DE3537847C1 - Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen - Google Patents
Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes KissenInfo
- Publication number
- DE3537847C1 DE3537847C1 DE3537847A DE3537847A DE3537847C1 DE 3537847 C1 DE3537847 C1 DE 3537847C1 DE 3537847 A DE3537847 A DE 3537847A DE 3537847 A DE3537847 A DE 3537847A DE 3537847 C1 DE3537847 C1 DE 3537847C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cushion
- wave
- upholstery
- inflatable cushion
- inflatable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/40—Supports for the head or the back for the back
- A47C7/46—Supports for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
- A47C7/467—Supports for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by fluid means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/914—Hydro-pneumatic adjustments of the shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/986—Side-rests
- B60N2/99—Side-rests adjustable
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S297/00—Chairs and seats
- Y10S297/03—Pneumatic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein aufblasbares, im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen, zur randseitigen
Konturenänderung der Rückenlehne und/oder des Sitzkissens.
Eine derartige Vorrichtung zur Konturenänderung, bestehend aus jeweils zwei eingelagerten Kissen, ist
durch die DE-OS 31 27 303 bekannt. Um hierbei eine ausgeprägte Keilform zu erreichen, die einen guten Seitenhalt
bewirkt, ist es möglich, das randseitige Kissen stärker aufzublasen als das mehr zur Mitte der Rückenlehne
oder des Sitzkissens ausgerichtete Kissen. Der zur Herbeiführung dieser Konturenänderung erforderliche
Aufwand ist jedoch verhältnismäßig hoch.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine wirkungsvolle Seitenunterstützung
auf einfache Weise und mit nur geringem Aufwand herbeizuführen, obwohl jeweils nur ein
Kissen Verwendung finden soll.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch die DE-OS 31 25 588 ist es zwar bereits bekannt, zum Erreichen eines sanften Anlaufes einem aufblasbaren
Kissen außenseitig eine Wellenform zu verleihen, es handelt sich jedoch hierbei um ein mittig der
Rückenlehne angeordnetes, aus mehreren Kammern bestehendes Kissengebilde zur gezielten Rückenunterstützung.
Besitzen die Wellenberge von der gegenüberliegenden Längsseite des Kissens den gleichen Abstand, so
ergibt sich im Bereich großer Wellenhöhe ein besonders sanfter Anstieg mit relativ geringer Keilhöhe und im
Bereich geringer Wellenhöhe ein verhältnismäßig steiler Anstieg mit großer Keilhöhe.
Um auch dann eine große Keilhöhe zu erreichen, wenn ein Bereich mit großer Wellenhöhe vorliegt, wird
der Abstand der Wellenberge zur gegenüberliegenden Längsseite des Kissens verändert und dabei bezogen
auf diesen Bedarfsfall vergrößert.
30
35
40
45
50
55
60
65 Ein Auffächern des Wellenabschnittes des Kissens wird verhindert und ein lagerichtiges Einlegen in die
Polsterausnehmung erleichtert, wenn die Wellenberge untereinander durch ein Halteband verbunden sind.
Es ist aber auch möglich, die Wellenberge randseitig mittels Befestigungselementen festzulegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine einseitige aufgebrochene Rückenlehne mit eingelagertem, randseitigem Kissen,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1 und F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in F i g. 1.
In der Polsterung 1 einer vereinfacht dargestellten Rückenlehne 2 eines nicht näher gezeigten Kraftwagensitzes
ist jeweils seitenrandseitig ein aufblasbares Kissen 3 eingelagert, von denen nur eines wiedergegeben
ist. Die der Mitte der Rückenlehne 2 nahe Längsseite 4 des Kissens 3 weist eine wellenförmige Begrenzung 5
auf, wobei die Wellenhöhe unterschiedlich hoch ist. Ebenfalls unterschiedlich ist der Abstand zwischen den
so entstehenden Wellenbergen 6 und der gegenüberliegenden äußeren Längsseite 7 des Kissens 3.
Durch diese Ausgestaltung erhält das Kissen 3, wie aus den Schnittdarstellungen nach den F i g. 2 und 3 hervorgeht,
im Bereich der Wellenberge 6 eine einer Tropfenform angenäherte Keilform, die in Bereichen großer
Wellenhöhe einen sanften Anstieg (Fig.2) aufweist, während in Bereichen relativ geringer Wellenhöhe
(F i g. 3) ein wesentlich stärkerer Anstieg zu verzeichnen ist. Die erreichbare Keilhöhe und damit der Verlauf der
die höchsten Erhebungen miteinander verbindenden Linie 8 in F i g. 1 läßt sich außer durch unterschiedliche
Wellenhöhen und Aufblasdrücke maßgebend durch die Wahl des Abstandes zwischen Wellenberg 6 und äußerer
Längsseite 7 beeinflussen, wobei eine Abstandsvergrößerung wegen der damit einhergehenden Volumenvergrößerung
unter Verlagerung der größten Keilhöhe in Richtung der Längsseite 7 zu einer Keilhöhenvergrößerung
führt.
Auf diese Weise ist es möglich, die unterschiedlichsten Konfigurationen zu schaffen, so daß ein optimaler
Seitenhalt nicht nur bezogen auf die dargestellte Rükkenlehne, sondern vielmehr auch auf das nicht gezeigte
Sitzkissen des Kraftwagensitzes erreichbar ist. Darüber hinaus erhält man bei einer Einlagerung eines derart
ausgestalteten Kissens im Bereich der Sitzkissenvorderkante eine unterschiedlichen Bedürfnissen angepaßte
Abstützung des Oberschenkelbereiches eines Passagiers.
Damit insbesondere bei einem starken Aufblasen des Kissens 3 einer Aufspreizung des Wellenabschnittes
entgegengewirkt wird, sind die Wellenberge 6 gemäß F i g. 1 durch ein Halteband 9 miteinander verbunden,
das bei nicht aufgeblasenem Kissen 3 auch dessen lagerichtige Einlagerung in die Polsterung 1 erleichtert.
Ein Aufspreizen und ein paßgenaues Festlegen des Kissens 3 kann auch dadurch erreicht werden, wenn, wie
in den F i g. 2 und 3 angedeutet, die Wellenberge 6 randseitig mit Befestigungselementen 10 versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Aufblasbares, im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen, zur randseitigen Konturenänderung
der Rückenlehne und/oder des Sitzkissens, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen
(3) an seiner der Mitte der Rückenlehne (2) und/oder des Sitzkissens zugekehrten Längsseite (4) eine wellenförmige
Begrenzung (5) mit unterschiedlicher Wellenhöhe aufweist.
2. Aufblasbares Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenberge (6) von der
gegenüberliegenden Längsseite (7) des Kissens (3) den gleichen Abstand besitzen.
3. Aufblasbares Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Wellenberge
(6) zur gegenüberliegenden Längsseite (7) des Kissens (3) sich verändert.
4. Aufblasbares Kissen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wellenberge (6) untereinander durch ein Halteband (9) verbunden sind.
5. Aufblasbares Kissen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wellenberge (6) randseitig mittels Befestigungselementen (10) festgelegt sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3537847A DE3537847C1 (de) | 1985-10-24 | 1985-10-24 | Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen |
JP61248560A JPH0677529B2 (ja) | 1985-10-24 | 1986-10-21 | 自動車用座席の詰め物に挿入されて膨らますことのできるクツシヨン |
US06/922,951 US4756574A (en) | 1985-10-24 | 1986-10-24 | Inflatable cushion apparatus for motor vehicle passenger seats |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3537847A DE3537847C1 (de) | 1985-10-24 | 1985-10-24 | Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3537847C1 true DE3537847C1 (de) | 1986-11-13 |
Family
ID=6284357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3537847A Expired DE3537847C1 (de) | 1985-10-24 | 1985-10-24 | Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4756574A (de) |
JP (1) | JPH0677529B2 (de) |
DE (1) | DE3537847C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4106863A1 (de) * | 1991-03-05 | 1992-09-10 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeugsitz |
EP0670238A1 (de) * | 1994-02-22 | 1995-09-06 | Hoover Universal,Inc. | Fahrzeugsitz mit verstärktem Seitenpolster |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5938284A (en) * | 1996-07-19 | 1999-08-17 | Cascade Engineering, Inc. | Seat bolster adjustment assembly |
US5857743A (en) * | 1997-02-10 | 1999-01-12 | Mccord Winn Textron Inc. | Power adjustable side bolster |
US5904219A (en) * | 1998-01-15 | 1999-05-18 | General Motors Corporation | Vehicle seat air bladder pressure sensor |
US8157325B2 (en) * | 2003-12-30 | 2012-04-17 | Hni Technologies Inc. | Chair back rest with improved resilience and support |
US7832794B2 (en) * | 2009-02-17 | 2010-11-16 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle with hidden pillows for bed mode |
US11052794B2 (en) | 2019-11-01 | 2021-07-06 | Teddy Hunsaker | Combination adult/child seat |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125588A1 (de) * | 1981-06-30 | 1983-01-13 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "im rueckenlehnenbereich eines kraftwagensitzes verdeckt angeordnetes kissen" |
DE3127303A1 (de) * | 1981-07-10 | 1983-01-20 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "gepolsterter und mit einem bezug versehener sitz, insbesondere kraftwagensitz" |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB948019A (en) * | 1960-09-14 | 1964-01-29 | Alfred Herding | Pneumatic upholstery, more particularly for motor vehicle seats |
DE1404659A1 (de) * | 1961-06-02 | 1968-11-21 | Schneider Dr Med Hans Joachim | Sitze,insbesondere Arbeitssitze |
US3234623A (en) * | 1963-04-22 | 1966-02-15 | Charles W Rector | Mortician's block |
AT267348B (de) * | 1963-07-02 | 1968-12-27 | Helmut Dr Schmirler | Stützkissen für einen Kraftfahrzeugsitz |
US4175297A (en) * | 1978-02-03 | 1979-11-27 | Richardson Robert H | Inflatable pillow support |
JPS57137355U (de) * | 1981-02-24 | 1982-08-27 | ||
JPS6212353Y2 (de) * | 1981-05-29 | 1987-03-30 | ||
JPS58116322A (ja) * | 1981-12-29 | 1983-07-11 | 日産自動車株式会社 | 自動車用シ−ト |
JPS6019628U (ja) * | 1983-07-18 | 1985-02-09 | セイコ−産業株式会社 | 手摺部の支持用プレ−ト取付部構造 |
US4592588A (en) * | 1983-08-04 | 1986-06-03 | Tachikawa Spring Co., Ltd. | Vehicle seat |
DE3334864A1 (de) * | 1983-09-27 | 1985-04-11 | Werner 7000 Stuttgart Maier | Sitz |
US4555140A (en) * | 1984-02-23 | 1985-11-26 | Japan | Vehicle seat |
US4589695A (en) * | 1984-03-28 | 1986-05-20 | Tachikawa Spring Co., Ltd. | Vehicle seat |
US4580837A (en) * | 1984-04-25 | 1986-04-08 | Car Tec Inc. | Vehicle seat |
-
1985
- 1985-10-24 DE DE3537847A patent/DE3537847C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-10-21 JP JP61248560A patent/JPH0677529B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-24 US US06/922,951 patent/US4756574A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125588A1 (de) * | 1981-06-30 | 1983-01-13 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "im rueckenlehnenbereich eines kraftwagensitzes verdeckt angeordnetes kissen" |
DE3127303A1 (de) * | 1981-07-10 | 1983-01-20 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "gepolsterter und mit einem bezug versehener sitz, insbesondere kraftwagensitz" |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4106863A1 (de) * | 1991-03-05 | 1992-09-10 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeugsitz |
EP0670238A1 (de) * | 1994-02-22 | 1995-09-06 | Hoover Universal,Inc. | Fahrzeugsitz mit verstärktem Seitenpolster |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0677529B2 (ja) | 1994-10-05 |
JPS62101215A (ja) | 1987-05-11 |
US4756574A (en) | 1988-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69728050T2 (de) | Sitzrückenlehnearmatur | |
DE10145206B4 (de) | Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE3690243C2 (de) | ||
EP0958972B1 (de) | Kopfstütze mit Gassackmodul | |
DE2546157C3 (de) | Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge | |
DE3906694A1 (de) | Elektrisch beheizter fahrzeugsitz und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2520479A1 (de) | Knieschutz fuer kraftfahrzeuge | |
DE4038659A1 (de) | Energie-absorbierende fahrzeugtuere | |
DE3537847C1 (de) | Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen | |
DE2308032A1 (de) | Polstersitz | |
DE2856366A1 (de) | Zusatzkopfstuetze | |
DE3640725C2 (de) | ||
DE2030094A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Sitz überzügen bei Kraftfahrzeug sitzen | |
DE4421946A1 (de) | Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes, die aus einem Rückenlehnengestell und einem Polsterteil aufgebaut ist | |
DE2301506B2 (de) | Energieabsorbierende Vorrichtung | |
DE3045004C2 (de) | Rahmenwerke für Sitze | |
DE2153069C3 (de) | Rücksitz für Kraftfahrzeuge | |
EP1049603B1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz | |
DE3018017C2 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE3128571C2 (de) | ||
EP0803411A1 (de) | Gassack, insbesondere für ein Seitenairbagmodul | |
DE2215682C3 (de) | Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Schaumstoffsitzkissen | |
DE2208224B2 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
DE3037659A1 (de) | Aufblasbares kissen | |
DE69425042T2 (de) | Polsterstruktur zum vermeiden von lärm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |