300044300044
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizapparat für Flüssigkeiten o. dgl., der
nach dem Induktionsprinzip arbeitet. · In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch
dargestellt. Es bedeutet ii ein ringförmiges, allseitig geschlossenes Gefäß, in
dem sich das zu erwärmende Material, z. B. Wasser, befindet. Das Gefäß besteht aus
massivem, magnetisierbarem Material, wie ίο Eisenblech oder Gußeisen. Es ist in an sich
bekannter Weise nach Art eines Grammeschen Ringes mit einer von Wechselstrom durchflossenen
Wicklung 12 umwickelt. Der in der Wicklung fließende Strom erzeugt ein ringförmiges,
in der Gefäßwandung verlaufendes magnetisches Feld. Quer zu diesem Feld
entstehen in der Gefäßwandung Wirbelströme, die auf ihrer Oberfläche oder durch die Gefäßwandung 11 und den Deckel 13 verlaufen
können. Die Wirbelströme erzeugen die zur Erwärmung der Flüssigkeit gewünschte Wärme. Die Anordnung hat den
Vorteil, daß die magnetischen Streuverluste und die mechanischen Wärmeverluste ein
Mindestmaß annehmen.The invention relates to an electric heater for liquids o. The like., The
works on the induction principle. · An exemplary embodiment is shown schematically in the drawing
shown. It means ii a ring-shaped vessel closed on all sides, in
the material to be heated, e.g. B. water is located. The vessel consists of
solid, magnetizable material, such as ίο sheet iron or cast iron. It is in itself
known way in the manner of a Gram's ring with an alternating current flowing through it
Winding 12 wrapped around. The current flowing in the winding creates a ring-shaped,
Magnetic field running in the vessel wall. Across this field
eddy currents arise in the vessel wall, which run on its surface or through the vessel wall 11 and the lid 13
can. The eddy currents generate the heat required to heat the liquid. The arrangement has the
Advantage that the magnetic leakage and the mechanical heat losses
Accept the minimum.
Erfindungsgemäß wird die Leistungsfähigkeit eines solchen oder ähnlichen Apparates
in einfacher Weise durch Einfügen magnetisch leitender massiver Ringe oder Trommein
14, die konzentrisch zueinander und zur Gefäßwand liegen, gesteigert. In jeder dieser
Trommeln bildet sich ein in sich geschlossenes magnetisches Feld, das im Material der
Trommel verlaufende Wirbelströme zur Erwärmung erzeugt. Die Trommeln sind allseitig
von der Flüssigkeit umgeben, so daß sie ihren gesamten Wärmeüberschuß an diese abgeben. Ihre Oberfläche kann bei Bedarf
mit einer gutleitenden Metallschicht versehen werden, die die Ausbildung der Wirbelströme
begünstigt. Die Metallschicht kann galvanisch, mechanisch oder durch andere bekannte
Verfahren aufgebracht sein oder auch aus übergeschobenen Platten, Rohren o. dgl.
bestehen. Durch Einfügen mehr oder weniger Trommeln hat man es in der Hand, die Leistungsfähigkeit des Apparates zu regeln.
Bei Anordnung der Trommeln ist es unwesentlich, ob die Gefäßwandung selber aus ! Eisen besteht, d. h. zur Wärmeentwicklung
\ herangezogen wird, oder ob sie aus einem ; nichtmagnetisierharen Material besteht und
infolgedessen keine wärmeerzeugenden Wirj beiströme führt.According to the invention, the performance of such or a similar apparatus is increased in a simple manner by inserting magnetically conductive solid rings or drums 14 which are concentric to one another and to the vessel wall. A self-contained magnetic field is formed in each of these drums, which generates eddy currents in the material of the drum for heating purposes. The drums are surrounded on all sides by the liquid so that they give off all of their excess heat to them. If necessary, their surface can be provided with a highly conductive metal layer, which favors the formation of eddy currents. The metal layer can be applied galvanically, mechanically or by other known methods, or it can consist of plates, pipes or the like pushed over. By inserting more or less drums you have it in your hand to regulate the performance of the apparatus. When arranging the drums, it is irrelevant whether the vessel wall itself is made of! Iron, is that is used for heat generation \, or whether they consist of a; non-magnetizable material and consequently no heat-generating Wirj leads.
; Um einen Wasserumlauf und damit eine : gleichmäßige Erwärmung der Flüssigkeit zu
ermöglichen, kann man besondere Rückführungsrohre zwischen Ober- und Unterteil
! vorsehen, die entweder aus nichtmagneti-ί schem Material bestehen oder die außerhalb
: des Bereiches des AVechselfeldes verlaufen.
Ein anderes Mittel besteht darin, daß man zwei nebeneinanderliegende Trommeln, z. B.
die Trommeln 15 und 16, aus nichtmagneti-
: schem Material herstellt, so daß in ihnen keine Wärme erzeugt wird. Der Hohlzylinder,
den sie umschließen, dient dann zur Rückführung des kalten Wassers nach unten.; In order to allow water to circulate and thus: uniform heating of the liquid, special return pipes can be installed between the upper and lower part! Provide that either consist of non-magnetic material or that run outside : the area of the alternating field. Another means is that you have two adjacent drums, z. B. the drums 15 and 16, made of non-magnetic material, so that no heat is generated in them. The hollow cylinder that they enclose then serves to return the cold water downwards.