplatte 10 anläuft, federnd ausweicht und
dann in ein Fenster 14 derselben einschnappt. Eine Abwärts
bewegung der Tragplatte 9 ohne Mitnahme der Tragplatte 10
wird dadurch unterbunden und ein Lösen beider Teile 6 und
7 ist erst dann möglich, wenn bei nach oben gerückter Kopf
stütze 5 durch ein geeignetes, von unten in Richtung des
Verbindungsbereiches 8 eingeführtes Werkzeug die Zunge 13
zur Seite gedrückt und gleichzeitig die Tragplatte 10 nach
oben verschoben wird.
Damit die Kopfstütze 5 in jeder Höhenlage sicher gehalten
wird, sind die im Bereich der durchgeführten Tragstangen 4
in den Tragplatten 9 und 10 eingeformten Ausnehmungen 15
mit Blattfedern 16 versehen, die sich an den Tragstangen
4 abstützen.
Claims (1)
- Abgepolsterte Kopfstütze für einen Kraftwagensitz, be stehend aus zwei in Fahrzeugquerrichtung geteilten Pol sterabschnitten mit je einer Tragplatte, die über aus diesen wechselweise herausgeformte, durch Einschieben ineinander in Eingriff bringbare Befestigungselemente miteinander verbindbar sind und mit angeformten Aus nehmungen zur Aufnahme von Tragstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente als Haken (11) und Ausspa rungen (12) ausgebildet sind, daß beim Erreichen der fertig montierten Stellung eine von der einen Trag platte (9 bzw. 10) abragende federnde Zunge (13) in ein Fenster (14) der anderen Tragplatte (10 bzw. 9) verriegelnd eingreift, und daß die Tragstangen (4) die Ausnehmungen (15) durchsetzen und zwei überein ander angeordnete Rahmenteile (1) eines umlaufenden und karosseriewandseitig gelagerten Rahmens (2) miteinander verbinden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627785 DE3627785A1 (de) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627785 DE3627785A1 (de) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3627785A1 DE3627785A1 (de) | 1988-02-25 |
DE3627785C2 true DE3627785C2 (de) | 1988-05-26 |
Family
ID=6307501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863627785 Granted DE3627785A1 (de) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Abgepolsterte kopfstuetze fuer einen kraftwagensitz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3627785A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4040454C1 (de) * | 1990-12-18 | 1992-06-04 | R. Schmidt Gmbh, 5940 Lennestadt, De | |
DE4422774C1 (de) * | 1994-06-29 | 1995-07-20 | Butz Peter Verwaltung | Polsterkörper, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkopfstütze mit einem den Polsterkörper umspannenden Polsterüberzug |
DE19802154A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-07-29 | Peter Dipl Ing Kuersteiner | Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3022551A1 (de) * | 1980-06-16 | 1982-01-07 | Kunststoffwerk Philippine Gmbh & Co Kg, 5420 Lahnstein | Elastisches, ringfoermiges stuetzelement |
IT8553031V0 (it) * | 1985-02-26 | 1985-02-26 | Bruzolo Manifatt Gestind Mb | Appoggiatesta con ossatura in due semigusci per autovetture |
-
1986
- 1986-08-16 DE DE19863627785 patent/DE3627785A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3627785A1 (de) | 1988-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1110809B1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE69401724T2 (de) | Sitzuntergestell für Kraftfahrzeuge | |
EP0780262B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Stützelements an einem Drahtgitter | |
DE19825225A1 (de) | Wölbungsverstellbare Stütze, insbesondere Lordosenstütze, für Sitze und Liegen aller Art | |
DE2940463C2 (de) | Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz | |
DE10103562C2 (de) | Kopfstützenvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE102008038851A1 (de) | Lehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes | |
DE3632278A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen eines bezugs an einen fahrzeugsitz | |
DE2602548C3 (de) | Polsterbefestigung für Fahrzeugsitze | |
DE19939615B4 (de) | Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen | |
DE29707571U1 (de) | Anordnung zur Verbindung von zwei Wärmetauschern | |
DE3686261T4 (de) | Verbindungsklammer für Arbeitsflächen. | |
DE4303006C2 (de) | Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze | |
DE2906288C2 (de) | Anbauteil zum Anschluß an eine Wandung, insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluß an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges | |
EP1157636A1 (de) | Befestigungsanordnung | |
DE29711660U1 (de) | Felgenabdeckungsklammer | |
DE10151741B4 (de) | Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz | |
DE60025894T2 (de) | Hintere Bodenwanne für Kraftfahrzeuge | |
DE3627785C2 (de) | ||
DE3702767C2 (de) | ||
DE2356175C2 (de) | Halteklemme zum Festlegen einer Wischerblattanordnung an einem Gestänge eines Fahrzeugscheibenwischers | |
EP0343546A2 (de) | Stossfängeranordnung an einem Kraftfahrzeug | |
DE4140798C2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE102022206084B4 (de) | Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes sowie ein Verfahren zur Montage | |
DE3527246C1 (de) | Vorrichtung zum Ioesbaren Verbinden eines Sitzteiles mit dem Fahrzeugaufbau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |