DE3603828A1 - Method for the automatic printing of horizontal and vertical lines in a definition region in the form of a rectangle in a word-processing system - Google Patents
Method for the automatic printing of horizontal and vertical lines in a definition region in the form of a rectangle in a word-processing systemInfo
- Publication number
- DE3603828A1 DE3603828A1 DE19863603828 DE3603828A DE3603828A1 DE 3603828 A1 DE3603828 A1 DE 3603828A1 DE 19863603828 DE19863603828 DE 19863603828 DE 3603828 A DE3603828 A DE 3603828A DE 3603828 A1 DE3603828 A1 DE 3603828A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- code function
- printing
- horizontal
- lines
- function key
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J29/00—Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
- B41J29/26—Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling
- B41J29/28—Writing or like instruments in holders or guides
Landscapes
- Record Information Processing For Printing (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Drucken von Horizontal- und Vertikallinien in einem Definitionsbereich in Form eines Rechtecks in einem Textverarbeitungssystem der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a method for automatic printing of horizontal and vertical lines in a domain in Shape of a rectangle in a word processor in the Preamble of claim 1 specified type.
Moderne Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart weisen Druckköpfe mit Typen zum Erzeugen von Horizontallinien und Typen zum Erzeugen von Vertikallinien auf. Diese Maschinen haben den Nachteil, daß sie keine Linien mit exakter Länge erzeugen können und sich daher auch nicht gut zum Drucken eines Randrahmens oder von Tabellen auf dem Aufzeichnungsbogen eignen. Beispielsweise ist es üblich, einen Randrahmen oder eine Tabelle durch Kombinieren der Unterstreichungstype oder der Bindestrichtype und der Senkrechtstrichtype zu drucken, wobei diese Typen alle Glieder des Typensatzes, z. B. eines Typenrades sind. Bei Kombinationen dieser Typen wird eine Ecke des solcher Art ge druckten Randrahmens oder Tabelle nicht in der genauen Form eines "L" gebildet. Teils hören die vertikalen und die horizontalen Linien vor der rechtwinkeligen Rahmenecke auf, teils gehen sie darüber hinaus und schneiden einander.Modern typewriters or office machines of similar design have Printheads with types for creating horizontal lines and types to create vertical lines. These machines have that Disadvantage that they cannot create lines with an exact length and therefore not good for printing a border frame or of tables on the recording sheet. For example it is common to pass through a border frame or a table Combine the underline type or the hyphen type and the vertical type to print, these types all Members of the type set, e.g. B. are a type wheel. At Combinations of these types will ge a corner of such type printed border frame or table in the exact form of a "L" formed. Some hear the vertical and the horizontal Lines open in front of the right-angled frame corner, sometimes they go beyond and cut each other.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Drucken von Horizontal- und Vertikallinien in einem Definitions bereich in Form eines Rechtecks in einem Textverarbeitungsgerät zu schaffen, mit dem einwandfreie Horizontal- und Vertikallinien in einem bestimmten Definitionsbereich unter Einsatz geringerer in Speichern zu speichernder Datenmengen herstellbar sind. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.The invention has for its object a method for Print horizontal and vertical lines in one definition area in the form of a rectangle in a word processor to create with the flawless horizontal and vertical lines in a certain domain using less Amounts of data to be stored can be produced. These Task is characterized by that in claim 1 Invention solved.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine schnelle und ein fache Erzeugung von beliebig großen Tabellen oder Formularen, wobei alle Linien und Ecken exakt ausgedruckt sind. Hierzu sind nur wenige Tastenbetätigungen und auch nur eine geringe Speicher kapazität erforderlich. Der Druckkopf wird durch Druckwerks- und Walzenbewegungen einfach auf einen Punkt auf dem Aufzeichnungs träger positioniert, an dem mit einer speziellen Codefunktions taste die linke obere Ecke eines gewünschten Definitionsbereichs in Form eines Rechtecks markiert und abgespeichert wird. Dann wird auf die gewünschte untere Ecke auf dem Aufzeichnungsträger positioniert und diese mit einer weiteren Codefunktionstaste festgelegt und ebenfalls abgespeichert. Durch Anfahren bestimmter Positionen auf dem Aufzeichnungsträger 9 werden diese durch Betätigen von Codefunktionstasten zum Drucken von Horizontal- und/oder Vertikallinien in Speichern abgespeichert. Mittels einer einzigen weiteren Codefunktionstaste wird dann das Erzeugen der Tabellen oder der Formulare ausgelöst, die standardmäßig aus Unterstreichungsstrichen und senkrechten Strichen zusammengesetzt sind.The method according to the invention enables tables and forms of any size to be generated quickly and easily, with all lines and corners being printed out exactly. This requires only a few key presses and only a small storage capacity. The printhead is simply positioned on the recording medium by means of printing unit and roller movements, at which the left upper corner of a desired definition area is marked and saved in the form of a rectangle with a special code function key. Then position it on the desired lower corner on the record carrier and set it with another code function key and also save it. By moving to certain positions on the recording medium 9 , these are stored in memories by actuating code function keys for printing horizontal and / or vertical lines. The generation of the tables or forms is then triggered by means of a single further code function key, which by default are composed of underscores and vertical lines.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt:Further advantageous refinements of the subject matter of the invention can be found in the further subclaims. The invention is explained in more detail below with reference to the figures. It shows:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung für ein für das erfindungs gemäße Verfahren geeignete Textverarbeitungssystem, Fig. 1 is a schematic block diagram of a circuit arrangement for a suitable method for the fiction, modern word processing system,
Fig. 2-15 Flußdiagramme Fig. 2-15 flow charts
Fig. 16 eine Tabelle auf dem Aufzeichnungsträger und Fig. 16 is a table on the record carrier and
Fig. 17 Teil eines Speichers. Fig. 17 part of a memory.
Das in Fig. 1 dargestellte Blockschaltbild einer für das er findungsgemäße Verfahren geeigneten und als Textverarbeitungs gerät ausgebildeten Schreibmaschine besteht der besseren Über sichtlichkeit halber nur aus den zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Elementen. Es handelt sich hierbei um eine Tastatur 1, eine Druckeinheit 2 und eine Steuereinheit 3 mit einem Programmspeicher 4 und einem Datenspeicher 5, die über eine Sammelleitung 6 miteinander verbunden sind. Die Steuereinheit 3, der Programmspeicher 4 und der Datenspeicher 5 sind Bestandteil einer Mikroprozessorsteuerung 7 der Maschine, weshalb die Funktion aller im Folgenden erwähnten, an der Steuerung mit wirkenden Baugruppen, wie z.B. Zähler und Register grundsätzlich durch Programmabläufe realisiert sein können.The block diagram shown in FIG. 1 of a typewriter suitable for the method according to the invention and designed as a word processor is for the sake of clarity only the elements necessary for understanding the invention. These are a keyboard 1 , a printing unit 2 and a control unit 3 with a program memory 4 and a data memory 5 , which are connected to one another via a collecting line 6 . The control unit 3 , the program memory 4 and the data memory 5 are part of a microprocessor control 7 of the machine, which is why the function of all of the components mentioned below, which are active on the control, such as counters and registers, can in principle be implemented by program sequences.
Die Druckeinheit 2 enthält unter anderem eine Schreibwalze 8, von der in bekannter Weise ein Aufzeichnungsträger 9 schrittweise in vertikaler Richtung (Pfeilrichtung A, B) verschoben werden kann. Als Antrieb hierfür dient ein schrittweise ansteuerbarer Motor 10. Ein Druckwerk 11, das eine dreheinstellbare Typenscheibe 12 als Druckkopf aufweist, ist von einem weiteren schrittweise an steuerbaren Motor 13 horizontal (Pfeilrichtung C, D) verschieb bar. Durch horizontale Verschiebung des Druckwerkes 11 und die jeweilige Einstellung der Typenscheibe 12 auf das abzudruckende Zeichen können somit die Zeichen einer Textzeile nebeneinander auf dem Aufzeichnungsträger 9 abgedruckt werden, während durch vertikales Verschieben des Aufzeichnungsträgers 9 Zeilen schaltungen ausgeführt und Textzeilen untereinander angeordnet werden können.The printing unit 2 contains, among other things, a platen roller 8 , from which a recording medium 9 can be shifted in the vertical direction (arrow direction A , B ) in a known manner. A motor 10 which can be controlled in steps serves as the drive for this. A printing unit 11 , which has a rotatable type plate 12 as a printhead, is horizontally displaceable from a further controllable motor 13 (arrow direction C , D ). By horizontally shifting the printing unit 11 and the respective setting of the type plate 12 on the characters to be printed, the characters of a text line can be printed side by side on the record carrier 9 , while by shifting the record carrier vertically 9 line circuits can be carried out and text lines can be arranged one below the other.
Die Eingabetastatur 1 weist neben einem Zeichentastaturfeld 14 verschiedene Funktions-Befehlstasten auf, von denen eine erste Codefunktionstaste 17 zum Markieren der Koordinaten der linkeren oberen Ecke (x a , y a ) eines Definitionsbereiches in Form eines Rechtecks in einem Register 21 und eine zweite Codefunktionstaste 18 zur Auslösung einer Berechnung der Differenz der Werte zwischen den Koordinaten der linken oberen Ecke und der rechten unteren Ecke des Definitionsbereiches und zu deren Abspeicherung in einem Register 22 vorgesehen sind. Danach werden durch die be wegungen des Druckwerkes (11) und/oder der Papierwalze 8 beliebige Positionen auf dem Aufzeichnungsträger 9 angefahren, die dann durch Betätigung einer Codefunktionstaste 37 in einem Registerspeicher 36 zum Drucken von Vertikallinien und durch Betätigung einer Codefunktionstaste 38 in einem Registerspeicher 40 zum Drucken von Horizontallinien abgespeichert werden. Nach Festlegung der linken oberen Ecke und der rechten unteren Ecke und der Positionen für die Linien wird durch eine einzige Code funktionstaste (41) das automatische Drucken von Tabellen oder Formularen in einer als Textverarbeitungssystem ausgebildeten Schreibmaschine ausgelöst. Durch die Betätigung der Code funktionstaste 41 werden Steuersignale in der Steuereinrichtung 3 ausgelöst, die wiederum Steuersignale an Treiberschaltungen zum Antreiben der Schrittmotoren 10, 13 für den Drucker 11 und für die Druckwalze 8 abgibt. Hierbei sind Steuersignale nur in Richtung der X- oder Y-Achse in Abhängigkeit der Ausgangsimpulse für eine der beiden Achsen auslösbar. Das Typenrad 12 weist Unterstreichungsstrich- und senkrechte Strichtypen auf, die standardmäßig zur Erzeugung der Linien für die Tabellen heran gezogen werden. Mittels zwei weiterer in der Tastatur vorge sehenen Codefunktionstasten 43 und 44 ist es allerdings möglich, auch andere Zeichen, wie Punkte, Bindestrichtype etc. auszu wählen, mit denen die Linien zur Erzeugung der Tabellen oder Formulare gezogen werden können. Das Programm zur Herstellung der Tabellen oder Formulare kann in einem in die Steuereinrichtung zusteckbaren Zusatzeprom 42 angeordnet sein. Dieses Programm kann so ausgeführt sein, daß zunächst die horizontalen und dann die vertikalen Linien der Formulare oder Tabellen gedruckt werden, wobei die Linien exakt in den Endpunkten enden. Zur Erzeugung der vertikalen Linien in Y-Richtung wird nach jedem Abschlag der Type "senkrechter Strich" des Druckkopfes 12 die den Aufzeichnungs träger 9 transportierende Papierwalze 8 um eine Zeile weiter transportiert. Ebenfalls wird bei der Erzeugung der horizontalen Linien in X-Richtung nach Abschlag z.B. der Unterstreichungs strichtype des Druckkopfes 11 mit dem Druckkopf 12 um einen Vorschubschritt über eine nicht dargestellten Schrittmotor weitertransportiert. Das Drucken der Linien geht immer von einem Anfangspunkt aus und ein Vorschub um die ganze Zeichenlänge wird von der Steuerschaltung solange bewirkt, wie die von der Steuer einheit 3 berechnete Differenz zwischen dem Endpunkt des zuletzt abgeschlagenen Zeichens und dem gespeicherten Endpunkt (x e =x a +dx, y e =y a +dy) der Linie größer als die ganze Zeichenlänge ist. Wenn die von der Steuereinrichtung 3 vor dem Abschlag der Type gerechnete Differenz allerdings kleiner als die ganze Zeichen länge der abzudruckenden Type ist, dann wird der Vorschub entsprechend kleiner ausgeführt, derart, daß die Linien genau in den Eckpunkten enden. Hierbei wird ein Über- oder Unterschreiten der Linien in den Eckpunkten sicher vermieden.In addition to a character keyboard field 14, the input keyboard 1 has various function command keys, of which a first code function key 17 for marking the coordinates of the upper left corner (x a , y a ) of a definition area in the form of a rectangle in a register 21 and a second code function key 18 to trigger a calculation of the difference of the values between the coordinates of the upper left corner and the lower right corner of the definition area and to store them in a register 22 . Then by the movements of the printing unit ( 11 ) and / or the paper roller 8 any positions on the recording medium 9 are approached, which are then actuated by a code function key 37 in a register memory 36 for printing vertical lines and by actuating a code function key 38 in a register memory 40 can be saved for printing horizontal lines. After defining the upper left corner and the lower right corner and the positions for the lines, a single code function key ( 41 ) triggers the automatic printing of tables or forms in a typewriter designed as a word processing system. By actuating the code function key 41 control signals are triggered in the control device 3 , which in turn emits control signals to driver circuits for driving the stepper motors 10 , 13 for the printer 11 and for the printing roller 8 . Control signals can only be triggered in the direction of the X or Y axis depending on the output pulses for one of the two axes. Type wheel 12 has underline and vertical line types that are used by default to create the lines for the tables. By means of two further provided in the keyboard code function keys 43 and 44 , however, it is possible to select other characters such as periods, hyphen type, etc., with which the lines can be drawn to generate the tables or forms. The program for producing the tables or forms can be arranged in an additional prom 42 that can be plugged into the control device. This program can be designed so that first the horizontal and then the vertical lines of the forms or tables are printed, the lines ending exactly in the end points. To generate the vertical lines in the Y direction, the type of "vertical line" of the print head 12, the recording medium 9 transporting paper roller 8 is transported by one line after each tee. Likewise, in the generation of the horizontal lines in the X direction after discount, for example the underline type of the print head 11 with the print head 12 is transported on by a feed step via a stepping motor, not shown. The printing of the lines always starts from a starting point and a feed by the entire character length is effected by the control circuit as long as the difference calculated by the control unit 3 between the end point of the last character removed and the stored end point (x e = x a + dx , y e = y a + dy) of the line is greater than the entire character length. However, if the difference calculated by the control device 3 before the type is discounted is less than the entire character length of the type to be printed, then the feed is carried out correspondingly smaller, such that the lines end exactly in the corner points. This reliably prevents the lines in the corner points from being exceeded or undershot.
Die Eingabetastatur 1 weist eine weitere Codefunktionstaste 45 auf, mit der der Definitionsbereich auf dem Aufzeichnungsträger 9 veränderbar ist. Hierbei wird lediglich die Lage der linken oberen Ecke in dem ersten Register 21 verändert. Der Wert der rechten unteren Ecke bleibt hierbei durch die Speicherung der Differenzwerte in dem zweiten Register 22 unverändert.The input keyboard 1 has a further code function key 45 with which the definition area on the recording medium 9 can be changed. Here, only the position of the upper left corner in the first register 21 is changed. The value of the lower right corner remains unchanged by storing the difference values in the second register 22 .
Der Definitionsbereich kann durch Betätigung der Codefunktions taste 18 verändert werden, wobei die Differenzwerte in dem zweiten Register 22 umdefiniert werden. Hierbei wird das erste Register 21 in dem die Koordinaten des linken oberen Eckpunktes des Rechteckes gespeichert sind, nicht verändert. Allein durch die Verschiebung der rechten unteren Ecke des Definitions bereiches kann der Definitionsbereich beliebig erweitert oder enger begrenzt werden. The definition range can be changed by pressing the code function key 18, the difference values being redefined in the second register 22 . Here, the first register 21, in which the coordinates of the upper left corner point of the rectangle are stored, is not changed. Simply by moving the lower right corner of the definition area, the definition area can be expanded or narrowed as required.
Sind für die Erzeugung der Tabellen oder Formulare z.B. Binde strich oder Punkttypen verwendet worden, dann können durch Betätigung der Codefunktionstaste 46 die Defaultwerte senkrechter Strich und Unterstreichungsstrich automatisch gesetzt werden.If, for example, hyphen or dot types have been used to generate the tables or forms, the default values of vertical line and underline can be set automatically by pressing the code function key 46 .
In den Fig. 2-15 sind Flußdiagramme für das erfindungsgemäße Verfahren dargestellt. Die Eingabeeinheit 23, die z.B. aus der Eingabetastatur 1 gemäß Fig. 1 bestehen kann, wird stets über die Steuereinheit 3 abgefragt, ob eine Taste betätigt worden ist. Wird z.B. in der Position 24 festgestellt, daß die Codefunktions taste 17 betätigt worden ist, dann wird gemäß Fig. 3 die aktuelle Druckwerksposition als linker oberer Eckpunkt (Anfangs punkt) des Definitionsbereiches festgelegt. Die Koordinaten (x a , y a ) dieser linken oberen Ecke werden in dem Register 21 einge speichert. Hierbei werden etwa noch in dem Register 22 enthaltene Werte gelöscht. In der Position 25 wird geprüft, ob die Code funktionstaste 18 betätigt worden ist. Ist dies der Fall, dann berechnet die Steuereinheit 3 die Differenz zwischen dem Anfangs punkt (x a , y a ) und der aktuellen Druckwerksposition (x p , y p ), also x e =x p -x a , x e =y p -y a . Danach wird kontrolliert, ob x p kleiner =x a und y p kleiner =y a sind. Wenn diese beiden Aussagen nicht zu treffen dann wird die relative Endposition mit x e und y e in dem Register 22 abgespeichert (Fig. 3 und 4). In der Position 26 wird noch abgefragt, ob die Taste 45 zum Verschieben des Definitionsbereiches betätigt worden ist. Hiernach wird bejahendenfalls die aktuelle Druckwerksposition (x p , y p ) als neue Anfangsposition für die linkere obere Ecke des Definitions bereiches mit den Koordinaten x a , y a in dem Register 21 einge speichert, siehe Fig. 5.In FIGS. 2-15 are flow charts are shown for the inventive method. The input unit 23 , which can consist, for example, of the input keyboard 1 according to FIG. 1, is always queried via the control unit 3 as to whether a key has been pressed. If, for example, it is determined in position 24 that the code function key 17 has been actuated, then the current printing unit position is determined as the upper left corner point (starting point) of the definition area according to FIG. 3. The coordinates (x a , y a ) of this upper left corner are stored in register 21 . In this case, the values still contained in register 22 are deleted. In position 25 it is checked whether the code function key 18 has been pressed. If this is the case, then the control unit 3 calculates the difference between the starting point (x a , y a ) and the current printing unit position (x p , y p ) , ie x e = x p - x a , x e = y p - y a . Then it is checked whether x p less = x a and y p less = y a . If these two statements cannot be made, the relative end position with x e and y e is stored in register 22 ( FIGS. 3 and 4). In position 26 it is also queried whether the key 45 has been actuated to move the definition area. After that, the current printing unit position (x p , y p ) is stored in the register 21 as the new starting position for the upper left corner of the definition area with the coordinates x a , y a , see FIG. 5.
In den Positionen 27 und 28 wird geprüft, ob die für das Drucken der Horizontal- und Vertikallinien standardmäßig vorgesehenen Typen - senkrechter Strich und Unterstreichungsstrich - durch ein anderes Zeichen, wie Punkttype etc. ersetzt werden sollen. Diese Umdefinition kann durch Betätigung der Codefunktionstasten 43 und 44 gemäß Fig. 1 erfolgen. Die so gewählten Zeichen werden dann getrennt für horizontale und vertikale Zeichen in einem Speicher abgelegt, siehe Fig. 6 und 7. Das Drucken der Horizontal- und Vertikallinien mit diesen ausgewählten Typen kann durch Be tätigung der Codefunktionstaste 46 wieder rückgängig gemacht werden. Danach werden für die Erzeugung der Vertikal- und Horizontallinien wieder die Typen - senkrechter Strich und Unter streichungsstrich - verwendet, Position 29 und Fig. 8.In positions 27 and 28 it is checked whether the types intended as standard for printing the horizontal and vertical lines - vertical line and underline - should be replaced by another character, such as point type etc. This redefinition can be carried out by pressing the code function keys 43 and 44 according to FIG. 1. The characters selected in this way are then stored separately for horizontal and vertical characters in a memory, see FIGS. 6 and 7. The printing of the horizontal and vertical lines with these selected types can be undone by actuating the code function key 46 . Thereafter, the vertical and horizontal lines are used for the production again, the types - vertical bar and underscore - used position 29 and FIG. 8.
Nach Festlegung des Definitionsbereiches können die horizontalen Linien definiert werden. Es wird dann automatisch abgefragt, ob schon horizontale Linien an anderer Position definiert sind, siehe Fig. 10. Ist keine Definition vorhanden, dann wird noch geprüft, ob der linke obere Definitionsbereich gesetzt ist und ob die Horizontale über die linke obere Definitionsgrenze hinaus geht.After defining the definition area, the horizontal lines can be defined. It is then automatically queried whether horizontal lines have already been defined at another position, see Fig. 10. If there is no definition, it is checked whether the upper left definition area is set and whether the horizontal line goes beyond the upper left definition limit.
Bei Verneinung der Überschreitung wird der Vertikalwert relativ zum linken, oberen Definitionsgrenzwert abgespeichert. Das Gleiche wird gemäß Position 33 und Fig. 11 auch für die Vertikal linien durchgeführt.If the exceedance is negated, the vertical value is stored relative to the upper left definition limit. The same is done according to position 33 and Fig. 11 for the vertical lines.
In der Position 30 wird abgefragt, ob die Position auf dem Auf zeichnungsträger 9 verändert werden soll. Wenn dieses zutrifft, dann erfolgen entsprechende Bewegungen des Druckwerkes 11 oder der Walze 8 gemäß Fig. 9.In position 30 it is queried whether the position on the record carrier 9 is to be changed. If this is the case, corresponding movements of the printing unit 11 or of the roller 8 according to FIG. 9 take place.
Durch Betätigung der Codefunktionstasten 47 bzw. 48 wird über die Steuereinheit 3 das Drucken der Horizontal- bzw. Vertikallinien mit den gewählten Koordinaten ausgeführt. Von dem Anfangspunkt - der linken oberen Ecke - aus wird zunächst die erste Horizontallinie gedruckt, wobei stets vor jedem Abschlag geprüft wird, ob das zu druckende Zeichen die ausgewählte Endposition überschreiten würde. Bejahendenfalls führt die Steuereinheit 3 eine entsprechende Korrektur dadurch durch, daß das Druckwerk 11 einen entsprechenden kleineren Vorschubschritt ausführt. Nach Fertigstellung der ersten Horizontallinie wird das Druckwerk auf den nächsten horizontalen Anfangspunkt zum Drucken der zweiten Horizontallinie innerhalb des Definitionsbereiches eingestellt. Der Druckvorgang erfolgt dann wieder automatisch. Dies erfolgt so lange, bis alle Horizontallinien innerhalb des Definitions bereiches gedruckt sind. Danach werden die Vertikallinien des Rechtecks erzeugt, wobei das Druckwerk 11 zunächst zu der horizontalen und vertikalen Anfangsposition der ersten Vertikal linie gefahren wird. Von diesem Punkt aus wird dann die erste Vertikallinie gezogen, wobei wieder vor jedem Abschlag geprüft wird, ob die Endposition überschritten wird. Auch hier wird wieder eine entsprechende eventuelle erforderliche Korrektur durchgeführt, damit die Vertikallinie auch in dem Endpunkt endet. Zum Drucken der nächsten Vertikallinie wird das Druckwerk 11 auf die entsprechende Anfangsposition gefahren. Das Drucken und das Kontrollieren zum genauen Erreichen des Endpunktes erfolgt wieder in der oben beschriebenen Weise (Fig. 12 und 13). Dies erfolgt so lange bis alle Vertikallinien innerhalb des Definitions bereiches gedruckt sind.By pressing the code function keys 47 and 48 , the control unit 3 prints the horizontal or vertical lines with the selected coordinates. From the starting point - the top left corner - the first horizontal line is printed, always checking before each cut whether the character to be printed would exceed the selected end position. In the affirmative, the control unit 3 carries out a corresponding correction in that the printing unit 11 carries out a corresponding smaller feed step. After completion of the first horizontal line, the printing unit is set to the next horizontal starting point for printing the second horizontal line within the definition range. The printing process is then automatic again. This continues until all horizontal lines within the definition area are printed. Then the vertical lines of the rectangle are generated, the printing unit 11 first being moved to the horizontal and vertical starting position of the first vertical line. The first vertical line is then drawn from this point, with a check being carried out before each tee to determine whether the end position has been exceeded. A corresponding necessary correction is also carried out here so that the vertical line also ends in the end point. To print the next vertical line, the printing unit 11 is moved to the corresponding starting position. The printing and the checking to exactly reach the end point is again carried out in the manner described above ( FIGS. 12 and 13). This continues until all vertical lines within the definition area are printed.
Soll die Tabelle oder das Formular mit einem Rahmen in Form eines Rechtecks versehen werden, dann werden die hierfür erforderlichen Linien gleich mitgedruckt. Der Ausdruck des Rechtecks kann auch durch Betätigung der Codetaste 49 vor Beginn des Druckens der Linien für die Tabellen erfolgen. Dieses kann durch eine Abfrage in Position 31 erfolgen, wobei die Einzelheiten in der Fig. 15 dargestellt sind. Von dem Anfangspunkt - der linken oberen Ecke - aus wird zunächst die obere Horizontallinie gedruckt, wobei stets vor jedem Abschlag geprüft wird, ob das zu druckende Zeichen die ausgewählte Endposition überschreiten würde. Bejahendenfalls führt die Steuereinheit 3 eine entsprechende Korrektur dadurch durch, daß das Druckwerk 11 einen entsprechenden kleineren Vorschubschritt ausführt. Nach Fertigstellung der ersten Horizontallinie wird das Druckwerk auf den unteren horizontalen Anfangspunkt zum Drucken der zweiten Horizontallinie eingestellt. Der Druckvorgang erfolgt dann wieder automatisch. Danach werden die Vertikallinien des Rechtecks erzeugt, wobei das Druckwerk 11 zunächst zu der horizontalen und vertikalen Anfangsposition gefahren wird. Von diesem Punkt aus wird dann die erste Vertikal linie gezogen, wobei wieder vor jedem Abschlag geprüft wird, ob die Endposition überschritten wird. Auch hier wird wieder eine entsprechende eventuelle erforderliche Korrektur durchgeführt, damit die Vertikallinie auch in dem Endpunkt endet. Zum Drucken der zweiten Vertikallinie wird das Druckwerk 11 auf die vertikale End-Position gefahren. Das Drucken und das Kontrollieren zum genauen Erreichen des Endpunktes erfolgt wieder in der oben beschriebenen Weise (Fig. 15).If the table or the form is to be provided with a frame in the form of a rectangle, the lines required for this are printed at the same time. The rectangle can also be printed out by pressing the code key 49 before the lines for the tables are started to be printed. This can be done by a query in position 31 , the details being shown in FIG. 15. From the starting point - the upper left corner - the upper horizontal line is first printed, always checking before each cut whether the character to be printed would exceed the selected end position. In the affirmative, the control unit 3 carries out a corresponding correction in that the printing unit 11 carries out a corresponding smaller feed step. After completion of the first horizontal line, the printing unit is set to the lower horizontal starting point for printing the second horizontal line. The printing process is then automatic again. The vertical lines of the rectangle are then generated, the printing unit 11 first being moved to the horizontal and vertical starting position. The first vertical line is then drawn from this point, with a check being carried out before each discount to determine whether the end position has been exceeded. A corresponding necessary correction is also carried out here so that the vertical line also ends in the end point. To print the second vertical line, the printing unit 11 is moved to the vertical end position. Printing and checking to exactly reach the end point is again carried out in the manner described above ( FIG. 15).
Die Fig. 16 zeigt eine fertige Tabelle mit einem rechteckigen Rahmen, während die Fig. 17 ein Teil eines Speichers darstellt, in dem die absoluten Werte für die Koordinaten x a , y a des Anfangspunktes - des oberen linken Eckpunktes - und die Relativ werte zu dem Anfangspunkt (x a , y a ) mit den Werten x e , y e . Die Koordinaten x p , y p stellen die aktuellen Druckwerkspositionen dar. FIG. 16 shows a finished table with a rectangular frame, while FIG. 17 shows part of a memory in which the absolute values for the coordinates x a , y a of the starting point - the upper left corner point - and the relative values the starting point (x a , y a ) with the values x e , y e . The coordinates x p , y p represent the current printing unit positions.
Im Rahmen der Erfindung können die gespeicherten Codefunktionen zum Drucken der Horizontallinien, der Vertikallinien und der Rechtecke entweder einzeln durch Betätigung der zugeordneten Codefunktionstasten 47, 48, 49 oder alle zusammen durch Betätigung der Codefunktionstaste 41 abgerufen werden.Within the scope of the invention, the stored code functions for printing the horizontal lines, the vertical lines and the rectangles can be called up either individually by pressing the assigned code function keys 47 , 48 , 49 or all together by pressing the code function key 41 .
Claims (10)
- - einem Druckelemente zur Erstellung von Linien aufweisenden Druckkopf,
- - einem Dokumentenspeicher zur Aufnahme von Text- bzw. Doku mentendaten,
- - einem Symboldatenspeicher zur Aufnahme von horizontale und vertikale Linienelemente bezeichnenden Symboldaten und
- - eine Einrichtung zur Übertragung von Text- und Dokumenten daten und/oder Symboldaten zu dem Druckkopf,
- a printing element for creating lines with a print head,
- - a document memory for recording text or document data,
- - a symbol data storage for the recording of horizontal and vertical line element designating symbol data and
- a device for transmitting text and document data and / or symbol data to the print head,
durch Druckwerks- und/oder Walzenbewegungen ein Punkt auf dem Aufzeichnungsträger (9) positioniert wird, an dem mit einer speziellen ersten Codefunktionstaste (17) die linke obere Ecke eines gewünschten Definitionsbereiches in Form eines Rechtecks markiert und in einem Registerspeicher (21) zur Einspeicherung der Koordinaten der linken oberen Ecke abgespeichert wird,
danach das Druckwerk (11) auf die gewünschte rechte untere Ecke des Definitionsbereiches auf dem Aufzeichnungsträger (9) positioniert und mittels einer speziellen zweiten Code funktionstaste (18) die Berechnung der Differenz zwischen den Koordinaten der linken oberen Ecke und der rechten unteren Ecke ausgelöst wird und diese berechneten Differenz werte in einem zweiten, Registerspeicher (22) zur Ein speicherung der rechten unteren Ecke abgespeichert wird, durch Druckwerks- und/oder Walzenbewegungen beliebige Positionen auf dem Aufzeichnungsträger (9) angefahren werden, die durch Betätigung einer Codefunktionstaste (37)
markiert und in einem Speicherregister (39) zum Drucken von Vertikallinien abgespeichert und durch Betätigung einer Codefunktionstaste (38) markiert und in einem Speicher register (40) zum Drucken von Horizontallinien abgespeichert werden und daß nach dem Setzen der Positionen für die horizontalen und vertikalen Linien das Drucken der Tabellen oder Formulare durch Betätigung von Codefunktionstasten (47, 48 und 49) ausgelöst werden. characterized in that
by printing unit and / or roller movements, a point is positioned on the recording medium ( 9 ), at which the left upper corner of a desired definition area is marked in the form of a rectangle with a special first code function key ( 17 ) and in a register memory ( 21 ) for storing the Coordinates of the top left corner is saved,
Then the printing unit ( 11 ) is positioned on the desired lower right corner of the definition area on the recording medium ( 9 ) and the calculation of the difference between the coordinates of the upper left corner and the lower right corner is triggered using a special second code function key ( 18 ) these calculated difference values are stored in a second register memory ( 22 ) for storing the lower right corner, any positions on the recording medium ( 9 ) are moved to by printing unit and / or roller movements, which positions are actuated by actuating a code function key ( 37 )
marked and stored in a memory register ( 39 ) for printing vertical lines and marked by pressing a code function key ( 38 ) and stored in a memory register ( 40 ) for printing horizontal lines and that after setting the positions for the horizontal and vertical lines that Printing the tables or forms can be triggered by pressing the code function keys ( 47 , 48 and 49 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863603828 DE3603828A1 (en) | 1986-02-07 | 1986-02-07 | Method for the automatic printing of horizontal and vertical lines in a definition region in the form of a rectangle in a word-processing system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863603828 DE3603828A1 (en) | 1986-02-07 | 1986-02-07 | Method for the automatic printing of horizontal and vertical lines in a definition region in the form of a rectangle in a word-processing system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3603828A1 true DE3603828A1 (en) | 1987-08-13 |
Family
ID=6293613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863603828 Ceased DE3603828A1 (en) | 1986-02-07 | 1986-02-07 | Method for the automatic printing of horizontal and vertical lines in a definition region in the form of a rectangle in a word-processing system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3603828A1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046037A1 (en) * | 1980-12-06 | 1982-07-29 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Text processor using typewriter - having inbuilt screen display to allow print format to be set |
DE3233510C2 (en) * | 1981-09-10 | 1986-03-20 | Sharp K.K., Osaka | Word processing system with facilities for displaying lines |
-
1986
- 1986-02-07 DE DE19863603828 patent/DE3603828A1/en not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046037A1 (en) * | 1980-12-06 | 1982-07-29 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Text processor using typewriter - having inbuilt screen display to allow print format to be set |
DE3233510C2 (en) * | 1981-09-10 | 1986-03-20 | Sharp K.K., Osaka | Word processing system with facilities for displaying lines |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2823965C3 (en) | Arrangement in power-driven, memory-controlled typewriters with proportional character spacing to improve the legibility of the typeface | |
EP0144581B1 (en) | Method and arrangement for the mechanical inscription of a form | |
DE3121503A1 (en) | DOCUMENT PROCESSING SYSTEM | |
DE2711413A1 (en) | FORMAT CONTROL FOR TEXT MACHINES | |
DE3725334A1 (en) | DOT PRINTER | |
DE3604102C2 (en) | Process and device for margin adjustment in printers | |
EP0027490A2 (en) | Typewriter with a memory and interchangeable type fonts | |
DE3046037A1 (en) | Text processor using typewriter - having inbuilt screen display to allow print format to be set | |
DE3411849C2 (en) | ||
EP0305753B1 (en) | Operating parameter setting method for a microprocessor-controlled typewriter or like office machine | |
DE3603828A1 (en) | Method for the automatic printing of horizontal and vertical lines in a definition region in the form of a rectangle in a word-processing system | |
DE3701842C2 (en) | Method for automatically printing vertical and / or horizontal lines in a word processing system | |
DE2710525C2 (en) | Method for controlling the printing process with data recorders | |
DE3781971T2 (en) | DOCUMENT PROCESSING APPARATUS. | |
DE3708792C2 (en) | ||
DE69800517T2 (en) | Pressure blackening control for thermal recording device | |
DE2823423C3 (en) | Typewriter with a single line display | |
DE2939184C2 (en) | Arrangement for displaying and correcting characters | |
DE2158498C3 (en) | Record-controlled typewriter | |
EP0088307B1 (en) | Typewriter control | |
EP0885733A2 (en) | Printing system for labels | |
DE2134432C3 (en) | Photocomposing machine | |
DE1436693C3 (en) | Method and arrangement for noiseless writing by means of an electro-optical typewriter | |
DE2715792B2 (en) | Device for printing descenders in a braille printer | |
DE2813561C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |