DE3601482C1 - Farbbandkassette - Google Patents
FarbbandkassetteInfo
- Publication number
- DE3601482C1 DE3601482C1 DE3601482A DE3601482A DE3601482C1 DE 3601482 C1 DE3601482 C1 DE 3601482C1 DE 3601482 A DE3601482 A DE 3601482A DE 3601482 A DE3601482 A DE 3601482A DE 3601482 C1 DE3601482 C1 DE 3601482C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribbon
- contact
- tensioning lever
- tape
- cassette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J35/00—Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
- B41J35/36—Alarms, indicators, or feed disabling devices responsive to ink ribbon breakage or exhaustion
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Farbbandkassette mit einem Bandspannhebel
für z. B. Schreibmaschinen mit einer Vorrichtung zum Erkennen des Bandendes.
Derartige Schreibmaschinen mit dazugehöriger Farbbandkassette sind z. B.
aus dem DE-GM 84 13 712 bekannt. Diese bekannten Vorrichtungen machen
teure Lichtschranken erforderlich. Lichtschranken haben außerdem den
Nachteil, daß sie auch auf Verschmutzungen reagieren, bzw., beim Auftreten
solcher Verschmutzungen, nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Somit
kann es z. B. vorkommen, daß ein Signal "Farbbandende" ausgelöst wird,
weil Schmutzpartikel den Lichtstrahl unterbrochen haben, obwohl noch Farb
bandvorrat vorhanden ist. Auch das Farbband selbst muß bei einem Teil
der Vorrichtungen nach dem Stand der Technik mit ganz bestimmten Merkmalen
ausgebildet sein. So ist es z. B. aus der DE-OS 31 06 958 bekannt, am Band
ende ein elektrisch leitendes Abtastmittel vorzusehen. Diese Lösung ver
teuert die nur einmal verwendbare Farbbandkassette, zumal in dieser auch
noch Kontaktfedern vorgesehen sein müssen, die mit Kontaktstiften der Schreib
maschine in elektrisch leitende Verbindung gebracht werden müssen.
Bei einem Drucker mit in der Maschine vorgesehenen Farbbandspulen gemäß
dem DE-GM 74 34 287 ist es bekannt, eine Schleife des Farbbandes bei dessen
entsprechender Spannung dazu zu benutzen, über einen Kontakt auf einen
Motor derart einzuwirken, daß dieser seine Drehrichtung ändert und dabei
mittels eines verschwenkbaren Zahnrades die andere Farbbandspule antreibt.
Diese Anordnung ist teuer und außerdem für nur einmal verwendbare Farbbänder
in Kassetten ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schreibmaschine oder einen Drucker
und die dazugehörige Farbbandkassette so auszubilden, daß das Farbbandende
sicher und mittels einfacher Teile erkennbar ist. Zudem soll die Farb
bandkassette nur unwesentlich verteuert werden, da sie ja ein Wegwerfartikel
ist. Hierzu eignet sich eine Anordnung nach dem kennzeichnenden Teil des
Anspruches 1. Demnach braucht lediglich am Bandspannhebel ein elektrisch
leitfähiger Kontaktsteg vorgesehen zu werden, der, wenn das Bandende erreicht
ist, die beiden maschinenseitig vorgesehenen Kontaktstifte überbrückt
und somit als Schalter für die Kontaktgabe wirkt. Der Vorteil dieser Lösung
der Aufgabe besteht darin, daß keine teuren Teile benötigt werden und
eine große Funktionssicherheit gewährleistet ist. Wenn der Kontaktsteg
nach dem Merkmal des Anspruches 2 ausgebildet ist, ergibt sich eine besonders
kostengünstige Ausführung.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in
einer vergrößerten schematisierten Darstellung und zeigt eine Aufsicht
auf einen Teil einer Farbbandkassette bei abgenommenem Kassettendeckel,
so daß der Blick auf einen Teil der Vorratsspule frei ist.
Die Farbbandkassette 1 weist wie üblich einen Boden 2 und eine ringsum
verlaufende Wand 3 auf. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist im Boden
2 eine Öffnung 4 vorgesehen, durch die, wenn die Farbbandkassette 1 in
die Maschine eingesetzt ist, die maschinenseitig angeordneten Kontaktstifte
5 und 6 in das Kassetteninnere hineinragen. An den Kontaktstiften 5 und
6 sind nicht dargestellte elektrische Leitungen angeschlossen derart,
daß die Kontaktstifte 5 und 6 als Schalter wirken, wenn sie überbrückt
werden.
Um einen Zapfen (nicht sichtbar) ist drehbar die Vorratsspule 7 des Farbbandes
8 gelagert. Die Vorratsspule 7 ist auf einem Flansch 9 angeordnet, der
eine Randverzahnung 10 aufweist. Mit dieser arbeitet ein Zahn 11 eines
Bandspannhebels 12 zusammen, der um einen Stift 13 schwenkbar am Boden
2 der Farbbandkassette 1 gelagert ist und unter der Wirkung einer Feder
14 steht. Am freien Ende des Bandspannhebels 12 ist eine Umlenkrolle 15
für das Farbband 8 angeordnet. Außerdem ist am Bandspannhebel 12 ein Kontakt
steg 16 so befestigt, daß dieser sich mit um den Stift 13 verschwenken
kann. Der Kontaktsteg 16 liegt an einem ebenfalls am Bandspannhebel 12
vorgesehenen Stift 17 an. Eine weitere Umlenkrolle 18 für das Farbband
8 ist am Boden 2 der Farbbandkasssette 1 angeordnet.
Der Kontaktsteg 16 besteht vorzugsweise aus rundem Federstahldraht. Er
kann aber auch aus Flachmaterial gebildet werden. Der Stift 17 sorgt dafür,
daß der Kontaktsteg 16 mitgenommen wird, wenn der Bandspannhebel 12 gegen
die Wirkung der Feder 14 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Die Feder 14 hat
das Bestreben, den Zahn 11 am Bandspannhebel 12 in die Randverzahnung
10 des Flansches 9 der Vorratsspule 7 zu ziehen. Das Farbband 8 wird,
von der Vorratsspule 7 kommend, zunächst um die Umlenkrolle 18 am Boden
2 und dann um die Umlenkrolle 15 am Bandspannhebel 12 herumgeführt. Wie
bekannt, verläßt das Band 8 durch eine nicht gezeigte Öffnung die Farb
bandkassette 1 auf einer Seite und wird auf der anderen Seite wieder ein
geführt und z. B. auf einer weiteren Spule aufgewickelt. Zwischen den beiden
erwähnten Seiten der Farbbandkassette 1 befindet sich die Abdruckstelle.
Wenn noch genügend Farbband auf der Vorratsspule 7 vorhanden ist, wird
bei einem Bandzug in Pfeilrichtung A der Bandspannhebel 12 etwas verschwenkt,
so daß der Zahn 11 aus der Randverzahnung 10 ausgehoben wird und sich
der Flansch 9 zusammen mit der Vorratsspule 7 im Uhrzeigersinn verdreht.
Der Bandzug und die Wirkung der Feder 14 ergeben während des Schreibens
ein ständiges Wechselspiel, so daß einerseits die Vorratsspule 7 schrittweise
im Uhrzeigersinn gedreht wird, andererseits aber das Farbband 8 an der
Abdruckstelle ständig gespannt bleibt. (In der Ruhestellung nehmen das
Farbband 8 und der Bandspannhebel 12 die Stellung ein, die in der Zeichnung
ausgezogen dargestellt ist.)
Während des erwähnten Wechselspieles kommt der Kontaktsteg 16 nicht in
Berührung mit den Kontaktstiften 5 und 6, weil der Bandspannhebel 12 unter
normalen Betriebsbedingungen nicht so weit ausgelenkt wird. Erst wenn
der Bandvorrat aufgebraucht ist, geschieht folgendes: Das an der Vorratsspule
7 befestigte Ende des Farbbandes 8 bewirkt, daß bei weiterem Antrieb des
Farbbandes 8 der Bandspannhebel 12 weiter ausgelenkt wird, als bei normalem
Betrieb. Dadurch wird die Schlaufe des Farbbandes 8 zwischen den Umlenkrollen
18 und 15 verkleinert. Dabei erfolgt die erwähnte weitere Auslenkung des
Bandspannhebels 12 und damit auch, mittels des Stiftes 17, des Kontaktsteges
16. Dabei legt dieser sich zunächst an den Kontaktstift 5 an, was an sich
noch keine Wirkung auf die Signalgebung ausübt. Erst wenn durch weiteren
Transport des Farbbandes 8 der Kontaktsteg 16 so weit durchgebogen wird,
daß er auch mit dem anderen Kontaktstift 6 in Berührung kommt, wird der
aus den Teilen 5, 16 und 6 bestehende elektrische Schalter geschlossen
und die Kontaktgabe ausgewertet. Die Kontaktgabe kann z. B. ein akustisches
und/oder optisches Signal auslösen. Sie kann aber auch dazu benutzt werden,
die Maschine zu blockieren.
Die Lage der Teile 8, 12 und 16 während der Kontaktgabe ist in der Zeichnung
in strichpunktierten Linien eingezeichnet. Aus dieser Darstellung und
der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß erst bei vollständig ver
brauchtem Farbband 8 das "Farbbandende-Signal" ausgelöst wird. Außerdem
wird ersichtlich, daß durch die Wahl der Federkernlinie des Kontaktsteges
16 der Bandzug festlegbar ist, der benötigt wird, um die Kontaktgabe zu
bewirken, ohne daß es zu ungewollten Überbrückungen der Kontaktstifte
5 und 6 kommen kann.
Claims (2)
1. Farbbandkassette mit Bandspannhebel für Schreibmaschinen oder ähnliche
Geräte mit einer Vorrichtung zum Erkennen des Bandendes, wobei maschinen
seitig zwei Kontaktstifte zur Signalgabe angeordnet sind, dadurch
gekennzeichnet, daß der Bandspannhebel (12) einen federnden
Kontaktsteg (16) aufweist, der bei Bandende mittels des Bandzuges gegen
die Wirkung einer Feder (14) die Kontaktstifte (5, 6) überbrückt.
2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Kontaktsteg (16) aus rundem Federstahldraht gebildet
ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3601482A DE3601482C1 (de) | 1986-01-20 | 1986-01-20 | Farbbandkassette |
CH1056/86A CH669564A5 (de) | 1986-01-20 | 1986-03-14 | |
JP61103980A JPS62167069A (ja) | 1986-01-20 | 1986-05-08 | インクリボンカセツト |
IT21812/86A IT1197275B (it) | 1986-01-20 | 1986-09-25 | Cartuccia di nastro inchiostrato |
US07/001,958 US4710044A (en) | 1986-01-20 | 1987-01-09 | Ribbon cassette with end of ribbon detector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3601482A DE3601482C1 (de) | 1986-01-20 | 1986-01-20 | Farbbandkassette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3601482C1 true DE3601482C1 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=6292184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3601482A Expired DE3601482C1 (de) | 1986-01-20 | 1986-01-20 | Farbbandkassette |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4710044A (de) |
JP (1) | JPS62167069A (de) |
CH (1) | CH669564A5 (de) |
DE (1) | DE3601482C1 (de) |
IT (1) | IT1197275B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819783A1 (de) * | 1988-06-10 | 1989-12-14 | Triumph Adler Ag | Elektronisch gesteuerte schreibmaschine, drucker od. dgl. und farbbandkassette bzw. typenradkassette hierfuer |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH083691B2 (ja) * | 1986-11-28 | 1996-01-17 | 三田工業株式会社 | 画像形成装置における編集領域設定装置 |
US4909648A (en) * | 1988-01-20 | 1990-03-20 | Datamax Corporation | Processor for forms with multi-format data |
US5078523A (en) * | 1988-03-04 | 1992-01-07 | Varitronic Systems, Inc. | Tape cassette with identifying circuit element for printing machine |
IT1219113B (it) * | 1988-03-16 | 1990-05-03 | Olivetti & Co Spa | Cartuccia per un nastro di scrittura |
IT1219278B (it) * | 1988-05-09 | 1990-05-03 | Olivetti & Co Spa | Cartuccia per un nastro di correzione |
US4886385A (en) * | 1988-06-27 | 1989-12-12 | Smith Corona Corporation | Ribbon tensioning mechanism |
US5051011A (en) * | 1988-12-29 | 1991-09-24 | Tohoku Ricoh Co., Ltd. | Thermal printer with shutter ribbon end detector |
KR930007658B1 (ko) * | 1990-06-27 | 1993-08-18 | 가부시끼가이샤 고오베 세이꼬오쇼 | 자동차 도장방법 |
US5318370A (en) * | 1992-11-17 | 1994-06-07 | Varitronic Systems, Inc. | Cartridge with data memory system and method regarding same |
US5873662A (en) * | 1997-12-03 | 1999-02-23 | Illinois Tool Works Inc. | Printer with dancer arm and reel brake and method therefor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3106958A1 (de) * | 1981-02-25 | 1982-10-28 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Auf eine schreib- oder aehnliche bueromaschine aufsetzbare farbbandkassette |
DE8413712U1 (de) * | 1984-05-05 | 1984-08-16 | Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg | Farbbandkassette fuer schreib- oder maschinen aehnlicher art |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57199680A (en) * | 1981-06-03 | 1982-12-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Detector for end of ink ribbon |
US4421959A (en) * | 1982-04-19 | 1983-12-20 | Eaton Corporation | Bridging contactor with main and arcing contacts |
DE3475739D1 (en) * | 1984-09-01 | 1989-01-26 | Square D Starkstrom Gmbh | Contact device |
JPS6195975A (ja) * | 1984-10-12 | 1986-05-14 | インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション | リボン駆動制御装置 |
-
1986
- 1986-01-20 DE DE3601482A patent/DE3601482C1/de not_active Expired
- 1986-03-14 CH CH1056/86A patent/CH669564A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-05-08 JP JP61103980A patent/JPS62167069A/ja active Pending
- 1986-09-25 IT IT21812/86A patent/IT1197275B/it active
-
1987
- 1987-01-09 US US07/001,958 patent/US4710044A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3106958A1 (de) * | 1981-02-25 | 1982-10-28 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Auf eine schreib- oder aehnliche bueromaschine aufsetzbare farbbandkassette |
DE8413712U1 (de) * | 1984-05-05 | 1984-08-16 | Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg | Farbbandkassette fuer schreib- oder maschinen aehnlicher art |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3819783A1 (de) * | 1988-06-10 | 1989-12-14 | Triumph Adler Ag | Elektronisch gesteuerte schreibmaschine, drucker od. dgl. und farbbandkassette bzw. typenradkassette hierfuer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8621812A1 (it) | 1988-03-25 |
CH669564A5 (de) | 1989-03-31 |
IT1197275B (it) | 1988-11-30 |
IT8621812A0 (it) | 1986-09-25 |
US4710044A (en) | 1987-12-01 |
JPS62167069A (ja) | 1987-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2553329C2 (de) | Anordnung zum Antrieb eines Carbonbandes in einer Kassette | |
DE3138441C2 (de) | ||
DE7026063U (de) | Endlosbandkassette. | |
DE1611468B2 (de) | Druckende Büromaschine mit Farbbandzuführeinrichtung | |
DE2164748B2 (de) | ||
DE2820266B2 (de) | Farb- und Korrekturbandführung für Schreibmaschinen und dergleichen | |
DE3601482C1 (de) | Farbbandkassette | |
DE3128069A1 (de) | Freigebbare farbbandblockiervorrichtung | |
DE2758790C2 (de) | ||
DE2345466B2 (de) | Farbbandkassette zur Verwendung bei Nadeldruckwerken | |
CH650977A5 (de) | Hub- und transportvorrichtung fuer ein korrekturband in schreib- und aehnlichen maschinen. | |
DE2746617C2 (de) | Vorrichtung zum Abdecken von Düsenflächen eines Tintenschreibkopfes | |
DE3319671C2 (de) | Spannvorrichtung für ein seilförmiges Übertragungsglied einer Antriebsvorrichtung in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen | |
DE2161610C3 (de) | Farbbandkassette für eine Schreibmaschine | |
DE2642069C2 (de) | Vorrichtung zum Längstransport einmalig verwendbarer Farb- oder Löschbänder in kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen | |
DE3421406C1 (de) | Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen | |
DE3524057A1 (de) | Farbbandkassette fuer eine schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart | |
DE3783868T2 (de) | Farbbandfoerdervorrichtung. | |
DE3027737A1 (de) | Bandkassette | |
DE2350250C3 (de) | alte- und Umschaltvorrichtung für die Längsbewegung eines kassetierten Farbbandes in Typendruckwerken | |
DE3225112C1 (de) | Stopfkassette mit externem Antrieb | |
DE2547957B2 (de) | Löschvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- o.a. Büromaschinen | |
DE3625089C2 (de) | ||
DE3934126A1 (de) | Papierhaltevorrichtung | |
DE8310441U1 (de) | Farbbandkassette für Schreib- und ähnliche Maschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |