DE3541599A1 - Verfahren und vorrichtung zum beimischen einer zerstaeubten fluessigkeit in einen gasstrom - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum beimischen einer zerstaeubten fluessigkeit in einen gasstromInfo
- Publication number
- DE3541599A1 DE3541599A1 DE19853541599 DE3541599A DE3541599A1 DE 3541599 A1 DE3541599 A1 DE 3541599A1 DE 19853541599 DE19853541599 DE 19853541599 DE 3541599 A DE3541599 A DE 3541599A DE 3541599 A1 DE3541599 A1 DE 3541599A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- atomizing
- liquid
- gas flow
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/21—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
- B01F23/213—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
- B01F23/2132—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
- B01F25/3132—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
- B01F25/3132—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices
- B01F25/31322—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit by using two or more injector devices used simultaneously
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zum Beimischen einer zerstäubten Flüssigkeit in einen Gasstrom
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beimischen einer zerstäubten Flüssigkeit in einen Gasstrom mit Inberührungbringen
und Unterteilen der Flüssigkeit und des Zerstäubungsgases in eine Anzahl von Teilströmen aus zerstäubter Flüssigkeit
und Zerstäubungsgas und mit Einführen der Teilströme in den Gasstrom, wobei jeder Teilstrom eine Komponente in derselben
Richtung wie diejenige des Gasstroms hat.
Ein Verfahren dieser Art kann zum Beispiel verwendet werden beim Inberührungbringen eines Abgases mit Kalkwasser durch
Zerstäuben einer Lösung oder einer Suspension von Kalk mit Druckluft oder Dampf und durch deren Mischung mit den Abgasen
zur Neutralisierung von deren Schwefelgehalt.
Ein mit diesem Verfahren verbundenes Problem besteht darin, daß die Lösung oder Suspension sich leicht an der Einspritzvorrichtung
festsetzt, was für den Prozess eine Gefahr darstellt. Der Grund für das Festsetzen ist eine Kombination
aus einer hohen Temperatur und einer Rezirkulation des zu behandelnden Gasstroms.
Die veröffentlichte schwedische Patentanmeldung Nr. 8106637-5
zeigt ein Verfahren, nach welchem eine Vielzahl von Strömen von zerstäubter Flüssigkeit zu einem gemeinsamen Abgasstrom
geliefert wird. Die zerstäubte Flüssigkeit wird gleichzeitig zum Abgasstrom geliefert, d.h. geschützt durch die
zerstäubende Einspritzvorrichtung. Praktische Versuche haben
gezeigt, daß das Festsetzen schnell in einem solchen Ausmaß auftritt, daß die Funktion der Vorrichtung gering wird.
Es ist auch bekannt, daß ein Hauptstrom mit zusätzlichen Strömen als gesonderten Teilströmen gemischt werden kann.
Die FR-PS 2359647 und 2403831 zeigen Beispiele dieser Art, erstreben jedoch zu diesem Zweck eine Turbulenz.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens der oben angegebenen Art, bei dem die Festsetzungsgefahr vermindert
ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß das Beimischen
jedes einzelnen Teilstroms aus zerstäubter Flüssigkeit und Zerstäubungsgas in den Gasstrom in der Weise erfolgt, daß
jeder Teilstrom von
Teilen des Gasstroms in einer zur Richtung des Gasstroms senkrechten Ebene vollständig umgeben wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung
des Verfahrens, wobei diese Vorrichtung Rohre zum gleichzeitigen Beimischen der Flüssigkeit und des Zerstäubungsgases in den Gasstrom und eine Anzahl von öffnungen enthält
für das Einführen eines Flüssigkeitsgemischs und von Zerstäubungsgas
in einen Kanal für den zu behandelnden Gasstrom.
Diese Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus,
daß jede öffnung gegenüber den Rohren eine solche axiale und radiale Position hat, daß die öffnungen in den Kanal für
den zu behandelnden Gasstrom in einem Bereich münden, der senkrecht zur Richtung des zu behandelnden Gasstroms eine
größere Abmessung als die Abmessung eines die Projektionen der Rohre enthaltenden Bereichs hat.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
der Zeichnung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Axialschnitt der Vorrichtung nach der Er-
findung;
Fig. 2 einen Schnitt A-A in Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt B-B in Fig. 1;
Fig. 4 einen Axialschnitt einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 dient eine Leitung 1 der Zufuhr eines Schlamms, d.h. einer Suspension von Kalk in Wasser. Die Leitung 1
führt zu einer Anzahl von Zweigrohren 2,3 und ist von einem Rohr 4 umgeben, das ebenfalls in Rohre 5,6 unterteilt ist.
Die Rohre 4,5,6 enthalten ein Zerstäubungsgas, d.h. Druckluft oder Gas. Die Vorrichtung ist in einem Kanal für einen
Abgasstrom angeordnet, dessen Richtung durch Pfeile 7 in Fig. 1 angegeben ist. Die die öffnungen 8,9 der Rohre 5,6
verlassenden Ströme werden vom Abgasstrom vollständig umgeben. Dies ist dadurch bedingt, daß die öffnungen 8,9 nicht
durch die Rohre 4,5 und 6 abgeschirmt sind. Die öffnungen 8,9 befinden sich in einem Bereich in einer Ebene, die zur
Richtung des Gasstroms 7 senkrecht ist, wobei dieser Bereich einen größeren Durchmesser D als die Abmessung der
Zufuhrvorrichtung 2,5,3,6 in derselben Ebene hat.
Der die Öffnungen 8,9 verlassende Strom besteht aus einer
zerstäubten Kalksuspension, die mit den Abgasen gemischt wird und hiermit reagiert. Um Turbulenz zu vermeiden, die
Kalkteilchen im Gegestrom transportieren und Ablagerungen auf den Rohren 4,5, insbesondere in der Nähe der öffnungen
8 und 9, verursachen können, kann das Rohr 5 von einem koaxial montierten Rohr 10 umgeben sein, das nur in der Nähe
der Öffnung 8 des Rohrs 5 offen ist. Das Rohr 5 ist jedoch an dem der öffnung 8 entgegengesetzten Ende mit einer Anzahl
von Löchern 11 versehen. Diese Möglichkeit ist im linken
Teil von Fig. 1 gezeigt. Hierdurch wird ein Teil des Zerstäubungsgases
in die Löcher 11 geliefert. Jegliche mögliche Turbulenz in der Nähe der öffnung 8 wird durch den zwischen
den beiden Rohren 5 und 10 strömenden Zerstäubungsgasstrom beseitigt.
An der rechten Seite der Vorrichtung von Fig. 1 ist gezeigt, wie ein Führungsflügel 12 mit U-förmigem Querschnitt angebracht
werden kann, um eine laminare Strömung des Abgases in der Nähe der öffnung 9 sicherzustellen.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung, bei der ein Zufuhrkanal 14 für Zerstäubungsgas in eine Kammer 42 mündet, in der auch
ein Wasserzufuhrkanal 43 mündet. Ein Gemisch aus zerstäubter Flüssigkeit und Gas wird über eine Anzahl von Rohren 44 und
45 mit Düsen 47 bzw. 48 aus der Kammer 42 entnommen. Die Düsen 47 und 48 haben einen radialen gegenseitigen Abstand
(in einer zur Richtung eines umgebenden Stroms 49 von Abgas senkrechten Richtung), daß die Ströme von Flüssigkeit und
Gas aus jeder Düse 47,48 durch einen Teil des Stroms 49 vollständig umgeben sind. Das heißt, die Düsen 47,48 werden nicht
durch die Teile 42-45 der Vorrichtung abgeschirmt.
Die Vorrichtung nach Fig. 4 hat auch einen dem Teil 12 von Fig. 1-3 entsprechenden Führungsflügel 50, um das Vorliegen
einer laminaren Strömung 49 der Abgase sicherzustellen.
-f-
- Leerseite -
Claims (4)
- Te/40/myBEJACO AB, SchwedenVerfahren und Vorrichtung zum Beimischen einer zerstäubten Flüssigkeit in einen GasstromPATENTANSPRÜCHEVerfahren zum Beimischen einer zerstäubten Flüssigkeit in einen Gasstrom mit Inberührungbringen und Unterteilen der Flüssigkeit und des Zerstäubungsgases in eine Anzahl von Teilströmen aus zerstäubter Flüssigkeit und Zerstäubungsgas und mit Einführen der Teilströme in den Gasstrom, wobei jeder Teilstrom eine Komponente in derselben Richtung wie diejenige des Gasstroms hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Beimischen jedes einzelnen Teilstroms aus zerstäubter Flüssigkeit und Zerstäubungsgas in den Gasstrom in der Weise erfolgt, daß jeder Teilstromvon Teilen des Gasstroms in einer zurRichtung des Gasstroms senkrechten Ebene vollständig umgeben wird.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch1 mit Rohren zum gleichzeitigen Beimischen der Flüssigkeit und des Zerstäubungsgases in den zu behandelnden Gasstrom, dadurch gekennzeichnet,daß jede Öffnung (8,9;47,48) gegenüber den Rohren (2,5,3, 6; 44,45) eine solche axiale und radiale Position hat, daß die Öffnungen in den Kanal für den zu behandelnden Gasstrom (7;49) in einem Bereich münden, der senkrecht zur Richtung des zu behandelnden Gasstroms (7;49) eine größere Abmessung als die Abmessung eines die Projektionen der Rohre (2,5,3,6; 44,45) enthaltenden Bereichs hat.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß die Rohre (3,6;44,45) mit einem wenigstens teilweise umgebenden Führungsflügel (12; 50) versehen sind, der eine laminare Strömung des Gasstroms (7;49) um die Rohre (3,6; 44,45) erzeugen kann, um eine Rezirkulation zu vermeiden. - 4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß wenigstens ein Rohr (2) für die Zufuhr von Flüssigkeit von einem Rohr (5) für die Zufuhr von Zerstäubungsgas umgeben i st,unddaß das Rohr (5) für die Zufuhr von Zerstäubungsgas seinerseits von einem Rohr (10) umgeben ist und entfernt von der Öffnung des umgebenden Rohres (10) mit einer oder mehreren Gasöffnungen (11) versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8405943A SE449449B (sv) | 1984-11-26 | 1984-11-26 | Forfarande for inblandning av finfordelad vetska i ett gasflode samt anordning for utovande av forfarandet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3541599A1 true DE3541599A1 (de) | 1986-05-28 |
Family
ID=20357899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853541599 Withdrawn DE3541599A1 (de) | 1984-11-26 | 1985-11-25 | Verfahren und vorrichtung zum beimischen einer zerstaeubten fluessigkeit in einen gasstrom |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4674682A (de) |
JP (1) | JPS61133128A (de) |
DE (1) | DE3541599A1 (de) |
GB (1) | GB2168910B (de) |
SE (1) | SE449449B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3913334A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Caldyn Apparatebau Gmbh | Vorrichtung fuer die zerstaeubung von fluessigkeit oder fuer die zerteilung von gas in kleine blasen |
EP0424895A2 (de) * | 1989-10-24 | 1991-05-02 | MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik | Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen |
DE4013487A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-31 | Hoelter Heinz | Verfahren zum schutze von duesen in grosswaeschern |
US5344628A (en) * | 1989-10-24 | 1994-09-06 | Martin Gmbh Fur Umwelt-Und Energietechnik | Method for introducing and metering a liquid treatment medium in combustion processes |
DE102012110962A1 (de) * | 2012-11-14 | 2014-05-15 | Babcock Borsig Steinmüller Gmbh | Verfahren und Mehrstoffdüse zur Reduktion unerwünschter Substanzen in einem Rauchgas |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4766725A (en) * | 1985-12-24 | 1988-08-30 | Scipar, Inc. | Method of suppressing formation of contrails and solution therefor |
JP2572084Y2 (ja) * | 1991-05-01 | 1998-05-20 | 株式会社きもと | 運搬用保温器 |
FR2733699B1 (fr) * | 1995-05-05 | 1997-06-20 | Air Liquide | Dispositif pour injecter un gaz a l'interieur d'un liquide en ecoulement |
DE19741752A1 (de) * | 1997-09-22 | 1999-03-25 | Basf Ag | Injektor und dessen Verwendung zum Besprühen von Katalysatorbetten |
DE102004029028A1 (de) * | 2004-06-09 | 2006-01-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Mischkopf |
CN103372382B (zh) * | 2012-04-23 | 2016-03-30 | 华东理工大学 | 一种治疗型微气泡超声造影剂的制备装置和方法 |
WO2017015373A1 (en) * | 2015-07-20 | 2017-01-26 | Spraying Systems Co. | Improved steam atomizing liquid spray nozzle assembly |
US10953373B2 (en) * | 2018-11-15 | 2021-03-23 | Caterpillar Inc. | Reductant nozzle with radial air injection |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1279315A (en) * | 1918-03-06 | 1918-09-17 | John Foerst | Hydrocarbon-burner. |
GB465357A (en) * | 1935-02-19 | 1937-05-05 | Gauchard Fernand | Method of and apparatus for putting liquids into suspension in a gaseous medium |
US2681830A (en) * | 1952-01-29 | 1954-06-22 | Earl A Peterman | Nozzle |
US2896571A (en) * | 1955-02-11 | 1959-07-28 | American Can Co | Spray head with protective shield |
JPS5117145B2 (de) * | 1971-09-10 | 1976-05-31 | ||
US3831844A (en) * | 1972-02-17 | 1974-08-27 | J Tropeano | Apparatus for snow making |
JPS5034452U (de) * | 1973-06-09 | 1975-04-12 | ||
US3848807A (en) * | 1973-12-10 | 1974-11-19 | P Partida | Confining nozzle for spray gun |
FR2359647A1 (fr) * | 1976-07-29 | 1978-02-24 | Ashland Oil Inc | Injecteur d'hydrocarbure pour la production de noir de carbone par le procede au four a huile |
US4166834A (en) * | 1977-09-27 | 1979-09-04 | John Zink Company | Air injector nozzle for secondary reformer |
-
1984
- 1984-11-26 SE SE8405943A patent/SE449449B/sv not_active Application Discontinuation
-
1985
- 1985-11-14 GB GB08528136A patent/GB2168910B/en not_active Expired
- 1985-11-18 US US06/799,172 patent/US4674682A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-11-22 JP JP60264716A patent/JPS61133128A/ja active Pending
- 1985-11-25 DE DE19853541599 patent/DE3541599A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3913334A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Caldyn Apparatebau Gmbh | Vorrichtung fuer die zerstaeubung von fluessigkeit oder fuer die zerteilung von gas in kleine blasen |
EP0424895A2 (de) * | 1989-10-24 | 1991-05-02 | MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik | Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen |
DE3935401C1 (de) * | 1989-10-24 | 1991-06-20 | Martin Gmbh Fuer Umwelt- Und Energietechnik, 8000 Muenchen, De | |
EP0424895A3 (en) * | 1989-10-24 | 1991-08-21 | Martin Gmbh Fuer Umwelt- Und Energietechnik | Method for introducing and for dosing a liquid treatment medium in combustion processes |
US5344628A (en) * | 1989-10-24 | 1994-09-06 | Martin Gmbh Fur Umwelt-Und Energietechnik | Method for introducing and metering a liquid treatment medium in combustion processes |
DE4013487A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-31 | Hoelter Heinz | Verfahren zum schutze von duesen in grosswaeschern |
DE102012110962A1 (de) * | 2012-11-14 | 2014-05-15 | Babcock Borsig Steinmüller Gmbh | Verfahren und Mehrstoffdüse zur Reduktion unerwünschter Substanzen in einem Rauchgas |
US8980206B2 (en) | 2012-11-14 | 2015-03-17 | Babcock Borsig Steinmueller Gmbh | Method and multi-component nozzle for reducing unwanted substances in a flue gas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS61133128A (ja) | 1986-06-20 |
SE8405943D0 (sv) | 1984-11-26 |
GB2168910A (en) | 1986-07-02 |
SE449449B (sv) | 1987-05-04 |
US4674682A (en) | 1987-06-23 |
GB8528136D0 (en) | 1985-12-18 |
GB2168910B (en) | 1988-05-18 |
SE8405943L (sv) | 1986-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69305747T2 (de) | Vorrichtung zum mischen von zwei flüssigkeiten unterschiedlicher temperatur | |
DE2939951C2 (de) | ||
DE2814276C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abluft von Spritzkabinen | |
DE4325968C2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und gegebenenfalls Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen | |
DE3728557C2 (de) | ||
DE19781750B4 (de) | Injektionslanze zum gleichmäßigen Eindüsen von wasserfreiem Ammoniak und Luft in einen Kesselraum | |
DE3541599A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beimischen einer zerstaeubten fluessigkeit in einen gasstrom | |
DE1958610A1 (de) | Verfahren zum Verspruehen eines freifallenden Fluessigkeitsstromes,insbesondere Eisenschmelzen | |
DE3809313A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von partialoxidationsgas | |
DE69716617T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von gas mit elektronenbestrahlung | |
EP1049531B1 (de) | Vorrichtung zum mischen und anschliessendem versprühen von flüssigkeiten | |
DD237544A5 (de) | Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgases | |
DE1801396A1 (de) | Fliessbett-Beschichtungsvorrichtung | |
DE4405010C2 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Verbrennungsabgases | |
EP0972560A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur intensiven Vermischung von Reaktionsmedien | |
DE3029194C2 (de) | Verschneidevorrichtung für Wasserenthärtungsanlagen | |
DE68919320T2 (de) | Verfahren zur ermässigung der konzentration von schadstoffen in abgasen. | |
DE838595C (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von feinverteilten festen Stoffen | |
DE2459281A1 (de) | Wirbelbett-feuerung | |
DE2612255A1 (de) | Verfahren und anlage zur reinigung von abwasser nach dem belebtschlammverfahren | |
CH628131A5 (de) | Dampferzeuger mit einem druckkessel und einem rohrbuendel. | |
DE1926113A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Russ | |
DE3508087A1 (de) | Balgenwaschvorrichtung | |
DE2157831A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Desulfierung von Abgasen | |
DE1240041B (de) | Duesen-gaswascher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |