[go: up one dir, main page]

DE355007C - Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung - Google Patents

Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung

Info

Publication number
DE355007C
DE355007C DED40134D DED0040134D DE355007C DE 355007 C DE355007 C DE 355007C DE D40134 D DED40134 D DE D40134D DE D0040134 D DED0040134 D DE D0040134D DE 355007 C DE355007 C DE 355007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber tires
skid
chain
truck wheels
double rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED40134D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST DIENER
LUDWIG DASCHMANN
Original Assignee
AUGUST DIENER
LUDWIG DASCHMANN
Publication date
Priority to DED40134D priority Critical patent/DE355007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355007C publication Critical patent/DE355007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Gleitschutz für Lastwagenräder mit doppelter Gummibereifung. Der neue Gleitschutz gehört zu der bekannten Klasse, bei welcher in den Spalt zwischen zwei Vollgummireifen eine Kette eingelegt wird, an welcher sich quer über die Lauffläche erstreckende Stäbe befestigt sind. Das Eigentümliche der Erfindung ist die Anordnung einer fortlaufenden Kette, bei welcher die Querstäbe in einzelne Glieder derselben mittels radial vorspringender Ansätze eingehängt werden. Dabei ist die Kette, was an sich bekannt ist, etwas größer als der Radumfang und ein lösbares Glied vorgesehen, welches sich auch bei dem Durchhängen der Kette nicht von selbst lösen kann.
  • In der Zeichnung ist Abb. z eine Ansicht teilweise im Schnitt eines Radquadranten mit der Kette, Abb. 2 ein Querschnitt.
  • Zwischen den beiden Laufreifen a-a ist der Spalt b offen, in welchen sich die Kette c einlegt. Diese trägt in bestimmten Abständen zweckmäßig etwa an zwölf Punkten des Radumfanges ein etwas größeres Glied d, welches zum Anhängen des eigentlichen Gleitschutzorganes des Stabes oder der Rast f dient. Diese Rast besteht aus dem Stab f, der sich auf die Laufflächen der Laufreifen a auflegt, dem Ansatz g und dem Bolzen 1a, mittels dessen er in das Ringglied d eingehängt ist. k ist das lösbare Glied der Kette, dessen Enden m-m so gestaltet sind, daß die Nachbarglieder n-n sich nicht durch peripherale Verschiebung aus dem Glied k lösen können. Es ist dazu vielmehr eine Verdrehung senkrecht zur Längsachse des Kettengliedes notwendig, die sich bei der Benutzung der Kette nicht einstellen kann, sondern nur künstlich hervorgebracht werden kann. Die Kette c liegt ziemlich lose in dem Spalt b derart, daß an dem unteren Teil die Rast f etwas außer Berührung mit den Laufreifen a durchhängen und sich auf diese erst in der Nähe der Berührungsstelle des Reifens mit dem Boden eindrücken.
  • Hierdurch wird vor allem eine gewisse Elastizität in der Beanspruchung herbeigeführt, was ein Vorteil gegenüber den starren Gleitschutzbewehrungen derartiger Räder ist. Die Rast f wird nach der Berührung mit dem Boden und der ersten Berührung mit der Lauffläche ein Stück auf dieser fortgezogen werden, bis sie sich durch das Weiterrollen des Rades einerseits fest in sie eindrückt und andererseits den vollen Druck auf die Straßen-Räche ausübt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleitschutz für Lastwagenräder mit doppelter Gummibereifung mit einer in dem Spalt zwischen den beiden Gummireifen liegenden Kette und sich über die Lauffläche der beiden Gummireifen erstreckenden Querstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (c-d) mit den Ouerstäben durch radial vorspringende Ansätze derselben gelenkig verbunden ist.
DED40134D Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung Expired DE355007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40134D DE355007C (de) Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40134D DE355007C (de) Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355007C true DE355007C (de) 1922-06-19

Family

ID=7045198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40134D Expired DE355007C (de) Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250955A1 (de) Gleitschutz fuer kraftfahrzeuge
DE1908204A1 (de) Notlaufring fuer schlauchlose Fahrzeugluftbereifungen
DE355007C (de) Gleitschutz fuer Lastwagenraeder mit doppelter Gummibereifung
DE552651C (de) Schneekette fuer Doppelbereifung
DE959157C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Fahrzeugraeder
DE355166C (de) Gleitschutzdecke aus Kettengliedern
DE827602C (de) Gleitschutzkette, insbesondere fuer Traktoren
DE964661C (de) Schutz fuer Gummireifen, insbesondere Lastwagenreifen
CH125351A (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder.
DE1480998A1 (de) Gleitschutzkette
AT127886B (de) Felge für Räder von Fahrzeugen sowie für Scheiben, die mit einer auswechselbaren Lauffläche an ihrem Umfange versehen sind.
AT112154B (de) Verbessertes Schutzband für Felgen von Luftreifen mit undehnbaren Wülsten.
DE359816C (de) Rad mit abgefederter Nabe
DE395882C (de) Aus einem abnehmbaren Guertel mit angehaengten Laufschuhen bestehende Vorrichtung zum Verhindern des Einsinkens und Rutschens von Raedern mit Gummibereifung
DE348315C (de) Federnde Radbereifung
DE166004C (de)
DE642023C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Gummibereifungen von Fahrzeugraedern
DE325198C (de) Federnder Radreifen
DE429021C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE866155C (de) Radfederung fuer Fahrzeuge aller Art
DE865713C (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Radschleppers in einen Raupenschlepper
AT328313B (de) Gleitschutzeinrichtung fur fahrzeugreifen
CH114402A (de) Vollgummireifen an Kraftfahrzeugrädern.
AT53987B (de) Endlose Gleitschutzkette von größerer Länge als der Radumfang für Fahrzeugräder mit Doppelreifen.
AT221384B (de) Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeugräder