DE3608525C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3608525C2 DE3608525C2 DE3608525A DE3608525A DE3608525C2 DE 3608525 C2 DE3608525 C2 DE 3608525C2 DE 3608525 A DE3608525 A DE 3608525A DE 3608525 A DE3608525 A DE 3608525A DE 3608525 C2 DE3608525 C2 DE 3608525C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- sensor
- deviations
- motor
- generated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/013—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
- B60R21/0132—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Testing Of Engines (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung
eines Kraftfahrzeugsicherheitssystems gemäß dem Oberbe
griff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Kraftfahrzeugsicherheitssystem ist bei
spielsweise ein Aufprallschutzkissen (sogenannter "Air
bag"), das bei einem Unfall aufgeblasen wird und als
weiches Polster den nach vorne geschleuderten Oberkörper
des Fahrers, oder ggf. auch eines Beifahrers, auffängt.
Die Auslösung dieses Aufprallschutzkissens geschieht
durch Sensoren, die bei den starken Verzögerungen, wie
sie bei einem Unfall typischerweise auftreten, das Akti
vierungssystem einschalten.
Es sind bereits Schaltungen bekannt, die die Funktions
fähigkeit der Auslöseschaltung überprüfen, denn die
Überprüfung dieses sicherheitsrelevanten Teils ist zur
Sicherstellung der ständigen Bereitschaft notwendig.
Es kann jedoch zu einem Fehlverhalten des Aufprall
schutzsystems kommen, wenn der Sensor defekt ist. In
diesem Falle besteht die Möglichkeit, daß das Aufprall
schutzsystem bei einem Unfall nicht oder andererseits
dann ausgelöst wird, wenn keine für den Insassen gefähr
liche Situation vorliegt.
Aus der US-PS 43 81 829 ist es bekannt, mittels Sensoren
eine Sicherheitseinrichtung wie beispielsweise eine auf
blasbare Aufprallschutzvorrichtung bei dem Auftreten
einer einen Grenzwert übersteigenden Beschleunigung zu
aktivieren, während die unterhalb dieses Grenzwertes
auftretenden, im Fahrbetrieb entstehenden Beschleunigun
gen und Verzögerungen sowie Vibrationen zur Überprüfung
der Funktionsfähigkeit der Sensoren herangezogen werden.
Dabei werden jedoch die verschiedenen Betriebszustände
eines Fahrzeuges nicht genügend berücksichtigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Genauigkeit bei der
Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sensoren zu erhö
hen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentan
spruches 1.
Die während des Betriebes durch die Brennkraftmaschine
erzeugten Vibrationen lassen sich zur Funktionsfähig
keitsabfrage des Sensors verwenden. Dabei wird erfin
dungsgemäß das von dem Sensor abgegebene Signal, das von
den Vibrationen des Motors herrührt, in Relation gesetzt
zu dem entsprechenden Drehzahlsignal, da die Beschleuni
gungswerte, also die Amplituden und die Auslenkgeschwin
digkeiten, von der Drehzahl abhängig sind. Somit läßt
sich feststellen, ob das von dem Sensor abgegebene
Signal innerhalb des zu erwartenden Bereiches liegt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung werden der Anlaßvor
gang der Brennkraftmaschine und die damit verbundenen
niederfrequenten Erschütterungen verwendet, um die dabei
in der Karosserie auftretenden Vibrationen und Beschleu
nigungen zu erfassen. Es wird also während des Anlaßvor
ganges eine Plausibilitätsabfrage des Sensorsignales
veranlaßt, um festzustellen, ob die mit dem Anlaßvorgang
verbundenen Karosseriebeschleunigungen durch den Sensor
erfaßt werden. Bleibt das erwartete Sensorsignal aus,
liegt ein Defekt des Sensors vor, was zu einer entspre
chenden Anzeige führt.
Bei einer Sensor-Funktionsprüfung unter Verwendung der
Motorvibrationen kann das Signal nicht nur hinsichtlich
seiner Größe, sondern auch hinsichtlich seines zeitli
chen Abstandes oder seiner Frequenz einer Auswertung
zugeführt werden. Tritt das vom Sensor abgegebene Be
schleunigungssignal nicht in der erwarteten Häufigkeit
auf, weist auch dies auf einen Defekt im Sensor hin.
Claims (4)
1. Verfahren zur Überprüfung eines Kraftfahrzeugsicher
heitssystems mit bei durch unfallbedingte positive
oder negative Beschleunigungen auslösbaren Sicher
heitsvorrichtungen, mit Sensoren zur Erfassung der
Beschleunigung und mit Auslöseschaltungen, die in
Ansprache auf das Sensorsignal die Sicherheitsvor
richtungen wirksamschalten, wobei im Normalbetrieb
auftretende Sensorsignale erfaßt werden und bei Ab
weichungen der Signale von den zu erwartenden Werten
ein Fehlersignal erzeugt wird, dadurch gekennzeich
net, daß die im Fahrbetrieb durch die Bewegung des
Antriebsmotors erzeugten Signale der Sensoren in Ko
relation zur Drehzahl des Motors gesetzt und darauf
hin überprüft werden, ob die Ergebnisse in dem zu er
wartenden Bereich liegen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man den Anlaßvorgang der Brennkraftmaschine des
Kraftfahrzeuges erfaßt und überprüft, ob die bei An
lassen durch die Motorvibrationen im Sensor erzeugten
Signale im zu erwartenden Bereich liegen.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß man die Abweichungen der Signale
hinsichtlich ihrer Größe zur Erzeugung eines Fehler
signales erfaßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß man die Abweichungen der Signale
hinsichtlich ihres zeitlichen Abstandes zur Erzeugung
eines Fehlersignales erfaßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863608525 DE3608525A1 (de) | 1986-03-14 | 1986-03-14 | Verfahren zur ueberpruefung eines kraftfahrzeugsicherheitssystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863608525 DE3608525A1 (de) | 1986-03-14 | 1986-03-14 | Verfahren zur ueberpruefung eines kraftfahrzeugsicherheitssystems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3608525A1 DE3608525A1 (de) | 1987-09-17 |
DE3608525C2 true DE3608525C2 (de) | 1989-08-31 |
Family
ID=6296346
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863608525 Granted DE3608525A1 (de) | 1986-03-14 | 1986-03-14 | Verfahren zur ueberpruefung eines kraftfahrzeugsicherheitssystems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3608525A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706765C3 (de) * | 1987-03-03 | 1995-11-09 | Telefunken Microelectron | Aufprallsensor für ein Fahrzeug, mit einer Prüfschaltung |
DE3733832A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-27 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Sensor fuer kraftfahrzeuge |
DE19608393A1 (de) * | 1996-03-05 | 1997-09-11 | Telefunken Microelectron | Auslöseschaltkreis, insbesondere für ein sicherheitskritisches Insassenschutzsystem für Fahrzeuge zur Personenbeförderung |
DE10134331C1 (de) | 2001-07-14 | 2002-10-10 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung bei der Ansteuerung der Auslösung von passiven Sicherheitssystemen sowie Anwenendung davon |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2467740A1 (fr) * | 1979-10-23 | 1981-04-30 | Renault | Systeme de detection de collisions et de commande de dispositif de securite |
-
1986
- 1986-03-14 DE DE19863608525 patent/DE3608525A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3608525A1 (de) | 1987-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0691244B1 (de) | Prüfverfahren für eine passive Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen | |
EP0693404B1 (de) | Verfahren zur Auslösung von Seitenairbags einer passiven Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE69500651T2 (de) | Verfahren zum Erfassen einer Kollision mittels dreier gerichteter Beschleunigungssignale und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens | |
DE4403502C2 (de) | Unfallsensorsystem | |
DE69616527T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges | |
DE69922472T2 (de) | Steuervorrichtung für ein Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs | |
DE19547842A1 (de) | Verfahren zur Belegungserkennung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes | |
DE112005001678B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer betätigbaren Rückhaltevorrichtung unter Verwendung von Knautschzonensensoren für die Absicherungsfunktion | |
DE3920091A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen | |
DE2222038B2 (de) | Pruefschaltung fuer die ausloesevorrichtung einer dem schutz der insassen eines fahrzeuges waehrend eines unfalles dienenden sicherheitseinrichtung | |
DE69427810T2 (de) | Kombination von Beschleunigungsmesser und Hochfrequenzdruckmessaufnehmer zur Feststellung von Unfällen | |
DE4034975A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abfuehlen eines fahrzeugzusammenstosses mit frequenzdomaenenverstaerkung | |
DE102007008091B4 (de) | Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung | |
US4853623A (en) | Method for testing airbag system release circuit | |
DE10118062C2 (de) | Verfahren zum Erkennen von Überrollvorgängen bei einem Kraftfahrzeug | |
EP1311411B1 (de) | Steuerschaltung für ein insassenschutzmittel in einem kraftfahrzeug und zugehöriges betriebsverfahren | |
DE3608525C2 (de) | ||
DE102012000603A1 (de) | Verfahren zum Delektieren einer möglichen Beschädigung eines Kraftwagenbauteils | |
DE102017205063A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftrads | |
DE102018202696A1 (de) | Insassen-Rückhaltesystem in einem selbstfahrenden Fahrzeug | |
WO2004091979A1 (de) | Verfahren zur überwachung der funktionsfähigkeit eines steuergerätes und diagnosevorrichtung | |
DE112006001659T5 (de) | Ermittlung der Spitzenlasterfassung zum Auslösen von lastbegrenzenden Rückhaltevorrichtungen | |
WO2005000636A1 (de) | Verfahren zur überwachung der funktionsfähigkeit eines steuergerätes und diagnosevorrichtung | |
EP1139078A2 (de) | Gewichtsbestimmung | |
DE19518155C2 (de) | Airbag-Vorrichtung mit kombinierter Fehlerdiagnose- und Typsignalisier-Anzeigeeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |