[go: up one dir, main page]

DE3535106A1 - Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen - Google Patents

Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen

Info

Publication number
DE3535106A1
DE3535106A1 DE19853535106 DE3535106A DE3535106A1 DE 3535106 A1 DE3535106 A1 DE 3535106A1 DE 19853535106 DE19853535106 DE 19853535106 DE 3535106 A DE3535106 A DE 3535106A DE 3535106 A1 DE3535106 A1 DE 3535106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
ring
bristles
ceramic
axial gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853535106
Other languages
English (en)
Other versions
DE3535106C2 (de
Inventor
Hagen Hanser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19853535106 priority Critical patent/DE3535106A1/de
Priority to US06/911,295 priority patent/US4732534A/en
Priority to EP86113379A priority patent/EP0219721B1/de
Priority to DE8686113379T priority patent/DE3662931D1/de
Priority to JP61235448A priority patent/JPH0650042B2/ja
Publication of DE3535106A1 publication Critical patent/DE3535106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3535106C2 publication Critical patent/DE3535106C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur äußeren Ummantelung der Laufschaufeln von Axialgas­ turbinen mit den Laufschaufelspitzen gegenüberliegenden aus Keramikmaterial bestehenden Wandpartien.
Einrichtungen der vorbezeichneten Art haben gegenüber herkömmlichen metallischen Turbinenmantelringen den Vorteil, aufgrund der Hochtemperaturbeständigkeit des Keramikmaterials auf baulich aufwendige Kühleinrich­ tungen verzichten zu können. Die Verwendung von kerami­ schen Wandpartien bringt jedoch insofern Schwierigkei­ ten mit sich, als aufgrund der erheblich unterschiedli­ chen Wärmedehnung von Keramikmaterial einerseits und Metall andererseits baulich aufwendige Halterungen der keramischen Wandpartien in den metallischen Turbinen­ gehäusen erforderlich werden. Bei einer vorbekannten Ausführung (DE-OS 27 37 622) wird dieses Problem da­ durch zu lösen versucht, daß die keramischen Wand­ partien in einzelne Segmentblöcke unterteilt werden, die in Schwalbenschwanzzwischenfassungen frei dehnbar in entsprechenden Gehäusekammern des Metallgehäuses der Turbine gelagert sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrich­ tung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die einerseits die vorteilhaften Eigenschaften von Keramikmaterial, nämlich Hitzebeständigkeit, Korrosions- und Erosions­ festigkeit aufweist, gleichzeitig jedoch baulich ein­ fach und wartungsfreundlich gestaltet ist.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch ge­ löst, daß die aus Keramikmaterial bestehenden Wand­ partien in Form eines geschlossenen Ringes ausgebildet sind, welcher mittels einer ihn umgebenden Umfangs­ bürste in einem Metallgehäuse der Axialgasturbine zen­ triert und gehalten ist.
Der Hauptvorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung be­ steht darin, daß aufgrund der Anwendung einer Umfangs­ bürste als Halteelement die keramischen Wandpartien als geschlossener Keramikring ausgebildet sein können und demzufolge die gesamte Ummantelungseinrichtung baulich einfach aufgebaut sein kann. Vorzugsweise ist der geschlossene Keramikring als einstückiges Bauteil ausgeführt. Auch das Profil des Keramikringes kann eine einfache regelmäßige Kontur aufweisen, z. B. ein Rechteck. Die unterschiedliche Wärmedehnung zwischen dem Keramikring einerseits und dem Metallgehäuse der Axialgasturbine andererseits wird durch die Umfangs­ bürste ausgeglichen. Bevorzugt handelt es sich dabei um eine solche Bürste, deren Borsten schräg (Winkel γ) zur Radialrichtung des Keramikringes ausgerichtet sind. Der Vorteil dieser Schrägstellung der Borsten liegt darin, daß bei stark unterschiedlicher Wärme­ dehnung zwischen Keramikring und Metallgehäuse keine unkontrollierte Verbiegung der Borsten stattfindet, sondern eine geringe Relativdrehung des Keramikringes gegenüber dem Metallgehäuse bei gleichzeitig geringster Biegung der Borsten bewirkt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Einrichtung weist die Umfangsbürste Metallborsten auf. Die Anwendung von Metallborsten ist wegen der auch bei hoher Temperatur vorhandenen Duktilität von Vorteil. Darüber hinaus ermöglichen sie - was in weiterer Aus­ bildung der Erfindung vorgeschlagen wird - eine ver­ gleichsweise problemlose Verbindungstechnik durch Lötung sowohl am Keramikring als auch am Metallgehäuse.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Schirmring, der zum Keramikring nur schmale Ringspalte freiläßt, die Bürste so über­ greift, daß beidseitig der Bürste abgegrenzte Ring­ räume entstehen, durch welche eine geringe Kühlluft­ menge geführt wird. Diese Ausgestaltung dient insbe­ sondere dazu, die metallischen Borsten der Umfangsbürste vor zu hohen Temperaturen zu schützen, dafür aber nur geringste Mengen von Kühlluft zu verbrauchen. Dadurch, daß um die Umfangsbürste herum geschlossene Ringräume geschaffen werden, und die Kühlluft für die Umfangs­ bürste durch diese Ringräume hindurchgeführt wird, kann der Kühlluftdurchsatz sehr niedrig gehalten wer­ den. Die Kühlluftmenge liegt dabei in einer Größen­ ordnung von 0,1% der insgesamt zur Kühlung der Axial­ gasturbine bzw. des Gasturbinentriebwerks verbrauchten Kühlluftmenge.
Anhand der beigefügten Zeichnung wird ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Axialgas­ turbine im Außenbereich eines Rotorkranzes schematisch,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 entsprechend der Schnittlinie II-II.
Der in Fig. 1 dargestellte axial durchströmte Rotor einer Gasturbine weist eine Rotorscheibe 7 auf, in der ein Kranz von Axiallaufschaufeln 6 verankert ist. Den Lauf­ schaufelspitzen 6 a gegenüberliegend ist ein aus Keramik­ material bestehender geschlossener Ring 1 angeordnet. Der Spalt zwischen den Laufschaufelspitzen 6 a und der inneren Umfangsfläche des Ringes 1 ist minimal gehalten. Als Material für den Ring 1 kommt vorzugsweise Silicium­ nitrid oder Siliciumkarbid in Betracht. Die Zentrie­ rung und Halterung des Ringes 1 in einem Metallgehäuse 9 der Gasturbine erfolgt in der Weise, daß eine ringför­ mige Umfangsbürste 3 einerseits im Metallgehäuse 9, ändererseits an der Außenumfangsfläche des Ringes 1 fixiert ist. Die Borsten der Umfangsbürste bestehen aus Metall und sind durch Lötung 4 a an einer inneren Umfangsfläche des Metallgehäuses 9 und durch Lötung 4 b an einer äußeren Umfangsfläche des keramischen Ringes 1 fixiert. Das Metallgehäuse 9 ist im Bereich der Bürste 3 als Schirmring 2 ausgebildet, der die Bürste 3 so über­ greift, daß beidseitig abgegrenzte Ringräume entstehen, die an ihrer radial inneren Seite durch den kerami­ schen Ring 1 begrenzt werden. Zwischen dem Schirm­ ring 2 und dem keramischen Ring 1 sind nur schmale Ringspalte 8 freigelassen. In dem Schirmring 2 sind über den Umfang verteilt, auf beiden Seiten der Bürste 3 Bohrungen vorgesehen, welche auf einer Seite der Kühlluftzuführung, auf der anderen Seite der Bürste 3 der Kühlluftabfuhr dienen. Die Luftführung ist durch Pfeile K gekennzeichnet. Anstelle der einstückigen Aus­ bildung des Schirmringes 2 mit dem Gehäuse 9 kann der Schirmring auch in Form von zwei getrennten Flanschen vorgesehen sein, die mit geeigneten Mitteln am Gehäuse 9 befestigt sind.
Im Querschnitt nach Fig. 2 sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen. Aus Fig. 2 ergibt sich die Schrägstellung der Borsten der Bürste 3 um den Winkel γ gegen die Radialrichtung r. Die Bohrungen 5 dienen zur Befestigung des als Flansch ausgeführten Gehäuseteils 9 an anderen Modulen der Axialgasturbine.

Claims (5)

1. Einrichtung zur äußeren Ummantelung der Laufschaufeln von Axialgasturbinen mit den Laufschaufelspitzen gegenüberliegenden aus Keramikmaterial bestehenden Wandpartien, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Keramikmaterial bestehenden Wandpartien in Form eines geschlossenen Ringes (1) ausgebildet sind, welcher mittels einer ihn umgebenden Umfangsbürste (3) in einem Metallgehäuse (9) der Axialgasturbine zentriert und gehalten ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (3) schräg (Winkel γ ) zur Radialrich­ tung (r) ausgerichtete Borsten aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (3) Metallborsten aufweist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Borsten am Keramikring (1) und am Metallgehäuse (9) durch Lötung (4 a, 4 b) be­ festigt sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Schirmring (2), der zum Keramik­ ring (1) nur schmale Ringspalte (8) freiläßt, die Bürste (3) so übergreift, daß beidseitig der Bürste (3) abgegrenzte Ringräume entstehen, durch welche eine geringe Kühlluftmenge (K) geführt wird.
DE19853535106 1985-10-02 1985-10-02 Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen Granted DE3535106A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535106 DE3535106A1 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen
US06/911,295 US4732534A (en) 1985-10-02 1986-09-24 Rotor blade jacket for axial gas turbines
EP86113379A EP0219721B1 (de) 1985-10-02 1986-09-29 Einrichtung zur äusseren Ummantelung der Laufschaufeln von Axialgasturbinen
DE8686113379T DE3662931D1 (en) 1985-10-02 1986-09-29 Tip-sealing device for axial turbines
JP61235448A JPH0650042B2 (ja) 1985-10-02 1986-10-01 軸流タ−ビン動翼の外側シュラウド装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535106 DE3535106A1 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3535106A1 true DE3535106A1 (de) 1987-04-16
DE3535106C2 DE3535106C2 (de) 1987-07-16

Family

ID=6282527

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535106 Granted DE3535106A1 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen
DE8686113379T Expired DE3662931D1 (en) 1985-10-02 1986-09-29 Tip-sealing device for axial turbines

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686113379T Expired DE3662931D1 (en) 1985-10-02 1986-09-29 Tip-sealing device for axial turbines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4732534A (de)
EP (1) EP0219721B1 (de)
JP (1) JPH0650042B2 (de)
DE (2) DE3535106A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8921003D0 (en) * 1989-09-15 1989-11-01 Rolls Royce Plc Improvements in or relating to shroud rings
US5344284A (en) * 1993-03-29 1994-09-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Adjustable clearance control for rotor blade tips in a gas turbine engine
US6733233B2 (en) * 2002-04-26 2004-05-11 Pratt & Whitney Canada Corp. Attachment of a ceramic shroud in a metal housing
DE10334698A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Deckbandsegment für eine Strömungsmaschine
JP5517742B2 (ja) * 2010-05-21 2014-06-11 三菱重工業株式会社 分割体、これを用いたタービン分割環およびこれを備えたガスタービン
US11879340B1 (en) 2022-09-30 2024-01-23 Rtx Corporation Angled brush seal and gas turbine engine component combination

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2051962A (en) * 1979-06-30 1981-01-21 Rolls Royce Turbine Shroud Ring Support

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859525A (en) * 1958-10-09 1961-01-25 Arnold Aaron Saul Rose Fluid seal
FR1339482A (fr) * 1961-11-28 1963-10-04 Licentia Gmbh Joint de rotor à segments annulaires d'étanchéité radialement mobiles, notammentpour turbo-moteurs
US3607600A (en) * 1969-07-15 1971-09-21 Hauck Mfg Co Composite molding process and product
GB1450553A (en) * 1973-11-23 1976-09-22 Rolls Royce Seals and a method of manufacture thereof
GB1484288A (en) * 1975-12-03 1977-09-01 Rolls Royce Gas turbine engines
US4087199A (en) * 1976-11-22 1978-05-02 General Electric Company Ceramic turbine shroud assembly
US4135851A (en) * 1977-05-27 1979-01-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Composite seal for turbomachinery
JPS5811934B2 (ja) * 1977-06-21 1983-03-05 高砂香料工業株式会社 メントンの製法
US4411594A (en) * 1979-06-30 1983-10-25 Rolls-Royce Limited Support member and a component supported thereby
FR2468741A1 (fr) * 1979-10-26 1981-05-08 Snecma Perfectionnements aux anneaux a joint d'etancheite refroidi par l'air pour roues de turbine a gaz
US4422648A (en) * 1982-06-17 1983-12-27 United Technologies Corporation Ceramic faced outer air seal for gas turbine engines
FR2548733B1 (fr) * 1983-07-07 1987-07-10 Snecma Dispositif d'etancheite d'aubages mobiles de turbomachine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2051962A (en) * 1979-06-30 1981-01-21 Rolls Royce Turbine Shroud Ring Support

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0650042B2 (ja) 1994-06-29
EP0219721B1 (de) 1989-04-19
US4732534A (en) 1988-03-22
JPS62174504A (ja) 1987-07-31
DE3535106C2 (de) 1987-07-16
EP0219721A1 (de) 1987-04-29
DE3662931D1 (en) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1471211B1 (de) Dichtung zwischen Leitschaufeln und Rotor einer Hochdruckturbine
DE3537043C2 (de) Kühlbare Dichtvorrichtung für eine Statorbaugruppe
DE2717810C2 (de) Gasturbinenläufer mit keramischen Schaufeln
DE3537044C2 (de) Kühlbares, bogenförmiges Wandsegment zum Begrenzen des Strömungsweges in einer axial durchströmten Gasturbine
DE3019920C2 (de) Einrichtung zur äußeren Ummantelung der Laufschaufeln von Axialturbinen für Gasturbinentriebwerke
DE3026227C2 (de) Gekühlter Mantelring für den Heißgaskanal eines Gasturbinentriebwerks
DE102013223258A1 (de) Brennkammerhitzeabschirmelement einer Gasturbine
EP2918913B1 (de) Brennkammer einer Gasturbine mit äusserer und innerer Brennkammerwand
DE1601564A1 (de) Mantelring fuer Gasturbinenanlagen
DE3117755A1 (de) Dichtung fuer den turbinenrotor eines gasturbinentriebwerks
DE2833012A1 (de) Gehaeuse fuer strahltriebwerkturbine
EP2921778A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
DE3018621A1 (de) Aussengehaeuse fuer axialverdichter oder -turbinen von stroemungsmaschinen
DE19940525A1 (de) Wärmestaueinheit für eine Rotoranordnung
DE3125469C2 (de)
DE3535106A1 (de) Einrichtung zur aeusseren ummantelung der laufschaufeln von axialgasturbinen
DE3021677C2 (de) Wärmetauschergefüge für Gasströme von stark unterschiedlicher Temperatur
WO2006005659A1 (de) Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal
EP2260181A1 (de) Leitschaufel mit hakenförmigem befestigungselement für eine gasturbine
DE2264387A1 (de) Geblaese zur verwendung, insbesondere in einem warmluftofen
DE3302323A1 (de) Keramisches leitgitter einer gasturbine
DE1286333B (de) Ringfoermige Leitvorrichtung fuer Gasturbinentriebwerke mit axialer Stroemung
EP2725203A1 (de) Kühlluftführung in einer Gehäusestruktur einer Strömungsmaschine
EP2265799A1 (de) Leitschaufel für eine gasturbine
DE102011106964A1 (de) Fluggasturbinentriebwerk mit Lagerung eines Blütenmischers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee