DE3607760C2 - Grundplatte aus Stahlblech für Kabelverteilerkästen - Google Patents
Grundplatte aus Stahlblech für KabelverteilerkästenInfo
- Publication number
- DE3607760C2 DE3607760C2 DE3607760A DE3607760A DE3607760C2 DE 3607760 C2 DE3607760 C2 DE 3607760C2 DE 3607760 A DE3607760 A DE 3607760A DE 3607760 A DE3607760 A DE 3607760A DE 3607760 C2 DE3607760 C2 DE 3607760C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- tongues
- plate according
- cable
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 28
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 10
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 claims description 6
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/26—Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/081—Bases, casings or covers
- H02G3/083—Inlets
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/16—Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Grundplatte aus
Stahlblech für Kabelverteilerkästen, insbesondere
für fernmeldetechnische Zwecke, mit Vorrichtungen
zum Abfangen zuführender und abgehender Kabel
mittels Kabelbindern, ggf. mit Klemmen zum An
schließen der Erdleiter der genannten Kabel.
Derartige Grundplatten finden vor allem bei größeren
Verteilerkästen Anwendung, die mit einer Anzahl
von Anschlußklemmleisten zum Verbinden bzw.
Verteilen von Fernmeldekabeln ausgestattet sind.
Bekannte Grundplatten dieser Art haben zur Abfangung
der zuführenden und abgehenden Kabel mittels
Kabelbindern einen Abfangkamm, der als separates
Stanzteil aus Stahlblech gefertigt und an einer
bestimmten Stelle der Grundplatte, und zwar
zumeist im unteren Randbereich, angeschraubt
ist.
Diese Anordnung ist material- und fertigungs
aufwendig und hat zudem den Nachteil, daß nur in
einem der vier Randbereiche der Grundplatte Kabel
abfangungen mit Kabelbindern möglich sind.
Für den Anschluß von Erdleitern haben die bekannten
Grundplatten einen mit mehreren Klemmen versehenen
Steg, der ebenso wie der Kabelabfangkamm als
separates Teil hergestellt und an einer bestimmten
Stelle, zumeist in dem dem Abfangkamm gegenüber
liegenden Randbereich der Grundplatte be
festigt ist. Diese Anordnung ist zumindest funktions
mäßig ungünstig, weil alle Erdleiter zu einer be
stimmten Stelle der Grundplatte zu führen und so
mit unter Umständen relativ lang zu halten sind.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt
der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Grund
platte gattungsgemäßer Art zu schaffen, die bei
geringerem Material- und Fertigungsaufwand zu
einer funktionelleren Lösung führt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß
als Abfangvorrichtungen eine Reihe von Zungen
aus der Grundplatte freigestanzt sind, die die
Halterungen der Kabelbinder darstellen.
Das Freistanzen der als Abfangvorrichtung
dienenden Zungen aus der Grundplatte ist
fertigungsmäßig äußerst einfach, wobei auf
separate Abfangvorrichtungen und deren Befestigungs
mittel verzichtet werden kann und selbstverständlich
auch die Montage dieser Teile eingespart wird.
An den Zungen können handelsübliche Kabel
binder oder sonstige Befestigungseinrichtungen
leicht befestigt werden.
Vorteilhaft ist, wenn
die Zungen durch eine Vielzahl längs einer Kante
der Grundplatte aufgereihter Einschnitte gebildet
sind.
Desweiteren ist bevorzugt, wenn die Kante durch
einen innerhalb der Grundplattenränder
liegenden Schlitz gebildet ist.
Auch ist vorteilhaft, wenn mehrere Reihen von
Zungen vorgesehen sind.
Bevorzugt ist, wenn wenigstens eine Reihe in dem
Seitenbereich der Grundplatte angeordnet ist, in
welchem eine Kabelzuführung vorgesehen ist.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den
weiteren Unteransprüchen. Als besonderer Vorteil
wird angesehen, wenn die Zungen mit Haltern ausge
rüstet sind, die an sich beliebige Gestalt
haben können, bevorzugt aber als Endverdickungen
ausgebildet sind, welche Endverdickungen durch eine
entsprechend breiter werdende Ausstanzung
vorgesehen sein können. Bei der Handhabung genügt es
dann, den Kabelbinder vom Ende her über die Zunge zu
streifen und mit dem Kabel zu verbinden. Durch die
ihm dann aufgezwungene Spannung ist es ihm verwehrt,
über die Endverdickung der Zunge hinweg zu gleiten.
Vorteilhaft ist bei der erfinderischen Ausbildung,
daß ohne materialmäßigen Mehraufwand die Grundplatte
in allen ihren Randbereichen, d. h. bei einer recht
eckigen Platte an allen vier Seiten, mit einem Kabel
abfangkamm oder dergleichen versehen sein kann.
Je nach Größe der Verteilerkästen bzw. der Grundplatten
können je Seite auch mehrere Abfangkämme eingestanzt
werden. Zuführende und abgehende Kabel sind somit
an jeder Seite der Grundplatte mit Kabelbindern
festlegbar. Die Anordnung der Erdleiteranschluß
klemmen im Bereich einer jeden Kabelabfangvor
richtung spart besondere Erdklemmenstege ein und
ermöglicht es, die Erdleiter der zuführenden und abgehenden
Kabel unmittelbar an der jeweiligen Abfangstelle, d. h.
in jedem Fall auf sehr kurzem Wege anzuschließen.
Die einzelnen Anschlußklemmen sind über die
metallische Grundplatte zwangsläufig elektrisch
miteinander verbunden. Die eingestanzten Kabel
abfangkämme und die zugeordneten Erdleiter
anschlußklemmen schaffen auf einfache Weise
in jedem Randbereich der Grundplatte, d. h. an allen
vier Seiten des Kabelverteilers, gleichwertige
Kabelabfang- und Erdanschlußverhältnisse.
Durch die Befestigung der Erdleiteranschluß
klemmen mit selbstschneidenden Schrauben wird
einerseits das Einsparen von Muttergewinden bzw. Setz
muttern erreicht, andererseits aber eine einwand
freie elektrische Verbindung zwischen den Klemmen
und der metallischen Grundplatte auch dann herge
stellt, wenn die Grundplatte mit einer isolierenden
Lackschicht versehen ist. Die an den Erdleiter
anschlußklemmen vorgesehenen Spitzen können sich beim
Befestigen der Klemmen leicht in die Oberfläche
der Grundplatte eingraben und so die Klemme in einfacher
Weise gegen Verdrehen sichern. Sie durchdringen zudem
eine evtl. auf der Grundplatte vorhandene Lackschicht
und schaffen so zusätzliche Kontaktstellen.
Die randnahe Anordnung der Zungen bzw. Kabelabfang
kämme ist vor allem deshalb vorteilhaft, weil der
innenliegende Platz der Grundplatte für Schaltungs
elemente und für Kabelverbindungen freige
halten werden sollte. Trotz der randnahen Anordnung
und trotz der Bildung eines durchgehenden Schlitzes
wird die Festigkeit der Zungen durch die randnahe
Anordnung nicht gefährdet, weil der abgekantete
Rand als solcher große Steifigkeit aufweist und
daher jede einzelne Zunge durch ihre Verbindung
zum Rand ausreichend sicher gehalten ist. Die
Anordnung hat auch den Vorteil, daß die überwiegend
an den Kabeln auftretenden Kräfte, die im allgemeinen
von außen von der Grundplatte weggerichtet
sind, dazu führen, daß der zugeordnete Kabelbinder
um so sicherer auf der ihn haltenden Zunge festge
halten wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Grundplatte;
Fig. 2 die Grundplatte im Schnitt II-II der Fig. 1
gesehen.
Die Grundplatte 1 besteht aus Stahlblech und weist in
ihren Randbereichen 2, 3, 4 und 5 eingestanzte Kabelab
fangkämme 6 auf, die jeweils eine Anzahl Halte
zungen 7 für Kabelbinder bilden. In der Nähe der
Abfangkämme 6 sind Erdleiteranschlußklemmen 8 ange
ordnet, die mit selbstschneidenden, in Rundlöchern der
Grundplatte 1 eindringenden Schrauben 9 befestigbar
sind. Die Klemmen 8 weisen zur Grundplatte 1 ge
richtete Spitzen 10 auf und bestehen beispielsweise
aus einem U-förmigen Kontaktstück 11, zwei darin
geführten Klemmplatten 12 und zwei Klemmschrauben 13.
Die Grundplatte 1 ist im übrigen mit Langlöchern 14
zu ihrer Befestigung an Wänden sowie mit weiteren Rund
löchern 15 für selbstschneidende Schrauben versehen,
mit denen Aufsatzstücke für die Befestigung von Ein
bauteilen und Abdeckungen auf der Grundplatte 1
fixiert werden können.
Die Grundplatte 1 ist im Ausführungsbeispiel
rechteckig ausgebildet, wobei die Ränder 16 der
Grundplatte zur Erhöhung der Stabilität
rechtwinklig abgekantet sind. Diese Abkantung hat den
Vorteil, daß die Hauptfläche der Grundplatte von einer
Unterstützungsfläche, beispielsweise von einer Wand,
an der sie angeschraubt ist, abgehoben ist. Die der
Befestigung an einer solchen Unterstützungsfläche
dienenden Löcher 14 sind im Bereich von Ausstanzungen 17
ebenfalls mit Abkantungen 18 versehen, die sich als
Zungen senkrecht zur Grundplatte ebenso weit wie die
Abkantungen 16 erstrecken, um gleichfalls eine Distanz
halterung und Abstützung für die Grundplatte 1 gegen
über der Unterstützungsfläche im Verhältnis zu den
in den Löchern 14 vorgesehenen Befestigungsmitteln
zu bilden.
Die Kabelabfangkämme 6 sind so geschaffen, daß entlang
allen vier Rändern der Grundplatte 1 ein Schlitz 19
ausgestanzt ist, von dem ausgestanzte Einschnitte 20
ausgehen, die kammartig die Haltezungen 7 voneinander
trennen, deren Enden 21 als Halter verdickt sind.
Die Verdickung kann in der Ebene der Grundplatte 1
liegen, in dem die Ausstanzung der Haltezungen 7
lediglich verbreitert ist. Zu befestigende Kabel
werden mit Kabelbindern an den Haltezungen 7 be
festigt, die mit Spannung um das bzw. die Kabel
sowie um eine oder mehrere der Zungen 7 gelegt
werden und dann aufgrund dieser Spannung daran
gehindert sind, die verdickten Enden 21 zu
überwinden, falls ein Schub in entsprechender
Richtung auf das befestigte Kabel ausgeübt
werden sollte. Die Zungen 7 sind nicht weit vom
Rand der Grundplatte 1 mit der Abkantung 16 entfernt
angeordnet, so daß sie durch den vom Rand ge
bildeten Profilwinkel gestützt werden.
Die Haltezungen 7 sind so lang ausgebildet, daß sie auch
bequem aus der Ebene der Grundplatte herausgebogen werden
können, falls dies für Befestigungszwecke oder für den
Durchlaß von Kabeln zweckmäßig erscheint.
Claims (11)
1. Grundplatte aus Stahlblech für Kabelverteilerkästen,
insbesondere für fernmeldetechnische Zwecke, mit
Vorrichtungen zum Abfangen zuführender und abgehender
Kabel mittels Kabelbindern, ggf. mit Klemmen zum
Anschließen der Erdleiter der genannten Kabel,
dadurch gekennzeichnet, daß als Abfangvorrichtungen
eine Reihe von Zungen (7) aus der Grundplatte (I)
freigestanzt sind, die die Halterungen der Kabelbinder
darstellen.
2. Grundplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (7) durch eine
Vielzahl längs einer Kante der Grundplatte (1)
aufgereihter Einschnitte (20) gebildet sind.
3. Grundplatte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kante durch einen
innerhalb der Grundplattenränder liegenden Schlitz
gebildet ist.
4. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reihen von Zungen
(7) vorgesehen sind.
5. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Reihe von Zungen
in dem Seitenbereich der Grundplatte (1) angeordnet
ist, in welchem eine Kabelzuführung vorgesehen ist.
6. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß bei polygonaler,
insbesondere rechteckiger Ausbildung der Grundplatte
an allen Randkanten (2-5) Reihen von Zungen (7)
ausgebildet sind.
7. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (7) an ihrem
freien Ende verdickt, insbesondere verbreitert
ausgebildet sind.
8. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (16) der
Grundplatte (1) abgekantet, die Zungen (7) mindestens
nahe eines dieser Ränder angeordnet sind, und sich
vom Rand her nach innen erstrecken.
9. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (7) als
Kabelabfangkämme (6) ausgebildet sind und nahe eines
jeden Kammes eine Erdleiteranschlußklemme (8) gehaltert
ist.
10. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Erdleiteranschlußklemmen (8) mit selbstschneidenden
Schrauben (9) auf der Grundplatte (1) befestigt sind.
11. Grundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Erdleiteranschlußklemmen (8) zur Grundplatte (1)
gerichtete und vorspringende Spitzen (10) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3607760A DE3607760C2 (de) | 1985-03-18 | 1986-03-08 | Grundplatte aus Stahlblech für Kabelverteilerkästen |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858508002 DE8508002U1 (de) | 1985-03-18 | 1985-03-18 | Grundplatte für Kabelverteiler |
DE19858511114 DE8511114U1 (de) | 1985-04-16 | 1985-04-16 | Grundplatte für fernmeldetechnische Kabelverteilerkästen |
DE3607760A DE3607760C2 (de) | 1985-03-18 | 1986-03-08 | Grundplatte aus Stahlblech für Kabelverteilerkästen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3607760A1 DE3607760A1 (de) | 1986-10-30 |
DE3607760C2 true DE3607760C2 (de) | 1994-04-21 |
Family
ID=25950283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3607760A Expired - Fee Related DE3607760C2 (de) | 1985-03-18 | 1986-03-08 | Grundplatte aus Stahlblech für Kabelverteilerkästen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3607760C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4922056A (en) * | 1988-02-10 | 1990-05-01 | Network Communications, Inc. | Surface mounted box |
DE4006548A1 (de) * | 1990-03-02 | 1991-09-05 | Insta Elektro Gmbh & Co Kg | Anschlussklemmenanordnung fuer niedervolt-halogenleuchten |
IT1249807B (it) * | 1991-04-05 | 1995-03-28 | Masper S R L | Procedimento e mezzi di allestimento di sistemi di distribuzione a sbarre,cosiddette omnibus, ove ciascuna sbarra comprende piu' componenti a sezione costante,predisposti a ricevere, in corrispondenza di indefiniti segmenti della loro lunghezza, ovunque localizzabili sugli stessi, un numero di capicorda adiacenti, |
CN103368083A (zh) * | 2013-07-19 | 2013-10-23 | 万能亿自动化科技(苏州)有限公司 | 一种组合式开关柜 |
-
1986
- 1986-03-08 DE DE3607760A patent/DE3607760C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3607760A1 (de) | 1986-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0304393A2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Anschlussleisten der Fernmeldetechnik | |
DE3435789A1 (de) | Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises | |
DE3607760C2 (de) | Grundplatte aus Stahlblech für Kabelverteilerkästen | |
DE3441210C2 (de) | Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder | |
DE1240573B (de) | Schraubenlose Luesterklemme | |
CH649721A5 (de) | Halte- und verbindungseinrichtung fuer draehte und platten in einem elektrostatischen filter. | |
DE3721413C2 (de) | ||
DE19500068A1 (de) | An einer Platte anbringbarer Verbinder | |
DE2617172B2 (de) | Anschlussblock fuer kabelenden, insbesondere fuer fernmeldekabel | |
DE6601429U (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Geräten auf einer Platte entsprechend variabler Kombinationen | |
EP0901186A2 (de) | Anschlusselement für Schirmkabel | |
DE880160C (de) | Anordnung von Verbindungsklemmen in Abzweig- oder Verbindungsdosen | |
DE19612839A1 (de) | Leistungshalbleitermodul | |
DE1465183A1 (de) | Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart,insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprech- oder sonstige-Fernmeldeanlagen | |
DE3046026A1 (de) | Elektrische kontaktvorichtung | |
AT365017B (de) | Dose fuer fernsprechleitungen | |
DE10350465A1 (de) | Stegverbreiterungselement für zur Befestigung und Verdrahtung von elektrischen Einheiten dienende Montagestege, insbesondere in Schaltschränken | |
DE29807669U1 (de) | Montagewanne für einen Endverschluß | |
DE8633613U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines vielpoligen Anschlußmoduls an einem Träger | |
DE4301634C2 (de) | Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank | |
DE8511114U1 (de) | Grundplatte für fernmeldetechnische Kabelverteilerkästen | |
DE3513573A1 (de) | Grundplatte fuer fernmeldetechnische kabelverteilerkaesten | |
DE7140873U (de) | Paketierte Sammelschienenanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE7811404U1 (de) | Anreihbare Schutzleiter-Reihenklemme | |
DE9304363U1 (de) | Vorrichtung zum Einklemmen von Kabeln (Kabelklemmelement) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |