DE3535814A1 - Medium-format viewfinder camera - Google Patents
Medium-format viewfinder cameraInfo
- Publication number
- DE3535814A1 DE3535814A1 DE19853535814 DE3535814A DE3535814A1 DE 3535814 A1 DE3535814 A1 DE 3535814A1 DE 19853535814 DE19853535814 DE 19853535814 DE 3535814 A DE3535814 A DE 3535814A DE 3535814 A1 DE3535814 A1 DE 3535814A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- viewfinder
- camera according
- shutter
- viewfinder camera
- exposure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B19/00—Cameras
- G03B19/02—Still-picture cameras
- G03B19/04—Roll-film cameras
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B13/00—Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
- G03B13/18—Focusing aids
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
- G03B9/10—Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
- G03B9/18—More than two members
- G03B9/22—More than two members each moving in one direction to open and then in opposite direction to close, e.g. iris type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Exposure Control For Cameras (AREA)
Abstract
Description
Martin Heinze, Schillingstraße 100, 5160 Düren u n dMartin Heinze, Schillingstrasse 100, 5160 Düren a n d
Walter Heinze, Grüner Weg 14, 5165 Hürtgenwald-Gey Mittelformat-Sucherkamera Die Neuerung betrifft eine Mittelformat-Sucherkamera mit austauschbar gehaltenen und jeweils mit einem Zentralverschluß ausgestatteten Objektiven sowie austauschbaren, das zu belichtende Negativmaterial aufweisenden Kassetten. Derartige Mittelformatkameras werden verbreitet benutzt, wenn vielseitige Anpassungsmöglichkeiten in Verbindung mit hohem Auflösungsvermögen der erzielten Negative gewünscht werden.Walter Heinze, Grüner Weg 14, 5165 Hürtgenwald-Gey Medium format viewfinder camera The innovation concerns a medium format viewfinder camera with interchangeable held and lenses equipped with a central lock as well as interchangeable, the negative material to be exposed containing cassettes. Such medium format cameras are widely used when combined with versatile customization options with high resolution of the negatives obtained are desired.
Gegenüber Kleinbildkameras ermöglichen sie ihrer größeren Bildaufnahmefläche wegen eine wesentlich höhere Bildqualität, ihre Bedienung jedoch erweist sich im allgemeinen als unvorteilhaft umständlich und zeitraubend. So ist es im allgemeinen erforderlich, nach einer Aufnahme den Verschluß zu spannen sowie sowohl bei Negativf-ilmen bzw. Platten, Negativ-Packsowie Rollfilmen einen neuen Negativbereich in Expositionsstellung zu bringen. Zwar sind insbesondere von Kleinbildkameras her ein motorischer Antrieb für den Filmvorschub ebenso bekannt wie ein magnetisches oder motorisches Spannen des Verschlusses, im allgemeinen jedoch tritt hierbei ein derart hoher Stromverbrauch auf, daß diese Vorrichtungen speisende Batterien keine wünschenswert lange Lebensdauer aufweisen. Es sind auch schon elektromagnetisch bzw. elektrodynamisch betriebene Verschlüsse in der Erprobung bzw. im Gebrauch, die jedoch bei ebenfalls erheblichem, zum Teil gesonderte Netzgeräte bzw. Sammlerbatterien erforderndem Stromverbrauch nur unzureichend kurze Verschluß zeiten, bspw. Verschlußzeiten nur bis zu 1/100 sec gestatten. In vielen Fällen wird ein geringes Betriebsgeräusch gewünscht, um bspw. Reportagen dezent durchführen zu können; die bekannten Kameras lassen meist den Auslösevorgang und gegebenenfalls auch das Spannen des Verschlusses und Transportieren des Negativmateriales unvorteilhaft erkennen. Hinzu kommt, daß, insbesondere für Reportagezwecke, einerseits Sucher verlangt werden, die auch schnell bewegliche Objekte leicht erfaßbar machen, während andererseits auf eine Kontrolle der Abbildungsschärfe ebensowenig verzichtet werden soll wie auf einfache Ermittlungen und Einstellungen der optimalen Belichtungszeit.Compared to 35mm cameras, they allow their larger image recording area because of a much higher image quality, but its operation proves itself in the generally as disadvantageously cumbersome and time-consuming. It is generally like that required to cock the shutter after taking a picture as well as with negative films or plates, negative packs and roll films create a new negative area in the exposure position bring to. It is true that a motor drive is particularly important for 35mm cameras known for film advance as well as magnetic or motorized tensioning of the shutter, but in general such a high power consumption occurs here suggest that batteries feeding these devices do not have a desirable long life exhibit. There are also already electromagnetically or electrodynamically operated Closures being tested or in use, which, however, are also Power consumption that sometimes requires separate power supply units or collector batteries only insufficiently short shutter speeds, for example shutter speeds only up to 1/100 allow sec. In many cases, a low operating noise is desired in order to e.g. reports to be able to perform discreetly; the familiar cameras mostly leave the release process and possibly also the cocking of the shutter and transporting the negative material disadvantageously. In addition, especially for reportage purposes, on the one hand seekers are required who are also quick make moving objects easily detectable, while on the other hand on a control the sharpness of the image should not be dispensed with any more than simple determinations and settings of the optimal exposure time.
Die Neuerung geht daher von der Aufgabe aus, eine Kamera der bezeichneten Gattung zu schaffen, die bei leichter und problemloser Bedienung in Verbindung mit hoher Geräuscharmut sowohl ein exaktes Kontrollieren sowohl der Schärfeneinstellung als auch der erreichten Tiefenschärfe gestattet und nicht nur eine exakte Bestimmung und Ubertragung der Beleuchtungsintensität und damit der optimalen Belichtungszeit gestattet, sondern darüber hinaus noch weitere, neuartige Effekte ermöglicht.The innovation is therefore based on the task of installing a camera of the designated To create a class that is easy and problem-free to use in conjunction with low noise and precise control of the focus setting as well as the depth of field achieved and not just an exact determination and transmission of the lighting intensity and thus the optimal exposure time permitted, but also enables other, novel effects.
Gelöst wird diese Aufgabe, indem in der gemäß der Gattung ausgebildeten Sucherkamera vor deren Bildebene ein nur einen geringen Flächenanteil des Negativformates erfassender Spiegel rückzieh- und/oder schwenkbar vorgesehen ist, der über eine Mattscheibe und Lupe ein zentrales Teilbild in den Suchergang einzuspiegeln vermag, und indem dem Spiegel mindestens eine von diesem beaufschlagte Fotozelle einer Belichtungameßvorrichtung außerhalb des zur Mattscheibe führenden Strahlenganges zugeordnet ist, und indem die Verschlußlamellen des Zentralverschlusses elektromagnetisch betätigbar sind.This task is solved by being trained in accordance with the genre Viewfinder camera in front of its image plane only has a small area of the negative format detecting mirror is provided retractable and / or pivotable, which has a Focusing screen and magnifying glass are able to reflect a central partial image in the viewfinder passage, and in that at least one photo cell of an exposure measuring device acted upon by the mirror is assigned outside the beam path leading to the focusing screen, and by the shutter slats of the central lock can be actuated electromagnetically.
Hierdurch ergibt sich eine Sucherkamera, die auch auf schnellbewegte Qbjekte leicht und problemlos einrichtbar ist, deren Abbildungsmaßstab durch austauschbare Objektive unterschiedlicher Brennweite den jeweiligen Erfordernissen anpaßbar ist, und die eine Schärfeneinstellung sowie Beurteilung der Tiefenschärfe nach dem Prinzip einäugiger Spiegelreflexkameras zuläßt, ohne daß sie von den der Masse üblicher, formatfüllender Schwingspiegel anhängenden Nachteilen belastet ist: Das Ausschwenken des verwendeten kleinen Spiegels läßt sich dank dessen geringer Masse schnell und leise problemlos bewirken, und durch den Verzicht auf übliche formatfüllende Schwingspiegel wird weiterhin die Verwendung von Weitwinkelobjektiven kurzer Schnittweite erlaubt, so daß auch hier die durch übliche einäugige Spiegelreflexkameras gegebenen Nachteile behoben sind. Die gesonderte Kassette erlaubt problemlos die Ergänzung des Negativmaterials ebenso wie den Austausch des benutzten Aufnahmemateriales gegen solches anderer Eigenschaften, während die Verwendung eines elektromagnetischen Verschlusses in Verbindung mit einer Beleuchtungsmeßvorrichtung eine weitgehende Automatisierung erlaubt, bei der bewußt zugunsten der genaueren Spot-Messung auf integrale Messungen verzichtet wird, wobei der präziseren Einstellung der Belichtung gegenüber üblichen Blendenautomatiken der Vorzug gegeben ist. Praktisch ist nur noch die Blendeneinstellung auf vorgegebene Werte manuell erforderlich, während alle übrigen Abläufe selbsttätig erfolgen oder durch wenige, zentrale und leicht erreichbare sowie blindmanuell betätigbare Elemente durchgeführt werden.This results in a viewfinder camera that can also move quickly Qbjekte can be set up easily and without problems, the image scale of which is replaced by exchangeable Lenses of different focal lengths can be adapted to the respective requirements, and the one focus adjustment and assessment of the depth of field according to the principle single-lens reflex cameras, without them being more common format-filling oscillating mirror is burdened with attached disadvantages: The pivoting of the small mirror used, thanks to its low mass, can be quickly and easily without any problems, and by doing without the usual format-filling oscillating mirrors The use of wide-angle lenses with a short focal length is still allowed, so that here, too, the disadvantages given by conventional single-lens reflex cameras are fixed. The separate cassette allows the negative material to be added without any problems as well as the exchange of the used recording material for that of others Features, while the use of an electromagnetic shutter in In connection with a lighting measuring device, extensive automation allowed, with the conscious in favor of the more precise spot measurement on integral measurements is dispensed with, the more precise setting of the exposure compared to the usual Shutter priority is given. Only the aperture setting is practical manually to specified values, while all other processes are automatic take place or by a few, central and easily accessible as well as blind manual operable Elements are carried out.
Eine erhebliche Vereinfachung der Bedienung wird durch einen zentralen Auslösehebel erreicht, dem eine Anzahl von Kontakten zugeordnet sind, die bei seiner Betätigung entlang seines Nutzhubes nacheinander ausgelöst werden, wobei mindestens ein die Kassette betätigendes Koppelglied mit dem Auslösehebel verbunden ist, so daß ein erster, in der Grundstellung des Auslösehebels offener Kontakt zu Beginn des Nutzhubes eine die Kamera betreibende Batterie einschalten kann, ein weiterer Kontakt beim Fortschreiten des Nutzhubes das öffnen des Zentralverschlusses bei noch geschlossener Kassette zur Schärfekontrolle und Lichtmessung bewirkt, und nach weiterem Hube unter Speicherung des von der Belichtungsmeßvorrichtung erfaßten Wertes durch öffnen dieses oder Schlie-Ben eines weiteren Kontaktes das Objektiv wieder geschlossen wird, und wobei im Verlaufe des weiteren Nutzhubes die Kassette zur Aufnahme vorbereitet und bei Betätigung eines weiteren Kontaktes die Aufnahme ausgelöst werden.A major simplification of the operation is made by a central Reached release lever, which a number of contacts are assigned to his Actuation along its useful stroke are triggered one after the other, with at least a coupling member which actuates the cassette is connected to the release lever, so that a first, in the basic position of the release lever open contact at the beginning of the useful stroke can switch on a battery operating the camera, another Contact opens the central lock when the useful stroke progresses still closed cassette for sharpness control and light measurement causes, and after a further stroke with storage of the from the exposure metering device recorded value by opening this or closing another contact Lens is closed again, and in the course of the further useful stroke the Cassette prepared for recording and when another contact is actuated the Recording triggered.
Eine besonders einfache Handhabung der Kassette ergibt sich, wenn sie mit in ihre geschlossene Grundstellung vorgespannten, lichtdicht schließenden Abdeckklappen versehen ist, deren eine den Spiegel aufweist, und die mit einem über das Koppelglied des Auslösehebels betätigbaren, die Abdeckklappen aus dem Strahlengang des Objektives ausschwenkendem Schwenkantrieb ausgestattet sind.A particularly simple handling of the cassette results when they with biased, light-tight closing into their closed basic position Cover flaps is provided, one of which has the mirror, and one with one over the coupling element of the release lever can be actuated, the cover flaps out of the beam path swivel drive of the lens are equipped.
Zur Vereinfachung des Filmtransportes ist die für Rollfilme vorgesehene Kassette mit einem untersetzt den Filmtransport bewirkenden Elektromotor ausgestattet, der durch eine mit dem Rollfilm in Verbindung stehende und von diesem mitgenommene Umlenkrolle gesteuert konstante Vorschube bewirkt. Eine besonders exakte plane Auflage ergibt sich innerhalb der Kassette, wenn diese einen die Abdeckklappen aufweisenden Rahmen enthält, dessen inneres Ende mit einem gegen den Rollfilm und dessen Stütz ebene vorschiebbaren Andruckrahmen ausgestattet ist. Bewährt hat es sich hierbei, wenn eine gemeinsame Antriebsvorrichtung sowohl das Ausschwenken der Abdeckklappen als auch das Vorschieben des Andruckrahmens bewirkt.To simplify film transport, the one provided for roll films The cassette is equipped with an electric motor that lowers the film transport, the one connected to the roll film and carried along by it Deflection roller controlled causes constant feed. A particularly precise plane edition arises within the cassette if it has a cover flap Contains frame, the inner end of which with a against the roll film and its support is equipped with a level push frame. It has proven itself here when a common drive device both swiveling out the cover flaps as well as the advancement of the pressure frame causes.
Zweckmäßig ist diese Antriebsvorrichtung mit mindestens einem Elektromagneten ausgestattet, dessen Anker bei deren Betätigung gegen das Joch vorgeschoben wird, und der, vor der Auslösung des Znetralverschlusses erregt, die Antriebsvorrichtung in ihre extreme Betätigungsstellung führt und in dieser fixiert, so daß durch den mechanisch eingeleiteten und elektromagnetisch vollendeten Antrieb der Elektromagnet nur einer geringen Leistungsaufnahme bedarf und damit die die Kamera betreibende Batterie nur unwesentlich belastet.This drive device with at least one electromagnet is expedient equipped, the armature of which is advanced against the yoke when actuated, and which, before the release of the central shutter, excites the drive device leads into its extreme operating position and fixed in this, so that by the mechanically initiated and electromagnetically perfect drive of the electromagnet only requires a low power consumption and thus the battery operating the camera only negligibly burdened.
Ein besonders vielseitiger Einsatz der Kamera wird erzielt, indem auf einer der Abdeckklappen der Kassette ein Spiegel vorgesehen ist, der bei geschlossenen Abdeckklappen im Schnittpunkt der Diagonalen des Rahmens steht, und der vom Objektiv in der optischen Achse der Kamera einfallendes Licht schräg nach oben auf eine äquidistante Mattscheibe wirft, die also im gleichen effektiven Abstande von der hinteren Hauptebene des Objektives steht wie die Bildebene, und hinter der ein Schmidt'sches Umkehrprisma und eine die Mattscheibe virtuell ins Unendliche rückende Lupe sowie ein deren Strahlengang in die Okularmuschel des Suchers bringender Einblendspiegel angeordnet sind. Diese Einstellung läßt sich unterschiedlichen Einstellungen anpassen, indem die Lupe axial verschiebbar ist, und Spot-Messungen lassen sich durch die Belichtungsmeßvorrichtung leicht erwirken, indem mindestens eine der dieser vorgeordneten Fotozellen im Bereiche der Mattscheibe vorgesehen ist. Für den Transport lassen sich die Abmessungen der Sucherkamera verringern, indem deren Sucherabdeckung, vorzugsweise nach oder unter Einschwenken einer Sucherscheibe, gegen die Kamera verschwenkbar ist, und die jeweils sich ergebende Belichtungszeit läßt sich sinnfällig und einfach im Sucher anzeigen, indem entlang der Unterkante des Sucherrahmens eine Reihe von die wirksame Belichtungszeit anzeigenden LEDs angeordnet ist. Diese Anzeige läßt sich noch vereinfachen, wenn die Sucherplatte des optischen Suchers den einzelnen LED jeweils zugeordnete Belichtungszeitangaben aufweist, wobei diese LEDs innerhalb mehrerer, vorzugsweise zweier, Anzeigebereiche wirksam sein können, die ihrerseits dadurch wirksam unterschieden werden können, daß in einem der Bereiche, vorzugsweise im normalen Bereiche kurzer Belichtungszeiten, die jeweils erregte der LEDs konstant beaufschlagt wird, sährend im anderen Bereiche, vorzugsweise dem langer Belichtungszeiten, die Beaufschlagung moduliert und damit intervallartig erfolgt.A particularly versatile use of the camera is achieved by a mirror is provided on one of the cover flaps of the cassette, which when closed Cover flaps at the intersection of the diagonals of the frame and that of the lens light incident in the optical axis of the camera obliquely upwards to an equidistant one Ground glass throws, which is therefore at the same effective distance from the rear main plane of the lens stands like the image plane, and behind it a Schmidt inverted prism and a magnifying glass that virtually moves the screen into infinity, as well as its beam path are arranged in the eyepiece cup of the viewfinder bringing fade-in mirror. These Setting can be adjusted to different settings by turning the magnifying glass axially is slidable, and spot measurements can be made by the light metering device easily achieved by placing at least one of these upstream photocells in the field the ground glass is provided. The dimensions of the Reduce the viewfinder camera by lowering its viewfinder coverage, preferably below or below Pivoting a viewfinder screen against which the camera can be pivoted, and each the resulting exposure time can be clearly and easily displayed in the viewfinder, by adding a number of the effective exposure time along the bottom edge of the viewfinder frame indicating LEDs is arranged. This display can be simplified if the viewfinder plate of the optical viewfinder, the exposure time information assigned to each individual LED having, these LEDs within several, preferably two, display areas can be effective, which in turn can be effectively differentiated, that in one of the ranges, preferably in the normal range of short exposure times, the respectively excited one of the LEDs is constantly applied, while in the other area, preferably the long exposure times, the exposure modulated and thus takes place at intervals.
Ein zuverlässiger, innerhalb enger Toleranzen bis zu sehr kurzen Belichtungszeiten arbeitender Zentralverschluß wird erhalten, wenn vier um in dessen Verschlußkörper gehaltenen bzw. gelagerter Achszapfen schwenkbare Verschlußlamellen des elektromagnetischen Zentralverschlusses jeweils paarweise durch an sie angelenkte Schubstangen verbunden sind, und indem zwei jeweils einen U-förmig ausgebildeten Stator aufweisende Elektromagnete vorgesehen sind, von deren einem der Anker an eine der Schubstangen angelenkt ist, während der zweite, als doppelarmiger Hebel ausgebildete Anker mit jeweils einem der Hebelarme an eine der Schubstangen angelenkt ist und an das freie Ende der zweiten Schubstange eine Rückstellfeder angreift, welche einen der Anker gegen einen Anschlag vorspannt. Bewährt hat es sich, wenn auch die Anker U-förmig ausgebildet sind und einen Teilbereich der Wicklung zu übergreifen vermögen. Zweckmäßig sind die Joche und/oder die Anker aus Blechen lamelliert, welche auch bei hoher Erregung hohe Werte aufweisen. Ein stabiler Aufbau bei geringen zu verschiebenden bzw. zu verschwenkenden Massen und damit erreichbaren hohen Verschlußgeschwindigkeiten werden erzielt, indem die Hebel und/oder Zugstangen jeweils zwei parallele Bleche geringer Stärke aufweisen. Es empfiehlt sich, die Anordnung so zu treffen, daß die Anker in der Offenstellung der Verschlußlamellen angezogen sind. Der üblicherweise geforderte Blitzlicht-X-Kontakt läßt sich ohne Belastung des bewegten Systemes und ohne wesentlichen Mehraufwand erzielen, indem der Anschlag der Hebel und/oder Anker isoliert auf dem Verschlußkörper gehalten ist und über Inverter und gegebenenfalls justierbare Zeitglieder mit einem X-Blitzlichtanschluß verbunden ist. Als wesentlich sowohl für die Erzielung hoher Geschwindigkeiten als auch für die geringe Belastung und damit lange Lebensdauer der die Sucherkamera betreibenden Batterie hat es sich gezeigt, die Erregung der Elektromagneten des Verschlusses durch kurze, hochgespannte Impulse zu bewirken und die jeweilige öffnungszeit des Verschlusses durch sich an diese anschließende Impulse wesentlich verringerter Spannung und der Belichtungszeit angepaßter Dauer zu erreichen. Hierbei können die Impulse geringer Spannung der Batterie direkt entnommen sein, während die einleitenden, das öffnen bewirkenden kurzen Impulse durch Gleichspannungsübersetzung bspw. um den Faktor 10 vorgenommen sein kann.A reliable, within tight tolerances up to very short exposure times working central shutter is obtained when four um in its shutter body held or mounted journal pivotable shutter slats of the electromagnetic Central lock connected in pairs by push rods hinged to them are, and by two each having a U-shaped stator having electromagnets are provided, one of which the anchor is hinged to one of the push rods, while the second, designed as a double-armed lever armature, each with one the lever arm is hinged to one of the push rods and to the free end of the second Push rod engages a return spring, which one of the armature against a stop pretensioned. It has proven useful if the anchors are also U-shaped and able to reach over a portion of the winding. The yokes are useful and / or the anchors are laminated from metal sheets, which have high values even with high excitation exhibit. A stable structure with few to be moved or to be pivoted Masses and thus achievable high shutter speeds are achieved by the levers and / or tie rods each have two parallel sheets of low thickness. It is advisable to make the arrangement so that the anchor is in the open position the shutter blades are tightened. The usually required flashlight X contact can be done without loading the moving system and without significant additional effort achieve by the stop of the lever and / or anchor isolated on the closure body is held and via inverter and possibly adjustable timing elements with a X-flash connector is connected. As essential both for achieving high Speeds as well as for the low load and thus long service life the one operating the viewfinder camera Battery has shown the excitation of the electromagnets of the shutter by short, high-tension impulses to effect and the respective opening time of the lock by itself to this subsequent pulses of significantly reduced voltage and adapted to the exposure time To achieve duration. Here, the low voltage pulses of the battery can direct be removed while the introductory, opening-causing short impulses can be made by a factor of 10, for example, by direct voltage translation.
Als empfehlenswert hat es sich. erwiesen, den Hub des Auslösehebels beidseitig durch Anschläge zu begrenzen. Der erste der dem Auslösehebel zugeordneten Kontakte kann hierbei als in seiner Grundstellung offener Nockenschalter ausgebildet sein oder aber bspw. als dem Auslösehebel zugeordneter Mikroschalter, wie auch für die weiteren Schalter sich Mikroschalter bewährt haben. Als vorteilhaft hat sich auch erwiesen, mindestens einen der dem Auslösehebel zugeordneten Kontakte durch axiale Belastung des freien Endes des Auslösehebels betätigbar zu gestalten.It has proven to be recommendable. proven the stroke of the release lever to be limited by stops on both sides. The first of the associated with the release lever Contacts can be designed as a cam switch that is open in its basic position his or, for example, as a microswitch assigned to the release lever, as well as for the other switches have proven microswitches. Has proven to be beneficial also proven to have at least one of the contacts assigned to the release lever to make axial loading of the free end of the release lever actuatable.
Als wesentlich hat es sich gezeigt, daß die Belichtungsmeßvorrichtung die Belichtungszeit steuert und deren Anzeige bewirkt. Andererseits kann nach Umschaltung auf eine manuelle Belichtungszeitvorgabe die an einem manuell einstellbaren Potentiometer abgegriffene Spannung die Belichtungszeit steuern und gleichzeitig deren Anzeige bewirken, so daß die manuelle Einstelung durch die zur Anzeige vorgesehenen LEDs überwachbar und anhand dieser Anzeige einstellbar ist.It has been found to be essential that the exposure metering device controls the exposure time and causes it to be displayed. On the other hand, after switching to a manual exposure time setting on a manually adjustable potentiometer tapped voltage control the exposure time and its display at the same time cause so that the manual setting through the LEDs provided for display can be monitored and set using this display.
Neue Möglichkeiten ergeben sich, wenn der Belichtungsmeßvorrichtung bzw. der die Belichtungszeit steuernden Vorrichtung eine Steuervorrichtung nachgeordnet ist, die eine zyklische Wiederholung der den elekttromagnetischen Verschluß steuernden Impulse bewirkt, wobei in vorgegebenen Grenzen sowohl die Impulsfolgefrequenz als auch die Periodenzahl bestimmbar sind und somit auf einem Negativ unterschiedliche Phasenbilder einer Bewegung übereinander darstellbar sind.New possibilities arise when the exposure metering device or the device controlling the exposure time is followed by a control device which is a cyclical repetition of the electromagnetic shutter controlling Impulse causes, both the pulse repetition frequency as within specified limits also the number of periods can be determined and thus different on a negative Phase images of a movement can be displayed one above the other.
Als vorteilhaft wurde erkannt, ein Objektive aufnehmendes Anschluß stück auf einer mittels einer Parallelführung verschiebbaren Standarte vorzusehen, die über einen Balgen mit der Kamera verbunden ist.A lens-receiving connection has been recognized as advantageous piece to be provided on a standard that can be displaced by means of a parallel guide, which is connected to the camera via a bellows.
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Sucherkamera in Verbindung mit diese darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei: Figur 1 eine Seitenansicht der Sucherkamera, Figur 2 eine der Fig. 1 entsprechende, teilweise aufgebrochene Sucherkamera mit der Darstellung des Strahlenganges der Sucher- und Belichtungsmeßoptik, Figur 3 eine Aufsicht auf den geöffneten Verschlußkörper, Figur 4 die Aufsicht auf eine nach Abnahme ihrer Umkleidung oberhalb ihres Rahmens horizontal geschnittene Kassette, Figur 5 die von links betrachtete Seitenansicht einer ohne Umkleidung dargestellten Kassette, Figur 6 die für die Auslösung des elektromagnetischen Zentralverschlusses wesentliche Schaltung, Figur 7 eine Anordnung zur Gewinnung der hohen, die Auslösung des Zentralverschlusses bewirkenden Spannung, Figur 8 eine Schaltungsanordnung zur Anzeige von Belichtungszeiten vermittels von LEDs, Figur 9 eine Schaltungsanordnung zum Steuern eines den Filmtransport bewirkenden Motors, und Figur 10 eine Schaltungsanordnung zum Bewirken selbsttätig ablaufender Mehrfach-Belichtungen In der Fig. 1 ist eine Kamera 1 in der Seitenansicht gezeigt.In detail, the features of the invention are based on the following Description of an embodiment of the viewfinder camera in connection with this Illustrative drawings explained. In this case: FIG. 1 shows a side view the viewfinder camera, FIG. 2 one of FIG. 1, partially broken away Viewfinder camera showing the beam path of the viewfinder and exposure metering optics, FIG. 3 shows a plan view of the opened closure body, FIG. 4 shows a plan view one cut horizontally above its frame after removing its casing Cassette, FIG. 5 the side view, viewed from the left, of one without casing shown cassette, Figure 6 for the triggering of the electromagnetic central lock essential circuit, Figure 7 an arrangement for obtaining the high, the tripping the tension causing the central lock, Figure 8 shows a circuit arrangement for displaying exposure times by means of LEDs, FIG. 9 shows a circuit arrangement for controlling a motor which effects the film transport, and FIG. 10 shows a circuit arrangement for causing automatic multiple exposures. In FIG. 1 is a Camera 1 shown in side view.
Das Gehäuse trägt über zur Einstellung der Entfernung aus führt bare Schienen 2 eine mit dem Gehäuse durch einen Balgen 3 verbundene Standarte 4, auf der ein Anschlußstück 5 zur Aufnahme von mit einem Zentralverschluß 6 ausgestatteten Wechselobjektiven 7 angeordnet ist. Die Bedienung der Kamera wird im wesentlichen mittels des schwenkbaren Auslösehebels 8 vorgenommen. Von rückwärts ist an die Kamera eine austauschbar gehaltene Kassette 9 angesetzt, die mit Haltestiften 10 in Ausnehmungen der Seitenwände des Gehäuses der Kamera 1 eingehängt ist, und deren Oberteil durch einen nicht dargestellten lösbaren Verschluß verriegelt ist. Die Einstellung der Entfernung wird mittels eines Stellknopfes 12 bewirkt, der mit einem Ritzel verbunden ist, das in eine an der Oberseite der Schiene 2 vorgesehene Verzahnung eingreift. Manuelle Vorgaben der Belichtungszeit können durch ein Potentiometer bewirkt werden, das mittels einer Rändelscheibe 11 manuell einstellbar ist. Auf der Oberseite der Kamera wird durch eine um Schwenkbolzen 13 schwenkbare Sucherabdeckung 14 ein optischer Durchsichtssucher gebildet, dessen Einblicköffnung mit einer Okularmuschel 15 ausgestattet ist.The housing carries over to adjust the distance from leads bare Rails 2 have a standard 4 connected to the housing by a bellows 3 the one connector 5 for receiving equipped with a central lock 6 Interchangeable lenses 7 is arranged. The operation of the camera is essentially made by means of the pivotable release lever 8. From behind is to the camera an interchangeably held cassette 9 is attached, with retaining pins 10 in recesses the side walls of the housing of the camera 1 is suspended, and its upper part through a releasable lock, not shown, is locked. The setting of the Removal is effected by means of an adjusting knob 12 which is connected to a pinion which engages in a toothing provided on the upper side of the rail 2. Manual settings of the exposure time can be effected by a potentiometer, which is manually adjustable by means of a knurled wheel 11. On top of the The camera becomes an optical one by means of a viewfinder cover 14 which can be pivoted about pivot pin 13 Formed see-through viewfinder whose viewing opening is equipped with an eyepiece cup 15 is.
In Figur 2 ist die Kamera 1 der Fig. 1 aufgebrochen dargestellt, um den für den Sucher wirksamen Strahlengang zu zeigen.In FIG. 2, the camera 1 of FIG. 1 is shown broken away in order to to show the effective beam path for the viewfinder.
In der Grundstellung des Auslösehebel 8 der Fig. 1 ist der elektromagnetische Zentralverschluß 6 des Wechselobjektives 7 noch geschlossen. Wird dieser Auslösehebel 8 der Fig. 1 zur Vorbereitung einer Aufnahme im Rechtssinne geschwenkt, so wird zunächst eine die Kamera 1 betreibende Batterie eingeschaltet, und gleichzeitig oder beim Weiterschwenken werden eine Belichtungsmeßvorrichtung eingeschaltet und der elektromechanische Zentralverschluß 6 geöffnet. Entlang der in Fig.In the basic position of the release lever 8 of FIG. 1, the electromagnetic Central shutter 6 of the interchangeable lens 7 is still closed. Will this release lever 8 of FIG. 1 is pivoted in the right direction in preparation for a recording first switched on a battery operating the camera 1, and at the same time or when panning further, an exposure metering device is switched on and the electromechanical central lock 6 is open. Along the in Fig.
2 strichpunktiert dargestellten optischen Achse des Wechselobjektives 7 einfallendes Licht passiert damit zunächst einen Licht schacht der Kamera und dann den ersten Bereich des Lichtschachtes 17 der Kassette 9, deren Filmebene durch eine obere Abdeckklappe 18 in Verbindung mit einer unteren Abdeckklappe 19 lichtdicht abgedeckt ist. Zentral entlang der optischen Achse einfallendes Licht wird über einen auf der oberen Abdeckklappe 18 angeordneten Spiegel entlang einer weiteren strichpunktierten optischqn Achse schräg nach oben auf eine Mattscheibe 21 reflektiert, die sich vom Reflektionspunkt der optischen Achse in gleicher Entfernung befindet wie die Bildebene, so daß für eine Scharfeinstellung auf einstellungauf der Filmebene auch eine Scharfeinstellung auf die Mattscheibenebene gilt. Hinter der Mattscheibe 21 sind gleichachsig ein Schmidt'sches Umkehrprisma 22, eine Lupe 23 sowie ein Einblendspiegel 24 angeordnet, so daß das vom Umkehrprisma 22 umgekehrte Mattscheibenbild durch die Lupe 23 über den Einblendspiegel 24 virtuell im Bereiche der Durchtrittsöffnung der Okularmuschel 15 so abgebildet wird, daß das Bild der Mattscheibe praktisch im Unendlichen erscheint. Eine Adaption an unterschiedliche Augeneigenschaften bzw. Brillen läßt sich ohne weiteres dadurch erreichen, daß über eine oberhalb der Lupe angedeutete Welle die Lupe 23 manuell axial verschiebbar ist.2, the optical axis of the interchangeable lens shown in phantom 7 incident light first passes through a light shaft of the camera and then the first area of the light shaft 17 of the cassette 9, the film plane through an upper cover flap 18 in connection with a lower cover flap 19 light-tight is covered. Light incident centrally along the optical axis is transmitted via a mirror arranged on the upper cover flap 18 along another The dash-dotted optical axis is reflected obliquely upwards on a ground glass 21, which is at the same distance from the reflection point of the optical axis like the image plane, so that for focusing on adjustment on the film plane Focusing on the ground plane also applies. Behind the screen 21 are equiaxed a Schmidt reversing prism 22, a magnifying glass 23 and a fade-in mirror 24 arranged so that the inverted from the erecting prism 22 ground glass image through the magnifying glass 23 via the fade-in mirror 24 virtually in the area of the passage opening the eyepiece cup 15 is imaged so that the image of the ground glass is practical appears in infinity. An adaptation to different eye characteristics or Glasses can easily be achieved by using a lens above the magnifying glass indicated wave the magnifying glass 23 is manually axially displaceable.
Objektseitig ist der Sucher mit einer Sucherscheibe 16 ausgestattet, welche Bildfeldkonturen für unterschiedliche Brennweiten von Wechselobjektiven ebenso aufweist wie für vorgegebene Entfernungen vorgesehene Parallaxenangaben, falls der Parallaxenausgleich nicht durch Verschieben der Sucherscheibe 16, bspw. in Verbindung mit Schwenken um die Schwenkbolzen 13, bewirkt wird. Bewährt hat es sich weiterhin, im Bereiche der unteren Begrenzung der Sucherscheibe 16 horizontal nebeneinander LEDs 25 anzuordnen, welche der Anzeige der jeweils wirksamen Belichtungszeit dienen. Zur Vereinfachung der Ablesung ist ein unterer Randstreifen der Sucherscheibe 16 mit einer diese Belichtungszeiten angebenden Skala ausgestattet.On the object side, the viewfinder is equipped with a viewfinder screen 16, which image field contours for different Focal lengths of interchangeable lenses as well as parallax information provided for given distances, if the parallax compensation is not achieved by moving the viewfinder screen 16, for example. in connection with pivoting about the pivot pin 13 is effected. It has proven itself continues to be horizontal in the area of the lower limit of the viewfinder screen 16 to arrange side by side LEDs 25, which indicate the effective exposure time to serve. To simplify reading, there is a lower edge strip on the finder screen 16 equipped with a scale indicating these exposure times.
Randbüschel des die Mattscheibe 21 erreichenden Lichtbüschels fallen auf neben der Mattscheibe angeordnete Fotozellen, welche die Belichtungsmeßvorrichtung steuern.Edge tufts of the light tufts reaching the focusing screen 21 fall on photocells arranged next to the ground glass, which the light metering device steer.
Damit wird erreicht, daß grundsätzlich das anzurichtende Objekt über einen einfachen optischen Durchsichtssucher problemlos anvisiert werden kann, wobei nicht nur eine parallaktisch korrigierte Begrenzung geboten wird, sondern gegebenenfalls das Anrichten durch auf der Sucherscheibe 16 aufgetragene oder eingearbeitete Fadenkreuze erleichtert wird. Gleichzeitig wird ein kleiner Bereich der Bildmitte über eine Mattscheibe vergrößert erreicht, so daß die erforderlich Scharfeinstellung ebenso leicht durchführbar ist wie auch gleichzetiig die Tiefenschärfe überprüfbar ist.This ensures that the object to be prepared is basically over a simple optical see-through viewfinder can be sighted without any problems, whereby not only a parallactically corrected limitation is offered, but if necessary the serving by means of cross hairs applied or incorporated on the finder disk 16 is facilitated. At the same time, a small area in the center of the image is displayed over a The focusing screen is enlarged, so that the necessary focus adjustment as well is easy to carry out as well as the depth of field can be checked at the same time.
Durch die Justierbarkeit des Abstandes der Lupe 23 von der Mattscheibe 21 lassen sich hierbei Augenfehler beliebig ausgleichen. Des weiteren aber wird der mittlere, ausgeblendete Strahlenbereich zur Lichumessung eingesetzt, so daß nicht die mit üblichen Fehlern behafteten Integralmessungen durchgeführt werden, sondern zur Ermittlung der Belichtungszeit bewutßt bildwichtige Teile zur Spot-Messung aufsuchbar sind.By adjusting the distance between the magnifying glass 23 and the ground glass 21 eye defects can be compensated for at will. Furthermore, however, will the middle, masked beam area is used for light measurement, so that the integral measurements with the usual errors are not carried out, but to determine the exposure time deliberately important parts of the image for spot measurement are searchable.
Beim weiteren Durchschwenken des Auslösehebels werden, wie anhand der Fig. 4 und 5 im einzelnen erläutert werden wird, der Andruckrahmen 32 gegen den Negativfilm gedrückt, so daß eine eindeutige Planlage erzielt wird, und, über Schaltlaschen 39 verbunden, werden mit den Wellen der Abdeckklappen 18 und 19 verbundene Achshebel 40 mitgenommen, so daß die obere sowie die untere Abdeckklappe 18 bzw. 19 aus dem Lichtgang des Objektives geschwenkt und die Filmebene freigegeben werden. Hierzu wurde der Zentralverschluß geschlossen, und der von der Belichtungsmeßvorrichtung ermittelte Belichtungswert wurde nicht nur durch Erregung einer der LEDs angezeigt, sondern darüber hinaus auch noch gespeichert, so daß nunmehr durch Weiter schwenken des Auslösehebels 8 die Verschlußauslösung und damit das Exponieren bewirkt werden.As the release lever is swiveled further, as shown in 4 and 5 will be explained in detail, the pressure frame 32 pressed against the negative film so that a clear flatness is achieved, and, connected via switching tabs 39, are connected to the shafts of the cover flaps 18 and 19 connected axle levers 40 taken so that the upper and lower cover flaps 18 or 19 swiveled out of the light path of the lens and released the film plane will. To do this, the central shutter was closed, and that of the exposure meter The determined exposure value was not only displayed by energizing one of the LEDs, but also saved, so that you can now pan through further of the release lever 8, the shutter release and thus exposure can be effected.
Die an die Kamera 1 angesetzte Kassette ist zur Veranschaulichung hier seitenverkehrt dargestellt: Der Abwickeldorn 27 für den Rollfilm ist auf der Innenseite der in Aufnahmerichtung rechts stehenden Platine ebenso angeordnet wie der Aufwickeldorn 28. Der Film wird hierbei über die Umlenkrollen 29 und 30 zwischen der Filmbühne 31 und dem Andruckrahmen 32 hindurchgeführt, und zum selbsttätigen Weiterspulen des Filmes ist, eine Ausnehmung der Filmbühne 31 durchgreifend, ein Elektromotor 32 vorgesehen, dessen nicht dargestelltes Ritzel über ebenfalls nicht dargestellte zwischengeschaltete Stirnräder in ein mit dem Haspeldorn 28 verbundenes Zahnrad 43 eingreift.The cassette attached to the camera 1 is for illustration purposes shown here the wrong way round: The unwinding mandrel 27 for the roll film is on the Inside of the board standing on the right in the recording direction is arranged in the same way the winding mandrel 28. The film is here on the pulleys 29 and 30 between the film carrier 31 and the pressure frame 32 passed through, and for automatic Further winding of the film is a recess in the film carrier 31 reaching through Electric motor 32 is provided, the pinion, not shown, also not Interposed spur gears shown in a connected to the reel mandrel 28 Gear 43 engages.
Der Verschluß selbst ist in Fig. 3 in einer nach öffnen desselben entstehenden Ansicht dargestellt, wobei jedoch die die Joche der Elektromagneten umgreifenden Wickelungen zur Verbesserung der Darstellung geschnitten gezeigt sind. Hierbei trägt der Verschlußkörper 45 vier Achsstifte 46, um die jeweils eine der vier Verschlußlamellen 47 schwenkbar ist.The closure itself is in Fig. 3 in one after opening the same The resulting view is shown, but with the yokes of the electromagnets encompassing windings are shown cut to improve the representation. Here, the closure body 45 carries four axle pins 46, each one of the four shutter blades 47 is pivotable.
In der Fig. 3 ist der Verschluß in seiner geöffneten Stellung gezeigt, so daß die öffnung 48 des Verschlußkörpers 45 von den Verschlußlamellen 47 freigegeben ist. Betätigt wird der Verschluß von Elektromagneten 52 bzw. 53, deren geschnitten gezeigten Wicklungen 49 U-förmig ausgebildete Statoren 50 bzw. 51 umgeben. Vermittels von die aus hochwertigen Blechen lamellierten Statoren umgebenden Lagerblechen 54 sind die Anker 55 bzw. 56 der Elektromagneten gelagert. Hierbei ist das freie Ende des Ankers 55 an eine Schubstange 57 angelenkt, deren gegenüberliegendes Ende mittels einer Rückstellfeder 58 vorgespannt ist. Mitnehmerstifte 59 bzw. 60 dieser Schubstange greifen in Schwenköffnungen der beiden rechts dargestellten der Verschlußlamellen 47 ein und vermögen diese bei Bewegungen der Schubstange 47 mitzunehmen und um ihre Achsstifte 46 zu verschwenken.In Fig. 3 the lock is shown in its open position, so that the opening 48 of the closure body 45 is released from the closure lamellae 47 is. Is operated the closure of electromagnets 52 or 53, whose windings 49 shown in section are U-shaped stators 50 or 51 surrounded. By means of the surrounding stators laminated from high quality sheet metal The armatures 55 and 56 of the electromagnets are mounted on bearing plates 54. Here the free end of the armature 55 is hinged to a push rod 57, the opposite End is biased by means of a return spring 58. Driving pins 59 or 60 this push rod engage in pivot openings of the two shown on the right Shutter lamellae 47 and are able to take them with them when the push rod 47 moves and to pivot their axle pins 46.
Der Anker 55 ist über seinen Schwenkpunkt hinaus durch einen Steuerhebel 61 verlängert und damit zum zweiarmig wirksamen Hebel ausgebildet. Das freie Ende des Steuerhebels 61 ist an eine Schubstange 62 angelenkt, die ihrerseits wieder mit Mitnehmerstiften ausgestattet ist, die ihrerseits in Bohrungen der beiden links dargestellten der Verschlußlamellen eingreifen. Das oben dargestellte Ende der Schubstange 62 ist an das freie Ende des Ankers 56 angelenkt.The armature 55 is beyond its pivot point by a control lever 61 extended and thus formed into a two-armed lever. The free end of the control lever 61 is hinged to a push rod 62, which in turn is equipped with driving pins, which in turn are left in the holes of the two engage the shutter slats shown. The end of the push rod shown above 62 is articulated to the free end of the armature 56.
Damit ist folgendes erreicht: Der elektromagnetisch betätigbare Zentralverschluß weist Verschlußlamellen 47 relativ einfacher Gestalt auf, bei denen jedwede zur Abdeckung und/oder Führung nicht benötigte Flächenbereiche vermieden sind und die als Schwenkachsen vorgesehenen Achsstifte 46 so angeordnet sind, daß sich optimal geringe Trägheiten ergeben. Der Stabilität kann hierbei Rechnung getragen werden, indem die Verschlußlamellen allein in einem kleinen, die Achsstifte 46 und die Mitnehmerstifte 59 erfassenden Bereiche durch eine aufgeklebte bzw. aufgeschweißte Blechplatte geringer Flächenerstreckung verstärkt sind. Die Schubstangen 57 bzw.This achieves the following: The electromagnetically operated central lock has shutter blades 47 of relatively simple shape, in which each to Cover and / or guidance unnecessary surface areas are avoided and the Axle pins 46 provided as pivot axes are arranged so that they are optimal result in low inertia. The stability can be taken into account here, by placing the shutter blades alone in a small one, the axle pins 46 and the driver pins 59 areas covered by a glued or welded sheet metal plate Area extension are reinforced. The push rods 57 resp.
62 sowie der Steuerhebel 61 lassen sich mit geringer Masse bzw. Trägheit und hoher Stabilität durch zwei dünnen, einander parallelgeführte Bleche erstellen.62 and the control lever 61 can be moved with little mass or inertia and high stability due to two thin, each other parallel guided Create plates.
Wird die Erregung der Wicklungen 49 abgeschaltet, so zieht die Rückstellfeder 58 die Lamellen in ihre-Ausgangsstellung zurück. Durch Erfassung jeweils zweier Lamellen durch eine Schubstange und die Verbindung der Schubstangen untereinander werden jeweils gleiche Schwenkungen der Verschlußlamellen 47 gesichert, und zum Abfangen der rückschwenkenden Verschlußlamellen genügt ein Anschlag 63, der auf dem Verschlußkörper 45 von diesem isoliert angebracht ist, so daß er gleichzeitig, wie folgend geschildert werden wird, als robuster und die Trägheit des Verschlusses nicht erhöhender Blitzlichtkontakt verwendbar ist. Der robuste, relativ einfach aufgebaute Antrieb unter weitgehendster Senkung der Trägheitsmomente in Verbindung mit einer zweckmäßigen Steuerung erlaubt kürzeste Verschlußzeiten, wobei entgegen den Erwartungen der Fachwelt Zeiten von 1/500 sec unterschreitbar und 1/1000 sec erreichbar werden.If the excitation of the windings 49 is switched off, the return spring pulls 58 return the slats to their original position. By capturing two at a time Slats by a push rod and the connection of the push rods with each other are each secured the same pivoting of the shutter blades 47, and for A stop 63 is sufficient to intercept the rearward pivoting shutter slats the closure body 45 is attached isolated from this, so that at the same time, as will be described below, as more robust and the inertia of the shutter non-increasing flash contact can be used. The robust, relatively simple built-up drive with the greatest possible reduction in the moments of inertia in connection with an appropriate control allows the shortest shutter speeds, with contrary times of 1/500 sec and 1/1000 sec become attainable.
Teile der Kassette sind in den Fig. 4 und 5 dargesteLlt; hierbei zeigt Fig. 4 eine teilweise aufgebrochene Aufsicht auf die ihrer Umhüllung entkleidete, links- bzw. objektivseitig abgebrochene und teilweise aufgebrochene Kassette 9, während die Fig. 5 in entsprechender Darstellung eine von links gewonnene und damit bezüglich der Fig. 1 aus der Zeichenebene heraus betrachtete Seitenansicht zeigt.Parts of the cassette are shown in Figures 4 and 5; shows here Fig. 4 is a partially broken plan view of the stripped of its envelope, Cassette 9 broken off on the left or the lens side and partially broken, while FIG. 5 shows a corresponding representation obtained from the left and thus shows a side view viewed from the plane of the drawing with respect to FIG. 1.
Wesentliche Teile der Kassette 9 sind die auch als Montageplatte dienende Filmbühne 31 und die mit ihr verbundene Platine 33. Vor der Filmbühne 31 ist durch nicht dargestellte Mittel der Lichtschacht 37 gehalten, in dem, wie insbesondere die Fig. 5 zeigt, die Abdeckklappen 18 bzw. 19 gelagert sind.Essential parts of the cassette 9 are also used as a mounting plate Film stage 31 and the board 33 connected to it. In front of the film stage 31 is through Means, not shown, of the light shaft 37 held, in which, as in particular 5 shows the cover flaps 18 and 19, respectively, are mounted.
Der Lichtschacht 17 führt auf seinem filmbühnenseitigen Ende einen axial verschiebbaren Andruckrahmen 32. Die Wellen der oberen und unteren Abdeckklappe 18 bzw. 19 sind jeweils mit einem in eine Querbohrung derselben eingreifenden Lagerstift 35 ausgestattet, der eine Bohrung einer Schaltlasche 39 durchgreift, deren anderes Ende ebenfalls mit einer Bohrung versehen ist, die von einem mit dem Andruckrahmen 32 fest verbundenen -Mitnehmerstift 38 durchgriffen ist. Diese Mitnehmerstifte durchgreifen weiterhin am Ende des langen Hebelarmes von Winkelhebeln 37 vorgesehene Bohrungen. Jeweils oberhalb und unterhalb des Andruckrahmens ist ein solcher Winkelhebel 37 vorgesehen, die durch einen als Welle dienenden Lagerstift 35 drehfest miteinander verbunden sind, wobei die Endbereiche des Lagerstiftes 35 vermittels von Lagerböckchen 34 im Bereiche der Platine 33 schwenkbar gelagert sind. An eine Teillänge des langen Hebelarmes des unteren der Winkelhebel 37 ist ein Koppelglied 36 angelenkt, auf das eine tulpenartig erweiterte, am Ende eines weiteren Koppelgliedes vorgesehene Buchse aufschiebbar ist. Dieses weitere Koppelglied ist an einen in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellten zweiten Hebelarm des Auslöserhebels 8 angelenkt, der mit diesem einen doppelarmigen Hebel bildet, und die beiden Koppelglieder sind innerhalb der Kamera bzw. der Kassette derart geführt, daß beim Ansetzen der Kassette die Buchse des kameraseitigen Koppelgliedes den Endbereich des kassettenseitigen Koppelgliedes 36 übergreift und damit Schwenkungen des Auslösehebels 8 im Rechtssinne das Koppelglied der Fig.The light shaft 17 leads on its end on the film platform side axially displaceable pressure frame 32. The shafts of the upper and lower cover flap 18 and 19 are each with one in a cross hole of the same engaging bearing pin 35, which has a hole in a switch tab 39 passes through, the other end is also provided with a hole that of a driver pin 38 firmly connected to the pressure frame 32 is. These driving pins continue to reach through at the end of the long lever arm holes provided by angle levers 37. Each above and below the pressure frame such an angle lever 37 is provided, which is supported by a bearing pin serving as a shaft 35 are non-rotatably connected to one another, the end regions of the bearing pin 35 are pivotably mounted by means of bearing blocks 34 in the region of the plate 33. On a part of the length of the long lever arm of the lower angle lever 37 is a coupling member 36 hinged to which a tulip-like widened, at the end of a further coupling link provided socket can be pushed. This further coupling link is connected to an in 1 and 2 articulated second lever arm of the release lever 8, not shown, which forms a double-armed lever with this, and the two coupling links are guided within the camera or the cassette in such a way that when the cassette is attached the socket of the camera-side coupling link the end area of the cassette-side Coupling member 36 engages over and thus pivoting of the release lever 8 in the right direction the coupling link of Fig.
4 und 5 nach rechts verschiebt. Hierdurch wird der lange Hebelarm des Winkelhebels 37 gegen die Filmbühne 31 geschwenkt und über die Mitnehmerstifte 38 werden sowohl der Andruckrahmen 32 als auch die Schaltlaschen 39 bei dieser Bewegung mitgenommen. Die Schaltlaschen 39 ziehen hierbei die Lagerstifte 35 mit und schwenken damit die obere und untere Abdeckklappe 18, 19 aus ihrer lichtdichten Verschlußstellung in eine den Wandungen des Lichtschachtes 17 parallele geöffnete Stellung und geben damit einen eingelegten Film zur Exposition frei. der gleichzeitig vermittels des Andruckrahmens 32 zur Erzielung einer exakten Plattenlage gegen die Filmbühne 31 gedrückt wird. Auch die kurzen, ihrerseits wiederum winkelig ausgebildeten Hebelarme der Winkelhebel 37 nehmen an dieser Schwenkbewegung teil: Sie durchgreifen öffnungen der Filmbühne 31, und ihre freien Enden sind jenseits der durchgriffenen Filmbühne 31 durch eine Stange verbunden, gegen die ein freier, über einen Schwenkpunkt hinausgehender Hebelarm 44 des Ankers eines Elektromagneten 41 durch nicht dagestellte Federn geführt sind. Es kann jedoch auch, wie dargestellt, das freie Ende dieses Hebelarmes 44 an die die freien Enden der Winkelhebel verbindende Stange angelenkt sein. Damit wird es möglich, zunächst einmal durch Betätigung des Auslösehebels über die Koppelglieder, bspw. Koppelglied 36, die miteinander verbundenen Winkelhebel 37 zu verschwenken und hierdurch, wie beschrieben, den Andruckrahmen 32 gegen die Filmbühne 31 zu führen und die Abdeckklappen der Kassette zu öffnen. Gleichzeitig wird aber durch Mitnahme des gegeniiberliegenden.Hebelarmes des Ankers des Elektromagneten 41 dieser gegen den Elektromagneten geführt, so daß nur noch ein geringer Arbeitsspalt verbleibt.4 and 5 shifts to the right. This creates the long lever arm of the angle lever 37 is pivoted against the film carrier 31 and over the driver pins 38 are both the pressure frame 32 and the switching tabs 39 during this movement taken away. The switching tabs 39 pull the bearing pins 35 with them and pivot so that the upper and lower cover flaps 18, 19 from their light-tight closed position in an open position parallel to the walls of the light shaft 17 and give so that an inserted film is free for exposure. which at the same time by means of the Pressure frame 32 to achieve an exact plate position against the Film stage 31 is pressed. Even the short ones, which in turn are angular Lever arms of the angle levers 37 take part in this pivoting movement: You reach through openings of the film carrier 31, and their free ends are beyond the penetrated Film stage 31 connected by a rod, against which a free, via a pivot point outgoing lever arm 44 of the armature of an electromagnet 41 by not shown Springs are guided. However, as shown, the free end of this can also be used Lever arm 44 hinged to the rod connecting the free ends of the angle lever be. This makes it possible, first of all, by actuating the release lever Via the coupling links, for example coupling link 36, the angle levers connected to one another 37 to pivot and thereby, as described, the pressure frame 32 against the To guide the film carrier 31 and open the cover flaps of the cassette. Simultaneously but is made by driving the opposite lever arm of the armature of the electromagnet 41 this led against the electromagnet, so that only a small working gap remains.
Kurz vor der Auslösung des Verschlusses wird nunmehr zusätzlich der Elektromagnet 41 erregt, der seinen Anker weiterhin anzieht und über dessen freien Hebelarm auf die die kurzen Hebelarme der Winkelhebel verbindende Stange zurückwirkt und damit unabhängig von der Stellung der Koppelglieder das öffnen der Abdeckklappen ebenso wie den festen Andruck des Andruckrahmens sichert oder, falls diese Bewegungen noch nicht vollständig durchgeführt waren, deren restliche Betätigung durchführen. Die kombinierte mechanisch-elektromagnetische Betätigung erreicht, daß der Magnet nur im letzten Hubbereiche wirksam zu werden braucht und damit mit einer die Batterie der Kamera nur geringfügig belastenden Erregung auskommt.Shortly before the shutter is triggered, the Electromagnet 41 energized, which continues to attract its armature and its free Lever arm acts back on the rod connecting the short lever arms of the angle levers and thus the opening of the cover flaps regardless of the position of the coupling links as well as securing the firm pressure of the pressure frame or, if so, these movements have not yet been completely carried out, carry out the remaining actuation. The combined mechanical-electromagnetic actuation achieves that the magnet only needs to be effective in the last stroke area and with it the battery the camera gets by with only slightly stressful excitement.
Nach Durchführung der Exposition bzw. der Expositionen wird der Magnet freigegeben, so daß, nach dem meist bereits erfolgten Freigeben des Auslösehebels die Winkelhebel 37 vorspannende Federn die Winkelhebel und damit sowohl die Abdeckklappen 18 bzw. 19 als auch den Andruckrahmen 32 in ihre in den Figuren 2 und 5 dargestellte Ausgangs stellungen zurückzuführen vermögen.After the exposure (s) has been carried out, the magnet becomes released so that, after which mostly already took place Share of the release lever the angle lever 37 biasing springs and thus the angle lever both the cover flaps 18 and 19 as well as the pressure frame 32 in their in the Figures 2 and 5 are able to return the starting positions shown.
Nach der Freigabe des Filmes durch den Andruckrahmen 32 wird der Elektromotor 42 betätigt, der über nicht dargestellte zwischengeschaltete Stirnräder sowie das mit dem Haspeldorn 28 verbundene Zahnrad 43 das Weiterspulen des nunmehr nicht mehr angedrückten, über die Umlenkrollen 29 und 30 geführten Filmes bewirkt. Hierbei werden die drehbar gelagerten Umlenkrollen 29 und 30 vom transportierten Filme mitgenommen. Im Ausführungsbeispiel ist die untere Umlenkrolle 30 mit einem in der Figur nicht dargestellten Kontakt ausgestattet, der nur während des Passierens eines bestimmten Umfangsbereiches, im Falle des Ausführungsbeispieles zweier einander gegenüberliegender Mantellinien, durchgehenden Kontakt vermittelt. Damit wird es, wie unten dargestellt wird, möglich, die Umdrehungszahl dieser Umlenkrolle zu zählen und nach Vollenden einer vorgegebenen Anzahl von Umläufen, bei denen die zurückgelegte Umfangs strecke der Länge des Bildformates entspricht, den Elektromotor wieder abzuschalten. Im Ausführungsbeispiel weist die Umlenkrolle einen Durchmesser von 5,1 mm auf, so daß deren Umfang etwa 16 mm beträgtzund nach vier Umdrehungen eine Transportstrecke von 64 mm erreicht ist.After the release of the film by the pressure frame 32, the electric motor 42 actuated, which is operated via interconnected spur gears, not shown, as well as the Gear 43 connected to the reel mandrel 28 is no longer able to continue winding pressed, over the pulleys 29 and 30 caused film. Here the rotatably mounted deflection rollers 29 and 30 are taken along by the transported film. In the exemplary embodiment, the lower deflection roller 30 with one in the figure is not shown contact, which only while passing a certain Circumferential area, in the case of the exemplary embodiment, two opposite one another Surface lines, continuous contact conveyed. With that it becomes as shown below becomes possible to count the number of revolutions of this pulley and after completion a predetermined number of revolutions in which the covered distance the length of the image format corresponds to switch off the electric motor again. in the Embodiment, the pulley has a diameter of 5.1 mm, so that whose circumference is about 16 mm and a transport path after four revolutions of 64 mm is reached.
Im Schaltbild der Fig. 6 sind wesentliche Teile der Steuerschaltung der Kamera im Schaltbild dargestellt. Die Einschaltung der Anordnung wird über den Kontakt 70 vorgenommen, und durch Betätigung des Kontaktes 71 wird der Verschluß geöffnet: über die Diode 72 wird pin 2 eines Impulsgenerators 73 erregt, während über die Diode 74 pin 2 des ICs 75 angesprochen wird. Der Impulsgenerator 73 betätigt den Transistor 76 und den diesem nachgeordneten Transistor 77. Die Verbindung des Emitters des Transistors 76 zu pin 2 des Zeitbausteines 78 bleibt wirkungslos, da dieser über seinen pin 4 vom Schalter 71 abgeschaltet ist. Der Transistor 77 dagegen steuert den die Hochspannung schaltenden Sipmos 79 an, so daß über einen die Ohm'sche Komponente erhöhenden und damit den Betrieb linearisierenden Widerstand 80 von im Ausführungsbeispiel 40 Ohm die Wicklungen 49 des Zentralverschlusses 6 beaufschlagt werden. Gleichzeitig steuert pin 3 des IC 75 den Transistor 81 an, der über die die Hochspannung fernhaltende Diode 82 nach Abklingen des Hochspannungsimpulses die Wicklungen 49 weiter durch die 6 Volt betragende Batteriespannung erregt, so daß die Verschlußlamellen geöffnet bleiben.In the circuit diagram of FIG. 6, there are essential parts of the control circuit of the camera shown in the circuit diagram. The activation of the arrangement is via the Contact 70 made, and actuation of contact 71 is the closure open: via the diode 72, pin 2 of a pulse generator 73 is excited while is addressed via the diode 74 pin 2 of the IC 75. The pulse generator 73 operates the transistor 76 and the transistor 77 downstream of this. The connection of the emitter of transistor 76 to pin 2 of time module 78 remains has no effect, since this is switched off by switch 71 via its pin 4. The transistor 77, on the other hand, controls the Sipmos 79, which switches the high voltage, so that a Resistance that increases the ohmic component and thus linearizes operation 80 of 40 ohms in the exemplary embodiment, the windings 49 of the central lock 6 be applied. At the same time, pin 3 of IC 75 controls transistor 81, via the diode 82 which keeps the high voltage away after the high voltage pulse has decayed the windings 49 are further energized by the 6 volt battery voltage, so that the shutter blades remain open.
Damit wird der Zentralverschluß durch Anlegen eines kurzen, bspw. 0,7 msec betragenden Hochspannungsimpulses spontan geöffnet, während zur Aufrechterhaltung dieses offenen Zustandes des Zentralverschlusses die über den Transistor 81 zugeführte Batteriespannung genügt und die Offenhaltung damit mit geringem Stromaufwand erwirkt ist.So that the central lock is by applying a short, for example. 0.7 msec high voltage pulse opens spontaneously while maintaining it this open state of the central lock is supplied via the transistor 81 Battery voltage is sufficient and keeping it open is achieved with little power consumption is.
Zum anschließeEnden Schließen des Zentralverschlusses 6 wird der Kontakt 83 betätigt, der den IC 75 zurückschaltet, den Transistor 81 sperrt und damit den die Wicklungen 49 speisenden Haltestrom abschaltet.For the subsequent closing of the central lock 6, the contact 83 actuated, which switches back the IC 75, blocks the transistor 81 and thus the turns off the windings 49 feeding holding current.
Die Auslösung des Verschlusses wird mittels des Auslösekontaktes 84 bewirkt, der in der dargestellten Lage des von Einzelauslösung auf Multiauslösung umschaltenden Umschalters 85 zwar den Impulsgenerator zu erregen vermag, durch die sperrende Diode 72 jedoch pin 2 des IC 75 ebensowenig zu beeinflussen vermag wie pin 4 des Zeitbestimmungskreises 78. An pin 3 des Impulsgenerators 73 erscheint daher ein Steuerimpuls, der wiederum die Transistoren 76 und 77 durchschaltet und über den letzteren und den Sipmos 79 einen Hochspannungsimpuls für die Wicklungen 49 bewirkt, diesmal jedoch den nicht über pin 4 wirkungslos gehaltenen Zeitbestimmungskreis wirksam macht.The shutter is triggered by means of the trigger contact 84 causes the in the illustrated position of the from single release to multi-release switching switch 85 is able to excite the pulse generator by the blocking diode 72, however, is just as unable to influence pin 2 of IC 75 as pin 4 of the timing circuit 78. On pin 3 of the pulse generator 73 appears hence a control pulse which in turn turns on transistors 76 and 77 and Via the latter and the Sipmos 79 a high voltage pulse for the windings 49 causes, this time, however, the timing circuit that is not kept ineffective via pin 4 makes effective.
Die Anschaltung des Transistors 81 erfolgt daher diesmal in Abhängigkeit vom Zeitkreis, der über seinen Anschluß 86 bei manueller Zeitbestimmung die am Potentiometer der Rändelscheibe 11 abgegriffene Spannung zugeführt erhält oder, bei automatischer Belichtungszeitsteuerung, die von den Fotozellen 26 bewirkte und vor der Auslösung gespeicherte Spannung zugeführt erhält. Die hierbei bewirkte Belichtungszeit wird über pin 3 des Zeitkreises der Basis des Transistors 81 zugeführt und steuert entsprechend der bewirkten Zeit einen den Hochspannungsimpuls verlängernden Ruhestrom. Beeinflussen läßt sich dieser um halbe Zeitwerte durch Schalten des Einganges 87. Weiterhin beeinflussen läßt sich die erwirkte Zeit durch Zuschalten eines dem die Zeit bestimmenden Kondensator parallelgeschalteten Kondensators 90 durch Steuerung des ihm vorgeordneten elektronischen Schalters über den Anschluß 88 oder aber durch Zuschaltung äußerer Kondensatoren über den Anschluß 89, wobei bspw. eine zusätzliche Zeitdehnung um den Faktor 10 bewirkbar ist.The connection of the transistor 81 is therefore carried out this time as a function from the time circuit, which is connected to the potentiometer via its connection 86 in the case of manual time determination the knurled wheel 11 is supplied with tapped voltage or, in the case of automatic Exposure time control effected by the photocells 26 and before the triggering stored voltage is supplied. The exposure time caused here is fed via pin 3 of the timing circuit to the base of transistor 81 and controls accordingly the time caused a quiescent current that extends the high-voltage pulse. Influence this can be influenced by half time values by switching input 87. Furthermore the time achieved can be achieved by connecting a capacitor that determines the time parallel-connected capacitor 90 by controlling the electronic upstream of it Switch via connection 88 or by connecting external capacitors via the connection 89, with, for example, an additional time expansion by a factor of 10 can be achieved.
Vorgesehen ist weiterhin eine Blitzlicht-Auslösung, bei der der Anschlag 83 des Zentralverschlusses der Fig. 3 als üblicherweise geschlossener Kontakt wirkt, der mit Ausschwenken der Verschlußlamellen aus ihrer geschlossenen Grundstellung geöffnet wird. Mit Öffnen des durch den Anschlag 63 gebildeten Kontaktes und Auftreten des den Transistor 81 steuernden Impulses des pin 3 des Zeitkreises 78 erscheint am Eingang des OP 91 ein Impuls, der, verstärkt, den Thyristor 93 zu zünden vermag, so daß der Blitzlichtanschluß 94 eingeschaltet ist. Für Multibelichtungen sind die am Ausgang des OP-Verstärkers 91 auftretenden Impulse direkt über den Anschluß 95 abgeifbar.There is also provision for a flash to trigger the stop 83 of the central lock of FIG. 3 acts as a normally closed contact, the one when the shutter slats are swiveled out of their closed basic position is opened. With the opening of the contact formed by the stop 63 and occurrence of the pulse controlling the transistor 81 of pin 3 of the timing circuit 78 appears at the input of the OP 91 a pulse which, amplified, is able to ignite the thyristor 93, so that the flash port 94 is turned on. For multiple exposures they are Pulses occurring at the output of the OP amplifier 91 directly via the connection 95 detachable.
Zur Erzeugung der für das schnelle öffnen des Zentralverschlusses benötigten Hochspannung wird ein in Fig. 7 dargestellter Spannungsvervielfacher benutzt, der aus den von der die Kamera betreibenden Batterie zur Verfügung gestellten 6 Volt eine Hochspannung von -200 Volt bewirkt. Hierbei übersetzt der eingebaute HF-Transformator 96 die zugeführte Spannung im Verhältnis von etwa 1:30, um von 6 Volt auf eine Gleichspannung von 200 Volt zu kommen. Als den Transistor 97 steuernder Oszillator wird ein Baustein 98 eingesetzt, und die am Ladekondensator auftretende Spannung wird mittels einer mit einer Zenerdiode 100 in Reihe geschaltete Glimmlampe 101 überprüft. Mit Erreichen der Soll-Spannung zündet die Glimmlampe und stellt einen Nebenschluß zum Kondensator 102 dar, der die Schwingung dämpft bzw. zum Aussetzen bringt, so daß die Hochspannung mit geringem Niederspannungsaufwand erstellt wird.To generate the for the quick opening of the central lock A voltage multiplier shown in FIG. 7 becomes a required high voltage used from the battery powering the camera The 6 volts provided causes a high voltage of -200 volts. Translated here the built-in RF transformer 96 the applied voltage in the ratio of about 1:30 to go from 6 volts to 200 volts DC. Than the transistor A component 98 is used to control the oscillator, and the one on the charging capacitor Occurring voltage is connected in series with a Zener diode 100 by means of a Glow lamp 101 checked. When the target voltage is reached, the glow lamp ignites and is a shunt to capacitor 102 that dampens the oscillation or suspends, so that the high voltage with little low voltage expenditure is created.
Teile der Belichtungsautomatik sind in Fig. 8 dargestellt.Parts of the automatic exposure are shown in FIG.
Die Eingangsspannung wird mittels einer Widerstandskette 103 gequantelt einer Reihe von OP-Verstärkern 104 zugeführt, deren jeweils andere Eingänge an einer Eingangsklemme 105 für die die Beleuchtung repräsentierende Spannung geschaltet sind. Dieser Anschluß liegt üblicherweise an einem von den Fotozellen 26 beaufschlagten Speicher, bspw. einem entsprechend der Beleuchtung aufgeladenen Kondensator, und zur manuellen Einstellung kann er an den Abgriff des durch die Rändelscheibe 11 einstellbaren, Belichtungswerte manuell vorgebenden Potentiometers gelegt werden.The input voltage is quantized by means of a resistor chain 103 fed to a number of OP amplifiers 104, the other inputs of which are connected to a Input terminal 105 switched for the voltage representing the lighting are. This connection is usually on one of the photocells 26 acted upon Storage, for example a capacitor charged according to the lighting, and for manual adjustment it can be connected to the tap of the knurled wheel 11 adjustable, exposure values manually preset potentiometer.
Die Ausgänge der OP-Verstärker 104 sind jeweils an Transistoren 106 bzw. Transistorenpaare 107 gelegt, die bewirken.The outputs of the OP amplifiers 104 are each connected to transistors 106 or transistor pairs 107 placed, which cause.
daß nur jeweils die dem zuletzt umgeschalteten Ausgang der OP-Verstärker zugeordnete der LEDs 25 erregt wird und damit die eingestellte Belichtungszeit anzeigt. Nach der Bereichsumschaltung wird ein Oszillator 111 eingeschaltet, welcher die LEDs 25 periodisch, also blinkend, betreibt. Des weiteren sind den die LEDs betreibenden Transistoren weitere schaltende Transistoren 109 nachgeordnet, die eine zugeordnete Widerstandskette derart schalten, daß an der Klemme 110, die mit der Klemme 86 der Fig. 6 zu verbinden ist, die Belichtungszeit repräsentierende und deren Einstellung bewirkende Widerstandswerte anstehen. Diese Widerstandskette allerdings gibt Werte nur für ungeradzahlige OPs 104 an.that only the last switched output of the op amp assigned of the LEDs 25 is energized and thus indicates the set exposure time. After the range switching, an oscillator 111 is switched on, which the LEDs 25 periodically, i.e. flashing, operates. Furthermore are the ones that operate the LEDs Transistors downstream of further switching transistors 109, which have an associated Resistance chain switch in such a way that on terminal 110 that is to be connected to terminal 86 of FIG is, resistance values representing the exposure time and causing its adjustment queue. However, this chain of resistance only gives values for odd-numbered OPs 104 at.
Im Falle des Ansprechens geradzahliger OPs wird zusätzlich der elektronische Schalter 108 betätigt, der an die Klemme 87 der Fig. 6 den Widerstand 147 anschaltet und damit die Belichtungszeit korrigiert. Damit lassen sich durch 14 LEDs auch 14 kurze Belichtungszeiten direkt anzeigen und gleichzeitig der Schaltung nach Fig. 6 vorgeben, und die gleichen LEDs können für einen weiteren, längere Belichtungszeiten anzeigenden Bereich eingesetzt werden, wobei auf die Umschaltung durch ein rhythmisches Blinken der erregten der LEDs aufmerksam gemacht wird.If even-numbered OPs are addressed, the electronic Switch 108 actuated, which connects resistor 147 to terminal 87 in FIG. 6 and thus corrected the exposure time. This means that 14 LEDs can also be used for 14 Display short exposure times directly and at the same time follow the circuit according to Fig. 6 pretend, and the same LEDs can be used for another, longer exposure time indicating area can be used, being switched to by a rhythmic Flashing of the energized LEDs is alerted.
Eine Schaltung zum Steuern des Antriebes des den Filmtransport bewirkenden Motors 42 der Kassette 9 ist in Fig. 9 gezeigt.A circuit for controlling the drive of the film transport Motor 42 of cassette 9 is shown in FIG.
Zum Einziehen eines eingelegten Filmes läßt sich der erste erforderliche Vorschub durch zweimaliges Auslösen der manuell bedienbaren Taste 113 bewirken. Im übrigen wird jeweils nach einer Auslösung und damit einer Exposition des Filmes ein das Auslösen des Verschlusses anzeigendes Signal dem Eingang 114 zugeführt, über den das Einschalten des Motors 42 der Figuren 2 und 5 bewirkt wird: Die Signale der Taste 113 bzw. des Einganges 114 schalten über die NAND-Stufe 119 und den Schalttransistor 120 den an der Betriebsspannung von 6 V liegenden Motor 42 ein. Mit dem Transport des Filmes läuft die von diesem mitgenommene Umlenkrolle 30 um, und der diese abtastende Schleifer 115 erhält jeweils nach einem Umlauf von 1800 Kontakt. Der zu Beginn des Einschaltens über seinen pin 11 rückgestellte Zähler 116 bekommt über eine Schaltstufe 117a, 117b die prellfreien Schließimpulse des Kontaktes 115 auf pin 10 aufgeschaltet, und nach erreichen der vorgegebenen Umläufe der Umlenkrolle 30 wird über pin 4 ein Impuls ausgelöst, der die NAND-Stufen 118 und 119 umlegt und damit den Schalttransistor 120 abschaltet und die Transistoren 121a und 121b kurzzeitig durchschaltet, so daß der von der Vervielfacherschaltung 123 auf 16 V aufgeladene Kondensator 124 sich zur Gegenstrombremsung über den Motor 42 entlädt und dessen sofortigen Stillstand bewirkt.To pull in an inserted film, the first required Activate the feed by triggering the manually operated button 113 twice. In addition, after a release and thus an exposure of the film a signal indicating the release of the lock is fed to input 114, By means of which the switching on of the motor 42 of FIGS. 2 and 5 is effected: The signals the button 113 or the input 114 switch via the NAND stage 119 and the switching transistor 120 the motor 42 connected to the operating voltage of 6 V. With the transport of the film, the deflection roller 30 carried along by it, and the one that scans it, revolves Grinder 115 receives contact after every 1800 revolution. The one at the beginning of the Switching on via its pin 11 reset counter 116 receives a switching stage 117a, 117b the bounce-free closing impulses of contact 115 switched to pin 10, and after reaching the specified rounds the pulley 30 a pulse is triggered via pin 4, which flips the NAND stages 118 and 119 and so that the switching transistor 120 turns off and the transistors 121a and 121b briefly turns on, so that the one charged by the multiplier circuit 123 to 16V Capacitor 124 is discharged for countercurrent braking via motor 42 and its causes immediate standstill.
Mehrfachbelichtungen werden durch eine gemäß dem Schaltbild der Fig. 10 aufgebaute Schaltvorrichtung erreicht. Das Einschalten kann durch Beaufschlagung des Einganges 125, bspw.Multiple exposures are achieved by a circuit according to the circuit diagram in FIG. 10 constructed switching device achieved. It can be switched on by applying of input 125, e.g.
durch den Auslöser der Kamera, vorgenommen werden. Infolge des bewirkten negativen Impulses öffnet der Transistor 126 kurz, so daß der Zähler 127 über den Widerstand 128 am pin 14 einen positiven Impuls erhält. Damit aber geht pin 3 des Zählers 127 auf negatives Potential und schaltet über die Transistoren 129 und 130 pin 12 des Oszillators 131 auf 0. Dieser Oszillator schwingt sofort an und gibt symmetrische Ausgangsimpulse an den Transistor 132. Von dort werden die positiven Impuls-Flanken über die Diode 133 auf die Basis des Transistors 134 gegeben und sperren damit den Zähler 127. Gleichzeitig schalten bei geschlossenem Transistor 126 diese positiven Flanken einen zweiten Zähler 135 weiter. Die negativen Impulsflanken öffnen jeweils den Transistor 134 und schalten den Zähler 127 weiter, bis dieser durchlaufen ist und pin 3 wieder positives Potential erreicht.by the shutter release of the camera. As a result of the negative pulse opens the transistor 126 briefly, so that the counter 127 on the Resistor 128 at pin 14 receives a positive pulse. But that means that pin 3 of the Counter 127 to negative potential and switches via transistors 129 and 130 pin 12 of oscillator 131 to 0. This oscillator starts to oscillate immediately and gives symmetrical output pulses to transistor 132. From there, the positive Pulse edges passed through the diode 133 to the base of the transistor 134 and thus block the counter 127. Simultaneously switch with the transistor closed 126 these positive edges forward a second counter 135. The negative pulse edges each open the transistor 134 and switch the counter 127 on until it has passed and pin 3 reaches positive potential again.
Die Zählerausgänge werden über eine C-R-D-Kombination als Nadelimpulse entsprechend den Stellungen der Schalter 136 bzw. 137 auf die Basis eines Transistors 138 gegeben, an dessen Kollektor sie über den Anschluß 139 als Steuerimpulse für den Magnetverschluß zur Verfügung stehen.The counter outputs are generated as needle pulses via a C-R-D combination corresponding to the positions of switches 136 and 137 to the base of a transistor 138 given, at the collector of which it is via the terminal 139 as control pulses for the magnetic lock are available.
Die Frequenz des Oszillators 131 läßt sich durch die Stellung des Schalters 140 in Verbindung mit der durch diesen zur Verfügung gestellten Kapazität beeinflussen. In den Stellungen 4 und 6 werden zwei in Serie geschaltete Kondensatoren dem Kondensator 143 vorgeschaltet, so das die Frequenz um 50% verringert wird. Dadurch ergeben sich einstellbare Auslöseintervalle der Mehrfachbelichtung von bspw. 25, 50, 100, 150, 200 und 300 msec.The frequency of the oscillator 131 can be determined by the position of the Switch 140 in connection with the capacity made available by this influence. In positions 4 and 6 there are two capacitors connected in series upstream of the capacitor 143, so that the frequency is reduced by 50%. Through this there are adjustable release intervals of multiple exposures of, for example, 25, 50, 100, 150, 200 and 300 msec.
Bei geöffnetem Schalter 144 vergrößert sich der die Oszillatorfrequenz bestimmende Widerstand auf bspw. den zehnfachen Wert, so daß sich Intervalle mit zehnfachem Abstand ergeben.When the switch 144 is open, the oscillator frequency increases determining resistance to, for example. Ten times the value, so that intervals with ten times the distance.
Aufgrund des Schaltungsprinzips ergeben sich vielfältige Programmiermöglichkeiten inklusive einstellbarer Verzögerungszeiten bei geringstmöglichem Stromverbrauch, der sich günstig auf die Lebensdauer der die Kamera betreibenden Batterie auswirkt. Die dargestellte Schalteinrichtung benötigt bspw.The circuit principle results in a wide range of programming options including adjustable delay times with the lowest possible power consumption, which has a positive effect on the service life of the battery operating the camera. The switching device shown requires, for example.
im Leerlauf nur 0,8 mA, während des Betriebes steigt der Verbrauch auf maximal 1,5 mA bei der Versorgungsspannung von 6 Volt.only 0.8 mA when idling, consumption increases during operation to a maximum of 1.5 mA with a supply voltage of 6 volts.
Das R-C-Glied 128/145 sorgt dafür, daß beim Einschalten der Versorgungsspannung die Zähler 1.27 und 135 auf den Wert o als Ausgangsposition eingestellt werden. Die LED 146 leuchtet während des Durchlaufes als den Betrieb anzeigende Kontrollampe. Durch Einstellen der Schalter lassen sich damit nicht nur die Intervalle, sondern auch die Anzahlen der jeweils gewünschten Auslösungen bestimmen, so daß weitgehend vorherbestimmbar Phasenbilder von Bewegungen zu deren Analyse und Darstellung aufgenommen werden können.The R-C element 128/145 ensures that when the supply voltage the counters 1.27 and 135 can be set to the value o as the starting position. The LED 146 lights up during the run as a control lamp indicating operation. By setting the switches, you can not only adjust the intervals, but also also determine the numbers of each desired trips, so that largely Predeterminable phase images of movements recorded for their analysis and representation can be.
- Leerseite -- blank page -
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853535814 DE3535814A1 (en) | 1984-10-08 | 1985-10-08 | Medium-format viewfinder camera |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3436888 | 1984-10-08 | ||
DE19853535814 DE3535814A1 (en) | 1984-10-08 | 1985-10-08 | Medium-format viewfinder camera |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3535814A1 true DE3535814A1 (en) | 1986-04-30 |
Family
ID=25825474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853535814 Withdrawn DE3535814A1 (en) | 1984-10-08 | 1985-10-08 | Medium-format viewfinder camera |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3535814A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3911962A1 (en) * | 1988-04-27 | 1989-11-09 | Seikosha Kk | CAMERA WITH AUTOMATIC FOCUS |
-
1985
- 1985-10-08 DE DE19853535814 patent/DE3535814A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3911962A1 (en) * | 1988-04-27 | 1989-11-09 | Seikosha Kk | CAMERA WITH AUTOMATIC FOCUS |
DE3911962C2 (en) * | 1988-04-27 | 1998-10-01 | Seikosha Kk | Auto focus camera |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003759C2 (en) | ||
DE2746274C2 (en) | ||
DE2917229C2 (en) | ||
DE2451002B2 (en) | Circuit arrangement for generating a control signal for a device for determining the image sharpness of optical instruments | |
DE3138953C2 (en) | Lens shutter for a camera | |
DE2925586A1 (en) | CAMERA WITH AUTOMATIC DISTANCE ADJUSTMENT | |
DE1956014A1 (en) | Device for distance measurement | |
DE2265636C2 (en) | Camera with an automatic iris control device | |
DE2462157B2 (en) | LAYOUT FOR MEASURING EXPOSURE | |
DE2249849C2 (en) | Automatic focusing device for a photographic camera | |
DE69928473T2 (en) | Auxiliary drive system for automatic device | |
DE2757777A1 (en) | MOTOR DRIVE UNIT FOR ONE CAMERA | |
DE2343391C3 (en) | Device for the automatic focusing of an optical imaging system | |
DE1954391A1 (en) | Photographic or cinematographic camera | |
DE2229615C3 (en) | Motion picture camera with automatic distance measurement and adjustment | |
DE3039155C2 (en) | Film camera with an automatic focusing device | |
DE3007618A1 (en) | AUTOMATIC CAMERA | |
DE3535814A1 (en) | Medium-format viewfinder camera | |
DE69026239T2 (en) | Electronic flash device to reduce the occlusion of the eyelid during an exposure | |
DE2131007B2 (en) | Exposure control for a camera | |
DE2706734C2 (en) | Single lens reflex camera for studio use | |
DE69223936T2 (en) | Positioning system for additional lens in a fixed focus camera | |
DE2232624C2 (en) | Camera with detachable viewfinder casing - has at least light measuring cct. with connection to storage | |
DE3324985A1 (en) | Photoelectric measuring device for cameras | |
DE1288425B (en) | Device for exposure control for microphotography |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |