DE3623310A1 - Dichtungsanordnung fuer eine flanschdichtung - Google Patents
Dichtungsanordnung fuer eine flanschdichtungInfo
- Publication number
- DE3623310A1 DE3623310A1 DE19863623310 DE3623310A DE3623310A1 DE 3623310 A1 DE3623310 A1 DE 3623310A1 DE 19863623310 DE19863623310 DE 19863623310 DE 3623310 A DE3623310 A DE 3623310A DE 3623310 A1 DE3623310 A1 DE 3623310A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profiles
- encasing
- sealing
- sealing arrangement
- soft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/16—Flanged joints characterised by the sealing means
- F16L23/18—Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/91—Gaskets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Dichtungsanord
nung für eine Flanschdichtung mit Kerndichtungsring aus wenig ver
formbarem Metall, wie Stahl, und demgegenüber plastisch verformbaren
Weichdichtstoffauflagen, die z. B. aus Graphit oder Blei bestehen, wo
bei der Kerndichtungsring am Außenrand oberseitig und unterseitig
umlaufende Einkammerungsprofilierungen aufweist, zwischen welchen
die Weichdichtstoffauflagen beim Aufbringen der Dichtkraft eindrückbar
sind. - Es versteht sich, daß die Weichdichtstoffauflagen werkstoff
mäßig so ausgewählt und so dimensioniert sind, daß die Einkamme
rungsprofilierungen bei aufgebrachter Dichtkraft mit den Flansch
flächen nicht in Kontakt kommen.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Dichtungsanordnungen (DE-PS 27
56 351) besitzen die Einkammerungsprofilierungen einen keilförmig
spitz zulaufenden Querschnitt, der sich in die Weichdichtstoffauflagen
eindrückt, wenn die Dichtkraft aufgebracht wird. Das hat sich be
währt, wenn die zugeordneten Flanschflächen ausreichend eben und,
mikroskopisch betrachtet, ausreichend riefenfrei und rippenfrei bear
beitet sind sowie Beschädigungen nicht aufweisen. Wenn die Flansch
flächen wegen ungenauer oder fehlerhafter Bearbeitung Riefen oder
Rippen tragen, so kann es vorkommen, daß die Einkammerungsprofi
lierungen mit den Flanschflächen in Kontakt kommen, was die Funk
tion beeinträchtigende Beschädigungen bewirken kann. Bei der bekann
ten Dichtungsanordnung tragen Flächen zwischen den Einkammerungs
profilierungen im Querschnitt sägezahnförmige, im Ring umlaufende
Profile, die in der Höhe mit der der Einkammerungsprofilierungen ab
schließen. Man bezeichnet solche Dichtungen daher als Kammdichtun
gen. Auch bezüglich der Kammprofilierungen bestehen die vorstehend
angesprochenen Probleme. Um die kammartigen Profilierungen herzu
stellen, ist eine aufwendige, spanabhebende Bearbeitung der Rohlinge
erforderlich, aus denen der Kerndichtungsring hergestellt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Dich
tungsanordnung so weiter auszubilden, daß selbst bei Flanschflächen
mit erheblichen aus fehlerhafter oder ungenauer Bearbeitung resultie
renden Rillen und Riefen bzw. bei Beschädigungen die Funktions
sicherheit gewahrt bleibt. Darüber hinaus soll die Fertigung des Kern
dichtungsringes der Dichtungsanordnung vereinfacht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Einkamme
rungsprofilierungen einen wulstförmig gerundeten Querschnitt auf
weisen und daß die Flächen zwischen den Einkammerungsprofilierungen
glatt und gewölbt ausgeführt sind. Nach bevorzugter Ausführungsform
der Erfindung besitzen die Einkammerungsprofilierungen im Quer
schnitt zu den Weichdichtstoffauflagen hin einen Krümmungsradius, der
etwa der Dicke der Einkammerungsprofilierungen entspricht.
Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung können die Flächen
zwischen den Einkammerungsprofilierungen auf verschiedene Weise gestal
tet sein. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich
durch hohe Funktionssicherheit auszeichnet, weil sich sehr definierte
Druckverhältnisse in der Dichtungsanordnung insgesamt einstellen,
wenn die Dichtkraft aufgebracht wird, ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Flächen zwischen den Einkammerungsprofilierungen als zu den
Weichdichtstoffauflagen hin konvexe Ringflächen ausgeführt sind. Je
nach den Weichstoffen, die für die Weichdichtstoffauflagen ausge
wählt werden, können die Flächen zwischen den Einkammerungsprofi
len aber auch als zu den Weichdichtstoffauflagen hin konkave Ring
flächen ausgeführt sein. Zur Erzielung definierter Verhältnisse
empfiehlt es sich fernerhin, die Flächen zwischen den Einkammerungs
profilierungen an diese über Krümmungsradien anzuschließen, die etwa
der Dicke der Einkammerungsprofilierungen entsprechen.
Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung kommt es wegen der
beschriebenen Gestaltung der Einkammerungsprofilierungen nicht mehr
zu die Funktionssicherheit beeinträchtigenden Kontakten zwischen den
Einkammerungsprofilierungen und den zugeordneten Flanschflächen.
Das ist auch dann nicht der Fall, wenn die Flanschflächen sehr
ungenau oder fehlerhaft bearbeitet sind. Da insoweit definierte Ver
hältnisse erreicht werden, funktioniert die erfindungsgemäße Dich
tungsanordnung auch dann, wenn die Flächen zwischen den Ein
kammerungsprofilierungen nicht mehr in der beschriebenen Weise
kammförmig, sondern glatt konkav bzw. konvex gestaltet sind. Das er
laubt eine einfache Herstellung. Beispielsweise kann die Profilierung
des Kerndichtungsringes insgesamt durch Walzen eines entsprechenden
Rohlings hergestellt werden, der zunächst einen rechteckigen Quer
schnitt aufweist. Eine spanabhebende Bearbeitung ist insoweit nicht
mehr erforderlich. Die Rohlinge können auch gerade Stangen sein,
die nachträglich ringförmig gebogen werden, wobei auch die Möglich
keit besteht, den Kerndichtungsring aus mehreren Segmenten zusammen
zuschweißen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh
rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zei
gen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsan
ordnung für eine Flanschdichtung vor dem Einbau,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 im eingebauten Zustand,
Fig. 3 entsprechend der Fig. 1 eine andere Ausführungsform einer er
findungsgemäßen Dichtungsanordnung.
Die in den Figuren dargestellte Dichtungsanordnung ist für eine
Flanschdichtung bestimmt. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören ein
Kerndichtungsring 1, der aus einem wenig verformbaren Metall, bei
spielsweise aus Stahl besteht, sowie demgegenüber plastisch verform
bare Weichdichtstoffauflagen 2, die beispielsweise aus Graphit, Blei,
Kunststoff oder dergleichen bestehen können. Der Kerndichtungsring 1
weist am Außenrand oberseitig und unterseitig umlaufende Einkamme
rungsprofilierungen 3 auf. Vergleicht man die Fig. 1 und 2, so er
kennt man, daß die Weichdichtstoffauflagen 2 beim Aufbringen der
Dichtkraft zwischen die Einkammerungsprofilierungen 3 eindrückbar
sind.
Die Einkammerungsprofilierungen 3 besitzen einen wulstförmig gerunde
ten Querschnitt. Die Flächen 4 zwischen den Einkammerungsprofilierun
gen sind glatt und gewölbt ausgeführt. Man erkennt, daß die Ein
kammerungsprofilierungen 3 im Querschnitt zu den Weichdichtstoffauf
lagen 2 hin einen Krümmungsradius r aufweisen, der etwa der Dicke
d der Einkammerungsprofilierung 3 entspricht.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind die Flächen 4
zwischen den Einkammerungsprofilierungen 3 als zu den Weichdicht
stoffauflagen 2 hin konvexe Ringflächen ausgeführt. Bei der Ausfüh
rungsform nach Fig. 3 sind demgegenüber die genannten Flächen 4
konkave Ringflächen. In beiden Fällen schließen die Flächen 4 zwi
schen den Einkammerungsprofilierungen 3 an diese über Krümmungs
radien r an, die etwa der Dicke d der Einkammerungsprofilierungen
3 entsprechen.
Claims (5)
1. Dichtungsanordnung für eine Flanschdichtung, - mit
Kerndichtungsring aus wenig verformbarem Metall und demge genüber plastisch verformbaren Weichdichtstoffauflagen,
wobei der Kerndichtungsring am Außenrand oberseitig und unterseitig umlaufende Einkammerungsprofilierungen aufweist, zwischen welche die Weichdichtstoffauflagen beim Aufbringen der Dichtkraft eindrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein kammerungsprofilierungen (3) einen wulstförmig gerundeten Querschnitt aufweisen und daß die Flächen (4) zwischen den Einkammerungsprofi lierungen (3) glatt und gewölbt ausgeführt sind.
Kerndichtungsring aus wenig verformbarem Metall und demge genüber plastisch verformbaren Weichdichtstoffauflagen,
wobei der Kerndichtungsring am Außenrand oberseitig und unterseitig umlaufende Einkammerungsprofilierungen aufweist, zwischen welche die Weichdichtstoffauflagen beim Aufbringen der Dichtkraft eindrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein kammerungsprofilierungen (3) einen wulstförmig gerundeten Querschnitt aufweisen und daß die Flächen (4) zwischen den Einkammerungsprofi lierungen (3) glatt und gewölbt ausgeführt sind.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einkammerungsprofilierungen (3) im Querschnitt zu den Weichdicht
stoffauflagen (2) hin einen Krümmungsradius (r) aufweisen, die etwa
der Dicke (d) der Einkammerungsprofilierungen (3) entspricht.
3. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Flächen (4) zwischen den Einkammerungsprofi
lierungen (3) als zu den Weichdichtstoffauflagen (2) hin konvexe
Ringflächen ausgeführt sind.
4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Flächen (4) zwischen den Einkammerungsprofi
lierungen (3) als zu den Weichdichtstoffauflagen (2) hin konkave
Ringflächen ausgeführt sind.
5. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Flächen (4) zwischen den Einkammerungsprofi
lierungen (3) an diese über Krümmungsradien (r) angeschlossen sind,
die etwa der Dicke (d) der Einkammerungsprofilierungen (3) ent
sprechen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863623310 DE3623310A1 (de) | 1986-07-11 | 1986-07-11 | Dichtungsanordnung fuer eine flanschdichtung |
FR878709632A FR2601428B1 (fr) | 1986-07-11 | 1987-07-07 | Dispositif d'etancheite destine a realiser l'etancheite au niveau d'une bride |
US07/072,448 US4784411A (en) | 1986-07-11 | 1987-07-13 | Seal assembly, especially for a flange seal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863623310 DE3623310A1 (de) | 1986-07-11 | 1986-07-11 | Dichtungsanordnung fuer eine flanschdichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3623310A1 true DE3623310A1 (de) | 1988-01-28 |
DE3623310C2 DE3623310C2 (de) | 1990-05-31 |
Family
ID=6304887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863623310 Granted DE3623310A1 (de) | 1986-07-11 | 1986-07-11 | Dichtungsanordnung fuer eine flanschdichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4784411A (de) |
DE (1) | DE3623310A1 (de) |
FR (1) | FR2601428B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19706889C2 (de) * | 1996-11-01 | 1999-09-30 | Kempchen & Co Gmbh | Dichtungsanordnung für eine Flanschverbindung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1308267C (en) * | 1988-02-03 | 1992-10-06 | Samuel B.H. Mitchell | Improvements in or relating to joints between concrete elements |
US5511797A (en) * | 1993-07-28 | 1996-04-30 | Furon Company | Tandem seal gasket assembly |
DE10223429C1 (de) * | 2002-05-25 | 2003-05-28 | Aloys Wobben | Flanschverbindung |
GB2395530A (en) * | 2002-11-21 | 2004-05-26 | Intec Engineering | A ring gasket comprising a high strength core material and an outer layer of a different material |
FR2922988B1 (fr) * | 2007-10-31 | 2012-10-12 | Saint Gobain Performance Plast | Assemblages de tuyaux |
FR2922984B1 (fr) | 2007-10-31 | 2013-09-27 | Saint Gobain Performance Plast | Vanne ayant un joint rigide |
US8348236B2 (en) | 2007-10-31 | 2013-01-08 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | Butterfly valve with a rigid seal |
CN106931252A (zh) * | 2017-04-25 | 2017-07-07 | 安徽省康宇水电机械成套设备有限公司 | 一种水利安装管道接头高效密封圈 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1851948A (en) * | 1927-03-31 | 1932-03-29 | Frigidaire Corp | Gasket |
DE2756351C2 (de) * | 1977-12-17 | 1980-01-31 | Kempchen & Co, Gmbh, 4200 Oberhausen | Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen u.dgl |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US830392A (en) * | 1905-12-18 | 1906-09-04 | Henry C Wiedeman | Packing-gasket. |
US2513178A (en) * | 1945-02-22 | 1950-06-27 | Pittsburgh Des Moines Company | Bolted flange connection |
DE1750805C2 (de) * | 1968-06-06 | 1974-08-01 | Reinz-Dichtungs-Gesellschaft Mbh, 7910 Neu-Ulm | Vorlagering für Weichstoff-Flachdichtungen |
US3937478A (en) * | 1974-11-18 | 1976-02-10 | Lloyd Mancebo | Coining seal |
US4155561A (en) * | 1976-06-11 | 1979-05-22 | Rudy John V | Sealing device |
GB2010417B (en) * | 1977-12-17 | 1982-05-06 | Kempchen & Co Gmbh | Sealing devices for gaskets and the like |
EP0191171B2 (de) * | 1984-12-17 | 1992-10-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Flanschverbindung |
-
1986
- 1986-07-11 DE DE19863623310 patent/DE3623310A1/de active Granted
-
1987
- 1987-07-07 FR FR878709632A patent/FR2601428B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-13 US US07/072,448 patent/US4784411A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1851948A (en) * | 1927-03-31 | 1932-03-29 | Frigidaire Corp | Gasket |
DE2756351C2 (de) * | 1977-12-17 | 1980-01-31 | Kempchen & Co, Gmbh, 4200 Oberhausen | Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen u.dgl |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19706889C2 (de) * | 1996-11-01 | 1999-09-30 | Kempchen & Co Gmbh | Dichtungsanordnung für eine Flanschverbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2601428B1 (fr) | 1990-02-23 |
US4784411A (en) | 1988-11-15 |
DE3623310C2 (de) | 1990-05-31 |
FR2601428A1 (fr) | 1988-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0349830B1 (de) | Gurtkurve für Förderbandanlagen | |
DE10119534B4 (de) | Metallische Dichtung | |
DE2429353C3 (de) | Keilverankerung fur seilartige Spannglieder von Betonbauteilen | |
DE2931779A1 (de) | Durchfuehrungsdichtung zur zeitweiligen druckabdichtung | |
EP0012166A1 (de) | Dichtungsring aus gummielastischem Werkstoff für Rippenrohre, insbesondere aus Kunststoff | |
EP0222968B1 (de) | Dichtungsprofil für Segmente von Tunnelröhren | |
DE3623310A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer eine flanschdichtung | |
EP3420148B2 (de) | Rinne | |
DD286026A5 (de) | Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor | |
DE69404287T2 (de) | Verbesserte abdichtung | |
DE2526327A1 (de) | Abdichtung der bolzenlagerung einer gleiskette | |
DE2828475C2 (de) | Dichtungsringscheibe | |
DE19907938B4 (de) | Abdichtungselement für zwei oder mehrere Gehäuseteile einer pneumatischen Scheibenbremseinrichtung | |
EP0967426B1 (de) | Dichtungsring zum Einsetzen in eine Sicke einer Rohrmuffe | |
DE2437567A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE2655473C3 (de) | Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen | |
DE19517217C2 (de) | Massivfensterkäfig für ein Nadellager | |
EP0861999B1 (de) | Dichtring | |
DE1962745U (de) | Flanschdichtung fuer ultrahochvakuum. | |
DE9490171U1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE69005602T2 (de) | Dichtungsprofil für Tunnelausbausegmente. | |
CH635635A5 (en) | Sealing of tilting bearings for heavy structures | |
DE3831415A1 (de) | Gummiformdichtung, insbesondere oelwannendichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2756418C3 (de) | Dichtungsanordnung für Flanschdichtungen | |
DE7822476U1 (de) | Dichtungsring für Tübbings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |