DE3614521A1 - Mechanische sicherung fuer eine kabelsteckverbindung - Google Patents
Mechanische sicherung fuer eine kabelsteckverbindungInfo
- Publication number
- DE3614521A1 DE3614521A1 DE19863614521 DE3614521A DE3614521A1 DE 3614521 A1 DE3614521 A1 DE 3614521A1 DE 19863614521 DE19863614521 DE 19863614521 DE 3614521 A DE3614521 A DE 3614521A DE 3614521 A1 DE3614521 A1 DE 3614521A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- securing element
- socket
- plug
- cable connector
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/639—Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
- H01R13/6397—Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mechanische Sicherung gegen
unbefugtes Lösen einer aus einer Steckdose und einem
Kabelstecker mit einer Verbindungshülse, z.B. einer
Bajonetthülse oder einer Überwurfmutter, zur Verbindung
des Kabelsteckers mit der Steckdose bestehenden Kabel
steckverbindung.
Kabelsteckverbinder bei elektrischen Geräten bestehen im
allgemeinen aus einer geräteseitigen Steckdose und
einem Kabelstecker, der mit einer Bajonetthülse oder mit
einer Überwurfmutter ausgerüstet ist, die beim Stecken
und Ziehen der Verbindung von Hand betätigt werden muß.
Die VDE-Vorschriften fordern jedoch, daß die Steckver
bindung nicht unmittelbar von Hand, sondern nur mittels
eines Werkzeuges lösbar sein darf, wenn elektrische
Restenergien beim Trennen der Steckverbindung auf der
Leitung sein können und somit eine Gefahr darstellen
würden. Die auf dem Markt befindlichen Steckverbindungen
werden bisher als von Hand lösbare Verbindungen
ausgeführt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
mechanische Sicherung gegen unbefugtes Lösen einer
Kabelsteckverbindung der eingangs genannten Art so auszu
bilden, daß ein Lösen des Kabelsteckers nur mittels eines
Werkzeuges möglich ist. Dabei sollen aus Gründen der Ge
währleistung keine Änderungen an der Steckdose bzw. am
Stecker selbst vorgenommen werden.
Diese Aufgabe wird bei einer mechanischen Sicherung für
eine Kabelsteckverbindung der eingangs genannten Art
gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Sicherungs
element ein die Verbindungshülse teilweise umgebendes
zylinderförmiges Sicherungselement vorgesehen ist, und daß
dieses Sicherungselement an der der Steckdose zugewandten
Seite mit mindestens zwei mit dem Bohrbild der Steck
dosenbefestigung übereinstimmenden, gelochten Laschen und
an der dem Kabel zugewandten Seite mit die Verbindungs
hülse stirnseitig umgreifenden Lappen ausgebildet ist.
Damit ist eine mechanische Sicherung gegen das manuelle,
unbefugte Trennen einer Kabelsteckverbindung geschaffen,
die das Ziehen der Steckverbindung erst dann ermöglicht,
wenn das Sicherungselement unter Zuhilfenahme eines
Werkzeuges entfernt worden ist. Das Sicherungselement
besteht aus einem einfachen billigen Bauteil, das für
Geradeaus- und Winkelsteckverbindungen verwendbar ist und
wegen des geringen Platzbedarfs auch bei engen Einbau
verhältnissen, insbesondere bei Steckerpanels, eingesetzt
werden kann. Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß
der Einsatz des Sicherungselementes keine Änderungen an
der Steckdose bzw. am Stecker erfordert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des
Anspruchs 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.
Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn das Sicherungs
element der äußeren Form der Verbindungshülse angepaßt
ist. Diese Ausbildung ist insbesondere bei beengten
räumlichen Verhältnissen, z.B. bei Mehrfach- und/oder
Nebeneinanderanordnungen von Kabelsteckverbindungen von
Vorteil, da ein der Form der Verbindungshülse angepaßtes
Sicherungselement am wenigsten aufträgt und somit sehr
wenig Platz beansprucht.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs
beispiels ist die Erfindung im folgenden näher
beschrieben.
Die einzige Figur zeigt eine insbesondere für Geräte der
Ortungstechnik vorgesehene Kabelsteckverbindung im mon
tierten und gegen manuelles, unbefugtes Trennen
gesicherten Zustand. Die Kabelsteckverbindung besteht aus
einer mit einem Montageflansch 1 z.B. an einer Geräte
frontplatte 2 befestigten Steckdose 3 und einem Kabel
stecker 4, der zur Verbindung mit der Steckdose eine
Verbindungshülse 5 z.B. in Form einer Bajonetthülse oder
einer Überwurfmutter aufweist. Als Sicherungselement 6
ist eine zylinderförmige Halbschale von geringer Material
stärke vorgesehen, welche die Verbindungshülse 5 der
Steckverbindung in geringem Abstand teilweise umgibt
und der äußeren Form der Verbindungshülse angepaßt ist.
An der der Steckdose 3 zugewandten Stirnseite des
Sicherungselementes 6 befinden sich zwei gelochte, mit
seitlichen Versteifungsrippen 14 ausgebildete Laschen 7,
die mit dem Bohrbild und der Außenkontur des Montage
flansches 1 übereinstimmen, so daß die Befestigung
des Sicherungselementes 6 an der Steckdose 3 mit den
normalen Flanschverbindungsschrauben erfolgen kann.
Lediglich für eine Befestigung des Sicherungselementes 6
mit unverlierbaren Schrauben 8 werden zwei der Befestigungs
schrauben des Montageflansches durch Spezialschrauben 9
ersetzt. An der anderen Stirnseite des Sicherungsele
mentes 6 befinden sich z.B. zwei Lappen 10, von denen in
der Figur nur der linke Lappen sichtbar ist. Diese Lappen
10 umgreifen die Verbindungshülse 5 stirnseitig und
verhindern somit ein Zurückschieben und damit ein
manuelles Lösen der Verbindungshülse. Somit ist, wenn das
Sicherungselement 6 an der Steckdose 3 angeschraubt ist,
ein Lösen der Leitungsverbindung ausgeschlossen.
Zur unverlierbaren Halterung des Sicherungselementes 6
ist z.B. eine Kette 11 vorgesehen, die in eine Bohrung 12
einer weiteren stirnseitigen Lasche 13 des Sicherungs
elementes 6 sowie am Schrumpfteil des Kabelsteckers 4
eingehängt ist.
Das z.B. aus Kunststoff bestehende Sicherungselement
6 kann für jede Gehäusegröße von Steckdosen ausgeführt
werden.
Durch die seitlichen Versteifungsrippen 14 an den Laschen
7 wird eine erhöhte Steifigkeit des Sicherungselementes 6
erreicht.
Dadurch, daß die Grifffläche am Umfang der Verbindungs
hülse 5 nur teilweise zugänglich ist, ist schon aus
diesem Grund die Steckverbindung nur sehr schwer lösbar.
Claims (5)
1. Mechanische Sicherung gegen unbefugtes Lösen einer
aus einer Steckdose und einem Kabelstecker mit einer
Verbindungshülse, z.B. einer Bajonetthülse oder einer
Überwurfmutter, zur Verbindung des Kabelsteckers mit der
Steckdose bestehenden Kabelsteckverbindung,
dadurch gekennzeichnet, daß als
Sicherungselement ein die Verbindungshülse (5) teilweise
umgebendes zylinderförmiges Sicherungselement (6)
vorgesehen ist, und daß dieses Sicherungselement (6) an
der der Steckdose (3) zugewandten Seite mit mindestens
zwei mit dem Bohrbild der Steckdosenbefestigung (1)
übereinstimmenden, gelochten Laschen (7) und an der dem
Kabel zugewandten Seite mit die Verbindungshülse (5)
stirnseitig umgreifenden Lappen (10) ausgebildet ist.
2. Mechanische Sicherung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Sicherungselement (6) etwa halbschalenförmig ausgebildet
ist und die Verbindungshülse (5) in geringem Abstand
umgibt.
3. Mechanische Sicherung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Sicherungselement (6) der äußeren Form der Verbindungs
hülse (5) angepaßt ist.
4. Mechanische Sicherung nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Sicherungselement (6) aus einem Kunststoffteil besteht.
5. Mechanische Sicherung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sicherungselement (6) unverlierbar mit dem
Kabelstecker (4) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863614521 DE3614521A1 (de) | 1986-04-29 | 1986-04-29 | Mechanische sicherung fuer eine kabelsteckverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863614521 DE3614521A1 (de) | 1986-04-29 | 1986-04-29 | Mechanische sicherung fuer eine kabelsteckverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3614521A1 true DE3614521A1 (de) | 1987-11-05 |
Family
ID=6299801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863614521 Withdrawn DE3614521A1 (de) | 1986-04-29 | 1986-04-29 | Mechanische sicherung fuer eine kabelsteckverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3614521A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018100224U1 (de) | 2018-01-16 | 2018-01-24 | Thomas Ludwig | Auszugssicherung für eine Steckdose |
DE102018100857A1 (de) | 2018-01-16 | 2019-07-18 | Thomas Ludwig | Auszugssicherung für eine Steckdose |
-
1986
- 1986-04-29 DE DE19863614521 patent/DE3614521A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018100224U1 (de) | 2018-01-16 | 2018-01-24 | Thomas Ludwig | Auszugssicherung für eine Steckdose |
DE102018100857A1 (de) | 2018-01-16 | 2019-07-18 | Thomas Ludwig | Auszugssicherung für eine Steckdose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423381T2 (de) | Anschlussdosen-Montagesatz für Datenübertragung | |
DE3004390A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen | |
DE3590081T1 (de) | Kabelstecker mit integrierter Zugentlastung | |
DE3874590T2 (de) | Huelle gegen unerlaubtes manipulieren an einem kabelstecker. | |
DE102012102842A1 (de) | Befestigung und Abdichtung von Steckanschlussmodulen in einer Gehäusewand | |
DE202019104805U1 (de) | Verbindungsvorrichtung für Leuchtmitteltreiber | |
EP1311042B1 (de) | Elektrische Installationsdose | |
DE3614521A1 (de) | Mechanische sicherung fuer eine kabelsteckverbindung | |
DE102013007815B4 (de) | Schwenkbarer Verbinder und Kontaktierungsverfahren | |
WO1990010323A1 (de) | Kabeldurchführung mit einer elektrischen steckverbindung | |
DE3730033C2 (de) | ||
DE202021001123U1 (de) | Zählersteckklemme zm Anschließen von elektrischen Leitungen an einem Stromzähler mit Dreipunktbefestigung | |
EP2263292B1 (de) | Zugentlastungsvorrichtung | |
DE102019128623A1 (de) | Feldgerät mit Elektronikmodul samt Abdeckhaube | |
DE3608589C2 (de) | Steckverbindergehäuse | |
DE19601967C2 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung | |
EP1213180A2 (de) | Lenkstockschalter für ein Kraftfahrzeug | |
EP0394746B1 (de) | Sicherungsvorrichtung für eine Stecker- bzw. Buchsenleiste | |
DE2421172C3 (de) | Elektrischer Stecker | |
DE102021133567A1 (de) | Halteelement zum Halten eines Verbindungselements für einen Lichtwellenleiter in einem Kabelkanal | |
DE1191881B (de) | Steckkupplung zur Herstellung von Strom-uebertragungsverbindungen zwischen Kabelstraengen | |
DE3639599A1 (de) | Vorrichtung zum anschliessen von explosions- und schlagwettergeschuetzten elektrischen betriebsmitteln an eine elektrische leitung | |
DE3919632C2 (de) | ||
DE102018100857A1 (de) | Auszugssicherung für eine Steckdose | |
AT407808B (de) | Datenübertragungs-auslassbausatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |