DE3546341A1 - SAFE - Google Patents
SAFEInfo
- Publication number
- DE3546341A1 DE3546341A1 DE19853546341 DE3546341A DE3546341A1 DE 3546341 A1 DE3546341 A1 DE 3546341A1 DE 19853546341 DE19853546341 DE 19853546341 DE 3546341 A DE3546341 A DE 3546341A DE 3546341 A1 DE3546341 A1 DE 3546341A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- safe
- safe according
- flap
- closure device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05G—SAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
- E05G5/00—Bank protection devices
- E05G5/006—Cashier's counters or receptables for holding valuables readily accessible for handling, with safeguard mechanisms for the valuables in case of hold-up
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05G—SAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
- E05G1/00—Safes or strong-rooms for valuables
- E05G1/06—Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/10—Mechanical details
- G07D11/12—Containers for valuable papers
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tresor mit mehreren in einem Gehäuse angeordneten und verschließbaren Aufnahmeeinheiten für z. B. Wertgegenstände wie Banknoten und Münzen oder aber auch Datenträgern.The invention relates to a safe with several in arranged and lockable a housing Recording units for z. B. valuables such as banknotes and Coins or data media.
Entsprechende nur für Banknoten oder Münzen bestimmte Tresore sind z. B. der Europäischen Patentanmeldung 83105738 oder der DE-C-22 38 075 zu entnehmen. Dabei ist der Tresor in mehrere elektromagnetische verschließbare Raumeinheiten unterteilt, von denen jeder eine Verschließeinrichtung zugeordnet ist. Die Einheiten können dabei in Form von Schubfächern aus dem Gehäuse herausgezogen werden, wobei deren Zugang elektronisch gesteuert wird. Auch wenn entsprechende Tresore die Größe von z. B. eines standardmäßigen Schreibtischunterbaus aufweisen können, so ist deren Handhabung umständlich, da die verschließbaren Aufnahmeeinheiten übereinander in verschiedenen Ebenen angeordnet sind, so daß eine Bedienungsperson die einzelnen Schubfächer nur in einer mehr oder weniger gebückten Haltung betätigen kann. Da jeder Aufnahmeeinheit erwähntermaßen eine gesonderte Verschlußeinrichtung z. B. Tür oder Schubfach zugeordnet ist, ist hierdurch nicht nur ein erheblich konstruktiver Aufwand erforderlich, sondern auch eine erhöhte Störanfälligkeit gegeben.Corresponding safes intended only for banknotes or coins are z. B. the European patent application 83105738 or DE-C-22 38 075. The safe is divided into several electromagnetic lockable room units divided by each of which is assigned a closing device. The Units can be in the form of drawers from the Housing are pulled out, their access electronically is controlled. Even if appropriate safes are the size of e.g. B. have a standard desk base can, their handling is cumbersome because the lockable receiving units one above the other in different Levels are arranged so that an operator can individual drawers only in a more or less stooped Posture. Because each acquisition unit mentioned a separate locking device z. B. door or drawer is assigned, this is not just a considerable constructive effort required, but also one increased susceptibility to failure.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Tresor der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine einfache Handhabbarkeit z. B. von der Bedienungsfläche eines Bankschalters aus möglich ist, ohne daß deren Nutzfläche tresorbedingt verringert wird. Auch soll eine erhöhte Sicherheit bezüglich der Zugänglichkeit der einzelnen Aufnahmeeinheiten gegeben sein.The object of the present invention is to provide a safe trained in such a way that a simple Manageability z. B. from the control surface Bank switch is possible without their usable area is reduced due to the safe. Increased security should also be regarding the accessibility of the individual recording units be given.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tresor eine von einer Verschlußeinrichtung verschließbare Öffnung aufweist, über die jeweils nur eine der im Umlauf an der Öffnung vorbeiführbaren Aufnahmeeinheiten zugänglich ist. Mit anderen Worten wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die einzelnen Aufnahmeeinheiten an der Öffnung nacheinander vorbeigeführt werden, so daß nur diejenige zugänglich ist, die auch der einzigen Öffnung zugeordnet ist. Hierdurch ergibt sich eine erhebliche Erhöhung der Sicherung der in dem erfindungsgemäßen Tresor deponierten Wertgegenstände wie Münzen, Geldscheine o. ä., da stets nur eine Aufnahmeeinheit über die Öffnung zugänglich ist. Sollte diese z. B. aufgebrochen werden, so kann nur eine Aufnahmeeinheit entleert werden, ohne daß die anderen gleichzeitig zugänglich sind. Im Gegensatz dazu können bei den nach dem Stand der Technik bekannten Tresoren sämtliche Aufnahmeeinheiten dann zugänglich gemacht werden, wenn sämtliche Verschlußtüren oder Schubfächer aufgebrochen werden, da diesen jeweils eine gesonderte Aufnahmeeinheit zugeordnet ist.The object is achieved in that the Safe a lockable by a locking device Has opening, through which only one of the in circulation receptacles that can be passed by the opening. In other words, the invention proposes that the individual recording units at the opening one after the other bypassed, so that only those are accessible who is also assigned to the only opening. This results in a significant increase in the protection of those in the valuables deposited according to the invention such as Coins, banknotes or similar, since only one receiving unit at a time is accessible through the opening. Should this z. B. broken up only one receiving unit can be emptied without that the others are accessible at the same time. In contrast to can with the safes known from the prior art all recording units are then made accessible, when all lock doors or drawers are broken be because each of them a separate recording unit assigned.
Da der Tresor nur eine einzige Öffnung, die der Größe der Aufnahmeeinheit angepaßt ist, aufweist, ist demzufolge für den Zugang des Tresors nur eine geringe Fläche nötig, so daß der erfindungsgemäße Tresor ohne weiteres unterhalb einer Bedienungsfläche eines Bankschalters eingebaut werden kann, ohne daß die Nutzfläche des Bankschalters selbst verkleinert wird.Because the vault is only a single opening, the size of the Receiving unit is adapted, is therefore for the Access to the safe required only a small area, so that the safe according to the invention easily below a Operating surface of a bank counter can be installed, without reducing the usable area of the bank counter itself becomes.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Verschlußeinrichtung zwei Abschnitte auf, über die die zugeordnete Aufnahmeeinheit ganz oder teilweise zugänglich ist. Dabei sind die Abschnitte so ausgebildet, daß bei Entfernen nur eines Abschnittes nur ein Teil der Aufnahmeeinheit zugänglich ist, so daß hierdurch eine zusätzliche Sicherung gegeben ist. Ferner kann nach einer Ausführungsform der erste und zweite Abschnitt nur zeitverzögert geöffnet werden, wodurch ebenfalls eine Erhöhung der Sicherheit gegeben ist. Die Öffnung des Tresores kann dabei durch einen Zweiklappenmechanismus ermöglicht werden, wobei die Klappen selbsttätig oder von Hand geöffnet werden.In a further embodiment of the invention, the Closure device on two sections over which the assigned recording unit is fully or partially accessible. The sections are designed so that when removed only of a section only part of the recording unit accessible is, so that this provides additional security. Furthermore, according to one embodiment, the first and second Section can only be opened with a time delay, which also means there is an increase in security. The opening of the Safes can be accessed through a two-flap mechanism be made possible, the flaps automatically or by hand be opened.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Öffnung durch ein parallel zu der die Öffnung aufweisenden Gehäusefläche verschiebbares Schiebeelement zu verschließen, das vorzugsweise gerastet die Öffnung freigibt.Alternatively there is the option of opening through a parallel to the housing surface having the opening to close sliding element, which preferably snapped open the opening.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist in der Aufnahmeeinheit vorzugsweise eine mehrteilige Kassette einbringbar, deren Trennwände parallel zu den Schwenkachsen der ersten und zweiten Abschnitte bzw. senkrecht zu der Verschieberichtung des Schiebeelementes verlaufen. Hierdurch ergibt sich noch einmal eine Unterteilung bezüglich der Zugänglichkeit der Aufnahmeeinheit, wodurch letztendlich die Sicherheit gefördert wird.In a further embodiment of the invention is in the Recording unit preferably a multi-part cassette insertable, the partitions parallel to the swivel axes of the first and second sections or perpendicular to that Direction of displacement of the sliding element. Hereby there is again a subdivision regarding the Accessibility of the recording unit, which ultimately leads to the Security is promoted.
Die zueinander in dem Tresorgehäuse beabstandet angeordneten Aufnahmeeinheiten werden nach dem Paternoster-Prinzip über endlose Förderelemente in wie z. B. Ketten an der Verschlußeinrichtung vorbeigeführt. Folglich ist der Tresor von der mechanischen Seite her durch ausgereifte und einfach aufgebaute Konstruktionselemente aufgebaut, so daß eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet ist.The spaced apart in the safe housing Acquisition units are based on the paternoster principle endless conveyor elements in such. B. chains on the Closing device passed. Hence the vault of the mechanical side through sophisticated and simple constructed construction elements built, so that a high Reliability is guaranteed.
Die Steuerung des Tresores selbst erfolgt vorzugsweise über eine integrierte intelligente Elektronik. Die einzelnen Teile eines Wertfaches sind als Codenummer mit der gewünschten Zeitverzögerung in der Elektronik abgelegt und können geändert werden. Über z. B. eine V 24 Schnittstelle wird ein außenliegendes Keybord angeschlossen. Wahlweise kann auch eine Steuerleitung zu einem übergeordneten Rechner führen.The safe itself is preferably controlled via integrated intelligent electronics. The individual parts of a value compartment are stored as a code number with the desired time delay in the electronics and can be changed. About z. B. a V 24 interface, an external keyboard is connected. Optionally, a control line can lead to a higher-level computer.
Eine weiterhin besonders hervorzuhebende Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Tresors ist die folgende. So kann der Tresor für Datenträger (Disketten, Platten, Bänder etc.) bestimmt sein. So werden die Einzelfächer auf die Größe eines oder mehrerer Datenträger abgestimmt, wobei das Tresorgehäuse verschiedene Sicherheitsstufen umfassen kann. Der Zugriff zu einem Fach erfolgt durch Codeeingabe am Keyboard oder durch Kartenlesegeräte. Ferner kann Zugriffsberechtigung für einzelne Fächer Personen zugeordnet werden. Beim Einschieben oder Entnehmen von Datenträgern kann über Magnetstreifen der Datenträger identifiziert werden. Auch besteht die Möglichkeit, die Entnahmezeit, den Datenträger und/oder den Namen der Bedienungsperson über einen Drucker auszudrucken.Another particularly noteworthy embodiment of the Vault according to the invention is as follows. So the safe can for data carriers (floppy disks, disks, tapes, etc.). So the individual subjects are sized to one or more Disk matched, with the safe housing different Security levels can include. Access to a subject is done by entering the code on the keyboard or by Card readers. Access rights can also be granted to individuals Subjects are assigned to people. When inserting or Removing data media can be done via magnetic stripes Disks are identified. There is also the possibility the removal time, the data carrier and / or the name of the Operator to print out on a printer.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß sich die Erfindung dadurch auszeichnet, daß ein Tresor nach dem Paternoster-Prinzip aufgebaut und nur eine Öffnung erforderlich ist, über die die einzelnen Aufnahmeeinheiten nacheinander zugänglich sind. Dabei kann jede Aufnahmeeinheit in Teilmengen untergliedert werden, so daß entweder nur ein Teil der Aufnahmeeinheit oder der gesamte Inhalt zur Verfügung steht. In summary, it can be said that the Invention characterized in that a safe according to the Paternoster principle built and only one opening required over which the individual recording units one after the other are accessible. Each recording unit can be in partial quantities be subdivided so that either only a part of the Recording unit or all of the content is available.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen.Further details, advantages and features of the invention result not only from the claims, but also from the following description of in the drawing illustrated preferred embodiments.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Tresors, Fig. 1 is a sectional view of a safe according to the invention,
Fig. 2 eine Draufsicht des Tresors nach Fig. 1 bei weggelassener oberer Abdeckung und Fig. 2 is a plan view of the safe of Fig. 1 with the top cover omitted and
Fig. 3 eine Detaildarstellung des Tresors nach Fig. 1. Fig. 3 shows a detailed illustration of the safe of FIG. 1.
In Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Tresors (10) dargestellt, der ein Gehäuse (12) mit oberer Abdeckfläche (14) aufweist, in dem eine Öffnung (16) eingelassen ist, die über zwei Verschlußklappen (18) und (20) verschließbar ist.In Fig. 1 is a sectional view of a safe according to the invention (10) is shown which comprises a housing (12) with an upper cover surface (14), in which an opening (16) is inserted, the two closure flaps (18) and (20) is lockable.
In dem Gehäuse (12) sind nach dem Paternoster-Prinzip angetriebene Aufnahmeeinheiten (22) bis (34) angeordnet, die über Förderelemente (46), (48) umlaufend an der Öffnung (16) vorbeigeführt werden. Dabei beschreiben im Ausführungsbeispiel die Aufnahmeeinheiten (22) bis (34) einen kreisförmigen Weg. Die Förderelemente (46), (48) werden über z. B. einen Zahnradmechanismus (38), (40) in Umlaufbewegung versetzt, die ihrerseits von einem Elektromotor (36) angetrieben werden. Bezüglich der Förderelemente und des Antriebes können allgemein bekannte Elemente Verwendung finden, wobei z. B. als Förderelemente (46), (48) von Zahnrädern antreibbare über Umlenkrollen (42), (44) führbare Ketten (50) zu benutzen sind. In dem Gehäuse (12) befindet sich ferner eine elektronische Steuerung (52), über die sowohl die Bewegung der Aufnahmeeinheiten (22) bis (34) als auch die Betätigung der Verschlußklappen (18) und (20) gesteuert wird. Receiving units ( 22 ) to ( 34 ) driven according to the paternoster principle are arranged in the housing ( 12 ) and are guided circumferentially past the opening ( 16 ) via conveyor elements ( 46 ), ( 48 ). In the exemplary embodiment, the receiving units ( 22 ) to ( 34 ) describe a circular path. The conveyor elements ( 46 ), ( 48 ) are z. B. a gear mechanism ( 38 ), ( 40 ) rotated, which in turn are driven by an electric motor ( 36 ). Regarding the conveying elements and the drive, well-known elements can be used, z. B. can be used as conveyor elements ( 46 ), ( 48 ) of gears drivable over deflection rollers ( 42 ), ( 44 ) chains ( 50 ). In the housing ( 12 ) there is also an electronic control ( 52 ), via which both the movement of the receiving units ( 22 ) to ( 34 ) and the actuation of the closure flaps ( 18 ) and ( 20 ) are controlled.
Soll eine der Aufnahmeeinheiten (22) bis (34) benutzt werden, so wird die entsprechende Aufnahmeeinheit - in Fig. 3 die Aufnahmeeinheit mit dem Bezugszeichen (34) - unterhalb der Öffnung (16) angeordnet. Sofern die intelligente Elektronik richtig angesteuert worden ist, ist die Verschlußklappe (18) vorzugsweise zeitverzögert zu öffnen, wobei ein automatisches z. B. motorangetriebenes Öffnen möglich ist. Wie die Fig. 3 verdeutlicht wird die Klappe (18) nach außen verschwenkt. Selbstverständlich ist auch eine Konstruktion mit in das Gehäuseinnere verschwenkbarer Klappe (18) möglich. Hierdurch wird ein Bereich der Öffnung frei, wobei seitliche Begrenzungen durch in das Gehäuseinnere ragende Trennwände (64) bestimmt werden. Auf diese Weise ist ein Teil der Aufnahmeeinheit (34) zugänglich, in die erfindungsgemäß eine dreiteilige Einsatzkassette (54) eingebracht wird, die die Bereiche (56, 58, 60) aufweist. Dabei ist die Breite des rechten Bereiches (56) in etwa gleich dem Abstand zwischen der Trennwand (64) und der geöffneten Klappe (18). Gleichzeitig bleiben die weiteren Abteile (58, 60) unzugänglich. Sollen auch diese zugänglich gemacht werden, so kann - sofern die richtige Decodierung in die Elektronik eingegeben wird - die Klappe (20) von Hand nach außen verschwenkt werden.If one of the receptacle units ( 22 ) to ( 34 ) is to be used, the corresponding receptacle unit - the receptacle unit with the reference symbol ( 34 ) in FIG. 3 - is arranged below the opening ( 16 ). If the intelligent electronics have been controlled correctly, the closure flap ( 18 ) should preferably be opened with a time delay, with an automatic z. B. motorized opening is possible. As illustrated in FIG. 3, the flap ( 18 ) is pivoted outwards. Of course, a construction with a flap ( 18 ) which can be pivoted into the interior of the housing is also possible. This clears an area of the opening, lateral boundaries being determined by partitions ( 64 ) projecting into the interior of the housing. In this way, part of the receiving unit ( 34 ) is accessible, into which, according to the invention, a three-part insert cassette ( 54 ) is inserted, which has the regions ( 56 , 58 , 60 ). The width of the right area ( 56 ) is approximately equal to the distance between the partition ( 64 ) and the opened flap ( 18 ). At the same time, the other compartments ( 58 , 60 ) remain inaccessible. If these should also be made accessible, the flap ( 20 ) can be pivoted outwards by hand, provided the correct decoding is entered in the electronics.
Wie insbesondere die Fig. 3 verdeutlicht, ragen von den Klappen (18) und (20) L-förmig ausgebildete Schenkel in das Gehäuseinnere gerichtet ab, um mit mit den Bezugszeichen (68) und (70) versehenen Verriegelungsmechanismen zusammenzuwirken.As shown in FIG. 3 in particular, L-shaped legs protrude from the flaps ( 18 ) and ( 20 ) into the interior of the housing in order to interact with locking mechanisms provided with the reference numerals ( 68 ) and ( 70 ).
Soll nun eine andere Aufnahmeeinheit über die Öffnung (16) zugänglich gemacht werden, so kann nach Verschließen dieser und richtiger Ansteuerung der Antrieb (36) betätigt werden, damit die umlaufende Bewegung der Aufnahmeeinheiten (22) bis (34) so lange erfolgt, bis die gewünschte Aufnahmeeinheit unterhalb der Öffnung (16) positioniert ist, um sodann die die Klappen (18) und (20) umfassende Verschlußeinrichtung zu betätigen. If another receiving unit is now to be made accessible via the opening ( 16 ), the drive ( 36 ) can be actuated after this has been closed and the triggering has been carried out correctly, so that the circumferential movement of the receiving units ( 22 ) to ( 34 ) takes place until the Desired receiving unit is positioned below the opening ( 16 ) in order to then actuate the closure device comprising the flaps ( 18 ) and ( 20 ).
Zu der von der Klappe (20) in das Gehäuseinnere ragenden Trennwand (64) ist noch zu bemerken, daß die der Klappe (18) zugewandte Fläche dem Bewegungsradius der Klappe (18) angepaßt sein kann, so daß im Übergangsbereich zwischen den Klappen (18) und (20) eine erhöhte Wanddicke zur Verfügung gestellt ist, durch die die Festigkeit des Tresors (10) erhöht wird. Auch erkennt man anhand der Fig. 3, daß im Bereich der Schwenkachse (62) der Klappe (20) eine weitere Trennwand (66) in das Gehäuseinnere ragt. Hierdurch wird sichergestellt, daß bei vollständig geöffneter Verschlußeinrichtung, also bei geöffneten Klappen (18) und (20) das Gehäuseinnere des Tresors (10) nur insoweit frei ist, als daß die Aufnahmeeinheit (34) mit der in dieser angeordneten Einsatzkassette (54) zugänglich ist.To the projecting from the flap (20) in the housing interior partition (64) is also to be noted that the flap (18) facing surface may be adapted to the radius of movement of the flap (18) so that in the transition area between the flaps (18 ) and ( 20 ) an increased wall thickness is provided, through which the strength of the safe ( 10 ) is increased. It can also be seen from FIG. 3 that in the region of the pivot axis ( 62 ) of the flap ( 20 ) a further partition ( 66 ) protrudes into the interior of the housing. This ensures that when the closure device is fully open, i.e. when the flaps ( 18 ) and ( 20 ) are open, the interior of the safe ( 10 ) is only free to the extent that the receiving unit ( 34 ) with the insert cassette ( 54 ) arranged therein is accessible is.
Claims (11)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853546341 DE3546341A1 (en) | 1985-12-30 | 1985-12-30 | SAFE |
EP86117910A EP0230643A3 (en) | 1985-12-30 | 1986-12-22 | Safe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853546341 DE3546341A1 (en) | 1985-12-30 | 1985-12-30 | SAFE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3546341A1 true DE3546341A1 (en) | 1987-07-02 |
Family
ID=6289686
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853546341 Ceased DE3546341A1 (en) | 1985-12-30 | 1985-12-30 | SAFE |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0230643A3 (en) |
DE (1) | DE3546341A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005002729A1 (en) * | 2005-01-20 | 2006-08-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sheet material e.g. bank note, processing method, involves moving one of two cartridges to and fro between operating position and unoperating position, where cartridge is filled with sheet materials during operating position |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2066885T3 (en) * | 1989-01-19 | 1995-03-16 | Mib Elettronica | DEVICE TO PROTECT AND HANDLE BANK BANKNOTES AND SECURITIES. |
IT1253100B (en) * | 1991-12-24 | 1995-07-10 | Cespro Srl | SAFETY BOX FOR THE DEPOSIT AND, RESPECTIVELY, THE WITHDRAWAL OF THE VALUES |
IT1294144B1 (en) * | 1997-07-18 | 1999-03-22 | Battaglini Engineering Snc Di | CASE EQUIPMENT, OF THE TYPE WITH WHEEL COLLECTION BASKET OF MONEY SUMS, PURPOSE FOR PROTECTION AND DISTRIBUTION |
IT1402318B1 (en) * | 2010-09-16 | 2013-08-30 | Stahlmann Srl | PERFORMED SAFE |
EP2516780A2 (en) * | 2009-12-22 | 2012-10-31 | Stahlmann Srl | Strongbox |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE660748C (en) * | 1935-07-12 | 1938-06-02 | Rudolf Appel | Selective self-seller |
CH440025A (en) * | 1966-06-24 | 1967-07-15 | Bauer Ag | Safe system |
DE2829532B1 (en) * | 1978-07-05 | 1979-10-31 | Fred Guenther | Night safe system |
FR2545142A1 (en) * | 1983-04-29 | 1984-11-02 | Pascot Yves | Strongbox |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH128679A (en) * | 1927-02-23 | 1928-11-16 | Wilhelm Stacke | Cash register. |
DE2347749C2 (en) * | 1973-09-21 | 1982-08-05 | Günter Ing. Leyh (grad.) | Security payment table |
NL7811525A (en) * | 1978-01-16 | 1979-07-18 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | CASTLE UNIT FOR RECORDING BANKNOTES. |
FR2539804A1 (en) * | 1983-01-24 | 1984-07-27 | Jacques Morel | Device for protecting safes, in particular for strong rooms |
FR2562293A1 (en) * | 1984-04-03 | 1985-10-04 | Philippe Belloir | Device for storing, distributing and recovering repeatedly-used objects |
DE3412424C1 (en) * | 1984-04-03 | 1985-06-27 | Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn | Container for holding notes |
-
1985
- 1985-12-30 DE DE19853546341 patent/DE3546341A1/en not_active Ceased
-
1986
- 1986-12-22 EP EP86117910A patent/EP0230643A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE660748C (en) * | 1935-07-12 | 1938-06-02 | Rudolf Appel | Selective self-seller |
CH440025A (en) * | 1966-06-24 | 1967-07-15 | Bauer Ag | Safe system |
DE2829532B1 (en) * | 1978-07-05 | 1979-10-31 | Fred Guenther | Night safe system |
FR2545142A1 (en) * | 1983-04-29 | 1984-11-02 | Pascot Yves | Strongbox |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Pat. Anm. D16347V/68e vom 13.11.53, bek. gem. am 19.07.56 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005002729A1 (en) * | 2005-01-20 | 2006-08-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sheet material e.g. bank note, processing method, involves moving one of two cartridges to and fro between operating position and unoperating position, where cartridge is filled with sheet materials during operating position |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0230643A2 (en) | 1987-08-05 |
EP0230643A3 (en) | 1987-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3702407A1 (en) | RENTAL AND SALES MACHINE, ESPECIALLY FOR VIDEO CASSETTE, AND CASSETTE BOX FOR VIDEO CASSETTE | |
DE3113916A1 (en) | LOCKING DEVICE FOR CARTRIDGES CONTAINING MAGNETIC RECORDING PLATES | |
DE3138732C2 (en) | Automatic remote bank switch | |
DE2813029A1 (en) | Electrical monitoring system for door lock - has switching contact in guide for lock bolt incorporating magnet | |
DE3021504A1 (en) | Photocopier protected against unauthorised use - has pass-operated control and retains sample copies in locked tray | |
WO2012126713A1 (en) | Vending machine | |
DE3546341A1 (en) | SAFE | |
EP0630509B1 (en) | Till | |
EP0140839A2 (en) | Safe arrangement and method of operating it | |
DE3005592A1 (en) | TRANSFER DEVICE | |
DE3530188C2 (en) | ||
DE2712599A1 (en) | Armored cabinet | |
EP0099465B1 (en) | Automatic day-time safe for bank notes and coins | |
EP0238923B1 (en) | X-ray film cassette and unloading and loading apparatus suitable therefor | |
DE10114271A1 (en) | Valuables strong room for areas without suitable buildings has protective room containing magazine and dividing wall containing access hatch arranged in transportable strong room housing | |
DE2912253A1 (en) | LOCKER WITH LOCK ON THE REAR | |
DE19729357C2 (en) | Safe cabinet | |
DE3330225C2 (en) | ||
DE2347749C2 (en) | Security payment table | |
EP0000744A2 (en) | Safe for the storage of keys | |
DE4135262C2 (en) | Cash box for cash registers | |
EP3183988B1 (en) | Id card holder | |
DE2848308A1 (en) | Safe deposit box with access lock - uses credit card with coded notch combination on edge to operate box lock | |
DE3539671C2 (en) | ||
DE1955076A1 (en) | Locking device for exchangeable coin cassettes, preferably in coin telephones |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |