DE3606098A1 - Kartuschengehaeuse fuer ein mischventil - Google Patents
Kartuschengehaeuse fuer ein mischventilInfo
- Publication number
- DE3606098A1 DE3606098A1 DE19863606098 DE3606098A DE3606098A1 DE 3606098 A1 DE3606098 A1 DE 3606098A1 DE 19863606098 DE19863606098 DE 19863606098 DE 3606098 A DE3606098 A DE 3606098A DE 3606098 A1 DE3606098 A1 DE 3606098A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- special housing
- longitudinal slots
- fastening screws
- bottom part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/04—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
- F16K27/044—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members
- F16K27/045—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members with pivotal obturating members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valve Housings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Sondergehäuse oder Kartuschengehäuse
für ein Wassermischventil mit den im Oberbegriff
des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der Druckschrift DE-OS 33 39 464 ist beispielsweise
ein in einem derartigen Sondergehäuse angeordnetes
Mischventil, auch Ventilkartusche genannt, bekannt. Bei
Mischventilen dieser Gattung wird es häufig als Nachteil
angesehen, daß aufgrund der quer zur Mittelachse angeordneten
Ventilscheiben für das Sondergehäuse ein relativ
großer Außendurchmesser erforderlich ist, was einer mit
einem derartigen Mischventil ausgestatteten Sanitärarmatur
im Gegensatz zu einer vielfach gewünschten
schlanken Gestalt eine eher gedrungene Form verleiht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das
Gehäuse für das im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebene
Ventil so zu verbessern, daß bei gleichbleibenden
Ventilscheibenabmessungen und der Erhaltng der
Stabilität der Außendurchmesser des Gehäuses wesentlich
verkleinert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale
gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Mischventilkartusche in
Seitenansicht, teilweise
geschnitten;
Fig. 2 die Mischventilkartusche gemäß
Fig. 1 in Druntersicht;
Fig. 3 eine etwa zylindrische Hülse der
Mischventilkartusche gemäß Fig. 1;
Fig. 4 die Hülse gemäß Fig. 3 in
Druntersicht;
Fig. 5 ein Bodenteil der Mischventilkartusche
gemäß Fig. 1 in Druntersicht;
Fig. 6 das Bodenteil gemäß Fig. 5
in Seitenansicht im Schnitt.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Mischventil ist
in einem Sondergehäuse gekapselt angeordnet, wobei die
aus Keramikmaterial hergestellten Ventilscheiben quer
zur Mittelachse 10 in bekannter Weise angeordnet sind.
Das Sondergehäuse 1 besteht aus einer Hülse 11 und
einem Bodenteil 12. In dem Bodenteil 12 sind Durchtrittsöffnungen
121 für das aus der Armatur den Ventilscheiben
zugeführte Kalt- und Warmwasser und für die
Rückführung von Mischwasser ausgebildet.
Um einen möglichst kleinen Außendurchmesser der Hülse
11 zu erhalten, ist die Wandung des zylindrischen Teils
der Hülse 11 dünnwandig ausgebildet und unmittelbar am
Außenbereich der Ventilscheiben angeordnet. Die Befestigungsschrauben
(in der Zeichnung nicht dargestellt)
für das in dem Sondergehäuse 1 gekapselt angeordneten
Mischventil in der Sanitärarmatur sind hierbei in Längsschlitze
13 angeordnet, wobei der zylindriche Mantelbereich
der Hülse 11 in zwei Segmente unterteilt ist.
Im offenen Bodenbereich der Hülse 11 sind in der Wandung
Ausnehmungen 14 vorgesehen, in die entsprechend
geformte, radial vorstehende Nasen 15 des Bodenteils
12 im zusammengefügten Zustand einfassen, wobei an
Schultern 151 der dünnwandige Mantel im Bereich der
Ausnehmungen 14 eine Abstützung erhält.
Mit dieser Abbildung wird erreicht, daß, trotz dünnwandiger
Ausbildung und der Aufteilung in zwei durch
die Längsschlitze 13 unterteilte Segemnte des zylindrischen
Teils der Hülse 11, mit dem zusammengefügten
Sondergehäuse 1 bzw. Kartuschengehäuse die erforderliche
Festigkeit und Stabilität gewährleistet werden
kann. Insbesondere wird mit der Abstützung an den
Schultern 151 einem unerwünschten Aufweiten des Sondergehäuses
1 beim Anziehen der Befestigungsschrauben
entgegengewirkt.
Die Nasen 15 an dem Bodenteil 12 sind unsymmetrisch
angeordnet, wodurch sichergestellt ist, daß die beiden
Gehäuseteile, Hülse 11 und Bodenteil 12, nur in der
gewünschten Drehstellung zusammengefügt werden können.
Bei Versuchen hat sich gezeigt, daß eine ausreichende
Abstützung schon erzielt werden kann, wenn die Schultern
151 parallel zu der die Längsschlitze 13 verbindenden
Mittelachse 101 ausgerichtet sind. Selbstverständlich
können aber auch die Nasen 15 schwalbenschwanzförmig
ausgebildet sein, so daß der Mantel der
Hülse 11 mit dem Bodenteil 12 in der Stecklage verklammert
ist.
Claims (3)
1. Sondergehäuse oder Kartusche für ein Wassermischventil
mit wenigstens einer im wesentlichen unbeweglich
gehalterten Ventilsitzscheibe und einer
an der Ventilsitzscheibe angelagerten, mit Hilfe
eines Betätigungsorgans verschiebbaren Regelscheibe,
welches in Sanitärarmaturen mit parallel zur Mittelachse
angeordneten Befestigungsschrauben gehaltert
ist, wobei das Sondergehäuse aus einer etwa zylindrischen,
topfartigen Hülse und einem Wasserdurchtrittsöffnungen
aufweisenden Bodenteil gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Seitenwandung
der Hülse (11) von Längsschlitzen (13) zur
Aufnahme der Befestigungsschrauben unterteilt ist
und das Bodenteil (12) radial vorstehende Nasen
(15) hat, die in entsprechende Ausnehmungen (14)
der Hülse (11) einfassen, und an den Nasen (15)
Schultern (151) zur Abstützung der Seitenwandung
der Hülse (11) ausgebildet sind, die im zusammengefügten
Zustand ein Aufbiegen oder Verformen der
Hülse (11), insbesondere im Bereich der Längsschlitze
(13), verhindern.
2. Sondergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schultern (151) etwa schwalbenschwanzförmig
ausgebildet sind und der durch zwei
Längsschlitze (13) in zwei zylindrische Segmente
aufgeteilte äußere Mantel der Hülse (11) dadurch
mit dem Bodenteil (12) in der Stecklage verklammert
ist.
3. Sondergehäuse nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (15) unsymmetrisch
an dem Bodenteil (12) ausgebildet sind und
im Bereich der beiden Längsschlitze (13) parallel
zur Mittelachse (101) der Befestigungsschrauben
liegende Schultern (151) haben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863606098 DE3606098A1 (de) | 1986-02-26 | 1986-02-26 | Kartuschengehaeuse fuer ein mischventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863606098 DE3606098A1 (de) | 1986-02-26 | 1986-02-26 | Kartuschengehaeuse fuer ein mischventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3606098A1 true DE3606098A1 (de) | 1987-08-27 |
DE3606098C2 DE3606098C2 (de) | 1991-10-10 |
Family
ID=6294924
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863606098 Granted DE3606098A1 (de) | 1986-02-26 | 1986-02-26 | Kartuschengehaeuse fuer ein mischventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3606098A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT405086B (de) * | 1996-06-18 | 1999-05-25 | Ideal Standard | Sanitäre armatur mit einer kartusche |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339464A1 (de) * | 1983-10-31 | 1985-05-09 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Ventil fuer sanitaerarmaturen |
DE3419209A1 (de) * | 1984-05-23 | 1985-11-28 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Mischventil |
-
1986
- 1986-02-26 DE DE19863606098 patent/DE3606098A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339464A1 (de) * | 1983-10-31 | 1985-05-09 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Ventil fuer sanitaerarmaturen |
DE3419209A1 (de) * | 1984-05-23 | 1985-11-28 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Mischventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3606098C2 (de) | 1991-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3737036C2 (de) | ||
DE3419208A1 (de) | Steuereinsatz fuer sanitaere mischarmaturen | |
EP1196706B1 (de) | Sanitäres mischventil | |
WO1991019125A1 (de) | Sanitärarmatur mit schwenkbarem auslaufarm | |
DE1625675A1 (de) | Drehbare Scheibe fuer eine Bremse | |
DE3939537B4 (de) | Magnetventil | |
DE4201570C2 (de) | Stellvorrichtung | |
DE10114357A1 (de) | Termostatisch gesteuertes Mischventil | |
DE3606098C2 (de) | ||
DE3046302A1 (de) | Anordnung zum befestigen eines metallplaettchens, insbesondere eines wuchtgewichtes an einem aggregat, wie insbesondere einer reibungskupplung, sowie verfahren zum auswuchten von reibungskupplungen | |
DE3048308C2 (de) | Heizungsventil | |
DE3031384C2 (de) | Einhebel-Mischventil | |
EP0151563A2 (de) | Magnetventil | |
DE3619499A1 (de) | Absperrhahn | |
EP0196000A2 (de) | Mischventil | |
EP1063391B1 (de) | Ventiltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP0325980A2 (de) | Drehschieber-Hahn | |
DE3638959C2 (de) | ||
DE1923173U (de) | Gestell eines thermostatischen ventiles. | |
EP1288546B1 (de) | Ventil | |
DE3023939A1 (de) | Mischventil zur steuerung eines wasserstromes | |
EP0537424B1 (de) | Mehrwegemischventil | |
CH663992A5 (de) | Steuerkartusche. | |
DE3503545C1 (de) | Vorgefertigtes Überströmventil | |
EP0195999A2 (de) | Mischventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FRIEDRICH GROHE AG, 5870 HEMER, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG, 58675 HEMER, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG, 58675 HEMER, D |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |