DE3546434A1 - Elektromotorische antriebsvorrichtung mit endschaltern fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbesondere garagenschwingtors - Google Patents
Elektromotorische antriebsvorrichtung mit endschaltern fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbesondere garagenschwingtorsInfo
- Publication number
- DE3546434A1 DE3546434A1 DE19853546434 DE3546434A DE3546434A1 DE 3546434 A1 DE3546434 A1 DE 3546434A1 DE 19853546434 DE19853546434 DE 19853546434 DE 3546434 A DE3546434 A DE 3546434A DE 3546434 A1 DE3546434 A1 DE 3546434A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- limit switches
- drive
- door
- cable drum
- drive unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/668—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
- E05F15/681—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
- E05F15/686—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by cables or ropes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
- Elektromotorische Antriebsvorrichtung mit Endschaltern für
- das Öffnen und Schließen eines Schwingtors, insbesondere Garagenschwingtors Die Erfindung betrifft eine elektromotorische Antriebsvorrichtung für das Öffnen und Schließen eines Schwingtors, insbes.
- eines Garagenschwingtors (Kipptors), mit einer im Abstand vom Torsturz ortsfest zu befestigenden Antriebseinheit mit Elektromotor, insbesondere Scheibenwischergetriebemotor und Antriebsrad, Endschaltern zum Abschalten des Motors in der Offnungs-und der Schließstellung des Torflügels, einer im Bereich des Torsturzes zu befestigenden Umlenkrolle geführten, einer über das Antriebsrad und die Umlenkrolle geführten, durch Seil oder Kette gebildeten Zugglied, einer zwischen Torsturz und Antriebseinheit vorgesehenen Führungsschiene, und einem an dieser geführten Schieber, an dem eine am oberen Teil des Torflügels angelenkte Schubstange schwenkbeweglich angebracht ist, sowie gegebenenfalls einer Kupplungseinrichtung im Schieber, mit welcher dieser mit einer auf dem Zugglied befestigten Mitnehmermuffe selbsttätig in Eingriff und durch manuelle Betätigung außer Eingriff bringbar ist.
- Es ist zum Abschalten des Antriebsmotors in den beiden Endlagen, der öffnungs- und der Schließlage des Torflügels, bekannt, die Endschalter im Abstand voneinander an der Führungsschiene anzubringen und auf dem Zugglied Schalterbetätigungsstifte anzubringen, die die Schalter in den Endlagen betätigen, so daß der Antrieb abgeschaltet wird. Die Endlagen können durch Verschieben der Endschalter auf der Führungsschiene oder durch Veränderung der Lage der Schalterbetätigungsstifte auf dem Zugglied eingestellt werden. Diese Endschalter liegen in der Garage frei und sind aus Sicherheitsgründen normalerweise nur mit Niederspannung beaufschlagbar. Eine gekapselte Anordnung und gute Feineinstellbarkeit sind wünschenswert. Die Verwendung eines Schiebers der genannten Art innerhalb der Führungsschiene, durch den beide Trums des Zugglieds geführt sind, erschwert die Anordnung der Endschalter an der Führungsschiene und der Schalterbetätigungsstifte auf dem Zugglied.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung und Betätigung der Endschalter derart abzuändern, daß sie durch die Ausbildung des Schiebers und dessen Bewegung nicht berührt werden.
- Bei der gattungsgemäßen elektromotorischen Torantriebsvorrichtung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Antriebsrad als mehrgängige Seiltrommel ausgebildet ist, daß in der Antriebseinheit parallel zur Drehachse der Seiltrommel eine Schaltstange längsverschieblich gelagert ist, die mit einem Abgreifer in eine Seilrille der Seiltrommel zwischen dem ab- und dem auflaufenden Trum des Zugglieds eingreift und seitlich abstehende Schalterbetätigungsstifte aufweist, und daß die Endschalter für den Antriebsmotor im Bewegungsbereich der Schalterbetätigungsstifte in unterschiedlicher Höhenlage in der Antriebseinheit befestigt sind.
- Durch die Verlegung der Endschalter in das Gehäuse der Antriebseinheit und deren Betätigung mit einer durch eine Seilrille der Seiltrommel verstellbaren Schaltstange, ist auf engstem Raum eine sehr feinfühlige, der Bewegung der Seiltrommel und damit des Zugglieds genau folgende Verstellung der Schalterbetätigungsstifte und Betätigung der Endschalter möglich.
- Zweckmäßigerweise sind die Endschalter auf einer Schraubspindel oder dergl. verstellbar angeordnet, damit sich die Lage der Endschalter und damit der Abschaltpunkt für den Motorantrieb besonders genau einstellen läßt.
- Die Schalter können als Netzspannungsschalter ausgebildet sein, da sie in der Antriebseinheit geschützt untergebracht sind.
- Eine Wechselwirkung zwischen dem Schieber und den Endschaltern ist ausgeschlossen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand einer Zeichnung näher erläutert, die eine Schrägansicht der teilweise aufgeschnittenen Antriebseinheit mit Blick auf die Seiltrommel und die Endschalter zeigt.
- Da Garagentorantriebe in gattungsgemäßer oder ähnlicher Ausführungsform vielfach bekannt sind, ist auf die Darstellung der vollständigen Antriebsvorrichtung und deren Verbindung mit dem Garagenschwingtor verzichtet. Es ist lediglich die Anordnung der Endschalter und die für deren Betätigung vorgesehene Schaltstange einer Antriebseinheit 35 dargestellt, in der eine Seiltrommel 4 als Antriebsrad untergebracht ist. Parallel zur von einem nicht dargestellten mit Niedergleichspannung (12 Volt) betreibbaren Scheibenwischergetriebemotor antreibbaren Achse 36 der Seiltrommel 4, die an ihrem Umfang eine wendelförmige Seilrille 37 hat, über die ein Zugseil 3 mit seinen beiden Trums 5 und 6 geführt ist, ist im Gehäuse eine Schaltstange 39 verschieblich gelagert, die an ihrem oberen Ende mit einem Abgreifer 40 in den freien Abschnitt der Seilrille 37 zwischen den beiden Trums 5 und 6 eingreift. Diese Schaltstange 39 ist zweigeteilt. Deren Teile sind teleskopisch ineinander verschieblich und feststellbar. Auf der Schaltstange 39 befinden sich zwei abstehende Schaltstifte 42 und 43 zur Betätigung der beiden Endschalter 44 und 45, die zum Abschalten des die Seiltrommel 4 antreibenden Elektromotors in den Endlagen des Torflügels, d.h. in der Offnungs- und in der Schließstellung, dienen. Die Endschalter 44 und 45 sind auf Schraubspindeln 47 und 48 angeordnet und somit unabhängig voneinander höhenverstellbar. Die Schraubspindeln sind ebenso wie die Schaltstange 39 in Führungsmuffen 50 geführt. An ihrem rückwärtigen Ende weisen die Endschalter 44 und 45 Nasen 51 auf, mit welchen sie in die Längsnuten von Nutleisten 52 und 53 eingreifen, um gegen Drehung gesichert zu sein. Aus den Endschaltern 44 und 45 ragen Schaltnasen 55 und 56 zur Schaltstange 39 in den Bewegungsbereich der Schaltstifte 43 vor.
- Bei Drehung der Seiltrommel 4 wird die Schaltstange 39 nach oben bzw. nach unten bewegt und trifft in den eingestellten Endstellungen mit den Schaltstiften 42 und 43 auf die Schalternasen 55 bzw. 56 und begrenzt sicher die Bewegung des Torflügels. Durch entsprechende Höhenjustage der Endschalter 44 und 45 kann erreicht werden, daß das Tor mehr oder weniger geöffnet bzw. mehr oder weniger fest geschlossen wird.
- Die Seiltrommel 4 hat einen Durchmesser von ca. 8 bis 10 cm.
- Die Wegbegrenzung des Tores durch den in der Seilrille 37 laufenden Greifer 40 läßt eine optimale Feineinstellung der Endlagen zu.
Claims (3)
- Ansprüche: 1. Elektromotorische Antriebsvorrichtung für das Öffnen und Schließen eines Schwingtors, insbes. eines Garagenschwingtors (Kipptors), mit einer im Abstand vom Torsturz ortsfest zu befestigenden Antriebseinheit mit Elektromotor, insbesondere Scheibenwischergetriebemotor, und Antriebsrad, mit Endschaltern zum Abschalten des Motors in der öffnungs- und der Schließstellung des Torflügels, einer im Bereich des Torsturzes zu befestigenden Umlenkrolle, einer über das Antriebsrad und die Umlenkrolle geführten, durch Seil oder Kette gebildeten Zug- q glied, einer zwischen Torsturz und Antriebseinheit vorgesehenen Führungsschiene, und einem an dieser geführten Schieber, an dem eine am oberen Teil des Torflügels angelenkte Schubstange schwenkbeweglich angebracht ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Antriebsrad als mehrgängige Seiltrommel (4) ausgebildet ist, daß in der Antriebseinheit (35) parallel zur Drehachse (36) der Seiltrommel (4) eine Schaltstange (39) längsverschieblich gelagert ist, die mit einem Abgreifer (40) in eine Seilrille (37) der Seiltrommel (4) zwischen dem ab- und dem auflaufenden Trum (5, 6) des Zugglieds (3) eingreift und seitlich abstehende Schalterbetätigungsstifte (42, 43) aufweist, und daß die Endschalter für den Antriebsmotor im Bewegungsbereich der Schalterbetätigungsstifte (42, 43) in unterschiedlicher Höhenlage in der Antriebseinheit (35) befestigt sind.
- 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Endschalter (44, 45) auf Schraubspindeln (47, 48) zur Einstellung deren Höhenlage angebracht sind.
- 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Schaltstange (39) aus zwei teleskopisch ineinandergreifenden und gegeneinander feststellbaren Teilen besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853546434 DE3546434A1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Elektromotorische antriebsvorrichtung mit endschaltern fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbesondere garagenschwingtors |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853508174 DE3508174A1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Elektromotorische antriebsvorrichtung fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbes. garagenschwingtors |
DE19853546434 DE3546434A1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Elektromotorische antriebsvorrichtung mit endschaltern fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbesondere garagenschwingtors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3546434A1 true DE3546434A1 (de) | 1986-09-11 |
Family
ID=25830086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853546434 Ceased DE3546434A1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Elektromotorische antriebsvorrichtung mit endschaltern fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbesondere garagenschwingtors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3546434A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7946054B2 (en) * | 2005-03-18 | 2011-05-24 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Front assembly for a tumble dryer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3633313A (en) * | 1969-05-19 | 1972-01-11 | Lucien Lafontaine | Garage door opener |
US4337596A (en) * | 1979-11-29 | 1982-07-06 | Eltra Corporation | Sliding door actuating mechanism |
-
1985
- 1985-03-07 DE DE19853546434 patent/DE3546434A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3633313A (en) * | 1969-05-19 | 1972-01-11 | Lucien Lafontaine | Garage door opener |
US4337596A (en) * | 1979-11-29 | 1982-07-06 | Eltra Corporation | Sliding door actuating mechanism |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7946054B2 (en) * | 2005-03-18 | 2011-05-24 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Front assembly for a tumble dryer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3500874C2 (de) | ||
DE2924015C2 (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines angetriebenen Bauteils, insbesondere eines nach oben zu öffnenden Garagentors | |
DE3606652C2 (de) | ||
EP1432885B1 (de) | Vorrichtung zum einstellen einer von einem doppelsträngigen seilfensterheber bewegten fensterscheibe eines kraftfahrzeugs | |
DE3521678C2 (de) | ||
EP0720927A1 (de) | Fahrzeugdach mit einer zum Öffnen schwenkbaren Dachscheibe | |
DE69417469T2 (de) | Kettenantrieb für Fenster | |
DE1559776C3 (de) | FensterverschluB | |
DE2507893B2 (de) | Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster | |
DE102004039851A1 (de) | Fensterheberschiene | |
DE2929828A1 (de) | Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE19812528A1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE465281T1 (de) | Schiebetuer und ihr antriebsmechanismus. | |
EP1076147B1 (de) | Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angeordneten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel und Dreh-Kipp-Flügel mit einer Ausstellvorrichtung | |
DE3415551A1 (de) | Rolladen fuer dachfenster | |
DE3546434A1 (de) | Elektromotorische antriebsvorrichtung mit endschaltern fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbesondere garagenschwingtors | |
DE3010029A1 (de) | Fahnenmast mit hissvorrichtung | |
DE3037851A1 (de) | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP1564360A1 (de) | Vorrichtung zum motorischen Öffnen und Schliessen eines Karosserieteils | |
DE3222770A1 (de) | Motorgetriebener rolladen | |
DE4429487C1 (de) | Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3136890A1 (de) | Motorbetaetigter fensterheber | |
DE2813651A1 (de) | Fahrzeugdach mit einem schwenkbaren abnehmbaren deckel | |
DE3138114C2 (de) | ||
DE3508174A1 (de) | Elektromotorische antriebsvorrichtung fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbes. garagenschwingtors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3508174 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |