DE3626875A1 - Mittel zur minderung von immissionsschaeden an gehoelzen - Google Patents
Mittel zur minderung von immissionsschaeden an gehoelzenInfo
- Publication number
- DE3626875A1 DE3626875A1 DE19863626875 DE3626875A DE3626875A1 DE 3626875 A1 DE3626875 A1 DE 3626875A1 DE 19863626875 DE19863626875 DE 19863626875 DE 3626875 A DE3626875 A DE 3626875A DE 3626875 A1 DE3626875 A1 DE 3626875A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ground
- level pollution
- thiocyanates
- composition
- damage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/24—Cyanogen or compounds thereof, e.g. hydrogen cyanide, cyanic acid, cyanamide, thiocyanic acid
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Minderung von Immissionsschäden
an Gehölzen.
Anpassungsmaßnahmen der Forstwirtschaft gegen Immissionsschäden
gründen sich in der Regel auf die allgemeine ungerichtete
Steigerung der Vitalität der gefährdeten Baumarten durch
den Schutz vor biotischen Schädlingen, Düngung, Vermeidung bzw.
Minderung mikroklimatischer Extremwerte mit Hilfe eines entsprechenden
Waldaufbaus. Der Verzicht auf die immissionsgefährdete,
wirtschaftlich meist kaum ersetzbare Baumart ist oft unvermeidlich.
OBYDJONNY beschreibt Versuche zur Minderung von SO2-Schädigungen
durch Applikation wasserlöslicher Schwermetallverbindungen.
(Obydjonny, P. T.: Schutz der Wälder vor Industrieabgasen. In
Lesnoje Chosjaistwo, 1977, 6, S. 35-38) Erprobt wurden V, Co,
Cd, Hg, Cr, Th und Ag. Als Mindestgabe empfiehlt er 8 g Schwermetall
pro ha und Jahr mit Erhöhung um jeweils 4 g bei jeder
Steigerung der Immissionskonzentration um 0,15 mg SO2/m3 bis
maximal 50 g/ha.
Diese Angaben haben noch keine Bestätigung in der Praxis gefunden.
Die Anwendung von Schwermetallverbindungen ist grundsätzlich
auch nicht unbedenklich.
Ziel der Erfindung ist es, Schädigungen des Baumbestands durch
Immissionen zu senken.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein weiteres chemisches Mittel
anzugeben, bei dessen Verwendung die behandelten Pflanzen
chronische Immissionen tolerieren und sich nach Beendigung
der Immission schnell erholen.
Es wurde überraschend gefunden, daß chemische Mittel, die Thiocyanate,
vorzugsweise dissoziierende Thiocyanate, wie Natrium-,
Kalium- und Ammoniumsalze, einzeln oder in Kombination enthalten,
die gestellte Aufgabe lösen.
Je nach Immissionsbelastung empfiehlt sich ein Einsatz von
0,1 bis 50 kg/ha.
Vierjährige Fichtenjungpflanzen wurden durch Gießen mit
20 mg Natriumthiocyanat pro kg Boden (ca. 30 kg/ha) erfindungsgemäß
behandelt und anschließend 5 Monate mit 0,8 mg SO2
je m3 begast. Im Vergleich zu unbehandelten Kontrollpflanzen
wiesen sie danach eine um 20% höhere Photosytheserate und
einen um 92% gesteigerten Prolingehalt aus. 9 Monate nach der
Begasung hatten die begasten und erfindungsgemäß behandelten
Pflanzen denselben Prolingehalt wie nicht begaste und unbehandelte
Kontrollpflanzen. Die Pflanzen hatten sich also
vollkommen erholt. Der Gehalt an Chlorophyll, als ein Ausdruck
guter Vitalität, war um 65 bis 73% höher als bei den unbehandelten
Pflanzen.
Claims (2)
1. Mittel zur Minderung von Immissionsschäden an Gehölzen,
gekennzeichnet dadurch, daß sie neben üblichen Träger- und
Zusatzstoffen als Wirkstoffe Thiocyanate, vorzugsweise dissoziierende
Thiocyanate, wie Natrium-, Kalium- oder Ammoniumthiocyanate,
einzeln oder in Kombination enthalten.
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß seine
Dosierung 0,1 bis 50 kg Wirkstoff je ha beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28102685A DD258561A1 (de) | 1985-08-16 | 1985-08-16 | Mittel zur minderung von immissionsschaeden an gehoelzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3626875A1 true DE3626875A1 (de) | 1987-03-12 |
Family
ID=5571585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863626875 Withdrawn DE3626875A1 (de) | 1985-08-16 | 1986-08-08 | Mittel zur minderung von immissionsschaeden an gehoelzen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD258561A1 (de) |
DE (1) | DE3626875A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008129079A2 (de) * | 2007-04-24 | 2008-10-30 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Biokatalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010045078A1 (de) | 2010-09-13 | 2012-03-15 | Tino Bräuchle | Bodenverbesserungsmittel mit hoher Wasser- und Nährstoffbindungskapazität |
-
1985
- 1985-08-16 DD DD28102685A patent/DD258561A1/de not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-08-08 DE DE19863626875 patent/DE3626875A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008129079A2 (de) * | 2007-04-24 | 2008-10-30 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Biokatalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
WO2008129079A3 (de) * | 2007-04-24 | 2009-09-24 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Biokatalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD258561A1 (de) | 1988-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1287358B (de) | Herbizide Mittel | |
DE1108975B (de) | Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen | |
DE3626875A1 (de) | Mittel zur minderung von immissionsschaeden an gehoelzen | |
DE4233806A1 (de) | Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu seiner Anwendung sowie dessen Verwendung | |
CH639823A5 (en) | Fungicide and its use for the protection of wood against wood-destroying fungi | |
DE1144969B (de) | Fungizide Mittel | |
DE672300C (de) | Verfahren zur Konservierung von Stallduenger und Jauche | |
DE3541814A1 (de) | Desinfizierende sruehzusammensetzung | |
DE3640048A1 (de) | Mittel zur bekaempfung von phytopathogenen bakterien und pilzen | |
DE2432790A1 (de) | Verfahren zur bekaempfung von durch ueberwinternde pilze verursachten krankheiten an holzpflanzen | |
AT391397B (de) | Mittel zur bekaempfung von rindenbruetenden schaedlingen an lebenden fangbaeumen | |
AT393438B (de) | Mittel zur verminderung von immissionsschaeden im forst | |
DE873173C (de) | Insektenvertilgungsmittel | |
DE4132270A1 (de) | Verfahren zur vorbehandlung von saatgut, insbesondere solches von forstgehoelzen | |
DE69213120T2 (de) | Biozide Zusammensetzung | |
DE2123457C3 (de) | Verfahren zur chemischen Läuterung von Baumbeständen | |
CH426364A (de) | Verwendung einer B-Aminoaryläthylverbindung als wirksame Komponente in einem fungiziden Mittel | |
AT251969B (de) | Fungizide Zusammensetzung mit Aktivität gegen Oidium | |
DD226758A1 (de) | Mittel zur verhinderung von wildschaeden an kulturpflanzen | |
AT240645B (de) | Mittel zur Bodenbehandlung zum Schutz von Weinstöcken gegen Rebläuse | |
DE744721C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE688056C (de) | Bekaempfung von Fusikladium und Peronospora | |
DE1150836B (de) | Organische Eisenammoniumarsenate enthaltende Fungizide | |
DE10007759A1 (de) | Pflanzenstärkungsmittel | |
DE3836757A1 (de) | Verfahren und produkte fuer den protektiven pflanzenschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |