DE3540978A1 - Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem asphaltgranulatanteil als recycling-mischgut - Google Patents
Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem asphaltgranulatanteil als recycling-mischgutInfo
- Publication number
- DE3540978A1 DE3540978A1 DE19853540978 DE3540978A DE3540978A1 DE 3540978 A1 DE3540978 A1 DE 3540978A1 DE 19853540978 DE19853540978 DE 19853540978 DE 3540978 A DE3540978 A DE 3540978A DE 3540978 A1 DE3540978 A1 DE 3540978A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum dryer
- additives
- countercurrent
- dryer
- burner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C19/1013—Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
- E01C19/1027—Mixing in a rotary receptacle
- E01C19/1036—Mixing in a rotary receptacle for in-plant recycling or for reprocessing, e.g. adapted to receive and reprocess an addition of salvaged material, adapted to reheat and remix cooled-down batches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C19/1004—Reconditioning or reprocessing bituminous mixtures, e.g. salvaged paving, fresh patching mixtures grown unserviceable; Recycling salvaged bituminous mixtures; Apparatus for the in-plant recycling thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C2019/1081—Details not otherwise provided for
- E01C2019/109—Mixing containers having a counter flow drum, i.e. the flow of material is opposite to the gas flow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/02—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
- E01C19/10—Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
- E01C2019/1081—Details not otherwise provided for
- E01C2019/1095—Mixing containers having a parallel flow drum, i.e. the flow of material is parallel to the gas flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur absatzweisen
oder kontinuierlichen, emissionsarmen Aufbereitung
von bituminösem Mischgut unter Mitverwendung
eines in der Regel hohen Asphaltgranulatanteiles
aus aufgebrochenen oder abgefrästen Straßen,
wobei die Abgabe aus zwei getrennten Trocknern erfolgt,
und zwar
a) des für die Trocknung der Zuschlagstoffe zur Aufbereitung neuen Asphaltgemisches, und
b) dieses für die Trocknung des Aufbruchfräsgranulats in vorbestimmten Anteilen, sowie
c) die Zugabe ergänzender Füller- und Bindemittelanteile
in einem separaten Mischer zusammengeführt werden.
a) des für die Trocknung der Zuschlagstoffe zur Aufbereitung neuen Asphaltgemisches, und
b) dieses für die Trocknung des Aufbruchfräsgranulats in vorbestimmten Anteilen, sowie
c) die Zugabe ergänzender Füller- und Bindemittelanteile
in einem separaten Mischer zusammengeführt werden.
Ein Verfahren dieser Art ist durch die DE-OS 27 57 944
in seinen Grundzügen bekannt.
Hier ist es vorgesehen, daß die Deckschicht der Fahrbahn
in großem Abstand von der Aufreißstelle bis
kurz vor die Erreichung der Verarbeitungstemperatur
vorgewärmt und anschließend direkt vor der Aufreißstelle
auf die endgültige Verarbeitungstemperatur
erwärmt wird.
Nach Anspruch 3 dieser Schrift ist vorgesehen, daß,
hinter der Aufreißstelle und vor dem Verteilen und
Einbauen, neues Deckenmaterial zugeführt wird.
Die Verfahren aus der damaligen Zeit wurden allgemein
auf der abgefrästen bzw. abgeschälten Oberfläche
ausgeführt und auch als "Recycling-in-place-
Verfahren" bezeichnet, wobei, wie erwähnt, das neu
zuzugebende Deckenmaterial vor dem Verteilen und
Einbauen zugeführt und damit zwangsläufig mit dem
Granulat vermischt wird.
Hinweise auf diese Verfahren werden durch die Zeitschrift
"Bitumen, Teere, Asphalt, Peche" Heft 5/1975,
Seiten 24 bis 28 ausgewiesen, wobei diese als "Repave"
bezeichnete Verfahren bekanntgeworden sind.
Ein weiter entwickeltes Verfahren dieser Art wird
durch die DE-OS 31 47 834.4 beschrieben.
Dieses Verfahren sieht vor, daß das auf Mischtemperatur
erwärmte, gelockerte Aufbruchmaterial der Deckschicht
durch mehrere, quer zum Vorschub über die
Instandsetzungsbreite hin- und herbewegte oder auch
starr in diesem Bereich angeordnete, parallel zum
Planum auswerfende, sternförmig ausgebildete, ineinanderfördernde
Mischwerkzeuge in sich einheitlich
vermengt und in das Gemenge in der Mischebene im Bereich
der Mischwerkzeuge aufgegebene, zu ergänzendes
Bindemittel und/oder Zuschlagstoffe in vorbestimmter
Körnung eingemischt wird, wobei das so neu aufbereitete
Gut durch die Einbaubohle erfaßt und in einer nahezu
einheitlichen Schichtstärke eingebaut wird.
Diese Verfahren sind jedoch grundsätzlich durch
die Notwendigkeit behaftet, Aufbruchgut und neues
Deckenmaterial ausschließlich kontinuierlich
zusammenführen zu müssen.
Dies bedeutet, daß insbesondere schon der unterschiedliche,
vom Deckenzustand mengenmäßig abhängige
Anfall des plastifizierten Aufbruchgutes
Führungsgröße für die Zuführung des frisches Asphaltes
sein muß.
Darüberhinaus ist die qualitative Restzusammensetzung
des Aufbruches auch nicht als unbedingt
einheitlich anzusprechen, da der Qualitätsabbau der
Deckschicht über ihre Breite in der Regel nicht
einheitlich ist.
Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren
nach der eingangs beschriebenen Art zu nennen,
das erlaubt, ein qualitativ einheitliches Mischgut
durch entsprechende Ergänzung des Aufbruchgranulats,
der Zuschlagstoffe, des Füllers und des Bindemittels
in einem Mischer, bei optimaler Nutzung des in den
Anteilen bereits vorhandenen Wäremeinhaltes, herzustellen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht
vor,
daß in dem Mischer die Anteile intensiv miteinander
vermischt und der den größten Wärmeinhalt aufweisende
Anteil durch Abgabe eines Wärmeüberschusses
an die anderen Anteile vorrangig zur Temperaturangleichung
der Komponenten beiträgt, und
daß das so aufbereitete Recycling-Mischgut unmittelbar
der weiteren Verarbeitung oder aber einer
Zwischenspeicherung für die absatzweise Entnahme
zugeführt wird.
Dieses Vorgehen erlaubt die Probenahme aus dem
Mischer und darauf aufbauend, eine Feinsteuerung
der Zusammensetzung des Mischgutes. Dabei muß das
so aufbereitete Gut nicht unbedingt wieder auf der
Abtragsstelle eingebaut, sondern es kann auch, und
zwar in der Regel in Verbindung mit einer Qualitätsabstufung,
für den Bau weniger belasteter Straßen
verwendet werden.
In diese Überlegungen greifen insbesondere auch die
Transportkosten für die Rückführung des Aufbruches
zur Mischanlage und die Wiederzuführung zur
Baustelle ein, wobei nochmals betont werden soll, daß
die Qualität des Mischgutes sowohl im ganzen erhöht
als auch bei Bedarf niedriger eingestellt werden
kann.
Diese Frage wird also auch ausschließlich durch
wirtschaftliche Momente bestimmt.
Im allgemeinen ist davon auszugehen, daß im Hinblick
auf die relativ geringe Gefahr einer Schädigung
der Zuschlagstoffe diese für die Herstellung
des neuen Asphaltmischgutanteiles in einem
Trommeltrockner auf eine solche Temperatur
aufgeheizt werden, daß die aus der Mischung
aller Anteile im Mischer sich einstellende einheitliche
Temperatur den durch die vorbestimmte
Bauweise gegebenen Vorschriften entspricht. (vgl. Shell-Taschenbuch
für den Straßenbau von
1970, Seite 78)
Unabhängig davon, daß hier dieses Vorgehen vorrangig
empfohlen wird, muß vor den Folgen der
Überhitzung des Gesteines gewarnt werden, da
die Viskosität der Bindemittel oft beträchtlich
steigt.
Mischgut mit gegenüber dem Ausgangsbitumen um ein
bis zwei Sorten härteren Bitumen bedingt schon
höhere Einbautemperaturen, schnelleren Einbau und
rascheres und intensiveres Walzen.
Aus diesem Grund kann, insbesondere bei hohem
Granulatanteil, vorgesehen werden,
daß dieser in einem Trommeltrockner auf eine solche
Temperatur erhitzt wird, daß dessen Wärmeinhalt in
Verbindung mit dem des Bitumenanteiles ausreichend
ist, um dem Füller und den bereits erhitzten
Zuschlagstoffen eine einheitliche Temperatur zu
vermitteln, die den durch die vorbestimmte Bauweise
gegebenen Vorschriften entspricht.
Bei der Ausübung des Verfahrens empfielt es sich,
daß die Erhitzung der Zuschlagstoffe im Gegenstrom
erfolgt,
wobei die Steuerung der Wärmeaufnahme durch
Einstellung der Neigung des Trommeltrockners
und damit die Verweilzeit der Zuschlagstoffe
in diesem bestimmbar ist.
Umgekehrt ist in aller Regel vorzusehen, daß
die Erhitzung des Granulats im Gleichstrom mit
Luftüberschuß in der Flamme des Brenners erfolgt,
und die Abgase dieses Trommeltrockners dem Brenner
und dessen im Gegenstrom befeuerter Trockner
für die Zuschlagstoffe als Sekundär- oder Tertiärluft
verwendet werden, wobei die Steuerung der
Wärmeaufnahme durch Einstellung der Neigung des
Trommeltrockners und damit die Verweilzeit des
Granulats in diesem mitbestimmbar ist.
Ebenso kann vorgesehen werden, daß die Erhitzung
der Zuschlagstoffe im Gegenstrom durch einen Brenner
im Trommeltrocker erfolgt und die Abgase aus diesem
im Gegenstrom oder auch im Gleichstrom dem Granulattrockner,
der in diesem Fall keinen separaten Brenner
ausweist, zugeführt werden.
Unabhängig davon kann, insbesondere bei hohem Granulatanteil
vorgesehen werden,
daß die Erhitzung des Granulats im Gegenstrom durch
einen Brenner im Trommeltrockner erfolgt und die
Abgase aus diesem im Gegenstrom oder auch
im Gleichstrom dem Trommeltrockner für die
Zuschlagstoffe zugeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die beigefügten
schematischen Darstellungen in zwei
beispielsweisen Anordnungen, d. h. durch Fig. 1 und durch
Fig. 2, näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Zusammenführung der Anteile des
Recycling-Mischgutes 5 in dem Mischer 8 aus den
den Granulatanteil 2 ergänzenden Zuschlagstoffen 1,
sowie zusätzlicher Füller 3 und Bitumen 4.
Die Zuschlagstoffe 1 werden im Gegenstrom durch
einen Trommeltrockner 6 auf eine solche Temperatur
erhitzt, daß der Wärmeinhalt dieses Stoffanteiles
in der Regel dominierend für die Temperatur des
Recycling-Mischgutes 5 im Mischer 8 ist.
Der in einem zweiten Trommeltrockner 7 aufzuheizende
Granulatanteil 2 wird im Hinblick auf die Minderung
der Gefährdungsmöglichkeit für das Granulat
bzw. seiner zumindest einen losen Bindungszustand
erhaltenden Klebekraft, im Gleichstrom beheizt und
die als "fett" zu bezeichnenden Abgase aus dem
Trommeltrockner 7, dem Brenner 6.1 und dessen im Gegenstrom
befeuerter Trommeltrockner 6 für die Trocknung
und Erhitzung der Zuschlagstoffe 1 als Sekundär-
oder Tertiärluft verwendbar gemacht.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung bei der lediglich
im Trommeltrockner 6 ein Brenner 6.1 für dessen
Befeuerung im Gegenstrom angeordnet ist.
Die Abgase werden dem Trommeltrockner 7 für die
Aufheizung des Granulatanteiles 2 in einer solchen
Menge im Gleichstrom über die Leitung 7.2.2 zugeführt
und die Beschickung des Mischers 8 mit den
Einzelanteilen 1 bis 4 in gleicher Weise wie
bereits durch Fig. 1 ausgewiesen vorgenommen.
Abschließend muß bemerkt werden, daß insbesondere
bei hohem Granulatanteil die Anordnung des Brenners
7.1 im Trommeltrockner für eine Gegenstrombefeuerung
vorsehbar ist. Da die Ausgangslage jeweils verschieden
sein kann, ist es zweckmäßig, die Anlage im weitgehendem
Rahmen variabel betreiben zu können.
In diesem Zusammenhang soll ein Hinweis auf die
nicht beanspruchte und auch nicht gezeichnete, aber
erforderliche exakte Dosierung der einzelnen Anteile
hingewiesen werden.
Sie kann bei absatzweisem bzw. Chargenbetrieb additiv
über eine Waage und ein separates Bindemitteldosiergerät
oder aber, bei kontinuierlichem Betrieb, durch
Bandwaagen und Durchflußmengenzähler erfolgen.
Claims (7)
1. Verfahren zur absatzweisen oder kontinuierlichen,
emissionsarmen Aufbereitung von bituminösem
Mischgut unter Mitverwendung eines in
der Regel hohen Asphaltgranulatanteiles aus aufgebrochenen
oder abgefrästen Straßen, wobei die
Abgabe aus zwei getrennten Trocknern erfolgt, und zwar
a) des für die Trocknung der Zuschlagstoffe zur Aufbereitung neuen Asphaltgemisches, und
b) dieses für die Trocknung des Aufbruchfräsgranulats in vorbestimmten Anteilen, sowie
c) die Zugabe ergänzender Füller- und Bindemittelanteile
in einem separaten Mischer zusammengeführt werden, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Mischer (8) die Anteile (1 bis 4) intensiv miteinander vermischt und der den größten Wärmeinhalt aufweisende Anteil (1 oder 2) durch Abgabe eines Wärmeüberschusses an die anderen Anteile (1, 3, 4) oder (2 bis 4) vorrangig zur Temperaturangleichung der Komponenten beiträgt, und
daß das so aufbereitete Recycling-Mischgut (5) unmittelbar der weiteren Verarbeitung oder aber einer Zwischenspeicherung für die absatzweise Entnahme zugeführt wird.
a) des für die Trocknung der Zuschlagstoffe zur Aufbereitung neuen Asphaltgemisches, und
b) dieses für die Trocknung des Aufbruchfräsgranulats in vorbestimmten Anteilen, sowie
c) die Zugabe ergänzender Füller- und Bindemittelanteile
in einem separaten Mischer zusammengeführt werden, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Mischer (8) die Anteile (1 bis 4) intensiv miteinander vermischt und der den größten Wärmeinhalt aufweisende Anteil (1 oder 2) durch Abgabe eines Wärmeüberschusses an die anderen Anteile (1, 3, 4) oder (2 bis 4) vorrangig zur Temperaturangleichung der Komponenten beiträgt, und
daß das so aufbereitete Recycling-Mischgut (5) unmittelbar der weiteren Verarbeitung oder aber einer Zwischenspeicherung für die absatzweise Entnahme zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zuschlagstoffe (1) für die Herstellung
des neuen Asphalt-Mischgutanteiles in einem Trommeltrockner
(6) auf eine solche Temperatur aufgeheizt
werden, daß die aus der Mischung aller
Anteile (1 bis 4) im Mischer (8) sich einstellende
einheitliche Temperatur den durch die vorbestimmte
Bauweise gegebenen Vorschriften entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Granulatanteil (2) in einem Trommeltrockner
(7) auf eine solche Temperatur erhitzt
wird, daß dessen Wärmeinhalt in Verbindung mit
dem des Bitumenanteils ausreichend ist, um dem
Füller (3) und den bereits erhitzten Zuschlagstoffen
(1) eine einheitliche Temperatur zu vermitteln,
die den durch die vorbestimmte Bauweise
gegebenen Vorschriften entspricht.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Zuschlagstoffe (1) im
Gegenstrom erfolgt, wobei die Steuerung der Wärmeaufnahme
durch Einstellung der Neigung des Trommeltrockners
(6) und damit die Verweilzeit der
Zuschlagstoffe (1) in diesem bestimmbar ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung des Granulats (2) im
Gleichstrom mit Luftüberschuß in der Flamme des
Brenners (7.1) erfolgt, und die Abgase dieses
Trommeltrockners (7) dem Brenner (6.1) und dessen
im Gegenstrom befeuerter Trockner (6) für die
Zuschlagstoffe (1) als Sekundär- oder Tertiärluft
verwendet werden, wobei die Steuerung der
Wärmeaufnahme durch Einstellung der Neigung des Trommeltrockners
(7) und damit die Verweilzeit des Granulats
(2) in diesem mitbestimmbar ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Zuschlagstoffe (1)
im Gegenstrom durch einen Brenner (6.1) im
Trommeltrockner (6) erfolgt und die Abgase
aus diesem im Gegenstrom oder auch im Gleichstrom
dem Granulattrockner (7) zugeführt
werden.
7. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung des Granulats (2) im
Gegenstrom durch einen Brenner (7.1) im Trommeltrockner
(7) erfolgt und die Abgase aus diesem
im Gegenstrom oder auch im Gleichstrom dem
Trommeltrockner (6) zugeführt werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540978 DE3540978A1 (de) | 1985-09-21 | 1985-11-14 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem asphaltgranulatanteil als recycling-mischgut |
AT86112911T ATE73511T1 (de) | 1985-09-21 | 1986-09-18 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem anteil an granulat als recycling-mischgut. |
DE8686112911T DE3684210D1 (de) | 1985-09-21 | 1986-09-18 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem anteil an granulat als recycling-mischgut. |
EP86112911A EP0216316B1 (de) | 1985-09-21 | 1986-09-18 | Verfahren zur emissionsarmen Aufbereitung eines bituminösen Mischgutes mit hohem Anteil an Granulat als Recycling-Mischgut |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3533728 | 1985-09-21 | ||
DE19853540978 DE3540978A1 (de) | 1985-09-21 | 1985-11-14 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem asphaltgranulatanteil als recycling-mischgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3540978A1 true DE3540978A1 (de) | 1987-03-26 |
Family
ID=25836223
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853540978 Granted DE3540978A1 (de) | 1985-09-21 | 1985-11-14 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem asphaltgranulatanteil als recycling-mischgut |
DE8686112911T Expired - Fee Related DE3684210D1 (de) | 1985-09-21 | 1986-09-18 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem anteil an granulat als recycling-mischgut. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686112911T Expired - Fee Related DE3684210D1 (de) | 1985-09-21 | 1986-09-18 | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem anteil an granulat als recycling-mischgut. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0216316B1 (de) |
AT (1) | ATE73511T1 (de) |
DE (2) | DE3540978A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3723103A1 (de) * | 1987-06-30 | 1989-01-12 | Teerbau Gmbh Strassenbau | Asphaltmischanlage zur partiellen wiederverwendung von asphaltgranulat |
EP0499664A1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-08-26 | WIBAU Maschinen GmbH & Co. KG | Verfahren zur chemisch-physikalischen Abgasreinigung von Asphaltmischanlagen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2657097B1 (fr) * | 1990-01-18 | 1992-05-15 | Ermont Cm | Dispositif de preparation de produits enrobes bitumineux comportant un tambour a courants paralleles et un tambour a contre-courant et procede correspondant. |
ATE266772T1 (de) * | 1999-01-11 | 2004-05-15 | Heijmans Infrastructuur Bv | Verfahren zum recycling von teer und/oder bituminösem material, welches asphaltischem aggregat enthält mittels thermischer konversion in kombination mit asphaltproduktion |
DE102006038614A1 (de) | 2006-08-17 | 2008-02-21 | Norddeutsche Mischwerke Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Wiederverwendung von Ausbauasphalten und Herstellung von Asphaltmischgut |
JP5606540B2 (ja) | 2009-10-23 | 2014-10-15 | ロエシェ ゲーエムベーハー | アスファルト混合物を生成するための方法およびシステム |
FR2987631B1 (fr) * | 2012-03-05 | 2014-10-31 | Famaro | Centrale d'enrobage et procede de production d'enrobes, en particulier pour revetements routiers |
FR3051203B1 (fr) | 2016-05-10 | 2019-09-06 | Ermont | Installation et procede d'enrobage de granulats |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4387996A (en) * | 1980-04-14 | 1983-06-14 | Mendenhall Robert Lamar | Batch method of recycling asphaltic concrete |
US4477250A (en) * | 1983-03-07 | 1984-10-16 | Mechtron International Corporation | Asphalt recycle plant and method |
DE3333671A1 (de) * | 1983-09-17 | 1985-04-18 | System Elektronik Ihlemann GmbH, 3300 Braunschweig | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der drehzahl-drehmoment-kennlinie eines motors eines kraftfahrzeuges |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300069B (de) * | 1966-08-31 | 1969-07-24 | Wibau Gmbh | Hubrinneneinbauten in Trommeltrocknern zum Trocknen von Mischgut fuer den Strassenbau |
US4189238A (en) * | 1975-08-11 | 1980-02-19 | Mendenhall Robert Lamar | Recycled asphalt-aggregate process and apparatus |
US4332478A (en) * | 1979-05-16 | 1982-06-01 | Barber-Greene Company | Method and apparatus for reducing smoke emissions in an asphalt drum mixer |
US4300837A (en) * | 1980-03-07 | 1981-11-17 | Creusot-Loire | Device for the preparation of coated bituminous products for road surfacing |
DE3333673A1 (de) * | 1983-09-17 | 1985-04-04 | Teerbau Gesellschaft für Straßenbau mbH, 4300 Essen | Verfahren zur herstellung von bituminoesem mischgut unter mitverwendung von altasphalt |
DE3441382A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-22 | Deutsche Asphalt Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von asphalt |
-
1985
- 1985-11-14 DE DE19853540978 patent/DE3540978A1/de active Granted
-
1986
- 1986-09-18 DE DE8686112911T patent/DE3684210D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-09-18 AT AT86112911T patent/ATE73511T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-09-18 EP EP86112911A patent/EP0216316B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4387996A (en) * | 1980-04-14 | 1983-06-14 | Mendenhall Robert Lamar | Batch method of recycling asphaltic concrete |
US4477250A (en) * | 1983-03-07 | 1984-10-16 | Mechtron International Corporation | Asphalt recycle plant and method |
DE3333671A1 (de) * | 1983-09-17 | 1985-04-18 | System Elektronik Ihlemann GmbH, 3300 Braunschweig | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der drehzahl-drehmoment-kennlinie eines motors eines kraftfahrzeuges |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3723103A1 (de) * | 1987-06-30 | 1989-01-12 | Teerbau Gmbh Strassenbau | Asphaltmischanlage zur partiellen wiederverwendung von asphaltgranulat |
EP0499664A1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-08-26 | WIBAU Maschinen GmbH & Co. KG | Verfahren zur chemisch-physikalischen Abgasreinigung von Asphaltmischanlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0216316B1 (de) | 1992-03-11 |
ATE73511T1 (de) | 1992-03-15 |
DE3684210D1 (de) | 1992-04-16 |
EP0216316A2 (de) | 1987-04-01 |
EP0216316A3 (en) | 1987-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0313603B2 (de) | Verfahren zur herstellung von bitumenmassen | |
EP0183079B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphaltmischgut unter Wiederverwendung aufgebrochenen Alt-Asphalts | |
DE69221249T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Asphalt-Recycling | |
EP0597176A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung beschädigter Fahrbahnen | |
EP2980031B1 (de) | Verfahren zur beschickung einer glasschmelzanlage mit aus scherben und rohstoffgemenge bestehenden schüttgütern und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP0316752A1 (de) | Einrichtung zur Sanierung von Strassenaufbauschichten | |
DE102006004148A1 (de) | Verfahren und Recyclinganlage zur Verwertung bitumenhaltiger Materialien und neuartiges Bitumenmaterial | |
DE3540978A1 (de) | Verfahren zur emissionsarmen aufbereitung eines bituminoesen mischgutes mit hohem asphaltgranulatanteil als recycling-mischgut | |
DE2062358A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Straßendeckenmaterialien | |
DE3320682A1 (de) | Vorrichtung zum aufbereiten von strassendeckenbelaegen | |
DE102006009205B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines bituminösen Mischguts | |
DE69622981T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kalten bituminösen dichten Stoffen | |
DE3147834C2 (de) | ||
DE3333673A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bituminoesem mischgut unter mitverwendung von altasphalt | |
EP0019086B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Entschweflungsmitteln für Roheisen- oder Stahlschmelzen | |
EP0025186B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut in einer befeuerten Drehtrommel | |
EP0550834A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Asphaltmischgut | |
DE3834950C1 (de) | ||
DE3723103C2 (de) | ||
DD297437A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur umweltschonenden aufbereitung von asphaltmischgut unter wiederverwendung aufgebrochenen alt-asphaltes | |
DE10007298A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asphaltgranulat | |
DE3011373A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen aufbereitung bituminoesen mischgutes | |
DE3109573C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von bituminösem Mischgut unter Mitverwendung von Altasphalt | |
DE3831870C1 (en) | Method for the manufacture of asphalt | |
DE3540068A1 (de) | Verfahren und anlage zum herstellen von betonzuschlagstoffen aus waschbergen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WIBAU MASCHINEN GMBH & CO KG, 6466 GRUENDAU, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |