DE3623546C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3623546C2 DE3623546C2 DE19863623546 DE3623546A DE3623546C2 DE 3623546 C2 DE3623546 C2 DE 3623546C2 DE 19863623546 DE19863623546 DE 19863623546 DE 3623546 A DE3623546 A DE 3623546A DE 3623546 C2 DE3623546 C2 DE 3623546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bayonet
- pot
- lid
- lip
- safety valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/08—Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
- A47J27/09—Safety devices
- A47J27/092—Devices for automatically releasing pressure before opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Dampfdruckkochtopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a pressure cooker according to the Preamble of claim 1.
Ein typischer Dampfdruckkochtopf dieser Art ist in der DE- OS 34 00 356 beschrieben. Er ist mit Sicherheitseinrichtungen versehen, die einen Druckaufbau im Topf verhindern, wenn dieser nicht vollständig geschlossen ist.A typical pressure cooker of this type is in DE- OS 34 00 356. He is with security devices which prevent pressure build-up in the pot, if it is not completely closed.
Bei herkömmlichen Sicherheitseinrichtungen kann bereits dann ein Druck im Dampfdruckkochtopf aufgebaut werden, wenn die Bajonettverschlüsse von Deckel und Topf nur teilweise übereinandergreifen, wodurch die Gefahr besteht, daß bei Erhöhung des Druckes im Topf dieser unvollständige Eingriff zum Auseinanderreißen von Deckel und Topf führt.With conventional safety devices can already then a pressure is built up in the pressure cooker, if the bayonet locks on the lid and pot are only partially overlap, which creates the risk that when the pressure in the pot increases this incomplete Intervention to tear the lid and pot apart.
Bei den bekannten Sicherheitseinrichtungen ist auch nicht gewährleistet, daß der Deckel immer in der jeweils vorgeschriebenen Stellung auf den Topf aufgesetzt wird, um eine Verrastung des Bajonettverschlusses durch Verdrehen von Deckel und Topf zu erhalten. Vielmehr kommt es vor, daß der Deckel seitlich mit seinem Bajonett unter dasjenige des Topfes geschoben, dann der gegenüberliegende Deckelrand nach unten gedrückt und anschließend versucht wird, Deckel und Topf so weit gegeneinander zu verdrehen, bis dieser geschlossen ist. Bei herkömmlichen Bajonettverschlüssen ist diese Art der Verrastung von Deckel und Topf leicht möglich, ohne daß beim Betrieb ein sicherer Halt zwischen Deckel und Topf gewährleistet wäre. Man hat ferner keine Gewißheit, daß die mit dem Sicherheitsventil zusammenwirkende Sicherheitseinrichtung ordnungsgemäß funktioniert. Daher besteht die Gefahr, daß sich der Deckel beim Betrieb vom Topf lösen kann.The known safety devices are also not ensures that the cover is always in the prescribed Position is placed on the pot to a Locking the bayonet lock by turning Get lid and pot. Rather, it happens that the lid with its bayonet under that of the pot, then the opposite edge of the lid pressed down and then trying Twist the lid and pot against each other until this is closed. With conventional bayonet locks is this type of locking of the lid and Pot easily possible without being a safe Hold between lid and pot would be guaranteed. Man also has no certainty that the safety valve interacting safety device properly works. Therefore, there is a risk that the lid can detach from the pot during operation.
Aus der DE-AS 26 46 937 ist eine Verschlußsicherung für einen Dampfdruckkochtopf bekannt, die schonend auf den Dichtring einwirken soll. Dabei ist an der in Schließrichtung weisenden Seite eines Betätigungsgliedes eine Anlaufschräge vorhanden und die gegenüberliegende Seite als Anschlag ausgebildet, um ein Verdrehen von Deckel und Topf in entgegengesetzter Richtung zu verhindern. Allerdings muß zur Freigabe der Öffnungsbewegung eine Entlüftung durch Herabdrücken eines Lüftungskörpers bewirkt werden, wobei zugleich eine Dichtlippe von ihrer Anlagefläche abgehoben wird, wodurch das Dichtungsmaterial beeinträchtigt werden kann.From DE-AS 26 46 937 is a locking device for known a pressure cooker that is gentle on the Sealing ring should act. It is in the closing direction facing side of an actuator one Slanting ramp present and the opposite side formed as a stop to twist the lid and To prevent pot in the opposite direction. Indeed must be vented to release the opening movement caused by pushing down a ventilation body be, at the same time a sealing lip from their contact surface is lifted off, which affects the sealing material can be.
Eine andere Sicherheitseinrichtung gemäß der DE-OS 29 46 919 bedient sich eines Betätigungsgliedes, das mit einem Sicherheitsventil und einer Bajonettlippe des Topfes zusammenwirkt. Hierbei erfolgt die Bewegung der am Ventil und am Bajonett angreifenden Enden gleichgerichtet, doch kann mit dem Betätigungsglied das einmal geöffnete Sicherheitsventil nicht zwangsläufig auch geschlossen werden.Another safety device according to DE-OS 29 46 919 uses an actuator that with a Safety valve and a bayonet lip of the pot cooperates. Here the movement of the valve takes place and ends aligned on the bayonet, but can the once opened safety valve with the actuator not necessarily be closed.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dampfdruckkochtopf der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Deckel nur in einer bestimmten Stellung auf den Topf aufgesetzt und ohne Verkanten in einer vorgegebenen Drehrichtung geschlossen werden kann, wobei ein Lösen von Deckel und Topf erst nach zwangsweiser Öffnung des Sicherheitsventils möglich ist, und außerdem gewährleistet ist, daß während des Schließ- und Öffnungsvorganges das Sicherheitsventil zwangsweise geöffnet bleibt.The invention has for its object a pressure cooker of the type mentioned at the beginning that the lid only in a certain position on the Put on the pot and without tilting in a predetermined Direction of rotation can be closed, whereby a loosening of Lid and pot only after the safety valve has been opened is possible, and it is also guaranteed that the safety valve during the closing and opening process remains open forcibly.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 4.This task is characterized by the characteristics of Part of claim 1 solved. Embodiments of the invention are the subject of subclaims 2 to 4.
Erfindungsgemäße sind die Bajonette von Deckel und Topf des Dampfdruckkochtopfes so aufeinander abgestimmt, daß die Schließbewegung nur in einer ganz bestimmten Relativstellung erfolgen kann. Durch die Wahl der Größe der einzelnen Bajonettabschnitte sowie der Aussparungen im jeweils gegenüberliegenden Teil des Deckels bzw. des Topfes ist sichergestellt, daß bei einem nicht sachgerechten Aufsetzen des Deckels z. B. durch Einschieben unter das Bajonett und Kippen des Deckelrandes in die Schließstellung es nicht möglich ist, den Topf zu verschließen. Aufgrund der Ausbildung der Bajonette und Aussparungen in Deckel und Topf kann ferner ein Untergreifen der der ersten Bajonettlippe gegenüberliegenden Bajonettlippen erst dann stattfinden, wenn das Betätigungsglied für das Sicherheitsventil in Eingriff mit der Bajonettlippe des Topfes gelangt ist, wodurch das Sicherheitsventil zwangsweise von seinem Sitz abgehoben wird. In allen Stellungen davor kann sich der Deckelrand gegenüber der ersten Bajonettlippe anheben, so daß Dampf aus dem Topf entweichen kann und in diesem kein Druck aufgebaut wird.The bayonets of lid and pot are according to the invention of the pressure cooker so coordinated that the closing movement only in a very specific relative position can be done. By choosing the size of each Bayonet sections and the recesses in the opposite Part of the lid or pot is ensured that if the lid is not put on properly e.g. B. by sliding under the bayonet and tilting the Lid edge in the closed position it is not possible to close the pot. Due to the formation of the bayonets and recesses in the lid and pot can also reaching under the one opposite the first bayonet lip Bayonet lips only take place when that Actuator for the safety valve engaged with the bayonet lip of the pot, causing the Safety valve forcibly lifted from its seat becomes. In all positions in front of it, the lid edge can lift against the first bayonet lip so that steam can escape from the pot and no pressure in it is built up.
Im Unterschied zu der in DE-OS 34 00 356 beschriebenen Technik kann hier das Betätigungsglied beim Schließen des Deckels automatisch die erste Bajonettlippe des Topfes untergreifen sowie das Sicherheitsventil öffnen. Daraus ergibt sich, daß das Betätigungsglied automatisch hinter der ersten Bajonettlippe verrastet und das Sicherheitsventil schließt. Dank der Aussparung in der ersten Bajonettlippe des Topfes, in die das Betätigungsglied eingreift, kann letzteres nicht dadurch funktionslos gemacht werden, daß es seitlich unter die Bajonettlippe geschoben und dann der Deckel durch Hebelwirkung auf den Topf gedrückt wird. Durch die unterschiedlich große Ausbildung der ersten Bajonettlippen zu den übrigen ist sichergestellt, daß ein Schließvorgang allein von der gekennzeichneten Auf setzposition aus möglich wird.In contrast to that described in DE-OS 34 00 356 Technology can be the actuator when closing the The lid automatically grips under the first bayonet lip of the pot and open the safety valve. It follows yourself that the actuator is automatically behind the first bayonet lip and the safety valve closes. Thanks to the recess in the first bayonet lip the pot into which the actuator engages, the latter cannot be rendered inoperable by that it slid under the bayonet lip and then the lid is pressed onto the pot by lever action becomes. Due to the different sizes of the first Bayonet lips to the rest ensures that a closing operation solely from the marked on setting position becomes possible.
Gemäß der Erfindung bildet die erste Bajonettlippe einen Anschlag für das Betätigungsglied des Sicherheitsventils, so daß ein Verdrehen des Deckels relativ zum Topf in der zur Schließrichtung entgegengesetzten Richtung verhindert ist. Darüber hinaus bewirkt die an der ersten Bajonettlippe oder am Betätigungsglied ausgebildete Anlaufschräge, daß beim Verdrehen von Deckel und Topf in Schließrichtung das Sicherheitsventil angehoben wird, wobei die übrigen Bajonettlippen so groß gewählt und so angeordnet sind, daß die Bajonettlippen des Deckels unter diejenigen des Topfes erst dann greifen, wenn das Sicherheitsventil zwangsweise von seinem Sitz abgehoben ist. Die erste Bajonettlippe bildet insbesondere einen Anschlag gegen das Zurückdrehen des Deckels in die Öffnungsstellung, außer wenn durch einen separat betätigten Stellknopf das Sicherheitsventil zwangsweise geöffnet ist, so daß die Öffnung von Deckel und Topf drucklos erfolgt.According to the invention, the first bayonet lip forms one Stop for the actuator of the safety valve, so that twisting the lid relative to the pot in the direction opposite to the closing direction prevented is. In addition, the effect on the first bayonet lip or trained on the actuator chamfer that when turning the lid and pot in the closing direction Safety valve is raised, with the remaining bayonet lips are chosen so large and arranged that the Bayonet lips of the lid under those of the pot first then engage when the safety valve is forced from its seat is lifted off. The first bayonet lip forms especially a stop against turning back the lid in the open position, unless when separately actuated control button, the safety valve is forcibly opened is so that the opening of the lid and pot is depressurized he follows.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigtAn embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Dampfdruckkochtopf, Fig. 1 shows a section through an inventive design pressure cooker,
Fig. 2 bis 9 einen Schnitt entsprechend Fig. 1, jedoch in verschiedenen Schließstellungen, Fig. 2 to 9 is a sectional view corresponding to FIG. 1, but in different closing positions,
Fig. 10 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäß ausgebildeten Dampfdruckkochtopf mit weg geschnittener Deckeloberfläche, Fig. 10 is a plan view of the inventive design pressure cooker with the cover cut away surface,
Fig. 11 die gleiche Ansicht wie Fig. 10, jedoch in Zwischenstellung gedreht und Fig. 11 is the same view as Fig. 10, but rotated and in the intermediate position
Fig. 12 die gleiche Ansicht wie Fig. 9 und 10, jedoch in Schließstellung. Fig. 12 is the same view as Fig. 9 and 10, but in the closed position.
Der in Fig. 1 dargestellte Dampfdruckkochtopf besteht aus einem Topf 1 und einem Deckel 2. Am Topf 1 ist ein Griffteil 4 und am Deckel 2 ein Griffteil 3 angebracht. Die Schließ stellung von Deckel 2 und Topf 1 wird erreicht, wenn beide Griffteile 3, 4 übereinander liegen, wie dies in Fig. 12 dargestellt ist.The pressure cooker shown in FIG. 1 consists of a pot 1 and a lid 2 . A handle part 4 is attached to the pot 1 and a handle part 3 is attached to the lid 2 . The closed position of the lid 2 and pot 1 is achieved when both handle parts 3 , 4 lie one above the other, as shown in Fig. 12.
Im Deckel 2 ist ein Koch- und Sicherheitsventil 5 einge setzt. Das Sicherheitsventil 5 besteht aus einem Ventilkör per 6, der mittels einer Mutter 12 am Deckel 2 befestigt ist, und einem in diesem verschiebbar angeordneten Ventil kegel 7. In der in Fig. 1 gezeigten Stellung liegt der Ventilkegel 7 am Sitz 8 der Mutter 12 des Ventilkörpers 6 an, so daß kein Dampf aus dem Innern des Dampfdruckkochtopfes entweichen kann. In dieser Stellung wird der Ventilkegel 7 durch eine Feder 10 gepreßt gehalten.In the lid 2 , a cooking and safety valve 5 is inserted. The safety valve 5 consists of a Ventilkör by 6 , which is fastened by means of a nut 12 to the cover 2 , and a valve cone 7 slidably arranged therein. In the position shown in Fig. 1, the valve cone 7 rests on the seat 8 of the nut 12 of the valve body 6 , so that no steam can escape from the inside of the pressure cooker. In this position, the valve cone 7 is held pressed by a spring 10 .
Der Ventilkegel 7 ist mit einer Bohrung 13 versehen, in der ein Druckanzeiger 14 entgegen einer Feder 15 verschiebbar angeordnet ist. Der Druckanzeiger 14 wirkt auf einen Knopf 11, der durch die Feder 15 belastet ist.The valve cone 7 is provided with a bore 13 in which a pressure indicator 14 is displaceably arranged against a spring 15 . The pressure indicator 14 acts on a button 11 which is loaded by the spring 15 .
Der Ventilkegel 7 weist einen Bund 16 auf, unter den ein gabelförmiges Ende 17 eines Betätigungsgliedes 18 greift, das als Wippe ausgebildet ist und sich über einen Steg 19 am Deckel 2 abstützt. Das andere Ende 20 des Betätigungsgliedes 18 greift bei geschlossenem Deckel unter den Rand des Dec kels und liegt mit seinem nach oben abgewinkelten Teil 21 im Bereich einer ersten Bajonettlippe 22.The valve cone 7 has a collar 16 , under which a fork-shaped end 17 of an actuating member 18 engages, which is designed as a rocker and is supported on the cover 2 via a web 19 . The other end 20 of the actuator 18 engages with the lid closed under the edge of the Dec kels and lies with its upwardly angled part 21 in the region of a first bayonet lip 22nd
Am Betätigungsglied 18 ist des weiteren ein Ansatz 23 ange formt, der in eine Ausnehmung 24 eines Stellknopfes 25 eingreift, der durch eine Feder 26 in einer angehobenen Stellung gehalten wird, in der das gabelförmige Ende 17 außer Eingriff mit dem Ventilkegel 7 kommt, so daß die Feder 10 den Ventilkegel 7 gegen seinen Sitz 8 gepreßt hält und somit das Koch- und Sicherheitsventil 5 verschlossen ist.On the actuator 18 is also a projection 23 is formed , which engages in a recess 24 of a knob 25 which is held by a spring 26 in a raised position in which the forked end 17 comes out of engagement with the valve cone 7 , so that the spring 10 holds the valve cone 7 pressed against its seat 8 and thus the cooking and safety valve 5 is closed.
In den Fig. 10 und 11 ist der Bajonettverschluß des Deckels und des Topfes in verschiedenen Schließstellungen darge stellt. Fig. 10 zeigt die Stellung, in der der Dampfdruck kochtopf geschlossen oder geöffnet werden kann. Dies ist nur in der gezeigten Winkelstellung möglich, d. h. mit dem Winkel α o zwischen dem Griffteil 3 und dem Griffteil 4. In dieser Stellung kann die erste Bajonettlippe 22 in eine entspre chend groß ausgebildete Aussparung 27 in Bajonett des Dec kels eingreifen. Die Bajonettlippe 22 des Topfes ist, wie die Figur zeigt, wesentlich größer als die übrigen Bajonett lippen 28-31 des Topfes 1. Die Bajonettlippe 22 ist des weiteren auch größer als jede andere Aussparung 32-35 im Deckel, die jeweils von Bajonettlippen 36-40 des Deckels begrenzt sind.In Figs. 10 and 11 of the bayonet closure of the lid and the pot in different closing positions Darge provides. Fig. 10 shows the position in which the pressure cooker can be closed or opened. This is only possible in the angular position shown, ie with the angle α o between the handle part 3 and the handle part 4 . In this position, the first bayonet lip 22 can engage in a correspondingly large recess 27 in the bayonet of the Dec kels. The bayonet lip 22 of the pot is, as the figure shows, much larger than the other bayonet lips 28-31 of the pot 1 . The bayonet lip 22 is also larger than any other recess 32-35 in the lid, which are each delimited by bayonet lips 36-40 of the lid.
Die erste Bajonettlippe 22 des Topfes 1 weist eine Ausneh mung 41 auf, deren Breite etwas größer ist als die Breite des Betätigungsgliedes 18, so daß das Teil 21 des Betäti gungsgliedes in die Ausnehmung 41 eingreifen kann. Hierdurch verbleibt das Betätigungsglied 18 in seiner Ruhe stellung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, d. h. in einer Stellung, in der das Koch- und Sicher heitsventil 5 geschlossen ist.The first bayonet lip 22 of the pot 1 has a Ausneh tion 41 , the width of which is slightly larger than the width of the actuator 18 , so that the part 21 of the actuating member can engage in the recess 41 . This leaves the actuator 18 in its rest position, as shown in Fig. 1, ie in a position in which the cooking and safety valve 5 is closed.
Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Längsschnitt durch den Griff teil 3 in der Position gemäß Fig. 10. In Fig. 2 ist zu erkennen, daß das Teil 21 des Endes 20 durch die Ausnehmung 41 der ersten Bajonettlippe 22 greift, wobei der Stellknopf 25 in seiner Ruhestellung ist. In Fig. 3 ist eine Seitenansicht dargestellt, die eine Stirnansicht der ersten Bajonettlippe 22 sowie des Teiles 21 des Endes 20 zeigt. Das Teil 21 weist eine Anlaufschräge 42 auf, die bei einem Verdrehen in Schließrich tung, wie sie durch den Pfeil 43 angedeutet ist, durch die erste Bajonettlippe 22 nach unten gedrückt wird, d. h. in eine Stellung, wie sie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Hier wird der Stellknopf 25 durch den in die Ausnehmung 24 greifenden Ansatz 23 nach unten gezogen. Des weiteren schwenkt das Betätigungsglied 18 um seinen Schwenkpunkt (Steg 19), wodurch der Ventilkegel 7 von seinem Sitz 8 angehoben wird, so daß eine Zwangsentlüftung des Innenraumes 44 des Dampfdruckkochtopfes eintritt. Figs. 2 and 3 show a longitudinal section through the handle part 3 in the position shown in Fig. 10. In Fig. 2 it can be seen that the part 21 of the end 20 engages through the recess 41 of the first bayonet lip 22, wherein the adjusting knob 25 is in its rest position. FIG. 3 shows a side view which shows an end view of the first bayonet lip 22 and of the part 21 of the end 20 . The part 21 has a run-up bevel 42 , the device is pressed down by a rotation in the closing direction, as indicated by the arrow 43 , by the first bayonet lip 22 , ie in a position as shown in FIGS. 4 and 5 is shown. Here, the adjusting knob 25 is pulled down by the extension 23 which engages in the recess 24 . Furthermore, the actuator 18 pivots about its pivot point (web 19 ), whereby the valve cone 7 is raised from its seat 8 , so that forced ventilation of the interior 44 of the pressure cooker occurs.
Die Stellung gemäß Fig. 4 und 5 ist in Draufsicht in Fig. 11 dargestellt, d. h. das Teil 21 gleitet gerade unter den Anfang der ersten Bajonettlippe 22. Wie die Fig. 11 zeigt, sind in dieser Stellung die der ersten Bajonettlippe 22 gegenüberliegenden Bajonettlippen 28-30 noch außer Ein griff mit den Bajonettlippen 37-39, so daß in dieser Stellung aus zwei Gründen kein Druck im Dampfdruckkochtopf aufgebaut werden kann. Zum einen ist das Sicherheitsventil 5 durch das Betätigungsglied 18 geöffnet. Des weiteren sind alle Bajonettlippen des Deckels, außer den Bajonettlippen 36 und 40, außer Eingriff mit den Bajonettlippen des Topfes, so daß die der ersten Bajonettlippe gegenüberliegende Seite des Deckels angehoben werden kann. So ist in zweifacher Hinsicht verhindert, daß hier ein Druck im Innern 44 des Dampfdruck kochtopfes aufgebaut werden kann.The position according to FIGS. 4 and 5 is shown in a top view in FIG. 11, ie the part 21 slides just under the beginning of the first bayonet lip 22 . As shown in FIG. 11, in this position the bayonet lips 28-30 opposite the first bayonet lip 22 are still except for a handle with the bayonet lips 37-39 , so that in this position no pressure can be built up in the pressure cooker for two reasons. On the one hand, the safety valve 5 is opened by the actuator 18 . Furthermore, all the bayonet lips of the lid, except for the bayonet lips 36 and 40 , are out of engagement with the bayonet lips of the pot, so that the side of the lid opposite the first bayonet lip can be raised. So it is prevented in two ways that a pressure inside 44 of the pressure cooker can be built up here.
In Fig. 10 ist die relative Lage der Bajonettlippen des Deckels und des Topfes in Schließ- und Öffnungsstellung dargestellt, und zwar ist hier ersichtlich, daß die Bajo nettlippen des Deckels in relativ große Ausnehmungen des Topfes eingreifen, so daß Deckel und Topf um einen relativ großen Winkelbereich gegeneinander verdreht werden können, ohne daß ein Druckaufbau im Topf eintritt. Dieser Verschie beweg wird benötigt, um sicherzustellen, daß das Sicher heitsventil 5 vollständig geöffnet wird, und zwar aufgrund des Auflaufens auf die erste Bajonettlippe 22. Im Eingriff stehen dann gemäß Fig. 11 die erste Bajonettlippe 22 mit der Bajo nettlippe 36 des Deckels. Bei der gezeigten Ausführungsform ist des weiteren die Bajonettlippe 40 des Deckels in Ein griff mit der Bajonettlippe 31 des Topfes. Diese Bajonett lippe 31 ist jedoch auf der Seite der ersten Bajonettlippe 22 angeordnet, so daß die gegenüberliegende Seite des Dec kels unbeschadet angehoben werden kann, so daß hier evtl. Dampf aus dem Topf ohne Druckaufbau in demselben entweichen kann. Die Bajonettlippe 31 des Topfes greift in eine Aus sparung 35 im Deckel, die nur geringfügig größer ist als die Bajonettlippe 31, so daß hierdurch eine zwangsweise Zentrie rung beim Aufsetzen des Deckels auf den Topf erhalten und verhindert wird, daß der Deckel mit seinen Bajonettlippen unter die Bajonettlippen des Topfes seitlich geschoben werden kann und dann der Deckel zum Schließen nach unten gedrückt wird.In Fig. 10 the relative position of the bayonet lips of the lid and the pot is shown in the closed and open positions, and indeed it can be seen here that the Bajo nice lips of the lid engage in relatively large recesses in the pot, so that the lid and pot are relatively large angular range can be rotated against each other without pressure building up in the pot. This shifting movement is required to ensure that the safety valve 5 is fully opened, due to the impact on the first bayonet lip 22nd Engaging the first bayonet lip 22 are then shown in FIG. 11 with the Bajo nice lip 36 of the lid. In the embodiment shown, the bayonet lip 40 of the lid is also in a grip with the bayonet lip 31 of the pot. This bayonet lip 31 is, however, arranged on the side of the first bayonet lip 22 , so that the opposite side of the Dec can be lifted undamaged, so that steam can possibly escape from the pot without pressure buildup in the same. The bayonet lip 31 of the pot engages in a saving 35 in the lid, which is only slightly larger than the bayonet lip 31 , so that a forced centering tion is obtained when the lid is placed on the pot and the lid with its bayonet lips is prevented the bayonet lips of the pot can be pushed sideways and then the lid is pressed down to close.
In Fig. 12 ist schließlich die Koch- bzw. Abdampfstellung dargestellt. Hier ist das Teil 21 des Betätigungsgliedes 18 so weit verschoben worden, daß dieses über die erste Bajo nettlippe 22 des Topfes 21 hinausgelangt und hinter diese Bajonettlippe 22 greift, die hier einen Anschlag 47 bildet. Auf der Seite 45 des Teils 21 ist keine Schräge vorhanden, so daß die Rückdrehung des Topfes ohne eine Betätigung des Stellknopfes 25 nicht möglich ist. Dies bedeutet anderer seits, daß zuerst der Stellknopf 25 gedrückt werden muß, wodurch ein Druckabbau im Dampfdruckkochtopf bewirkt wird. Erst dann ist eine Verschiebung in Öffnungsrichtung möglich, wobei der Stellknopf 25 losgelassen werden kann, da dann das Betätigungsglied 18 automatisch durch die erste Bajo nettlippe 22 nach unten gedrückt und das Sicherheitsventil 5 offen gehalten wird. Finally, the cooking or steaming position is shown in FIG . Here, the part has been moved so far 21 of the actuator 18 so that this kind lip 22 of the pot 21 via the first Bajo addition reaches and engages behind this bayonet lip 22, which here forms a stop 47th On the side 45 of part 21 there is no bevel, so that the pot cannot be turned back without actuating the adjusting knob 25 . On the other hand, this means that the control button 25 must be pressed first, which causes a pressure reduction in the pressure cooker. Only then is it possible to move in the opening direction, and the adjusting button 25 can be released, since then the actuating member 18 is automatically pressed down by the first bayonet lip 22 and the safety valve 5 is kept open.
Die erste Bajonettlippe 22 bildet einen weiteren Anschlag 46 für die Seite 45 des Teils 21 des Betätigungsgliedes 18, und zwar in der Schließ- und Öffnungsstellung des Deckels, wie sie in Fig. 10 und den Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Hier verhindert der Anschlag 46 ein Verdrehen der beiden Griffteile 3 und 4 auseinander, wodurch zwar gleichfalls eine Verriegelung erreicht werden könnte, wobei jedoch das Sicherheitsventil 5 nicht entsprechend betätigt werden würde.The first bayonet lip 22 forms a further stop 46 for the side 45 of the part 21 of the actuating element 18 , specifically in the closed and open position of the cover, as is shown in FIG. 10 and FIGS. 2 and 3. Here, the stop 46 prevents the two handle parts 3 and 4 from rotating apart, whereby a locking could also be achieved, but the safety valve 5 would not be actuated accordingly.
In den Fig. 6 und 7 ist die Schließstellung gemäß Fig. 12 im Schnitt dargestellt. Hier greift das Teil 21 des Betäti gungsgliedes 18 seitlich neben die erste Bajonettlippe 22 des Topfes 1, wie dies in Stirnansicht in Fig. 7 deutlich erkennbar ist. Die Fig. 8 und 9 zeigen die gleiche Stellung wie die Fig. 6 und 7, jedoch ist hier der Stellknopf 25 gedrückt, so daß das Betätigungsglied 18 verschwenkt ist und der Ventilkegel 7 von seinem Sitz 8 abgehoben ist und somit eine Zwangsentlüftung des Dampfdruckkochtopfes eintritt. In der in den Fig. 8 und 9 gezeigten Stellung kann der Deckel in Öffnungsrichtung verschoben werden, da dann das Teil 21 unter der ersten Bajonettlippe 22 verschwenkt werden kann, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist.In Figs. 6 and 7, the closed position of Fig. 12 shown in section. Here the part 21 of the actuating member 18 engages laterally next to the first bayonet lip 22 of the pot 1 , as can be clearly seen in the end view in FIG. 7. FIGS. 8 and 9 show the same position as the Fig. 6 and 7, but here the actuator button 25 is depressed, so that the actuating member is pivoted 18 and the valve plug is lifted 7 from its seat 8 and thus a forced venting of the steam pressure cooking pot enters . In the position shown in FIGS. 8 and 9, the cover can be moved in the opening direction, since the part 21 can then be pivoted under the first bayonet lip 22 , as shown in FIG. 9.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863623546 DE3623546A1 (en) | 1986-07-12 | 1986-07-12 | Pressure cooker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863623546 DE3623546A1 (en) | 1986-07-12 | 1986-07-12 | Pressure cooker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3623546A1 DE3623546A1 (en) | 1988-01-28 |
DE3623546C2 true DE3623546C2 (en) | 1989-08-24 |
Family
ID=6305035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863623546 Granted DE3623546A1 (en) | 1986-07-12 | 1986-07-12 | Pressure cooker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3623546A1 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445672B4 (en) * | 1994-02-18 | 2005-07-21 | Heinrich Baumgarten KG, Spezialfabrik für Beschlagteile | Pressure cooker |
ES1039652Y (en) * | 1998-03-02 | 1999-07-01 | Fagor S Coop | EXPRESS POT WITH SECURITY DEVICE FOR THE LID. |
DE19822905A1 (en) * | 1998-05-22 | 1999-11-25 | Baumgarten Heinrich Kg | Pressure cooker with a safety valve |
ES1041853Y (en) | 1998-12-07 | 2000-01-01 | Fagor S Coop | POT EXPRESS WITH SECURITY AGAINST THE TURN OF THE LID. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2646937C3 (en) * | 1976-10-18 | 1980-11-13 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Locking device on a pressure cooker |
AT372265B (en) * | 1979-01-02 | 1983-09-26 | Kaja Handelsgesellschaft Und W | SAFETY DEVICE FOR A STEAM PRESSURE COOKER |
DE3400356A1 (en) * | 1984-01-07 | 1985-07-18 | Heinrich Baumgarten KG, Spezialfabrik für Beschlagteile, 5908 Neunkirchen | STEAM PRESSURE COOKER |
-
1986
- 1986-07-12 DE DE19863623546 patent/DE3623546A1/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3623546A1 (en) | 1988-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69913483T2 (en) | DEVICE FOR LOCKING / UNLOCKING A STEAM PRESSURE COOKER WITH BAYONET CLOSURE | |
DE69401387T2 (en) | AUTOMATIC ACTUATOR FOR A FLOW CONTROL VALVE | |
EP0148464B1 (en) | Pressure cooker | |
DE3112993C2 (en) | Lid locking and pressure relief device on a pressure cooker | |
DE4040489C2 (en) | ||
DE3126761C2 (en) | Device for re-setting the key secret in a permutation lock for suitcases or the like | |
DE3126752C2 (en) | Device for re-setting the key secret in a permutation lock for suitcases or the like | |
DE3623546C2 (en) | ||
DE3010205C2 (en) | STEAM PRESSURE COOKER WITH A LID THAT CLOSES THE POT FROM THE INSIDE | |
DE8012674U1 (en) | DEVICE FOR SECURING THE LID OF A PRESSURIZED CONTAINER AGAINST THE UNLOCKING | |
CH621251A5 (en) | Lid-locking and pressure-relief mechanism on a pressure-cooker | |
DE2527226A1 (en) | STEAM PRESSURE COOKING APPLIANCE | |
DE69608732T2 (en) | Device for checking a valve from a pressure cooker | |
EP0600228A1 (en) | Apparatus for opening and closing a manhole cover in a combat vehicle, especially a tank | |
DE3121339C2 (en) | Device for securing the quick-release fastener of pressure vessel lids | |
DE3027064C2 (en) | ||
DE3342168C2 (en) | Safety device on a pressure cooker | |
DE3033097C2 (en) | Pressure cooker | |
DE3829996C2 (en) | ||
DE1265940B (en) | Safety device for steam pressure cookers | |
DE3429289C2 (en) | ||
DE2358746A1 (en) | STEAM PRESSURE COOKER | |
DE2532443C3 (en) | Pressure cooker | |
DE2455735C3 (en) | Pressure cooker | |
DE3437636C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |