DE3526917A1 - Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung des durchmessers eines langgestreckten gutes - Google Patents
Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung des durchmessers eines langgestreckten gutesInfo
- Publication number
- DE3526917A1 DE3526917A1 DE19853526917 DE3526917A DE3526917A1 DE 3526917 A1 DE3526917 A1 DE 3526917A1 DE 19853526917 DE19853526917 DE 19853526917 DE 3526917 A DE3526917 A DE 3526917A DE 3526917 A1 DE3526917 A1 DE 3526917A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotating
- diameter
- transmitter
- measuring device
- good
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/08—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters
- G01B11/10—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters of objects while moving
- G01B11/105—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters of objects while moving using photoelectric detection means
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C17/00—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur be
rührungslosen Bestimmung des Durchmessers eines langge
streckten Gutes mit Hilfe mindestens eines um das Gut herum
führbaren Meßkopfes.
Das Problem des berührungslosen Messens der Schichtdicke von
extrudierten Gegenständen aus Kunststoff ist so alt wie die
Verfahren zum Herstellen solcher Gegenstände, weil
extrudierte Gegenstände erst nach Durchlaufen einer gewissen
Kühlstrecke genügend abgekühlt und damit ausreichend hart
sind, so daß keine bleibenden Änderungen bei einer
mechanischen Berührung ihrer Oberfläche auftreten.
Bekannt sind eine Reihe von Verfahren zur berührungslosen
Bestimmung der Wanddicke, insbesondere optische Verfahren,
wie sie z. B. in den DE-OS 21 65 693, 24 12 288 und
25 17 710 beschrieben werden. Befinden sich unter der
Kunststoffschicht metallische Gegenstände, wie es
beispielsweise bei elektrischen Kabeln oder Leitungen der
Fall ist, sind ferner kapazitive (DE-OS 21 60 963) oder
induktive (DE-OS 25 54 603) Methoden bekannt.
Es ist auch bekannt, (DE-OS 33 04 865) die Messung mit einer
das Meßobjekt umkreisenden oder mit einer hin- und hergehen
den Bewegung durchzuführen. Darin erschöpfen sich aber die
diesbezüglichen Angaben in der genannten Druckschrift. Über
die Weiterleitung der Meßwerte vom drehenden System auf eine
ruhende Anzeigevorrichtung oder dergleichen finden sich
keine Hinweise.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine berührungslos
arbeitende Meßvorrichtung so aufzubilden, daß die Kopplung
zwischen einem sich drehenden System und den festen Teilen
der Meßvorrichtung ohne Schwierigkeiten vollziehbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
der Meßkopf zusammen mit einer die Meßwerte aufbereitenden
Elektronik und einem Sender mit einem das langgestreckte Gut
umschließenden Rotationskörper verbunden ist, wobei dem ro
tierenden Sender ein feststehender Empfänger und der rotieren
den Meßeinrichtung Mittel zur Übertragung der Betriebsenergie
zugeordnet sind.
Auf diese Weise gelingt es, die Übertragung der Meßdaten und
die Zuführung der Betriebsenergie problemlos zu bewältigen.
Mit einer solchen Vorrichtung wird man auch in die Lage ver
setzt, Durchmessermessungen an unrunden gestreckten Meßob
jekten, wie z. B. Kabel oder Leitungen, gestreckte und
vordrallierte Sektorleiter, zu realisieren.
In Ausgestaltung der Erfindung wird man eine Konstruktion
bevorzugen, bei der die Mittel zur Übertragung der Betriebs
energie auf die rotierende Meßeinrichtung als Bürstenkon
takte und Schleifringe ausgebildet sind. Anstelle der
Bürstenkontakte und Schleifringe können auch die Teile eines
Drehtrafos treten.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestell
ten und nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispieles
im einzelnen erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch
eine solche Meßvorrichtung:
Der Meßkopf 10 ist als eine optische Meßeinrichtung ausgebil
det, die aus einem U-förmigen Träger 11 mit an den Schenkeln
des Trägers 11 angeordnetem Sende- und Empfangsteil 12, 13
besteht, zwischen denen die zu messende Sektorader 8 hindurch
geführt ist. Der Meßkopf 10 ist zusammen mit einer elektro
nischen Aufbereitungseinrichtung 15 und einem UR-Sender 16 -
deren Gesamtheit als rotierende Meßeinrichtung bezeichnet
wird - fest mit einem Rotationskörper 25 verbunden, der von
einem Motor 26 angetrieben wird. Der Rotationskörper läuft
mit 30 UpM. Vom Meßkopf wird alle 5 ms ein Meßwert ermittelt
und der elektronischen Aufbereitungseinrichtung 15 zugeführt.
Diese Aufbereitungseinrichtung umfaßt neben einem Meßsignal
umformer eine Auswerteeinrichtung, und zwar derart, daß von
den gesamten Meßwerten während einer Umdrehung nur der
Kleinstwert ermittelt und an den UR-Sender 16 weitergeführt
wird. Die drahtlose Übertragung der Meßdaten auf den orts
festen UR-Empfänger 17 erfolgt immer zu dem Zeitpunkt zu dem
der rotierende Sender dem Empfänger gerade gegenüber steht.
Mit dem Empfänger gekoppelt ist eine Auswerteeinrichtung 18,
ein Steuerteil 19, das u. a. die Drehzahl des Motors 22
steuert, und eine aus Leuchtdioden bestehende Großanzeigeein
richtung 20. Der Steuerteil 19 übernimmt auch über Bürsten
kontakte 21 und Schleifringe 22 die Versorgung der gesamten
rotierenden Vorrichtung mit der erforderlichen Betriebsener
gie.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung des Durch
messer eines langgestreckten Gutes mit Hilfe mindestens
eines um das Gut herumführbaren Meßkopfes,
dadurch gekennzeichnet, daß der Meß
kopf (10) zusammen mit einer die Meßwerte aufbereitenden
Elektronik (15) und einem Sender (16) mit einem das langge
streckte Gut (8) umschließenden Rotationskörper (25) ver
bunden ist, wobei dem rotierenden Sender (16) ein fest
stehender Empfänger 17 und der rotierenden Meßeinrichtung
(10,15,16) Mittel (21, 22) zur Übertragung der
Betriebsenergie zugeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Mittel zur Übertragung der Be
triebsenergie auf die rotierende Meßeinrichtung (10,15,16)
als Bürstenkontakte (21) und Schleifringe (22) ausgebildet
sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Mittel zur Übertragung der Be
triebsenergie auf die rotierende Meßeinrichtung (10,15,16)
als Teile eines Drehtransformators ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853526917 DE3526917A1 (de) | 1985-07-25 | 1985-07-25 | Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung des durchmessers eines langgestreckten gutes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853526917 DE3526917A1 (de) | 1985-07-25 | 1985-07-25 | Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung des durchmessers eines langgestreckten gutes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3526917A1 true DE3526917A1 (de) | 1987-02-05 |
Family
ID=6276932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853526917 Withdrawn DE3526917A1 (de) | 1985-07-25 | 1985-07-25 | Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung des durchmessers eines langgestreckten gutes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3526917A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4848912A (en) * | 1987-02-04 | 1989-07-18 | Nkk Corporation | Apparatus for measuring a shape |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846526A1 (de) * | 1978-10-25 | 1980-05-08 | Siemens Ag | Vorrichtung zum uebertragen von signalen |
DE2846583C2 (de) * | 1978-10-26 | 1981-10-29 | Nord-Micro Elektronik Feinmechanik AG, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zum Übertragen von Meßsignalen über einen Übertrager |
-
1985
- 1985-07-25 DE DE19853526917 patent/DE3526917A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846526A1 (de) * | 1978-10-25 | 1980-05-08 | Siemens Ag | Vorrichtung zum uebertragen von signalen |
DE2846583C2 (de) * | 1978-10-26 | 1981-10-29 | Nord-Micro Elektronik Feinmechanik AG, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zum Übertragen von Meßsignalen über einen Übertrager |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4848912A (en) * | 1987-02-04 | 1989-07-18 | Nkk Corporation | Apparatus for measuring a shape |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3743470C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kabels | |
DE69635110D1 (de) | Vorrichtung für das Ermitteln einer Richtung, in der ein Identifizierungsetikett durch ein Portal bewegt wird | |
DE2647531A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung von positionskoordinaten | |
DE2656911A1 (de) | Anordnung zur lokalisierung einer stelle entlang eines elektrischen leiters, an der eine impedanzaenderung, wie ein bruch bzw. eine unterbrechung oder ein kurzschluss aufgetreten ist | |
DE69116880T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfen der Wanddicke von Glasbehältern | |
DE4431059C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Vermessen von Werkzeugen, insbesondere Maschinenwerkzeugen in Einstellgeräten | |
DE2729576A1 (de) | Vorrichtung zur umfangsmessung strangfoermigen gutes | |
CA1031036A (en) | Method and apparatus for the continuous, contactless testing of a long conductor which consists at least partially of superconductive material | |
FR2009924A1 (fr) | Procede et dispositif de cablage d'une unite d'un cable,en particulier d'un cable de communications,compose de plusieurs elements cables et presentant par troncons successifs un sens de toronnage different | |
DE102009045688A1 (de) | Vorrichtung zur Überprüfung der Genauigkeit einer von einer Arbeitsspindel und/oder einem Maschinentisch auszuführenden Kreisbahn einer Werkzeugmaschine | |
EP0196483A1 (de) | Lageregelsystem für rechnergesteuerte Arbeitsmaschinen | |
DE3526917A1 (de) | Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung des durchmessers eines langgestreckten gutes | |
EP0258516B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erkennung der Polarität gepolter Kondensatoren | |
DE2113690C3 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von Meßwerten aus oder von Steuerimpulsen in Maschinen bzw. Einrichtungen mit relativ zueinander rotierenden Teilen | |
BR8005893A (pt) | Metodo aperfeicoado para revestimento com isolante extrudado reticulavel ou vulcanizavel, de condutores de fios e dispositivo para a realizacao do mesmo | |
US5410353A (en) | Camera device for identifying markings on an electrical cable | |
DE10142273A1 (de) | Meßdatenübertragung | |
DE4015295A1 (de) | Beruehrungslose messung des lokalen drehmomenteintrages an schneckenmaschinen | |
DE3149159A1 (de) | Sz-verseilvorrichtung fuer verseilelemente elektrischer kabel und leitungen | |
DE3525946A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum zerstoerungsfreien und beruehrungslosen messen der schichtdicke von extrudierten langgestreckten gegenstaenden aus kunststoff | |
DE10209058B4 (de) | Verfahren und Bitmuster zur Bestimmung einer kinematischen Messgröße | |
DE2509452A1 (de) | Magnetkopf, verfahren und vorrichtung zur herstellung eines magnetkopfs | |
DE1590026A1 (de) | Isolierter elektrischer Leiter zur Herstellung elektrischer Schaltungen und programmgesteuerte Maschinen zum Markieren solcher Leiter | |
DE19533840C1 (de) | Verfahren zur Zuordnung von Adern einer mehradrigen elektrischen Leitungsanordnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1623637A1 (de) | Digitale Codierungsvorrichtung zur Wiedergabe von Umweltsbedingungen wie Druck,Temperatur od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |