[go: up one dir, main page]

DE3617242A1 - Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verchliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken - Google Patents

Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verchliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken

Info

Publication number
DE3617242A1
DE3617242A1 DE19863617242 DE3617242A DE3617242A1 DE 3617242 A1 DE3617242 A1 DE 3617242A1 DE 19863617242 DE19863617242 DE 19863617242 DE 3617242 A DE3617242 A DE 3617242A DE 3617242 A1 DE3617242 A1 DE 3617242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
slide
sliding bar
metal profile
smoke protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863617242
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gte Gesellschaft fur Technische Entwicklung Ag J
Original Assignee
ABS Allgemeiner Brandschutz GUM Breivogel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABS Allgemeiner Brandschutz GUM Breivogel GmbH filed Critical ABS Allgemeiner Brandschutz GUM Breivogel GmbH
Priority to DE19863617242 priority Critical patent/DE3617242A1/de
Priority to DE8787730038T priority patent/DE3761029D1/de
Priority to AT87730038T priority patent/ATE48174T1/de
Priority to EP87730038A priority patent/EP0250356B1/de
Publication of DE3617242A1 publication Critical patent/DE3617242A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/22Fire-dampers with provision for the removal of an obstacle, e.g. rails, conveyors, before closing the opening

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rauchschutzabschluß zum rauchdichten Verschließen von Öffnungen in Wänden und/oder Decken, insbesondere für durch Transportschienen verbundene Räume, mit einem parallel zur Wand oder Decke ver­ schiebbaren Schieber.
Feuerschutzabschlüsse zum Verschließen von Öffnungen in Brandabschnitttrennungen sind allgemein bekannt. Bei mit Transportschienen verbundenen Räumen wird dabei entweder ein Stück der Transportschiene aus dem Verschiebe­ weg eines Schiebers entfernt oder es ist von vornherein eine Lücke im Transportweg vorgesehen, so daß im Brandfalle ein Schieber vor die Öffnung geschoben werden kann, wodurch ein feuerdichter Abschluß entsteht. Derartige Feuerschutzabschlüsse müssen nach den bestehenden Vorschriften nicht rauchdicht sein. Es hat sich aber gezeigt, daß der vor dem eigentlichen Feuer entstehende Rauch bzw. während des Brand­ falles auftretende Rauch die Brandsituation stark beeinflußt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rauchschutzabschluß gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zu schaffen, der zumindest bis zu einer Temperatur von 200°C Öffnungen in Wänden oder Decken rauchdicht verschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst. Erfindungsgemäß ist ein Schieber vorge­ sehen, der in Gleitführungen geführt ist, wobei jede Gleitführung aus einem Metallprofil und einer Schiebeleiste besteht, die gegeneinander verschiebbar sind. Die Schiebeleiste besteht aus einem Kunststoff, der bei erhöhter Temperatur aufquillt, so daß die Rauchgase, die eine Temperatur von 200°C und darüber erreichen können, nicht durch die Öffnung treten können. Laut Verordnung ist ein Grenzwert für den Rauchdurchtritt von 10 Norm m3 Rauchgas bei 50 Pa vorgegeben, mit der vorliegenden Erfindung wird dieser Grenzwert weit unterschritten. Gemäß der Erfindung hat somit die Gleitführung zwei Funktionen; sie dient gleichzeitig als Lagerung des Schiebers selbst und als Rauchab­ dichtung. Besonders vorteilhaft ist weiterhin, daß sich der Kunststoff beim Erkalten wieder zurückbildet, so daß sich der Rauchschutzabschluß nach Temperatursenkung wieder öffnen läßt.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des Gegenstandes des Hauptanspruchs möglich.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des Rauchschutz­ abschlusses gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach den Schnitt­ linien A-A gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend den Schnittlinien B-B gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 einen Schnitt in vergrößerter Ansicht durch eine Gleitführung.
Entsprechend den Fig. 1 bis 3 weist der Rauchschutz­ abschluß einen Rahmen 1 beispielsweise aus Stahl­ blech auf, der mittels Befestigungswinkeln 2 an der die Öffnung 3 aufweisenden Wand oder Decke 4 befestigt ist. In dem Stahlrahmen ist mittels Gleitführungen 5 ein Schieber 6 geführt, der im normalen Betriebszustand geöffnet ist. Durch die Öffnung 3 hindurch führen Transport­ schienen, die quer oder senkrecht zur Schließ­ richtung des Schiebers 6 angeordnet sein können. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist in den Transportschienen 7 eine Lücke 8 vorge­ sehen, durch die das Schieberblatt 6 hindurch­ greift. Selbstverständlich können die Transport­ schienen auch derart ausgebildet sein, daß sie im Verschiebeweg des Schiebers 6 ein ent­ fernbares Stück aufweisen, das mit der Bewegung des Schiebers 6 aus seinem Verschiebeweg entfernt wird.
Zur Bewegung des Schiebers 6 ist eine Antriebs­ einheit vorgesehen, die einen Antriebsmotor 9, ein Getriebe 10 und eine Rutschkupplung 11 aufweist. Der Motor 9 treibt über das Getriebe 10 und die Kupplung 11 einen Antriebshebel 12 auf, dessen Ende mit einer Ablaufrolle 13 fest ver­ bunden ist, die in einer an dem Schieber 6 befestigten Führungsschiene 15 läuft. Die Offen­ stellung des Schiebers 6 ist durch die gestrichelten Linien angegeben, wobei die Schwenkbewegung des Antriebshebels 12 durch den gestrichelten Halb­ kreis dargestellt ist. Zur Abstützung der Antriebs­ einheit ist eine Stütze 16 vorgesehen.
In Fig. 4 ist in vergrößerter Ansicht ein Schnitt durch die Gleitführung 5 dargestellt, die den Schieber 6 entsprechend Fig. 1 oben und unten führen. Die Gleitführung besteht aus einem ersten Metallprofil 17, das U-förmig ausgebildet ist und das mit den Befestigungswinkeln 2 ver­ bunden ist. An dem ersten Metallprofil 17 ist über Schrauben längs des Rahmens 1 ein zweites, im Querschnitt C-förmiges Metallprofil 19 be­ festigt. Der Schieber 6 ist ebenfalls über Schrauben 20 am oberen und unteren Ende mit einer Schiebe­ leiste 21 verbunden, die an das Profil des zweiten Metallprofils 19 angepaßt ist, das heißt sie hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und ist mit seitlichen Einschnitten versehen, in die die Schenkel 22 des C-Profils eingreifen und die Schiebeleiste führen. Die Schiebeleiste ist in dem Metallprofil 19 frei verschiebbar, wobei trotzdem der Schieber 6 sicher gelagert ist.
Die Schiebeleiste 21 besteht aus einem Kunststoff, zum Beispiel einem Niederdruckpolyäthylen, das die Eigenschaft hat, bei erhöhter Temperatur aufzuquellen. Treten aufgrund eines schwelenden Brandes oder dergleichen erhöhte Temperaturen auf, so deht sich der Kunststoff aus, so daß der durch Abrieg gebildete und zur ungehinderten Verschiebbarkeit notwendige Raum zwischen Metall­ profil 19 und Schiebeleiste 21 ausgefüllt wird. Somit wird die Gleitführung 5 abgedichtet, so daß kein Rauch zwischen Schieber 6 und Gleit­ führung 5 hindurchgelangen kann. Wenn die Temperaturen sinken, bildet sich ein Kunststoff der Schiebeleiste 21 zurück, so daß der Schieber 6 wieder geöffnet werden kann.
Auch seitlich ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, der Schieber 6 abgedichtet, und zwar durch Gummileisten 23, 24, die ihrerseits links von der Öffnung an einem Vierkantrohr 25 befestigt und andererseits rechts von der Öffnung 3 mittels einer Leiste 26 und den Befestigungswinkeln 2 befestigt sind. Der Schieber 6 stößt in ge­ schlossenem Zustand rechts auf die Dichtung 24 und umgreift links die Dichtung 23, wie durch den leichten Winkel des Schiebers 6 angedeutet ist.
Im Falle eines Brandes werden erhöhte Tempe­ raturen und/oder der auftretende Rauch von einer als Temperatursensor oder Rauchmelder oder dergleichen ausgebildeten Sensoreinheit erfaßt und ein Signal wird an die Antriebsein­ heit abgegeben, die ein Schließen des Schie­ bers bewirkt. Die Schiebeleiter 21 quillt auf­ grund erhöhter Temperaturen auf und dichtet den Schieber 6 ab, so daß kein Rauch mehr durch den Rauchschutzabschluß treten kann. Nach Abkühlung, sei es aufgrund der Beendi­ gung des Brandes oder durch gezielte Löscharbeit mit einem kalten Medium, läßt sich der Schieber über die Antriebseinheit oder per Hand wieder Öffnen. Dies war bisher ohne Gewalteinwirkung nicht möglich, so daß durch die Erfindung ein wichtiger Beitrag zu den Rettungsarbeiten der Feuerwehr geleistet wird.

Claims (5)

1. Rauchschutzabschluß zum rauchdichten Ver­ schließen von Öffnungen in Wänden und/oder Decken, insbesondere für durch Transport­ schienen verbundene Räume, mit einem parallel zur Wand oder Decke verschiebbaren Schieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (6) in Gleitführungen (5) geführt ist, die jeweils ein Metallprofil (19) und eine Schiebeleiste (21) aufweisen, die gegeneinander verschiebbar sind, wobei die Schiebeleiste (21) aus einem Kunststoff besteht, der bei erhöhter Temperatur aufquillt.
2. Rauchschutzabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleiste (21) mit dem Schieber (6) und das Metallprofil (19) mit der Wand oder Decke verbunden sind.
3. Rauchschutzabschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallprofil (19) als C-Profil ausgebildet ist und die Schiebeleiste (21) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei sie mit seitlichen Einschnitten versehen ist, in die abgewinkelten Schenkel (22 ) des Metall­ profils (19) eingreifen.
4. Rauchschutzabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleiste (6) aus Niederdruckpolyäthylen besteht.
5. Rauchschutzabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Motor- Antriebseinheit (9-15) zum Schließen oder Öffnen des Schiebers (6) vorgesehen ist.
DE19863617242 1986-05-22 1986-05-22 Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verchliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken Ceased DE3617242A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617242 DE3617242A1 (de) 1986-05-22 1986-05-22 Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verchliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken
DE8787730038T DE3761029D1 (en) 1986-05-22 1987-04-14 Smoke protection closing for tight sealing of openings in walls and/or ceilings
AT87730038T ATE48174T1 (de) 1986-05-22 1987-04-14 Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verschliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken.
EP87730038A EP0250356B1 (de) 1986-05-22 1987-04-14 Rauchschutzabschluss zum rauchdichten Verschliessen von Öffnungen in Wänden und/oder Decken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617242 DE3617242A1 (de) 1986-05-22 1986-05-22 Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verchliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3617242A1 true DE3617242A1 (de) 1987-11-26

Family

ID=6301387

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617242 Ceased DE3617242A1 (de) 1986-05-22 1986-05-22 Rauchschutzabschluss zum rauchdichten verchliessen von oeffnungen in waenden und/oder decken
DE8787730038T Expired DE3761029D1 (en) 1986-05-22 1987-04-14 Smoke protection closing for tight sealing of openings in walls and/or ceilings

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787730038T Expired DE3761029D1 (en) 1986-05-22 1987-04-14 Smoke protection closing for tight sealing of openings in walls and/or ceilings

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0250356B1 (de)
AT (1) ATE48174T1 (de)
DE (2) DE3617242A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139874C1 (en) * 1991-11-29 1993-06-17 Klaus Dipl.-Ing. 1000 Berlin De Richter Fire protection cut-off for building - closes opening in wall or ceiling with movable seal having transport rails running in its movement direction

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547818A1 (de) * 1975-10-25 1977-05-05 Vki Rheinhold & Mahla Ag Vorrichtung zum abdichten und schliessen von feuerschutzabschluessen fuer oeffnungen in einer wand oder decke

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7026108U (de) * 1970-07-10 1970-10-15 Westag & Getalit Ag Feuerhemmende abschlusstuere.
DE2734641C3 (de) * 1977-08-01 1981-01-22 Buero Patent Ag, Glarus (Schweiz) Beweglicher Abschluß für einen Wanddurchlaß einer Förderanlage o.dgl
DE8118678U1 (de) * 1981-06-26 1981-11-12 Fa. Walter Teckentrup, 4837 Verl Brandschutz-schiebetor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547818A1 (de) * 1975-10-25 1977-05-05 Vki Rheinhold & Mahla Ag Vorrichtung zum abdichten und schliessen von feuerschutzabschluessen fuer oeffnungen in einer wand oder decke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139874C1 (en) * 1991-11-29 1993-06-17 Klaus Dipl.-Ing. 1000 Berlin De Richter Fire protection cut-off for building - closes opening in wall or ceiling with movable seal having transport rails running in its movement direction

Also Published As

Publication number Publication date
DE3761029D1 (en) 1989-12-28
ATE48174T1 (de) 1989-12-15
EP0250356A2 (de) 1987-12-23
EP0250356B1 (de) 1989-11-23
EP0250356A3 (en) 1988-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19859851B4 (de) Brandschutzsystem
DE202009014785U1 (de) Schiebetür
DE202007003328U1 (de) Elastomeres Dichtungsprofil für Türschwellendichtung
EP2840223A1 (de) Rollladen, Brandschutzvorhang sowie Brandschutzrollladen
DE102014105135A1 (de) Brandschutzschiebetor mit Personendurchgangstür
DE102007010903A1 (de) Elastomeres Dichtungsprofil für Türschwellendichtung
DE2848069C2 (de)
EP0250356B1 (de) Rauchschutzabschluss zum rauchdichten Verschliessen von Öffnungen in Wänden und/oder Decken
DE8313824U1 (de) Feuerabschluss fuer einen deckendurchbruch einer paternosterfoerderanlage
EP0003614A1 (de) Feuerschutzabschluss zum Abdichten und Verschliessen von Öffnungen in Wänden und Decken
DE3833561C2 (de)
DE4342931C1 (de) Beschlag für eine Klappe oder ein Klappenfenster an einem Wohnwagen
DE4011607A1 (de) Brandschutzdichtung
DE4139874C1 (en) Fire protection cut-off for building - closes opening in wall or ceiling with movable seal having transport rails running in its movement direction
DE4105660A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei verschwenkbaren tuerfluegeln bei kuehleinrichtungen, insbesondere kuehlfahrzeugen
EP0138771B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
DE8118676U1 (de) Bausatz fuer eine verschlussvorrichtung zum abschliessen eines eine brandabschnittumschliessung durchdringenden ganges
DE4226702C2 (de) Dichtungsvorrichtung für den unteren Spalt einer Tür
DE9219067U1 (de) Sicherheitsschott für Gebäude-, Toröffnungen o.dgl. Öffnungen zum Rückhalten von kontaminiertem Löschwasser, Hochwasser o.dgl.
DE102009042264B3 (de) Flüssigkeitsbarrieren-Anlage zum dichten Abschluss des unteren Bereiches einer Maueröffnung oder dergleichen
DE3044886A1 (de) Vorrichtung nach art eines rolladens
DE3019727A1 (de) Feuerbestaendiges stahlschiebetor
DE102009022827A1 (de) Brandschutz- und/oder Rauchschutztür
DE3448263C2 (en) Rotary closure lever
DE7610090U1 (de) Verschiebbares Torelement für FeuerschutzabschluB

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GTE GESELLSCHAFT FUER TECHNISCHE ENTWICKLUNG AG, J

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EFFERT, U., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 12489 BERLIN

8131 Rejection