DE3544837A1 - Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn - Google Patents
Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahnInfo
- Publication number
- DE3544837A1 DE3544837A1 DE19853544837 DE3544837A DE3544837A1 DE 3544837 A1 DE3544837 A1 DE 3544837A1 DE 19853544837 DE19853544837 DE 19853544837 DE 3544837 A DE3544837 A DE 3544837A DE 3544837 A1 DE3544837 A1 DE 3544837A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- chamber
- width
- traversing
- hose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B3/00—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
- D06B3/10—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
- D06B3/105—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics of tubular fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (ent
sprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) zur
kontinuierlichen Naßbehandlung einer schlauch
förmigen Warenbahn.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art enthalten im
allgemeinen mehrere von der Warenbahn nacheinan
der durchlaufene Kammern, die je einen (beispiels
weise als Stiefel ausgebildeten) Speicher für die
Warenbahn besitzen. Die aus dem Speicher heraus
gezogene Warenbahn wird in den einzelnen Kammern
durch Einführen von Luft in den Schlauch aufge
blasen, um auf diese Weise ein optimales Verle
gen der Warenbahn zu erreichen und eine Falten
bildung zu vermeiden.
Nun müssen mit einer derartigen Vorrichtung zur
Naßbehandlung einer schlauchförmigen Warenbahn
im allgemeinen ganz verschiedene Warenbahnbreiten
verarbeitet werden. Die Kammerbreite wird dabei
der breitesten zu behandelnden Ware angepaßt.
Dadurch ergeben sich jedoch gewisse Probleme,
wenn in einer solchen Vorrichtung eine schmale
Warenbahn gefahren werden soll. In den einzelnen
Kammern wird die Warenbahn im allgemeinen unter
Bildung eines (zumindest teilweise) vertikalen
Stapels in den Speicher eingestapelt. Besitzt nun
die Ware eine Breite, die wesentlich kleiner als
die Kammerbreite ist, so neigt ein solcher schmaler
Warenbahnstapel zum seitlichen Umfallen.
Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist es bekannt,
in den einzelnen Kammern zur Anpassung an die
jeweilige Warenbahnbreite verstellbare Trennwände
anzuordnen, die einen schmalen Warenbahnstapel
seitlich stützen. Eine solche Ausführung ist je
doch mit dem Nachteil behaftet, daß bei einer
Umstellung der Maschine auf eine andere Warenbahn
breite ein zeitaufwendiges Verstellen der Trenn
wände notwendig ist. Nachteilig ist weiterhin
die schlechte Ausnutzung der Maschinenkapazität
bei Naßbehandlung einer schmalen Warenbahn. Viel
fach zeigt sich bei Behandlung einer schmalen
Warenbahn auch der weitere Mangel einer Ungleich
mäßigkeit (da an den Kanten der schmalen Waren
bahn wesentlich andere Austauschverhältnisse als
im mittleren Bereich der Warenbahn gegeben sind).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches
1 vorausgesetzten Art so auszubilden, daß es auf
einfache Weise, unter Gewährleistung einer gleich
bleibenden Behandlungsqualität und unter Aus
nutzung der vollen Maschinenkapazität möglich ist,
schlauchförmige Warenbahnen unterschiedlicher
Breite zu behandeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn
zeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die am Eingang der Vorrichtung erfindungsgemäß
vorgesehene Changiereinrichtung changiert die
Warenbahn über die Breite der Kammer und gewähr
leistet damit auch bei einer schmalen Breite der
Warenbahn eine volle Ausnutzung der Maschinen
kapazität. Wie sich bei den der Erfindung zugrunde
liegenden Versuchen zeigte, genügt auch bei einer
aus einer Vielzahl hintereinander angeordneter
Kammern bestehenden Vorrichtung ein einmaliges
Changieren am Einlauf der Vorrichtung; der
Changiereffekt pflanzt sich hierbei über die ge
samte Länge der Vorrichtung, d.h. über alle
Kammern, fort.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung entfallen
Trennwände zur seitlichen Abstützung schmaler
Stapel. Die seitliche Abstützung wird vielmehr
von einem benachbarten Stapel der changierten
Warenbahn gewährleistet.
Das Speichervolumen der Naßbehandlungsvorrichtung
wird auf diese Weise auch bei Behandlung einer
schmalen Warenbahn vollständig genutzt. Die
Maschine kann bei Verringerung der Warenbahn
breite entsprechend schneller laufen, um die
gleiche Warenmenge einzuspeichern.
Das Changieren der Warenbahn am Eingang der Vor
richtung macht gewisse Maßnahmen erforderlich,
um trotz der veränderlichen räumlichen Lage der
Warenbahn innerhalb der einzelnen Kammern in die
aus dem Speicher herausgezogene Warenbahn Luft
einführen zu können. Erfindungsgemäß erstreckt
sich zu diesem Zweck die Einrichtung zur Ein
führung von Luft in die Warenbahn über die ganze
Breite der Kammer. In konstruktiver Hinsicht kann
zu diesem Zweck beispielsweise eine Schlitzdüse
oder ein mit einer Vielzahl von Düsenöffnungen
versehenes Rohr vorgesehen werden, so daß die
schlauchförmige Warenbahn beim Passieren dieser
Luftzuführeinrichtung - unabhängig von der Lage
der Passierstelle - aufgeblasen wird.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind
in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kammer der er
findungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II durch
die Kammer gemäß Fig. 1,
Fig. 3 und 4 Schnitte (entsprechend Fig. 2) durch
abgewandelte Ausführungsbeispiele.
Die Vorrichtung zur kontinuierlichen Naßbehandlung
einer schlauchförmigen Warenbahn 1 enthält eine
größere Anzahl von Kammern 2, von denen in Fig. 1
lediglich eine Kammer dargestellt ist.
Die Kammer 2 enthält einen als Stiefel ausgebil
deten Speicher 3 für die Warenbahn, der beim dar
gestellten Ausführungsbeispiel flottenfrei aus
gebildet und mit einem Gleitrost 4 versehen ist.
Ein kleiner Flottenraum 5 befindet sich unterhalb
des Speichers 3. Die Zuführung der Flotte ge
schieht beispielsweise über eine Düse 6.
Die Warenbahn 1 wird über eine Umlenkwalze 7 der
Kammer 2 zugeführt, wird über die Düse 6 mit
Flotte beaufschlagt und durchsetzt zunächst den
Speicher 3.
Nach dem Herausziehen aus dem Speicher 3 passiert
die Warenbahn 1 eine Einrichtung 8, durch die
Luft in die schlauchförmige Warenbahn eingeführt
und diese damit zu einer Blase 1 a aufgeblasen
wird. Die Einrichtung 8 kann beispielsweise durch
eine Schlitz- oder Lochdüse gebildet werden, die
sich über die ganze Breite der Kammer 2 (senk
recht zur Zeichenebene der Fig. 1) erstreckt und
von einem schwenkbaren Bügel 8 a getragen wird,
der im Bereich der Düse an der von der Warenbahn
1 gebildeten Blase 1 a anliegt.
Die Warenbahn durchläuft dann zwei Walzen 9, die
zum Abtasten der Größe der Blase 1 a und zur
Steuerung der Luftzufuhr über die Einrichtung 8
dienen. Dann durchsetzt die Warenbahn 1 ein
Paar von Walzen 10, die die Luft zurückhalten,
so daß die Warenbahn 1 wieder als weitgehend
luftfreier Schlauch in die nächste Kammer 2 ein
tritt.
Fig. 2 zeigt ganz schematisch die erfindungsge
mäß am Eingang der Naßbehandlungsvorrichtung
angeordnete Changiereinrichtung 11 (dabei ist
angenommen, daß die Kammer 2 die erste Kammer
einer aus mehreren Kammern bestehenden Vorrich
tung bildet).
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die
Warenbahn 1 im Bereich der Changiereinrichtung
11 im Strang geführt. Die Changiereinrichtung 11
kann zu diesem Zweck beispielsweise als Ring aus
gebildet sein, durch den die Warenbahn 1 als
Strang hindurchgeführt ist und der in Richtung
der Breite der Kammer hin- und herbeweglich ist
(Pfeil 12). Auf diese Weise wird die Warenbahn 1
über die ganze Breite B der Kammer 2 verteilt
(vgl. etwa in Fig. 2 die gestrichelt angedeutete
Zwischenstellung der Changiereinrichtung 11 und
der Warenbahn 1, die sich beim Changiervorgang
ergibt).
Damit in die schlauchförmige Warenbahn 1 unab
hängig von der jeweiligen räumlichen Lage der
Warenbahn Luft zur Bildung der Blase 1 a einge
führt werden kann, erstreckt sich die Einrich
tung 8 gleichfalls über die ganze Breite B der
Kammer 2, so daß beim Passieren der Einrichtung
8 Luft (Pfeil 13) in die schlauchförmige Waren
bahn 1 eintritt und diese damit zu einer Blase
1 a weitet.
Bei dem in Fig. 3 schematisch veranschaulichten
weiteren Ausführungsbeispiel ist die Warenbahn
1 im Bereich der Changiereinrichtung 11 im
breiten Zustand geführt. Die Changiereinrich
tung 11 enthält zu diesem Zweck einen die Waren
bahn der Kammer 2 zuführenden, in Richtung der
Breite B der Kammer (Doppelpfeil 12) hin- und her
beweglichen Wagen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist
die Warenbahn 1 im Bereich der Changiervorrich
tung 11 als Schlauch im breit gehaltenen Zustand
geführt. Zu diesem Zweck weist die Changierein
richtung 11 Schlauchbreithalter auf, die in Rich
tung der Breite der Kammer 2 hin- und herbeweg
lich sind (Doppelpfeil 12).
Claims (8)
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Naßbehandlung
einer schlauchförmigen Warenbahn (1), enthal
tend
- a) wenigstens eine Kammer (2) mit einem Speicher (3) für die Warenbahn,
- b) eine Einrichtung (8) zur Einführung von Luft in die aus dem Speicher (3) herausge zogene Warenbahn (1),
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- c) am Eingang der Vorrichtung ist eine Changier einrichtung (11) vorgesehen, die die Waren bahn (1) über die Breite (B) der Kammer (2) changiert;
- d) die Einrichtung (8) zur Einführung von Luft in die Warenbahn (1) erstreckt sich über die ganze Breite (B) der Kammer (2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Warenbahn (1) im Bereich der
Changiereinrichtung (11) im Strang geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Changiereinrichtung (11)
einen in Richtung der Breite (B) der Kammer
(2) hin- und herbeweglichen Ring enthält,
durch den die Warenbahn (1) als Strang hin
durchgeführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Warenbahn (1) im Bereich
der Changiereinrichtung (11) im breiten Zu
stand geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Changiereinrichtung (11)
einen die Warenbahn (1) der Vorrichtung zu
führenden, in Richtung der Breite (B) der
Kammer (2) hin- und herbeweglichen Wagen
enthält.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Warenbahn (1) im Bereich
der Changiereinrichtung (11) als Schlauch
im breit gehaltenen Zustand geführt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Changiereinrichtung (11)
Schlauchbreithalter aufweist, die in Richtung
der Breite (B) der Kammer (2) hin- und herbe
weglich sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853544837 DE3544837A1 (de) | 1985-12-18 | 1985-12-18 | Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn |
EP86114488A EP0229889A1 (de) | 1985-12-18 | 1986-10-19 | Vorrichtung zur Kontinuierlichen Nassbehandlung einer schlauchförmigen Warenbahn |
US06/935,927 US4799367A (en) | 1985-12-18 | 1986-11-28 | Apparatus for the continuous wet treatment of a length of tubular material |
JP61302760A JPS62156351A (ja) | 1985-12-18 | 1986-12-18 | 筒状材料の連続湿潤処理装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853544837 DE3544837A1 (de) | 1985-12-18 | 1985-12-18 | Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3544837A1 true DE3544837A1 (de) | 1987-06-19 |
Family
ID=6288800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853544837 Withdrawn DE3544837A1 (de) | 1985-12-18 | 1985-12-18 | Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4799367A (de) |
EP (1) | EP0229889A1 (de) |
JP (1) | JPS62156351A (de) |
DE (1) | DE3544837A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3711144A1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-10-13 | Brueckner Apparatebau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben und impraegnieren von schlauchware |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3635289A1 (de) * | 1986-10-16 | 1988-04-21 | Brueckner Apparatebau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von textiler schlauchware |
DE3742597A1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-06-29 | Brueckner Apparatebau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur diskontinuierlichen nassbehandlung von gestricktem oder gewirktem textilgut |
US5046208A (en) * | 1990-03-26 | 1991-09-10 | Frank Catallo | Method and apparatus for applying additives in a ballooned fabric extraction system |
US5826289A (en) * | 1996-09-27 | 1998-10-27 | Catallo; Frank | Wet processing system for treating wetted roped knitted fabric tubes |
US9416474B2 (en) * | 2013-04-12 | 2016-08-16 | Teresa Catallo | Washer for tubular knitted fabric material |
US10570542B2 (en) * | 2015-09-11 | 2020-02-25 | Teresa Catallo | Apparatus and method for pre-shrinking a wet fabric prior to drying |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2825556A (en) * | 1954-09-01 | 1958-03-04 | Du Pont | Open-width fabric piling apparatus |
CH507748A (fr) * | 1969-10-07 | 1971-05-31 | Bene Armand | Dispositif à traiter les articles textiles en boyau |
DE1635052A1 (de) * | 1966-10-31 | 1971-07-08 | Du Pont | Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln und zeitweiligen Speichern von mit einem Behandlungsmittel vorimpraegnierten Textilstoffen |
DE1760268A1 (de) * | 1967-05-10 | 1972-02-10 | Nyman Curt Lennart | Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen aus einem Zurichtungsbad,zum Normalisieren und maschengerechten Ordnen von Trikotgewebeschlaeuchen od.dgl. |
DE2263708A1 (de) * | 1972-12-27 | 1974-07-04 | Menzel Maschf Karl | Vorrichtung zur nassbehandlung von warenbahnen in ausgebreitetem zustand |
DE2504634A1 (de) * | 1974-02-04 | 1975-08-07 | Opi Cryochimie | Vorrichtung zur behandlung von in form von bahnen oder vorgarnen vorliegenden textilien mit einem fluessigen behandlungsmedium |
DE3422759A1 (de) * | 1984-06-20 | 1986-01-02 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur beseitigung der bugmarkierung bei maschenware in schlauchform sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2858184A (en) * | 1955-10-05 | 1958-10-28 | Du Pont | Heating textile fabrics |
IT1078779B (it) * | 1976-08-11 | 1985-05-08 | Conti Fulvio | Impianto di mercerizzazione per tessuti tubolari |
DE2848409C2 (de) * | 1978-11-08 | 1980-12-11 | Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau | Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware |
JPS5590668A (en) * | 1978-12-26 | 1980-07-09 | Nitsutoubou Itami Kakou Kk | Cold padding batch dyeing method of circular knitted cloth |
US4266983A (en) * | 1979-03-12 | 1981-05-12 | Courtaulds Limited | Method of, and means for, reducing the liquid content of air-permeable material in tubular form |
DE2940867C2 (de) * | 1979-10-09 | 1983-01-13 | Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau | Kettenlose Merzerisieranlage für breitgeführte Textilware in Bahn- oder Schlauchform |
GB2140904B (en) * | 1983-06-03 | 1986-06-11 | Pegg Whiteley Ltd | Methods of drying tubular knitted fabric |
DE3325918C2 (de) * | 1983-07-19 | 1985-01-24 | Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau | Trockenanlage für textile Schlauchware |
-
1985
- 1985-12-18 DE DE19853544837 patent/DE3544837A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-10-19 EP EP86114488A patent/EP0229889A1/de not_active Withdrawn
- 1986-11-28 US US06/935,927 patent/US4799367A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-12-18 JP JP61302760A patent/JPS62156351A/ja active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2825556A (en) * | 1954-09-01 | 1958-03-04 | Du Pont | Open-width fabric piling apparatus |
DE1635052A1 (de) * | 1966-10-31 | 1971-07-08 | Du Pont | Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln und zeitweiligen Speichern von mit einem Behandlungsmittel vorimpraegnierten Textilstoffen |
DE1760268A1 (de) * | 1967-05-10 | 1972-02-10 | Nyman Curt Lennart | Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen aus einem Zurichtungsbad,zum Normalisieren und maschengerechten Ordnen von Trikotgewebeschlaeuchen od.dgl. |
CH507748A (fr) * | 1969-10-07 | 1971-05-31 | Bene Armand | Dispositif à traiter les articles textiles en boyau |
DE2263708A1 (de) * | 1972-12-27 | 1974-07-04 | Menzel Maschf Karl | Vorrichtung zur nassbehandlung von warenbahnen in ausgebreitetem zustand |
DE2504634A1 (de) * | 1974-02-04 | 1975-08-07 | Opi Cryochimie | Vorrichtung zur behandlung von in form von bahnen oder vorgarnen vorliegenden textilien mit einem fluessigen behandlungsmedium |
DE3422759A1 (de) * | 1984-06-20 | 1986-01-02 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur beseitigung der bugmarkierung bei maschenware in schlauchform sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3711144A1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-10-13 | Brueckner Apparatebau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben und impraegnieren von schlauchware |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH02467B2 (de) | 1990-01-08 |
EP0229889A1 (de) | 1987-07-29 |
US4799367A (en) | 1989-01-24 |
JPS62156351A (ja) | 1987-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3924029A1 (de) | Garnzufuhr-spaltrollen-vorrichtung fuer tuftingmaschine | |
DE1785717A1 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung von faeden zu einer aufbringungsstation | |
DE3036669C2 (de) | ||
EP0043414B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Breithaltung einer bewegten textilen Warenbahn | |
DE3544837A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn | |
DE2712379C2 (de) | Texturiermaschine | |
DE3501389A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von straengen zu einem falzapparat | |
EP0960229B1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines bemusterungsmittels auf eine bahn | |
DE2617815B2 (de) | Vorrichtung zum Trennen übereinanderliegenden querperforierter Bahnen | |
DE8535632U1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Naßbehandlung einer schlauchförmigen Warenbahn | |
DE2233308A1 (de) | Verweilkammer fuer kontinuierlich vorlaufende bahnen | |
EP0139995B1 (de) | Vorrichtung zur Nassbehandlung einer kontinuierlich bewegten textilen Warenbahn | |
DE2426828C3 (de) | Vorrichtung zum Kühlen von Stangenmaterial | |
EP1270471A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme einer Warenbahn, Dämpfvorrichtung und Verfahren zum Einführen einer Warenbahn in eine solche Vorrichtung | |
DE4437533C2 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn | |
DE2163285A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung und Appretur von Flächenbandmaterialien, insbesondere Textilien | |
DE1685136A1 (de) | Stickautomat | |
DE1760731A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen unregelmaessig gefaerbter Flor-Textilien | |
EP0360968B1 (de) | Vorrichtung zum Entwickeln von auf einer Fotopapierbahn belichteten Papierbildern | |
DE3533273A1 (de) | Vorrichtung zum trocknen und krumpfen von textiler maschenware | |
DE616209C (de) | Stoffauflauf fuer Papier- und Kartonmaschinen | |
DE7500418U (de) | Vorrichtung zur Naßbehandtung von Textilware In endloser Strangform | |
DE91096C (de) | ||
DE475268C (de) | Kalander mit mehrfachem Warengang | |
DE503954C (de) | Saeurepartie einer Stoffveredelungsmaschine, insbesondere einer Pergamentiermaschine oder Vulkanfibermaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |