[go: up one dir, main page]

DE3523843C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3523843C2
DE3523843C2 DE3523843A DE3523843A DE3523843C2 DE 3523843 C2 DE3523843 C2 DE 3523843C2 DE 3523843 A DE3523843 A DE 3523843A DE 3523843 A DE3523843 A DE 3523843A DE 3523843 C2 DE3523843 C2 DE 3523843C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
suction device
suction
pump
secretion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3523843A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3523843A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omni Medical Ltd Egham Surrey Gb
Original Assignee
Cytomed Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cytomed Medizintechnik GmbH filed Critical Cytomed Medizintechnik GmbH
Priority to DE8519327U priority Critical patent/DE8519327U1/en
Priority to DE19853523843 priority patent/DE3523843A1/en
Publication of DE3523843A1 publication Critical patent/DE3523843A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3523843C2 publication Critical patent/DE3523843C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/73Suction drainage systems comprising sensors or indicators for physical values
    • A61M1/732Visual indicating means for vacuum pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/64Containers with integrated suction means
    • A61M1/67Containers incorporating a piston-type member to create suction, e.g. syringes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/78Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems
    • A61M1/784Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems by filtering, sterilising or disinfecting the exhaust air, e.g. swellable filter valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • A61M1/81Piston pumps, e.g. syringes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Saug­ vorrichtung, insbesondere zum Absaugen von Sekreten aus Wundhöhlen, mit einer von starren transparenten Wandungen umgebenen Kammer für die Aufnahme der über einen Absaug­ schlauch aussaugbaren Sekretflüssigkeit sowie einer unmit­ telbar angesetzten hin- und herbewegbaren Saugpumpe zum Erzeugen eines Unterdrucks in der Kammer mit einer Pumpen­ kammer und entsprechenden Rückschlagventilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a suction device, in particular for suctioning secretions Cavities, with one of rigid transparent walls surrounding chamber for receiving the suction hose-extractable secretion fluid and an immediate Telematically attached reciprocable suction pump for Generating a vacuum in the chamber with a pump chamber and corresponding check valves according to Preamble of claim 1.

Allgemein bekannt sind Saugflaschen zum Absaugen von Sekreten aus Wundhöhlen, die heutzutage vor allem aus Sterili­ sationsgründen nur jeweils einmal verwendet werden. Diese Saugflaschen werden vom Hersteller bereits mit dem für eine Unterdruckdrainage erforderlichen Unterdruck ge­ liefert.Suction bottles for suctioning secretions are generally known from wound cavities, nowadays mostly from sterile sations only be used once. These The manufacturer already uses the required for a vacuum drainage ge delivers.

Im Hinblick auf die Tatsache, daß bei längerer Lagerung bereits vorevakuierte Saugflaschen die Größe des inner­ halb der Saugflaschen herrschenden Unterdrucks aufgrund von Undichtigkeitsstellen nachlassen kann, sind bereits verschiedene Saugflaschenkonstruktionen bekannt, bei welchen der zur Unterdruckdrainage erforderliche Unterdruck nachträglich durch Herstellung einer Verbindung mit einer Unterdruckquelle erzeugt werden kann. Eine der­ artige Vorrichtung ist z. B. aus der US-PS 30 18 779 bekannt. Diese Saugvorrichtung weist eine Pumpenkammer auf, deren Außenwandungen ständerartig ausgebildet sind. An dieser Pumpenkammer ist die zur Aufnahme von Sekretflüssigkeit dienende Kammer in Form einer Flasche angebracht, wobei die beiden Kammern durch einen flexiblen Schlauch mitein­ ander verbunden sind. Die Flasche ist dabei leicht abnehm­ bar angebracht, so daß sie bei Bedarf rasch gegen eine leere Flasche ausgetauscht werden kann. Die bekannte Ab­ saugvorrichtung dient somit zum vorübergehenden Einsatz, ist jedoch wenig dazu geeignet, langzeitig eingesetzt zu werden. Insbesondere bei Patienten mit schlecht heilenden Wundnarben und demzufolge länger andauerndem Heilungspro­ zeß muß bei Verwendung der bekannten Anordnung ein häufiger Flaschenwechsel vorgenommen werdden, was zu einer erhöhten Kontaminationsgefahr führt. Darüber hinaus ist die bekannte Anordnung sehr sperrig, so daß die Mobilität des Patienten stark eingeschränkt ist.In view of the fact that with long storage pre-evacuated feeding bottles the size of the inner half of the suction bottles due to negative pressure of leaks can decrease various suction bottle designs are already known, in which the one required for vacuum drainage Subsequent negative pressure by establishing a connection can be generated with a vacuum source. One of the like device is such. B. from US-PS 30 18 779 known. This suction device has a pump chamber, the Outer walls are designed like a column. At this Pump chamber is the one to hold secretion fluid serving chamber attached in the form of a bottle, wherein the two chambers together with a flexible hose are connected. The bottle is easily removed attached bar, so that they can quickly against a empty bottle can be replaced. The well-known Ab suction device thus serves for temporary use,  However, it is not very suitable for long-term use will. Especially in patients with poorly healing Wound scars and consequently a longer lasting healing process zeß must be a common when using the known arrangement Bottle changes are made, resulting in an increased Risk of contamination. In addition, the well-known Arrangement very bulky, so that the patient's mobility is severely restricted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugflasche, insbesondere zum Absaugen von Sekreten aus Wundhöhlen, gemäß der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Saugflasche praktisch die gesamte Drainliegezeit des Patienten mit möglichst geringer Kontaminationsgefahr am Patienten verbleiben kann, ohne daß ein Flaschenwechsel erforderlich wäre, wobei die Saugflasche eine einfache Sekretentnahme ohne Lageveränderung der Saugflasche ermög­ lichen kann.The invention has for its object a suction bottle, especially for suctioning secretions from wound cavities, in accordance with the type mentioned at the beginning so that the feeding bottle practically the entire drainage time of the Patients with the lowest possible risk of contamination on Patients can stay without changing bottles would be required, the feeding bottle being a simple one Secretion can be removed without changing the position of the feeding bottle can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Saugvorrichtung gelöst.This object is achieved by the in claim 1 marked suction device released.

Die erfindungsgemäße Saugvorrichtung stellt ein steriles, geschlossenes System dar, in dem der Unterdruck variabel einstellbar, erzeugbar und reproduzierbar ist. Ein Nach­ lassen des Unterdrucks bei längerer Lagerung bereits vor­ evakuierter Saugvorrichtungen kann durch Betätigung der Saugpumpe ausgeglichen werden. Da die Sekretflüssigkeit auf einfache Weise aus der Kammer ausgelassen werden kann, ist es möglich, die erfindungsgemäße Saugvorrichtung über die gesamte Drainliegezeit am Patienten zu lassen, wodurch praktisch keine Kontaminationsgefahr besteht. Durch das Vorsehen des Antirefluxventils und der Tropfkammer wird verhindert, daß bereits abgesaugte Sekretflüssigkeit zu­ rückfließt bzw. Keime entlang des Absaugschlauches in Richtung der zu drainierenden Wundhöhle gelangen können. The suction device according to the invention represents a sterile, closed system, in which the negative pressure is variable is adjustable, producible and reproducible. An after leave the vacuum before long storage evacuated suction devices can be operated by pressing the Suction pump to be compensated. Because the secretion fluid can be easily removed from the chamber, it is possible to over the suction device according to the invention to leave the entire drainage time on the patient, whereby there is practically no risk of contamination. By the Provide the anti-reflux valve and the drip chamber prevents secretion fluid that has already been sucked out flows back or germs along the suction hose in Direction of the wound cavity to be drained.  

Hierdurch wird der Langzeiteinsatz der Saugvorrichtung weiter verbessert.As a result, the long-term use of the suction device further improved.

Durch die integrierte Ausbildung der Pumpenkammer und der Kammer zur Sekretaufnahme wird erreicht, daß die erfin­ dungsgemäße Saugvorrichtung ein abgeschlossenes System bildet, so daß auch keine Gefahr besteht, daß über die Pumpenkammer Keime aus dem Außenraum in die zur Sekret­ aufnahme dienende Kammer gelangen können. Hinzu kommt, daß der Raumbedarf der Saugvorrichtung insgesamt geringer wird und sich ihre Handhabungseigenschaften wesentlich verbessern. Durch diese integrierte Ausbildung ist zudem die Möglichkeit der Abkopplung der Ansaugkammer von der Pumpenkammer weiterhin gegeben. Die Saugvorrichtung kann auch für die reine Schwerkraftsdrainage eingesetzt werden.Due to the integrated design of the pump chamber and the Chamber for secretion intake is achieved that the inventions Suction device according to the invention is a closed system forms, so that there is no danger that about the Pump chamber germs from the outside into the secretion recording chamber can reach. Come in addition, that the space requirement of the suction device is lower overall and their handling properties become essential improve. Through this integrated training is also the possibility of decoupling the suction chamber from the Pump chamber continued to exist. The suction device can can also be used for pure gravity drainage.

Die kompakte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Saugvor­ richtung ermöglicht es weiter, daß sie direkt am Körper getragen werden kann, so daß dem Patienten eine gewisse Mobilität möglich ist.The compact design of the Saugvor invention direction further allows you to be directly on the body can be worn so that the patient a certain Mobility is possible.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention result from the subclaims.

Um eine möglichst einfache Sekretentnahme ohne Lageverän­ derung der Saugflasche durchführen zu können, erweist es sich als vorteilhaft, wenn im Bereich des Sekretablauf­ stutzens eine der Probeentnahme dienende kontaminations­ geschützte Membran vorgesehen ist, durch welche eine Hohl­ nadel gestochen werden kann.In order to remove secretions as easily as possible without changing the position to be able to change the feeding bottle, it proves proved to be advantageous if in the area of the secretion drain a contaminant for sampling protected membrane is provided, through which a hollow can be pricked.

Im Hinblick auf eine möglichst einfache Bauweise erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Saugpumpe in Form einer Kolbenpumpe ausgebildet ist, welche seitlich neben der der Aufnahme der Sekretflüssigkeit dienenden Kammer angeordnet ist. With regard to a construction as simple as possible it is advantageous if the suction pump in the form of a Piston pump is formed, which is to the side of the Receiving the secretion liquid serving chamber arranged is.  

Die Kolbenpumpe ist vorzugsweise mit einem scheibenför­ migen Kolben versehen, welcher mit Hilfe einer nach oben führenden Kolbenstange und eines am oberen Ende derselben angeordneten Betätigungsgriffes innerhalb einer zylindri­ schen Pumpenkammer auf- und abbewegbar ist.The piston pump is preferably disc-shaped provided piston, which with the help of an upward leading piston rod and one at the top of the same arranged operating handle within a cylindri pump chamber can be moved up and down.

Aus der DE-OS 29 34 915 ist weiter eine Vorrichtung zum Absaugen von Körpersekret bekannt, die für den Einmalge­ brauch vorgesehen ist. Diese Vorrichtung umfaßt einen druckfesten Sekretauffangbehälter, an den ein Sekretsammel­ beutel aus Kunststoffolie angeschlossen ist. Der Sekret­ auffangbehälter weist eine senkrecht verlaufende Trennwand auf, die so ausgebildet ist, daß er im untersten Drittel in zwei frei miteinander kommunizierende Kammern unter­ teilt ist. Die eine Kammer dient zur Aufnahme des abge­ saugten Sekrets, während die andere Kammer an die Saugpumpe angeschlossen ist. Der Absaugvorgang erfolgt bei laufender Absaugpumpe, nach deren Abschalten das Absaugsekret aus dem Auffangbehälter in den tiefer liegenden Sekretsammel­ beutel abfließt. Es ist somit nicht vorgesehen, daß die zur Aufnahme der Sekretflüssigkeit dienende Kammer über längere Zeit ohne Arbeiten der Pumpe einen Unterdruck auf­ weist. Entsprechend der Anwendung bei künstlicher Beatmung und insbesondere zum Sammeln des Schleims aus Trachea und Bronchen, bei denen in kurzer Zeit bakterienreicher Schleim anfällt, ist ein Belüftungs- und Saugsystem mit stationärem Unterdruck ohne Abpumpen während des Absaugens nicht erfor­ derlich.From DE-OS 29 34 915 is a device for Aspirating body secretions known for single use need is provided. This device comprises one flameproof secretion collection container to which a secretion collection bag made of plastic film is connected. The secretary Collection container has a vertical partition on, which is designed so that it is in the bottom third in two freely communicating chambers below shares. One chamber is used to hold the abge sucked secretions while the other chamber to the suction pump connected. The suction process takes place while the Suction pump, after switching off the suction secretion the collecting container in the lower-lying secretion collection bag flows off. It is therefore not intended that the chamber for receiving the secretion fluid negative pressure for a long time without working the pump points. According to the application in artificial respiration and especially for collecting the mucus from trachea and Bronchi, in which in a short time bacteria-rich mucus is a ventilation and suction system with stationary Vacuum without pumping during suction not required such.

Aus der FR-PS 25 27 451 sowie aus der US-PS 38 66 608 sind Saugvorrichtungen bekannt, die ebenfalls Sammelgefäße um­ fassen, an die tiefer angebrachte Auffangbehälter ange­ schlossen sind. Im Falle der US-PS 38 66 608 ist der Auf­ fangbehälter zur Aufnahme von reinfudierbarem Blut bestimmt. Bei beiden bekannten Vorrichtungen, wie auch im Fall der DE-OS 29 34 915, ist die Pumpenkammer mit Pumpe separat ausgebildet. Ein Entleeren des Sammelgefäßes unabhängig vom Absaugen bzw. Auffangen der Sekretflüssigkeit, wie dies erfindungsgemäß vorgesehen ist, erfolgt nicht. Auch bei der Vorrichtung gemäß der US-PS 38 66 608 wird zusam­ men mit der Sekretflüssigkeit Luft angesaugt, was bei der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung auf keinen Fall erfolgen soll.From FR-PS 25 27 451 and from US-PS 38 66 608 are Suction devices known, which also around collecting vessels grasp the lower container are closed. In the case of US-PS 38 66 608 is on collecting container intended for the absorption of re-infusible blood. In both known devices, as in the case of DE-OS 29 34 915, the pump chamber with pump is separate  educated. Emptying the collecting vessel independently from sucking or collecting the secretion fluid, such as this is provided according to the invention does not take place. Also in the device according to US-PS 38 66 608 together air is sucked in with the secretion fluid, which is the case with suction device according to the invention under no circumstances should.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die schematisch eine seitliche Ansicht der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung zeigt, und wird im fol­ genden näher beschrieben. An embodiment of the invention is in the drawing shown schematically a side view of the shows suction device according to the invention, and is in fol described in more detail.  

Die in der Figur dargestellte erfindungsgemäße Saug­ vorrichtung besitzt eine in etwa quaderförmige Form und ist aus einem transparenten Kunststoffmaterial gefertigt, so daß die Menge der innerhalb einer Kammer 1 sich an­ sammelnden Sekretflüssigkeit anhand von Skalenmarkie­ rungen 2 und 3 sehr leicht abgelesen werden kann, welche an der Vorderwand der Saugvorrichtung angebracht sind.The suction device according to the invention shown in the figure has an approximately cuboid shape and is made of a transparent plastic material, so that the amount of accumulating secretion fluid within a chamber 1 by means of scale markings 2 and 3 can be easily read, which the front wall of the suction device are attached.

Um innerhalb der Kammer 1 der Saugvorrichtung einen Unter­ druck erzeugen zu können, ist neben der eigentlichen Kammer 1 eine etwa zylindrische Pumpenkammer 4 vorge­ sehen, welche durch eine vertikal verlaufende Zwischen­ wand 5 gegenüber der Kammer 1 abgetrennt ist. Inner­ halb dieser zylindrischen Pumpenkammer 4 ist ein in vertikaler Richtung verschiebbarer, scheibenförmiger Kolben 6 vorgesehen, welcher mit Hilfe einer Kolben­ stange 7 und eines am unteren Ende der Kolbenstange 7 vorgesehenen Betätigungsgriffes 8 in vertikaler Rich­ tung hin- und herbewegt werden kann. Um mit Hilfe des innerhalb der Pumpenkammer 4 hin- und herbewegbaren Kolbens 6 die der Aufnahme der Sekretflüssigkeit dienende Kammer 1 evakuieren zu können, sind zusätz­ lich zwei Rückschlagventile 9 und 10 vorgesehen, wo­ bei das eine Rückschlagventil 9 am oberen Ende der Zwischenwand 5 angeordnet ist, während das andere Rückschlagventil 10 innerhalb der Deckwandung 18 am oberen Ende der Pumpenkammer 4 angeordnet ist. Dieses letztere Rückschlagventil 10 kann dabei zusätzlich mit einem bakteriendichten, hydrophoben Filter 12 ver­ sehen sein, um das Eindringen von Bakterien in die Pum­ penkammer 4 und das Ausblasen von Bakterien zu verhindern.In order to be able to generate a vacuum within the chamber 1 of the suction device, an approximately cylindrical pump chamber 4 is provided in addition to the actual chamber 1 , which wall 5 is separated from the chamber 1 by a vertically extending intermediate wall. Inside this cylindrical pump chamber 4 , a vertically displaceable, disk-shaped piston 6 is provided, which can be moved back and forth in the vertical direction by means of a piston rod 7 and an actuating handle 8 provided at the lower end of the piston rod 7 . By using the back and forth inside the pump chamber 4 and reciprocable piston 6, the recording of the excreted liquid serving chamber 1 to evacuate zusätz Lich two check valves 9 and 10 are provided, where arranged in the check valve 9 at the upper end of the intermediate wall 5 , while the other check valve 10 is arranged within the top wall 18 at the upper end of the pump chamber 4 . This latter check valve 10 can additionally be seen with a bacteria-proof, hydrophobic filter 12 to prevent the penetration of bacteria into the pump chamber 4 and the blowing out of bacteria.

Die Bodenwandung 11 der Saugvorrichtung ist im Bereich der Kammer 1 mit einer Ablaufschräge 13 versehen, an deren tiefster Stelle ein Sekretablaufstutzen 14 vorgesehen ist. Dieser Sekretablaufstutzen 14 ist dabei mit einer kontaminationsgeschützten Membrane 15 versehen, durch welche eine entsprechende Hohlnadel eingestochen werden kann, um eine Probenentnahme vornehmen zu können. Auf das untere Ende des Sekretablaufstutzens 14 ist ein An­ schlußstück 16 aufgeschoben, welches mit Hilfe einer Schlauchklemme 17 abgeklemmt werden kann.The bottom wall 11 of the suction device is provided in the area of the chamber 1 with a drain slope 13 , at the lowest point of which a secretion drainage connection 14 is provided. This secretion drain connector 14 is provided with a contamination-protected membrane 15 , through which a corresponding hollow needle can be inserted in order to be able to take a sample. On the lower end of the secretion drain connector 14 , a connection piece 16 is pushed on, which can be clamped with the aid of a hose clamp 17 .

Die Deckwandung 18 der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung ist, wie dargestellt, flach ausgebildet. Die Pumpenkammer 4 ist an der unteren Bodenfläche 11 mit einer Öffnung aus­ gerüstet, durch welche die Kolbenstange 7 mit dem am Ende angeordneten Griff 8 hindurchgeführt ist. Im mittleren Bereich führt durch die Deckwandung 18 ein einstückig an­ geformtes Rohrstück 19, welches nach unten hin, d. h., in­ nerhalb der Kammer 1, mit einem Antirefluxventil 20 ver­ sehen ist, das in Form eines Rückschlagventils der Vermei­ dung eines Flüssigkeitsrefluxes dient. Nach oben hin trägt dieses Rohrstück 19 einen zylindrischen Behälter 21, in­ nerhalb welchem eine Tropfkammer mit integriertem Pasteur'­ schem Weg zur Vermeidung einer retrograden Keimwanderung angeordnet ist. Am oberen Ende weist der Behälter 21 einen Anschlußstutzen 22 auf, auf welchem ein der Wunddrainage dienender Absaugschlauch 23 anschließbar ist. Diese Ab­ saugschlauch 23 kann mit Hilfe einer weiteren Schlauch­ klemme 24, falls erforderlich, abgeklemmt werden. Zwischen Deckwandung 18 und dem nach außen führenden Bereich des Rohrstückes 19 ist schließlich noch eine Lasche 25 mit einer entsprechenden Bohrung 25 a vorgesehen, an welcher die betreffende Saugflasche unter Einsatz von z. B. Kunst­ stoffklemmelementen aufgehängt werden kann.As shown, the top wall 18 of the suction device according to the invention is flat. The pump chamber 4 is equipped on the lower bottom surface 11 with an opening through which the piston rod 7 is guided with the handle 8 arranged at the end. In the middle area leads through the top wall 18 in one piece to a shaped tube piece 19 , which is seen downwards, ie, inside the chamber 1 , with an antireflux valve 20 , which serves in the form of a non-return valve to avoid liquid reflux. At the top, this pipe section 19 carries a cylindrical container 21 , within which a drip chamber with an integrated Pasteur's path is arranged to avoid retrograde germ migration. At the upper end, the container 21 has a connecting piece 22 , on which a suction hose 23 serving for wound drainage can be connected. From this suction hose 23 can be clamped with the help of a further hose clamp 24 , if necessary. Finally, a tab 25 with a corresponding bore 25 a is provided between the top wall 18 and the area of the pipe section 19 leading to the outside, on which the relevant feeding bottle using z. B. art material clamping elements can be hung.

Seitlich von dem einstückig angeformten Rohrstück 19 ist ein weiteres nach oben offenes Rohrstück 26 vorgesehen, welches nach unten hin einstückig an der Deckwandung 18 angeformt ist. Dieses Rohrstück 26 größeren Durchmessers dient dabei der Aufnahme bzw. dem Schutz einer innerhalb des Rohrstückes 26 angeordneten Vakuumanzeige 27, welche über eine, nicht dargestellte, Bohrung mit der Kammer 1 in Verbindung steht, so daß auf diese Weise der innerhalb der Kammer 1 herrschende Unterdruck angezeigt werden kann. Das Vakuumanzeigeelement besteht z. B. aus einem Balgelement, das sich mit nachlassendem Vakuum in sei­ ner Längsrichtung ausdehnt. To the side of the one-piece molded pipe section 19 there is another pipe section 26 which is open at the top and which is integrally formed on the cover wall 18 at the bottom. This pipe section 26 of larger diameter is used to accommodate or protect a vacuum indicator 27 arranged within the pipe section 26 , which is connected to the chamber 1 via a bore, not shown, so that in this way the negative pressure prevailing in the chamber 1 can be displayed. The vacuum indicator consists, for. B. from a bellows element that expands with decreasing vacuum in its longitudinal direction.

Die Deckwandung 18 ist schließlich noch seitlich neben dem Rohrstück 26 mit einem, nicht dargestellten, Anschluß­ stutzen versehen, auf welchen ein Anschlußstück 28 auf­ geschoben ist. Dieses Schlauchstück 28, welches mit Hil­ fe einer weiteren Schlauchklemme 29 abgeklemmt werden kann, trägt an seinem oberen Ende ein bakteriendichtes Belüftungsfilter 30, durch welches bei Entfernung der Schlauchklemme 29 keimfreie Luft in das Innere der Kam­ mer 1 eingeleitet werden kann.The top wall 18 is finally laterally next to the pipe section 26 with a, not shown, connecting piece provided, on which a connector 28 is pushed on. This tube piece 28, which with Hil fe can be disconnected another hose clamp 29, at its upper end a bacteria-proof ventilation filter 30, by which 29 germ-free air can be introduced into the interior of Kam mer 1 upon removal of the hose clamp.

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung ist die folgende: Nachdem die betreffende Saugvorrichtung mit Hilfe der eine Bohrung 25a aufweisenden Lasche 25 in der geeigneten Weise aufgehängt worden ist, kann durch Hoch­ ziehen und Herunterdrücken des Betätigungsgriffes 8 in­ nerhalb der Kammer 1 ein Unterdruck hervorgerufen werden, indem beim Ziehen des Kolbens 6 Luft über das Rückschlag­ ventil 9 aus der Kammer 1 herausgezogen wird, welche dann beim Herausdrücken des Kolbens 6 über das Rückschlagven­ til 10 und das Filter 12 nach außen gedrückt wird. Die Größe des innerhalb der Kammer 1 erzeugten Unterdruckes kann dabei mit Hilfe der Vakuumanzeige 27 abgelesen wer­ den.The mode of operation of the suction device according to the invention is as follows: after the suction device in question has been suspended in a suitable manner with the aid of the tab 25 having a bore 25 a, a negative pressure can be created in chamber 1 by pulling up and pressing down the actuating handle 8 , by pulling the piston 6 air through the check valve 9 is pulled out of the chamber 1 , which is then pressed out when pushing out the piston 6 via the Rückschlagven valve 10 and the filter 12 . The size of the vacuum generated within the chamber 1 can be read with the help of the vacuum indicator 27 .

Sobald ein Unterdruck gewünschter Größe innerhalb der Kammer 1 erzeugt worden ist, kann der Absaugschlauch 23 in die zu drainierende Wundhöhle eingebracht werden, worauf die Schlauchklemme 24 geöffnet wird, so daß die innerhalb der Wundhöhle vorhandene Sekretflüssigkeit über den Absaugschlauch 23 in das Innere der Kammer 1 geleitet wird. Die Sekretflüssigkeit strömt dabei über die innerhalb des zylindrischen Behälters 21 vorhan­ dene Tropfkammer mit ihrem integrierten Pasteuer'schen Weg, wodurch verhindert wird, daß Keime entlang des Absaugschlauches 23 in Richtung der zu drainierenden Wundhöhle gelangen können. Die durch den Absaugschlauch abgesaugte Sekretflüssigkeit wird dabei zusätzlich noch über das Antirefluxventil 20 geleitet, welches der Ver­ meidung eines Refluxes der bereits abgesaugten Sekret­ menge dient.As soon as a negative pressure of the desired size has been generated within the chamber 1 , the suction hose 23 can be introduced into the wound cavity to be drained, whereupon the hose clamp 24 is opened so that the secretion liquid present within the wound cavity via the suction hose 23 into the interior of the chamber 1 is directed. The secretion fluid flows over the drip chamber inside the cylindrical container 21 with its integrated Pasteuer path, thereby preventing germs from reaching the suction tube 23 in the direction of the wound cavity to be drained. The secretion fluid aspirated through the suction hose is additionally passed through the antireflux valve 20 , which serves to avoid reflux of the amount of secretion already aspirated.

Sollte während des Betriebes derSaugvorrichtung aufgrund einer Zunahme des Volumens von Sekretflüssigkeit inner­ halb der Kammer 1 der darin herrschende Unterdruck zu stark abfallen, was anhand der Vakuumanzeige 27 sehr leicht festgestellt werden kann, dann besteht im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchaus die Möglichkeit, die aus den Elementen 4 bis 12 bestehende Kolbenpumpe erneut zu betätigen, um auf diese Weise den innerhalb der Kammer 1 herrschenden Unterdruck auf die gewünschte Größe erneut einzustellen.If, during operation of the suction device, due to an increase in the volume of secretion liquid within the chamber 1, the negative pressure prevailing therein falls too much, which can be determined very easily on the basis of the vacuum indicator 27 , then there is a possibility within the scope of the present invention, which consists of the Elements 4 to 12 of the existing piston pump to be actuated again in order in this way to re-adjust the negative pressure prevailing in the chamber 1 to the desired size.

Sobald die Kammer 1 hinreichend mit abgesaugter Sekret­ flüssigkeit gefüllt ist, kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Entleerung der Saugvorrichtung vorgenommen werden, ohne daß dabei dieselbe gekippt werden muß. Für die Durchführung des Entleerungsvorgangs muß zuerst die Schlauchklemme 24 auf den Absaugschlauch 23 aufgeklemmt werden, worauf die Schlauchklemme 29 von dem Schlauchstück 28 geöffnet wird, so daß über den Belüftungsfilter 30 Außenluft in das Innere der Kammer 1 gelangen kann und dieselbe somit drucklos wird. In der Folge kann dann ebenfalls die Schlauchklemme 17 von dem Schlauch 16 ge­ öffnet werden, so daß die innerhalb der Kammer 1 vor­ handene Sekretflüssigkeit über den Schlauch 16 in ge­ wünschter Weise abfließen kann. Wegen der vorhandenen Ablaufschräge 13 entlang der Bodenwandung 11 der Saug­ vorrichtung ergibt sich eine vollkommene Entleerung der Kam­ mer 1, ohne daß dabei die Saugvorrichtung in seitlicher Rich­ tung gekippt werden müßte.As soon as the chamber 1 is adequately filled with aspirated fluid, the suction device can be emptied within the scope of the present invention without the latter having to be tilted. To carry out the emptying process, the hose clamp 24 must first be clamped onto the suction hose 23 , whereupon the hose clamp 29 is opened by the hose section 28 , so that outside air can get into the interior of the chamber 1 via the ventilation filter 30 and the same is therefore depressurized. As a result, the hose clamp 17 can then also be opened from the hose 16 so that the secretion fluid present within the chamber 1 can flow off via the hose 16 in the desired manner. Because of the existing slope 13 along the bottom wall 11 of the suction device, there is a complete emptying of the chamber 1 without the suction device having to be tilted in the lateral direction.

Nachdem die Sekretflüssigkeit aus der Kammer 1 entfernt worden ist, werden die beiden Schlauchklemmen 17 und 29 auf dem Schlauch 16 bzw. dem Schlauchstück 28 geschlossen, wodurch die Kammer 1 nach außen hin erneut verschlossen wird. Durch Betätigung der aus den Elementen 4 bis 12 bestehenden Kolbenpumpe kann dann erneut innerhalb der Kammer 1 ein Unterdruck gewünschter Größe hervorgerufen werden, so daß die Saugvorrichtung in unveränderter Form weiter die erforderliche Wunddrainage durchführen kann, nachdem die Schlauchklemme 24 erneut geöffnet wird.After the secretion fluid has been removed from the chamber 1 , the two hose clamps 17 and 29 on the hose 16 and the hose piece 28 are closed, as a result of which the chamber 1 is closed again from the outside. By actuating the piston pump consisting of the elements 4 to 12 , a negative pressure of the desired size can then be created again in the chamber 1 , so that the suction device can continue to perform the required wound drainage in unchanged form after the hose clamp 24 is opened again.

Anschließend sei noch erwähnt, daß mit Hilfe der kon­ taminationsgeschützten Membrane 15 jederzeit, d, h., auch während des Vorhandenseins eines Unterdrucks innerhalb der Kammer 1, eine Probenentnahme möglich ist, so daß anhand der auf diese Weise entnommenen Proben entspre­ chende Laboruntersuchungen durchgeführt werden können.Subsequently, it should be mentioned that with the help of the membrane 15 protected against contamination at any time, that is, even during the presence of a negative pressure within the chamber 1 , a sampling is possible, so that corresponding laboratory tests are carried out on the samples taken in this way can.

Es erscheint einleuchtend, daß die erfindungsgemäße Saugvorrichtung ebenfalls alternativ zur Schwerkraftdrai­ nage eingesetzt werden kann bzw. ein Wechsel von Unter­ druck- auf Schwerkraftdrainage und umgekehrt erfolgen kann.It seems obvious that the invention Suction device also as an alternative to the gravity drain nage can be used or a change from sub pressure to gravity drainage and vice versa can.

Claims (6)

1. Saugvorrichtung, insbesondere zum Absaugen von Sekreten aus Wundhöhlen, mit einer von starren transparenten Wandun­ gen umgebenen Kammer für die Aufnahme der über einen Absaug­ schlauch absaugbaren Sekretflüssigkeit sowie einer unmittel­ bar angesetzten hin- und herbewegbaren Saugpumpe zum Erzeugen eines Unterdrucks in der Kammer mit einer Pumpenkammer und entsprechenden Rückschlagventilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung im Inneren eine vertikale Zwischen­ wand (5) aufweist, die die zur Aufnahme von Sekretflüssigkeit dienende Kammer (1) von der Pumpenkammer (4) trennt, daß im oberen Ende der Zwischenwand (5) und in der die Saugvorrich­ tung nach oben begrenzenden Deckenwandung (18) oberhalb der Pumpenkammer (4) je ein Rückschlagventil (9, 10) vorgesehen ist, daß die Bodenwandung (11) eine Ablaufschräge (13) in Richtung eines am tiefsten Punkt der zur Aufnahme von Sekret­ flüssigkeit dienenden Kammer (1) angeordneten Sekretablauf­ stutzens (14) aufweist, an den ein mit einer Klemme (17) versehenes Anschlußstück (16) anschließbar ist, daß an der Deckenwandung (18) oberhalb der Kammer (1) zur Aufnahme von Sekretflüssigkeit ein zu einem bakteriendichten Lüftungs­ filter (30) führendes, mit einer Schlauchklemme (29) verse­ henes weiteres Anschlußstück (28) vorgesehen ist, daß die obere Deckenwandung (18) eine mit der Kammer (1) in Verbindung stehende, durch ein offenes Rohrstück (26) gestützte Vakuum­ anzeige (27) aufweist, und daß zwischen dem Absaugschlauch (23) zur Drainage und der Kammer (1) zur Aufnahme von Sekretflüssigkeit ein Behälter (21) mit einer einen inte­ grierten Pasteur'schen Weg aufweisenden Tropfkammer sowie ein in der Kammer (1) angeordnetes Antirefluxventil (20) vorgesehen ist.1. Suction device, in particular for suctioning secretions from wound cavities, with a chamber surrounded by rigid, transparent walls for receiving the secretion fluid that can be sucked off via a suction hose, and a reciprocally movable suction pump for generating a negative pressure in the chamber with a Pump chamber and corresponding non-return valves, characterized in that the suction device has a vertical intermediate wall ( 5 ) which separates the chamber ( 1 ) used to hold secretion fluid from the pump chamber ( 4 ), that in the upper end of the intermediate wall ( 5 ) and in the suction device upwardly delimiting top wall ( 18 ) above the pump chamber ( 4 ) a check valve ( 9, 10 ) is provided that the bottom wall ( 11 ) has a run-off slope ( 13 ) in the direction of one at the lowest point for receiving of secretion liquid-serving chamber ( 1 ) arranged secretion outlet nozzle ( 14 ) st to which a provided with a clamp (17) connecting piece (16) is connectable, that above the chamber (1) for receiving the excreted liquid, a filter to a bacteria-proof ventilation (30) leading to the top wall (18) with a hose clamp ( 29 ) verse hen additional connector ( 28 ) is provided that the upper ceiling wall ( 18 ) with the chamber ( 1 ) in communication, through an open tube ( 26 ) supported vacuum indicator ( 27 ), and that between the Suction hose ( 23 ) for drainage and the chamber ( 1 ) for receiving secretion fluid, a container ( 21 ) with an integrated Pasteurian way drip chamber and a chamber ( 1 ) arranged anti-reflux valve ( 20 ) is provided. 2. Saugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich des Sekretablaufstutzens (14) eine der Probeentnahme dienende kontaminationsgeschützte Membran (15) vorgesehen ist.2. Suction device according to claim 1, characterized in that a contamination-protecting membrane ( 15 ) is provided in the region of the secretion drainage connection ( 14 ). 3. Saugvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Saugpumpe eine Kolbenpumpe (4 bis 12) ist, welche seitlich neben der der Aufnahme der Sekretflüs­ sigkeit dienenden Kammer (1) angeordnet ist.3. Suction device according to claim 1 or 2, characterized in that the suction pump is a piston pump ( 4 to 12 ) which is arranged laterally next to the receiving the Sekretflüs liquid serving chamber ( 1 ). 4. Saugvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kolbenpumpe mit einem scheibenförmigen Kolben (6) versehen ist, welcher mit Hilfe einer nach unten führen­ den Kolbenstange (7) und eines am oberen Ende derselben angeordneten Betätigungsgriffes (8) innerhalb einer zylin­ drischen Pumpenkammer (4) auf- und abbewegbar ist.4. Suction device according to claim 3, characterized in that the piston pump is provided with a disc-shaped piston ( 6 ), which by means of a down guide the piston rod ( 7 ) and an actuating handle ( 8 ) arranged at the upper end thereof within a cylinder The pump chamber ( 4 ) can be moved up and down. 5. Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das zur Atmosphäre öffnende Rückschlagventil (10) mit einem Filter (12) kombiniert ist.5. Suction device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the check valve ( 10 ) opening to the atmosphere is combined with a filter ( 12 ). 6. Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anschlußstücke (16, 28) aus Schlauchstücken bestehen.6. Suction device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting pieces ( 16, 28 ) consist of hose pieces.
DE19853523843 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for aspirating discharge from wound cavities Granted DE3523843A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8519327U DE8519327U1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for sucking secretions from wound cavities
DE19853523843 DE3523843A1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for aspirating discharge from wound cavities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523843 DE3523843A1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for aspirating discharge from wound cavities

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3523843A1 DE3523843A1 (en) 1987-01-15
DE3523843C2 true DE3523843C2 (en) 1988-06-16

Family

ID=6274883

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8519327U Expired DE8519327U1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for sucking secretions from wound cavities
DE19853523843 Granted DE3523843A1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for aspirating discharge from wound cavities

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8519327U Expired DE8519327U1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 Suction bottle, especially for sucking secretions from wound cavities

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8519327U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102419A1 (en) * 1991-01-28 1992-08-06 Medinorm Ag Vacuum suction bottle for surgical use - has distributor head with element for connecting it to suction pipe
DE19517699A1 (en) * 1995-05-13 1996-11-14 Wilhelm Dr Med Fleischmann Device for vacuum sealing a wound

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5002529A (en) * 1987-07-10 1991-03-26 Solco Basle, Inc. Postoperative wound drainage
DE8901009U1 (en) * 1989-01-30 1990-06-07 Baker, Susan, Egham, Surrey Display device for indicating a pressure present in a cavity
US6261276B1 (en) * 1995-03-13 2001-07-17 I.S.I. International, Inc. Apparatus for draining surgical wounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018779A (en) * 1959-07-28 1962-01-30 Tracy B Tyler Body cavity evacuating apparatus
US3866608A (en) * 1973-10-23 1975-02-18 Sorenson Research Co Aseptic suction collection system and method
DE2934915C2 (en) * 1979-08-29 1986-12-04 Volker O. Prof. Dr.Med. 8012 Ottobrunn Lang Secretion collection device for single use
FR2527451B1 (en) * 1982-05-28 1986-04-11 Materiels Annexes Dialyse DEVICE FOR CONTINUOUS SUCTION AND COLLECTION OF BIOLOGICAL LIQUIDS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102419A1 (en) * 1991-01-28 1992-08-06 Medinorm Ag Vacuum suction bottle for surgical use - has distributor head with element for connecting it to suction pipe
DE19517699A1 (en) * 1995-05-13 1996-11-14 Wilhelm Dr Med Fleischmann Device for vacuum sealing a wound
DE19517699C2 (en) * 1995-05-13 1999-11-04 Wilhelm Fleischmann Device for vacuum sealing a wound

Also Published As

Publication number Publication date
DE3523843A1 (en) 1987-01-15
DE8519327U1 (en) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441891C2 (en)
DE3852603T2 (en) Autotransfusion device with two chambers.
DE69003970T2 (en) Blood preservation system.
DE69529278T2 (en) FILTRATION DEVICE FOR REMOVING LEUKOCYTES
EP0825844B1 (en) Device for vacuum-sealing an injury
DE69321264T2 (en) Valve assembly for a surgical cassette
DE68928524T2 (en) Vacuum / peristaltic pump system with disposable cassette
DE68914353T2 (en) Blood processing system.
DE2439392C2 (en) Liquid suction and collection device
DE2103187C3 (en) Disposable medical device for aspirating liquids
DE3410648C2 (en)
DE2009425B2 (en) Medical-surgical suction device
WO1985003773A1 (en) Sample taking device
DE2326178A1 (en) MEDICAL SUCTION DEVICE
DE102013205794A1 (en) Biological sample filtration system and method for biological sample filtration
DE2106631B2 (en) Secretion bottle
DE3932112C2 (en) Blood collection device
DE3523843C2 (en)
DE2652155A1 (en) DEVICE FOR FILLING AND SUCTION EMPTYING OF COLLECTIVE ORGANS OF THE HUMAN AND ANIMAL BODY
DE2654725A1 (en) UNIVERSAL SEPARATION BLOOD BAG FOR THE STERILE PREPARATION OF BLOOD SERUM FOR SINGLE USE
EP0332090A2 (en) Apparatus for extracting and removing a liquid containing noxious material, especially of dirty water
US5685843A (en) Apparatus for performing broncho-alveolar lavage and method of using
AT402148B (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED ADMINISTRATION OF CARE, CLEANING AND / OR DISINFECTING LIQUIDS IN DENTAL SUCTION SYSTEMS
WO1984002078A1 (en) Device for sucking and removing medical liquids
DE69631767T2 (en) DRAINAGE UNIT WITH CONTROLLED LOW PRESSURE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OMNI MEDICAL LTD., LONDON, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 5600 WUPPERTAL

8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILEN 43, 44, 46, 50 UND 51 "SAUGFLASCHE" AENDERN IN "SAUGVORRICHTUNG"

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OMNI MEDICAL LTD., EGHAM, SURREY, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee