DE3627340A1 - Vorrichtung zum stufenlosen gewichtsausgleich fuer die neigungskomponente bei kameraschwenkkoepfen - Google Patents
Vorrichtung zum stufenlosen gewichtsausgleich fuer die neigungskomponente bei kameraschwenkkoepfenInfo
- Publication number
- DE3627340A1 DE3627340A1 DE19863627340 DE3627340A DE3627340A1 DE 3627340 A1 DE3627340 A1 DE 3627340A1 DE 19863627340 DE19863627340 DE 19863627340 DE 3627340 A DE3627340 A DE 3627340A DE 3627340 A1 DE3627340 A1 DE 3627340A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotating part
- spring
- clamping
- clamping pieces
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2021—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a horizontal axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M2200/00—Details of stands or supports
- F16M2200/04—Balancing means
- F16M2200/044—Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Accessories Of Cameras (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum stufenlosen
Gewichtsausgleich für die Neigungskomponente bei Kamera
schwenkköpfen, wobei an einem festen Gehäuseteil ein
Drehteil angeordnet ist und zwischen Gehäuseteil und
Drehteil Ausgleichsfedern vorgesehen sind.
Es sind die verschiedensten Ausführungsformen derartiger
Schwenkköpfe bekannt, bei denen oben Film- oder Video
kameras aufgesetzt werden. Trifft man keinerlei Vorkeh
rungen in einem solchen Schwenkkopf für einen Gewichts
ausgleich, dann wird die aufgesetzte Kamera
bereits bei geringem Neigungswinkel selbst
tätig nach unten fallen. Dies kann nicht nur Verletzungen,
sondern auch erhebliche Beschädigungen der Kamera bzw. des
Objektivs mit sich ziehen. Außerdem wird die Qualität der
heute vielfach üblichen hydraulischen Dämpfung durch das
erforderliche Entgegenhalten beeinträchtigt. Zur Kompen
sation der Neigungskräfte werden in solchen Schwenkköp
fen Ausgleichsfedern vorgesehen, wobei die Federkraft
für ein bestimmtes Neigungsmoment entsprechend dem Ka
meragewicht mal dem Abstand des Schwerpunktes, abge
stimmt ist, d. h., daß bei unterschiedlichen Kameras noch
beträchtliche Restkippmomente bestehen bleiben. Man hat
versucht, dieses Problem dadurch zu beherrschen, daß zur
Anpassung an die verschiedenen Momente mehrere, beliebig
zuschaltbare Federn eingebaut werden, wobei jedoch aus
Konstruktions- und Preisgründen nur einige wenige Stufen
möglich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich
tung vorzuschlagen, die eine genaue Anpassung an alle
Kameragewichte oder Kippmomente
ermöglicht, ohne daß eine Vielzahl unter
schiedlicher Federn eingebaut werden muß.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst,
daß als Ausgleichsfeder eine Torsionsfeder vorgesehen
ist, deren Federmoment mittels einer Einstellvorrichtung
stufenlos verstellbar ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß
als Torsionsfeder eine im Inneren des Drehteiles ange
ordnete Spiralfeder vorgesehen ist, die mittels eines
Klemmteiles als Einstellvorrichtung am Drehteil festleg
bar ist.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß außen am Drehteil eine
in Klemmstücke eingreifende Klemmschraube vorgesehen
ist, wobei die Klemmstücke wenigstens einen Gang der
Schraubenfeder umgreifen, und daß im Verstellbereich
der Feder das Drehteil eine Führungsnut aufweist.
Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Klemmstücke
auf einem koaxial zum Drehteil angeordneten Mitnehmer
verschiebbar angebracht sind.
Schließlich geht man so vor, daß der Mitnehmer am Dreh
teil verdrehbar angebracht und mittels eines Gegenhal
ters befestigbar ist.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß das
Kippmoment der Kamera auf dem Schwenkkopf stufenlos mit
einfachen Mitteln hergestellt werden kann, wobei auch
noch der weitere Vorteil gegeben ist, daß eine Anpassung
des Schwenkkopfes an den Schwerpunkt der Kamera möglich
ist.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an
hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei
spielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste
Ausführungsform einer derartigen
Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A
in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine der
artige Vorrichtung gemäß einem wei
teren Ausführungsbeispiel.
Der dargestellte Neigekopf weist ein feststehendes Gehäu
seteil 1 auf, an dem ein Drehteil 2 angeordnet ist. An
dem Drehteil 2 ist eine Montageplatte 4 befestigt, an der
die Kamera montiert ist, wobei zum Verschwenken ein Schwenk
hebel 5 vorgesehen ist. Die Lagerung des Drehteiles 2 er
folgt an einer Stützachse 13 des festen Gehäuseteiles 1
und die Lagerung über Gleit- oder Kugellager 14. Funktions
mäßig können die beiden Teile 1, 2 auch vertauscht sein.
Im Inneren des als Buchse ausgebildeten Drehteiles 2
ist eine Spiralfeder 3 angeordnet, die an ihrem dem Ge
häuseteil 1 zugeordneten Ende an der Achse 13 befestigt
ist. Von der gegenüberliegenden Seite her ist in dem
Drehteil 2 koaxial ein Mitnehmer 8 eingesteckt, der an
einem Verschlußdeckel 15 des Drehteiles 2 befestigt wer
den kann. Dieser Mitnehmer 8 befindet sich innerhalb der
Spiralfeder 3 und ist in seiner Mitte mit einem Schlitz 16
versehen, der bis nahe zu dem Verschlußdeckel 15 reicht
und dort einen Bund 11 aufweist, mit dem er am Deckel 15
anliegt. Zum verdrehsicheren Festlegen des Mitnehmers
am Drehteil 2 dient ein von außen her aufgesetzter Gegen
halter 9, der mittels einer Schraube 10 gegen den Bund 11
geschraubt wird. Mitnehmer 8 und Gegenhalter 9 sind mit
einander drehfest verbunden. Die Feder 3 wird mit Hilfe
eines Klemm
teiles, bestehend aus zwei Klemmstücken 6 mit dem Mit
nehmer 8 verbunden, wobei das Festklemmen über Klemm
schrauben 7 erfolgt. Die Klemmstücke besitzen hierbei
entsprechend der Steigung der Feder schräggestellte Flan
ken, die einen Teil der Federwirkung umschließen. Bei
gelockerten Klemmschrauben 7 können die beiden Klemm
stücke 6 auf dem Schraubengang nach vorne oder hinten
geschraubt und an jeder beliebigen Stelle geklemmt werden.
Dementsprechend kann die Federkennlinie steiler oder
flacher, d. h. die Torsionskraft härter oder weicher bei
gleichbleibendem Drehwinkel gewählt werden. Funktions
gemäß sind auch andere Mitnehmerversionen, wie z. B. eine
Paßfeder, ein Keilprofil und dergleichen denkbar.
Ein Verstell- und Justiervorgang wird wie folgt vorge
nommen:
Zunächst werden die Klemmschrauben 7 bzw. 10
gelöst. Durch Drehen des Gegenhalters 9 werden die bei
den Klemmstücke 6 an den Federflanken nach vorne oder
hinten geschraubt. Daran anschließend werden diese
Klemmstücke 6 an der gewünschten Stelle mittels der
Klemmschrauben 7 an der Feder 3 festgeklemmt, so daß
damit die Torsionskraft festgelegt ist. Daran anschlie
ßend wir die exakte Nullstellung für die zentrisch auf
gesetzte Kamera vorgenommen, und die Klemmschraube 10
in der entsprechenden Stellung festgezogen. Zum
Lösen der innen liegenden Klemmschrauben 7 wird ein
Steckschlüssel durch die Bohrungen 12 hindurchgeführt.
Bei der weiteren in Fig. 3 dargestellten Ausführungs
form erfolgt das Festklemmen der Feder 3 von der Außen
seite des Mantels des Drehteiles 2, indem an der Innen
seite des Drehteiles 2 Klemmteile 17 als Einstellvor
richtung angeordnet sind, die von außen her mit Hilfe
einer Klemmschraube 19 mit Auflagescheibe 18 befestigt
werden. Zum Verstellen der Klemmstücke 17 ist im Dreh
teil 2 eine schraubenartige Nut 20 eingefaßt, deren
Steigung der Steigung der Feder 3 angepaßt ist.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum stufenlosen Gewichtsausgleich für die
Neigungskomponente bei Kammeraschwenkköpfen, wobei an einem
festen Gehäuseteil ein Drehteil angeordnet ist und zwi
schen Gehäuseteil und Drehteil Ausgleichsfedern vorge
sehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgleichs
feder eine Torsionsfeder (3) vorgesehen ist, deren Fe
dermoment mittels einer Einstellvorrichtung (6, 17)
stufenlos verstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Torsionsfeder (3) eine im Inneren des Drehtei
les (2) angeordnete Spiralfeder vorgesehen ist, die
mittels eines Klemmteiles (6, 17) als Einstellvorrich
tng am Drehteil (2) festlegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich
net, daß außen am Drehteil (2) eine in Klemmstücke (17)
eingreifende Klemmschraube (19) vorgesehen ist, wobei
die Klemmstücke (17) wenigstens einen Gang der Schrau
benfeder (3) umgreifen, und daß im Verstellbereich der
Feder (3) das Drehteil (2) eine Führungsnut (20) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Klemmstücke (6) auf einem koaxial zum Dreh
teil (2) angeordneten Mitnehmer (8) verschiebbar ange
bracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß der Mitnehmer (8) am Drehteil (2) verdrehbar
angebracht und mittels eines Gegenhalters (9) befestig
bar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627340 DE3627340A1 (de) | 1986-08-12 | 1986-08-12 | Vorrichtung zum stufenlosen gewichtsausgleich fuer die neigungskomponente bei kameraschwenkkoepfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627340 DE3627340A1 (de) | 1986-08-12 | 1986-08-12 | Vorrichtung zum stufenlosen gewichtsausgleich fuer die neigungskomponente bei kameraschwenkkoepfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3627340A1 true DE3627340A1 (de) | 1988-02-18 |
Family
ID=6307229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863627340 Withdrawn DE3627340A1 (de) | 1986-08-12 | 1986-08-12 | Vorrichtung zum stufenlosen gewichtsausgleich fuer die neigungskomponente bei kameraschwenkkoepfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3627340A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002016820A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-02-28 | Sachtler Gmbh & Co. Kg | Kamerastativkopf |
CN114125227A (zh) * | 2021-11-22 | 2022-03-01 | 杭州海康威视数字技术股份有限公司 | 云台摄像机 |
-
1986
- 1986-08-12 DE DE19863627340 patent/DE3627340A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002016820A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-02-28 | Sachtler Gmbh & Co. Kg | Kamerastativkopf |
US6857794B2 (en) | 2000-08-22 | 2005-02-22 | Sachtler Gmbh | Camera stand head |
AU2001291754B2 (en) * | 2000-08-22 | 2005-05-05 | Sachtler Gmbh & Co. Kg | Camera stand head |
CN114125227A (zh) * | 2021-11-22 | 2022-03-01 | 杭州海康威视数字技术股份有限公司 | 云台摄像机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0169271A1 (de) | Höhenverstellbarer Standfuss für ein Sichtgerät | |
DE3700790A1 (de) | Tuerschliessanordnung | |
DE2347949A1 (de) | Vorrichtung mit einem ersten element, einem zweiten, schwenkbar mit dem ersten element um eine waagerechte achse verbundenen element und einem schwenkbar mit dem zweiten element um eine zweite waagerechte achse verbundenen dritten element | |
DE10060624B4 (de) | Balancesystem für handgeführte Kameras | |
DE2839300A1 (de) | Krafttrainingsgeraet | |
DE2852034A1 (de) | Kamerastativ | |
DE2847478C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Schließabstandes zwischen dem Schlitten und dem Maschinenbett einer Presse | |
DE3918215C1 (de) | ||
DE3312137A1 (de) | Deckenstativ, insbesondere als traeger fuer medizinisch-technische geraete und dergl. | |
DE8309857U1 (de) | Deckenstativ, insbesondere als Träger für medizinisch-technische Geräte u.dgl. | |
DE2452698C3 (de) | Zweiarmige Handkurbel für eine Angelrolle | |
DE3627340A1 (de) | Vorrichtung zum stufenlosen gewichtsausgleich fuer die neigungskomponente bei kameraschwenkkoepfen | |
DE1288260B (de) | Kippvorrichtung fuer einen Drehstuhl | |
DE202007015491U1 (de) | Winkelverstellbarer Fahrradvorbau | |
DE2836134C2 (de) | Stufenlos höhenverstellbarer Arbeitstisch, insbesondere Zeichentisch | |
DE2754964A1 (de) | Vorrichtung fuer die loesbare halterung von apparaten an feststehenden einrichtungen | |
DE8435747U1 (de) | Massage-handgeraet | |
DE2026448B2 (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung des Neigungswinkels der Scheinwerfer eines Fahrzeugs | |
EP1684577A1 (de) | Rolleneinheit zur verwendung bei einer angel, halter für eine rolleneinheit sowie angel mit einer solchen rolleneinheit | |
DE2131468A1 (de) | Balanziervorrichtung insbesondere fuer Zeichentische | |
DE4131858A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer schneekanonen | |
DE2166673C3 (de) | Kettablaßvorrichtung für Webmaschinen | |
AT258629B (de) | Vorrichtung zum Streuen von Kunstdünger od. dgl. | |
DE10237081B4 (de) | Kugelspannvorrichtung mit Gewichtsentlastung | |
DE1282504B (de) | Schwenkbar und feststellbar am Fahrradrahmen angeordnete Sattelstuetze mit einer Einrichtung zum raschen Einstellen des Sattels in verschiedenen Schwenklagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |