DE3536342A1 - Heilmittel aus milch, milchprodukten und milchsauren obst-, obstpflanzen- und gemuesesaeften - Google Patents
Heilmittel aus milch, milchprodukten und milchsauren obst-, obstpflanzen- und gemuesesaeftenInfo
- Publication number
- DE3536342A1 DE3536342A1 DE19853536342 DE3536342A DE3536342A1 DE 3536342 A1 DE3536342 A1 DE 3536342A1 DE 19853536342 DE19853536342 DE 19853536342 DE 3536342 A DE3536342 A DE 3536342A DE 3536342 A1 DE3536342 A1 DE 3536342A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milk
- remedy according
- remedy
- fruit
- juices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/20—Milk; Whey; Colostrum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/16—Amides, e.g. hydroxamic acids
- A61K31/18—Sulfonamides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/53—Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/88—Liliopsida (monocotyledons)
- A61K36/896—Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
- A61K36/8962—Allium, e.g. garden onion, leek, garlic or chives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K45/00—Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
- A61K45/06—Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Botany (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Virology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
Stand der Technik:
Als Heilmittel wird die Milch in der Pharmazie nicht eingesetzt, lediglich die Milchsäure im reinen Zustand und in wenigen Fällen als Zusatz zu einigen wenigen Wirkstoffen. Um den individuell wirksamen Heilmittelwirkstoff zu finden, müssen ggf. mehrere Präperate erprobt oder kombiniert eingesetzt werden.
Als Heilmittel wird die Milch in der Pharmazie nicht eingesetzt, lediglich die Milchsäure im reinen Zustand und in wenigen Fällen als Zusatz zu einigen wenigen Wirkstoffen. Um den individuell wirksamen Heilmittelwirkstoff zu finden, müssen ggf. mehrere Präperate erprobt oder kombiniert eingesetzt werden.
Die Aufgabe bestand darin, in Anbetracht der oft
unbekannten Krankheitsursachen ein Breitbandheilmittel
zu finden, das eine Vielzahl von möglichen Krankheits
ursachen bekämpft, körperfreundlich und nebenwirkungs
los ist.
Die Lösung dieser Aufgaben führte zur medizinischen
Verwendung von milchsauren Milchprodukten, vor allem
von Joghurt und Sauermilch, und milchsauren Obst-,
Obstpflanzen- und Gemüsesäften, denen die natürlich
gewonnenen Milchsäuren mit ihren natürlichen Komponenten
eigen ist. Sie bilden mit natürlichen Hormonen, Fermenten,
Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen vielseitig wirkende
komplementäre, auch kolloide und abgepufferte Komplex
verbindungen als Trägergrundstoff für weitere Wirkstoffe,
die zugesetzt werden. In diesem Medium sind Zusatzstoffe
pharmazeutisch in erhöhtem Maße wirksam. Die bisherige
Verwendung als bloße Heilmittel-Nahrung wird nunmehr
ergänzt durch äußere Anwendung bei Hautkrankheiten und
Wunden und durch innere mittels Injektionen.
Neu sind folg. Merkmale der Gestaltung:
- a) Das Heilmittel wird pharmazeutisch nicht hergestellt und nicht nutzbringend eingesetzt.
- b) Das Heilmittel ist kostenextensiv, also billig.
- c) Das Lactosebakterium wird steril gewonnen und dosiert verarbeitet.
- d) Der körperfreundliche Trägerstoff für weitere Wirkstoffe verringert deren Nebenwirkungen.
- e) Neu ist auch die Übersäuerung des Trägerstoffes durch verlängerte Gärung, der Zusatz von Füllstoffen und die Verdickung im Vakuum.
- f) Die medizinischen Zusätze sind nicht nur nach, sondern auch vor und bei der Gärung zugesetzt, womit die Verträglich keit von Zusatzstoffen wesentlich erhöht wird.
- g) Die Verwendung von Frauenmilch hat den Vorteil, daß humanspezifische Wirkstoffe eingesetzt werden.
- h) Langzeitlicher Einsatz des Heilmittels zeigt keine Nebenwirkungen.
- i) Das Heilmittel eignet sich sehr gut für Wundbehand lungen und Hautkrankheiten.
- j) Die Verwendung als Injektionsstoff erfolgt nach Reduzierung oder Ausfällung der für die Injektion ungeeigneten Bestandteile. Damit können auch schwere Krankheiten wie Geschwulstkrankheiten bekämpft werden.
Das Heilmittel wirkt sehr gut. Die Haut oder andere Organe werden
sofort besser durchblutet, Wunden verheilen rascher als
bei Verwendung der üblichen Salben. Juckreize und die Rötung
von Entzündungsherden verschwinden sofort oder nach einigen
Stunden, Pusteln und Effloreszenzen nach einigen Tagen.
Gürtelrose und verwandte Dermatosen werden mit dem Heilmittel
rasch und sehr wirksam bekämpft.
Klinische Berichte werden noch vorgelegt.
Da milchsaure Produkte u. a. gegen Geschwulstkrankheiten
empfohlen werden, ist die Verwendung des Lactobakteriums
als Injektionsmittel von aussichtsreicher Bedeutung.
Claims (10)
1. Heilmittel aus Milch, Milchprodukten, milchsauren Obst-,
Obstpflanzen- und Gemüsesäften, besonders aus Quark,
Sauermilch, Joghurt und Sauerkraut, das mit den bei der
Gärung entstehenden Begleitstoffen in medizinischer
Heilmittelqualität gewonnen, mit Zusatzstoffen versetzt
und zur Heilung von Krankheiten, besonders Dermatosen,
Mykosen, Wunden und inneren Krankheiten eingesetzt wird.
2. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ihm artfremde und für humane Zwecke schädliche Stoffe
durch sterile Gewinnung und Verarbeitung ferngehalten
werden.
3. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Tiermilch und/oder Frauenmilch verwendet wird.
4. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Gärungszeiten abgekürzt oder verlängert werden,
Füllstoffe zugesetzt werden und/oder die Eindickung im
Vakuum erfolgt.
5. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine langfristige Anwendung ohne Nebenwirkungen erfolgt.
6. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Injektion der Aufbereitung nach Reduzierung oder
Ausfällung einzelner Stoffe, besonders von Fett, Eiweiß,
Kasein, gegen Stoffwechselstörungen und Geschwulstkrank
heiten wirksam ist.
7. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusatzstoffe bei oder nach der Gärung zugesetzt und
in getrennten Verfahren verarbeitet werden.
8. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
es zur Hauptreinigung verwendet und nach Ausfällung
einzelner Stoffe gemäß Punkt 7 zur Reinigung von
Gefäßen verwendet wird.
9. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
es in allen üblichen medizinischen Formen Anwendung
findet.
10. Heilmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
folgende Zusatzstoffe zugesetzt werden:
- a) Organische Säuren Amide und Cyanide
- b) Fermente, Enzyme, Hormone, Hefe, Oxydasen, Sulfonamide, Resorcin, Antihistamine, Antibiotika und Zytostatica
- c) Vitamine, Mineralstoffe, Lecithin
- d) Kaltextrahierte Kräuter- und Pflanzensäfte, besonders Knoblauch, Melisse, Rosmarin, Mistel und Honig.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853536342 DE3536342A1 (de) | 1985-10-11 | 1985-10-11 | Heilmittel aus milch, milchprodukten und milchsauren obst-, obstpflanzen- und gemuesesaeften |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853536342 DE3536342A1 (de) | 1985-10-11 | 1985-10-11 | Heilmittel aus milch, milchprodukten und milchsauren obst-, obstpflanzen- und gemuesesaeften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3536342A1 true DE3536342A1 (de) | 1987-10-08 |
Family
ID=6283387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853536342 Withdrawn DE3536342A1 (de) | 1985-10-11 | 1985-10-11 | Heilmittel aus milch, milchprodukten und milchsauren obst-, obstpflanzen- und gemuesesaeften |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3536342A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996003052A1 (en) * | 1994-07-22 | 1996-02-08 | The Good Life Company And Friends Pty Ltd. | Starter culture receptacle and methods using the same |
DE4429747A1 (de) * | 1994-08-22 | 1996-02-29 | Willige Zimzik Elfriede | Herstellung einer Salbengrundlage, Cremegrundlage, unter Verwendung eines Caseinats in Verbindung mit Fruchtbestandteilen |
WO1998004276A1 (fr) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | L'oreal | Utilisation dans une composition d'un extrait d'au moins une labiee |
WO2000072826A1 (fr) * | 1999-06-02 | 2000-12-07 | Societe Civile D'inventeurs Apis Spheromont | Formulation et procede de preparation d'unites elementaires a partir d'une boisson fermentee |
DE20211945U1 (de) | 2002-08-03 | 2002-10-17 | Nopper, Verena, 79261 Gutach | Quarkbeutel |
WO2003070019A1 (en) * | 2002-02-21 | 2003-08-28 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Pet food composition for skin photoprotection |
WO2007110241A1 (en) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | G.I.M.-Gesellschaft Für Innovative Medizin G.M.B.H. Nfg Ohg | Plant extracts, plant components and the uses thereof |
-
1985
- 1985-10-11 DE DE19853536342 patent/DE3536342A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996003052A1 (en) * | 1994-07-22 | 1996-02-08 | The Good Life Company And Friends Pty Ltd. | Starter culture receptacle and methods using the same |
DE4429747A1 (de) * | 1994-08-22 | 1996-02-29 | Willige Zimzik Elfriede | Herstellung einer Salbengrundlage, Cremegrundlage, unter Verwendung eines Caseinats in Verbindung mit Fruchtbestandteilen |
WO1998004276A1 (fr) * | 1996-07-30 | 1998-02-05 | L'oreal | Utilisation dans une composition d'un extrait d'au moins une labiee |
FR2751878A1 (fr) * | 1996-07-30 | 1998-02-06 | Oreal | Utilisation dans une composition d'un extrait d'au moins une labiee |
WO2000072826A1 (fr) * | 1999-06-02 | 2000-12-07 | Societe Civile D'inventeurs Apis Spheromont | Formulation et procede de preparation d'unites elementaires a partir d'une boisson fermentee |
FR2794346A1 (fr) * | 1999-06-02 | 2000-12-08 | Ile D Inventeurs Apis Spheromo | Formulation et procede de production de spheroides a partir d'une boisson fermentee ou d'un jus fermente par exemple du vin |
AU2003210311B2 (en) * | 2002-02-21 | 2008-02-14 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Pet food composition for skin photoprotection |
WO2003070019A1 (en) * | 2002-02-21 | 2003-08-28 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Pet food composition for skin photoprotection |
AU2003210311C1 (en) * | 2002-02-21 | 2009-04-02 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Pet food composition for skin photoprotection |
DE20211945U1 (de) | 2002-08-03 | 2002-10-17 | Nopper, Verena, 79261 Gutach | Quarkbeutel |
EP1842541A1 (de) | 2006-03-29 | 2007-10-10 | G.I.M.-Gesellschaft Für Innovative Medizin Gmbh Nfg Ohg | Pflanzenextrakte, pflanzliche Wirkstoffe und ihre Verwendung |
WO2007110243A1 (en) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | G.I.M.-Gesellschaft Für Innovative Medizin G.M.B.H. Nfg Ohg | Medicament, cosmetic or food product comprising an indol compound, the use thereof and the method of isolation thereof from sauerkraut |
WO2007110241A1 (en) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | G.I.M.-Gesellschaft Für Innovative Medizin G.M.B.H. Nfg Ohg | Plant extracts, plant components and the uses thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69733215T2 (de) | Anti-stress wirkstoffe und funktionale nährstoffe mit anti-stress effekten | |
DE60005104T2 (de) | Diätzusatz aus fermentierte milchprodukte zur prävention von östeoporose | |
EP1952703B1 (de) | Produkt mit lebenden probiotischen Mikroorganismen | |
DE69733097T2 (de) | Mittel zur Verbesserung der Knochenbildung und zur Inhibierung der Knochenresorption | |
CH651210A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer antikoerper enthaltenden milch zur bekaempfung bakterieller infektionen des magen-darm-traktes. | |
EP0209724A2 (de) | Präparat mit Wirkung gegen Akne sowie Verwendung von Wirkstoffextrakt des Queckenweizens | |
DE3536342A1 (de) | Heilmittel aus milch, milchprodukten und milchsauren obst-, obstpflanzen- und gemuesesaeften | |
EP1296692B1 (de) | Verwendung einer zubereitung aus oder mit einem gehalt an mindestens einem dissimilierten milchserum | |
DE69804895T2 (de) | Selektives Bakterizid zur Hemmung pathogener Bakterien aus Nahrungsmitteln | |
DE2448648B2 (de) | Präparat zur Behandlung von Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren | |
EP0065246B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung anaboler, atmungsfördernder, niedermolekularer Wirkstoffe für prophylaktische, therapeutische, zell- und gewebekulturtechnische Zwecke | |
EP1785037B1 (de) | Milchprodukt umfassend Stutenmilch und Ziegenmilch, Verfahren zu dessen Herstellung und deren Verwendung | |
Michener | Effects of ethylene on plant growth hormone | |
DE2421084A1 (de) | Idfidobakterien enthaltendes praeparat | |
DE2024018C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von trockenem bulgarischen Joghurt | |
EP1565197A1 (de) | Papaya-mus und dessen verwendung | |
DE4411108A1 (de) | Verwendung von fermentativ erhaltenen Milchprodukten zur Behandlung von Hauterkrankungen | |
KR20150023132A (ko) | 아토피 피부용 조성물 | |
DE3326347C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Trinkmolke | |
DE3304500C2 (de) | Verwendung von diätetischen Nahrungsmitteln auf der Basis von Milch und Banane zur Behandlung von Psoriasis | |
DE856285C (de) | Verfahren zur Herstellung technisch und therapeutisch wirksamer Bakterienpraeparate | |
DE448870C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels | |
Nicol | The nutrition of Nigerian children, with particular reference to their ascorbic-acid requirements | |
DE19903538A1 (de) | Konzentrate von Wasserkefirkulturen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19963628A1 (de) | Kolostralmilch von Ziegen und Schafen und deren Verwendung in Kosmetika, Pharmazeutika sowie in Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmiteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |