DE358305C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw.Info
- Publication number
- DE358305C DE358305C DEA34967D DEA0034967D DE358305C DE 358305 C DE358305 C DE 358305C DE A34967 D DEA34967 D DE A34967D DE A0034967 D DEA0034967 D DE A0034967D DE 358305 C DE358305 C DE 358305C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punch
- drawing board
- pin
- making drawing
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21G—MAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
- B21G3/00—Making pins, nails, or the like
- B21G3/005—Nails or pins for special purposes, e.g. curtain pins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21G—MAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
- B21G5/00—Making pins or nails with attached caps or with coated heads
- B21G5/02—Making pins or nails with attached caps or with coated heads of drawing-pins or pins of drawing-pin type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Berstung von Reißbrettstiften usw. Die Erfindung bezieht sich auf .die Herstellung von Reißbrettstiften usw., bei denen der Stift aus dem Plättchen oder ;denn Blechstreifen usw. herausgedrückt wind. Bisher war ein nachträgliches Zuspitzender einzelnen Stifte an .der Spitze erforderlich, wodurch die Herstellungsweise umständlich wurde. Das vorliegende Verfahren gestattet nun, Reißbrettstifte ,der erwähnten Art mit genügend scharfer Spitze lediglich d@urch Ausstanzen fertig herzustellen.
- Zu dem Zweck wird an der Stelle des Blechstreifens oder der Blechglatte, wo der Stift ausgestanzt werden soll, eine Materialverdünnung hergestellt, worauf ein zweiter Stempel in üblicher Weise den Stift herausdrückt und eindritter Stempel dasPlättchen ausschneidet. Dadurch, -daß der Vorstempel an der wirksamen Fläche eine .dreieckförmdge runde oder winklige Aushöhlung aufweist, erzielt man genügend scharfe Spitzen, die kein besonderes Nacharbeiten erforderlich machen.
- Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispneIsweise, und zwar zeigt: Abb. z einen Blechstreifen in der Bearbeitung, A,bb. z eine Vorrichtung für die Ausübung des Verfahrens, wobei nur .die für das Verständnis erforderlichen Teile gezeichnet sind und Abb.3 den Vorstempel in Stirnansicht. Es bezeichnet a den Vorstempel, der unten einen Ansatz b mit einer spitz zulaufenden runden Aushöhlung c aufweist (s. Abb. 3). Dieser Stempel stellt in dem Blechstreifen d- eine spitzwinklige Materialverdünnung e her, wie in A-bb. r angedeutet. Hierauf kommt, nachdem (dem Blechstreifen um ein entsprechendes Stück weitergerückt ist, der Stempel f zur Wirkung, ,der unten in üblicher Weise einen abgeschrägten Vorsprung g aufweist und den. Stift h aus dem Material herausdrückt. Schließlich erfolgt das Ausschneiden des runden Plättchens h durch einen dritten Stempel i. Die Bewegung der Stempel a, f und i kann ,gleichzeilig erfolgen, so daß bei jeder Abwärtshewegung ein Reißbrettstift hergestellt wird. Will man mehrere Reißbrettstifte bei jeä(em Arbeitsgange fertigstellen, so= sind sa viel Gruppen von Stempeln anzuordnen, als es der gewünschten Stückzahl entspricht. Z. B. zwecks Herstellung von fünf Reißbrettstiften bei jedem Arbeitsgange sind 5X3 Stempel erforderlich.
- Es ist unerheblich, ob die Materialverdünnung e von oben oder unten erfolgt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung von Reißbrettstiften .usw., bei denen der Stift aus dem Plättchen herausgedrückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle des Blechstreifens o. d g1., wo der Stift ausgestanzt werden soll, zunächst durch einen Vorstempel (a) eine Materialverdünnung hergestellt wird, worauf ein zweiter Stempel (f) in üblicher Weise den Stift herausdrückt und ein dritter Stempel das Plättchen ausschneidet. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorstempel an der wirksamen Fläche eine dreieckförmige, runde oder winklige Aushöhlung aufweist, um scharfe Stifte zu erzielen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA34967D DE358305C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA34967D DE358305C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE358305C true DE358305C (de) | 1922-09-07 |
Family
ID=6928787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA34967D Expired DE358305C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE358305C (de) |
-
0
- DE DEA34967D patent/DE358305C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE358305C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw. | |
DE883735C (de) | Verfahren zur Herstellung von Naepfen | |
DE1103740B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zurichten von Filmen und Filmmasken zum Passen und Ansaugen auf einer Ansaugplatte mit Passstiften | |
DE384776C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sieben | |
DE360041C (de) | Maschine zur Herstellung von Waren aus Papier, Metall oder anderem Material in einemArbeitsgang durch Drucken, Lochen, Stanzen, OEsen, Perforieren, Rillen o. dgl. | |
DE398580C (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern | |
DE698791C (de) | Verfahren zum Herstellen von Reissnaegeln, Anstecknadeln, Abzeichen o. dgl. | |
DE507780C (de) | Verfahren zum Ausstanzen von verschiedenen Gegenstaenden aus einer Blechtafel | |
DE577930C (de) | Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl. | |
DE554303C (de) | Verfahren zur Herstellung der Zahnkronen an Reibkoerpern fuer Kartoffelreibmaschinen o. dgl. | |
DE897394C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Blechschnitten fuer Drehkondensatoren | |
DE440469C (de) | Herstellung im Gesenk geschmiedeter Schraubenschluessel | |
DE62501C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schreibfedern aus Celluloid, Ebonit und dergl | |
DE506020C (de) | Vorrichtung zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine | |
DE540722C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaemmchen | |
DE517302C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen | |
DE555790C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit angepresstem Hals | |
DE397721C (de) | Herstellung landwirtschaftlicher Gabeln | |
DE367552C (de) | Verfahren zur Herstellung von bemalten Puppen oder anderen beliebigen bemalten Figuren aus Seife | |
DE277567C (de) | ||
DE203793C (de) | ||
DE924925C (de) | Verfahren zur Herstellung gestossener Sackloecher beliebiger Umrandung mit sauberem Abschluss auf dem Grund | |
DE915577C (de) | Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorengittern | |
DE550287C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Schachtelteilen mit angepresstem Hals | |
DE236834C (de) |