DE3602491C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3602491C2 DE3602491C2 DE19863602491 DE3602491A DE3602491C2 DE 3602491 C2 DE3602491 C2 DE 3602491C2 DE 19863602491 DE19863602491 DE 19863602491 DE 3602491 A DE3602491 A DE 3602491A DE 3602491 C2 DE3602491 C2 DE 3602491C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- recess
- containers
- hand
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 16
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 6
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G15/00—Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
- A61G15/14—Dental work stands; Accessories therefor
- A61G15/16—Storage, holding or carrying means for dental handpieces or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J7/00—Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
- A61J7/0069—Trays for holding or distributing medicines
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 2.The invention relates to a device according to the preamble of claims 1 and 2, respectively.
Derartige Vorrichtungen, wie sie beispielsweise in zahnärzt lichen Praxen Verwendung finden, sind z.B. durch Seite 19 der Werbeschrift "50 Jahre BECHT DERFLA" bekannt. Die Behältnisse einer solchen Vorrichtung dienen zur Aufbewahrung von für die ärztliche Behandlung, z.B. Zahnbehandlung, benötigten Medikamenten. Die Handhabung der Vorrichtung geht derart vor sich, daß der Behandler, z.B. der Zahnarzt, im Zuge einer sogenannten Einhandbedie nung mit der ein Behandlungsinstrument haltenden Hand mit noch freien Fingern den Deckel des aus der Vertiefung herausragenden Behältnisses abnimmt und den Deckel mit dieser Hand festhält, worauf er wiederum mit der gleichen Hand das Behandlungsinstrument in das im Behältnis befind liche Medikament taucht und dann mit dem aus dem Behältnis herausbewegten, mit dem Medikament beaufschlagten Instrument nach dem Aufsetzen des Deckels auf das Behältnis die Behandlung z.B. eines Zahnes im Mund eines Patienten vornimmt. Beispielsweise wenn der Deckel zur Erzielung eines luftdichten Verschlusses des Behältnisses durch einen Glaskonus gebildet ist, kann es vorkommen, daß der Deckel klemmt und auf dem Behältnis verhältnismäßig fest sitzt und sich im Zuge der erwähnten Einhandbedienung nicht vom Behältnis abnehmen läßt. Der Behandler muß dann in unerwünschter Weise seine zweite Hand zu Hilfe nehmen, um das Behältnis festzuhalten, was sehr nachteilig ist, weil die zweite Hand bei derartigen Behandlungen für anderweitige Tätigkeiten, z.B. zum Halten eines anderen Instrumentes, benötigt wird.Such devices, such as those used in dentists practices are e.g. through page 19 of the advertising "50 years BECHT DERFLA" known. The containers of such a device are used for Storage of for medical treatment, e.g. Dental treatment, necessary medication. The handling the device proceeds in such a way that the operator, e.g. the dentist, in the course of a so-called one-hand operation with the hand holding a treatment instrument with your fingers still free, remove the lid from the recess outstanding container decreases and the lid with holds this hand, whereupon he turns with the same Hand the treatment instrument into the container medication emerges and then with the one from the container moved out, loaded with the drug after placing the lid on the container Treatment e.g. of a tooth in a patient's mouth makes. For example, if the cover to achieve an airtight closure of the container a glass cone is formed, it can happen that the lid is jammed and relatively on the container sits firmly and in the course of the one-hand operation mentioned can not be removed from the container. The practitioner must then unwantedly helping his second hand take to hold the container, which is very disadvantageous is because the second hand in such treatments for other activities, e.g. to hold one other instruments.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen 1 oder 2 gekenn zeichnet ist, löst jeweils in Ausräumung der vorgenannten Nachteile die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in jedem Fall, also auch bei festsitzendem Deckel, eine Einhandbedienung gestattet.The invention as characterized in claims 1 or 2 is resolved in each case in clearing the aforementioned Disadvantages the task of a device of the beginning to create the type mentioned, in any case, also if the lid is stuck, one-hand operation is permitted.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß infolge der einen Festhal tesitz der Behältnisse in den Vertiefungen verursachenden Haltezunge der Deckel - auch wenn er klemmt bzw. auf dem Behältnis festsitzt - von Hand im Zuge der oben erwähnten Einhandbedienung von dem jeweiligen Behältnis abgenommen werden kann, ohne daß dabei die zweite Hand des Behandlers zum Festhalten des Behältnisses erforderlich ist. Auf diese Weise ist in jedem Fall, d.h. auch bei festsitzendem Deckel, eine Einhandbedienung gewährleistet. Auch ist diese Einhandbedienung dank des genannten Festhal tesitzes sogar bei einer Schräganordnung der die Vorrichtung bildenden Palette möglich. Wenn das Behältnis aus der Vertiefung entfernt werden soll - beispielsweise um es gegen ein neues auszutauschen - braucht das Behältnis nur unterhalb des Deckels erfaßt und unter Überwindung der Festhaltesitz-Kraft aus der Vertiefung herausgezogen zu werden.The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that, due to the retention of the containers in the recesses causing the retaining tongue, the cover - even if it is jammed or stuck on the container - by hand in the course of the above-mentioned one-hand operation of the can be removed from the respective container without the second hand of the practitioner being required to hold the container. In this way, one-hand operation is guaranteed in every case, ie even when the lid is stuck. This one-hand operation is also possible thanks to the aforementioned fixed seat even with an oblique arrangement of the pallet forming the device. If the container is to be removed from the recess - for example in order to replace it with a new one - the container only needs to be grasped below the cover and pulled out of the recess while overcoming the tight fit force.
Durch das DE-GM 19 34 956 ist ein hochkant stehender viereckiger oder runder Behälter zur Aufnahme von Ampullen oder Röhrchen bekannt, dessen Längswände oder gewölbte Wände durch senkrechte Querwände in kammerförmige Abschnitte unterteilt sind. In jedem kammerförmigen Abschnitt sind zur Halterung der Ampullen an den Wänden des Behälters senkrecht nach innen abstehende, schmale und elastische Rippen in Richtung der Ampullenlängsachse verlaufend angeordnet. Diese Rippen können nicht mit vorgespannten Haltezungen an einer Seitenwand einer Vertiefung einer Palette verglichen werden.By DE-GM 19 34 956 is an upright square or round container for ampoules or tube known, the longitudinal walls or arched Walls through vertical transverse walls in chamber-shaped sections are divided. In each chamber-shaped section to hold the ampoules on the walls of the container protruding vertically inwards, narrow and elastic Ribs running in the direction of the longitudinal axis of the ampoule arranged. These ribs cannot be pre-stressed Retaining tongues on a side wall of a depression Range can be compared.
Durch die AT-PS 2 21 414 ist ein viereckiger Behälter zur Aufnahme von Ampullen bekannt, der zur Zentrierung der Ampullen eine Lochplatte aufweist, wobei sich von den Lochrändern aus federnde Zungen zur Anlage an die Ampullen erstrecken. Die Ampullen aufnehmende Vertiefungen sind nicht vorhanden, weshalb eine sichere Führung für die Ampullen fehlt. Wegen Nichtvorhandenseins einer Vertiefung fehlt auch eine Vertiefungs-Seitenwand für die Anordnung einer vorgespannten Haltezunge.The AT-PS 2 21 414 is a square container for receiving ampoules known for centering the ampoules have a perforated plate, whereby from the hole edges made of resilient tongues for contact with the Extend ampoules. Wells receiving the ampoules are not available, which is why a safe guide for the ampoules are missing. Because of the absence of one Depression also lacks a depression sidewall for the arrangement of a prestressed retaining tongue.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und nachstehend erläutert.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims specified and explained below.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen:In the drawing are embodiments of the invention for example. Show it:
Fig. 1 einen z.B. an der Wand eines Praxisraumes oder an einem ärztlichen, beispielsweise zahnärztlichen Geräteständer gelagerten Tragarm mit an dessen freiem Ende angeordnetem Instrumenten- oder Ablage tisch, auf dessen Oberfläche die vorgeschlagene palettenartige Vorrichtung zur Aufnahme von medizini schen Behältnissen vorgesehen ist, in schaubildlicher Darstellung, Fig. 1 a for example on the wall of a practice room or on a medical, for example dental equipment stand bearing arm with at its free end arranged instrument or tray table, on the surface of which the proposed pallet-like device for receiving medical containers is provided, in a graphical Presentation,
Fig. 2 die Vorrichtung zur Aufnahme von medizinischen Behältnissen in Ansicht von oben, wobei ein Behältnis in eine Vertiefung der Vorrichtung eingesetzt ist, Fig. 2, the apparatus for receiving medical containers in top view, wherein a container is inserted into a recess of the device,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, wobei ein weiteres Behältnis in einer Stellung kurz vor dem Einsetzen in eine Vertiefung der Vorrichtung dargestellt ist, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2, wherein a further container is shown in a position just prior to insertion into a recess of the device,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 und Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 2 and
Fig. 5 eine gegenüber Fig. 3 abgeänderte Ausführungsform. Fig. 5 shows a comparison with FIG 3 modified embodiment..
In Fig. 1 ist ein an der Wand oder an der Decke z.B. eines Praxisraumes oder an einem ärztlichen, beispielsweise zahnärztlichen Geräteständer gelagerter Tragarm 11 mit an dessen freiem Ende 12 angeordnetem Instrumenten- oder Ablagetisch 13 dargestellt, auf dessen Oberfläche 14 eine Vorrichtung zur Aufnahme von mit einem von Hand abnehmbaren und aufbringbaren Deckel 1 verschließbaren medizinischen runden Behältnissen 2 vorgesehen ist. Auf oder an dem Tisch 13 abnehmbar angeordnete Instrumente sind mit 15 bzw. 16 bezeichnet.In Fig. 1 a mounted on the wall or on the ceiling, for example, a practice room or a doctor, for example, dental apparatus stand support arm is shown with arranged at the free end 12 of instrument or tray 13 11, on the surface 14 is a device for receiving with a removable and attachable cover 1 closable medical round containers 2 is provided. Instruments which are removably arranged on or on the table 13 are denoted by 15 and 16 , respectively.
Die genannte Vorrichtung zur Aufnahme der flaschenartig ausgebildeten Behältnisse 2 besteht aus einer auf der Tischoberfläche 14 befindlichen Palette 3, die auf ihrer Oberseite 4 mit die Behältnisse 2 über einen Teil ihrer sich unterhalb des Deckels 1 erstreckenden Höhe aufnehmenden sacklochartigen Vertiefungen 5 versehen sind. Die in den Vertiefungen 5 grundsätzlich lösbar angeordneten Behältnisse 2 sind jeweils mit Festhaltesitz in die Vertiefungen 5 eingesetzt, so daß der Deckel 1 abgenommen werden kann, ohne daß sich das Behältnis 2 aus der Vertie fung 5 löst. Zur Erzielung des genannten Festhaltesitzes ist an der Seitenwand jeder Vertiefung 5 eine vorgespannte Haltezunge 6 als Klemmorgan angeordnet.Said device for receiving the bottle-shaped containers 2 consists of a pallet 3 located on the table surface 14 , which is provided on its upper side 4 with the containers 2 receiving part of their pocket-hole-like depressions 5 over part of their height extending below the cover 1 . The containers 2, which are fundamentally detachably arranged in the recesses 5 , are each inserted with a tight fit in the recesses 5 , so that the cover 1 can be removed without the container 2 being released from the recess 5 . A prestressed retaining tongue 6 is arranged as a clamping element on the side wall of each recess 5 in order to achieve the aforementioned tight fit.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist zum gleichen Zweck jeweils an einer um das Behältnis 2 herumgelegten Bandage 7 eine vorgespannte Haltezunge 6 als Klemmorgan angeordnet.In the embodiment according to FIG. 5, a prestressed retaining tongue 6 is arranged as a clamping member on a bandage 7 placed around the container 2 for the same purpose.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 bis 4 ist jeder Vertiefung 5 eine Haltezunge 6 zugeordnet, wobei die Haltezungen jeweils an oder in der Seitenwandung der Vertiefung vorgesehen sind.In the embodiment according to FIGS. 2 to 4, each recess 5 is assigned a retaining tongue 6 , the retaining tongues being provided on or in the side wall of the recess.
Die Haltezungen erstrecken sich in ihrer Längsrichtung jeweils etwa parallel zur Achse 8 der Vertiefung 5.The holding tongues each extend approximately parallel to the axis 8 of the recess 5 in their longitudinal direction.
Damit das Einsetzen des Behältnisses 2 in die Vertiefung 5 erleichtert bzw. nicht behindert ist, weist bei der Ausführungsform nach Fig. 5 das freie Ende 9 der Haltezungen 6 jeweils in eine entgegengesetzt zur Einsetzrichtung 10 des Behältnisses 2 in die Vertiefung 5 gerichtete Richtung, während bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 bis 4 das freie Ende 9 der Haltezungen 6 jeweils in die Einsetzrichtung 10 des Behältnisses 2 in die Vertiefung 5 weist.So that the insertion of the container 2 into the recess 5 is facilitated or not hindered, in the embodiment according to FIG. 5 the free end 9 of the holding tongues 6 points in a direction opposite to the direction of insertion 10 of the container 2 into the recess 5 , while in the embodiment according to FIGS. 2 to 4, the free end 9 of the holding tongues 6 each points in the insertion direction 10 of the container 2 into the recess 5 .
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863602491 DE3602491A1 (en) | 1986-01-28 | 1986-01-28 | Device for receiving medical containers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863602491 DE3602491A1 (en) | 1986-01-28 | 1986-01-28 | Device for receiving medical containers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3602491A1 DE3602491A1 (en) | 1987-07-30 |
DE3602491C2 true DE3602491C2 (en) | 1988-09-08 |
Family
ID=6292786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863602491 Granted DE3602491A1 (en) | 1986-01-28 | 1986-01-28 | Device for receiving medical containers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3602491A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE524591C2 (en) * | 2002-05-10 | 2004-08-31 | Thomas Maehl | Utensil holder for dental care |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT221414B (en) * | 1960-02-17 | 1962-05-25 | Monika Dr Moussong | Clamping plate for ampoules or the like. |
DE1934956A1 (en) * | 1969-07-10 | 1971-01-28 | Ibm Deutschland | Monolithic storage cell |
-
1986
- 1986-01-28 DE DE19863602491 patent/DE3602491A1/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3602491A1 (en) | 1987-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3438878C2 (en) | Device for disinfecting endoscopes and accessories | |
DE3436489A1 (en) | CONTAINER FOR ENDOSCOPES AND ACCESSORIES | |
EP0178406B1 (en) | Tubular container arrangement for writing utensils | |
EP0686462B1 (en) | Cassette for instruments and tool, especially for dentistry | |
DE3602491C2 (en) | ||
DE2934156C2 (en) | ||
DE4109153C2 (en) | Device for storing CD cassettes | |
DE3918147C2 (en) | ||
DE811263C (en) | Medical utensils | |
DE1806518A1 (en) | Flower pot for hydroponics | |
DE8625473U1 (en) | Holder for spice jars | |
DE3817637A1 (en) | Mounting for elongate caps of cannulas | |
DE8801602U1 (en) | Tray for medical use | |
DE3224111C2 (en) | Holding device for a natural tooth outside the patient's mouth | |
DE8803716U1 (en) | Instrument tray for dentists | |
DE3432644C2 (en) | ||
DE1953694A1 (en) | Bearing for holding a dental instrument tray | |
DE9108514U1 (en) | Holding device | |
DE202012012019U1 (en) | Box for storing and dispensing disinfectant wipes for dental purposes | |
DE8620564U1 (en) | Container for dental impression trays | |
AT391624B (en) | Sterilizing apparatus | |
DE19732544C2 (en) | Holder for storing bottles in ampoule rails | |
DE2257143A1 (en) | DEVICE FOR STORING AMPOULES | |
DE2528234B2 (en) | CLOSET BRUSH SET | |
DE8808800U1 (en) | Squeeze bottle with container for dosing liquids |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |