DE3627737A1 - Device for framing slides (transparencies) - Google Patents
Device for framing slides (transparencies)Info
- Publication number
- DE3627737A1 DE3627737A1 DE19863627737 DE3627737A DE3627737A1 DE 3627737 A1 DE3627737 A1 DE 3627737A1 DE 19863627737 DE19863627737 DE 19863627737 DE 3627737 A DE3627737 A DE 3627737A DE 3627737 A1 DE3627737 A1 DE 3627737A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- frame
- slide frame
- guideway
- film strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D15/00—Apparatus for treating processed material
- G03D15/10—Mounting, e.g. of processed material in a frame
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Rahmen von Diapositiven gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for the frame of slides according to the preamble of claim 1.
Die DE-OS 33 00 063 beschreibt ein derartiges Gerät mit einer geneigt zur Ebene eines im wesentlichen horizontal heranführ baren Filmes angeordneten Auflagefläche zum Abstützen eines noch leeren Diarahmens. Dieser besitzt eine verhältnismäßig große Öffnung, die sich auf der Oberseite im Randbereich er streckt und die bei eingelegtem Diarahmen im wesentlichen mit der Ebene des herangeführten Filmes fluchtet. Eine den Dia rahmen im Bereich der Öffnung teilweise überragende Schneide einrichtung dient zum Abschneiden des in den starren Diarahmen eingeschobenen Filmbildes von dem Film. Eine unterhalb des Films angeordnete Beleuchtungsquelle ermöglicht die Betrach tung des Films vor der Rahmung. Zum Filmtransport dient ein Schieber, der mit Haken in die Perforation des Filmes ein greift. Bremselemente verhindern ein Zurückrutschen des Filmes beim Rückwärtsbewegen des Schiebers. Eine Kipphebeleinrich tung dient zum Anheben des Diarahmens nach der Rahmung.DE-OS 33 00 063 describes such a device with a inclined to the plane of a substantially horizontal approach baren film arranged support surface for supporting a still empty slide frame. This has a relative large opening located on the top in the edge area stretches and essentially with the slide frame inserted aligned with the level of the film being brought up. One the slide frame partially protruding cutting edge in the area of the opening device is used to cut off the rigid slide frame inserted film image from the film. One below the Film's arranged lighting source enables viewing film before framing. A is used for film transport Slider that hooks into the perforation of the film takes hold. Brake elements prevent the film from slipping back when moving the slide backwards. A rocker arm device device is used to lift the slide frame after framing.
Die DE-OS 34 12 384 beschreibt ein Gerät zum Rahmen von Dia positiven, bei dem der Filmstreifen mittels zwei Transport vorrichtungen in Form von Walzen direkt in einen aufgeklappten Diarahmen eingeführt wird, wobei eine Transportvorrichtung vor einer Schneidevorrichtung und die andere dahinter ange ordnet ist.DE-OS 34 12 384 describes a device for the frame of slide positive, in which the film strip by means of two transport devices in the form of rollers directly into an open Slide frame is inserted using a transport device in front of a cutter and the other behind is arranged.
Bekannt ist ferner ein Gerät zum Rahmen von Diapositiven, das ähnlich dem vorgenannten bekannten Gerät eine Filmzuführung direkt in einen speziell ausgebildeten Klappdiarahmen mittels einer Transportwalze aufweist. Der Rahmen muß nach Einlegen des Dias von Hand geschlossen werden.A device for the frame of slides is also known similar to the aforementioned known device a film feed directly into a specially designed folding slide frame has a transport roller. The frame must be inserted of the slide can be closed by hand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zum Rahmen von Diapositiven anzugeben, das für die meisten auf dem Markt befindlichen Diarahmen, insbesondere Klapprahmen und Rahmen aus zwei losen Abdeckteilen anwendbar ist, wobei die fertigen Diarahmen unterschiedliche Stärken besitzen können.The invention has for its object a device for the frame of transparencies to indicate that for most on the market slide frames, especially snap frames and frames two loose cover parts is applicable, the finished Slide frames can have different strengths.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Gerät mit den Merkmalen des Kennzeichens des Patentanspruchs 1. This object is achieved by a device with the features of the characterizing part of patent claim 1.
Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Geräts sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Preferred developments of the device according to the invention are characterized in the subclaims.
Das erfindungsgemäße Gerät gestattet eine präzise Positionie rung des Dias im Diarahmen und eine automatische Schließung desselben. Auch das letzte Dia eines Filmstreifens läßt sich ohne Berührung mit der Hand sicher rahmen. Das Diapositiv wird auch mit seiner Perforationskante nach vorn in den Dia rahmen eingeschoben, wie dies bei üblichen Klapprahmen der Fall ist, so daß die volle Bildbreite zur Geltung kommt.The device according to the invention allows precise positioning slide in the slide frame and automatic closing the same. The last slide of a filmstrip can also be used Frame securely without touching your hand. The slide is also with its perforation edge forward in the slide frame inserted, as is the case with conventional snap frames Is the case, so that the full image width comes into its own.
Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Geräts zum Rahmen von Diapositiven ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. Es zeigenFurther features and advantages of the device according to the invention for Frames of slides result from the following Description of an embodiment with reference to the drawing. Show it
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Gerätes zum Rahmen von Diapositiven, Fig. 1 is a plan view of the embodiment of the device according to the frame OF INVENTION dung of slides,
Fig. 2 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Gerätes nach Fig. 1 längs der Linie B-B und Fig. 2 is a sectional view of the device according to the invention according to Fig. 1 along the line BB and
Fig. 3 u. 4 eine Schnittansicht des Gerätes nach Fig. 1 längs der Linie A-A bzw. C-C. Fig. 3 u. 4 shows a sectional view of the device according to FIG. 1 along the line AA or CC .
Die Figuren zeigen eine bevorzugte Ausführungsform eines er findungsgemäßen Gerätes 10 zum Rahmen von Diapositiven mit einem Gehäuse 12, in dem bzw. an dem eine Filmtransportvor richtung 14, eine Schneide- und Ausrichtvorrichtung 16, eine Diaeinführungsvorrichtung 18 und eine Rahmenschließvorrichtung 20 untergebracht sind.The figures show a preferred embodiment of an inventive device 10 for the frame of slides with a housing 12 , in or on which a film transport device 14 , a cutting and aligning device 16 , a slide insertion device 18 and a frame closing device 20 are housed.
Insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen die Filmtransportvor richtung 14. Auf einer Deckplatte 22 des Gehäuses 12 sind zu einander parallele Führungsleisten 24 für einen zu schneidenden und zu rahmenden Filmstreifen angebracht. Trennmarkierungen 26 ermöglichen die exakte Positionierung beim Abschneiden eines zu rahmenden Diapositives. Die Deckplatte 22 ist bevor zugt transparent und unter ihr ist eine Beleuchtungsquelle 28 angebracht, so daß ein darüber befindliches Diapositiv be trachtet werden kann. Obwohl der Filmstreifen von Hand ein geschoben werden könnte, erfolgt dessen Transport mittels einer im Gehäuse 12 quer zur Führungsbahn sich erstreckenden Transportwalze 30, die über ein Rändelrad 32 drehbar ist und den Filmstreifen über an seinen Perforationsrändern an greifende Rollen 36 in die Schneide- und Ausrichtvorrichtung 16 fördert.In particular, Figs. 1 and 2 show the Filmtransportvor direction 14. On a cover plate 22 of the housing 12 mutually parallel guide strips 24 are attached for a film strip to be cut and framed. Separation marks 26 enable exact positioning when cutting a slide to be framed. The cover plate 22 is before given transparent and below it a lighting source 28 is attached so that an overlying slide can be viewed. Although the film strip could be pushed in by hand, it is transported by means of a transport roller 30 which extends in the housing 12 transversely to the guideway and can be rotated via a knurled wheel 32 and the film strip via rollers 36 which engage at its perforation edges in the cutting and aligning device 16 promotes.
Zur Schneide- und Ausrichtevorrichtung 16 gehört eine auf der Unterseite eines den Bereich der Transportvorrichtung 30 ab deckenden Gehäuseteils 42 angebrachte, sich quer zur Trans portrichtung des Filmstreifens sich erstreckende Messer leiste 44, deren scharfe Unterkante parallel zur Endkante der Deckplatte 22 und geringfügig über dieser verläuft, so daß sich eine Austrittsöffnung 92 (Fig. 2 und 3) für den Film streifen ergibt. Mit der festen Messerleiste 44 arbeitet ein bewegliches Messer 46 zusammen, das zum Abtrennen eines ent sprechenden Diapositivs vom Filmstreifen in geeigneter Weise zur scharfen Unterkante der festen Messerleiste 44 hin beweg bar ist. Bei dem Ausführungsbeispiel erfolgt diese Bewegung bevorzugt in einer einzigen kombinierten Bewegung eines noch im einzelnen zu beschreibenden Schiebers 80 senkrecht zur Führungsbahn auf der Deckplatte 22 des Filmstreifens. Bei die sem kombinierten Bewegungshub erfolgt einmal das Abtrennen des gerade zur rahmenden Diapositivs, das Anheben desselben und das Einführen und exakte Positionieren des Diapositivs in einem Diarahmen.The cutting and aligning device 16 includes a bar 44 attached to the underside of a housing part 42 that covers the area of the transport device 30 from covering the housing, extending transversely to the direction of transport of the film strip 44 , the sharp lower edge of which runs parallel to the end edge of the cover plate 22 and slightly above it , so that there is an outlet opening 92 ( Fig. 2 and 3) for the film strip. With the fixed male connector 44 , a movable knife 46 works together, which is suitable for separating a corresponding slide from the film strip in a suitable manner to the sharp bottom edge of the fixed male connector 44 . In the exemplary embodiment, this movement preferably takes place in a single combined movement of a slide 80 to be described in detail perpendicular to the guideway on the cover plate 22 of the film strip. With this combined movement stroke, the slide to be framed is separated, the same is lifted and the slide is inserted and precisely positioned in a slide frame.
Hierzu ist das bewegliche Messer 46 an einem Bolzen 48 schwenkbar angebracht, der sich zwischen einer Abbiegung an der Endkante der Deckplatte 22 und einem Führungsgehäuseteil 52 erstreckt. Eine Druckfeder 50 (Fig. 1) drückt das Messer mit Reibungsschluß an den Gehäuseteil 52.For this purpose, the movable knife 46 is pivotally attached to a bolt 48 which extends between a bend on the end edge of the cover plate 22 and a guide housing part 52 . A compression spring 50 ( FIG. 1) presses the knife against the housing part 52 with frictional engagement.
Der Schieber 80, der in Fig. 3 einmal in seiner linken End stellung gezeigt ist und zum anderen in einer mit 80 a be zeichneten Stellung, in der der Schieber in Anlage zu der Perforationskante eines Diapositivs 100 kommt, ist längs zweier Führungsstangen 90 verschiebbar, die sich zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses 12 erstrecken.The slider 80 , which is shown in Fig. 3 once in its left end position and the other in a position marked with 80 a be, in which the slider comes into contact with the perforation edge of a slide 100 , is movable along two guide rods 90 , which extend between opposite side walls of the housing 12 .
An einem unteren Vorsprung 87 des Schiebers 80 ist ein Bolzen 88 angebracht, der sich in den Bereich des beweglichen Messers 46, insbesondere dessen Unterkante 89 erstreckt, die als Führungsbahn für den Bolzen 88 während der Bewegung des Schiebers 80 in Fig. 3 nach rechts dient. Wenn hierbei der Bolzen 88 längs dieser Führungsbahn 89 läuft, wird das Messer 46 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wobei es in ein Zusammen wirken mit der festen Messerkante 44 kommt und das Diapositiv 100 abgeschnitten wird. In der Stellung 80 a des Schiebers steht dann der Bolzen in der Position 88 a, wobei das bewegliche Messer die Stellung 46 a nach vollständigem Abschneiden des Dias 100 und Anheben desselben einnimmt.A bolt 88 is attached to a lower projection 87 of the slide 80 and extends into the area of the movable knife 46 , in particular its lower edge 89 , which serves as a guide path for the bolt 88 during the movement of the slide 80 to the right in FIG. 3 . If the bolt 88 runs along this guideway 89 , the knife 46 is pivoted counterclockwise, whereby it works together with the fixed knife edge 44 and the slide 100 is cut off. In the position 80 a of the slide, the bolt is then in position 88 a , the movable knife assuming position 46 a after the slide 100 has been completely cut off and raised.
In der linken Endstellung des Schiebers 80 ist durch entsprechende Ausbildung der unteren Führungskante 89 des beweglichen Messers 46 sichergestellt, daß das bewegliche Messer 46 aus dem Bereich der Durchtritts öffnung 92 (Fig. 3) entfernt ist.In the left end position of the slide 80 is ensured by appropriate design of the lower guide edge 89 of the movable knife 46 that the movable knife 46 is removed from the area of the passage opening 92 ( Fig. 3).
Wie bereits erwähnt, dient der Schieber 80 dazu in einem ein zigen Hub das Diapositiv 100 abzuschneiden, es anzuheben und auszurichten und in einem Diarahmen exakt zu positionieren. Hier zu ist der Schieber 80 an seiner zum Diapositiv 100 hinzei genden Seite mit einer vorspringenden Nase 83 versehen, die an ihrer Vorderkante eine sich nach innen verjüngende Greif rinne 84 aufweist, die mit dem Diapositiv 100 bei der Bewegung des Schiebers 80 in Fig. 3 nach rechts in Eingriff kommt, so daß dieses in Bewegungsrichtung des Schiebers ausgerichtet wird.As already mentioned, the slide 80 serves to cut off the slide 100 in a single stroke, to raise and align it and to position it exactly in a slide frame. To this end, the slide 80 is provided on its side pointing to the slide 100 with a projecting nose 83 which has an inwardly tapering gripping groove 84 on its front edge, which slides with the slide 100 when the slide 80 moves in FIG. 3 comes to the right so that it is aligned in the direction of movement of the slide.
Vor dem Abschneiden des Diapositivs 100 wurde der Filmstreifen durch die Öffnung 92 hindurch bis zum Ende einer beispiels weise geneigten Auflagefläche 72 gefördert, die einen ent sprechenden Anschlag 73 aufweist, der der gewünschten Breite des abzuschneidenden Diapositivs entspricht. Gemäß Fig. 4 ist an einem nach oben stehenden Rahmenteil 156 mittels eines Bolzens 151 um eine horizontale Achse schwenkbar eine Platte 152 angebracht, deren Unterkante eine Schräge 164, die auf einer horizontalen Basisplatte 154 des Schiebers 80 reitet. Die Platte besitzt auch eine hintere untere Nase 162, die mit der Hinterkante der Platte 154 in Eingriff gehen kann. Eine Oberkante 158 der Platte 152 erstreckt sich bis in den Bereich der Perforation des eingeschobenen Filmstreifens vor dem Schneiden. Wird der Schieber 80 gemäß Fig. 4 nach links ge schoben, dann wird die Platte 52 in die Stellung 152 a ange hoben, wobei der Filmstreifen in Ausrichtung mit der Greifrinne 84 gebracht wird.Before cutting off the slide 100 , the film strip was conveyed through the opening 92 through to the end of an example inclined support surface 72 , which has a corresponding stop 73 , which corresponds to the desired width of the slide to be cut off. According to FIG. 4 is fixed to an upstanding frame member 156 by a pin 151 pivotally attached to a plate 152 about a horizontal axis, whose lower edge a chamfer 164 that rides on a horizontal base plate 154 of the slider 80. The plate also has a rear lower tab 162 that can engage the rear edge of plate 154 . An upper edge 158 of the plate 152 extends into the area of the perforation of the inserted film strip before cutting. When the slider 80 according to Fig. 4 pushed to the left ge, then the plate 52 is in the position 152 in which the film strip is brought into alignment with the gripping groove 84 a is raised.
Beim Zurückfahren des Schiebers 80 in die in Fig. 4 ge zeigte Position gelangt die Hinterkante der Basisplatte 154 in Anlage mit der Nase 162, wobei diese aus der Stellung 162 a in ihre ursprüngliche Stellung zurückgebracht und die Platte 152 im Gegenuhrzeigersinn in die in Fig. 4 stark aus gezogene Stellung gebracht wird.When the slider 80 moves back into the position shown in FIG. 4, the rear edge of the base plate 154 comes into contact with the nose 162 , which returns it from its position 162 a to its original position and the plate 152 counterclockwise into the position shown in FIG. 4 is brought strongly from the drawn position.
Durch das Anheben des noch nicht abgeschnittenen Diapositivs kann dieses mit Sicherheit von der Nase 83 erfaßt werden, bevor ein vollständiges Schneiden erfolgt ist. Hierdurch er hält das dann abgeschnittene Diapositiv eine sehr gute Füh rung. By lifting the slide, which has not yet been cut, it can be grasped by the nose 83 with certainty before a complete cutting has taken place. As a result, he then holds the cut off slide a very good leadership.
Im Bereich rechts (Fig. 1 und 3) von der Führungsbahn des Filmstreifens bzw. der Austrittsöffnung 92 wird an beispiels weise senkrechten Gehäuserahmenteilen 92 eine untere rahmen artige Filmführungsplatte 94 einseitig abgestützt, die sich in Bewegungsrichtung des Schiebers 80 erstreckt und sich an ihrem Ende in dieser Richtung in ihrer Stärke verjüngt. Über der unteren Führungsplatte 94 liegt unter Bildung eines Horizon talschlitzes 98 eine obere rahmenartige Führungsplatte 96 mit ähnlicher flächenmäßiger Ausbildung wie die untere Führungs platte 94, als Fortsetzung der Deckplatte 39. Die untere Führungsplatte 94 ist derart seitlich am Gehäuse bzw. Ge häuserahmenteilen abgestützt, daß das Diapositiv 100 aus seiner in Fig. 3 gezeigten Lage exakt in den Schlitz 98 ein schiebbar ist. Die Einführung in den Schlitz 98 wird durch eine Schräge 97 an dem einen Gehäuserahmenteil 52 erleichtert. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, erstrecken sich die obere und un tere Führungsplatte 96 bzw. 94 zungenartig bis zu einer Posi tion, in der sie beispielsweise einer Klemmvorrichtung 115 eines aus klappbarem Oberteil 110 und Unterteil 112 bestehen den Diarahmens gegenüberliegen. Der Schlitz 98 endet dann in einer Austrittsöffnung 117, aus der sich das abgeschnittene Diapositiv mit seiner Perforation direkt unter die Klemmvor richtung 115 bewegt. Das Unterteil des Diarahmens liegt da bei auf einer schräg nach oben laufenden Klappe 114 auf, deren unteres Ende an dem Gehäuserahmenteil 93 angebracht ist, während ihr oberes Ende von einer Druckfeder 118 nach oben in Richtung der Austrittsöffnung 117 gedrückt wird. Die Feder 118 stützt sich an einem Gehäuserahmenteil 116 ab. Das Rahmen oberteil 110 liegt auf der Oberseite der Führungsplatte 96 auf und kann mit einer senkrechen Kante 85 des Schiebers 80 (in Fig. 3) nach rechts geschoben werden. Eine untere Kante 81 des Schiebers 80 erstreckt sich über die Kante 85 nach vorn, so daß sie mit der Vorderkante des Rahmenunterteils 112 in Anlage gehen kann. Es sei darauf hingewiesen, daß mit dem erfindungsge mäßen Gerät praktisch alle gängigen Klapp- und Diarahmen verar arbeitet werden können. Dies wird insbesondere auch durch die bevorzugt angebrachte, flexible Rahmenschließvorrichtung 20 ermöglicht. Diese ist an Rahmengehäuseteilen 131 bzw. 133 angebracht und erstreckt sich in horizontaler Richtung quer zur Bewegungs richtung des Schiebers 80 über eine Breite, die ein Hindurch führen eines Diarahmens 110, 112 ermöglicht.In the area to the right ( FIGS. 1 and 3) of the guideway of the film strip or the outlet opening 92, a lower frame-like film guide plate 94 is supported on one side on vertical housing frame parts 92 , for example, which extends in the direction of movement of the slide 80 and extends at its end in tapered in this direction in strength. Above the lower guide plate 94 is an upper frame-like guide plate 96 with a similar surface formation as the lower guide plate 94 , forming a horizontal slot 98 , as a continuation of the cover plate 39th The lower guide plate 94 is supported laterally on the housing or Ge frame parts that the slide 100 from its position shown in Fig. 3 is exactly in the slot 98 a slidable. The introduction into the slot 98 is facilitated by a bevel 97 on the one housing frame part 52 . As can be seen from Fig. 1, the upper and un lower guide plate 96 and 94 extend tongue-like to a position in which they consist, for example, of a clamping device 115 of a foldable upper part 110 and lower part 112 opposite the slide frame. The slot 98 then ends in an outlet opening 117 , from which the cut slide moves with its perforation directly under the Klemmvor direction 115 . The lower part of the slide frame rests on a flap 114 which runs obliquely upwards, the lower end of which is attached to the housing frame part 93 , while its upper end is pressed upwards by a compression spring 118 in the direction of the outlet opening 117 . The spring 118 is supported on a housing frame part 116 . The frame upper part 110 lies on the upper side of the guide plate 96 and can be pushed to the right with a vertical edge 85 of the slide 80 (in FIG. 3). A lower edge 81 of the slider 80 extends forward over the edge 85 so that it can abut the front edge of the lower frame part 112 . It should be noted that practically all common folding and slide frames can be processed with the device according to the invention. This is made possible in particular by the preferably attached, flexible frame closing device 20 . This is attached to frame housing parts 131 and 133 and extends in the horizontal direction transversely to the direction of movement of the slider 80 over a width that allows passage of a slide frame 110 , 112 .
Die spezielle Ausführungsform der Rahmenschließvorrichtung weist eine nach unten gerundete und oben ebene Querleiste 132 auf, die um eine Stange 140 schwenkbar ist, welche an Stiften 136 gehalten ist, die sich senkrecht durch das Gehäuse rahmenteil 133 erstrecken, und von unten her mit einem Kopf 134 anliegen. Eine Feder 137 drückt die Leiste 132 nach oben, wobei eine Bewegung nach oben begrenzt ist durch eine Rändelmutter 138, die auf jedem Stift aufschraubbar ist. Zwischen der Unterseite der Querleiste 132 und der Oberkante 141 des Gehäuse wird damit ein in seiner Breite einstellbarer Schlitz 139 gebildet, der sich mittels der Rändelmutter 138 auf die entsprechende Dicke des verwendeten Rahmens 110, 112 einstellen läßt.The special embodiment of the frame locking device has a downwardly rounded and upwardly flat cross bar 132 which is pivotable about a rod 140 which is held on pins 136 which extend vertically through the housing frame part 133 , and from below with a head 134 issue. A spring 137 pushes the bar 132 upwards, an upward movement being limited by a knurled nut 138 which can be screwed onto each pin. A width-adjustable slot 139 is thus formed between the underside of the cross bar 132 and the upper edge 141 of the housing and can be adjusted to the corresponding thickness of the frame 110 , 112 used by means of the knurled nut 138 .
Hierdurch wird gewährleistet, daß Diarahmen aller gängigen Dicken etwa von 1,5 bis 3,5 mm ohne größere Umstellungen ver arbeitet werden können.This ensures that slide frames of all common Ver thicknesses from about 1.5 to 3.5 mm without major changes can be worked.
Diapositivfilme kommen gewöhnlich in Filmstreifen von 5 bis 7 Bildern aus der Entwicklungsstation. Im Gegensatz zu bekannten Geräten ist es bei dem Erfindungsgerät möglich, auch das letzte Diapositiv eines Filmstreifens exakt für eine Rahmung zu positionieren. Dies geschieht in einfacher Weise dadurch, daß an der Deckplatte 39 des Gehäuses 12 der Fläche 72 gegenüberliegend in einer Öffnung 40 eine Rolle 38 ange bracht ist, die ein letztes von der Transportvorrichtung 30 soweit als möglich gefördertes Diapositiv ergreift und beim Drehen im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 2) bis zum Anschlag 73 fördert. Slide films usually come in film strips of 5 to 7 images from the development station. In contrast to known devices, it is possible with the inventive device to position the last slide of a film strip exactly for a frame. This is done in a simple manner in that on the cover plate 39 of the housing 12 of the surface 72 opposite a roller 38 is introduced in an opening 40 , which takes a last supported by the transport device 30 as far as possible slide and rotates counterclockwise ( Fig . 2) supports up to the stop 73.
Eine an der Unterseite der Deckplatte 39 im Bereich der Rolle 38 angebrachte Nase 68 drückt den einlaufenden Filmstreifen nach unten, so daß er sicher unter die Rolle 38 bzw. an den An schlag 73 gefördert wird.An attached to the underside of the cover plate 39 in the region of the roller 38 nose 68 pushes the incoming film strip down, so that it is safely promoted under the roller 38 or to the stop 73 .
Die Arbeitsweise des Gerätes zum Rahmen von Diapositiven mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau ist wie folgt:The mode of operation of the device to frame slides with the structure described above is as follows:
Vor dem Einführen eines Filmstreifens in die Führungsbahn 22 befindet sich der Schieber 80 gemäß den Fig. 1 und 3 in der äußersten linken und gemäß Fig. 4 in der äußersten rechten Stellung. Nun wird ein gewöhnlich aus mehreren Bildern be stehender Filmstreifen zwischen die Führungsleisten 24 einge schoben, bis er die Förderrollen 36 erreicht. Bei erregter Be leuchtungslampe 28 kann dabei eine Betrachtung der einzelnen Bilder stattfinden. Mittels der Transportwalze 30 wird dann der Filmstreifen durch die Austrittsöffnung 92 zwischen den Messern 44, 46 hindurchgefördert und seine Vorderkante gleitet über die schrägen Flächen 52 und 72 bis zum Anschlag 73. Durch den Reibungseingriff der Transportwalze 30 wird der Film streifen gut in Position gehalten.Before a film strip is introduced into the guideway 22 , the slide 80 according to FIGS. 1 and 3 is in the extreme left position and according to FIG. 4 in the extreme right position. Now a film strip, usually consisting of several images, is inserted between the guide strips 24 until it reaches the conveyor rollers 36 . When the lighting lamp 28 is excited, the individual images can be viewed. The film strip is then conveyed through the outlet opening 92 between the knives 44 , 46 by means of the transport roller 30 and its front edge slides over the inclined surfaces 52 and 72 up to the stop 73 . The film strip is held in position well by the frictional engagement of the transport roller 30 .
Als nächstes wird der Schieber 80 gemäß Fig. 4 nach links ge schoben. Hierdurch gelangt die Basisplatte 154 des Schiebers 80 in die Stellung 154 a, wodurch die Platte 152 in die Stellung 152 a angehoben wird. Hierdurch erfolgt auch ein Anheben des Filmstreifens in die mit 100 angegebene Stellung, so daß er auf die Nase 83 des Schiebers 80 ausgerichtet ist.Next, the slider 80 is pushed to the left in FIG. 4. As a result, the base plate 154 of the slide 80 reaches the position 154 a , whereby the plate 152 is raised to the position 152 a . This also causes the film strip to be raised to the position indicated by 100 , so that it is aligned with the nose 83 of the slide 80 .
Kurz bevor die Stellung erreicht wird, schwenkt der Bolzen 88 (Fig. 3) das bewegliche Messer 46 in Gegenuhrzeigerrichtung, so daß dieses mit dem Abschneiden des Diapositivs 100 von dem Filmstreifen an der in Fig. 3 linken Kante beginnt.Shortly before the position is reached, the pin 88 ( FIG. 3) pivots the movable knife 46 in the counterclockwise direction so that it begins to cut the slide 100 from the film strip on the left edge in FIG. 3.
Wenn der Schieber 80 die Stellung 80 a in Fig. 3 erreicht hat, und damit mit seiner Greifrinne 84 in Anlage mit der Perforations kante des Diapositivs 100 kommt, ist das Diapositiv voll kommen abgetrennt und das bewegliche Messer 46 deckt in der Stellung 46 a die Austrittsöffnung 92 des Filmstreifens voll ständig ab. Dieser kann somit nur in der äußersten rechten Stellung des Schiebers 80 gefördert werden, wodurch eine Fehl bedienung, etwa mit dem Schieber 80 in Fig. 3 ganz rechts ver mieden wird.When the slide 80 has reached position 80 a in Fig. 3, and thus comes with its gripping groove 84 in contact with the perforation edge of the slide 100 , the slide is fully separated and the movable knife 46 covers the position 46 a Exit opening 92 of the film strip from completely continuously. This can thus be promoted only in the extreme right position of the slider 80 , whereby an incorrect operation, such as with the slider 80 in Fig. 3 on the far right is avoided.
Mit fortschreitender Bewegung des Schiebers 80 in den Fig. 1 und 3 nach rechts, gelangt die freie Perforationskante des Dias 100 auf den allmählich ansteigenden Schrägflächen 52 a bzw. 72 a der Schrägflächen 52, 72 in den Horizontalschlitz 98, bis die vordere Perforationskante durch die Austrittsöffnung 117 unter die Klemmvorrichtung 115 des eingelegten Diarahmens 110, 112 gelangt.With the progressive movement of the slider 80 in FIGS. 1 and 3 to the right, the free perforation edge passes the slide 100 to the gradually rising inclined surfaces 52 a and 72 a of the inclined surfaces 52, 72 in the horizontal slot 98 until the front perforation by Exit opening 117 gets under the clamping device 115 of the inserted slide frame 110 , 112 .
Es sei darauf hingewiesen, daß die untere Kante 81 des Schiebers 80 in einem Längsschlitz 85 in Richtung zu dem Diarahmen ge schoben wird und auf Grund ihrer Vorversetzung dann mit der Vorderkante des Unterteils in Anlage kommt, wenn der Anschlag 85 in Anlage mit der Vorderkante des Oberteils gelangt. Hier durch wird sichergestellt, daß auch bei voneinander getrenn tem Ober- und Unterteil eine exakte Ausrichtung dieser beiden Teile gewährleistet ist, so daß der Rahmen wie nachstehend be schrieben mit richtiger Positionierung des Diapositivs im Rahmen geschlossen werden kann.It should be noted that the lower edge 81 of the slider 80 is pushed in a longitudinal slot 85 in the direction of the slide frame and, because of its offset, then comes into contact with the front edge of the lower part when the stop 85 is in contact with the front edge of the Top reaches. This ensures that an exact alignment of these two parts is ensured even with separate upper and lower parts, so that the frame can be closed with the correct positioning of the slide in the frame as described below.
Bei der Weiterbewegung des Schiebers 80 bewegt dieser unter gleichzeitigem Schieben am Ober- und Unterteil den Rahmen und das bereits in die Klemmvorrichtung 115 eingeschobene Diapositiv weiter nach rechts bis der Rahmen in den Schlitz 139 gelangt, der entsprechend der Stärke des verwendeten Diarahmens mittels Rändelmuttern 138 auf eine gewünschte Weite eingestellt worden ist. In der Endstellung ragt die Hinterkante des Diarahmens einige Milimeter über die Schließvorrichtung 20 hinaus und kann damit mit der Hand ergriffen und unter dem weiteren Druck im Schlitz 139 herausgezogen werden, wobei sich der Rahmen auto matisch schließt.When the slide 80 continues to move, it simultaneously moves the frame and the slide that has already been inserted into the clamping device 115 to the right until the frame reaches the slot 139 , which according to the strength of the slide frame used has knurled nuts 138 a desired width has been set. In the end position, the rear edge of the slide frame protrudes a few millimeters beyond the closing device 20 and can thus be gripped by hand and pulled out under further pressure in the slot 139 , the frame automatically closing.
Beim letzten Bild eines Filmstreifens wird das Diapositiv mittels der Rolle 38 in seine endgültige Position gebracht, nach dem es soweit möglich von der Transportwalze 30 trans portiert worden ist.In the last image of a film strip, the slide is brought into its final position by means of the roller 38 , after which it has been transported by the transport roller 30 as far as possible.
Soll das eine oder andere Bild des Filmbildstreifens ausge schieden werden, so erfolgt zwar ein Abschneiden des unerwün schten Diapositivs; es wird dann aber kein Rahmen eingelegt, so daß es ohne Rahmen entnommen wird.Should one or the other image of the film image strip out are divorced, the unwanted is cut off beautiful slides; but then no frame is inserted, so that it is removed without a frame.
Bei der Rückführung des Schiebers 80 in die Ausgangsstellung nach Fig. 3 ganz links wird dann sowohl das bewegliche Messer 46 als auch die Platte 152 formschlüssig in ihre Ausgangs position gebracht, so daß eine weitere Einführung des Film streifens folgen kann.When the slider 80 is returned to the starting position according to FIG. 3 on the far left, both the movable knife 46 and the plate 152 are then positively brought into their starting position, so that a further introduction of the film strip can follow.
Beim Ausführungsbeispiel wurde für die Diarahmenschließvor richtung 20 eine nach unten gewölbte Querleiste 132 verwendet, die durch eine Stahlachse 140 verstärkt sein kann. An die Stelle der Querleiste 132 könnte auch eine auf einer ähnlichen Stahlachse drehbare, federnde oder federnd gelagerte Walze oder Rolle verwendet werden. Der veränderliche bzw. veränderbare Spalt zum Durchführen und Schließen des Diarahmens könnte auch durch zwei quer zur Bewegungsrichtung des Diarahmens ver laufende federnde bzw. federnd gelagerte Rollen gebildet werden.In the embodiment, a downwardly arched cross bar 132 was used for the Diarahmenschschlußvor direction 20 , which may be reinforced by a steel axis 140 . In place of the cross bar 132 , a roller or roller rotatable, resilient or resiliently mounted on a similar steel axis could also be used. The variable or changeable gap for carrying out and closing the slide frame could also be formed by two resilient or resiliently mounted rollers running transversely to the direction of movement of the slide frame.
Anschließend sei noch erwähnt, daß das bewegliche Messer 46 nicht nur das Diapositiv von der einen Perforationskante zur anderen abschneidet, sondern auch das Diapositiv an der abge schnittenen Kante nach oben hebt, so daß es in eine plane hori zontale Lage kommt, in der es von der Nase 83 des Schiebers 80 ergriffen wird.Subsequently, it should also be mentioned that the movable knife 46 not only cuts the slide from one perforation edge to the other, but also lifts the slide at the cut edge upwards, so that it comes into a plane horizontal position in which it comes from the nose 83 of the slide 80 is gripped.
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627737 DE3627737A1 (en) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Device for framing slides (transparencies) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627737 DE3627737A1 (en) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Device for framing slides (transparencies) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3627737A1 true DE3627737A1 (en) | 1988-02-18 |
Family
ID=6307475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863627737 Withdrawn DE3627737A1 (en) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Device for framing slides (transparencies) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3627737A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0652481A1 (en) * | 1993-11-10 | 1995-05-10 | SIRAL s.r.l. | Apparatus for cutting films and framing the obtained photograms |
-
1986
- 1986-08-16 DE DE19863627737 patent/DE3627737A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0652481A1 (en) * | 1993-11-10 | 1995-05-10 | SIRAL s.r.l. | Apparatus for cutting films and framing the obtained photograms |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2523034C3 (en) | Device for automatically dividing a plate into different colors | |
CH637226A5 (en) | DEVICE FOR SORTING PHOTOGRAPHIC IMAGES. | |
DE4305826C2 (en) | Device for cutting glass sheets into blanks | |
CH645294A5 (en) | BOOK BLOCK CUTTER. | |
DE4040877A1 (en) | BOOK FEEDER AND TRIMMING MACHINE | |
DE3244422C2 (en) | ||
DE2164369C2 (en) | Device for conveying away the topmost sheet of a stack of sheets | |
DE68927444T2 (en) | Framing device | |
EP0698479A1 (en) | Splicing machine | |
DE3627737A1 (en) | Device for framing slides (transparencies) | |
DE2004095C3 (en) | Device for framing slides | |
DE3733906A1 (en) | DIVERSION DEVICE FOR A PRODUCT FLOW, IN PARTICULAR OF PAPER PRODUCTS INCLUDED IN SCALED FORM | |
DE1288429B (en) | Machine for cutting microfilm strips into individual images in cards with an opening | |
EP0052071B1 (en) | Device for guiding limited-length film strips during their transport | |
DE2952582A1 (en) | DEVICE FOR APPLYING SLIDERS ON A ZIPPER TAPE | |
DE1807909A1 (en) | Device for removing and feeding sheets | |
EP0158908B1 (en) | Device for cutting and mounting slides | |
DE4029699A1 (en) | Cutting film to form transparencies | |
EP0484933A1 (en) | De-rinding machine | |
DE1923274C3 (en) | Device for inserting microfilm strip sections into pockets of a microcard case | |
AT396729B (en) | Wafer block cutter | |
EP0010280A1 (en) | Holding-down device for a sheet separating apparatus | |
DE29521361U1 (en) | Device for separating stacked fabrics | |
DE1497465A1 (en) | Device for joining the end of a film to a piece of tape | |
DE2123001C3 (en) | Device for separating sheet-shaped, photosensitive layer carriers in a stack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |