DE3528298C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3528298C2 DE3528298C2 DE19853528298 DE3528298A DE3528298C2 DE 3528298 C2 DE3528298 C2 DE 3528298C2 DE 19853528298 DE19853528298 DE 19853528298 DE 3528298 A DE3528298 A DE 3528298A DE 3528298 C2 DE3528298 C2 DE 3528298C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- magnetic card
- card
- lock
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/005—Details or accessories
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Conveying Record Carriers (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhinderung von Manipulation an Einschubschlitzen von durch Magnetkarten zu betätigende Automaten und andere Geräte.The invention relates to a device for prevention from manipulation of slots to be operated by magnetic cards Vending machines and other devices.
Mit der stürmischen Entwicklung der Elektronik, insbesondere in Verbindung mit der Steuer- und Computertechnik, ist die Verwendung von genormten, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Magnetkarten in beträchtlichem Ausmaß angestiegen.With the stormy development of electronics, in particular in connection with the control and computer technology, is the use of standardized magnetic cards, preferably made of plastic increased considerably.
So dient die auf den Inhaber bezogene Magnetkarte nicht nur zum Öffnen von Türen und Toren von Gebäuden und zum Entnehmen von Waren aus Automaten, sondern auch beispielsweise zum Verkehr mit der Bank über entsprechende computergesteuerte Einrichtungen, zu denen auch nach Geschäftsschluß und an Feiertagen der Bankkunde über eine an der Außenwand der Bank angebrachte Einrichtung Zugang hat. Wichtig für die Betätigung solcher Automaten und Geräte ist eine hinsichtlich ihrer Abmessungen genormte Magnetkarte, bei der auch die Dicke eine wesentliche Rolle spielt.The magnetic card related to the holder is not only used for Opening doors and gates of buildings and removing goods from machines, but also for example to traffic with the Bank through appropriate computerized facilities to which even after business hours and on bank holidays the bank customer via a device attached to the outside wall of the bank has access. Important for the operation of such machines and devices is one with regard their dimensions standardized magnetic card, in which also the thickness one plays an important role.
Wie in allen anderen Bereichen des täglichen Lebens ist daher auch eine solche moderne, durch eine Magnetkarte zu betätigende Einrichtung den Einwirkungen von Personen ausgesetzt, die sich in ungesetzlicher Weise Zugang zu dem Inhalt der Automaten verschaffen wollen und mit gefälschten Karten an den Einwurfschlitzen für diese Karten manipulieren. As in all other areas of daily life is therefore also such a modern device that can be operated by a magnetic card exposed to the effects of people who are in illegal Want to gain access to the content of the machines and with fake cards in the slots for those cards manipulate.
Es besteht außerdem die Gefahr, daß spielende Kinder versuchen, andere Gegenstände, wie beispielsweise Messerklingen oder Bleistifte, in diese Einwurfschlitze hineinzustecken.There is also a risk of children playing trying to other objects, such as knife blades or pencils, to insert into these slots.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, die in den Bewegungsgang der Magnetkarte eingefügt ist, sowie die Einführung falscher oder gefälschter Karten und andere Gegenstände und damit auch die Beschädigung der sich an den Einwurfschlitz anschließenden elektrischen und elektronischen Einrichtungen des Automaten oder dgl. verhindert.The object of the present invention is therefore a device to create the inserted in the movement of the magnetic card is, as well as the introduction of false or counterfeit cards and other items and thus also the damage to the Insertion slot connecting electrical and electronic equipment of the machine or the like.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen einen der Magnetkarte entsprechenden schlitzförmigen Durchgang enthaltenden zusammengesetzten Block, in welchem eine durch seitliche im Bewegungsweg der Magnetkarte liegende Sperriegel gehaltene schwenkbare Sperrplatte den schlitzförmigen Bewegungsweg der Magnetkarte abdeckt.This task is solved by one of the magnetic cards corresponding slit-shaped passage containing composite Block in which one by lateral in the path of movement of the Magnetic card horizontal locking bar held swiveling locking plate covers the slot-shaped path of movement of the magnetic card.
In Verfolg des Erfindungsgedankens liegen die Sperriegel beiderseits des schlitzförmigen Bewegungsweges der Magnetkarte und erfassen von gegenüberliegenden Seiten die Ränder der quer zum Bewegungsweg der Karte liegenden Schwenksperre.In pursuit of the inventive concept, the locking bolts are on both sides the slot-shaped path of movement of the magnetic card and from opposite sides capture the edges of the across Movement path of the card swivel lock.
Die Sperriegel sind zu diesem Zweck auf ihren in den schlitzförmigen Bewegungsweg der Magnetkarte hineinragenden Rändern keilförmig abgeschrägt, derart, daß sie in Richtung zur Schwenksperre hin sich verbreitern und auf der gegenüberliegenden Seite nach Anordnung einer etwa mittig liegenden Nut, die der Dicke der Schwenksperre entspricht, wieder verjüngen. The locking bolts are for this purpose on their in the slot-shaped Movement path of the magnetic card protruding edges beveled in a wedge shape, such that it is towards the swivel lock widen out and on the opposite side after arranging an approximately central groove that corresponds to the thickness of the Swivel lock corresponds to taper again.
Auf diese Weise werden mit der Einführung einer ordnungsgemäßen Magnetkarte die auf gegenüberliegenden Seiten derselben in den Bewegungsweg der Magnetkarte hineinragenden Sperriegel zurückgeschoben, d. h. von der Magnetkarte weg nach außen geschwenkt, so daß die Magnetkarte oder dgl. auf die Schwenksperre trifft und diese aus dem Bewegungsweg der Karte herausschwenkt, so daß die Karte ungehindert durch den Schlitz hindurchgeschoben werden kann, wo sie auf der anderen Seite von entsprechenden Einrichtungen mechanisch oder sonstwie erfaßt und weitertransportiert wird.This way, with the introduction of a proper one Magnetic card on opposite sides of the same in the path of movement the locking card protruding back into the magnetic card, d. H. pivoted away from the magnetic card so that the Magnetic card or the like hits the swivel lock and swings it out of the path of movement of the card so that the card can be pushed freely through the slot, where they are mechanical on the other hand by appropriate facilities or otherwise recorded and transported on.
Die Sperriegel sind einarmige, um einen Stift verschwenkbare Hebel, die federbelastet sind und wobei das Ausmaß der Federbelastung variabel ist und somit den jeweiligen zur Verwendung kommenden Karten angepaßt werden kann.The locking bolts are one-armed, pivotable around a pin Levers that are spring loaded and the amount of spring loading is variable and therefore the respective cards used can be adjusted.
Die von den beiden Sperrhebeln in Ruhestellung arretierte Schwenksperre vermittels der U-förmigen Ausschnitte in dem zugekehrten Rand der Sperrhebel ist ebenfalls über eine Feder, vorzugsweise eine Blattfeder, belastet und die Schwenksperre selbst um einen Zapfen oder beiderseitige Zapfen verschwenkbar, so daß die Sperre nach Durchgang der Karte durch die schlitzförmige Ausnehmung, in der die Bewegung der Karte stattfindet, wieder in die Sperrstellung zurückschwenkt und in die Ausnehmungen der Sperrhebel, die dabei zurückgedrückt werden, einschnappt, worauf die Sperrhebel wieder ihre Ruhestellung einnehmen, indem sie sich mit ihren von den Schwenklagern abgelegenen Enden gegen entsprechende Anschläge im Gehäuse der Vorrichtung anlegen. Die Druckfedern der Sperrhebel halten diese sicher im Eingriff mit den Rändern der Schwenksperre, so daß eine erneute Betätigung der Vorrichtung erst wieder möglich ist, wenn eine korrekte zu der Vorrichtung passende Karte eingeschoben wird.That locked in the rest position by the two locking levers Swivel lock by means of the U-shaped cutouts in the facing Edge of the locking lever is also via a spring, preferably a Leaf spring, loaded and the swivel lock itself by one Pin or pivot pin on both sides, so that the lock after the card has passed through the slot-shaped recess in which the movement of the card takes place, swings back into the locked position and in the recesses of the locking lever, which is pushed back are snapped, whereupon the locking lever returns to its rest position ingested by keeping them away from the swivel bearings Ends against corresponding stops in the housing of the device invest. The compression springs on the locking levers hold them securely in place Engagement with the edges of the swing lock so that a new one Operation of the device only possible again is when a correct card matching the device is inserted becomes.
Durch die Wahl des schlitzförmigen Durchgangs und die Dicke der Sperrhebel sowie der sonstigen Abmessungen der einzelnen Teile der Vorrichtung kann eine solche Vorrichtung für jede zur Verwendung kommende Karte geschaffen werden.By choosing the slot-shaped passage and the thickness the locking lever and the other dimensions of the individual parts the device can use such a device for any upcoming card will be created.
Bei der oben mehrfach erwähnten bzw. Karte kann es sich um eine echte Magnetkarte handeln, es kann sich aber auch um eine Lochkarte oder dgl. handeln. Die Art der Karte ist für die Ausführung und Wirkungsweise der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung zunächst ohne Auswirkung.With the above mentioned or card can it is a real magnetic card, but it can also be act a punch card or the like. The type of card is for execution and operation of the device according to the invention described here initially without effect.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert.The invention is now based on an embodiment which is shown in the drawing, explained in more detail.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, Fig. 1 shows a plan view of the device according to the present invention,
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung auf der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 2 shows a cross section through the device on the line II-II of Fig. 1 and
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung auf der Linie III-III der Fig. 1. FIG. 3 shows a cross section through the device on the line III-III of FIG. 1.
Wie aus den Figuren der Zeichnung hervorgeht, ist die Vorrichtung ein blockartiges Gebilde mit darin enthaltenen Hohlräumen. In diesen Hohlräumen sind verschiedene Einrichtungen enthalten. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus drei Teilen 1 bis 3, wobei zwischen den Teilen 1 und 2 ein schlitzförmiger Durchgang enthalten ist, der das Bezugszeichen 4 trägt. In diesem schlitzförmigen Durchgang, der auf gegenüberliegenden Seiten durch Materialteile 5 und 6 abgedeckt ist, ist eine Schwenksperre 7 enthalten, die um die Lagerzapfen 8 und 9 in entsprechenden Bohrungen der Materialteile 6 und 5 gebildet sind, verschwenkbar ist und durch eine Blattfeder 10 beaufschlagt wird.As can be seen from the figures of the drawing, the device is a block-like structure with cavities contained therein. Various devices are contained in these cavities. As can be seen from FIG. 3, the device consists essentially of three parts 1 to 3 , with a slit-shaped passage, which bears the reference symbol 4 , being contained between parts 1 and 2 . In this slot-shaped passage, which is covered on opposite sides by material parts 5 and 6 , a pivot lock 7 is included, which is formed around the bearing pins 8 and 9 in corresponding bores of the material parts 6 and 5 , is pivotable and is acted upon by a leaf spring 10 .
In seitlichen Ausnehmungen und parallel zu dem schlitzförmigen Durchgang 4 sind Taschen 11 und 12 gebildet (Fig. 1), in welchen rechtwinklig zu der Schwenksperre 7 verschwenkbare Sperrhebel 13 und 14 um Stifte 15 und 16 und federbelastet 17 und 18 verschwenkbar sind.Pockets 11 and 12 are formed in lateral recesses and parallel to the slot-shaped passage 4 ( FIG. 1), in which locking levers 13 and 14 which can be pivoted at right angles to the pivoting lock 7 can be pivoted about pins 15 and 16 and spring-loaded 17 and 18 .
Wichtig an diesen Hebeln sind die dem Schlitzinnern zugekehrten Kanten 19 und 20, die abgeschrägt sind bzw. keilförmig verlaufen, und zwar so, daß jeweils von beiden Seiten in Richtung auf die Schwenksperre 7 zu die Kanten 19 und 20 den schlitzförmigen Durchgang 4 verengen.Important on these levers are the edges 19 and 20 facing the interior of the slot, which are bevelled or run in a wedge shape, in such a way that the slots 19 and 20 narrow the slot-shaped passage 4 from both sides in the direction of the pivot lock 7 to the edges.
Im Gipfelpunkt der beiden einen stumpfen Winkel bildenden Kanten auf den gegenüberliegenden Seiten der Schwenksperre sind U-förmige Ausnehmungen 21 und 22 gebildet, die in der Außerbetriebsstellung die Schwenksperre erfassen und in einer Stellung festhalten, in der der schlitzförmige Durchgang 4, wie aus Fig. 3 ersichtlich, abgesperrt ist.At the summit of the two edges forming an obtuse angle on the opposite sides of the swivel lock, U-shaped recesses 21 and 22 are formed, which in the inoperative position grip the swivel lock and hold it in a position in which the slot-shaped passage 4 , as from FIG. 3 visible, is locked.
Die Schwenksperre 7 ist um ihre Zapfen 8, 9 verschwenkbar, wie bereits oben ausgeführt und sowohl nach der einen als auch nach der anderen Seite, wenn die Sperrhebel 13, 14 jeweils nach außen von der Längsmitte des schlitzförmigen Durchgangs wegbewegt worden sind, was über die schrägen Kanten 19 und 20 und vermittels der eingeschobenen Karte, beispielsweise Magnetkarte, geschieht. Diese Magnetkarte drückt dann auch die von den U-förmigen Ausnehmungen 21, 22 freigegebene Schwenksperre 7 verschwenkend um die Zapfen 8 und 9 zur Seite, so daß die Karte passieren kann.The pivot lock 7 is pivotable about its pin 8, 9 , as already stated above and both on one side and on the other side when the locking levers 13 , 14 have been moved outwards from the longitudinal center of the slot-shaped passage, which is about the oblique edges 19 and 20 and by means of the inserted card, for example magnetic card, happens. These magnetic card, then pushes the U-shaped from the recesses 21, 22 shared swing lock 7 pivotally to the bosses 8 and 9 to the side, so that the card can happen.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist es, darauf hinzuweisen, daß die Schwenksperre 7 nur dann den Weg für die Karte freigibt, wenn beide die Schwenksperre verriegelnden Sperrhebel gleichzeitig gegen den Federdruck zur Seite bewegt werden.It is important in this context to point out that the pivot lock 7 only clears the way for the card if both locking levers locking the pivot lock are simultaneously moved to the side against the spring pressure.
Der Federdruck auf diese Sperrhebel ist einstellbar durch Verlegung des Druckpunktes über die Länge der als Sperriegel wirkenden Sperrhebel bzw. durch Wahl von Federn mit entsprechend anderem Federdruck.The spring pressure on these locking levers is adjustable by laying the pressure point over the length of the acting as a locking bolt Locking lever or by choosing springs with a correspondingly different spring pressure.
Die Blattfeder, die die Schwenksperre beaufschlagt, sorgt dafür, daß in Ruhestellung oder nach dem Durchgang der Karte die Schwenksperre wieder zurückschwenkt in die Sperrstellung. Beim Zurückschwenken der Schwenksperre gleitet diese mit ihren äußeren einander gegenüberliegenden Rändern auf den anderen Schrägflächen der Sperrhebel 13 und 14 entlang in Richtung auf die U-förmigen Ausnehmungen 21 und 22 zu, um dann wieder in diese einzurasten. Die Schwenksperre ist dann wieder arretiert.The leaf spring that acts on the swivel lock ensures that the swivel lock swings back into the locked position in the rest position or after passage of the card. When swiveling back the swivel lock, it slides along with its outer, mutually opposite edges on the other inclined surfaces of the locking levers 13 and 14 in the direction of the U-shaped recesses 21 and 22 , in order then to engage them again. The swivel lock is then locked again.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853528298 DE3528298A1 (en) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Device for preventing the manipulation of insertion slots of machines and other appliances to be actuated by magnetic cards |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853528298 DE3528298A1 (en) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Device for preventing the manipulation of insertion slots of machines and other appliances to be actuated by magnetic cards |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3528298A1 DE3528298A1 (en) | 1987-02-19 |
DE3528298C2 true DE3528298C2 (en) | 1989-05-11 |
Family
ID=6277905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853528298 Granted DE3528298A1 (en) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Device for preventing the manipulation of insertion slots of machines and other appliances to be actuated by magnetic cards |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3528298A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9102878U1 (en) * | 1991-03-11 | 1992-07-16 | Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 4790 Paderborn | Magnetic card reader |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH02222087A (en) * | 1989-02-23 | 1990-09-04 | Toshiba Corp | Recording medium connecting device |
SE464896B (en) * | 1989-12-22 | 1991-06-24 | Micromax Industriteknik Ab | IC CARD PAYMENT SYSTEM |
FR2661528B1 (en) * | 1990-04-30 | 1994-09-30 | Sagem | SECURITY DEVICE FOR INFORMATION READING APPARATUS. |
FR2685110B1 (en) * | 1991-12-11 | 1994-02-11 | Nicomatic | CASE AND CARD READER COMPRISING SAME. |
DE4208809C2 (en) * | 1992-03-19 | 1994-01-13 | Bernhard Vogler | Device for closing the card insertion slot of a code card reader |
DE4331414A1 (en) * | 1992-03-19 | 1995-03-23 | Vogler Bernhard | Device for closing the card insertion slot of a code-card reader |
DE19607334C2 (en) * | 1996-02-27 | 1998-08-13 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Arrangement for preventing the penetration of foreign bodies through a device opening into the interior of a device |
-
1985
- 1985-08-07 DE DE19853528298 patent/DE3528298A1/en active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9102878U1 (en) * | 1991-03-11 | 1992-07-16 | Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 4790 Paderborn | Magnetic card reader |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3528298A1 (en) | 1987-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68912179T2 (en) | Detachable assembly for an electrical or electronic system, consisting of a housing and its frame. | |
DE4040296C1 (en) | ||
DE3731301A1 (en) | CODE CARD WITH CODED LOCKING AGENTS | |
DE3528298C2 (en) | ||
DE4006270A1 (en) | KEY AND KEY DEVICE | |
DE4139482A1 (en) | Mechanical protection system for electronic card readers - has mechanical flap held in closed position that can once be displaced by card insertion | |
DE3007111A1 (en) | COIN DETECTING DEVICE | |
DE3624852C2 (en) | ||
EP0433688A1 (en) | Contacting apparatus for an electronic card with side connecting terminals, particularly an IC-memory card, with a mother board | |
DE29721637U1 (en) | Device for reading chip cards | |
DE69717288T2 (en) | CLOSURE DEVICE | |
EP0247045A1 (en) | Electromagnetic indicator device. | |
DE3503490A1 (en) | MAGNETICALLY SELECTIVE SYMBOLS SYSTEM | |
DE3045212C2 (en) | ||
DE69712722T2 (en) | Rotatable coin mechanism and corresponding token | |
CH646806A5 (en) | Lock with a locking function to be actuated after coin insertion | |
DE2500462C3 (en) | Input control device for coding cards | |
EP0824734B1 (en) | Device for checking sheet articles such as bank notes | |
DE1925458A1 (en) | Safety device for vending machines | |
DE69820991T2 (en) | GUIDE FOR ARCHED MATERIAL | |
EP0582787B1 (en) | Safety lock for containers for valuable goods | |
DE2623941A1 (en) | VENDING MACHINE WITH SEPARATE, LOCKED COMPARTMENTS | |
DE9214106U1 (en) | Coin slot unit | |
CH673011A5 (en) | ||
DE1574264B1 (en) | CARD ACTUATED AUTOMATIC LOCK |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G07C 9/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DDM HOPT + SCHULER, 7210 ROTTWEIL, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: SCHREIBER, WOLFGANG, 3013 BARSINGHAUSEN, DE |