[go: up one dir, main page]

DE3608982A1 - Kompaktbausteine zum betreiben von leuchtstofflampen mit einseitiger kontaktanordnung - Google Patents

Kompaktbausteine zum betreiben von leuchtstofflampen mit einseitiger kontaktanordnung

Info

Publication number
DE3608982A1
DE3608982A1 DE19863608982 DE3608982A DE3608982A1 DE 3608982 A1 DE3608982 A1 DE 3608982A1 DE 19863608982 DE19863608982 DE 19863608982 DE 3608982 A DE3608982 A DE 3608982A DE 3608982 A1 DE3608982 A1 DE 3608982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
holder
ballasts
fluorescent lamps
mount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863608982
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. O-9900 Plauen Michalik
Eberhard O-6508 Weida Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NARVA ROSA LUXEMBURG K
Original Assignee
NARVA ROSA LUXEMBURG K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NARVA ROSA LUXEMBURG K filed Critical NARVA ROSA LUXEMBURG K
Publication of DE3608982A1 publication Critical patent/DE3608982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Kompaktbausteine zum Betreiben von Leuchtstofflampen mit ein-
  • sei titer Kontaktanordnung Die Erfinduny betrifft Kompaktbausteine zum Betreiben von Leuchtstofflampen mit einseitiger Kontaktanordnung, d. h. induktive Vorschaltgeräte, welche zum Zwecke des Betreibens vorgenannter Leuchtstofflampen als spezielle Einheit von Vorschaltgerät, Lampenfassung und Fassungshalter ausyeführt sind.
  • Nach dem bisher bekannten Stand der Technik bestehen Leuchten mit Leuchtstofflampen allyemein aus getrennten Baueinheiten Gehäuse, Abdeckuny, Lampe mit Fassungen, Starter mit Fassuny und Vorschaltgerät, Vorschläge, derartiye Leuchten teilweise as Kompaktbaustein auszuführen, konnten den Forderunyen der Praxis nicht entsprechen. Nachteiliy waren diese Vorschläye vor allem dann, wenn das Gehäuse aus Gründen der Material-und Fertiyunyszeiteinsparung aus dünnwandigem Plastmaterial bestand und sich demzufolye nicht zur Befestigung des Leuchtenzubehörs eignete.
  • Aufyabe der Erfindung ist es, speziell für Wohnraum- und Arbeitsplatzleuchten, welche mit Leuchtstofflampen mit einseitiger Kontaktanordnung (z. B. Doppelrohr-, Kreis-, 2D-Lampen usw.) betrieben werden sollen, einen leicht austauschbaren Kompaktbaustein, bestehend aus Vorschaltgerät, Lampe mit Fassung und Fassungshalter sowie ggf. mit Starter, Fassuny und dessen Halterung zu entwickeln.
  • Erfindungsye«äß wird diese Aufgabe dadurch erreicht, daß die erforderlichen Fassungshalter auf und/oder an der für die Ausführuny der Vorechaltgeräte erforderlichen Befestigungsschiene angeordnet und die Vorschaltgeräte mit den Anschlußstellen der Fassungen elektrisch beschaltet sind.
  • Zweckmäßig ist die Anordnung so getroffen, daß der geräteseitige Schutzleiteranschluß materialeeitig als auch der Befestigungsschiene ausgestellter Kontakt in Verbindung mit einer Anschlußklelme ausgebildet ist.
  • Anhand einiger Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.
  • In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: einen Kompaktbaustein zum Betreiben einer Doppelrohrlampe, Fig. 2: einen Kompaktbaustein zum Betreiben zweier Doppelrohr lampen, Fig. 3: einen Kompaktbaustein zum Betreiben einer Doppelrohrlampe in fluchtender Position zum Vorschaltgerät, Fiy. 4: einen Kompaktbaustein zum Betreiben einer 2D- oder Kreislampe, Fig. 5: eine spezielle Ausführung des Schutzleiteranschlusses.
  • Wie Fig. 1 erkennen läßt, sind auf einer Befestigungsschiene 5 ein Vorschaltgerät 4, ein Lampenfassungshalter 3 und gegebenenfalls ein nicht dargestellter Starter befestiyt. Der Lampenfassungshalter 3 trägt eine Lampenfassung 2, in die die Leuchtstofflampe 1 einyesetzt ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Lampenfassungshalter so ausgebildet, daß er zwei Lampenfassungen trägt. Dementsprechend sind auch zwei Lampen 1 vorgesehen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 stellt der Lampenhalter 3 gewissermaßen eine Verlängerung der Befestigungsschiene 5 dar, so daß die Lampe 1 in ihrer gesamten Länye nicht wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 parallel zur Schiene 5 verläuft, sondern außerhalb derselben liegt. Es eryibt sich dadurch eine yestreckte, dafür aber besonders flache bauart.
  • Bei den Fig. 1 bis 3 sind als Lampen 1 Doppelrohrlampen voryesehen.
  • Fig. 4 zeigt einen Kompaktbaustein für eine 2U- oder Kreislampe.
  • Fig. 5 zeigt eine spezielle Ausführung des geräteseitigen Schutzleiteranschlusses 6, der materialseitig als aus der Befestigungsschiene 5 ausgestellter Kontakt ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße Kompaktbaustein kann gut als Ersatz für mit herkömmlichen Glühlampen versehene Wandleuchten dienen, da bei Leuchtstofflampen keine oder nur eine sehr yeringe Wärmeentwicklung auftritt. Verfärbungen von Tapeten durch Wärmeeinwirkung oder sonstige Beschädigungen können dadurch vermieden werden.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Lampe 2 Lampenfassung 3 Lampenfassungshalter 4 Vorschaltgerät 5 Befestigungsschiene 6 Schutzleiteranschluß

Claims (2)

  1. Patentansprüche 01. Kompaktbausteine zum Betreiben von Leuchtstofflampen mit einseitiyer Kontaktanordnung mittels bekannter induktiver Vorschaltgeräte, welche als geschlossene, voll funktionsfähige Baueinheiten den Leuchtenzubehör Lampe, Lampenfassung, -fassungshalter und Vorschaltgerät sowie ggf. noch einen Starter mit Fassung und Halter vereinen, gekennzeichnet dadurch, daß die erforderlichen Fassungshalter auf und/ oder an der für die Ausführung der Vorschaltgeräte erforderlichen Befestigungsschiene angeordnet und die Vorschaltgeräte mit den Anschlußstellen der Fassungen elektrisch beschaltet sind.
  2. 2. Kompaktbausteine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der geräteseitige Schutzleiteranschluß (6) materialseitiy als aus der Befestigungsschiene ausgestellter Kontakt in Verbindung mit einer Anschlußklemme ausgebildet ist.
DE19863608982 1985-04-10 1986-03-18 Kompaktbausteine zum betreiben von leuchtstofflampen mit einseitiger kontaktanordnung Withdrawn DE3608982A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27505285 1985-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608982A1 true DE3608982A1 (de) 1986-10-23

Family

ID=5566771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608982 Withdrawn DE3608982A1 (de) 1985-04-10 1986-03-18 Kompaktbausteine zum betreiben von leuchtstofflampen mit einseitiger kontaktanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608982A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425050A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 KUIPER, Adrianus Maria Lampenhaltermontage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425050A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 KUIPER, Adrianus Maria Lampenhaltermontage
WO1991006991A1 (en) * 1989-10-23 1991-05-16 Adrianus Maria Kuiper Lampholder assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115800A1 (de) LED-Leuchtröhre mit flexibler Leiterplatte
EP0203545A2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
EP0486714B1 (de) Lichtband
DE7636602U1 (de) Leuchte
WO1997032453B1 (de) Leuchtstofflampe mit auswechselbarem leuchtteil
DE3608982A1 (de) Kompaktbausteine zum betreiben von leuchtstofflampen mit einseitiger kontaktanordnung
EP2311157A1 (de) Adapterset für leuchtstofflampen zum umrüsten auf durchmesserkleinere leuchtstoffröhren mit evg
DE3506030A1 (de) Krankenzimmer-wandleuchte
EP0233529A1 (de) Leuchtstofflampe
DE202004018115U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE8408553U1 (de) Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen
DE2504745A1 (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen
DE19822460A1 (de) Adapter für ringförmige Leuchtstofflampen mit integrierter Vorschalt- und Zündanordnung
DE4137208A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE10348229A1 (de) Büro-/ Arbeitsplatzleuchte
DE102011053776A1 (de) LED-Röhre
EP2149010B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und adapter zum anbringen einer lampe
DE29622476U1 (de) Gardinenstange mit Beleuchtung
DE7706075U1 (de) Stabfoermige elektrische arbeitsleuchte mit elektrischem anschlusskabel und aufhaengehaken fuer reparaturarbeiten bei kraftfahrzeugen
DE3744227A1 (de) Lampenfassung fuer explosionsgeschuetzte langfeldleuchten
DE202020101397U1 (de) Leuchte
DE102013011821A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE8025747U1 (de) Schalter mit Leuchtanzeige
DE1888277U (de) Mastansatzleuchte msoeson dere fur Quecksilberdampf Hochdruck lampen
CH681741A5 (en) Weather-tight luminaire for fluorescent lamp

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination