Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Be
grenzung der Aufwickelbewegung eines Rolladens nach dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a device for loading
limitation of the winding movement of a roller shutter after the
Preamble of claim 1.
Bei den bis jetzt nach der DE-PS 21 60 369 bekannten Ein
richtungen dieser Art erfahren die Beschläge des Abschluß
stabes eine Anordnung in einem dabei regelmäßig etwa
U-förmig ausgebildeten Führungsquerschnitt von zwei seit
lichen Führungsschienen, in welchen gleichzeitig auch die
Stirnenden aller Rolladenstäbe für eine Führung des Rol
ladens bei der Auf- und Abwickelbewegung vorstehen. Der
Führungsquerschnitt ist am oberen Ende der Führungsschie
nen zu einem sog. Einlauftrichter erweitert, mit dessen
Fuß oder alternativ mit in den Führungsquerschnitt vor
stehenden Biegelappen an den Schenkelteilen der Führungs
schienen bzw. auch mit dabei ebenfalls in den Führungs
querschnitt vorstehenden Schrauben die Anschläge für die
beiden Beschläge des Abschlußstabes gebildet sind. Da die
se mit den Beschlägen des Abschlußstabes zusammenwirkenden
Anschläge folglich eine Anordnung erfahren müssen, die bei
der Auf- und Abwickelbewegung des Rolladens die seitliche
Führung aller übrigen Rolladenstäbe nicht behindert, hat
sich diese bekannte Einrichtung der angegebenen Gattung bis
jetzt im wesentlichen nur bei sog. Minirolläden bewährt,
weil dabei einerseits ein größeres Führungsspiel für die
Stirnenden der Rolladenstäbe zugelassen werden kann und
andererseits nur dabei eine Begrenzung der Aufwickelbewe
gung mit Kräften erreichbar ist, die in der Übertragung
von den oberen Anschlägen der Führungsschienen auf die
Beschläge des Abschlußstabes nicht die Gefahr eines Ver
klemmens des Abschlußstabes in dem mit den Rolladenstä
ben gemeinsamen Führungsquerschnitt der Führungsschienen
ergeben. Ein solches größeres Führungsspiel der einzelnen
Rolladenstäbe in den seitlichen Führungsschienen kann jedoch
bei größerflächigen Rolläden kaum zugelassen werden, weil da
mit dann bei der Auf- und Abwickelbewegung ständig die Gefahr
eines Herausspringens der Stabenden aus den Führungsschienen
besteht. Auch kommen bei solchen größerflächigen Rolläden bei
der Aufwickelbewegung an den mit den Anschlägen der Führungs
schienen zusammenwirkenden Beschlägen des Abschlußstabes re
gelmäßig wesentlich größere Kräfte zur Übertragung, die bei
dieser bekannten Einrichtung die ständige Gefahr eines Mit
reißens des Abschlußstabes hinein in den Innenraum des Rol
ladenkastens und als Folge davon häufige Reparaturarbeiten
ergeben, um den Abschlußstab wieder von der Wickelwalze mit
seinen Beschlägen zur Anordnung in dem Führungsquerschnitt
der Führungsschienen zu bringen.In the known until now according to DE-PS 21 60 369 A
The fittings of the degree experience directions of this kind
Stabes an arrangement in one regularly about
U-shaped guide cross-section from two
guide rails, in which also the
Front ends of all roller shutter slats for guiding the Rol
project during the winding and unwinding movement. The
The guide cross-section is at the upper end of the guide rail
NEN expanded to a so-called inlet funnel, with its
Foot or alternatively in the guide cross section
standing bending tabs on the leg parts of the guide
seemed to be in the leadership as well
cross section protruding screws for the stops
two fittings of the end rod are formed. Since the
se interacting with the fittings of the end rod
Attacks must therefore experience an arrangement that
the winding and unwinding movement of the roller shutter the side
Guidance of all other shutter slats has not hindered
this known device of the specified genus up
now essentially only proven for so-called mini-roller shutters,
because on the one hand a bigger leadership game for the
Front ends of the roller shutter slats can be approved and
on the other hand only a limitation of the winding movement
is achievable with forces that are in the transfer
from the upper stops of the guide rails to the
Fitting the end rod does not pose the risk of ver
clamping the end bar in the with the shutter bars
ben common guide cross section of the guide rails
surrender. Such a bigger leadership game for the individual
Roller shutter bars in the side guide rails can, however
for large roller shutters are hardly allowed because there
then the danger during the winding and unwinding movement
the rod ends jumping out of the guide rails
consists. Also come with such large-scale roller shutters
the winding movement on the with the stops of the guide
seemed cooperating fittings of the end rod right
Considerably larger forces for transmission, which
this known device the constant danger of having
tear the end rod into the interior of the Rol
shop and, as a result, frequent repairs
result in using the end rod again from the winding roller
its fittings for arrangement in the guide cross-section
to bring the guide rails.
Die durch die Patentansprüche gekennzeichnete Erfindung
löst die Aufgabe, eine Einrichtung zur Begrenzung der Auf
wickelbewegung eines Rolladens der angegebenen Gattung der
art auszubilden, daß damit unter Vorgabe einer sicheren Füh
rung der einzelnen Rolladenstäbe in den seitlichen Führungs
schienen auch für größerflächige Rolläden für deren unteren
Abschlußstab ohne jede Gefahr eines Verklemmens eine hinrei
chend sichere Begrenzung seiner Laufbewegung an den oberen
Enden der Führungsschienen erreichbar ist und der Abschluß
stab auch bei einer Einwirkung von größeren Kräften auf sei
ne Beschläge am Ende der damit begrenzten Aufwickelbewegung
des Rolladens nicht in den Innenraum des Rolladenkastens mit
gerissen werden kann.The invention characterized by the claims
solves the task of a facility to limit the on
winding movement of a shutter of the specified type of
art to train that with the stipulation of a safe Füh
of the individual roller shutter slats in the side guide
seemed also for larger blinds for their lower
End rod without any risk of jamming
accordingly safe limitation of its running movement to the upper
Ends of the guide rails can be reached and the conclusion
stab even when exposed to larger forces
ne fittings at the end of the winding movement thus limited
of the roller shutter is not in the interior of the roller shutter box
can be torn.
Die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzielbaren Vorteile
liegen im wesentlichen darin, daß durch die gekennzeichnete
Anordnung der Beschläge des Abschlußstabes in einem eigenen
Führungsraum der Führungsschienen jetzt die eigentliche Füh
rung aller Rolladenstäbe des Rolladens mit einer angepaßten
Ausbildung ihres zugeordneten Führungsquerschnittes mit der
bekannten Zielsetzung der Erreichbarkeit einer größeren Lauf
ruhe bei der Auf- und Abwickelbewegung des Rolladens optimal
gestaltet werden kann ohne jede Berücksichtigung der Kräfte,
die am Ende der Aufwickelbewegung über die Beschläge auf
den Abschlußstab zur Einwirkung kommen. Diese Kräfte kön
nen andererseits mit einer wechselseitig angepaßten Form
gebung der Beschläge des Abschlußstabes und ihres Führungs
raumes ebenfalls derart optimal aufgefangen werden, daß im
Zusammenwirken mit den oberen Anschlägen der Führungsschie
nen der im übrigen wie die übrigen Rolladenstäbe auch noch
durch deren gemeinsamen Führungsquerschnitt geführte Abschluß
stab kein Verklemmen in den Führungsschienen erfährt und auch
nicht die Gefahr besteht, daß dieser Abschlußstab bei einer
heftiger durchgeführten Aufwickelbewegung des Rolladens in
den Innenraum des Rolladenkastens mitgerissen werden kann.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann daher ohne weiteres
auch für größerflächige Rolläden unter Beibehaltung dieser
Vorteile verwendet werden, deren Erreichbarkeit damit nur
die Bereitstellung von Führungsschienen mit einem von der
üblichen U-Form abweichenden Profilquerschnitt und von dar
an angepaßten Beschlägen für den unteren Abschlußstab des
Rolladens erfordert. Der bei diesem abweichenden Profil
querschnitt der Führungsschienen seitlich neben dem eigent
lichen Führungsquerschnitt für die Rolladenstäbe ausgebil
dete besondere Führungsraum für die Beschläge des Abschluß
stabes ergibt dabei gleichzeitig im Vergleich zu solchen
einfachen, im Querschnitt lediglich etwa U-förmigen Führungs
schienen noch die vorteilhafte Wirkung, daß damit eine Art
Luftstaukammer gebildet wird, die als Windsperre dem am Rol
ladenkasten vorgesehenen Durchtrittsschlitz für den Rolla
den vorgeschaltet ist und damit die Wirkung von beispielswei
se mit Bürsten noch zweckmäßig gebildeten Dichtungsleisten
an dem eigentlichen Führungsquerschnitt der Rolladenstäbe
ergänzt. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann daher ohne
weiteres auch noch nachträglich für bereits installierte
Rolläden vorgesehen werden, indem dafür nur ein Austausch
der bisher verwendeten Führungsschienen und die Anbringung
der Beschläge an dem unteren Abschlußstab vorgenommen wer
den muß.
The advantages achievable with the device according to the invention
are essentially that characterized by the
Arrangement of the fittings of the end rod in its own
Guide room of the guide rails is now the actual guide
tion of all roller shutter slats with an adapted
Training your assigned management cross-section with the
known objective of reaching a larger run
rest optimally during the winding and unwinding movement of the roller shutter
can be designed without taking into account the forces,
at the end of the winding movement over the fittings
the end rod come into effect. These forces can
on the other hand, with a mutually adapted shape
the fitting of the end rod and its guide
space can also be captured in such an optimal way that in
Interact with the upper stops of the guide rail
nen of the rest like the other shutter slats also
guided by their common management cross-section
rod does not get jammed in the guide rails and also
there is no danger that this end rod in a
violent winding movement of the roller shutter in
the interior of the roller shutter box can be carried away.
The device according to the invention can therefore easily
also for large roller shutters while maintaining them
Advantages are used, their accessibility only
the provision of guide rails with one of the
usual U-shape deviating profile cross-section and from
on adapted fittings for the lower end of the
Roller shutter required. The one with this different profile
cross section of the guide rails to the side of the actual
guide cross-section for the roller shutter slats
There was a special lead room for the fittings of the graduation
stabes at the same time results in comparison to such
simple, only approximately U-shaped guide in cross section
still seemed the advantageous effect that a kind
Air storage chamber is formed, which acts as a wind barrier on the Rol
through the slot provided for the Rolla
the upstream and thus the effect of example
se with brushes still appropriately formed sealing strips
on the actual guide cross-section of the roller shutter slats
added. The device according to the invention can therefore without
more also retrospectively for already installed
Roller shutters are provided by just exchanging them
the previously used guide rails and the attachment
who made the fittings on the lower end bar
that must.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung
ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nach
folgend näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the device according to the invention
is shown schematically in the drawing and is after
explained in more detail below. It shows
Fig. 1 einen Querschnitt eines über einem
Fensterstock eingebauten Rolladen
kastens und des auf seine Wickel
walze aufgewickelten Rolladens mit
einer Darstellung der für dessen
Abschlußstab vorgesehenen Einrich
tung, Fig. 1 a cross section of a built over a window Stock roller shutter box and the roller to its winding wound the roller shutter with a representation of the planned for the end bar Einrich tung,
Fig. 2 eine Schnittansicht nach der Linie
II-II in Fig. 1 zur Darstellung
des Profilquerschnitts der Führungs
schienen für den Rolladen und ihrer
Befestigung an den seitlichen Holmen
des Fensterstockes und Fig. 2 is a sectional view along the line II-II in Fig. 1 showing the profile cross section of the guide rails for the shutters and their attachment to the side rails of the window frame and
Fig. 3 einen abgewandelten Profilquerschnitt
der Führungsschienen mit einer gleich
zeitigen Darstellung der auch in Fig.
1 gezeigten Anschlagverhältnisse
des unteren Abschlußstabes des Rolla
dens. Fig. 3 shows a modified profile cross section of the guide rails with a simultaneous representation of the stop ratios also shown in Fig. 1 of the lower end rod of the Rolla dens.
Der in Fig. 1 in seiner Einbaulage unter dem tragenden Sturz
der Maueröffnung eines Fensters nur teilweise dargestellte Rol
ladenkasten 1, der zur Rauminnenseite hin mit einer wärmedäm
menden Auskleidung 2 aus Schaumkunststoff versehen sein kann,
weist die übliche, in seitlichen Lagern gelagerte Wickelwalze
3 auf, durch deren Drehung der aus einzelnen Profilstäben 4, 5
zusammengesetzte Rolladen 6 mit einer Führung durch seitliche
Führungsschienen 7 bewegt werden kann. Der Rolladenkasten 1
ist oberhalb eines Fensterstockes 8 angeordnet, an welchem
eine Profilleiste 9 befestigt ist, die einen mit dem Boden
des Rolladenkastens 1 nahe von dessen Außenwand gebildeten
Durchtrittsschlitz 10 für den Rolladen 6 einengt. Über die
sen Durchtrittsschlitz 10 steht das als sog. Einlauftrich
ter 11 ausgebildete obere Ende der beiden seitlichen Füh
rungsschienen 7 in den Innenraum des Rolladenkastens 1 vor.The in Fig. 1 in its installed position under the supporting lintel of the wall opening of a window only partially shown Rol box 1 , which can be provided with a thermally insulating lining 2 made of foam plastic, has the usual winding roller 3 mounted in lateral bearings , by means of the rotation of which the roller shutters 6 composed of individual profiled bars 4 , 5 can be moved with a guide through lateral guide rails 7 . The roller shutter box 1 is arranged above a window frame 8 , to which a profile strip 9 is fastened, which constricts a passage slot 10 for the roller shutter 6 formed with the bottom of the roller shutter box 1 close to its outer wall. About the sen passage slot 10 is the so-called Einlauftrich ter 11 formed upper end of the two lateral guide rails 7 in the interior of the roller shutter box 1 before.
Die an den beiden seitlichen Holmen des Fensterstockes 8
befestigten Führungsschienen 7 weisen das in den Fig. 2
und 3 dargestellte Querschnittsprofil auf. Das Querschnitts
profil ist mit drei Teilräumen 12, 13 und 14 gebildet, von
welchen die Teilräume 12 und 13 eine offene Verbindung 15
haben und der Teilraum 14 zur Aufnahme einer die Befesti
gung der Führungsschienen an dem Fensterstock 8 vermitteln
den Profilleiste 16 vorgesehen sein kann. Wie insbesondere
aus der Darstellung in Fig. 3 ableitbar ist, dient der erste
Teilraum 12 des Profilquerschnitts der beiden Führungsschie
nen 7 als ein allen Rolladenstäben 4, 5 gemeinsamer Führungs
querschnitt, indem die Stirnenden der Rolladenstäbe wie bei
den normalen Führungsschienen mit einem einfachen U-Profil
in diesen Teilraum 12 vorstehen. Der folglich ebenfalls mit
einem etwa U-förmigen Profilquerschnitt gebildete Teilraum
oder Führungsquerschnitt 12 ist dabei an den beiden Schenkel
teilen 17 und 18 noch mit je einer mit Bürsten gebildeten
Dichtungsleiste 19 und 20 versehen, um damit für den Durch
tritt der Stirnenden der Rolladenstäbe 4, 5 eine Windsperre
gegenüber dem Innenraum des Rolladenkastens 1 zu erhalten
und gleichzeitig eine größere Laufruhe für den Rolladen zu
erzielen.The guide rails 7 fastened to the two side rails of the window frame 8 have the cross-sectional profile shown in FIGS. 2 and 3. The cross-sectional profile is formed with three subspaces 12, 13 and 14 , of which the subspaces 12 and 13 have an open connection 15 and the subspace 14 for receiving a fastening of the guide rails on the window frame 8 , the profile strip 16 can be provided. As can be derived in particular from the illustration in FIG. 3, the first partial space 12 of the profile cross-section of the two guide rails 7 serves as a cross-section common to all the shutter bars 4, 5 by the end faces of the shutter bars as in the normal guide rails with a simple U- Project profile in this subspace 12 . The consequently also formed with an approximately U-shaped profile cross-section or guide cross-section 12 is on the two legs share 17 and 18 each with a sealing strip 19 and 20 formed with brushes, in order for the ends of the roller shutter bars 4 to pass through , 5 to obtain a wind barrier in relation to the interior of the roller shutter box 1 and at the same time to achieve greater smoothness for the roller shutter.
Durch diesen Teilraum oder Führungsquerschnitt 12 der beiden
Führungsschienen 7 erfahren gleichzeitig auch die beiden Stirn
enden des unteren Abschlußstabes 21 des Rolladens 6 eine mit
den anderen Rolladenstäben 4, 5 vergleichbare Führung. Anders
als diese übrigen Rolladenstäbe trägt dieser Abschlußstab 21
an seinen beiden Enden stirnseitig vorstehende Beschläge 22,
die aus einem Schlagfesten Kunststoff oder auch aus Metall
bestehen und für eine mögliche Austauschbarkeit an dem Ab
schlußstab 21 lösbar befestigt sein können. Auch eine ein
stückige Ausbildung dieser Beschläge mit dem unteren Ab
schlußstab ist denkbar. Diese beiden Beschläge 22 des Ab
schlußstabes 21 sind nun derart dimensioniert, daß sie ent
sprechend der Darstellung in Fig. 3 in den Teilraum 13 der
Führungsschienen 7 vorstehen, so daß also dieser Teilraum 13
einen von dem Teilraum oder Führungsquerschnitt 12 abgetrenn
ten, parallel und seitlich ausgebildeten eigenen Führungs
raum für die Beschläge 22 bildet, wobei dieser Teil- oder
Führungsraum 13 ebenfalls mit einem etwa U-förmigen Profil
querschnitt gebildet ist, der zwischen seinen Schenkeltei
len 23 und 24 die offene Verbindung 15 mit dem Teilraum oder
Führungsquerschnitt 12 aufweist. Der eine Schenkelteil 23
ist dabei einstückig ausgebildet mit dem Stegteil 25 des
mit den Schenkelteilen 17, 18 gebildeten Profilquerschnitts
des Teilraumes 12 und kann abweichend von der Darstellung
in Fig. 3 von dem zweiten Schenkelteil 24 nur so weit be
abstandet sein, daß sich für die offene Verbindung 15 eine
lichte Weite ergibt, die am Durchtritt des zugeordneten Be
schlages 22 eine nur zusätzliche oder alternativ auch aus
schließliche Führung für den Abschlußstab 21 ergibt. Für
das hier beschriebene Ausführungsbeispiel ist demgegenüber
für die Beschläge 22 eine Führung verwirklicht, die nach der
Darstellung in Fig. 1 mit zwei an jedem Beschlag vorgesehe
nen Gleitflächen 26 und 27 gebildet ist, welche mit dem einen
Schenkelteil 17 des Führungsquerschnittes 12 und mit dem einen
Boden 28′ des Führungsraumes 13 bildenden, dessen Schenkelteile
23, 24 verbindenden Stegteil des für diesen Führungsraum maß
geblichen Profilquerschnitts der Führungsschienen 7 in Berüh
rung gehalten sind. Bei der Auf- und Abwickelbewegung des Rol
ladens 6 wird daher der Abschlußstab 21 auch durch seine Be
schläge 22 an diesen Gleitflächen 26, 27 sicher geführt, was
insbesondere für eine mit diesen Beschlägen 22 bezweckte Be
grenzung der Aufwickelbewegung des Rolladens 6 wichtig ist.
Diese Begrenzung wird im Zusammenwirken mit oberen Anschlä
gen erhalten, die mit zwei den Führungsraum 13 der beiden
Führungsschienen 7 jeweils nahe der offenen Verbindung 15
und nahe dem Fuß des jeweiligen Einlauftrichters 11 kreuzen
den Schrauben 28 gebildet sind. Diese Schrauben 28 können
entweder in ein Gewindeloch des einen Schenkelteils 23 ein
geschraubt oder auch mit einer aufgeschraubten Mutter gesi
chert sein oder alternativ ersetzt werden durch jeweils min
destens einen eingeschlagenen Stift od. dgl., oder es kann
als weitere Alternative auch vorgesehen sein, daß der eine
Schenkelteil 23 am oberen Ende der Führungsschienen mit
einem Biegelappen ausgebildet wird, der in die Bewegungsbahn
des zugeordneten Beschlages 22 vorsteht. Aus der Darstellung
in Fig. 1 ist ableitbar, daß damit durch das Zusammenwirken
der Beschläge 22 des Abschlußstabes 21 und dieser Schrauben
28 für die Aufwickelbewegung des Rolladens 6 eine Begrenzung
erhalten wird, die auch bei größeren Kräften jede Gefahr für
ein Verklemmen des Abschlußstabes in den Führungsschienen 7
und sein Mitreißen in den Innenraum des Rolladenkastens 1
verhindert.Through this partial space or guide cross-section 12 of the two guide rails 7 , the two end ends of the lower end bar 21 of the roller shutter 6 also experience guidance comparable to the other roller shutter bars 4, 5 . In contrast to these other roller shutter slats, this end bar 21 carries at its two ends the front projecting fittings 22 , which consist of an impact-resistant plastic or metal and can be releasably attached to the end bar 21 for possible interchangeability. A one-piece training of these fittings with the lower end rod is also conceivable. These two fittings 22 from the closing rod 21 are now dimensioned such that they protrude accordingly to the representation in Fig. 3 in the subspace 13 of the guide rails 7 , so that this subspace 13 is one of the subspace or guide cross section 12 th separated, parallel and laterally formed own guide space for the fittings 22 forms, this part or guide space 13 is also formed with an approximately U-shaped profile cross-section, the len 23 and 24 has the open connection 15 with the part space or guide cross-section 12 between its Schenkeltei. One leg part 23 is integrally formed with the web part 25 of the profile cross section of the subspace 12 formed with the leg parts 17 , 18 and, in contrast to the illustration in FIG. 3, can only be spaced apart from the second leg part 24 to such an extent that there are any for open connection 15 gives a clear width, which results in the passage of the associated loading 22 only an additional or alternatively also from the final guide for the end rod 21 . For the embodiment described here, on the other hand, a guide is realized for the fittings 22 , which, as shown in FIG. 1, is formed with two sliding surfaces 26 and 27 provided on each fitting, which with one leg part 17 of the guide cross section 12 and with one Floor 28 'of the guide space 13 forming, the leg parts 23, 24 connecting web part of the profile cross-section of the guide rails 7 , which is intended for this guide space, are kept in contact. In the winding and unwinding movement of the Rol shop 6 , the end rod 21 is therefore guided by its loading 22 on these sliding surfaces 26, 27 , which is particularly important for a purpose with these fittings 22 Be the winding movement of the roller shutter 6 is important. This limitation is obtained in cooperation with upper stops, which are formed with two the guide space 13 of the two guide rails 7, each near the open connection 15 and near the foot of the respective inlet funnel 11 , the screws 28 . These screws 28 can either be screwed into a threaded hole of one leg part 23 or secured with a screwed-on nut or alternatively replaced by at least one hammered pin or the like, or it can be provided as a further alternative that one leg part 23 is formed at the upper end of the guide rails with a bending tab which protrudes into the movement path of the associated fitting 22 . From the illustration in Fig. 1 it can be deduced that a limitation is obtained by the interaction of the fittings 22 of the end rod 21 and these screws 28 for the winding movement of the roller shutter 6 , which, even with larger forces, any risk of jamming the end rod in the Guide rails 7 and its entrainment into the interior of the roller shutter box 1 prevented.
Für das in Fig. 2 dargestellte Querschnittsprofil der Füh
rungsschienen 7 soll abschließend noch darauf hingewiesen
sein, daß hier mit der Vervollständigung durch die Profil
leiste 16 mit einer Anordnung innerhalb des Teilraumes 14
eine Vorkehrung getroffen ist, die eine vereinfachte Befe
stigung der Führungsschienen an dem Fensterstock 8 erlaubt.
Dabei ist zunächst für den Teilraum 14 davon auszugehen, daß
bei ihm der Boden 28′ des Teil- bzw. Führungsraumes 13 die
Decke eines im Querschnitt etwa U-förmigen Befestigungssok
kels 29 der Führungsschienen 7 bildet, über den nach der
Darstellung in Fig. 2 die Führungsschienen alternativ auch
unter Verwendung einzelner Winkeleisen an dem Fensterstock
befestigt werden können. Diese Befestigung wird jedoch mit
dem Vorsehen einer solchen, vorzugsweise eine gleiche Länge
wie die Führungsschienen 7 aufweisenden Profilleiste 16 ver
einfacht, weil für deren Verschrauben mit dem Fensterstock 8
eine für die Führungsschienen wichtige, genau vertikale Aus
richtung leicht eingehalten werden kann. Nach der Befestigung
dieser Profilleisten 16 an den seitlichen Holmen des Fenster
stockes 8 müssen dann nur noch die Führungsschienen 7 mit
ihrem Befestigungssockel 29 auf diese Profilleisten aufge
steckt und mit ihnen abschließend noch verschraubt werden,
was in Fig. 2 mit der strichpunktierten Linie 30 darge
stellt ist.For the cross-sectional profile of the guide rails 7 shown in FIG. 2, it should finally be pointed out that provision is made here with the completion by the profile bar 16 with an arrangement within the subspace 14 which simplifies the fastening of the guide rails to the BE Window stick 8 allowed. It must first be assumed for the subspace 14 that the bottom 28 'of the subspace or guide space 13 forms the ceiling of a cross-section approximately U-shaped Befestigungssok kels 29 of the guide rails 7 , via which, as shown in Fig. 2nd alternatively, the guide rails can also be attached to the window frame using individual angle irons. However, this attachment is simplified with the provision of such a, preferably the same length as the guide rails 7 having profile bar 16 ver, because for their screwing with the window frame 8 an important vertical guide for the guide rails can be easily maintained. After attaching these profile strips 16 to the side rails of the window stick 8 then only the guide rails 7 with their mounting base 29 must be inserted onto these profile strips and finally screwed to them, which in FIG. 2 is shown with the dash-dotted line 30 is.
Die insbesondere aus Fig. 1 ersichtliche Profilform der
Beschläge 22 des Abschlußstabes 21 kann auch eine abweichende
Anpassung an den Profilquerschnitt der seitlichen Führungs
schienen 7 erfahren. Da diese Beschläge das Eigengewicht des
Abschlußstabes erhöhen und der Abschlußstab bei der Auf- und
Abwickelbewegung des Rolladens 6 die Führung der Stirnenden
aller Rolladenstäbe 4, 5 in den Führungsschienen maßgeblich
beeinflußt, sollte dieserhalb für die beiden Beschläge 22
möglichst eine gemeinsame horizontale Schwerachse vorgege
ben werden, die nahe der wie die horizontalen Schwerachsen
aller übrigen Rolladenstäbe 4, 5 auf die Mitte des Führungs
querschnittes 12 ausgerichteten Schwerachse des Abschluß
stabes 21 verläuft. Mit dieser Maßnahme können dann beson
ders ruhige Laufeigenschaften für den Rolladen 6 ohne jede
Gefahr eines Verklemmens der einzelnen Rolladenstäbe in den
Führungsschienen 7 erzielt werden, wobei die in den Führungs
raum 13 vorstehenden Enden der Beschläge 22 im übrigen auch
noch die Möglichkeit ergeben, den abgewickelten Rolladen mit
tels am unteren Ende der Führungsschienen 7 angeordneter Rie
gel gegen Einbruch zu sichern, indem dafür solche Riegel ähn
lich den mit Schrauben, Stiften od. dgl. gebildeten Anschlä
gen 28 für eine Eingriffsmöglichkeit mit den Beschlägen 22
vorgesehen werden.The particularly apparent from Fig. 1 profile shape of the fittings 22 of the end rod 21 can also have a different adaptation to the profile cross section of the lateral guide rails 7 experience. Since these fittings increase the weight of the end rod and the end rod during the winding and unwinding movement of the roller shutter 6, the leadership of the front ends of all shutter bars 4 , 5 in the guide rails significantly influenced, this should be given a common horizontal axis of gravity ben for the two fittings 22 if possible , Which runs close to the horizontal axis of gravity of all the other shutter slats 4 , 5 aligned with the center of the guide cross-section 12 axis of gravity of the end rod 21 . With this measure, special smooth running properties for the roller shutters 6 can be achieved without any risk of jamming of the individual roller shutter slats in the guide rails 7 , the ends of the fittings 22 projecting into the guide space 13 also giving the possibility of the unwound Roller shutters with means arranged at the lower end of the guide rails 7 to secure locking against break-in, for which such bolts similar to those formed with screws, pins or the like. Stops 28 are provided for an engagement possibility with the fittings 22 .