DE3532011A1 - Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteiger - Google Patents
Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteigerInfo
- Publication number
- DE3532011A1 DE3532011A1 DE19853532011 DE3532011A DE3532011A1 DE 3532011 A1 DE3532011 A1 DE 3532011A1 DE 19853532011 DE19853532011 DE 19853532011 DE 3532011 A DE3532011 A DE 3532011A DE 3532011 A1 DE3532011 A1 DE 3532011A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- safety
- carrying
- belts
- mountaineers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B35/00—Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
- A62B35/0006—Harnesses; Accessories therefor
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurt nach dem
Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus den verschiedensten Anwendungen heraus, gepaart mit den
Erkenntnissen der Gefahrenanalyse und der Physionomie des
Menschen, haben sich beispielsweise für Tätigkeiten auf
einem Gerüst, in einem Behältnis und dgl. oder zur Verwen
dung beim Bergsteigen die verschiedensten Forderungen bezüg
lich der jeweiligen Anwendungen für Sicherheitsgurte ent
wickelt.
Es ist bekannt, zur Erfüllung der Erfordernisse, Sicherheits
gurte verschiedenster Ausführung bereitzustellen, um für den
jeweiligen Anwendungsfall hinreichend ausgerüstet zu sein.
Ausführungen, die als Hüftgurt (Bauchgurt), Sitzgurt, Brust
gurt, in fester wie loser Kombination ausgebildet sein können,
haben sich dem Stand der Technik gemäß gut bewährt, sind je
doch immer auf den speziellen Anwendungsfall zugeschnitten.
Um allen Erfordernissen gerecht zu werden, ist es notwendig,
eine Vielzahl von verschiedenen Sicherheitsgurten (Bauch
gurten, Sitzgurten und Ganzkörpergeschirren) bereitzuhalten.
Sie weisen für verschiedene Anwendungen spezielle Trag
hilfen, beispielsweise Köcher, Taschen, Materialtrageschlau
fen und Sicherungselemente (Karabiner, Leichtmetallösen)
auf, die stets fest mit dem Sicherheitsgurt verbunden sind.
Weiter ist durch den verschiedenen Körperumfang der Benutzer
eine Sortierung nach der Länge notwendig, woraus sich insge
samt eine umfangreiche Lagerhaltung ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vielzahl ver
schiedener Sicherheitsgurte zu mindern, um so die Lagerhal
tung zu vereinfachen. Dabei soll dem Anwender ein hoher Grat
der Anpassung auf seinen Anwendungsfall möglich sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Sicherheitsgurt gemäß dem
Kennzeichen des Anspruches 1 ausgebildet.
Um weitere Befestigungsmöglichkeiten zu bieten, ist der
Tragegurt so ausgebildet, daß er weitere Gürtel zum Ein
schlaufen von Traghilfen aufnehmen kann.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe
sondere darin, daß statt einer Vielzahl von unterschied
lichen Sicherheitsgurten für die verschiedenen Anwendungen
nur ein Gurt, bestehend aus Sicherheitsbauchriemen und Trage
gurt, sowie einige unterschiedliche Sicherheitselemente
(Karabiner, Sicherungsösen etc.)und Tragevorrichtungen
hergestellt und auf Lager gehalten werden müssen. Die je
weils nötige Zusammenstellung der einzelnen Elemente braucht
nicht mehr bei der Herstellung festgelegt werden, sondern
kann ggf. am Ort der Anwendung durch zusammenschlaufen der
notwendigen Ausrüstungsgegenstände erfolgen. Etwaige zusätz
liche Sicherungselemente wie Beinschlingen und Brustgürtel
können auf einfache Weise mit dem Sicherheitsgurt kombiniert
werden (vgl. Fig. 1).
Durch Trennung in zwei Funktionsteile wird der Sicherheits
gurt im Umfang sehr variabel. So kann beispielweise bei
dünnen Benutzern auf ein vollständiges aufschlaufen des
Tragegurtes auf den Sicherheitsbauchriemen verzichtet werden,
ohne das der Sicherheitsgurt in seiner Funktion eingeschränkt
wird. Hieraus ergibt sich neben der Kostenersparnis in der
Produktion und Lagerhaltung u.a. eine hohe Anwenderfreundlich
keit, woraus sich nicht zuletzt ein zusätzlicher Sicherheits
gewinn ergibt.
Ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitsgurtes gemäß der
Erfindung wird im folgenden an hand von Zeichnungen näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einen Sicherheitsgurt gemäß der Erfindung,
verbunden mit Beinschlingen in schematischer
Darstellung,
Fig. 2 einen Tragegurt,
Fig. 3 einen Sicherheitsbauchriemen,
Fig. 4 und 5 schematisch verschiedene Tragevorrichtungen
eines Sicherheitsgurtes gemäß der Erfindung.
In der Zeichnung ist der Sicherheitsgurt in seiner Gesamtheit
mit dem Bezugszeichen (1) versehen. Er besteht aus dem Sicher
heitsbauchriemen (2) der mit einem Verschluß (3) versehen
ist. In dem Bereich, der beispielsweise zum Anschlagen von
Beinschlaufen (4) oder von Fangleinen benutzt wird, ist zur
Minderung des Verschleißes an Sicherheitsbauchriemen (2) ein
Verschleißschutz (5) aufgenäht. Innenseitig am Sicherheits
bauchriemen (2) ist unter dem Verschleißschutz (5) ein Be
festigungsband (6) mit einer Befestigungsschnalle (7) ange
bracht, um dort angeschlagene Sicherheitselemente (z.B.
Beinschlaufen (4)) in ihrer vorgesehenen Lage fixiert zu
halten.
Der Tragegurt (8), der gepolstert sein kann, ist außenseitig,
in Abständen, mit Tragschlaufen (9) versehen, die sich durch
querverlaufende Nähte (10) zu einem umlaufenden, übereinander
angeordneten, Schlaufensystem ergben. In die Tragschlaufen
(9) wird der Sicherheitsbauchriemen (2) geschlauft. Mit der
Fixierschnalle (11) die mit dem Tragegurt (8) vernäht ist und
dem Fixierband (12), am Sicherheitsbauchriemen fest vernäht,
ergibt sich aus deren Verbindung (11, 12) der Tragegurt (8)
und der Sicherheitsbauchriemen (2) zu einer Einheit, dem
Sicherheitsgurt (1).
In die Freiräume (13) können je nach Bedarf weitere Sicher
ungsmittel (Sicherungsösen etc.) oder Tragevorrichtungen
(vgl. Fig. 4 und 5) mittels Sicherheitsbauchriemen (2) an
den Tragegurt (8) geschlauft werden.
Claims (2)
1. Sicherheitsgurt, insbesondere für Berg
steiger, mit mindestens einem Sicherheitsbauchriemen, der
mit Traghilfen für Ausrüstungsgegenstände und/oder weiteren
Sicherheitselementen versehen sein kann, dadurch
gekennzeichnet,
daß als Tragevorrichtung ein Tragegurt vorgesehen ist, der
auf den Sicherheitsbauchriemen aufgeschlauft wird.
2. Sicherheitsgurt nach dem Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß in den Tragegurt weitere Gürtel zur Be
festigung von Traghilfen eingeschlauft werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853532011 DE3532011A1 (de) | 1985-09-07 | 1985-09-07 | Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteiger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853532011 DE3532011A1 (de) | 1985-09-07 | 1985-09-07 | Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteiger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3532011A1 true DE3532011A1 (de) | 1987-03-19 |
Family
ID=6280400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853532011 Withdrawn DE3532011A1 (de) | 1985-09-07 | 1985-09-07 | Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteiger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3532011A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2649618A1 (fr) * | 1989-07-17 | 1991-01-18 | Petzl Ets | Cuissard ou harnais d'encordement a ceinture ajustable |
FR2666235A1 (fr) * | 1990-09-04 | 1992-03-06 | Millet Soc Nouvelle | Cuissard pour la pratique de l'escalade. |
EP0736310A2 (de) * | 1995-04-03 | 1996-10-09 | Metolius Mountain Products, Inc. | Steiggurtwerk mit einstellbare Beingurt und Höhe |
FR2750609A1 (fr) * | 1996-07-04 | 1998-01-09 | Zedel | Cuissard ou harnais d'encordement ajustable en hauteur |
US6244379B1 (en) * | 1995-04-06 | 2001-06-12 | Byggsan Fallskydd Ab | Safety harness |
FR2803762A1 (fr) * | 2000-01-19 | 2001-07-20 | Zedel | Procede de fabrication d'un dispositif d'attache anti-usure pour un cuissard ou un baudrier d'encordement, et dispositif d'attache a sangle obtenu selon le procede |
WO2002028482A1 (de) * | 2000-10-06 | 2002-04-11 | Mammut Tec Ag | Schutzausrüstungsgurte, insbesondere persönliche schutzausrüstungsgurte und klettergurte |
ES2169679A1 (es) * | 2000-08-04 | 2002-07-01 | Galvan Pablo Garriz | Cinturon convertible en arnes de seguridad. |
US7073866B1 (en) * | 2004-02-23 | 2006-07-11 | Sonja Esther Berdahl | Child safety harness |
WO2007139954A2 (en) * | 2006-05-25 | 2007-12-06 | Helms James K | Safety harness |
US7979919B2 (en) | 2002-12-19 | 2011-07-19 | Rapid Intervention Technologies, Inc. | Full body harness |
-
1985
- 1985-09-07 DE DE19853532011 patent/DE3532011A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2649618A1 (fr) * | 1989-07-17 | 1991-01-18 | Petzl Ets | Cuissard ou harnais d'encordement a ceinture ajustable |
FR2666235A1 (fr) * | 1990-09-04 | 1992-03-06 | Millet Soc Nouvelle | Cuissard pour la pratique de l'escalade. |
EP0477110A1 (de) * | 1990-09-04 | 1992-03-25 | Societe Nouvelle Millet | Bergsteigerhalbkörpergeschirr |
EP0736310A2 (de) * | 1995-04-03 | 1996-10-09 | Metolius Mountain Products, Inc. | Steiggurtwerk mit einstellbare Beingurt und Höhe |
EP0736310A3 (de) * | 1995-04-03 | 1997-11-19 | Metolius Mountain Products, Inc. | Steiggurtwerk mit einstellbare Beingurt und Höhe |
US6244379B1 (en) * | 1995-04-06 | 2001-06-12 | Byggsan Fallskydd Ab | Safety harness |
FR2750609A1 (fr) * | 1996-07-04 | 1998-01-09 | Zedel | Cuissard ou harnais d'encordement ajustable en hauteur |
WO1998001187A1 (fr) * | 1996-07-04 | 1998-01-15 | Zedel | Cuissard ou harnais d'encordement ajustable en hauteur |
FR2803762A1 (fr) * | 2000-01-19 | 2001-07-20 | Zedel | Procede de fabrication d'un dispositif d'attache anti-usure pour un cuissard ou un baudrier d'encordement, et dispositif d'attache a sangle obtenu selon le procede |
EP1118354A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-25 | Zedel | Verfahren zur Herstellung einer verschleissschützenden Befestigungsvorrichtung für Halbkörper- oder Ganzkörpersicherheitsgeschirr |
US6581726B1 (en) | 2000-01-19 | 2003-06-24 | Zedel | Manufacturing process of a wear resistant attachment device for a sit harness or roping harness, and attachement device with a strap obtained according to the process |
CZ300646B6 (cs) * | 2000-01-19 | 2009-07-08 | Zedel | Zpusob výroby pripojovacího prostredku pro bederní nebo jiný navazovací úvazek nebo pro jiný popruhový navazovací prostredek, a pripojovací prostredek získaný tímto zpusobem |
ES2169679A1 (es) * | 2000-08-04 | 2002-07-01 | Galvan Pablo Garriz | Cinturon convertible en arnes de seguridad. |
WO2002028482A1 (de) * | 2000-10-06 | 2002-04-11 | Mammut Tec Ag | Schutzausrüstungsgurte, insbesondere persönliche schutzausrüstungsgurte und klettergurte |
US7979919B2 (en) | 2002-12-19 | 2011-07-19 | Rapid Intervention Technologies, Inc. | Full body harness |
US7073866B1 (en) * | 2004-02-23 | 2006-07-11 | Sonja Esther Berdahl | Child safety harness |
WO2007139954A2 (en) * | 2006-05-25 | 2007-12-06 | Helms James K | Safety harness |
WO2007139954A3 (en) * | 2006-05-25 | 2008-10-30 | James K Helms | Safety harness |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1170721B1 (de) | Tasche für ein Musikinstrument | |
DE3532011A1 (de) | Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteiger | |
WO1984000286A1 (en) | Self-lockable transport strap | |
DE102019121171B4 (de) | Gurt zum Anlegen an eine zu sichernde Person mit einer Gurtbandbrücke | |
DE29909732U1 (de) | Tragevorrichtung für ein Atemschutzgerät | |
DE102007043577B4 (de) | Selbstrettungsgurt | |
EP2468119A1 (de) | Schutzjacke, insbesondere Brandschutzjacke, mit einem integrierten Gurt | |
DE3604973C2 (de) | ||
DE4216595C1 (de) | Diebstahlssicherung für bewegliche Gegenstände | |
DE3002106A1 (de) | Schulranzen o.dgl. | |
CH672105A5 (de) | ||
EP1382265A1 (de) | Schutzbekleidung | |
DE2930570A1 (de) | Sitzgurt | |
DE29811213U1 (de) | Gürtel aus Leder oder Kunstleder mit individuell zusammenstellbarem Lederriemen und Schnalle | |
DE3216599A1 (de) | Auffanggurt | |
DE60314759T3 (de) | Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner | |
DE29908393U1 (de) | Halteeinrichtung für Krücken | |
DE102023003580A1 (de) | MultifunktionaleTragevorrichtung | |
DE8506052U1 (de) | Tragehilfe für unhandliche Gegenstände | |
DE1506041A1 (de) | Traggurt fuer Fallschirmspringer und Industriearbeiter | |
CH219538A (de) | Rucksack mit Traggestell. | |
DE102020104054A1 (de) | Vorrichtung und System zur Rettung von Personen | |
DE19631126A1 (de) | Rucksack mit einer Einrichtung zur Höhenverstellung der Tragegurte | |
DE8418922U1 (de) | Gurtsatz fuer ueberlebensanzuege | |
DE102005025837A1 (de) | Tragevorrichtung zum Transport von Gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |