Die Erfindung betrifft eine Fahrradbeleuchtung mit Scheinwerfer,
Rücklicht und Batterie.The invention relates to a bicycle lighting with headlights,
Taillight and battery.
Die Beleuchtung, nämlich Scheinwerfer und Rücklicht, eines
Fahrrads wird regelmäßig von einem Dynamo gespeist. Hiermit
ist ein schwerer Lauf des Fahrrad verbunden, da man wesentlich
mehr Kraftaufwand benötigt, um das Fahrrad fortzubewegen.
Insbesondere ist die Verwendung eines Dynamos bei Regenwetter
nachteilig, da der Dynamo, wenn er am Vorderrad entlang läuft,
den Radfahrer mit schmutzigen Wasser vollspritzt. Als Lösung
wurde schon vorgeschlagen, den Dynamo am Hinterrad anzubringen.
The lighting, namely headlights and taillights, one
Bikes are regularly fed by a dynamo. Herewith
is connected to a difficult run of the bike, since one is essential
more effort is required to move the bike.
In particular, the use of a dynamo in rainy weather
disadvantageous because the dynamo, if it runs along the front wheel,
splashed the cyclist with dirty water. As a solution
has already been suggested to attach the dynamo to the rear wheel.
Dies stellt aber Probleme hinsichtlich des inbetriebsetzens
des Dynamos dar. Bei kalten, feuchten Wetter, bei Eis, Schnee
und Matsch, setzt gefrierende Feuchtigkeit in den Rauhigkeiten
und Rillen des Dynamorades an, so daß er nicht mehr durch das
Rad angetrieben wird, sondern dieses an ihm vorbeigleitet,
so daß keine zuverlässige Funktion der Beleuchtung gewährleistet
ist. Gerade aber im Winter ist Licht beim Fahrrad aufgrund der
langen Dunkelheit von großer Wichtigkeit im Hinblick auf die
Sicherheit des Radfahrers. Insbesondere auch, wenn ein Radfahrer
steht oder auch gestürzt ist, wird der Dynamo nicht mehr
angetrieben und ist daher das Rad nicht beleuchtet. Fahrradfahrer
sind in diesen Fällen aufs Äußerste gefährdet.However, this poses problems with regard to commissioning
of the dynamo. In cold, damp weather, in ice, snow
and mud, sets freezing moisture in the roughness
and grooving of the dynamo wheel so that it can no longer pass through the
Wheel is driven, but this glides past it,
so that no reliable function of the lighting is guaranteed
is. But especially in winter there is light on the bike due to the
long darkness of great importance with regard to the
Cyclist safety. Especially when a cyclist
stands or has fallen, the dynamo will no longer
driven and therefore the wheel is not illuminated. cyclist
are extremely at risk in these cases.
Es wurde schon vorgeschlagen, statt eines Dynamos zur Speisung
des Beleuchtungsstromkreises einer Batterie vorzusehen. Dies
hat den Nachteil, daß eine solche Batterie sich schnell entläd
und dann kein Licht mehr zur Verfügung steht. Auch ist es
mühsam und wird oft unterlassen, eine Batterie nachzukaufen,
so daß immer mehr Fahrradfahrer ohne Beleuchtung auch in der
Dunkelheit fahren.It has already been suggested, instead of a dynamo for feeding
the lighting circuit of a battery. This
has the disadvantage that such a battery discharges quickly
and then light is no longer available. It is too
tedious and is often neglected to buy a battery,
so that more and more cyclists without lights in the
Driving in the dark.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrradbeleuchtung
zu schaffen, die die jeweiligen Nachteile bekannter
Beleuchtungen in optimaler Weise überwindet.The invention has for its object a bicycle lighting
to create the known disadvantages
Illuminations overcome in an optimal way.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß
die Batterie aufladbar ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung
der Fahrradbeleuchtung steht immer und im jeden Falle
nicht zur Verfügung, auch wenn ein Fahrradfahrer stürtzt oder
aus irgendeinem Grunde anhalten muß. Ein Entladen der Batterie
kann in einfacher und bequemer Weise dadurch vermieden werden,
daß die Batterie an jedem Abend wieder aufgeladen wird. Dies
kann entweder dadurch geschehen, daß die Batterie vom Fahrrad
entfernt wird oder direkt beim abgestellten Fahrrad, wenn
dieses beispielsweise in einem Keller, einer Garage oder dergleichen
eingestellt wird, an dem über ein Netzgerät an den
Stromkreis angeschlossen wird. Es kann hierzu insbesondere auch
vorgesehen sein, daß ein abtrennbares Ladegerät vorgesehen ist.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß ein Dynamo
vorgesehen ist, der mit dem Beleuchtungsstromkreis verbindbar
ist, wobei weiterhin der Dynamo alternativ zur Batterie
mit dem Stromkreis verbindbar ist oder der Dynamo gemeinsam
mit der Batterie über ein Steuergerät mit dem Stromkreis verbindbar
ist. Insbesondere die letzte Ausgestaltung ist vorzusehen.
Wenn der Dynamo ausreichend Energie liefert, so speist
er allein den Beleuchtungsstromkreis, so daß die wieder aufladbare
Batterie oder der Akku geschont werden kann. Fährt der
Radfahrer langsam, beispielsweise bei einer Steigung, wird das
Rad geschoben, hält der Radfahrer an oder stürzt er, wobei ihm
in diesen Fällen der Dynamo keine ausreichende oder keine
Energie zur Versorgung der Leuchten liefern kann, so werden
diese durch die Batterie gespeist. Es ist also sichergestellt,
daß das Fahrrad immer und in jeder Situation beleuchtet ist.
In äußerst bevorzugter Ausgestaltung ist weiterhin vorgesehen,
die wieder aufladbare Batterie über ein Steuergerät durch den
Dynamo aufladbar ist. Bei sehr schneller Fahrt kann der Dynamo
Energie liefern, die mehr als ausreichend ist, um den Beleuchtungsstromkreis
zu speisen. In diesem Falle kann bei dieser
bevorzugten Ausgestaltung die überschüssige Energie zum Aufladen
des Akkus verwendet werden, wobei das Steuergerät dahingehend
ausgestaltet ist, daß, wenn der Dynamo keine ausreichende
Energie liefert, verhindert wird, daß sich der Akku über den
Dynamo selbst entläd.According to the invention, the stated object is achieved in that
the battery is rechargeable. Through the configuration according to the invention
the bike lights are always and in any case
not available even if a cyclist falls or
must stop for some reason. Discharging the battery
can be avoided in a simple and convenient manner by
that the battery is recharged every evening. This
can either be done by removing the battery from the bike
is removed or directly on the parked bike if
this for example in a basement, a garage or the like
is set on which via a power supply to the
Circuit is connected. In particular, it can also do this
be provided that a detachable charger is provided.
In a preferred embodiment it is provided that a dynamo
is provided, which can be connected to the lighting circuit
is, with the dynamo as an alternative to the battery
is connectable to the circuit or the dynamo together
connectable to the circuit via a control unit with the battery
is. In particular, the last configuration must be provided.
If the dynamo delivers enough energy, feed
he alone the lighting circuit so that the rechargeable
Battery or the battery can be spared. Does the
Cyclists slowly, for example on an incline, will
Pushed wheel, the cyclist stops or falls, taking him
in these cases the dynamo is insufficient or none
Can provide energy to supply the lights
these are powered by the battery. So it is ensured
that the bike is always illuminated in every situation.
In an extremely preferred embodiment, it is also provided that
the rechargeable battery via a control unit by the
Dynamo is rechargeable. When driving very fast, the dynamo can
Deliver energy that is more than sufficient to power the lighting circuit
to dine. In this case, this
preferred embodiment, the excess energy for charging
of the battery can be used, the control unit accordingly
is designed that if the dynamo is not sufficient
Provides energy, it is prevented that the battery over the
Dynamo unloads itself.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der
Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die
Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:Further advantages and features of the invention result from
the claims and from the following description in which
Embodiment of the invention with reference to the
Drawing is explained in detail. It shows:
Fig. 1 Eine schematische Darstellung der Erfindung.
Fig. 1 is a schematic representation of the invention.
Ein Fahrrad weist ein Rad 1 mit einem Reifen 2 auf, dem ein
Dynamo 3 zuschaltbar zugeordnet ist. Der Dynamo ist über ein
Steuergerät 4 mit einem Beleuchtungsstromkreis 6 angeordnet, der
einen Scheinwerfer 7 und eine Rückleuchte 8 aufweist, die zueinander
parallel in den Stromkreis 6 geschaltet sind. Dem
Steuergerät ist ein wieder aufladbarer Akkumulator 9 zugeordnet,
der ebenfalls über die Anschlüsse 11, 12 in den Stromkreis 6
eingeschaltet bzw. einschaltbar ist. In letzterem Falle kann
im Steuergerät 4 ein Wechselschalter vorgesehen sein, der alternativ
den Akku 9 oder den Dynamo 3 in den Stromkreis 6 einschaltet
und im übrigen eine Ausstellung aufweist. Der Akkumulator
weist zwei Ladeanschlüsse 12, 13 auf, über die er mit
einem separaten Ladegerät 14, das neben einem Transformator
16 eine Gleichrichterschaltung 17 aufweist. In der soweit beschriebenen
Ausgestaltung kann der Akku, wenn das Rad abgestellt
wird, beispielsweise im Haus des Besitzers bequem über
Nacht an das Ladegerät 14 angeschlossen werden, so daß am
nächsten der Akku 9 wieder voll aufgeladen ist und Licht spenden
kann.A bicycle has a wheel 1 with a tire 2 , to which a dynamo 3 is selectively assigned. The dynamo is arranged by a control unit 4 having a lighting circuit 6 that has a lamp 7 and a back light 8, which are connected to each other in the circuit 6 in parallel. The control unit is assigned a rechargeable accumulator 9 , which can likewise be switched on or on via the connections 11, 12 in the circuit 6 . In the latter case, a changeover switch can be provided in the control unit 4 , which alternatively switches the battery 9 or the dynamo 3 into the circuit 6 and also has an exhibition. The accumulator has two charging connections 12, 13 , via which it has a separate charger 14 which, in addition to a transformer 16, has a rectifier circuit 17 . In the embodiment described so far, the battery can be conveniently connected to the charger 14 overnight, for example in the owner's house, when the wheel is parked, so that the battery 9 is next fully charged and can provide light.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Dynamo 3 und Akku
9 über das Steuergerät 4 derart mit dem Stromkreis gekoppelt,
daß, wenn der Dynamo eingeschaltet ist und ausreichend Strom
liefert, insbesondere bei schneller Fahrt, im Akku 9 kein Strom
entnommen, er also geschont wird. Vom Akku wird nur Strom entnommen,
wenn der Dynamo bei langsamer Fahrt oder beim Anhalten,
beispielsweise bei einer Ampel oder dergleichen, keinen oder
kein ausreichenden Strom mehr liefert. Im äußerst bevorzugten
Ausgestaltung kann die Steuerschaltung 4 darüberhinaus dahingehend
eingerichtet sein, daß in dem Falle, in dem der Dynamo
nicht mehr ausreichend Strom liefert, um eine angemessene
Lichtstärke sowohl des Scheinwerfers als auch der Rücklleuchte
zu gewährleisten, sondern, beispielsweise ebenfalls bei
schneller Fahrt darüberhinaus Strom liefert, der Akku 9 vom
Dynamo über ein im Steuergerät vorgesehene Ladeeinrichtung aufgeladen
wird. Es ist in diesem Falle im Steuergerät 4 weiterhin
eine Schaltung vorgesehen, die bei nicht ausreichender Leistung
des Dynamos 3 verhindert, daß dieser selbst dem Akku 9 Energie
entzieht.In a preferred embodiment, the dynamo 3 and battery 9 are coupled to the circuit via the control device 4 in such a way that when the dynamo is switched on and supplies sufficient current, in particular when driving fast, no current is drawn in the battery 9 , that is to say it is protected. Current is only drawn from the battery if the dynamo no longer or no longer supplies sufficient current when driving slowly or stopping, for example at traffic lights or the like. In the most preferred embodiment, the control circuit 4 can also be set up in such a way that in the case where the dynamo no longer delivers sufficient current to ensure an adequate light intensity of both the headlight and the tail lamp, but also, for example, also when driving fast Provides power, the battery 9 is charged by the dynamo via a charging device provided in the control unit. In this case, a circuit is also provided in the control unit 4 which, if the dynamo 3 is not sufficiently powerful, prevents the dynamo 3 itself from drawing energy from the battery 9 .