DE3608600A1 - Zentrierteil fuer eine taumelscheibe - Google Patents
Zentrierteil fuer eine taumelscheibeInfo
- Publication number
- DE3608600A1 DE3608600A1 DE19863608600 DE3608600A DE3608600A1 DE 3608600 A1 DE3608600 A1 DE 3608600A1 DE 19863608600 DE19863608600 DE 19863608600 DE 3608600 A DE3608600 A DE 3608600A DE 3608600 A1 DE3608600 A1 DE 3608600A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attached
- swash plate
- rotor shaft
- rods
- centering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 13
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 9,10-anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/54—Mechanisms for controlling blade adjustment or movement relative to rotor head, e.g. lag-lead movement
- B64C27/58—Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades
- B64C27/59—Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades mechanical
- B64C27/605—Transmitting means, e.g. interrelated with initiating means or means acting on blades mechanical including swash plate, spider or cam mechanisms
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
- Y10T74/18296—Cam and slide
- Y10T74/18336—Wabbler type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Zentrierteil für eine Taumelscheibe
Die Blattverstellung erfolgt bei einem Hubschrauberhauptrotor typisch durch eine Taumelscheibe, die einen festen
und einen drehbahren Ring hat, zwischen denen ein Lager angeordnet ist. Der drehbare Ring ist mit Blattverstellhörnern
an den Rotorblättern gekuppelt. Der feste Ring ist mit Stellantrieben gekuppelt, die auf Kommandos des Piloten
oder der Flugregelanlage ansprechen. Zur kollektiven Blattwinkelverstellung wird die Taumelscheibe in bezug auf die
Rotorwelle nach oben und nach unten verschoben, und zur zyklischen Blattwinkelverstellung wird die Taumelscheibe
relativ zu der Rotorwelle geneigt.
Bekannte Konstruktionen bestehen aus einer Zentrierkugel mit einer zylindrischen Bohrung, die sich auf der Rotorwelle
auf- und abwärts verschiebt, wenn sich das innere Taumelscheibenteil mit dem Rotor dreht, oder auf einem festen, an
dem Getriebe befestigten Steigrohr auf- und abwärts verschiebt, wenn das innere Taumelscheibenteil in bezug auf die
Drehung des Rotors fest ist. Die Translationsbewegung (Auf- und Abwärtsverschiebung) der Zentrierkugel gestattet die
Kollektivbewegung der Taumelscheibe. Die Zentrierkugel gestattet außerdem der Taumelscheibe, sich zu neigen, wodurch
die zyklische Bewegung der Taumelscheibe berücksichtigt wird. Scherenarme sind zwischen einem Taumelscheibenteil und
dem Rotor angeschlossen, um das Taumelscheibenteil anzutreiben, wenn es Teil des sich drehenden Systems ist, oder zwi- =
sehen dem Taumelscheibenteil und einem Flugzeugzellenteil, um das Taumelscheibenteil am Drehen zu hindern, wenn es Teil
des feststehenden Systems ist.
Eine weitere deutsche Patentanmeldung der Anmelderin, für die
die Priorität der US-Patentanmeldung, Serial No. 644 000, in Anspruch genommen worden ist, beschreibt ein flexibles Taumelscheibenzentrierteil,
das insgesamt radiale flexible Speichen hat. Die darin beschriebenen radialen Speichen erfordern
zylindrische Lager an ihren äußeren Enden, um die kollektive Translationsbewegung der Taumelscheibe zu gestatten, und
Schubpolster an den äußeren Enden, um die Speichenverlängerung zu gestatten, die ebenfalls die kollektive Taumelscheibentranslationsbewegung
aus einer mittleren Kollektivposition heraus begleitet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Taumelscheibenteil ohne Kugelgelenk, Steigrohr und Scherengestänge zu zentrieren und
dadurch die Kosten, das Gewicht, die Komplexität und den Abstand zwischen der Taumelscheibe und dem Getriebe zu reduzieren.
Gemäß der Erfindung ist ein innerer Taumelscheibenring um die Rotorwelle durch ein Taumelscheibenzentrierteil zentriert
und gehaltert. Das Zentrierteil besteht aus drei gleichabständigen, gleichlangen Stangen, die zu der Rotorwelle
insgesamt tangential sind und das innere Teil der Taumelscheibe mit der Rotorwelle (im Falle eines drehbaren
inneren Teils) oder mit dem Getriebe (im Falle eines festen inneren Teils) verbinden. Die tangentialen Stangen
sind in einer zu der Rotorwelle rechtwinkeligen Ebene befestigt, wenn die Taumelscheibe in einer mittleren kollektiven,
nichtzyklischen Lage positioniert ist, und gestatten die Auf- und Abwärtsverschiebung der Taumelscheibe zur
kollektiven Blattverstellung und das Neigen der Taumelscheibe zur zyklischen Blattverstellung.
Die Stangen haben sphärische Stangenkopflager an jedem Ende,
die einen elastomeren, laminierten Aufbau haben können.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zum Zentrieren
und Festhalten des äußeren Taumelscheibenteils werden zu dem äußeren Teil tangentiale und zwischen dem äußeren
Teil und der Flugzeugzelle angeschlossene Stangen benutzt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer bekannten Tau
melscheibenanordnung ,
Fig. 2 in Draufsicht das Taumelscheibenzen-
trierteil nach der Erfindung zum Zentrieren eines inneren Taumelseheibenringes
und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Tau-
melscheibenzentrierteils nach der Erfindung zum Zentrieren eines feststehenden
äußeren Taumelscheibenringes.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird für den Fall des Zen
trierens eines inneren Taumelscheibenteils beschrieben.
Im Stand der Technik, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, hat eine Taumelscheibe 10 einen inneren Ring 12, der durch einen Sehe
renarm 14 stationär gehalten wird, und einen äußeren Ring 16, der durch einen Scherenarm 18 mit einer Rotorwelle 17 gedreht
wird. Der äußere Ring 16 ist auf dem inneren Ring 12 mittels Lagern 19 drehbar gelagert. Der innere Ring 12 spricht
über Gestänge und Stellantriebe 20 auf Kommandos des Piloten oder der Flugregelanlage an. Der äußere Ring 16 ist über Gestänge
22 mit einzelnen Blattverstellhörnern verbunden, um die Rotorblätter auf Steuerkommandos hin zu bewegen.
Der innere Ring 12 ist an seinem inneren Umfang an der Pfanne 24 eines Kugelgelenks 26 befestigt, das auf einem Steigrohr
28 frei verschiebbar ist, welches die Rotorwelle 17 umschließt. Das gestattet"der Taumelscheibe 10, sich zur kollektiven
und zyklischen Blattverstellung in bezug auf die Rotorwelle 17 auf- und abwärts zu verschieben bzw. zu neigen und
dabei um die Rotorwelle zentriert zu bleiben.
Die Erfindung macht die stationären Scherenarme 14, das Kugelgelenk
26 und das Steigrohr 28 überflüssig.
Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Taumelscheibenzentrierteil
mit tangentialen Stangen oder Lenkern. Eine Rotorwelle 30 ist von drei Anschlußstücken oder Ansätzen 34-36 umgeben,
die gleichabständig (120°) um ihren äußeren Umfang verteilt sind. Die Anschlußstücke 34-36 sind "flugzeugzellenfeste" Anschlußstücke,
also beispielsweise an dem Getriebe angebrachte Anschlußstücke. Ein innerer Taumelscheibenring 38 hat
ebenfalls drei Anschlußstücke oder Ansätze 40-42, die gleichabständig um seinen inneren Umfang verteilt sind. Ein Lager
44 verbindet einen äußeren Taumelscheibenring 46 mit dem inneren Taumelscheibenring 38.
Drei gleichlange Stangen oder Lenker 48-50 sind jeweils an ihrem inneren Ende über Kugelgleit (Stangenkopf-)-Lager 52-54
an den Anschlußstücken 34-36 und über Kugelgleit (Stan-
genkopf-)-Lager 56-58 an ihrem äußeren Ende an den Anschlußstücken
40-42 befestigt. Die Stangen sind zu der Rotorwelle 30 insgesamt tangential. Je näher die Anschlußstücke bei
der Rotorwelle 30 sind, um so tangentialer sind die Stangen. Die Stangen verhindern die Drehung des inneren Taumelscheibenteils
38 sowohl bei Zug- als auch bei Druckbeanspruchung (je nach der Drehrichtung) und sind bei einer nichtzyklischen,
mittleren kollektiven Lage mit der Taumelscheibe in einer Ebene. Die Kugelgleitlager 52-54, 56-58 gestatten
das Neigen und das Verschieben der Taumelscheibe. (Im Falle eines drehbaren inneren Taumelscheibenringes wären die inneren
Enden der Stangen an geeigneten Anschlußstücken an der Rotorwelle 30 selbst befestigt.)
Wenn die Taumelscheibe zur kollektiven Blattverstellung in einer zu der Rotorebene parallelen Ebene aus ihrer mittleren
kollektiven Position herausbewegt wird, ergibt sich eine kleine Umfangsbewegung des inneren Taumelscheibenringes 38,
weil sich die Stangen 48-50 aus der zu der Rotorebene parallelen Ebene herausdrehen. Wenn die kollektive Blattverstellung
vergrößert wird, wird die Umfangsbewegung vergrößert. Diese Umfangsbewegung des inneren Taumelscheibenringes 38
wird dazu führen, daß bei einem feststehenden inneren Taumelscheibenring sich die Länge einer Vertikalservoeinrichtung
ändert oder daß sich bei einem inneren drehbaren Taumelscheibenring die Länge einer Vertikalsteuerstange ändert.
Die Änderung ist minimal und liegt in dem Bereich von 0,000 bis 0,1270 mm (0,00 bis 0,005 Zoll). Die Taumelscheibe bleibt
weiterhin um die Rotorwelle 30 zentriert, da sämtliche Stangen die gleiche Länge haben und gleichabständig um die Taumelscheibe
angeordnet sind.
In dem Fall eines feststehenden inneren Taumelscheibenteils bleibt bei der Neigung der Taumelscheibe zur zyklischen
Blattverstellung der Mittelpunkt der Taumelscheibe in dem
Mittelpunkt der Rotorwelle nur in dem mittleren Punkt der Neigung.
Wenn eine Kbrribination von kollektiver und zyklischer Blattverstellung
ausgeführt wird, weicht der Mittelpunkt der Taumelscheibe von dem Rotorwellenmittelpunkt um ein geringes
Ausmaß in dem Bereich von 0,0254 bis 0,05588 mm (0,001 bis 0,022 Zoll) ab. Diese Querverlagerung des inneren Taumelscheibenteils
bleibt fest, bis die zyklische Neigung verändert wird. Die resultierende Änderung der Länge einer Vertikalservoeinrichtung
wird zu einer Kombination einer Umfangsbewegung und einer Querverlagerung des inneren Taumelscheibenteils.
Die Gesamtänderung ist wieder minimal und liegt in dem Bereich von 0,0000 bis 0,0127 mm (0,0000 bis
0,0005 Zoll). Die Umfangsbewegung aufgrund von zyklischer Verstellung kann eine Winkelbewegung in der Größenordnung
von 15 min sein und durch Betätigungsservoeinrichtungen oder Steuerstangen toleriert werden.
Je größer die Länge der Stangen und je größer die Länge der
Servoeinrichtungen und je größer die Minimierung des kollektiven/zyklischen Bereiches der Taumelscheibe ist, um so
entsprechend kleiner wird die Änderung der Länge der Servoeinrichtungen sein.
Die drei Stangen 48-50 bleiben in einer besonderen Orientierung zu dem inneren Taumelscheibenteil 38 fest, bis eine
weitere kollektive oder zyklische Änderung gemacht wird.
In dem Fall eines drehbaren inneren Taumelscheibenteils bleibt, wenn eine zyklische Neigung hervorgerufen wird, der
Mittelpunkt der Taumelscheibe in dem Mittelpunkt der Rotorwelle nur in dem mittleren Punkt der Neigung. Wenn eine Kombination
von kollektiver und zyklischer Verstellung hervorgerufen wird, weicht der Mittelpunkt der Taumelscheibe von
dem Rotorwellenmittelpunkt um ein kleines Ausmaß ab. Die Querverlagerung des inneren Taumelscheibenteils nimmt zu,
wenn die Kombination aus kollektiver und zyklischer Ver-
stellung zunimmt. Diese Querverlagerung des inneren Taumelscheibenteils
ändert sich ständig, wenn sich die Rotorwelle 30 um ihren Mittelpunkt dreht, und die Verbindungsstangen 48-50 ändern wegen der zyklischen Neigung des inneren
Teils der Taumelscheibe ständig ihre Ebene. Der Mittelpunkt der Taumelscheibe beschreibt eine elliptische Bahn,
wenn sich die antreibende Rotorwelle um 360° dreht. Diese Ellipse verändert sich von einer Hauptachse zu einer Nebenachse
und mißt nur etwa 0,1016 mm (0,004 Zoll). Die resultierende Änderung der Länge einer vertikalen Steuerstange
wird zu einer Kombination der Umfangsbewegung sowie der ■Querverlagerung, die sich während einer Umdrehung des inneren
Taumelscheibenteils ständig ändert. Diese Änderung der Länge einer vertikalen Steuerstange ist minimal und liegt
in dem Bereich von 0,0000 bis 0,0762 mm (0,0000 bis 0,0030 Zoll). Der verlagerte Mittelpunkt des inneren Taumelscheibenteils
aufgrund der zyklischen Verstellung wird nicht in der Richtung der Taumelscheibenneigung verlagert, sondern
liegt von ihr um ungefähr 20° ab.
Fig. 3 zeigt ein Zentrierteil für einen feststehenden äußeren Taumelscheibenring 64, wobei der innere Taumelscheibenring
mit 60 bezeichnet ist. Die drei Anschlußstücke 66-68 sind gleichmäßig um den äußeren Taumelscheibenring 64 verteilt.
Drei gleichlange Stangen 70-72 sind an einem Ende über sphärische Stangenkopflager an den Anschlußstücken 66-68
und am anderen Ende über sphärische Stangenkopflager an entsprechenden Anschlußstücken 74 an einem mit der Flugzeugzelle
fest verbundenen Teil, wie beispielsweise dem Getriebe, befestigt. Die Anschlußstücke 74 sind gleichabständig um
die Rotorwelle (nicht dargestellt) angeordnet. Die Stangen 70-72 sind zu dem äußeren Taumelscheibenring 64 insgesamt
tangential und können wie gezeigt für eine größere kollektive Blattverstellung vorgespannt sein. Für die Servoeinrichtungen
76 können die Anschlußstücke 66-68 ebenfalls als Befestigungspunkte benutzt werden.
Claims (4)
1. Zentrierteil zum Zentrieren einer Taumelscheibe um eine Rotorwelle und zum Gestatten des Neigens und Verschiebens
der Taumelscheibe, die einen feststellenden inneren Ring hat, der an einem mit der Flugzeugzelle fest verbundenen Teil befestigt
ist, und einen drehbaren äußeren Ring, der an der Rotorwelle befestigt ist, gekennzeichnet durch:
erste Anschlußstücke (34-36), die an dem mit der Flugzeugzelle fest verbundenen Teil befestigt und gleichabständig um
die Rotorwelle (30) angeordnet sind;
zweite Anschlußstücke (40-42), die an dem inneren Ring (38) befestigt und gleichabständig um diesen angeordnet sind; und
gleichlange Stangen (48-50), die jeweils an einem Ende über Kugelgleitlager (52-54) an den ersten Anschlußstücken
(34-36) und am anderen Ende über Kugelgleitlager (56-58) an den zweiten Anschlußstücken (40-42) befestigt sind, wobei
die Stangen (48-50) zu der Rotorwelle (30) insgesamt tangential sind.
2. Zentrierteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer nichtzyklischen, mittleren kollektiven Lage der Taumelscheibe
die Stangen (48-50) in einer Ebene mit der Taumel-
scheibe sind.
3. Zentrierteil zum Zentrieren einer Taumelscheibe um eine Rotorwelle und zum Gestatten des Neigens und Verschiebens
der Taumelscheibe, die einen drehbaren inneren Ring hat, der an der Rotorwelle befestigt ist, und einen feststehenden
äußeren Ring, der an einem mit der Plugzeugzelle fest verbundenen Teil befestigt ist, gekennzeichnet durch:
erste Anschlußstücke (34-36), die an der Rotorwelle befestigt und gleichabständig um diese angeordnet sind;
zweite Anschlußstücke (40-42), die an dem inneren Ring (38) befestigt und gleichabständig um diesen angeordnet sind; und
gleichlange Stangen (48-50), die jeweils an einem Ende über Kugelgleitlager (52-54) an den ersten Anschlußstücken
(34-36) und am anderen Ende über Kugelgleitlager (56-58) an den zweiten Anschlußstücken (40-42) befestigt sind, wobei
die Stangen (48-50) zu der Rotorwelle (30) insgesamt tangential sind.
4. Zentrierteil zum Zentrieren einer Taumelscheibe um eine Rotorwelle
und zum Gestatten des Neigens und des Verschiebens der Taumelscheibe, die einen drehbaren inneren Ring hat,
der an der Rotorwelle befestigt ist, und einen feststehenden äußeren Ring, der an einem mit der Flugzeugzelle fest
verbundenen Teil befestigt ist, gekennzeichnet durch: erste Anschlußstücke (74), die an dem mit der Flugzeugzelle
fest verbundenen Teil befestigt und gleichabständig um die Rotorwelle angeordnet sind;
zweite Anschlußstücke (66-68), die an dem äußeren Ring (64) befestigt und gleichabständig um diesen angeordnet sind; und
gleichlange Stangen (70-72), die jeweils an einem Ende über Kugelgleitlager (80-82) an den ersten Anschlußstücken (74)
und am anderen Ende über Kugelgleitlager (76-78) an den zweiten Anschlußstücken (66-68) befestigt sind, wobei die
Stangen (70-72) zu dem äußeren Ring (64) tangential sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/714,590 US4688993A (en) | 1985-03-21 | 1985-03-21 | Tangential link swashplate centering member |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3608600A1 true DE3608600A1 (de) | 1986-09-25 |
DE3608600C2 DE3608600C2 (de) | 1994-11-10 |
Family
ID=24870664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3608600A Expired - Fee Related DE3608600C2 (de) | 1985-03-21 | 1986-03-14 | Zentrierteil für eine Taumelscheibe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4688993A (de) |
JP (1) | JPH0662120B2 (de) |
DE (1) | DE3608600C2 (de) |
FR (1) | FR2579170B1 (de) |
GB (1) | GB2177988B (de) |
IT (1) | IT1188587B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603400C1 (en) * | 1986-02-05 | 1987-05-14 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Control device for rotor blade adjustment, especially in the case of a rotary-wing aircraft |
EP0452248A2 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-16 | United Technologies Corporation | Scherenglieder aus Verbundmaterial für eine Taumelscheibe |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4804315A (en) * | 1987-07-30 | 1989-02-14 | United Technologies Corporation | Composite helicopter swashplate |
US5074494A (en) * | 1990-10-11 | 1991-12-24 | United Technologies Corporation | Elastomeric swashplate configuration for helicopters |
US5083725A (en) * | 1990-10-11 | 1992-01-28 | United Technologies Corporation | Elastomeric swashplate configuration for helicopters |
DE19524282C2 (de) * | 1995-07-04 | 1997-12-04 | Eurocopter Deutschland | Rotorblattsteuerung, insbesondere für einen Hubschrauber |
US5785497A (en) * | 1997-03-11 | 1998-07-28 | Sikorsky Aircraft Corporation | Control rod mounting arrangement for helicopter swashplates |
AU2003227021A1 (en) * | 2002-03-13 | 2003-09-22 | Jonas Ove Philip Eliasson | A touch pad, a stylus for use with the touch pad, and a method of operating the touch pad |
JP2006523869A (ja) * | 2003-03-12 | 2006-10-19 | オー−プン・アンパルトセルスカブ | 放射線を放射する要素の位置を測定するシステム及び方法 |
US7465914B2 (en) | 2003-09-12 | 2008-12-16 | Flatfrog Laboratories Ab | System and method of determining a position of a radiation scattering/reflecting element |
WO2005026930A2 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-24 | O-Pen Aps | A system and method of determining a position of a radiation emitting element |
US8142158B2 (en) | 2005-12-02 | 2012-03-27 | Sikorsky Aircraft Corporation | Compact load path swashplate assembly |
SE533704C2 (sv) | 2008-12-05 | 2010-12-07 | Flatfrog Lab Ab | Pekkänslig apparat och förfarande för drivning av densamma |
US10168835B2 (en) | 2012-05-23 | 2019-01-01 | Flatfrog Laboratories Ab | Spatial resolution in touch displays |
US10019113B2 (en) | 2013-04-11 | 2018-07-10 | Flatfrog Laboratories Ab | Tomographic processing for touch detection |
US9874978B2 (en) | 2013-07-12 | 2018-01-23 | Flatfrog Laboratories Ab | Partial detect mode |
WO2015108480A1 (en) | 2014-01-16 | 2015-07-23 | Flatfrog Laboratories Ab | Improvements in tir-based optical touch systems of projection-type |
WO2015108479A1 (en) | 2014-01-16 | 2015-07-23 | Flatfrog Laboratories Ab | Light coupling in tir-based optical touch systems |
US10161886B2 (en) | 2014-06-27 | 2018-12-25 | Flatfrog Laboratories Ab | Detection of surface contamination |
US9764832B2 (en) * | 2014-10-09 | 2017-09-19 | Bell Helicopter Textron Inc. | Anti-drive mechanism for rise and fall rotating control systems |
EP3221215B1 (de) * | 2014-11-20 | 2019-11-06 | Sikorsky Aircraft Corporation | Taumelscheibe aus verstärktem verbundstoff |
US11014658B1 (en) | 2015-01-02 | 2021-05-25 | Delbert Tesar | Driveline architecture for rotorcraft featuring active response actuators |
EP3250993B1 (de) | 2015-01-28 | 2019-09-04 | FlatFrog Laboratories AB | Dynamische berührungsquarantänerahmen |
US10318074B2 (en) | 2015-01-30 | 2019-06-11 | Flatfrog Laboratories Ab | Touch-sensing OLED display with tilted emitters |
EP3256936A4 (de) | 2015-02-09 | 2018-10-17 | FlatFrog Laboratories AB | Optisches berührungssystem mit mitteln zur projektion und detektion von lichtstrahlen über und in einer durchlässigen platte |
CN107250855A (zh) | 2015-03-02 | 2017-10-13 | 平蛙实验室股份公司 | 用于光耦合的光学部件 |
US10730616B2 (en) * | 2015-04-23 | 2020-08-04 | Sikorsky Aircraft Corporation | Connector assembly for rotor head swashplate |
EP4075246B1 (de) | 2015-12-09 | 2024-07-03 | FlatFrog Laboratories AB | Stift für optisches berührungssystem |
FR3055312B1 (fr) * | 2016-08-31 | 2019-04-19 | Airbus Helicopters | Aeronef muni d'un ensemble de plateaux cyclique et d'au moins une servocommande inclinee |
US10761657B2 (en) | 2016-11-24 | 2020-09-01 | Flatfrog Laboratories Ab | Automatic optimisation of touch signal |
EP4152132A1 (de) | 2016-12-07 | 2023-03-22 | FlatFrog Laboratories AB | Verbesserte berührungsvorrichtung |
EP3458946B1 (de) | 2017-02-06 | 2020-10-21 | FlatFrog Laboratories AB | Optische kopplung bei berührungsempfindlichen systemen |
US20180275830A1 (en) | 2017-03-22 | 2018-09-27 | Flatfrog Laboratories Ab | Object characterisation for touch displays |
WO2018182476A1 (en) | 2017-03-28 | 2018-10-04 | Flatfrog Laboratories Ab | Touch sensing apparatus and method for assembly |
WO2019045629A1 (en) | 2017-09-01 | 2019-03-07 | Flatfrog Laboratories Ab | IMPROVED OPTICAL COMPONENT |
US11567610B2 (en) | 2018-03-05 | 2023-01-31 | Flatfrog Laboratories Ab | Detection line broadening |
CN112889016A (zh) | 2018-10-20 | 2021-06-01 | 平蛙实验室股份公司 | 用于触摸敏感装置的框架及其工具 |
WO2020153890A1 (en) | 2019-01-25 | 2020-07-30 | Flatfrog Laboratories Ab | A videoconferencing terminal and method of operating the same |
US12056316B2 (en) | 2019-11-25 | 2024-08-06 | Flatfrog Laboratories Ab | Touch-sensing apparatus |
WO2021162602A1 (en) | 2020-02-10 | 2021-08-19 | Flatfrog Laboratories Ab | Improved touch-sensing apparatus |
DE102021103691A1 (de) | 2021-02-17 | 2022-08-18 | Alina+Erik Grädener GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Erik Grädener, 10623 Berlin) | Anordnung zum Steuern der Blattstellung von Rotorblättern |
CN113104211A (zh) * | 2021-02-26 | 2021-07-13 | 四川腾盾科技有限公司 | 一种无人直升机自动倾斜器结构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2689616A (en) * | 1952-02-18 | 1954-09-21 | Nagler Helicopter Company Inc | Helicopter rotor control mechanism |
DE3002470A1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-09-04 | Agusta Aeronaut Costr | Rotorwelle fuer hubschrauber |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2720271A (en) * | 1947-05-20 | 1955-10-11 | United Aircraft Corp | Helicopter control mechanism |
US3144908A (en) * | 1962-12-28 | 1964-08-18 | Bell Aerospace | Selective second harmonic control |
DE1451814A1 (de) * | 1965-01-20 | 1969-03-27 | Motorenversuchsgesellschaft Wi | Drehfluegelbrennkraftmaschine |
US3589831A (en) * | 1969-11-10 | 1971-06-29 | Kaman Corp | Control system for rotary wing vehicle |
JPS5614519B1 (de) * | 1971-04-06 | 1981-04-04 | ||
GB2077208A (en) * | 1980-05-22 | 1981-12-16 | Secr Defence | Controlling Helicopter Rotors |
DE3271008D1 (en) * | 1981-09-18 | 1986-06-12 | Westland Plc | Helicopter rotor |
IT1156056B (it) * | 1982-06-18 | 1987-01-28 | Agusta Aeronaut Costr | Dispositivo di controllo dei passi ciclico e collettivo per un rotore di elicottero |
-
1985
- 1985-03-21 US US06/714,590 patent/US4688993A/en not_active Expired - Fee Related
-
1986
- 1986-03-13 IT IT19740/86A patent/IT1188587B/it active
- 1986-03-14 DE DE3608600A patent/DE3608600C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-03-18 GB GB08606622A patent/GB2177988B/en not_active Expired
- 1986-03-20 JP JP61063864A patent/JPH0662120B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1986-03-21 FR FR8604060A patent/FR2579170B1/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2689616A (en) * | 1952-02-18 | 1954-09-21 | Nagler Helicopter Company Inc | Helicopter rotor control mechanism |
DE3002470A1 (de) * | 1979-02-27 | 1980-09-04 | Agusta Aeronaut Costr | Rotorwelle fuer hubschrauber |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603400C1 (en) * | 1986-02-05 | 1987-05-14 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Control device for rotor blade adjustment, especially in the case of a rotary-wing aircraft |
EP0452248A2 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-16 | United Technologies Corporation | Scherenglieder aus Verbundmaterial für eine Taumelscheibe |
EP0452248A3 (en) * | 1990-04-11 | 1992-08-12 | United Technologies Corporation | Composite scissors for a swashplate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS61268596A (ja) | 1986-11-28 |
IT8619740A0 (it) | 1986-03-13 |
IT1188587B (it) | 1988-01-20 |
GB2177988A (en) | 1987-02-04 |
GB2177988B (en) | 1988-08-03 |
DE3608600C2 (de) | 1994-11-10 |
GB8606622D0 (en) | 1986-04-23 |
FR2579170A1 (fr) | 1986-09-26 |
US4688993A (en) | 1987-08-25 |
JPH0662120B2 (ja) | 1994-08-17 |
FR2579170B1 (fr) | 1990-09-21 |
IT8619740A1 (it) | 1987-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3608600A1 (de) | Zentrierteil fuer eine taumelscheibe | |
DE2419922C2 (de) | Steuereinrichtung für ein Drehflügel-Flugzeug | |
DE69814972T2 (de) | Individuelle Blattsteuerung für Drehflügelflugzeug mit mehreren Taumelscheiben | |
DE69534767T2 (de) | Hauptrotor system für hubschrauber | |
DE1556414C3 (de) | Rotor fur Drehflügelflugzeuge | |
EP1262403A2 (de) | Individuelle Rotorblatt-Steuerungsvorrichtung | |
DE2210767A1 (de) | Lager für ein Rotorblatt eines Drehflügelflugzeuges | |
DE69101667T2 (de) | Taumelscheibenvorrichtung mit in Nicken und Rollen ausgekuppelten Gelenken montiert für die Einstellwinkelsteuerung der Rotorblätter eines Drehflügelflugzeuges. | |
DE1481632A1 (de) | Verbindung fuer Drehfluegel mit dem Rotor eines Hubschraubers | |
DE2600685A1 (de) | Vorrichtung zur begrenzung der nach unten gerichteten winkelstellung der blaetter eines hubschrauberrotors mit elastischen lagern | |
DE3633346C1 (de) | Rotor,insbesondere eines Drehfluegelfluegzeuges | |
EP0014748A2 (de) | Schlag- und schwenkgelenkloser Anschluss von Rotorblättern eines Drehflügelflugzeuges | |
DE102017117174A1 (de) | Propelleranordnung für ein Luftfahrzeug | |
DE2845788C2 (de) | ||
DE69103244T2 (de) | Elastomer-Taumelscheibe eines Hubschraubers. | |
DE3528219A1 (de) | Flexibles taumelscheibenzentrierteil | |
CH710046A2 (de) | Rotorblattkopplungsvorrichtung eines Rotorkopfs für einen Drehflügler. | |
DE102015110181A1 (de) | Koaxiales Rotorsystem | |
DE2159413A1 (de) | Antriebseinrichtung für den Rotor von Hubschrauber | |
DE69507103T2 (de) | Verbesserungen zu Blattverstell-Steuervorrichtungen für gelenklose Rotoren | |
DE2611245A1 (de) | Rotor fuer drehfluegelflugzeuge | |
DE3603400C1 (en) | Control device for rotor blade adjustment, especially in the case of a rotary-wing aircraft | |
DE3309677A1 (de) | Steuerung fuer die einstellung der blaetter von drehvorrichtungen fuer fahrzeuge | |
DE2409227A1 (de) | Hauptrotor fuer einen hubschrauber | |
EP1201538B1 (de) | Rotorblatt-Steuerungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |