DE3543881C1 - Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie - Google Patents
Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie LithotripsieInfo
- Publication number
- DE3543881C1 DE3543881C1 DE3543881A DE3543881A DE3543881C1 DE 3543881 C1 DE3543881 C1 DE 3543881C1 DE 3543881 A DE3543881 A DE 3543881A DE 3543881 A DE3543881 A DE 3543881A DE 3543881 C1 DE3543881 C1 DE 3543881C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- underwater
- sleeve
- ring
- dielectric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 13
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K15/00—Acoustics not otherwise provided for
- G10K15/04—Sound-producing devices
- G10K15/06—Sound-producing devices using electric discharge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Plasma Technology (AREA)
- Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Unterwasser-Elektrode für die berührungsfreie
Lithotripsie.
Konkremente im menschlichen Körper können berührungsfrei mittels
mechanischer Stoßwellen in abgangsfähige Bruchstücke zerkleinert
werden. Bewährt hat sich die Erzeugung von Stoßwellen durch
Unterwasserfunkenentladung, wobei sich die Funkenstrecke im Brennpunkt
einer wassergefüllten rotationselliptischen Fokussierungskammer
befindet und in einem Kondensator gespeicherte elektrische Energie durch
Funkenentladung in Stoßwellenenergie umgewandelt wird.
Für diese Art der Stoßwellenerzeugung brauchbare Elektroden sind aus der
DE-PS 26 35 635 bekannt. Insbesondere die in dieser Patentschrift in Fig. 4
gezeigte Elektrode hat sich in der Praxis bewährt. Bei dieser Elektrode
geht ein rohrförmiger Außenleiter in ein Joch oder einen Käfig über, an
dessen Ende eine Elektrodenspitze befestigt ist, die der mit dem
Innenleiter verbundenen anderen Elektrodenspitze axial gegenüberliegt.
Der koaxiale Aufbau der Elektroden bedingt einen stetigen
Übergangsbereich von Feldlinien, die vom Innenleiter ausgehend, auf dem
Außenleiter, dem Außenleiterkorb und der Außenleiterspitze enden. Der
Funkensprung soll wegen der Abbildung durch das Ellipsoid möglichst
entlang der Elektrodenachse stattfinden. Dies ist bei fortgeschrittenem
Elektrodenabbrand nicht mehr in jedem Fall sichergestellt. Es kommt
zuerst vereinzelt und dann vermehrt zu "Fehlzündungen", die Entladungen
unter Ausbildung mehrerer Plasmakanäle sind. Die "Fehlzündungen" sind
akustisch als leisere, dumpfe Schläge erkennbar. Bei häufigerem Auftreten
wird die Elektrode gewechselt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzdauer von
Unterwasser-Elektroden für die berührungsfreie Lithotripsie zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an mindestens
einer Elektrodenspitze eine Hülse oder ein Ring aus dielektrischem Material
angeordnet ist.
Durch Verwendung eines zweiten Dielektrikums (neben Wasser) in Form
einer Hülse oder ringförmigen Blende, kann die Einsatzdauer einer Elektrode erheblich
verlängert werden. Versuche haben ergeben, daß sich die Lebensdauer
verdreifachen kann. Beim Gegenstand der Erfindung wird der Effekt der
Feldlinienbrechung an der Grenzschicht zweier Dielektrika mit
unterschiedlichen Dielektrizitätszahlen genutzt. Da Wasser mit ε≈80 eine
im Vergleich zu festen Dielektrika außergewöhnlich hohe dielektrische
Polarisierbarkeit besitzt, kann durch Hinzufügung eines geometrisch
geeignet geformten Dielektrikums niederer Polarisierbarkeit (ε = 2-3) die
Feldlinienverteilung zwischen den Elektrodenspitzen günstig beeinflußt
werden. Der Funkensprung wird in vorteilhafter Weise auf die Achse der
Elektrode gezwungen, wodurch erreicht wird, daß die örtliche Abbildung
des Funkens weniger stark um den oberen Fokuspunkt streut.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Elektrode mit dielektrischer Hülse auf einer Elektrodenspitze,
Fig. 2 eine Elektrode mit dielektrischen Hülsen auf beiden
Elektrodenspitzen,
Fig. 3 eine Elektrode mit geometrisch in besonderer Weise gestalteten
dielektrischen Hülsen und
Fig. 4 eine Elektrode mit einem dielektrischen Ring.
Fig. 1 zeigt eine Unterwasser-Elektrode 2 für die Stoßwellenerzeugung
bei der berührungslosen Lithotripsie. Die Elektrode besteht aus einem
Innenleiter 4 mit einer Elektrodenspitze 6, einer Isolierung 8, einem
Außenleiter 10 und einer Montagehülse 12.
Mittels der Montagehülse 12 wird die Elektrode in einem nicht gezeigten
Elektrodenhalter befestigt, wobei gleichzeitig Innenleiter 4 und
Außenleiter 10 an das elektrische System (nicht gezeigt) angeschlossen
werden.
Am Außenleiter 10 ist ein Käfig 14 befestigt, der aus mehreren Drähten
15 besteht und die zweite Elektrodenspitze 16 trägt. Über die Drähte 15
sind teilweise Schutzschläuche 18 aus Kunststoff gezogen.
Innenleiter 4 und Außenleiter 10 bestehen aus metallischen Werkstoffen.
Die Elektrodenspitzen 6, 16 bestehen aus Wolfram, Tantal oder anderen
abbrandfesten Werkstoffen oder Legierungen. Isolierung 8 und
Montagehülse 12 sind aus Kunststoff gefertigt.
In Fig. 1 ist auf die Elektrodenspitze 6 eine Hülse 20 aufgeschrumpft. Die
Hülse 20 besteht aus einem Werkstoff mit hoher Schlagzähigkeit und
geeigneter Dielektrizitätskonstante. Geeignet hierfür ist zum Beispiel der
Werkstoff "Pocan" (Warenzeichen der Firma Bayer, Leverkusen) mit einer
Dielektrizitätskonstanten ε = 3,0 bei 20 Grad Celcius und 1 MHz. Werkstoffe
für den Anwendungsfall sollten akustisch ähnliche Eigenschaften wie
Wasser haben und akustisch durchlässig sein. Stoßwellenbeugung und
Dispersion sollten vermieden werden. Bohrung 22 und Mantel 23 der Hülse
20 sind konisch und die Stirnfläche 24 ist im Ausführungsbeispiel eben.
Die Hülse 20 kann einstückig mit der Isolierung 8 sein.
Fig. 2 zeigt zusätzlich zu den bereits bei Fig. 1 beschriebenen Bauteilen
eine dielektrische Hülse 26, die sich auf der Elektrodenspitze 16 befindet.
Die Elektrodenhülsen 20 und 26 werden in Geometrie und Wandstärke so
gestaltet, daß sich ein optimaler Verlauf der Feldlinien ergibt.
Hierzu können beispielsweise die Stirnflächen 28, 30 der Hülsen 20, 26
konvex oder konkav gestaltet sein, wie dies in Fig. 3 zu erkennen ist. Auch
in diesem Ausführungsbeispiel sind die Hülsen auf die Elektrodenspitzen
6, 16 aufgeschrumpft.
Fig. 4 zeigt einen dielektrischen Ring 32 mit einer Bohrung 34, der am
Käfig 14 befestigt ist. Der Querschnitt des Rings ist linsenförmig
ausgebildet. Im Rahmen der Erfindung
liegen auch die im Anspruch 5
angegebenen Befestigungen und die im Anspruch 6 angegebenen
Gestaltungen des Rings 32.
Claims (6)
1. Unterwasser-Elektrode für die berührungsfreie Lithotripsie, bei der sich
die Elektrodenspitzen einander gegenüberliegen, dadurch gekennzeichnet,
daß an mindestens einer Elektrodenspitze (6, 16) eine Hülse (20, 26) oder
ein Ring (32) aus dielektrischem Material angeordnet ist.
2. Unterwasser-Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stirnfläche (24) der Hülse (20) eben ist.
3. Unterwasser-Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stirnflächen (28, 30) der Hülsen (20, 26) konvex oder konkav sind.
4. Unterwasser-Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stirnflächen (28, 30) der Hülsen (20, 26) an einer Elektrodenspitze
konvex und an der anderen Elektrodenspitze konkav sind.
5. Unterwasser-Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ring (32) an einem Käfig (14) oder an einer Elektrodenspitze (6, 16 )
befestigt ist.
6. Unterwasser-Elektrode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ring (32) im Querschnitt rund, linsenförmig, rechteckig oder aus
konkaven und/oder konvexen Bereichen zusammengesetzt, gestaltet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3543881A DE3543881C1 (de) | 1985-12-12 | 1985-12-12 | Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie |
EP86115769A EP0226047B1 (de) | 1985-12-12 | 1986-11-13 | Unterwasser-Elektrode für die berührungsfreie Lithotripsie |
ES198686115769T ES2034954T3 (es) | 1985-12-12 | 1986-11-13 | Electrodo de uso bajo el agua, para la litotricia, sin contacto. |
US06/940,023 US4809682A (en) | 1985-12-12 | 1986-12-10 | Underwater electrodes for contactless lithotripsy |
JP61295694A JPS62144647A (ja) | 1985-12-12 | 1986-12-11 | 非接触式砕石用の水中電極 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3543881A DE3543881C1 (de) | 1985-12-12 | 1985-12-12 | Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3543881C1 true DE3543881C1 (de) | 1987-03-26 |
Family
ID=6288247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3543881A Expired DE3543881C1 (de) | 1985-12-12 | 1985-12-12 | Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4809682A (de) |
EP (1) | EP0226047B1 (de) |
JP (1) | JPS62144647A (de) |
DE (1) | DE3543881C1 (de) |
ES (1) | ES2034954T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0288751A2 (de) * | 1987-04-25 | 1988-11-02 | Dornier Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für die berührungsfreie Lithotripsie |
DE3814468A1 (de) * | 1987-04-28 | 1988-11-10 | Cubana Export Import | Elektrode zur zertruemmerung von nierensteinen |
WO1990011051A1 (en) * | 1989-03-21 | 1990-10-04 | Hans Wiksell | Apparatus for comminuting concretions in the body of a patient |
EP0457037A1 (de) * | 1990-05-18 | 1991-11-21 | Dornier Medizintechnik Gmbh | Funkenstrecke für die Lithotripsie |
US6217531B1 (en) | 1997-10-24 | 2001-04-17 | Its Medical Technologies & Services Gmbh | Adjustable electrode and related method |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3804993C1 (de) * | 1988-02-18 | 1989-08-10 | Dornier Medizintechnik Gmbh, 8034 Germering, De | |
FR2693306B1 (fr) * | 1992-07-02 | 1994-10-14 | Technomed Int Sa | Electrode de décharge électrique à bague mobile, dispositif de décharge, dispositif générateur d'ondes de pression et appareil de traitement en comportant application. |
EP0590177B1 (de) * | 1992-09-28 | 1996-12-18 | Hmt High Medical Technologies Entwicklungs- Und Vertriebs Ag | Gerät zum Erzeugen von Stosswellen für die berührungsfreie Zerstörung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen |
US5420473A (en) * | 1993-10-12 | 1995-05-30 | Thomas; Howard C. | Spark gap electrode assembly for lithotripters |
US7189209B1 (en) | 1996-03-29 | 2007-03-13 | Sanuwave, Inc. | Method for using acoustic shock waves in the treatment of a diabetic foot ulcer or a pressure sore |
US6390995B1 (en) | 1997-02-12 | 2002-05-21 | Healthtronics Surgical Services, Inc. | Method for using acoustic shock waves in the treatment of medical conditions |
DE19718512C1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-06-25 | Hmt Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Stoßwellen für medizinische Anwendungen |
CN100342828C (zh) * | 2005-09-22 | 2007-10-17 | 何申戌 | 液电冲击体外碎石用电极的最终表面处理方法 |
CA2727429C (en) | 2008-06-13 | 2016-01-26 | Daniel Hawkins | Shockwave balloon catheter system |
US9072534B2 (en) * | 2008-06-13 | 2015-07-07 | Shockwave Medical, Inc. | Non-cavitation shockwave balloon catheter system |
US10702293B2 (en) | 2008-06-13 | 2020-07-07 | Shockwave Medical, Inc. | Two-stage method for treating calcified lesions within the wall of a blood vessel |
US9180280B2 (en) | 2008-11-04 | 2015-11-10 | Shockwave Medical, Inc. | Drug delivery shockwave balloon catheter system |
US9044618B2 (en) | 2008-11-05 | 2015-06-02 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave valvuloplasty catheter system |
US8574247B2 (en) | 2011-11-08 | 2013-11-05 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave valvuloplasty device with moveable shock wave generator |
US9642673B2 (en) | 2012-06-27 | 2017-05-09 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave balloon catheter with multiple shock wave sources |
EP2879597B1 (de) | 2012-08-06 | 2016-09-21 | Shockwave Medical, Inc. | Stosswellenkatheter |
AU2013300176B2 (en) | 2012-08-06 | 2017-08-17 | Shockwave Medical, Inc. | Low profile electrodes for an angioplasty shock wave catheter |
EP2882357A1 (de) | 2012-08-08 | 2015-06-17 | Shockwave Medical, Inc. | Schockwellen-valvuloplastie mit mehreren ballons |
US9138249B2 (en) | 2012-08-17 | 2015-09-22 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave catheter system with arc preconditioning |
US9522012B2 (en) | 2012-09-13 | 2016-12-20 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave catheter system with energy control |
US9333000B2 (en) | 2012-09-13 | 2016-05-10 | Shockwave Medical, Inc. | Shockwave catheter system with energy control |
CN103198825B (zh) * | 2013-02-21 | 2015-10-28 | 西北工业大学 | 水下等离子体声源的放电电极 |
WO2015077716A1 (en) | 2013-11-22 | 2015-05-28 | Thru Tubing Solutions, Inc. | Downhole force generating tool and method of using the same |
US9730715B2 (en) | 2014-05-08 | 2017-08-15 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave guide wire |
WO2017087195A1 (en) | 2015-11-18 | 2017-05-26 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave electrodes |
CN105654938B (zh) * | 2016-01-26 | 2019-12-24 | 云南科威液态金属谷研发有限公司 | 液态金属等离子体电声转换装置 |
US10226265B2 (en) | 2016-04-25 | 2019-03-12 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave device with polarity switching |
EP4309608A3 (de) | 2016-10-06 | 2024-04-17 | Shockwave Medical, Inc. | Aortensegelreparatur mithilfe von stosswellenapplikatoren |
US10357264B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-07-23 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave balloon catheter with insertable electrodes |
US10441300B2 (en) | 2017-04-19 | 2019-10-15 | Shockwave Medical, Inc. | Drug delivery shock wave balloon catheter system |
US11020135B1 (en) | 2017-04-25 | 2021-06-01 | Shockwave Medical, Inc. | Shock wave device for treating vascular plaques |
JP2018200747A (ja) * | 2017-05-25 | 2018-12-20 | 株式会社融合技術開発センター | パルスパワー発生装置 |
US10966737B2 (en) | 2017-06-19 | 2021-04-06 | Shockwave Medical, Inc. | Device and method for generating forward directed shock waves |
US10709462B2 (en) | 2017-11-17 | 2020-07-14 | Shockwave Medical, Inc. | Low profile electrodes for a shock wave catheter |
WO2019245746A1 (en) | 2018-06-21 | 2019-12-26 | Shockwave Medical, Inc. | System for treating occlusions in body lumens |
WO2021061523A1 (en) | 2019-09-24 | 2021-04-01 | Shockwave Medical, Inc. | System for treating thrombus in body lumens |
US11992232B2 (en) | 2020-10-27 | 2024-05-28 | Shockwave Medical, Inc. | System for treating thrombus in body lumens |
US12232755B2 (en) | 2020-12-11 | 2025-02-25 | Shockwave Medical, Inc. | Lesion crossing shock wave catheter |
US12023098B2 (en) | 2021-10-05 | 2024-07-02 | Shockwave Medical, Inc. | Lesion crossing shock wave catheter |
US12035932B1 (en) | 2023-04-21 | 2024-07-16 | Shockwave Medical, Inc. | Intravascular lithotripsy catheter with slotted emitter bands |
US12220141B2 (en) | 2023-06-29 | 2025-02-11 | Shockwave Medical, Inc. | Catheter system with independently controllable bubble and arc generation |
US12178458B1 (en) | 2024-05-16 | 2024-12-31 | Shockwave Medical, Inc. | Guidewireless shock wave catheters |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635635C3 (de) * | 1976-08-07 | 1979-05-31 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Funkenstrecke zur Erzeugung von Stoßwellen für die berührungsfreie Zerstörung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2559227A (en) * | 1947-05-24 | 1951-07-03 | Interval Instr Inc | Shock wave generator |
US3286226A (en) * | 1965-01-18 | 1966-11-15 | Edgerton Germeshausen & Grier | Underwater spark discharge sound-producing system |
US3347336A (en) * | 1965-06-29 | 1967-10-17 | Shell Oil Co | Seismic wave generator |
US3416128A (en) * | 1966-10-14 | 1968-12-10 | Gen Electric | Electrode for electrohydraulic systems |
US3566648A (en) * | 1968-09-25 | 1971-03-02 | Continental Can Co | Pulsed liquid wire-electrohydraulic system |
AT309663B (de) * | 1971-05-14 | 1973-08-27 | Phil Heinz Schmidt Kloiber Dr | Einrichtung zum Zerstören von Steinen in der Harnblase, im Harnleiter, in der Niere u. dgl. |
DE3622352C1 (de) * | 1986-07-03 | 1987-12-03 | Dornier System Gmbh | Funkenstrecke mit Elektrodenspitzen unterschiedlicher Geometrie |
-
1985
- 1985-12-12 DE DE3543881A patent/DE3543881C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-11-13 EP EP86115769A patent/EP0226047B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-11-13 ES ES198686115769T patent/ES2034954T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1986-12-10 US US06/940,023 patent/US4809682A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-12-11 JP JP61295694A patent/JPS62144647A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635635C3 (de) * | 1976-08-07 | 1979-05-31 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Funkenstrecke zur Erzeugung von Stoßwellen für die berührungsfreie Zerstörung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0288751A2 (de) * | 1987-04-25 | 1988-11-02 | Dornier Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für die berührungsfreie Lithotripsie |
EP0288751A3 (en) * | 1987-04-25 | 1989-09-27 | Dornier Gmbh | Electrode for contact-free lithotripsy |
DE3814468A1 (de) * | 1987-04-28 | 1988-11-10 | Cubana Export Import | Elektrode zur zertruemmerung von nierensteinen |
WO1990011051A1 (en) * | 1989-03-21 | 1990-10-04 | Hans Wiksell | Apparatus for comminuting concretions in the body of a patient |
EP0457037A1 (de) * | 1990-05-18 | 1991-11-21 | Dornier Medizintechnik Gmbh | Funkenstrecke für die Lithotripsie |
DE4016054A1 (de) * | 1990-05-18 | 1991-11-21 | Dornier Medizintechnik | Funkenstrecke fuer die lithotripsie |
US6217531B1 (en) | 1997-10-24 | 2001-04-17 | Its Medical Technologies & Services Gmbh | Adjustable electrode and related method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0226047A2 (de) | 1987-06-24 |
EP0226047B1 (de) | 1992-08-26 |
JPH0584168B2 (de) | 1993-12-01 |
EP0226047A3 (en) | 1988-09-14 |
JPS62144647A (ja) | 1987-06-27 |
ES2034954T3 (es) | 1993-04-16 |
US4809682A (en) | 1989-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3543881C1 (de) | Unterwasser-Elektrode fuer die beruehrungsfreie Lithotripsie | |
DE3622352C1 (de) | Funkenstrecke mit Elektrodenspitzen unterschiedlicher Geometrie | |
DE3443295C2 (de) | ||
EP0781447B1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von stosswellen für die medizinische therapie, insbesondere für die elektro-hydraulische lithotripsie | |
DE2635635C3 (de) | Funkenstrecke zur Erzeugung von Stoßwellen für die berührungsfreie Zerstörung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen | |
DE3850033T2 (de) | Teilchenbeschleuniger. | |
EP0140005A2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Plasmaquelle mit hoher Strahlungsintensität in Röntgenbereich | |
DE3433683A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer mittelelektrode fuer eine zuendkerze | |
DE10029763B4 (de) | Vakuumschaltröhre | |
EP1517416A2 (de) | Zündkerze | |
EP0189780A1 (de) | Stosswellenrohr mit einer langen Lebensdauer | |
DE3118137C2 (de) | Gasentladungs-Überspannungsableiter mit parallel geschalteter Luftfunkenstrecke | |
DE750227C (de) | Zylinderfoermige Elektrode zur Verwendung als Anode in Kathodenstrahlroehren | |
DE2849287C2 (de) | Hochspannungsvakuumschalter | |
DE3036223A1 (de) | Funkenzuender | |
DE4130798A1 (de) | Stosswellenquelle fuer akustische stosswellen | |
EP0239879B1 (de) | Stromzuführung für eine drahtförmige Elektrode einer Elektroerosionsmaschine | |
DE10357507A1 (de) | Zündkerze | |
DE3820552A1 (de) | Zuendkerze fuer brennkraftmaschine | |
DE3624808A1 (de) | Stosswellengenerator mit flachspule | |
DE2310960B2 (de) | Gasgefüllte Entladungsröhre als Schutzvorrichtung | |
DE3588073T2 (de) | Vorrichtung zum Initiieren von Verbrennung in einer Brennkraftmaschine | |
DE407431C (de) | Elektrodenanordnung fuer Roentgenroehren | |
DE3412849A1 (de) | Elektrische kontaktvorrichtung | |
DE2816425C2 (de) | Ableiter für statische Aufladungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |