[go: up one dir, main page]

DE3606572C1 - Fast-adjustment compass - Google Patents

Fast-adjustment compass

Info

Publication number
DE3606572C1
DE3606572C1 DE19863606572 DE3606572A DE3606572C1 DE 3606572 C1 DE3606572 C1 DE 3606572C1 DE 19863606572 DE19863606572 DE 19863606572 DE 3606572 A DE3606572 A DE 3606572A DE 3606572 C1 DE3606572 C1 DE 3606572C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
compass
parts
spindle
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863606572
Other languages
German (de)
Inventor
Kaufmann Guenther Partes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENT
Original Assignee
INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENT filed Critical INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENT
Priority to DE19863606572 priority Critical patent/DE3606572C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3606572C1 publication Critical patent/DE3606572C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/22Leg-angle adjusting-means separate from pivots

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

The invention relates to a fast-adjustment compass whose spindle, in both compass legs, engages in each case into a divided nut pivotably mounted within the compass leg, both parts of which are pressed into contact with the spindle by a spring force generated by two spring elements arranged on opposite sides of the compass leg and acting upon the two outer ends of the pivot axis of the nut. In such a compass, the intention is to avoid the use of high-quality materials for the spindle mounting and to simplify the assembly. This is achieved in that the spring elements consist of a resilient plastic and have a web which extends beyond the pivot axis of the nut on both sides and, on its inside, holds the part of the nut in the middle region and is provided at the end with, in each case, a coupling part which can be connected to the opposing coupling part of the other spring element, the coupling parts and the nut parts being matched to each other so that the coupling parts can be further adjusted in the insertion direction after the nut parts are positioned on the spindle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnellverstellzirkel, dessen Spindel in beiden Zirkelschenkeln jeweils in eine geteil­ te, innerhalb des Zirkelschenkels schwenkbar gelagerte Mutter eingreift, deren beide Teile an die Spindel durch eine Federkraft angedrückt sind, die von zwei auf gegen­ überliegenden Seiten des Zirkelschenkels angeordneten Fe­ derelementen ausgeht, welche die beiden äußeren Enden der Schwenkachse der Mutter beaufschlagen.The invention relates to a quick adjustment compass, the Spindle in both compass legs divided into one te, pivoted within the compass leg Mother engages, whose two parts go through to the spindle a spring force is pressed on from two to against Fe arranged overlying sides of the compass leg of the elements, which the two outer ends of the Actuate the swivel axis of the nut.

Ursprünglich ist bei Schnellverstellzirkeln die Spindel in beiden Zirkelschenkeln mittels einer schwenkbar gela­ gerten Gewindebüchse gehalten worden. Dabei hat es sich als nachteilig erwiesen, daß in der einteiligen Gewinde­ büchse ein fertigungstechnisch bedingtes Spiel aufgetre­ ten ist, das zu einer unerwünschten Leichtgängigkeit des Zirkels geführt hat.The spindle was originally used for quick adjustment compasses in both compass legs by means of a swivel gela The threaded sleeve has been held. It did proven to be disadvantageous that in the one-piece thread rifle a game related to production technology is that to an undesirable smooth operation of the Circle.

Um diesem Mangel abzuhelfen, ist die Gewindebüchse als zweiteilige Mutter ausgebildet und jedes der beiden Mut­ ternteile der Wirkung einer in Richtung der Schwenkachse wirkenden Federkraft ausgesetzt worden. Die Federkraft ist durch einseitig eingespannte Stahlfedern erzeugt wor­ den, deren freies Ende auf das äußere Ende der Schwenk­ achse des betreffenden Mutternteils gedrückt hat (GB-PS 7 20 853, Fig. 5). Dabei hat es sich als nachteilig erwiesen, daß hochwertiges Ma­ terial (Federstahl) verwendet und beim Zusammenbau jedes Bauteil (Feder und Mutternteil) einzeln montiert werden mußte(n). To remedy this shortcoming, the threaded bushing is designed as a two-part nut and each of the two Mut ternteile have been exposed to the action of a spring force acting in the direction of the pivot axis. The spring force is generated by cantilevered steel springs, the free end of which has pressed on the outer end of the pivot axis of the nut part in question (GB-PS 7 20 853, Fig. 5). It has been shown to be disadvantageous that high-quality material (spring steel) was used and that each component (spring and nut part) had to be assembled individually when assembling.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schnell­ verstellzirkel zu schaffen, der diese Nachteile (Verwen­ dung hochwertiger Materialien für die Spindellagerung und aufwendige Montage) nicht aufweist.The invention has for its object a quick creating a compass that has these disadvantages (Use high quality materials for spindle bearings and complex assembly) does not have.

Ausgehend von dem eingangs beschriebenen bekannten Schnell­ verstellzirkel wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Federelemente aus einem elastischen Kunst­ stoff bestehen und einen Steg aufweisen, der sich in Rich­ tung der Längsachse des Zirkelschenkels beidseitig über die Schwenkachse der Mutter hinauserstreckt sowie auf sei­ ner dem Zirkelschenkel zugewandten Seite im mittleren Be­ reich das eine Mutternteil hält und endseitig mit je ei­ nem Kupplungsteil versehen ist, das den Zirkelschenkel durchdringt und mit dem gegenüberliegenden Kupplungsteil des anderen, das andere Mutternteil haltenden Federele­ ments verbindbar ist, wobei die Kupplungsteile und die da­ zwischen befindlichen Mutternteile derart aufeinander ab ­ gestimmt sind, daß die Kupplungsteile nach Aufsitzen der Mutternteile auf der Spindel noch in Einbaurichtung ver­ stellbar sind.Based on the known Schnell described above adjusting compass this task according to the invention solved that the spring elements from an elastic art consist of fabric and have a web that is in Rich tion of the longitudinal axis of the compass leg on both sides the pivot axis of the mother extends as well as on ner the side facing the compass leg in the middle Be rich that holds a nut part and ends with egg each Nem coupling part is provided that the compass leg penetrates and with the opposite coupling part the other, Federele holding the other nut part is connectable, the coupling parts and the da between existing nut parts in such a way are voted that the coupling parts after sitting on the Verify nut parts on the spindle in the installation direction are adjustable.

Die Verwendung eines Kunststoffs für das Federelement schafft die Voraussetzung für eine billige Herstellung dieses Bauteils, weil sowohl der Werkstoff als auch des­ sen Verarbeitung durch Spritzgießen recht kostengünstig sind. Die dem Kunststoff innewohnende Elastizität läßt sich zur Erzeugung der gewünschten Federkraft ausnutzen, was durch die konstruktive Ausgestaltung des Stegs und der Kupplungsteile des Federelements erreicht wird. Da das Mutternteil am Steg gehalten ist, wird es im Zuge der Montage des Federelements mitmontiert; eine beim Zusammen­ bau erforderliche schwierige Manipulation mehrerer sehr kleiner Einzelteile entfällt somit.The use of a plastic for the spring element creates the conditions for cheap production of this component because both the material and the Processing by injection molding quite inexpensive are. The elasticity inherent in the plastic leaves make use of the desired spring force, what through the constructive design of the web and the coupling parts of the spring element is reached. There the nut part is held on the web, it is in the course of Assembly of the spring element also assembled; one together construction required difficult manipulation of several very Small parts are therefore no longer necessary.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist von den beiden Kupplungsteilen jedes Federelements eines als Einsteckteil und eines als Aufnahmeteil ausgebildet, wobei das Einsteckteil des einen Federelements im Auf­ nahmeteil des anderen Federelements mit Preßsitz gehalten ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine sehr einfache Mon­ tage; es werden zwei gleiche Federelemente auf dem Zirkel­ schenkel gegenüberliegend angeordnet dergestalt, daß beim einen Federelement das Einsteckteil oben und das Aufnahme­ teil unten, beim anderen Federelement dagegen das Aufnah­ meteil oben und das Einsteckteil unten angeordnet ist; dann werden die Federelemente aufeinander zubewegt, wo­ bei die Kupplungsteile den Zirkelschenkel durchdringen und die Einsteckteile in die Aufnahmeteile einschieben. Diese Bewegung wird auch dann fortgesetzt, wenn das Mut­ ternteil gegen die Spindel zur Anlage gekommen ist; auf diese Weise wird der Steg des Federelements elastisch vor­ gespannt. Der Preßsitz verhindert ein Aufgehen der Kupp­ lung, wodurch die Vorspannung verlorenginge.In a further advantageous embodiment of the invention one of the two coupling parts of each spring element  designed as a plug-in part and one as a receiving part, the plug-in part of a spring element in the up holding part of the other spring element held with a press fit is. This configuration enables a very simple mon days; there are two identical spring elements on the compass thighs arranged opposite one another in such a way that when a spring element the insert part above and the receptacle part below, the other spring element, however, the recording meteil above and the plug-in part is arranged below; then the spring elements are moved towards each other where when the coupling parts penetrate the compass leg and insert the plug-in parts into the receptacles. This movement continues even if the courage the lower part has come into contact with the spindle; on in this way the web of the spring element becomes elastic curious; excited. The press fit prevents the dome from opening lung, which would lose the bias.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das in Richtung des Zirkelkopfs gelegene obere Aufnahmeteil das im oberen Be­ reich des Zirkelschenkels gelagerte Zahnsegment durchdrin­ gen zu lassen; das Aufnahmeteil dient dabei also zugleich als zweiter Festpunkt der Zweipunktehalterung des Zahnseg­ ments und vereinfacht so die Montage weiter.It has proven to be useful that in the direction of Zirkelkopfs located upper receiving part that in the upper Be tooth segment, which is supported by the circle leg to let; the receiving part thus serves at the same time as the second fixed point of the two-point bracket of the tooth segment and thus further simplifies assembly.

Gemäß einem besonders vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stirnseite des äußeren Endes der Schwenkachse jedes Mutternteils entlang ihrem Umfangsrand an der Innenseite des Stegs angespritzt ist, wobei sich in Fortsetzung der Schwenkachse eine Bohrung durch den Steg erstreckt, in welche die Schwenkachse bei der Monta­ ge des Federelements nach dem Abreißen der Anheftung ein ­ rückt. Diese konstruktiv besonders elegante Lösung schafft eine ganz wesentliche Vereinfachung der Montage, da das Mutternteil mit seiner Schwenkachse während des Zusammen­ baus automatisch seine Endstellung einnimmt. According to a particularly advantageous feature of the invention it is provided that the end face of the outer end of the Pivot axis of each nut part along its peripheral edge is molded on the inside of the web, whereby in continuation of the swivel axis a hole through the Bridge extends into which the pivot axis in the Monta ge of the spring element after tearing off the attachment moves. This constructively particularly elegant solution creates a very significant simplification of the assembly, since the Nut part with its swivel axis during assembly baus automatically adopts its final position.  

Wenn dann noch gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Länge der Schwenkachse und die Dicke des Stegs etwa gleich sind, ist einerseits gewährleistet, daß die Schwenk­ achse nicht nach außen vorsteht, während andererseits dann, wenn die Schwenkachse ihre Endstellung erreicht, die Rück­ seite des Mutternteils gegen die Innenseite des Stegs zur Anlage kommt und dessen mittleren Bereich auswärts bewegt, wodurch die dem Federelement innewohnende elastische Rück­ stellkraft aktiviert wird.If so, according to another feature of the invention the length of the pivot axis and the thickness of the web approximately are the same, it is ensured on the one hand that the swivel axis does not protrude outwards, while on the other hand when the swivel axis reaches its end position, the back side of the nut part against the inside of the web System comes and its middle area moves outwards, whereby the resilient inside the spring element actuator is activated.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing is a preferred embodiment presented the invention. It shows

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Schnellverstellzirkel in der Vorderansicht und Fig. 1 shows a quick adjustment compass according to the invention in front view and

Fig. 2 einen Schenkel des Schnellverstellzirkels der Fig. 1 vor dem Zusammenbau in der Seitenansicht. Fig. 2 shows a leg of the Schnellverstellzirkels of Fig. 1 before assembly in the side view.

Der Schnellverstellzirkel der Fig. 1 weist zwei Zirkel­ schenkel (1 und 2) auf, die in einem Gelenk (3) schwenk­ beweglich gelagert sind, das sich nach oben in einen Griff­ ansatz (4) fortsetzt. Der obere Bereich der Zirkelschenkel (1 und 2), das Gelenk (3) und der Griffansatz (4) bilden den Zirkelkopf.The Schnellverstellzirkel of Fig. 1 has two compass legs ( 1 and 2 ) which are pivotally mounted in a joint ( 3 ) which continues upward in a handle approach ( 4 ). The upper area of the compass legs ( 1 and 2 ), the joint ( 3 ) and the handle attachment ( 4 ) form the compass head.

Die Zirkelschenkel (1 und 2) sind über eine Spindel (5) miteinander verbunden, deren Drehung ihre Verstellung be­ wirkt. Auf der Spindel (5) sitzt mittig eine Triebscheibe (6); die Spindel (5) ist auf der einen Seite der Trieb­ scheibe (6) mit Rechtsgewinde und auf der anderen Seite der Triebscheibe (6) mit Linksgewinde versehen. In den Zirkelschenkeln ( 1 und 2) greift die Spindel (5) in ei­ ne dort schwenkbar gelagerte, zweigeteilte Mutter ein, von der in Fig. 1 jeweils nur das eine äußere Ende der Schwenkachse (7) sichtbar ist. The compass legs ( 1 and 2 ) are connected to each other via a spindle ( 5 ), the rotation of which affects their adjustment. A drive pulley ( 6 ) sits in the center of the spindle ( 5 ); the spindle ( 5 ) is provided on one side of the drive pulley ( 6 ) with a right-hand thread and on the other side of the drive pulley ( 6 ) with a left-hand thread. In the compass legs ( 1 and 2 ), the spindle ( 5 ) engages in a two-part nut pivotally mounted there, of which only one outer end of the pivot axis ( 7 ) is visible in FIG. 1.

Fig. 2 läßt die Lagerung der Spindel (5) im Zirkelschenkel (1) erkennen. Auf beiden Seiten des Zirkelschenkels (1) sind zwei gleiche Federelemente (8 a bzw. 8 b) angeordnet, die einen Steg (9 a bzw. 9 b), ein Aufnahmeteil (10 a bzw. 10 b), ein Einsteckteil (11 a bzw. 11 b) und ein segmentar­ tiges Mutternteil (12 a bzw. 12 b) aufweisen. Fig. 2 shows the bearing of the spindle ( 5 ) in the compass leg ( 1 ). On both sides of the compass leg ( 1 ) two identical spring elements ( 8 a or 8 b) are arranged, which have a web ( 9 a or 9 b) , a receiving part ( 10 a or 10 b) , an insertion part ( 11 a or 11 b) and a segment-like nut part ( 12 a or 12 b) .

Der Zirkelschenkel (1) ist quer zur Spindel (5) von zwei Bohrungen (13 und 14) durchsetzt, in welche beim Zusam­ menbau die Aufnahmeteile ( 10 a und 10 b) ein- bzw. durch­ gesteckt werden. Die obere Bohrung (14) setzt sich auch im Zahnsegment (15) fort, das im oberen Bereich des Zir­ kelschenkels (1) angeordnet ist und einen Bestandteil des Gelenks ( 3) bildet; das Zahnsegment (15) ist in bezug auf den Zirkelschenkel (1) durch das Aufnahmeteil (10 a) und die Schraube (3 a) des Gelenks (3) fixiert.The compass leg ( 1 ) is penetrated transversely to the spindle ( 5 ) by two bores ( 13 and 14 ) into which the receiving parts ( 10 a and 10 b) are inserted or inserted during assembly. The upper bore ( 14 ) continues in the tooth segment ( 15 ), which is arranged in the upper region of the circular limb leg ( 1 ) and forms part of the joint ( 3 ); the toothed segment ( 15 ) is fixed in relation to the compass leg ( 1 ) by the receiving part ( 10 a) and the screw ( 3 a) of the joint ( 3 ).

An jedem Mutternteil (12 a, 12 b) sitzt rückseitig die Schwenkachse (7) an. Die Stirnseite des äußeren Endes die­ ser Schwenkachse (7) ist entlang ihrem Umfangsrand an der Innenseite des Stegs (9 a bzw. 9 b) angespritzt, wobei sich in Fortsetzung der Schwenkachse (7) durch den Steg (9 a bzw. 9 b) eine Bohrung (16) hindurcherstreckt. Die Anord­ nung ist so gewählt, daß dann, wenn die Mutternteile (12 a und 12 b) beim Zusammenbau bereits gegen die Spindel (5) anliegen, bei den Aufnahmeteilen (10 a und 10 b) sowie den Einsteckteilen (11 a und 11 b) noch eine erhebliche freie Einschublänge zur Verfügung steht. Die Federelemente (8 a und 8 b) lassen sich daher in Richtung der Pfeile F 1 und F 2 aufeinanderzubewegen, was dazu führt, daß die Anhef­ tung der Schwenkachse (7) an den Stegen (9 a und 9 b) ab­ reißt und diese Achse in die Bohrung (16 ) einschiebt, bis die Rückseite der Mutternteile (12 a und 12 b) gegen die Innenseite der Stege (9 a und 9 b) zur Anlage kommt. Die dann in Richtung der Pfeile F 1 und F 2 fortgesetzte Bewe­ gung der Federelemente (8 a und 8 b) bewirkt eine Auswöl­ bung des mittleren Bereichs der Stege (9 a und 9 b) und damit deren Vorspannung.The swivel axis ( 7 ) sits on the back of each nut part ( 12 a , 12 b) . The end face of the outer end of this swivel axis ( 7 ) is injection molded along its circumferential edge on the inside of the web ( 9 a or 9 b) , the swivel axis ( 7 ) continuing through the web ( 9 a or 9 b) a bore ( 16 ) extends through it. The Anord voltage is chosen so that when the nut parts ( 12 a and 12 b) already lie against the spindle ( 5 ) during assembly, in the receiving parts ( 10 a and 10 b) and the plug-in parts ( 11 a and 11 b ) there is still a considerable free insertion length available. The spring elements ( 8 a and 8 b) can therefore move towards each other in the direction of arrows F 1 and F 2 , which leads to the fact that the attachment of the pivot axis ( 7 ) on the webs ( 9 a and 9 b) tears off and this Push the axle into the hole ( 16 ) until the back of the nut parts ( 12 a and 12 b) comes into contact with the inside of the webs ( 9 a and 9 b) . The then continued in the direction of arrows F 1 and F 2 movement of the spring elements ( 8 a and 8 b) causes a bulge in the central region of the webs ( 9 a and 9 b) and thus their pretension.

Wenn vorstehend mehrfach von gleichen Federelementen (8 a und 8 b) gesprochen worden ist, so sollte das besagen, daß für denselben Zirkelschenkel, z. B. (1), auf beiden Seiten identische Federelemente verwendet werden; die Federele­ mente (8 a und 8 b) sind also gleich. Die Federelemente des anderen Zirkelschenkels (2) unterscheiden sich davon al­ lein durch die Gewinderichtung der Mutternteile; ist das Gewinde der Mutternteile (12 a und 12 b) des Zirkelschenkels (1) Rechtsgewinde, muß das Gewinde der Mutternteile des Zirkelschenkels (2) Linksgewinde sein. Es werden demnach nur zwei Sorten Federelemente benötigt, was für die Ferti­ gung und Lagerhaltung recht günstig ist.If several of the same spring elements ( 8 a and 8 b) have been mentioned above, it should say that for the same compass leg, e.g. B. ( 1 ), identical spring elements are used on both sides; the Federele elements ( 8 a and 8 b) are therefore the same. The spring elements of the other leg of the compass ( 2 ) differ from this only by the thread direction of the nut parts; If the thread of the nut parts ( 12 a and 12 b) of the compass leg ( 1 ) is right-hand thread, the thread of the nut parts of the compass leg ( 2 ) must be left-hand thread. Accordingly, only two types of spring elements are required, which is quite cheap for manufacturing and warehousing.

Claims (6)

1. Schnellverstellzirkel, dessen Spindel in beiden Zirkel­ schenkeln jeweils in eine geteilte, innerhalb des Zir­ kelschenkels schwenkbar gelagerte Mutter eingreift, deren beide Teile an die Spindel durch eine Federkraft angedrückt sind, die von zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Zirkelschenkels angeordneten Federelementen ausgeht, welche die beiden äußeren Enden der Schwenk­ achse der Mutter beaufschlagen, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federelemente (8 a, 8 b) aus einem elasti­ schen Kunststoff bestehen und einen Steg (9 a, 9 b) auf­ weisen, der sich in Richtung der Längsachse des Zirkel­ schenkels (1 bzw. 2) beidseitig über die Schwenkachse ( 7) der Mutter (12 a und 12 b) hinauserstreckt sowie auf seiner dem Zirkelschenkel (1 bzw. 2) zugewandten Seite im mittleren Bereich das eine Mutternteil (z. B. 12 a) hält und endseitig mit je einem Kupplungsteil (10 a, 11 a) versehen ist, das den Zirkelschenkel (1 bzw. 2) durchdringt und mit dem gegenüberliegenden Kupplungs­ teil (10 b, 11 b) des anderen, das andere Mutternteil (12 b) haltenden Federelements verbindbar ist, wobei die Kupplungsteile (10 a, 11 a; 10 b, 11 b) und die da­ zwischen befindlichen Mutternteile ( 12 a, 12 b) derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Kupplungsteile (10 a, 11 a; 10 b, 11 b) nach Aufsitzen der Mutternteile (12 a, 12 b) auf der Spindel (5) noch in Einbaurichtung verstellbar sind.1.Quick-adjustment compass, the spindle of which in both compasses respectively engages in a split nut pivotally mounted within the circled leg, the two parts of which are pressed against the spindle by a spring force which emanates from two spring elements arranged on opposite sides of the compass leg, which the act on the two outer ends of the pivot axis of the nut, characterized in that the spring elements ( 8 a , 8 b) consist of an elastic plastic and a web ( 9 a , 9 b) , which in the direction of the longitudinal axis of Compass legs ( 1 or 2 ) on both sides beyond the swivel axis ( 7 ) of the nut ( 12 a and 12 b) and on its side facing the compass leg ( 1 or 2 ) in the middle area the one nut part (e.g. 12 a) holds and is provided at the end with a coupling part ( 10 a , 11 a) which penetrates the compass leg ( 1 or 2 ) and with the opposite coupling part ( 10 b , 11 b) of the other, the other nut part ( 12 b) holding spring element can be connected, the coupling parts ( 10 a , 11 a ; 10 b , 11 b) and the nut parts located between them ( 12 a , 12 b) are matched to one another in such a way that the coupling parts ( 10 a , 11 a ; 10 b , 11 b) after the nut parts ( 12 a , 12 b ) on the spindle ( 5 ) are still adjustable in the installation direction. 2. Schnellverstellzirkel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß von den beiden Kupplungsteilen (10, 11) jedes Federelements (8) eines als Einsteckteil (z. B. 10 a) und eines als Aufnahmeteil (z. B. 11 a) ausgebil­ det ist.2. Schnellverstellzirkel according to claim 1, characterized in that of the two coupling parts ( 10, 11 ) each spring element ( 8 ) one as a plug-in part (z. B. 10 a) and one as a receiving part (z. B. 11 a) det. 3. Schnellverstellzirkel nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Einsteckteil (z. B. 11 a) des einen Federelements (z. B. 8 a) im Aufnahmeteil (10 b) des ande­ ren Federelements (8 b) mit Preßsitz gehalten ist. 3. Schnellverstellzirkel according to claim 2, characterized in that the insertion part (z. B. 11 a) of a spring element (z. B. 8 a) in the receiving part ( 10 b) of the other ren spring element ( 8 b) held with an interference fit is. 4. Schnellverstellzirkel nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das in Richtung des Zirkelkopfs gelegene obere Aufnahmeteil (10 a) des im oberen Bereich des Zir­ kelschenkels (1) gelagerte Zahnsegment (15) durchdringt.4. Schnellverstellzirkel according to claim 3, characterized in that located in the direction of the compass head upper receiving part ( 10 a) of the upper section of the Zir kelschenkels ( 1 ) mounted tooth segment ( 15 ) penetrates. 5. Schnellverstellzirkel nach mindestens einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des äußeren Endes der Schwenkachse (7) je­ des Mutternteils (12 a, 12 b) entlang ihrem Umfangsrand an der Innenseite des Stegs (9 a, 9 b) angespritzt ist, wobei sich in Fortsetzung der Schwenkachse (7) eine Bohrung (16) durch den Steg (9 a, 9 b) erstreckt, in wel­ che die Schwenkachse (7) bei der Montage des Federele­ ments (8 a 8 b) nach dem Abreißen der Anheftung ein­ rückt.5. Schnellverstellzirkel according to at least one of the preceding claims, characterized in that the end face of the outer end of the pivot axis ( 7 ) depending on the nut part ( 12 a , 12 b) along its peripheral edge on the inside of the web ( 9 a , 9 b) is molded, with a continuation of the pivot axis ( 7 ) extends a bore ( 16 ) through the web ( 9 a , 9 b) , in which che the pivot axis ( 7 ) during the assembly of the Federele element ( 8 a 8 b) after tearing off the attachment. 6. Schnellverstellzirkel nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Länge der Schwenkachse (7) und die Dicke des Stegs (8 a, 8 b) etwa gleich sind.6. Schnellverstellzirkel according to claim 5, characterized in that the length of the pivot axis ( 7 ) and the thickness of the web ( 8 a , 8 b) are approximately the same.
DE19863606572 1986-02-28 1986-02-28 Fast-adjustment compass Expired DE3606572C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606572 DE3606572C1 (en) 1986-02-28 1986-02-28 Fast-adjustment compass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606572 DE3606572C1 (en) 1986-02-28 1986-02-28 Fast-adjustment compass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3606572C1 true DE3606572C1 (en) 1987-01-02

Family

ID=6295199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606572 Expired DE3606572C1 (en) 1986-02-28 1986-02-28 Fast-adjustment compass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3606572C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201854A1 (en) * 1992-01-24 1993-07-29 Intertech Zeichengeraete Gmbh Bearing arrangement for adjustment spindle of compasses - comprises two-part bearing body, each with base plate with threaded groove on inside and sprung projection on outside
DE20001768U1 (en) 2000-01-27 2000-04-13 Reißzeugfabrik Seelig GmbH & Co. KG, 91448 Emskirchen Quick adjustment compass
EP2108523A3 (en) * 2008-04-11 2009-11-18 Lorenz S.n.c. Fabbrica Compassi di Leporati Giovanni & C. Fast open compass

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB720853A (en) * 1953-03-26 1954-12-29 W H Harling Ltd Improvements relating to draughtsman's compasses and dividers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB720853A (en) * 1953-03-26 1954-12-29 W H Harling Ltd Improvements relating to draughtsman's compasses and dividers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201854A1 (en) * 1992-01-24 1993-07-29 Intertech Zeichengeraete Gmbh Bearing arrangement for adjustment spindle of compasses - comprises two-part bearing body, each with base plate with threaded groove on inside and sprung projection on outside
DE20001768U1 (en) 2000-01-27 2000-04-13 Reißzeugfabrik Seelig GmbH & Co. KG, 91448 Emskirchen Quick adjustment compass
EP2108523A3 (en) * 2008-04-11 2009-11-18 Lorenz S.n.c. Fabbrica Compassi di Leporati Giovanni & C. Fast open compass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200612C2 (en) Belt tensioning device
DE2307439A1 (en) SWIVEL NOZZLE FOR A VENTILATION OR HEATING SYSTEM
DE2624843C3 (en) Lockable inclination device for seating furniture, e.g. for an office chair
DE3606572C1 (en) Fast-adjustment compass
DE2949962A1 (en) HINGE
DE4025448C2 (en)
DE8428029U1 (en) SOCKET INSERT FOR EXTERNAL MULTI-SOCKET SCREWS
DE29500415U1 (en) Small furniture kit
DE1924675A1 (en) Drive hub for rotating shafts
AT402472B (en) DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF A CLEANING DEVICE LIKE A BRUSH BETWEEN TWO CLAMPING JAWS
DE2813169B1 (en) Heald frame
DE2549727C3 (en) Plastic furniture fitting part
DE3920243C2 (en) Articulated connection
DE60018853T2 (en) Rack and pinion steering for a motor vehicle
WO1992017707A1 (en) The component-alignment device
DE2218663C3 (en) Bearing arrangement for balance with vertical shaft
DE8709748U1 (en) Door stops, especially for car doors
DE2145850A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A DOOR CLOSER
DE69711358T2 (en) Device for holding a screw on a base
DE3310996A1 (en) Magnetic valve
DE1994544U (en) VALVE FOR SELF-DRINKING BASIN.
EP0377152B1 (en) Bearing bolt assembly
DE3207986C2 (en) Shower head
DE19741926C1 (en) counter
DE523573C (en) Hinge with resilient backrest and adjustment to compensate for wear

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)