DE3608284A1 - Vorrichtung zur flaschenpruefung - Google Patents
Vorrichtung zur flaschenpruefungInfo
- Publication number
- DE3608284A1 DE3608284A1 DE19863608284 DE3608284A DE3608284A1 DE 3608284 A1 DE3608284 A1 DE 3608284A1 DE 19863608284 DE19863608284 DE 19863608284 DE 3608284 A DE3608284 A DE 3608284A DE 3608284 A1 DE3608284 A1 DE 3608284A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- mouthpiece
- light
- photoelectric sensor
- light source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/90—Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
- G01N21/9054—Inspection of sealing surface and container finish
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
Vorrichtung zur Flaschenprüfung
Die Erfindung betrifft im wesentlichen Vorrichtungen zur Überprüfung defekter
Flaschen, die beispielsweise aus solch durchsichtigen Material wie Glasflaschen hergestellt
sind und bezieht sich speziell auf Vorrichtungen zur Überprüfung defekter Flaschen, die photoelektrische
Sensoren, wie Fernsehkameras,verwenden.
Diejenigen Händler, die mit Glasflaschen hantieren, die es gewohnt sind Spirituosen,
Getränke oder Flüssigkeiten oder ähnliches aufzubewahren und zu verkaufen, sind gezwungen
genügende Vorsichtsmaßnahmen beim Hantieren mit solchen Flaschen zu treffen. Dies gilt
insbesondere für die Flaschenmündungen, wenn dort Bruchschaden, Splitter, Sprünge oder
Defekte oder ähnliches beim Abfüllen der Flasche
und/oder Verschließen der Flasche auftreten. Wegen des unvollständigen Verschließens werden
verschiedene Schwierigkeiten auftreten: Die enthaltende Flüssigkeit wird während des
Transportes der Flaschen auslaufen oder es könnte
gefährlich sein, wenn die Flaschenmündung mit dem menschlichen Mund oder den Lippen in Berührung
kommt. Während Recyclingflaschen oder mehrfach verwendbare Flaschen zum Wiedergebrauch
eingesammelt werden, sind die Flaschen oft besonders an den Mündungsstücken beschädigt,so daß
Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden müssen^ um zu erkennen, ob das Flaschenmündungsstück
defekt ist oder nicht.
Bei Firmen, die Flüssigkeiten herstellen, wie
Brauereien oder ähnliche Fabriken,war es früher Gewohnheit, daß nach dem Waschen der
Flaschen, bevor die Flaschen mit Flüssigkeit ";; gefüllt wurden, Sichtprüfer, die von ihrem
"TCf""*"'" '""*" Sehvermögen abhängig sind, Beschädigungen
' der Flaschenmündungsstücke überprüften und
diejenigen, die als fehlerhafte Flaschen beurteilt wurden,aussonderten.
\^/ während der letzten Jahren wurde, um die Über-
--'·■- . prüfung mittels Personen zu ersetzen,Flaschen-■--"---—-.-.--;.
.... defekte, besonders die Defekte an Flaschenmündungen,
photoelektrisch durch den Gebrauch von photo-
,.;„.■/ . . elektrisch umformenden Geräten, wie photoelekrische
Sensoren,festgestellt. Die defekten Flaschen
werden automatisch zurückgewiesen.
Bei den bekannten Methoden zur photoelektrischen *-.",:'wi ·ΐ{t i ". Erkennung defekter Flaschenmündungen wird
Licht auf die Flaschenmündung von oben oder von
der Seite gestrahlt. Das aufgenommene reflektierte Licht wird mittels solcher photoelektrischer
Sensoren, wie Photosensoren oder Videokameras, die oberhalb oder seitlich von der
Flaschenmündung angebracht werden in elek
trische Signale umgeformt.
BAD ORIGINAL
Das elektrische Signal wird in einer
elektronischen Einrichtung, wie beispielsweise einem Computer,verarbeitet, um elektrisch
zu entscheiden,ob ein Defekt oder eine Abnormalität an der Flaschenmündung
vorhanden ist.
Fig. 1 zeigt jedoch, daß beispielsweise solche Defektstellen F an einem Mündungsstück 2c einer
Flasche 2 auftreten, wie Sprünge auf einer
sehr glatten, nicht kompliziert gestalteten Oberfläche oder vertikale, dünne Sprunglinien,
die, wie in Fig. 2 gezeigt, von dem Mündungsstück 2c der Flasche 2 herunterlaufen oder an-
dernfalls durch das obere Wulststück 2c1, das
über das Flaschenmündungsstück 2c vorsteht,vgl. Fig 3 ,verdeckt sind, das von den Defektstellen F
reflektierte Licht erreicht dagegen die Vorrichtung zur Fehlererkennung, wie photoelektrische
Sensoren ,nicht, die über dem Ende des Mündungs
stücks 2c angebracht sind. Die bekannte Vorrichtung, die vom reflektiertem Licht der
Defektstellen abhängt,ist daher mit dem Nachteil einer schwierigen Fehlererkennung behaftet.
In Fig. 4 wird ein Ausführungsbeispiel dieser, oben erwähnten Vorrichtung zur Erkennung defekter
Flaschenmündungsstücke erklärt. Fig.4 zeigt den photoelektrischen Sensor 1 , in der Art einer
Fernsehkamera oder ähnlichem, der über dem Ende des zu prüfenden MündungsStückes 2c der Flasche
angebracht ist. Eine elektronische Einrichtung
verarbeitet die elektrischen Signale des photoelektrischen
Sensors 1. Eine kreisförmige Lichtquelle
4 befindet sich über dem Ende der zu prüfenden Flasche 2, aber unter dem photoelektrischen
Sensor 1.
Bei diesem bekanntem Ausführungsbeispiel strahlt die kreisförmige Lichtquelle 4, wie beispielsweise
ein leuchtender Kreisring,auf das Mündungsstück 2c der Flasche 2, während dieses daran reflektierte
Licht von dem photoelektrischen Sensor 1 aufgenommen
und in elektrische Signale umgeformt wird. Durch die Verarbeitung in der elektronischen
Einrichtung 3 wird die Existenz von Defektiv stellen um das Mündungsstück 2c devr Flasche 2
festgestellt.
Bei den oben beschriebenen bekannten Vorrichtungen zur Überprüfung der Mündungsstücke wird
das reflektierte Licht nicht denvphotoelektrischen Sensor 1, wie beispielsweise eine Fernsehkamera,
erreichen und somit die Erkennung der Defektstellen unmöglich machen, obwohl das Licht
der Lichtquelle 4, die über dem Mündungsstück 2c der Flasche 2 angeordnet ist,das Mündungsstück 2c'
der Flasche 2 erreicht und an der Defektstelle F reflektiert, wenn die zu untersuchende Defektstelle
F des Mündungsstückes 2c der Flasche 2
eine sehr glatte Oberfläche aufweist oder ein dünner Sprung vom Mündungsstück 2c der Flasche
vertikal herunterläuft oder die Defektstelle F auf der Innenseite und unter dem äußeren Ende eines
Wulststückes 2c1 des MündungsStückes 2c der
Flasche 2 auftritt.
verarbeitet die elektrischen Signale des photoelektrischen
Sensors 1. Eine kreisförmige Lichtquelle
4 befindet sich über dem Ende der zu prüfenden Flasche 2, aber unter dem photoelektrischen
Sensor 1.
Bei diesem bekanntem Ausführungsbeispiel strahlt die kreisförmige Lichtquelle 4, wie beispielsweise
ein leuchtender Kreisring,auf das Mündungsstück 2c der Flasche 2, während dieses daran reflektierte
Licht von dem photoelektrischen Sensor 1 aufgenommen
und in elektrische Signale umgeformt wird. Durch die Verarbeitung in der elektronischen
Einrichtung 3 wird die Existenz von Defektiv stellen um das Mündungsstück 2c devr Flasche 2
festgestellt.
Bei den oben beschriebenen bekannten Vorrichtungen zur Überprüfung der Mündungsstücke wird
das reflektierte Licht nicht denvphotoelektrischen Sensor 1, wie beispielsweise eine Fernsehkamera,
erreichen und somit die Erkennung der Defektstellen unmöglich machen, obwohl das Licht
der Lichtquelle 4, die über dem Mündungsstück 2c der Flasche 2 angeordnet ist,das Mündungsstück 2c'
der Flasche 2 erreicht und an der Defektstelle F reflektiert, wenn die zu untersuchende Defektstelle
F des Mündungsstückes 2c der Flasche 2
eine sehr glatte Oberfläche aufweist oder ein dünner Sprung vom Mündungsstück 2c der Flasche
vertikal herunterläuft oder die Defektstelle F auf der Innenseite und unter dem äußeren Ende eines
Wulststückes 2c1 des MündungsStückes 2c der
Flasche 2 auftritt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Seitenansicht in Fig.5 dargestellt. Gleiche
Bezugszeichen in Fig.5 und Fig.4 bedeuten gleiche Teile. Das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel
der Fig.5 benützt in gleicher Weise wie das bekannte Ausführungsbeispiel der Fig.4
einen photoelektrischen Sensor 1, beispielsweise eine Fernsehkamera, die über dem Mündungsstück 2c
der zu überprüfenden, aus Glas oder ähnlichen Material hergestellten Flasche 2 angeordnet ist
und dessen elektrisches Ausgangssignal in einer weiterverarbeitenden elektronischen Einrichtung
umgewandelt wird.
im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist eine
normale Lichtquelle 5 unter dem Boden 2a der Flasche 2 angeordnet, um den Boden 2a der Flasche
anzustrahlen. In diesem Fall wird, falls es erforderlich ist, eine Maske 6, die eine öffnung 6a
zur wirkungsvollen Bestrahlung des Bodens 2a aufweist,zwischen dem Boden 2a und der Lichtquelle
platziert, so daß das Licht begrenzt wird und nur durch den Boden 2a der Flasche2 eindringt.
Das Licht strahlt in das Innere der Flasche 2 durch den Boden 2a ein, durchsetzt die transparente
Seitenwand 2b und wird durch das Mündungsstück 2c emittiert. Falls der photoelektrische Sensor 1,
beispielsweise eine Fernsehkamera,nur das emittierte Licht des MündungsStückes 2c aufnehmen soll, um
gute, präzise Fehlererkennung zu erhalten, wird eine optische Maske 7 zwischen dem photoelektrischen
Sensor 1 und dem Mündungsstück 2c angeordnet.
Sie weist einen ringförmigen, lichtdurchlässigen Bereich auf , der im wesentlichen
die Gestalt des MündungsStückes 2c besitzt, so daß jegliche anderen unwichtigen Lichtstrahlen,
wie die von dem Mündungsstück 2c emittierten - besonders das Licht, das durch den Boden 2a
und gerade herauf strahlt - daran gehindert werden ,von dem photoelektrischen Sensor 1 aufgenommen
zu werden. Für den oben genannten Gebrauch wird es zweckmäßig sein, wenn die
optische Achse des photoelektrischen Sensors und die Mittelachse der Flasche 2 übereinstimmen
und dann die Lichtquelle 5 auf der Verlängerungslinie angeordnet ist.
Die nächsten Details der Funktion der Erfindung werden bezugnehmend auf Fig.6 erklärt. Fig.6 zeigt
wie das Licht, das in die Flasche 2 durch den Boden 2a eintritt,den durch die Pfeile angezeigten
Weg durch die Seitenwand 2b nimmt, um nach oben aus dem Mündungsstück 2c auszutreten.
In diesem Fall wird, wenn die Seite des Mündungsstückes 2c eine Defektstelle 8 aufweist,
(die mit der Defektstelle F der Fig.3 vergleichbar ist) die Intensität des durchstrahlenden
Lichtes reduziert. Wird solches Licht über dem oberen Ende des Mündungsstückes 2c, wie in Fig.6B
gezeigt optisch beobachtet, so wird in dem ringförmig beleuchteternAbschnitt 2c2 ein dunkler
Schatten, der auf der Defektstelle 8 beruht, auftauchen, was durch die schraffierte Fläche
dargestellt ist. Die Antwort des elektrischen
360828A
Signals des photoelektrischen Sensors1, der
dieses Licht aufnimmt,wird durch eine einfache Konstruktion einer elektronischen Einrichtung,
wie beispielsweise ein Mikrocomputer,weiterverarbeitet. Wird beispielsweise ein derartiges
elektrisches Signal des photoelektrischen Sensors1 einer Flasche ohne Defektstellen mit
dem elektrischen Signal einer defekten Flasche, selbst wenn der Defekt von oben gesehen nicht
sichtbar ist,verglichen, kann das mit dieser Erfindung erkannt werden, während diese Defektstellen
8 mit Vorrichtungen mit bekannten Methoden nicht erkannt werden konnten.
Fig.6C zeigt eine Draufsicht der optischen Maske 7. Diese optische Maske 7 enthält einen
oben erwähnten, lichtdurchlässigen äußeren Abschnitt 7a, der durch eine lichundurchlässige
Maske 10 begrenzt wird. Die Maske 10 weist einen scheibenförmigen lichdurchlässigen
Bereich auf, der einen etwas kleineren Außendurchmesser als die Fläche des Mündungsstückes 2c,
wie die gestrichelte Linie zeigt,besitzt. Eine scheibenförmige lichtundurchlässige innere
j Maske 11 besitzt einen etwas größeren Außendurchmesser
als der Innendurchmesser der oberen Fläche des MündungsStückes 2c, wie die gestrichelte
Linie,zeigt. Der photoelektrische Sensor 1 kann demnach nur das von dem notwendigen Bereich
ow der oberen Fläche des Mündungsstückes 2c
emittierte Licht aufnehmen.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Situation erklärt worden, daß die physikalische Maske 7
außerhalb des photoelektrischen Sensors 1 vorgesehen ist, so daß der photoelektrische Sensor
vor dem Licht, der nicht nötigen Bereiche,abgeschirmt ist. Es ist jedoch auch möglich, daß
innerhalb des elektronischen Schaltkreises der weiterverarbeitenden elektronischen Einrichtung
oder dergleichen eine elektronische Maske vorgesehen ist, die die selbe Maskenfunktion,wie diese
physikalische Maske 7,ausführt. Hierbei werden nur die wesentlichen Bereiche des elektrischen
Signals mittels der elektronischen Maske elektronisch umgewandelt, so daß diese physikalische
Maske 7 weggelassen werden kann.
Es ist offensichtlich, daß diese Defektstellen F in Fig.1 und Fig.2 und diese Defektstellen an der
Seitenwand 2b der Flasche 2 gut mittels der Er-■ findung entdeckt werden können.
Fig.7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. In diesem Fall wird das Ausführungsbeispiel
der Erfindung der Fig.5 benützt und zusammen mit einer bekannten Vorrichtung zur Überprüfung
des Flaschenbodens verwendet, die die Defektstellen am Flaschenboden und darauf befindliche
Ansammlungen von Fremdkörpern durch Beleuchtung unterhalb des Flaschenbodens 2a feststellt.
Bei der bekannten Vorrichtung zur Überprüfung des Flaschenbodens 2a wird der Flaschenboden
2a durch einen Diffusorschirm 12 von einer Lichtquelle 5, die unterhalb des Flaschenbodens 2a
angebracht ist,bestrahlt. Das Licht, das durch den Flaschenboden 2a strahlt wird von dem
photoelektrischen Sensor 1', der über dem
oberen Ende des MündungsStückes 2c montiert
ist aufgenommen. Zur Überprüfung des Flaschenbodens 2a wird die Vorrichtung zur Überprüfung
von Defektstellen der Erfindung so benützt, daß ein Halbspiegel 13 zwischen dem photoelektrischen
Sensor Tund dem Mündungsstück 2c angeordnet wird.
Das daran reflektierte Licht tritt durch die optische Maske 7 der Erfindung in den photoelektrischen
Sensor 1 ein, wodurch die Defektstellen des Mündungsstückes 2c, wie oben beschrieben,
geprüft werden. Fig.7 zeigt weiterhin eine Maske 14, die es ermöglicht, daß ein derartiger, oben erwähnter
photoelektrischer Sensor 1' der bekannten Vorrichtung nur den Flaschenboden 2a aufnimmt.
Bei einer derartigen Anordnung, wie sie in Fig.7 gezeigt ist, die nur eine einzige Lichtquelle 5
benützt, können gleichzeitig sowohl das Mündungsstück 2c als auch der Flaschenboden 2a überprüft
werden.
Fig.7 weist weiterhin die oben beschriebene Maske auf; die weiterverarbeitende elektronische Einrichtung
3' der bekannten Vorrichtung ist ähnlich zu der weiterverarbeitenden elektonischen Einrichtung
der Erfindung aufgebaut.
, 'Kb-
Leerseite -
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Defektstellenprüfung für Flaschen aus transparentem Material, gekennzeichnet
durch
a) eine unter einer zu prüfenden Flasche aus transparentem Material angebrachte Lichtquelle
# zur Bestrahlung des Bodens dieser Flasche;
b) einen photoelektrischen Sensor, der sich oberhalb des Mündungsstücks der Flasche
befindet und Licht aufnimmt, das durch den Flaschenboden eintritt, innerhalb der Seitenwand
durchstrahlt und aus dem Mündungsstück austritt;
c) sowie eine elektronische Einrichtung zur Weiterverarbeitung eines elektrischen Antwortsignals
des photoelektrischen Sensors zwecks Überprüfung von Defektstellen an der Flasche.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Mündungsstück der Flasche und dem photoelektrischen Sensor eine
optische Maske vorgesehen ist, die einen transparenten Bereich aufweist, der mit der Form des
Mündungsstücks der Flasche übereinstimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der transparente Bereich der optischen Maske ringförmig ausgebildet ist, wobei
10 sein Außendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser des MündungsStücks der
Flasche und sein Innendurchmesser größer als der Innendurchmesser des Mündungsstücks
der Flasche ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Lichtquelle und dem Bodem der Flasche eine optische
Maske vorgesehen ist, die eine öffnung aufweist, die das Licht der Lichtquelle nur an
den Boden der Flasche auftreffen läßt.
15
20
25 -
30
BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP60048689A JPS61207952A (ja) | 1985-03-12 | 1985-03-12 | 透明材よりなるビンの欠陥検査方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3608284A1 true DE3608284A1 (de) | 1986-09-18 |
DE3608284C2 DE3608284C2 (de) | 1992-05-21 |
Family
ID=12810282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863608284 Granted DE3608284A1 (de) | 1985-03-12 | 1986-03-12 | Vorrichtung zur flaschenpruefung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4682023A (de) |
JP (1) | JPS61207952A (de) |
AU (1) | AU591887B2 (de) |
CA (1) | CA1252539A (de) |
DE (1) | DE3608284A1 (de) |
FR (1) | FR2578980B1 (de) |
GB (1) | GB2172398B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989003987A1 (en) * | 1987-10-20 | 1989-05-05 | Miki Méréstechnikai Fejleszto^" Vállalat | Apparatus for quality control of hypodermic needles |
EP0456910A1 (de) * | 1990-05-14 | 1991-11-21 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Prüfung von Behälteröffnungen |
DE4128856A1 (de) * | 1991-08-30 | 1993-03-04 | Deutsche Aerospace | Verfahren und einrichtung zur pruefung von reagenzroehrchen auf herstellungsfehler |
DE112016002237B4 (de) | 2015-05-19 | 2024-05-08 | Kirin Techno-System Company, Limited | Behälterinspektionsvorrichtung und Verfahren zur Behälterinspektion |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6396095A (ja) * | 1986-10-13 | 1988-04-26 | 株式会社キリンテクノシステム | 壜のねじ口部検査装置 |
US4943713A (en) * | 1987-11-27 | 1990-07-24 | Hajime Industries Ltd. | Bottle bottom inspection apparatus |
US4900916A (en) * | 1988-03-02 | 1990-02-13 | Ball Corporation | System employing preconditioned radiation for detecting defects in transparent objects |
US4924107A (en) * | 1988-10-07 | 1990-05-08 | Ball Corporation | System for inspecting the inside surfaces of a container for defects and method therefor |
NL8901380A (nl) * | 1989-02-14 | 1990-09-03 | Heuft Qualiplus Bv | Simultane dubbele inspectie. |
US5216239A (en) * | 1991-08-20 | 1993-06-01 | Hajime Industries Ltd. | Residual fluid detection apparatus for detecting fluid at the bottom of a bottle using both IR and visible light |
DE4305328A1 (de) * | 1992-11-03 | 1994-05-05 | Kronseder Maschf Krones | Verfahren zur Kontrolle von Flaschenkästen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US5451795A (en) * | 1994-04-28 | 1995-09-19 | Crathern & Smith, Inc. | Apparatus for spotting labels onto a surface having a transparent conveyor means |
US6122048A (en) * | 1994-08-26 | 2000-09-19 | Pressco Technology Inc. | Integral field lens illumination for video inspection |
JP3351910B2 (ja) * | 1994-09-01 | 2002-12-03 | エーザイ株式会社 | バイアル瓶の検査方法と装置 |
US5592286A (en) * | 1995-03-08 | 1997-01-07 | Alltrista Corporation | Container flange inspection system using an annular lens |
US5699152A (en) * | 1995-04-03 | 1997-12-16 | Alltrista Corporation | Electro-optical inspection system and method |
DE19940363C2 (de) * | 1999-08-25 | 2003-08-07 | Krones Ag | Vorrichtung und Verfahren zur optischen Inspektion offener Getränkebehälter |
DE10065290C2 (de) * | 2000-12-29 | 2003-05-15 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Inspektion von Flaschen |
KR100463373B1 (ko) * | 2002-08-22 | 2004-12-29 | 주식회사 두산 | 용기 바닥 검사용 복합렌즈 및 이를 이용한 용기 바닥검사장치 |
WO2004065903A1 (ja) * | 2003-01-24 | 2004-08-05 | Nihon Yamamura Glass Co., Ltd. | 容器の口部検査装置 |
JP4288104B2 (ja) * | 2003-05-22 | 2009-07-01 | 株式会社エヌテック | 容器の天面部の検査方法 |
JP4753019B2 (ja) * | 2005-10-18 | 2011-08-17 | 東洋製罐株式会社 | ネックリング検査装置及びネックリング検査方法 |
US7436509B2 (en) * | 2006-10-23 | 2008-10-14 | Emhart Glass S.A. | Machine for inspecting glass containers |
FR2907553B1 (fr) * | 2006-10-24 | 2009-02-13 | Tiama Sa | Procede et dispositif pour detecter des defauts a faible et fort contrastes dans des objets transparents ou translucides |
KR101440306B1 (ko) * | 2010-09-27 | 2014-09-15 | 도요 가라스 가부시키가이샤 | 유리병 검사장치 |
JP5773741B2 (ja) * | 2011-05-11 | 2015-09-02 | 倉敷紡績株式会社 | 透明体ボトルの外観検査装置及び外観検査方法 |
US9188545B2 (en) * | 2011-10-28 | 2015-11-17 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Container inspection apparatus and method |
JP6108068B2 (ja) * | 2012-11-13 | 2017-04-05 | 東洋製罐株式会社 | 缶体検査装置及び方法 |
CN107923837A (zh) * | 2015-06-03 | 2018-04-17 | 工业动力有限公司 | 用于使用多个辐射源来检查容器的系统和方法 |
EP3420346B1 (de) | 2016-02-24 | 2025-03-26 | Becton Dickinson France | System und verfahren zur inspektion eines transparenten zylinders |
DE102016209716A1 (de) * | 2016-06-02 | 2017-12-07 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion von Behältnissen |
DE102017123684A1 (de) * | 2017-10-11 | 2019-04-11 | Krones Ag | Vorrichtung zum Inspizieren von Behältnissen und insbesondere von Dosen |
CN111367101A (zh) * | 2020-03-16 | 2020-07-03 | 惠州高视科技有限公司 | 一种液晶模组孔内壁漏光检测方法及设备 |
EP4079834B1 (de) * | 2021-04-23 | 2025-01-08 | Imec VZW | Beleuchtungssystem, abbildungssystem und verfahren zur beleuchtung einer probe in einem behälter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127619B (de) * | 1956-09-11 | 1962-04-12 | U D Engineering Co Ltd | Geraet zur Pruefung der Verschmutzung durchsichtiger Behaelter |
US3500053A (en) * | 1968-06-04 | 1970-03-10 | Automatic Sprinkler Corp | Container inspection device with transverse dual scan utilizing rotating reticle and plurality of concentric photocells |
DE3109270A1 (de) * | 1981-03-11 | 1982-09-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur flascheninspektion |
US4435641A (en) * | 1980-10-15 | 1984-03-06 | Hajime Industries Ltd. | Inspection apparatus for inspecting an object to determine whether or not it contains an abnormality, defect or the like |
DE3029678C2 (de) * | 1980-08-01 | 1984-03-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur optisch-elektronischen Ermittlung von Verunreinigungen im Bodenbereich von transparenten Behältern |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3133640A (en) * | 1960-10-05 | 1964-05-19 | Meyer Geo J Mfg Co | Bottle inspection system |
US3328000A (en) * | 1964-12-17 | 1967-06-27 | Owens Illinois Inc | Bottle inspector including a rotating photocell for scanning |
DE2706726A1 (de) * | 1977-02-17 | 1978-08-24 | Kronseder Hermann | Vorrichtung zum ueberpruefen von getraenkeflaschen auf sauberkeit |
DE2848316A1 (de) * | 1978-11-07 | 1980-05-08 | Siemens Ag | Verfahren und schaltungsanordnung zum feststellen von flecken auf kreisfoermigen objekten |
JPS578438A (en) * | 1980-06-19 | 1982-01-16 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Bottle inspecting device |
US4448526A (en) * | 1980-06-27 | 1984-05-15 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Defect detecting method and device |
US4385233A (en) * | 1981-03-18 | 1983-05-24 | Owens-Illinois, Inc. | Fused glass detector |
JPS5821146A (ja) * | 1981-07-30 | 1983-02-07 | Kirin Brewery Co Ltd | 欠陥検査方法および装置 |
NL8303007A (nl) * | 1983-04-22 | 1984-11-16 | Thomassen & Drijver | Inrichting voor het controleren van houders. |
-
1985
- 1985-03-12 JP JP60048689A patent/JPS61207952A/ja active Granted
-
1986
- 1986-02-28 US US06/834,639 patent/US4682023A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-03-05 AU AU54315/86A patent/AU591887B2/en not_active Ceased
- 1986-03-06 CA CA000503418A patent/CA1252539A/en not_active Expired
- 1986-03-10 FR FR868603351A patent/FR2578980B1/fr not_active Expired
- 1986-03-11 GB GB8605918A patent/GB2172398B/en not_active Expired
- 1986-03-12 DE DE19863608284 patent/DE3608284A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127619B (de) * | 1956-09-11 | 1962-04-12 | U D Engineering Co Ltd | Geraet zur Pruefung der Verschmutzung durchsichtiger Behaelter |
US3500053A (en) * | 1968-06-04 | 1970-03-10 | Automatic Sprinkler Corp | Container inspection device with transverse dual scan utilizing rotating reticle and plurality of concentric photocells |
DE3029678C2 (de) * | 1980-08-01 | 1984-03-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur optisch-elektronischen Ermittlung von Verunreinigungen im Bodenbereich von transparenten Behältern |
US4435641A (en) * | 1980-10-15 | 1984-03-06 | Hajime Industries Ltd. | Inspection apparatus for inspecting an object to determine whether or not it contains an abnormality, defect or the like |
DE3109270A1 (de) * | 1981-03-11 | 1982-09-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur flascheninspektion |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 54-44 587 A in: Patents Abstracts of Japan, E-115, 7. Juni 1979, Vol. 3/No. 66 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989003987A1 (en) * | 1987-10-20 | 1989-05-05 | Miki Méréstechnikai Fejleszto^" Vállalat | Apparatus for quality control of hypodermic needles |
EP0456910A1 (de) * | 1990-05-14 | 1991-11-21 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Prüfung von Behälteröffnungen |
DE4128856A1 (de) * | 1991-08-30 | 1993-03-04 | Deutsche Aerospace | Verfahren und einrichtung zur pruefung von reagenzroehrchen auf herstellungsfehler |
DE112016002237B4 (de) | 2015-05-19 | 2024-05-08 | Kirin Techno-System Company, Limited | Behälterinspektionsvorrichtung und Verfahren zur Behälterinspektion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3608284C2 (de) | 1992-05-21 |
US4682023A (en) | 1987-07-21 |
GB2172398B (en) | 1989-07-05 |
AU5431586A (en) | 1986-10-16 |
FR2578980B1 (fr) | 1989-10-20 |
GB8605918D0 (en) | 1986-04-16 |
AU591887B2 (en) | 1989-12-21 |
JPH0513257B2 (de) | 1993-02-22 |
GB2172398A (en) | 1986-09-17 |
CA1252539A (en) | 1989-04-11 |
FR2578980A1 (fr) | 1986-09-19 |
JPS61207952A (ja) | 1986-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3608284A1 (de) | Vorrichtung zur flaschenpruefung | |
DE2938235C2 (de) | ||
DE102014217771B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätskontrolle transparenter Objekte | |
DE68912904T2 (de) | Vorrichtung zum Prüfen der Innenwand eines Körpers. | |
DE3686847T2 (de) | Vorrichtung zum nachweis von fehlern auf einem flaschenmund mit schraubengewinde. | |
DE69525195T2 (de) | Optische Inspektion von Dimensionsparametern von Behältern | |
EP0277629B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Fremdkörpern in Fluiden | |
EP0657732A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Prüfung eines durchsichtigen Behälterbereichs, insbesondere des Mündungsbereichs | |
KR100349295B1 (ko) | 용기의칫수검사장치및그방법 | |
DE2848743C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung einer Schwächungslinie in einer Ampulle | |
EP0873510A2 (de) | Inspektionsvorrichtung für flaschen oder dgl. | |
KR0145173B1 (ko) | 투명유리용기의 바닥테두리부의 이물질 검사장치 | |
DE2635519A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur inspektion von glaswaren | |
DE69323242T2 (de) | Prüfung durchsichtiger Behälter mit Hilfe eines Retroreflektors | |
EP0047936A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur optisch-elektronischen Erfassung von Oberflächenstrukturen an rotationssymmetrischen Körpern | |
DE3610416C2 (de) | ||
DE69424236T2 (de) | Prüfung von durchsichtigen Behältern | |
US4487322A (en) | Method for inspecting glass containers | |
DE3245908C2 (de) | ||
DE102009039612A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchlichtinspektion von Behältern | |
WO1998045690A1 (de) | Vorrichtung zum erkennen von diffus streuenden verunreinigungen in transparenten behältern | |
EP0229773A1 (de) | Verfahren zur opto-elektronischen inspektion von flaschen. | |
JPH0634574A (ja) | 瓶検査装置 | |
WO2004081550A1 (de) | Vollinspektion der innenwand transparenter gebinde | |
DE29907762U1 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung eines Behälters auf Oberflächenfehler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |