[go: up one dir, main page]

DE3613782A1 - Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse - Google Patents

Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse

Info

Publication number
DE3613782A1
DE3613782A1 DE19863613782 DE3613782A DE3613782A1 DE 3613782 A1 DE3613782 A1 DE 3613782A1 DE 19863613782 DE19863613782 DE 19863613782 DE 3613782 A DE3613782 A DE 3613782A DE 3613782 A1 DE3613782 A1 DE 3613782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circlip
container
fastening part
webs
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613782
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Leonhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bender GmbH
Original Assignee
Vaw Folien Verarbeitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6299372&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3613782(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vaw Folien Verarbeitung GmbH filed Critical Vaw Folien Verarbeitung GmbH
Priority to DE19863613782 priority Critical patent/DE3613782A1/de
Priority to EP86110514A priority patent/EP0243531B1/de
Priority to AT86110514T priority patent/ATE69022T1/de
Priority to DE8686110514T priority patent/DE3682277D1/de
Priority to JP61195723A priority patent/JPS62251358A/ja
Priority to ES8602793A priority patent/ES2002891A6/es
Priority to PT83817A priority patent/PT83817A/pt
Priority to US07/041,602 priority patent/US4746026A/en
Publication of DE3613782A1 publication Critical patent/DE3613782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3442Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
    • B65D41/3457Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being formed separately but connected to the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Sicherungsringe für Flaschen-, Weithals- o.ä. Behälterverschlüsse, bestehend aus einem behältersei­ tigen Befestigungsteil und einer Sicherungsklaue.
Ein Sicherungsring der eingangs genannten Art ist aus der FR 25 28 393 zu entnehmen. Der dort gezeigte Sicherungsring wird von innen in den Behälterverschluß eingeschoben und ver­ hakt. Beim Abdrehen des Verschlusses von der Flasche reißt die Sicherungsklaue vom Befestigungsteil des Sicherungsringes ab und bleibt unterhalb des Behältergewindes an der Flasche hängen.
Für Pfandflaschen ist ein derartiger Verschluß ungeeignet, da die abgerissene Sicherungsklaue an der Flasche hängen bleibt und bei der Wiederverwendung umständlich entfernt werden muß. Bei Metallverschlüssen müssen andererseits die Befestigungsteile des Sicherungsringes erst aus dem Innern der Kapsel entfernt werden, da bei einer Recyclierung die Metall- und Kunststoffteile getrennt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden und einen Sicherungsring für Flaschen-, Weithals- u.ä. Behälterverschlüsse insbesondere Metallver­ schlüsse zu entwickeln, der einfach herstellbar, sicher mit dem Behälterverschluß verbunden und umweltfreundlich recy­ cliert werden kann. Die Aufgabe wird durch die in den Patent­ ansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
Es hat sich gezeigt, daß der von außen auf den Behälterver­ schluß aufgesteckte Sicherungsring durch eine kombinierte kraft- und formschlüssige Verbindung fest an dem Behälter­ verschluß verankert werden kann. Vorteilhafterweise werden dazu die Befestigungsteile des Sicherungsringes so ausgebildet, daß sie einerseits einer hohen Druckspannung standhalten und ande­ rerseits durch haken- oder sägezahnförmige Ausbildung form­ schlüssig verklammert werden können.
Durch die Anordnung von mehreren Sicherungsklauen am Umfang des Sicherungsringes wird erreicht, daß sie beim Aufstecken des Sicherungsringes elastisch nachgeben und den Gewindeerhöhungen ausweichen können. Beim Öffnen des Verschlusses verhaken sich die Sicherungsklauen und reißen sehr leicht an den Sollbruch­ stegen ab. Durch die gleichzeitige Verwendung von Anbindungs­ stegen werden die abgerissenen Klauen jedoch am Sicherungs­ ring und damit an dem abgezogenen Behälterverschluß festge­ halten. Sie stehen wie Fahnen vom Behälterverschluß ab und lassen sich mechanisch zusammen mit dem Befestigungsteil des Sicherungsringes gut von dem Verschlußmaterial trennen. Auch in optischer Hinsicht wird durch die herausstehenden Fahnen der eigentliche Zweck des Sicherungsringes in hervor­ ragender Weise erfüllt, nämlich die bereits angebrochene Fla­ sche wird nach außen hin kenntlich gemacht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungs­ beispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Längsschnitt durch einen Behälterverschluß im dem erfindungsgemäßen Sicherungsring,
Fig. 2 Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Sicherungs­ ring mit einem Anbindungssteg,
Fig. 3 Längsschnitt gemäß Fig. 1 mit veränderter Befestigungs­ technik zwischen Behälterverschluß und Sicherungsring
Fig. 4 Querschnitt gemäß Fig. 2 mit zwei Anbindungsstegen
In Fig. 1 ist der Sicherungsring 1 mit einem Befestigungs­ teil 2 auf den Behälterverschluß 3 mit einer wulstförmigen Verdickung 4 aufgeschoben. Die in Umfangsrichtung wirkenden Druckspannungen zwischen den Wülsten 4 und 17 sind so be­ messen, daß sich der Verschluß mit dem Sicherungsring und den sehr beweglichen Sicherungsklauen 5 a-d leicht über jede Behälteröffnung schieben lassen.
Die Beweglichkeit der Sicherungsklauen 5 a-d wird über die Stege 6 so eingestellt, daß einerseits das Aufschieben auf die Flaschenhalsmündung und andererseits das Abreißen beim Abschrauben des Behälterverschlusses garantiert ist.
Hierzu befinden sich über dem Umfang verteilt Anbindungs­ stege 7, 8 und Sollbruchstege 9-16 gem. Fig. 2 und 4. Man erkennt, daß die Sollbruchstege wesentlich dünnere Wandstärken aufweisen als die Anbindungsstege 7, 8, die beim Abdrehen des Flaschenverschlusses eine dauerhafte Befesti­ gung der Sicherungsklauen 5 a-h an dem Sicherungsring 1 ermöglichen sollen. Die Sicherungsklauen 5 a-h treten in diesem Fall als Fahne aus dem Sicherungsring heraus und zeigen nach außen deutlich sichtbar an, daß der Behälter geöffnet wurde.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 handelt es sich um zwei Fahnen, da hier zwei Anbindungsstege 7, 8 vorhanden sind. Für die Recyclierung ist es von entscheidender Bedeutung, daß der Kunststoff möglichst in einem Teil leicht von dem übrigen Verschluß getrennt werden kann und nicht etwa Bruchstücke in die Flaschenmündung gelangen.
Fig. 3 zeigt eine weitere Variante des Sicherungsringes 1 mit geändertem Befestigungsteil 2 und verkürzten Sicherungs­ klauen 5 a-d. Durch diese Variante wird die Aufsteckbar­ keit des Sicherungsringes auf die Behältermündungen weiter verbessert und die Verbindungstechnik zwischen Behälter­ verschluß und Sicherungsring vereinfacht. Verschluß und Sicherungsring werden einfach ineinandergesteckt und können vor der Recyclierung leicht durch tangentialen Druck ge­ trennt werden. Die Haftung zwischen Sicherungsring und Behälterverschluß muß lediglich größer bemessen sein als der beim Aufdrehen des Behälterverschlusses auftretende Abreißdruck der Sicherungsklauen 5 a-d.

Claims (7)

1. Sicherungsring für Flaschen-, Weithals- u.ä. Behälter­ verschlüsse, bestehend aus einem behälterseitigen Be­ festigungsteil und einer Sicherungsklaue, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am unteren Ende des Sicherungs­ ringes (1) mehrere, über den Umfang verteilte Siche­ rungsklauen (3, 4, 5) angeordnet sind, die über einen Steg (6) mit dem Befestigungsteil (2) des Siche­ rungsringes (1) verbunden sind.
2. Sicherungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (6) aus mehreren, über den Umfang des Sicherungsringes verteilten Anbindungsstegen (7, 8) besteht.
3. Sicherungsring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Anbindungsste­ gen (7, 8) mehrere Sollbruchstege (9-16) mit vermin­ derter Wandstärke über den Umfang verteilt angeordnet sind.
4. Sicherungsring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbindungsstege (7, 8) und die Sollbruchstege (9-16) jeweils in den Räumen zwischen den Sicherungsklauen (5 a-h) angeordnet sind.
5. Sicherungsring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (2) des Sicherungsringes (1) eine wulstförmige Verdickung (17) aufweist.
6. Sicherungsring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (2) des Sicherungsringes (1) eine sägezahnförmige Aufrauhung an der oberen Abschlußkante aufweist.
7. Sicherungsring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Sicherungs­ klauen (5 a-h) mindestens 6 und vorzugsweise 8 beträgt, die symmetrisch über den Umfang verteilt sind und von min­ destens einer gleichen Anzahl von Sollbruchstegen (9-16) gehalten werden.
DE19863613782 1986-04-23 1986-04-23 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse Withdrawn DE3613782A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613782 DE3613782A1 (de) 1986-04-23 1986-04-23 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse
EP86110514A EP0243531B1 (de) 1986-04-23 1986-07-30 Sicherungsring für Flaschen-, Weithals- o.ä. Behälterverschlüsse
AT86110514T ATE69022T1 (de) 1986-04-23 1986-07-30 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse.
DE8686110514T DE3682277D1 (de) 1986-04-23 1986-07-30 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse.
JP61195723A JPS62251358A (ja) 1986-04-23 1986-08-22 瓶、広口瓶等の容器栓用セ−フテイリング
ES8602793A ES2002891A6 (es) 1986-04-23 1986-10-28 Anillo de seguridad para cierres de botellas recipientes de cuello ancho u otros recipientes similares
PT83817A PT83817A (pt) 1986-04-23 1986-11-26 Aro de seguranca para tampas de garrafas, boioes ou outros recipientes
US07/041,602 US4746026A (en) 1986-04-23 1987-04-22 Tamper-proof closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613782 DE3613782A1 (de) 1986-04-23 1986-04-23 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613782A1 true DE3613782A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=6299372

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613782 Withdrawn DE3613782A1 (de) 1986-04-23 1986-04-23 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse
DE8686110514T Expired - Lifetime DE3682277D1 (de) 1986-04-23 1986-07-30 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686110514T Expired - Lifetime DE3682277D1 (de) 1986-04-23 1986-07-30 Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4746026A (de)
EP (1) EP0243531B1 (de)
JP (1) JPS62251358A (de)
AT (1) ATE69022T1 (de)
DE (2) DE3613782A1 (de)
ES (1) ES2002891A6 (de)
PT (1) PT83817A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803441A1 (de) * 1988-02-05 1989-09-21 Vaw Folien Verarb Gmbh Flaschenverschluss

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2238779B (en) * 1989-10-13 1994-05-18 Ariel Ind Plc Lockable closure fastening and tamper evident closure.
US4989740A (en) * 1990-03-07 1991-02-05 Continental White Cap, Inc. Composite cap including tamper indicating feature
AU653334B2 (en) * 1990-04-06 1994-09-29 Carnaudmetalbox Plc Metal screw closures for packaging containers
US5411157A (en) * 1990-05-30 1995-05-02 Beeson And Sons Limited Container and the manufacture thereof
GB2262280B (en) * 1991-12-11 1995-09-20 Beeson & Sons Ltd A container neck and a closure therefor
US5150940B1 (en) * 1991-11-18 1994-03-29 York Products Inc Fastener for truck bed liner
AU683857B2 (en) * 1992-11-13 1997-11-27 Beeson And Sons Limited Improvements relating to a tamper evident ring for a container closure
JP3051637B2 (ja) * 1993-07-19 2000-06-12 株式会社吉野工業所 キャップ
GB9320389D0 (en) * 1993-10-04 1993-11-24 Beeson & Sons Ltd Improvements relating to container closures
US5685443A (en) * 1995-03-06 1997-11-11 White Cap, Inc. Composite closure and method of making same
JP2933308B2 (ja) * 1996-12-03 1999-08-09 聖次 西原 合成樹脂製のピルファープルーフキャップ
US6016930A (en) * 1998-01-29 2000-01-25 Rexam Plastics Inc. Child-resistant adapter band
DE10322374A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-23 Alcoa Deutschland Gmbh Verschluss
US7918360B2 (en) * 2008-03-07 2011-04-05 Silgan Plastics Corporation Container with overcap
IL207949A (en) * 2009-09-04 2014-07-31 Tzvi Akiva Rozenberg Bottle stopper with opening email
ITUB20152975A1 (it) * 2015-08-07 2017-02-07 Alplast Closures Int S R L Siglabile A C I Srl Capsula di sigillatura per l?imboccatura di un recipiente, in particolare una bottiglia.
US9815604B2 (en) * 2016-01-29 2017-11-14 Phoenix Closures, Inc. Tamper-evident band assembly
US20220388732A1 (en) * 2019-11-07 2022-12-08 Aptar Freyung Gmbh Manufacturing process for a closure device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943349C3 (de) * 1969-08-26 1975-03-27 Stella-Kg Werner Deussen, 6229 Walluf Sicherungsring für Flaschen oder ähnliche Behälter sowie Verfahren zu deren Sicherung
CH565684A5 (de) * 1973-05-04 1975-08-29 Jordan Metallwarenfabrik
DE2554553C2 (de) * 1975-12-04 1985-09-05 Hans 8502 Zirndorf Heinlein Verschlußkappe mit separatem Originalitäts-Sicherungsteil
FR2439720A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Houzeau Pierre Capsule inviolable pour bouchage de flacon
EP0086970B1 (de) * 1982-02-20 1987-05-06 Alcoa Deutschland GmbH Bausatz und Montageverfahren für eine Verschlusskappe sowie Verschlusskappe für einen Behälterhals mit Gewinde oder Hinterschneidungen
ATE22048T1 (de) * 1983-06-23 1986-09-15 Alexander Keller Garantiering fuer eine schraubkappe.
US4519516A (en) * 1984-01-26 1985-05-28 Owens-Illinois, Inc. Tamper indicating package
ATE31176T1 (de) * 1984-03-13 1987-12-15 Vaw Folien Verarb Gmbh Sicherungsring zum sichern von metallverschluessen fuer flaschen, weithals- oder aehnliche behaelter.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803441A1 (de) * 1988-02-05 1989-09-21 Vaw Folien Verarb Gmbh Flaschenverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0243531B1 (de) 1991-10-30
JPS62251358A (ja) 1987-11-02
PT83817A (pt) 1987-06-17
EP0243531A3 (en) 1989-02-08
DE3682277D1 (de) 1991-12-05
ATE69022T1 (de) 1991-11-15
ES2002891A6 (es) 1988-10-01
US4746026A (en) 1988-05-24
EP0243531A2 (de) 1987-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613782A1 (de) Sicherungsring fuer flaschen-, weithals- o.ae. behaelterverschluesse
DE69323423T2 (de) Gegen manipulation gesicherter schraubverschluss
DE2432444C2 (de) Griffringsbefestigung für einen fälschungssicheren Verschluß
DE69504065T2 (de) Originalitäts-scharnierverschluss
DE102007029541A1 (de) Verschlusskappe mit Originalitätsband
DE3206245C2 (de)
EP0254673A1 (de) Sicherheitsband an einem Gebindeverschluss
DE10146817A1 (de) Schraubverschluss
EP0076778A1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial
EP0155329B1 (de) Sicherungsring zum Sichern von Metallverschlüssen für Flaschen, Weithals- oder ähnliche Behälter
EP0680889A1 (de) Verschluss mit Originalitätskappe für Injektions- und Infusionsflaschen
DE2753080C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
DE3010769C2 (de) Verschluß für einen Behälter
DE2638351C3 (de) Garantieverschluß für Flaschen
EP3938290B1 (de) Behälterverschluss
DE7707454U1 (de) Aufreissbarer Sicherheitsverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE19712364A1 (de) Schnappverschluß
DE3342714C2 (de) Gesicherter Schraubverschluß
DE2263763A1 (de) Behaelterverschluss mit garantiesicherung
EP0564999B1 (de) Flaschenkappe mit Sicherungsring
DE3736662C2 (de)
DE2421006A1 (de) Verschlusskappe mit originalitaets-sicherung
DE2460407A1 (de) Originalitaetssicherung fuer behaelter-drehverschluesse, insbesondere schraubverschluesse fuer flaschen
DE102006017259A1 (de) Behälterverschluss mit Unversehrtheitsanzeiger
DE4338004C2 (de) Metallischer Flaschen-Drehverschluß, Verfahren zu dessen Anformung und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CROWN BENDER GMBH, 6710 FRANKENTHAL, DE

8141 Disposal/no request for examination