DE3615777A1 - Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors - Google Patents
Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotorsInfo
- Publication number
- DE3615777A1 DE3615777A1 DE19863615777 DE3615777A DE3615777A1 DE 3615777 A1 DE3615777 A1 DE 3615777A1 DE 19863615777 DE19863615777 DE 19863615777 DE 3615777 A DE3615777 A DE 3615777A DE 3615777 A1 DE3615777 A1 DE 3615777A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- support disc
- base body
- disc according
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009987 spinning Methods 0.000 title claims description 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 241000237074 Centris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 241000219492 Quercus Species 0.000 description 1
- 229910000676 Si alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- -1 aluminum-magnesium-silicon Chemical compound 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007383 open-end spinning Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/04—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
- D01H4/08—Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
- D01H4/12—Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Stützscheibe für eine Stützschei
benlagerung für einen Schaft eines OE-Spinnrotors mit einem
scheibenförmigen Grundkörper aus Metall, der mit einer zentri
schen Bohrung zur Aufnahme einer Achse versehen ist und auf
dessen Umfang ein Ring aus Kunststoff angebracht ist, der mit
seiner Außenfläche eine glatte ununterbrochene, im wesentlichen
zylindrische Lauffläche bildet.
Stützscheibenlagerungen, wie sie beispielsweise aus der US-PS
37 79 620 bekannt sind, die mit Stützscheiben der eingangs ge
nannten Art ausgerüstet sind, haben sich in der Praxis bei OE-
Spinnmaschinen hervorragend bewährt, da es dadurch möglich ist,
sehr hohe Drehzahlen der Spinnrotoren sicher zu beherrschen.
Die Stützscheiben sind einem Verschleiß ausgesetzt, der sich
daran zeigt, daß die Ringe aus Kunststoff im Laufe der Zeit
zerstört werden. In neuerer Zeit gehen die Bestrebungen dahin,
die Drehzahlen der Spinnrotoren noch weiter zu erhöhen, d.h.
auf über 100 000 min-1. Dies führt zu einer weiteren Erhöhung
des Verschleißes der Ringe aus Kunststoff und zu einer Verkür
zung der Lebensdauer. Wie Versuche gezeigt haben, liegt dieser
erhöhte Verschleiß im wesentlichen darin begründet, daß die
Ringe aus Kunststoff noch stärker als bisher erwärmt werden.
Um die Erwärmung zu verringern, ist es bekannt geworden (DE-GM
84 33 579), in der als Lauffläche dienenden Außenfläche des
Ringes aus Kunststoff eine Ringnut vorzusehen. Durch diese
Ringnut soll eine Kühlung, insbesondere in dem mittleren Be
reich des Ringes, erzielt werden, in welchem sonst ein Wärme
stau auftritt und in welchem dann die Schädigung des Ringes be
ginnt. Es hat sich gezeigt, daß durch eine derartige Ringnut
eine Verringerung der Erwärmung möglich ist. Es müssen jedoch
gewisse Nachteile in Kauf genommen werden, die darin bestehen,
daß einerseits das Erzeugen der Ringnut einen zusätzlichen Ar
beitsgang erfordert und daß andererseits die Ringnut die Ober
fläche der Lauffläche verringert, so daß eine erhöhte Belastung
an dem Ring und an dem Schaft des OE-Spinnrotors auftritt. Un
ter Umständen ist es deshalb notwendig, die Gesamtbreite des
Ringes zu vergrößern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützscheibe der
eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei hohen Bean
spruchungen eine erhöhte Erwärmung in dem mittleren Bereich des
Ringes vermieden wird, wobei jedoch die glatte und ununterbro
chene Lauffläche beibehalten wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Innenfläche des Rin
ges eine Profilierung aufweist, durch die die Dicke des Ringes
im mittleren Bereich gegenüber den Randbereichen verringert
ist.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß alleine
schon durch Verringern der Dicke des Ringes in dem mittleren
Bereich eine erhöhte Erwärmung vermieden werden kann, was wahr
scheinlich darin begründet liegt, daß dann die Walkarbeit in
dem mittleren Bereich geringer ist und gleichzeitig die Wärme
abfuhr verbessert wird. Die dickeren Randbereiche, die ohnehin
eine bessere Wärmeabfuhr aufweisen und sich weniger stark er
wärmen, sorgen dennoch dafür, daß eine ausreichende Dämpfung
durch den Ring aus Kunststoff erhalten wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß
die Dicke des Ringes im mittleren Bereich etwa 1/3 bis zu 1/2
der Dicke des Ringes in den Randbereichen beträgt. Diese Abmes
sungen tragen den Forderungen nach einer Dämpfung und nach ei
ner Vermeidung der Erwärmung im mittleren Bereich gut Rechnung.
Für den gleichen Zweck ist es vorteilhaft, wenn in weiterer
Ausgestaltung der Erfindung die Breite des in der Dicke ver
ringerten Bereiches des Ringes etwa 1/6 bis 1/3 der Gesamtbrei
te des Ringes beträgt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß
die Umfangsfläche des Grundkörpers mit einer der Profilierung
der Innenfläche des Ringes entsprechenden Gegenprofilierung
versehen ist, so daß der Ring über seine gesamte Breite an die
Umfangsfläche des Grundkörpers anschließt. Dadurch wird die Ge
fahr vermieden, daß sich aufgrund von auftretenden Fliehkräften
der Ring in seinem mittleren Bereich von dem Grundkörper löst.
Außerdem sorgt die Gegenprofilierung des Grundkörpers für eine
Vergrößerung der Haftfläche zwischen dem Ring und dem Grundkör
per, so daß insgesamt eine verbesserte Befestigung erhalten
wird.
Bei einer praktischen Ausführungsform der Erfindung wird vorge
sehen, daß die Innenfläche des Ringes mit einer umlaufenden
Ringnut versehen ist. In entsprechender Weise ist die Umfangs
fläche des Grundkörpers mit einer umlaufenden Rippe versehen.
Um zu vermeiden, daß im Betrieb zu hohe Belastungen des Ringes
im Bereich der verringerten Dicke auftreten, wird in zweckmäßi
ger Weiterbildung vorgesehen, daß der Boden der Profilierung
wenigstens annähernd parallel zur Außenfläche des Ringes ver
läuft.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß
der Grundkörper als ein Fließpreßteil, vorzugsweise aus einer
Aluminiumlegierung hergestellt ist. Auf diese Weise läßt sich
der Grundkörper kostengünstig herstellen. In vorteilhafter Wei
terbildung wird ferner vorgesehen, daß der Ring mittels eines
Schleudergießverfahrens an den Grundkörper angeformt ist. Da
durch wird eine innige Verbindung zwischen dem Grundkörper und
dem Ring erhalten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestell
ten Ausführungsformen.
Fig. 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Stütz
scheibenlagerung eines OE-Spinnrotors mit vier
Stützscheiben,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Stütz
scheibe in größerem Maßstab und
Fig. 4 und 5 Ausschnitte von in vergrößertem Maßstab dargestell
ten erfindungsgemäßen Stützscheiben.
Bei der Stützscheibenlagerung nach Fig. 1 und 2 ist ein OE-
Spinnrotor (1), der einen Rotorteller (2) und einen Schaft (3)
aufweist, in einer Stützscheibenlagerung gelagert. Der Schaft
(3) des OE-Spinnrotors (1) ist in den Keilspalten zweier Stütz
scheibenpaare (4, 5) gelagert, die jeweils aus Stützscheiben
(6, 7) bestehen. Die Stützscheiben (6, 7) sind drehfest auf
Achsen (8) angeordnet, die in einem Lagergehäuse (9) gelagert
sind, welches in einer ortsfesten Halterung (10) gehaltert ist.
Der Schaft (3) des OE-Spinnrotors (1) wird mit einem Tangen
tialriemen (11) angetrieben, der in Längsrichtung einer OE-
Spinnmaschine durchläuft. Der Tangentialriemen (11) wird
mittels einer Spannrolle (12) in Richtung zu dem Schaft (3)
belastet. Die Spannrolle (12) ist mit einer Achse (13) drehbar
in einem Hebel (14) gelagert, der um eine ortsfeste Achse (15)
verschwenkbar und mit einer Blattfeder (16) belastet ist. Die
Blattfeder (16) ist an einem ortsfesten Halter (17) einge
spannt.
Die Achsen (8) der Stützscheiben (6, 7) sind um eine parallel
zum Tangentialriemen (11) verlaufende mittlere Achse leicht
schief angestellt, so daß ein Axialschub erzeugt wird, mit
welchem sich das Ende des Schaftes (3) gegen eine Spurlagerku
gel (18) abstützt. Die Spurlagerkugel (18) ist auf der dem
Schaft (3) gegenüberliegenden Seite mit einem schwingfähigen
Bolzen (19) abgestützt, der in einer ortsfesten Halterung (20)
angeordnet ist.
Die Stützscheiben (6, 7) bestehen jeweils aus einem Grundkörper
(21) aus Metall, der mit einer zentrischen Bohrung (24) zur
Aufnahme der Achse (8) versehen ist (Fig. 3). Die Bohrung (24)
befindet sich im Bereich einer Nabe (23), die eine zylindrische
Außenkontur aufweist und an welcher der Grundkörper (21) bei
einer Bearbeitung eingespannt werden kann. An diese Nabe (23)
schließt ein scheibenförmiger Steg (25) an, der einen Ringan
satz (26) trägt, dessen Breite in axialer Richtung etwas gerin
ger als die axiale Länge der Nabe (23) ist.
Auf dem Umfang des Grundkörpers (21) ist ein Ring (22) aus
Kunststoff aufgebracht, der eine glatte, zylindrische Außenflä
che (28) aufweist, die eine Lauffläche für den Schaft (3) des
OE-Spinnrotors (1) bildet.
Der Grundkörper (21) ist als ein Fließpreßteil aus einer Alumi
nium-Magnesium-Silicium-Legierung hergestellt. Der Ring (22)
aus Kunststoff wird in einem Schleudergießverfahren direkt an
den Grundkörper (21) angeformt. Der Ring (22) besteht aus einem
gummiartigen Kunststoff, der eine Härte in der Größenordnung
von 50 Shore D aufweist. Die als Lauffläche dienende Außenflä
che (28) des Ringes (22) wird durch Drehen bearbeitet, was
zweckmäßigerweise geschieht, so lange die Nabe (23) des Grund
körpers (21) noch vom Schleudergießen her eingespannt ist. Im
allgemeinen erübrigt sich ein nachträgliches Schleifen der Au
ßenfläche (28).
Um der Forderung nach einer guten Dämpfung des in den Stütz
scheibenpaaren (4, 5) auf den Ringen (22) gelagerten Spinnro
tors (1) zu gewährleisten, wird eine Dicke in radialer Richtung
für den Ring (22) vorgesehen, die zwischen 3 mm und 6 mm be
trägt, wobei insbesondere bei sehr hohen Drehzahlen 4 mm bevor
zugt werden. Um eine ungünstige Erwärmung des Ringes (22) ins
besondere in dem mittleren Bereich zu vermeiden, wird vorgese
hen, daß die Dicke des Ringes (22) in dem mittleren Bereich re
duziert wird, wobei jedoch die glatte, ununterbrochene Außen
fläche (28) beibehalten wird. Der Ring (22) ist deshalb in sei
nem mittleren Bereich auf seiner Innenfläche mit einer Profi
lierung versehen, die bei den dargestellten Ausführungsformen
als eine umlaufende Ringnut (29) ausgebildet ist. Die Tiefe der
Ringnut (29) beträgt in der Praxis etwa 1 mm bis 2 mm, was etwa
1/3 bis 1/2 der Dicke des Ringes (22) in den Endbereichen ent
spricht. Die Breite der Ringnut (29) beträgt etwa 1/6 bis 1/3
der Gesamtbreite des Ringes, der bei praktischen Ausführungs
formen eine Gesamtbreite von 10 mm bis 14 mm aufweist. Der
Grundkörper (21) ist bei den dargestellten Ausführungsformen
mit einer der Profilierung des Ringes (22) entsprechenden Ge
genprofilierung versehen, d.h. bei den Ausführungsbeispielen
mit einer umlaufenden Rippe (27).
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 bestehen die umlaufende
Rippe (27) und die Ringnut (29) jeweils aus drei aneinanderge
reihten Radien (30, 32, 31). Der Bereich des mittleren Radius
(32) bildet in seinem Scheitelbereich eine Fläche, die im we
sentlichen parallel zur Außenfläche (28) des Ringes (22) ver
läuft. Da der Ring (22) durch Schleudergießen an den Grundkör
per (21) angeformt ist, besitzen die Rippe (27) und die Ringnut
(29) die gleichen Radien (30, 32 und 31).
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Ring (22) mit einer
zur Längsmittelebene asymmetrischen Ringnut (29) versehen. Die
Ringnut (29) weist einen parallel zur Außenfläche (28) verlau
fenden Boden (34) auf, an welchen sich auf der einen Seite ei
ne geneigte Seitenwand (33) und auf der anderen Seite eine ra
diale Seitenwand (35) anschließt. Der Grundkörper (21) besitzt
eine entsprechend profilierte Rippe (27).
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist der Ring (22) mit einer
Ringnut (29) versehen, die einen ebenen, parallel zur Außenflä
che (28) verlaufenden Boden (34) aufweist, an welchem seitlich
zwei geneigte Seitenwandungen (33 und 36) anliegen. Die Rippe
(27) des Grundkörpers (21) besitzt eine entsprechende Profilie
rung.
Es hat sich gezeigt, daß durch die Verringerung der Dicke des
Ringes (22) infolge der Ringnut (29) einerseits eine unzuläs
sige Erwärmung in dem mittleren Bereich vermieden werden kann,
während das Dämpfungsverhalten des Ringes (22) nicht nennens
wert beeinflußt wird.
Claims (11)
1. Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung für einen
Schaft eines OE-Spinnrotors mit einem scheibenförmigen Grund
körper aus Metall, der mit einer zentrischen Bohrung zur Auf
nahme einer Achse versehen ist und auf dessen Umfang ein Ring
aus Kunststoff angebracht ist, der mit seiner Außenfläche eine
glatte, ununterbrochene, im wesentlichen zylindrische Laufflä
che bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des
Ringes (22) eine Profilierung (29) aufweist, durch die die Dik
ke des Ringes (22) im mittleren Bereich gegenüber den Randbe
reichen verringert ist.
2. Stützscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke des Ringes (22) im mittleren Bereich etwa 1/3
bis zu 1/2 der Dicke des Ringes (22) in den Randbereichen be
trägt.
3. Stützscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Ring (22) in dem mittleren Bereich zwischen 2
mm und 5 mm dick ist.
4. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Breite des in der Dicke verringerten
Bereiches (29) des Ringes (22) etwa 1/6 bis 1/3 der Gesamtbrei
te des Ringes (22) beträgt.
5. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche des Grundkörpers (21) mit
einer der Profilierung (29) der Innenfläche des Ringes (22)
entsprechenden Gegenprofilierung (27) versehen ist, so daß der
Ring (22) über seine gesamte Breite an die Umfangsfläche des
Grundkörpers (21) anschließt.
6. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Ringes (22) mit einer
umlaufenden Ringnut (29) versehen ist.
7. Stützscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangsfläche des Grundkörpers (21) mit einer umlaufen
den Rippe (27) versehen ist.
8. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Boden (32, 34) der Profilierung (29)
wenigstens annähernd parallel zur Außenfläche des Ringes (22)
verläuft.
9. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Grundkörper (21) als ein Fließpreßteil
vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
10. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ring (22) an den auf seiner Umfangsflä
che eine Gegenprofilierung (27) aufweisenden Grundkörper (21)
angeformt ist.
11. Stützscheibe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (22) mittels eines Schleudergießverfahrens an den
Grundkörper (21) angeformt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863615777 DE3615777A1 (de) | 1986-05-10 | 1986-05-10 | Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors |
US07/038,139 US4713932A (en) | 1986-05-10 | 1987-04-14 | Supporting disk for a supporting-disk bearing of an open-end spinning machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863615777 DE3615777A1 (de) | 1986-05-10 | 1986-05-10 | Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3615777A1 true DE3615777A1 (de) | 1987-11-12 |
Family
ID=6300555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863615777 Withdrawn DE3615777A1 (de) | 1986-05-10 | 1986-05-10 | Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4713932A (de) |
DE (1) | DE3615777A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4896976A (en) * | 1987-06-11 | 1990-01-30 | Hans Stachlecker | Supporting disk for a supporting disk bearing |
DE3826851A1 (de) * | 1988-08-06 | 1990-02-08 | Stahlecker Fritz | Stuetzscheibe fuer stuetzscheibenlagerungen von oe-spinnrotoren |
WO1990001576A1 (en) * | 1988-08-01 | 1990-02-22 | American Suessen Corporation | Support assembly for the rotor of an open end yarn spinning apparatus |
EP0540818A1 (de) * | 1991-11-08 | 1993-05-12 | Firma Carl Freudenberg | Stützscheibe |
EP0541898A1 (de) * | 1991-11-08 | 1993-05-19 | Firma Carl Freudenberg | Stützscheibe |
DE19511000C1 (de) * | 1995-03-25 | 1996-03-14 | Freudenberg Carl Fa | Stützscheibe |
EP0926276A2 (de) * | 1997-12-19 | 1999-06-30 | W. SCHLAFHORST AG & CO. | Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor |
DE19549466C2 (de) * | 1995-03-25 | 1999-10-14 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Stützscheibe |
US6263657B1 (en) * | 1999-03-02 | 2001-07-24 | Firma Carl Frudenberg | Supporting plate for the support of a rotor |
DE10200743A1 (de) * | 2002-01-10 | 2003-07-24 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Grundkörper für die Stützscheibe einer OE-Rotorlagerung |
DE102015013560A1 (de) * | 2015-10-20 | 2017-04-20 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Anpressrolleneinheit für eine Spinn- oder Zwirnmaschine |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3630257C2 (de) * | 1986-09-05 | 1995-10-12 | Schlafhorst & Co W | Stützscheibe für die Rotorwelle einer OE-Spinnmaschine |
DE3734545A1 (de) * | 1987-10-13 | 1989-05-03 | Schubert & Salzer Maschinen | Offenend-rotorspinnmaschine |
US4893947A (en) * | 1989-01-23 | 1990-01-16 | Hurley Robert E | Spinning machine rotor shaft disk |
US5349809A (en) * | 1991-05-25 | 1994-09-27 | Stahlecker: Hans | Shaft for an open-end spinning rotor assembly |
DE4312365A1 (de) * | 1993-04-16 | 1994-10-20 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Offenend-Spinnrotor |
DE4334985B4 (de) * | 1993-10-14 | 2005-12-29 | Stahlecker, Fritz | Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung eines OE-Spinnrotors und Verfahren zur Herstellung dieser Stützscheibe |
DE19818125B4 (de) * | 1998-04-23 | 2006-07-27 | Spindelfabrik Süssen Schurr Stahlecker & Grill GmbH | Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung von Offenend-Spinnrotoren |
DE19912400A1 (de) * | 1999-03-19 | 2000-09-21 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Lager für einen Spinnrotor |
DE10018440A1 (de) * | 2000-04-13 | 2001-10-18 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung für Spinnrotoren |
EP1335051A1 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-13 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG | Stützscheibe für die Lagerung eines Offenend-Spinnrotors |
DE102012014660A1 (de) * | 2012-07-24 | 2014-01-30 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Stützscheibenlagerung für eine Offenend-Spinneinrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2047569C2 (de) * | 1970-09-28 | 1983-09-01 | Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach | Lagerung einer Spinnturbine |
DE2112913B2 (de) * | 1971-03-17 | 1975-02-27 | Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach | Lagerung der Spinnturbine eines Offen-End-Spinnaggregates |
GB1430662A (en) * | 1973-09-21 | 1976-03-31 | Noguera J M | Open end spinning apparatus |
DE2438527A1 (de) * | 1974-08-10 | 1976-02-19 | Stahlecker Fritz | Lagerung fuer spinnturbinen einer offenend-spinnmaschine |
US4149365A (en) * | 1976-05-01 | 1979-04-17 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Arrangement for preventing axial displacement of spinning rotor spindle |
DE2707309A1 (de) * | 1977-02-19 | 1978-08-24 | Schubert & Salzer Maschinen | Vorrichtung zum stillsetzen des rotors einer offen-end-spinnvorrichtung |
DE3324129A1 (de) * | 1983-07-05 | 1985-01-17 | Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker | Lagerung und antrieb fuer einen spinnrotor einer offenend-spinnvorrichtung |
DE8433579U1 (de) * | 1984-11-16 | 1985-04-18 | Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen | Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung fuer oe-spinnrotoren |
-
1986
- 1986-05-10 DE DE19863615777 patent/DE3615777A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-04-14 US US07/038,139 patent/US4713932A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6016649A (en) * | 1976-03-07 | 2000-01-25 | Bock; Erich | Supporting disk for a shaft of a rotor in an open-end spinning machine |
US4896976A (en) * | 1987-06-11 | 1990-01-30 | Hans Stachlecker | Supporting disk for a supporting disk bearing |
WO1990001576A1 (en) * | 1988-08-01 | 1990-02-22 | American Suessen Corporation | Support assembly for the rotor of an open end yarn spinning apparatus |
DE3826851A1 (de) * | 1988-08-06 | 1990-02-08 | Stahlecker Fritz | Stuetzscheibe fuer stuetzscheibenlagerungen von oe-spinnrotoren |
EP0541898A1 (de) * | 1991-11-08 | 1993-05-19 | Firma Carl Freudenberg | Stützscheibe |
EP0540818A1 (de) * | 1991-11-08 | 1993-05-12 | Firma Carl Freudenberg | Stützscheibe |
TR26381A (tr) * | 1991-11-08 | 1995-03-15 | Freudenberg Carl | Polimer malzemeden mamul baslik halkasi ihtiva eden dayak kasnagi. |
TR26382A (tr) * | 1991-11-08 | 1995-03-15 | Freudenberg Carl | Metal malzemeden ibaret bir baslik halkasini ihtiva eden dayak kasnagi. |
US6116012A (en) * | 1995-03-25 | 2000-09-12 | Firma Carl Freudenberg | Supporting disk for a shaft of a rotor in an open-end spinning machine |
DE19549466C2 (de) * | 1995-03-25 | 1999-10-14 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Stützscheibe |
DE19511000C2 (de) * | 1995-03-25 | 1998-10-22 | Freudenberg Carl Fa | Stützscheibe |
DE19511000C1 (de) * | 1995-03-25 | 1996-03-14 | Freudenberg Carl Fa | Stützscheibe |
EP0926276A2 (de) * | 1997-12-19 | 1999-06-30 | W. SCHLAFHORST AG & CO. | Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor |
EP0926276A3 (de) * | 1997-12-19 | 1999-12-15 | W. SCHLAFHORST AG & CO. | Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor |
US6092357A (en) * | 1997-12-19 | 2000-07-25 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Support disk bearing for an open-end spinning rotor |
DE19756711C2 (de) * | 1997-12-19 | 2001-07-19 | Schlafhorst & Co W | Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor |
US6263657B1 (en) * | 1999-03-02 | 2001-07-24 | Firma Carl Frudenberg | Supporting plate for the support of a rotor |
DE10200743A1 (de) * | 2002-01-10 | 2003-07-24 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Grundkörper für die Stützscheibe einer OE-Rotorlagerung |
DE102015013560A1 (de) * | 2015-10-20 | 2017-04-20 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Anpressrolleneinheit für eine Spinn- oder Zwirnmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4713932A (en) | 1987-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3615777A1 (de) | Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors | |
EP0148468B1 (de) | Offenend-Rotorspinnvorrichtung | |
DE69926046T2 (de) | Drucklager | |
EP1319471A1 (de) | Schleifscheibe mit Schleifsegmenten | |
EP0757186B1 (de) | Gleitlager-Gleitschuh mit einer Druckfeder | |
DE69434565T2 (de) | Axiallageranordnung | |
DE3719445A1 (de) | Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung | |
DE3734545A1 (de) | Offenend-rotorspinnmaschine | |
DE2931276A1 (de) | Mahlvorrichtung | |
DE102004007899A1 (de) | Fahrzeugscheibenbremse | |
EP0146741B1 (de) | Stützscheibenlager | |
EP1146152B1 (de) | Stützscheibe mit Kautschukbelag für eine Stützscheibenlagerung für Spinnrotoren | |
DE1636329C3 (de) | Vorrichtung zum Zerfasern von in Faserstoffaufschwemmungen enthaltenen Faserbündeln | |
EP0926276B1 (de) | Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor | |
DE3447600C2 (de) | ||
DE3205566A1 (de) | Stuetzscheiben fuer eine stuetzscheibenlagerung zum lagern von offenend-spinnrotoren | |
DE69731410T2 (de) | Dynamische Drucklagervorrichtung | |
EP1043431A1 (de) | Lagerung eines Spinnrotors einer Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE3826851A1 (de) | Stuetzscheibe fuer stuetzscheibenlagerungen von oe-spinnrotoren | |
DE60224176T3 (de) | Scheibenbremse für einen schwerlastkraftwagen und ein solch eine scheibenbremse enthaltendes fahrzeug | |
DE69809068T2 (de) | Antriebsrad | |
EP0113407B1 (de) | Schnellaufende Walze | |
DE2801693A1 (de) | Lagerung fuer den spinnrotor eines offenend-spinnaggregates | |
CH699260B1 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung mit einem antreibbaren Spinnrotor. | |
DE19712916A1 (de) | Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung von OE-Spinnrotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |