DE3535751C2 - Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten - Google Patents
Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-RundfunkgerätenInfo
- Publication number
- DE3535751C2 DE3535751C2 DE3535751A DE3535751A DE3535751C2 DE 3535751 C2 DE3535751 C2 DE 3535751C2 DE 3535751 A DE3535751 A DE 3535751A DE 3535751 A DE3535751 A DE 3535751A DE 3535751 C2 DE3535751 C2 DE 3535751C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure part
- locking
- shaft
- cap
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/50—Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0205—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for radio sets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0005—Dashboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/0043—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
- B60R2011/0045—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
- B60R2011/0047—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0096—Theft prevention of articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Sperren
einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten,
wobei die Halterung vorzugsweise beidseitig an der
äußeren Schmalseite des Gerätegehäuses angebracht
ist, und das Gerät nach Einschieben in ein Rahmen
teil am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges form
schlüssig gehalten sowie mittels eines einfachen
Stiftes oder Bügels mit stiftförmigem Ende von der
Frontseite des Gerätes her zu lösen ist und wobei das
Frontseitenteil an der äußeren Schmalseite beidseitig
zwei Bohrungen aufweist, und die Bohrungen mittels
eines Verschlußteils verschließbar sind.
Es ist bekannt, daß Autoradios zur Montage in Kraft
fahrzeugen in einfachster Weise nur in ein Rahmenteil,
das fest am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges an
gebracht ist, einzuschieben sind. Hiermit ist eine
einfache Ein- und Ausbaumöglichkeit eines Autoradios
im Bereich des Armaturenbrettes gegeben. Das Autoradio
weist hierzu beidseitig Halterungen in Form von federn
den Sperrteilen mit Rastnasen auf, die nach Einschie
ben des Autoradios in das Aufnahme-Rahmenteil sich mit
diesem verhaken. Auszulösen ist eine derartige Sperre
dadurch, daß ein einfach ausgebildeter Stift durch
eine Bohrung in der Frontplatte des Autoradios hin
durchgesteckt wird und sich hierbei die Rastnasen an
der Halterung aus ihrer Verriegelungslage zu dem
Rahmenteil lösen.
Diese technisch einfache Möglichkeit ein Autoradio
aus einem Kraftfahrzeug auszubauen hat jedoch den
Nachteil, daß dem unbefugten Entnehmen eines Auto
radios aus einem Kraftfahrzeug bei einer derartigen
Montageart kein nennenswertes Hindernis entgegensteht.
Aus der DE-OS 33 07 226 ist bereits bekannt, in einem
derart im Armaturenbrett befestigten Autoradio, die
Durchgangsöffnungen in der Blende, durch die ein
Werkzeug zur Entriegelung der Rastmittel des Autoradios
eingeführt werden kann, mit Verschlußteilen zu
verschließen. Dazu wird ein schraubenförmiges Teil aus
elastischem Kunststoff vorgeschlagen, welches an seinem
gewindeseitigen Ende geschlitzt ist, und in die
Durchgangsöffnungen der Blende eingeschoben werden kann.
Die Durchgangsöffnungen in der Blende weisen an ihren
Enden zur Blendeninnenseite zu ein Innengewinde auf, in
das das schraubenförmige Teil mit seinen durch den
Schlitz federbaren Gewindegängen einrastet. Somit kann
das Werkzeug zur Entriegelung der Rastmittel nicht mehr
in die Blende eingeschoben werden. Soll das Autoradio
aus dem Armaturenbrett entnommen werden, müssen die
schraubenförmigen Teile erst herausgedreht werden.
Durch das Einsetzen dieser Kunststoffteile in die
Durchgangsöffnungen in die Blende wird ein Diebstahl des
Autoradios erschwert. Da die Sicherungsteile aber mit
einem gängigen Werkzeug leicht entfernt werden können,
ist die Erschwernis nicht sehr groß. Der Schutz des
Autoradios gegen Diebstahl ist also sehr gering.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung
zu schaffen, die das unbefugte Entnehmen eines Auto
radios aus einem Kraftfahrzeug in solchen Fällen er
schwert, in denen das Gerät nur durch eine frontseitig
mittels eines Rundstiftes zu lösende Halterung ge
sichert, bzw. das Einführen des Rundstiftes in die
Bohrungen der Blende nur durch leicht entnehmbare
Verschlußteile behindert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kenn
zeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale
gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen
näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines
in ein Kraftfahrzeug eingebauten Auto
radios in Draufsicht auf die Frontseite,
wobei die Bohrungen, die dem Entnehmen
des Autoradios dienen, mittels eines Ver
schlußteils abgesichert sind, und
Fig. 2 ist eine vergrößerte Teilansicht eines
Verschlußteils, wobei das Frontteil des
Autoradios im Schnitt dargestellt ist.
Die Fig. 1 zeigt die Frontseite eines Autoradios
(Gerät) 1 , das in das Armaturenbrett 2 eines Kraft
fahrzeuges eingebaut ist. Das Autoradio ist hierzu
in ein im Kraftfahrzeug befestigtes nicht dargestell
tes Rahmenteil eingeschoben und wird über eine Halte
rung gehalten. Die Halterung befindet sich beidseitig
an der äußeren Schmalseite des Gerätes. Das Front
seitenteil 3 des Autoradios weist beidseitig im äuße
ren Bereich an der Schmalseite vorzugsweise zwei
Bohrungen 4 auf. Zum Ausbau des Gerätes 1 wird in die
Bohrungen ein Stift eingesteckt und so die Halterung
des Autoradios gelöst. Die Bohrungen sind mittels
eines Verschlußteils 5 abgedeckt.
Die Fig. 2 zeigt ein in die Bohrung 4 des Frontseiten
teils 3 eingesetztes Verschlußteil 5 im vergrößerten
Teilschnitt. Das pilzförmige Verschlußteil 5 ist aus
Kunststoff gefertigt, und besteht im wesentlichen aus
einer Kappe 6 mit anschließendem Schaft 7. Die Kappe
ist teilweise versenkt in das Frontseitenteil 3 einge
lassen und weist eine zentrische Vertiefung 8 auf. Am
Schaft befinden sich Sperrnasen oder ein Sperrkranz 9.
Das Ende des Schaftes ist konisch ausgebildet. Der
Schaft 7 weist im rückwärtigen Bereich von der Kappe
eine Einschnürung 13 auf. Zur Vereinfachung des Teils
kann diese Einschnürung auch entfallen, ebenso kann
die Einschnürung verschiedenartig ausgeformt sein. Zur
Erhöhung der Elastizität des Sperrkranzes 9 ist der
Schaft 7 am Ende teilweise hohl oder geschlitzt aus
gebildet.
Um das Verschlußteil 5 zu entfernen, ist das Durchboh
ren der Kappe 6 mittels eines vorgegebenen Bohrers 10
erforderlich.
Vorteilhaft ist, wenn sich das Verschlußteil in der
Bohrung 4 zu drehen vermag und somit nur mit einem
speziellen Öffnungswerkzeug 11 entfernt werden kann.
Das Öffnungswerkzeug besteht nach vorgegebenem Bei
spiel hierzu aus einem Bohrer 10 und einer sich nicht
drehenden hülsenförmig über dem Bohrer 10 angeordneten
Drehsicherungshalterung 12.
Claims (6)
1. Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halte
rung an Auto-Rundfunkgeräten, wobei die Halterung
vorzugsweise beidseitig an der äußeren Schmalseite
des Gerätegehäuses angebracht ist und das Gerät nach
Einschieben in ein Rahmenteil am Armaturenbrett des
Kraftfahrzeuges formschlüssig gehalten sowie mittels
eines einfachen Stiftes oder Bügels mit stiftförmigem
Ende von der Frontseite des Gerätes her zu lösen ist,
und wobei das Frontseitenteil (3) beidseitig an der
äußeren Schmalseite mindestens eine, vorzugsweise
beidseitig zwei Bohrungen (4) aufweist,
und die Bohrungen (4) mittels eines Verschlußteils (5)
verschließbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verschlußteil (5) pilzförmig
mit Kappe (6) und Schaft (7) ausgebildet und front
seitig einsetzbar ist, daß das Verschlußteil Sperr
nasen oder einen Sperrkranz (9) am Schaft (7) auf
weist, der das Verschlußteil nach Einsetzen in die
Bohrungen mit dem Frontseitenteil (3) derart verbindet,
daß zum Öffnen der Bohrungen (4) frontseitig ein Öff
nungswerkzeug (11) einzubringen ist, welches als Bohrer (10)
mit einer Drehsicherungshalterung (12) für das Verschlußteil (5)
ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kappe des pilz
förmigen Verschlußteils (5) frontseitig eine zentri
sche Vertiefung (8) aufweist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schaft (7) des Verschlußteils (5) hinter der
Kappe eine Einschnürung (13) aufweist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schaft (7) rückseitig geschlitzt oder teilweise
hohl ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Verschlußteil (5) aus einem nachhärtbaren
Kunststoff gefertigt ist.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (5)
im in die Bohrung (4) eingesetzten Zustand drehbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3535751A DE3535751C2 (de) | 1985-10-07 | 1985-10-07 | Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3535751A DE3535751C2 (de) | 1985-10-07 | 1985-10-07 | Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3535751A1 DE3535751A1 (de) | 1987-04-09 |
DE3535751C2 true DE3535751C2 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=6282965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3535751A Expired - Fee Related DE3535751C2 (de) | 1985-10-07 | 1985-10-07 | Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3535751C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3731894A1 (de) * | 1987-09-23 | 1989-04-13 | Juergen Kurth | Diebstahlsicherung fuer ein autoradio-einbausystem |
DE102004003546B3 (de) * | 2004-01-23 | 2005-05-04 | Siemens Ag | Geräteblende |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307226A1 (de) * | 1983-03-02 | 1984-09-06 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim | Blende fuer ein zusatzgeraet fuer kraftfahrzeuge |
-
1985
- 1985-10-07 DE DE3535751A patent/DE3535751C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3535751A1 (de) | 1987-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0039855B1 (de) | Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeugrädern | |
EP1182123A2 (de) | Halterung | |
DE69936782T2 (de) | Lenkradbefestigung | |
DE10084766T5 (de) | Vorrichtung zum Zusammenfügen Zweier Teile, welche eine Positionsspiel Aufweisen | |
EP1922459B1 (de) | Schliesszylinder für in einem Fahrzeug vollziehbare Funktionen | |
DE2907433C2 (de) | Kraftfahrzeug-Außenspiegel mit auswechselbarem Spiegelglas | |
DE2053775B2 (de) | Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge | |
DE102015004249A1 (de) | Emblembaugruppe zur verbindung mit einer gassackabdeckung, abdeckung für ein gassackmodul, gassackmodul und lenkrad mit einer derartigen emblembaugruppe | |
DE3535751C2 (de) | Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten | |
DE2934788C2 (de) | Befestigung von Einbauteilen auf Grundflächen. | |
DE2843540A1 (de) | Radkappen-verschlussvorrichtung | |
EP1069010B1 (de) | Kraftfahrzeug-Lenkradschloss | |
DE8903289U1 (de) | Markenemblem für Kraftfahrzeuge | |
EP0003608B1 (de) | Aussenrückblickspiegel | |
DE2655660A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung eines kraftfahrzeuges gegen diebstahl von fahrzeugraedern sowie unbefugtes abschleppen | |
DE3626552C2 (de) | ||
DE4424180A1 (de) | Justiereinrichtung für das Gehäuse eines Flachband-Stromleitungsverbinders von Gassack-Aufprall-Schutzeinrichtungen | |
CH666865A5 (en) | Removal licence plate for vehicle - incorporates clip fastening with security lock | |
DE19755263C1 (de) | Lenkrad mit Diebstahlsicherung für das Airbagmodul | |
DE2847132C2 (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE1553329A1 (de) | Tuer- oder Fensterbeschlag in Form einer Rosette od.dgl. | |
DE3600506A1 (de) | Pufferkappe fuer anhaengerkupplungen | |
DE1755566C3 (de) | FahrradschloB | |
DE69711683T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für schutzhelm | |
DE4338527C2 (de) | Verschluß für einen Sicherheitsgurt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |